Liste der Friedensnobelpreisträger

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Gestiftet hat ihn der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel, verliehen wird er seit 1901 jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters, in Oslo.

Die Auszeichnung wurde bis 2019 insgesamt 134-mal verliehen, 90-mal (67,2 Prozent) an Männer, 17-mal (12,7 Prozent) an Frauen und 27-mal (20,1 Prozent) an Organisationen. Dabei war das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bereits dreimal (1917, 1944 und 1963) und das Büro des Hohen UN-Kommissars für Flüchtlinge (UNHCR) zweimal (1954 und 1981) Preisträger. Damit haben 24 Organisationen mindestens einen Friedensnobelpreis erhalten.

Von den Preisen wurden insgesamt 67 ungeteilt vergeben, davon 51-mal an eine Person und 16-mal an eine Organisation. Insgesamt 30-mal kam es zu einer Aufteilung, davon 22-mal auf zwei Personen, zweimal auf zwei Organisationen und sechsmal auf eine Person und eine Organisation. Erst zweimal (1994 und 2011) wurde der Friedensnobelpreis auf drei Personen verteilt.

Liste der Preisträger

Diese Liste zeigt die Träger des Friedensnobelpreises in chronologischer Reihenfolge. Eine alphabetische Übersicht bietet die Kategorie Friedensnobelpreisträger.

Bis 1990 wurde beim Friedensnobelpreis, im Gegensatz zu den anderen Nobelpreisen, offiziell kein Grund für die Verleihung genannt. Daher ist im vorherigen Zeitraum bei der Begründung die Tätigkeit vermerkt, welche durch die Auszeichnung wahrscheinlich gewürdigt werden sollte.

1900191019201930194019501960197019801990200020102020

1900er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1901Henry Dunant
(1828–1910)
Schweiz Schweiz
Gründer des Internationalen Komitees vom Roten KreuzHenry Dunant
Frédéric Passy
(1822–1912)
Dritte Französische Republik FrankreichGründer der „Französischen Gesellschaft der Friedensfreunde“ („Internationale Friedensliga“)Frédéric Passy
1902Élie Ducommun
(1833–1906)
Schweiz SchweizLeiter des Berner Internationalen Ständigen Friedensbüros der „Interparlamentarischen Union für internationale SchiedsgerichtbarkeitÉlie Ducommun
Albert Gobat
(1843–1914)
Schweiz SchweizLeiter des Zentralbüros der „Interparlamentarischen Union für internationale SchiedsgerichtbarkeitCharles Albert Gobat
1903William Randal Cremer
(1828–1908)
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes KönigreichGründer der „Interparlamentarischen Union für internationale SchiedsgerichtbarkeitWilliam Randal Cremer
1904Institut de Droit international
(gegründet 1873)
Sitz in Gent, Belgien BelgienWirken des Instituts für die Weiterentwicklung des internationalen RechtsInstitut de Droit international
1905Bertha von Suttner
(1843–1914)
Osterreich Cisleithanien Österreich-Ungarn
(geb. in Prag, heute Tschechien)
Ihr Lebenswerk, unter anderem der Roman Die Waffen nieder!, regte Nobel vermutlich zur Stiftung des Friedensnobelpreises anBertha von Suttner
1906Theodore Roosevelt
(1858–1919)
Vereinigte Staaten 45 Vereinigte Staatenvermittelte beim Friedensvertrag zwischen Russland und Japan 1905Theodore Roosevelt
1907Ernesto Teodoro Moneta
(1833–1918)
Italien 1861 Königreich Italien
(geb. in Mailand, damals Kaisertum Österreich)
Präsident der Lombardischen FriedensligaErnesto Teodoro Moneta
Louis Renault
(1843–1918)
Dritte Französische Republik Frankreichspielte eine herausragende Rolle bei verschiedenen internationalen Kongressen, insbesondere den Haager Friedenskonferenzen und den Tagungen der Haager Konferenz für Internationales PrivatrechtLouis Renault
1908Klas Pontus Arnoldson
(1844–1916)
Schweden SchwedenGründer der Schwedischen Friedens- und SchiedsligaKlas Pontus Arnoldson
Fredrik Bajer
(1837–1922)
Danemark DänemarkEhrenpräsident des Ständigen Internationalen FriedensbürosFredrik Bajer
1909Auguste Beernaert
(1829–1912)
Belgien BelgienMitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Den HaagAuguste Beernaert
Paul Henri d’Estournelles de Constant
(1852–1924)
Dritte Französische Republik FrankreichGründer und Präsident der Französischen Parlamentarischen Gruppe für freiwillige Schiedsgerichtsbarkeit und Gründer des Komitees für die Verteidigung nationaler Interessen und internationaler VersöhnungPaul Henri d’Estournelles de Constant

1910er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1910Bureau International Permanent de la Paix
(gegründet 1891)
Sitz in Bern, Schweiz SchweizStändiges Internationales FriedensbüroBureau International Permanent de la Paix
1911Tobias Asser
(1838–1913)
Niederlande Niederlande
Organisator der Internationalen Konferenz für Privatrecht in Den HaagTobias Asser
Alfred Hermann Fried
(1864–1921)
Osterreich Cisleithanien Österreich-UngarnGründer der Zeitschrift „Die Waffen nieder“ (später umbenannt in „Die Friedens-Warte“)Alfred Hermann Fried
1912Elihu Root
(1845–1937)
(verliehen 1913)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenAutor verschiedener SchiedsverträgeElihu Root
1913Henri La Fontaine
(1854–1943)
Belgien BelgienPräsident des Ständigen Internationalen FriedensbürosHenri La Fontaine
1914nicht verliehen[2]
1915
1916
1917Internationales Komitee vom Roten Kreuz
(gegründet 1863)
Sitz in Genf, Schweiz Schweizsetzte sich für Kriegsgefangene und Verwundete ein sowie die Respektierung der Genfer Konvention während des Ersten WeltkriegesLogo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
1918nicht verliehen[2]
1919Woodrow Wilson
(1856–1924)
(verliehen 1920)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenVermittlungsbemühungen zur Beendigung des Ersten Weltkriegs. Gab den Anstoß zur Gründung des VölkerbundsThomas Woodrow Wilson

1920er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1920Léon Bourgeois
(1851–1925)
Dritte Französische Republik FrankreichPräsident des Rates des VölkerbundesLéon Victor Bourgeois
1921Hjalmar Branting
(1860–1925)
Schweden SchwedenSchwedischer Delegierter im Rat des VölkerbundesKarl Hjalmar Branting
Christian Lous Lange
(1869–1938)
Norwegen Norwegen
Generalsekretär der Interparlamentarischen UnionChristian Lous Lange
1922Fridtjof Nansen
(1861–1930)
Norwegen NorwegenErfinder des Nansen-Passes für FlüchtlingeFridtjof Nansen
1923nicht verliehen[2]
1924
1925Austen Chamberlain
(1863–1937)
(verliehen 1926)[3]
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes KönigreichVerhandlungspartner des Vertrages von LocarnoAusten Chamberlain
Charles Gates Dawes
(1865–1951)
(verliehen 1926)[4]
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenBegründer des Dawes-PlansCharles Gates Dawes
1926Aristide Briand
(1862–1932)
Dritte Französische Republik FrankreichMitinitiator vom Vertrag von Locarno und Dawes-PlanAristide Briand
Gustav Stresemann
(1878–1929)
Deutsches Reich Deutsches ReichVerhandlungspartner des Vertrages von LocarnoGustav Stresemann
1927Ferdinand Buisson
(1841–1932)
Dritte Französische Republik FrankreichGründer und Präsident der „Ligue des Droits de l’HommeFerdinand Buisson
Ludwig Quidde
(1858–1941)
Deutsches Reich Deutsches ReichLinksliberaler Historiker und Politiker. Von 1914 bis 1929 Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG); Organisator verschiedener internationaler FriedenskonferenzenLudwig Quidde
1928nicht verliehen[2]
1929Frank Billings Kellogg
(1856–1937)
(verliehen 1930)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenVerhandlungspartner des Briand-Kellogg-PaktsFrank Billings Kellogg

1930er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1930Nathan Söderblom
(1866–1931)
Schweden Schwedensetzte sich in der Ökumene einNathan Söderblom
1931Jane Addams
(1860–1935)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Präsidentin der Women’s International League for Peace and FreedomJane Addams
Nicholas Murray Butler
(1862–1947)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staatensetzte sich für den Briand-Kellogg-Pakt einNicholas Murray Butler
1932nicht verliehen[2]
1933Norman Angell
(1874–1967)
(verliehen 1934)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichMitglied der Exekutivkommission des Völkerbunds und des Nationalen FriedensratsNorman Angell
1934Arthur Henderson
(1863–1935)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichVorsitzender der Konferenz zur Entwaffnung des Völkerbundes (1932–1934)Arthur Henderson
1935Carl von Ossietzky
(1889–1938)
(verliehen 1936)
Deutsches Reich DeutschlandPazifist und Journalist (das Deutsche Reich verbietet daraufhin seinen Staatsbürgern die Annahme des Preises)Carl von Ossietzky
1936Carlos Saavedra Lamas
(1878–1959)
Argentinien ArgentinienPräsident der Völkerbundversammlung und Vermittler im Konflikt zwischen Paraguay und Bolivien (1935)Carlos Saavedra Lamas
1937Robert Cecil,
1. Viscount Cecil of Chelwood

(1864–1958)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGründer und Präsident der Internationalen FriedenskampagneRobert Cecil, 1. Viscount Cecil of Chelwood
1938Office international Nansen pour les réfugiés
(1930–1939)
Sitz in Genf, Schweiz SchweizInternationales Nansen-Amt für Flüchtlinge
1939nicht verliehen[5]

1940er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1940nicht verliehen[5]
1941
1942
1943
1944Internationales Komitee vom Roten Kreuz
(gegründet 1863)
(verliehen 1945)
Schweiz Schweizsetzte sich für Kriegsgefangene und verwundete Soldaten ein sowie für die Insassen der deutschen Konzentrationslager und für die Zivilbevölkerung während des Zweiten WeltkriegesLogo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
1945Cordell Hull
(1871–1955)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
0000000000000000000000000000000000000
Mitgründer der Vereinten NationenCordell Hull
1946Emily Greene Balch
(1867–1961)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenPräsidentin der „Women’s International League for Peace and FreedomEmily Greene Balch
John Raleigh Mott
(1865–1955)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenVorsitzender des „International Missionary Council“ und Präsident der „World Alliance of Young Men’s Christian Associations“ (YMCA), sowie Gründungsgeneralsekretär des Christlichen Weltstudentenbundes (WSCF)John Raleigh Mott
1947The Friends Service CouncilVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDie beiden Quäkerorganisationen wurden stellvertretend für die Hilfstätigkeit der Quäker ausgezeichnet.Friends Service CouncilAmerican Friends Service Committee
American Friends Service CommitteeVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
1948nicht verliehen[5][6]
1949John Boyd Orr
(1880–1971)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
(geb. in Kilmaurs, Schottland)
Organisator und Direktor der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (General Food and Agricultural Organization), Präsident des Nationalen Friedensrats (National Peace Council) und der Weltunion der Friedensorganisationen (World Union of Peace Organizations)John Boyd Orr

1950er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1950Ralph Bunche
(1904–1971)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenVermittler im Nahostkonflikt (1948)Ralph Bunche
1951Léon Jouhaux
(1879–1954)
Frankreich 1946 Frankreich
0000000000000000000000000000000000000
GewerkschafterLéon Jouhaux
1952Albert Schweitzer
(1875–1965)
(verliehen 1953)
Frankreich 1946 Frankreich
(geb. in Kaysersberg, damals Deutschland)
Gründer des Tropenkrankenhauses in Lambaréné, Französisch-Äquatorialafrika (heute Gabun)Albert Schweitzer
1953George C. Marshall
(1880–1959)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte StaatenBegründer des MarshallplansGeorge C. Marshall
1954United Nations High Commissioner for Refugees
(gegründet 1951)
(verliehen 1955)
Sitz in Genf, Schweiz SchweizFlüchtlingskommissariat der Vereinten NationenLogo vom UNHCR
1955nicht verliehen[2]
1956
1957Lester Pearson
(1897–1972)
Kanada 1957 Kanadaehemaliger kanadischer Außenminister und Präsident der Vollversammlung der Vereinten NationenLester Pearson
1958Georges Pire
(1910–1969)
Belgien BelgienLeiter der Flüchtlingshilfsorganisation „L’Europe du Coeur au Service du MondeDominique Pire
1959Philip Noel-Baker
(1889–1982)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichEinsatz für internationalen FriedenPhilip Noel-Baker

1960er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1960Albert John Luthuli
(1898–1967)
(verliehen 1961)
Sudafrika 1928 Südafrika
(geb. in Bulawayo, heute Simbabwe)
Präsident der südafrikanischen Befreiungsbewegung African National Congress (ANC)Albert John Luthuli
1961Dag Hammarskjöld
(1905–1961)
(postum)
Schweden Schweden
0000000000000000000000000000000000000
Generalsekretär der Vereinten NationenDag Hammarskjöld
1962Linus Pauling
(1901–1994)
(verliehen 1963)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staatensetzte sich für die Beendigung von Atomwaffentests einLinus Carl Pauling
1963Internationales Komitee vom Roten Kreuz
(gegründet 1863)
Sitz in Genf, Schweiz Schweizengagierte sich im Krieg für Verwundete und Kriegsgefangene sowie für die Verbreitung der Genfer KonventionenLogo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
Liga der Rotkreuz-Gesellschaften
(gegründet 1919)
Sitz in Genf, Schweiz SchweizFlüchtlingshilfe in Friedenszeiten und für die Opfer von NaturkatastrophenLogo der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften
1964Martin Luther King
(1929–1968)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVerfechter der Rechte Schwarzer in den USA und weltweitMartin Luther King, jr.
1965Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)
(gegründet 1946)
Sitz in New York, Vereinigte StaatenKinderhilfswerk der Vereinten NationenUNICEF
1966nicht verliehen[2]
1967
1968René Cassin
(1887–1976)
Frankreich FrankreichPräsident des Europäischen Gerichtshofes für MenschenrechteRené Cassin
1969Internationale Arbeitsorganisation (IAO, gegründet 1919)Sitz in Genf, Schweiz SchweizErfolgreiche Arbeit für bessere Arbeitsbedingungen seit 1919Logo der Internationalen Arbeitsorganisation

1970er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1970Norman Borlaug
(1914–2009)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenArbeit zur Verbesserung der LandwirtschaftNorman E. Borlaug
1971Willy Brandt
(1913–1992)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
0000000000000000000000000000000000000
setzte sich für Frieden mit dem Ostblock und Versöhnung mit ehemals vom Dritten Reich besetzten Ländern einWilly Brandt
1972nicht verliehen[2]
1973Henry Kissinger
(* 1923)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
(geb. in Fürth, Deutschland)
handelten den Vertrag von Paris aus, der den Ausstieg der USA aus dem Vietnamkrieg regelte
Lê Đức Thọ nahm den Preis nicht an.[7]
Henry Kissinger
Lê Đức Thọ
(1911–1990)
Vietnam VietnamLê Đức Thọ
1974Seán MacBride
(1904–1988)
Irland Irland
(geb. in Paris, Frankreich)
Präsident des Internationalen Friedensbüros (International Peace Bureau, Genf), Präsident der UN-Kommission für NamibiaSeán MacBride
Eisaku Satō
(1901–1975)
Japan 1870Japan Japanehemaliger japanischer Ministerpräsident, für den Einsatz gegen die Weiterverbreitung von AtomwaffenSatō Eisaku
1975Andrei Dmitrijewitsch Sacharow
(1921–1989)
Sowjetunion 1955 SowjetunionMenschenrechtler in der UdSSRAndrei Dmitrijewitsch Sacharow
1976Betty Williams
(1943–2020)
(verliehen 1977)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nordirland Nordirland[8]
Gründerinnen des „Northern Ireland Peace Movement“ (umbenannt in „Community of Peace People“)Betty Williams
Mairead Corrigan
(* 1944)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nordirland Nordirland[8]
Mairead Corrigan
1977Amnesty International
(gegründet 1961)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichsetzte sich für politische Häftlinge einLogo von Amnesty International
1978Anwar as-Sadat
(1918–1981)
Agypten 1972 Ägyptenbrachten den Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel auf den WegAnwar as-Sadat
Menachem Begin
(1913–1992)
Israel Israel
(geb. in Brest, damals Russland, heute Belarus)
Menachem Begin
1979Mutter Teresa
(1910–1997)
Indien Indien[9]

(geb. in Üsküb, Osmanisches Reich, heute Skopje, Nordmazedonien)

Gründerin des Ordens Missionarinnen der NächstenliebeMutter Teresa

1980er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1980Adolfo Pérez Esquivel
(* 1931)
Argentinien ArgentinienMenschenrechtlerAdolfo Maria Pérez Esquivel
1981United Nations High Commissioner for Refugees
(gegründet 1951)
Sitz in Genf, Schweiz SchweizFlüchtlingskommissariat der Vereinten NationenLogo des UNHCR
1982Alva Myrdal
(1902–1986)
Schweden SchwedenDiplomatin und Delegierte der UN-AbrüstungskonferenzenAlva Myrdal
Alfonso García Robles
(1911–1991)
Mexiko MexikoStändiger Vertreter bei den Genfer Abrüstungsverhandlungen, Mitglied der UNO-Sonderkonferenz über AbrüstungAlfonso Garcia Robles
1983Lech Wałęsa
(* 1943)
Polen 1980 Polen
0000000000000000000000000000000000000
Gründer der polnischen Gewerkschaft und Menschenrechtsbewegung Solidarność („Solidarität“)Lech Wałęsa
1984Desmond Tutu
(1931–2021)
Sudafrika 1961 Südafrikatrug zur Beendigung der Apartheid in Südafrika beiDesmond Tutu
1985International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW)
(gegründet 1980)
Sitz in Somerville, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenInternationale Ärzte für die Verhütung des AtomkriegesLogo von IPPNW
1986Elie Wiesel
(1928–2016)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
(geb. in Sighet, Rumänien)
US-amerikanischer Schriftsteller, Holocaust-Überlebender, kämpfte gegen Unterdrückung, Gewalt und RassismusElie Wiesel
1987Óscar Arias Sánchez
(* 1940)
Costa Rica Costa Rica„für seine Arbeit für den Frieden in Zentralamerika, Bemühungen, die zu dem Abkommen führten, das am 7. August des Jahres in Guatemala unterzeichnet wurde“Óscar Arias Sánchez
1988Friedenstruppen der Vereinten Nationen
(gegründet 1948)
Sitz in New York, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenFriedenseinsätze im Auftrag der Vereinten Nationen in Krisengebieten (weltweit)Friedenstruppen der Vereinten Nationen
1989Tenzin Gyatso (14. Dalai Lama)
(* 1935)
Tibet Tibet[10]setzt sich für ein demilitarisiertes Tibet und die Selbstbestimmung der Tibeter ein[11]14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho

1990er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
1990Michail Gorbatschow
(1931–2022)
Sowjetunion Sowjetunion„für seine führende Rolle in dem Friedensprozess, der heute wichtige Teile der internationalen Gemeinschaft charakterisiert“Michail Sergejewitsch Gorbatschow
1991Aung San Suu Kyi
(* 1945)
Myanmar 1974 Myanmar
0000000000000000000000000000000000000
„für ihren Einsatz für die Menschenrechte“Aung San Suu Kyi
1992Rigoberta Menchú
(* 1959)
Guatemala Guatemala„für ihren Einsatz für die Menschenrechte insbesondere von Ureinwohnern“Rigoberta Menchú Tum
1993Nelson Mandela
(1918–2013)
Sudafrika 1961 Südafrika„für ihren Beitrag zur Beendigung der Apartheid in Südafrika“Nelson Mandela
Frederik Willem de Klerk
(1936–2021)
Sudafrika 1961 SüdafrikaFrederik Willem de Klerk (links) und Nelson Mandela
1994Jassir Arafat
(1929–2004)
Palastina Autonomiegebiete Palästina
(geb. in Kairo, Ägypten)
„für ihre Anstrengungen zur Lösung des Nahostkonflikts“Jassir Arafat
Schimon Peres
(1923–2016)
Israel Israel
(geb. in Wiszniewo, Polen)
Schimon Peres
Jitzchak Rabin
(1922–1995)
Israel IsraelJitzhak Rabin
1995Józef Rotblat
(1908–2005)
Polen Polen
(geb. in Warschau, Polen)
„für ihre Anstrengungen, die Rolle von Atomwaffen in der internationalen Politik zu verringern“Józef Rotblat
Pugwash Conferences on Science and World Affairs
(seit 1957)
Kanada KanadaPugwash Conferences on Science and World Affairs
1996Carlos Filipe Ximenes Belo
(* 1948)
Osttimor Osttimor„für ihre Anstrengungen, eine friedliche Lösung im Osttimor-Konflikt zu finden“Carlos Filipe Ximenes Belo
José Ramos-Horta
(* 1949)
Osttimor OsttimorJosé Ramos-Horta
1997Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen
(gegründet 1995)
Sitz in Genf, Schweiz Schweiz„für ihre Anstrengungen, gegen Personen gerichtete Minen international zu ächten“International Campaign to Ban Landmines
Jody Williams
(* 1950)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenJody Williams
1998John Hume
(1937–2020)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nordirland Nordirland[8]
„für ihre Anstrengungen, eine friedliche Lösung im Nordirlandkonflikt zu finden“John Hume
David Trimble
(1944–2022)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nordirland Nordirland[8]
David Trimble
1999Ärzte ohne Grenzen
(Médecins sans Frontières)
(gegründet 1971)
Sitz in Genf, Schweiz Schweiz„in Anerkennung ihrer humanitären Pionierarbeit auf mehreren Kontinenten“Médecins sans Frontières

2000er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
2000Kim Dae-jung
(1925–2009)
Korea Sud 1949 Südkorea„für seine Beiträge zur Verständigung Südkoreas mit Nordkorea“Kim Dae-jung
2001Vereinte Nationen
(gegründet 1945)
Sitz in New York, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten„für ihren Einsatz für eine besser organisierte und friedlichere Welt“Logo der UNO
Kofi Annan
(1938–2018)
Ghana GhanaKofi Annan
2002Jimmy Carter
(* 1924)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten„für seine jahrelangen Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten“Jimmy Carter
2003Shirin Ebadi
(* 1947)
Iran Iran
0000000000000000000000000000000000000
„für ihren Einsatz für Demokratie und die Menschenrechte“Schirin Ebadi
2004Wangari Maathai
(1940–2011)
Kenia Kenia„für ihren Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, Demokratie und Frieden“[12]Wangari Muta Maathai
2005Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)
(gegründet 1957)
Sitz in Wien, Osterreich Österreich„für ihren Einsatz gegen den militärischen Missbrauch von Atomenergie sowie für die sichere Nutzung der Atomenergie für zivile Zwecke“IAEA
Mohammed el-Baradei
(* 1942)
Agypten ÄgyptenMohammed el-Baradei
2006Muhammad Yunus
(* 1940)
Bangladesch Bangladesch„für die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten“Muhammad Yunus
Grameen Bank
(gegründet 1983)
Bangladesch BangladeschGrameen Bank
2007Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
(gegründet 1988)
Sitz in Genf, Schweiz Schweiz„für ihre Bemühungen, ein besseres Verständnis für die von Menschen verursachten Klimaveränderungen zu entwickeln und zu verbreiten, und dafür, dass sie die Grundlagen für Maßnahmen gegen den Klimawandel gelegt haben“Intergovernmental Panel on Climate Change
Al Gore
(* 1948)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAl Gore (2007)
2008Martti Ahtisaari
(* 1937)
Finnland Finnland„für seine wichtigen Bemühungen, auf verschiedenen Kontinenten und über drei Jahrzehnte internationale Konflikte zu lösen“Martti Ahtisaari
2009Barack Obama
(* 1961)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten„für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken“Barack Obama

2010er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
2010Liu Xiaobo
(1955–2017)
China Volksrepublik Volksrepublik China„für seinen langen und gewaltfreien Kampf für die grundlegenden Menschenrechte in China“Liu Xiaobo
2011Ellen Johnson Sirleaf
(* 1938)
Liberia Liberia
0000000000000000000000000000000000000
„für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht der Frauen, sich in vollem Umfang an friedensschaffender Arbeit zu beteiligen“Ellen Johnson-Sirleaf
Leymah Gbowee
(* 1972)
Liberia LiberiaLeymah Gbowee
Tawakkol Karman
(* 1979)
Jemen JemenTawakkol Karman
2012Europäische Union
(gegründet 1952 bzw. 1993)
Sitz in Brüssel, Belgien Belgien„für über sechs Jahrzehnte, die zur Entwicklung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beitrugen“Flagge der Europäischen Union
2013Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW)
(gegründet 1997)
Sitz in Den Haag, Niederlande Niederlande„für ihre umfänglichen Bemühungen zur Beseitigung chemischer Waffen“Logo der OPCW
2014Kailash Satyarthi
(* 1954)
Indien Indien„für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und für das Recht aller Kinder auf Bildung“Kailash Satyarthi
Malala Yousafzai
(* 1997)
Pakistan PakistanMalala Yousafzai
2015Quartet du dialogue national
(gegründet 2013)
Tunesien Tunesien„für seinen entscheidenden Beitrag zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie in Tunesien infolge der Jasminrevolution des Jahres 2011“Das Quartett der tunesischen Friedensnobelpreisträger
2016Juan Manuel Santos
(* 1951)
Kolumbien Kolumbien„für seine entschlossenen Anstrengungen, den mehr als 50 Jahre andauernden Bürgerkrieg in dem Land zu beenden“Juan Manuel Santos
2017Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN – International Campaign to Abolish Nuclear Weapons)
(gegründet 2007)
Sitz in Genf, Schweiz Schweiz„für ihre Arbeit, Aufmerksamkeit auf die katastrophalen humanitären Konsequenzen von Atomwaffen zu lenken, und für ihre bahnbrechenden Bemühungen, ein vertragliches Verbot solcher Waffen zu erreichen“[13]Logo der ICAN
2018Denis Mukwege
(* 1955)
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo„für ihren Einsatz gegen sexuelle Gewalt als Waffe in Kriegen und bewaffneten Konflikten“Denis Mukwege
Nadia Murad
(* 1993)
Irak IrakNadia Murad
2019Abiy Ahmed
(* 1976)
Athiopien Äthiopien„für seine Bemühungen um Frieden und internationale Zusammenarbeit und insbesondere für seine entschlossene Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit dem benachbarten Eritrea“Abiy Ahmed

2020er Jahre

JahrPersonLand[1]Begründung für die PreisvergabeBild
2020Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP)
(gegründet 1961)
Sitz in Rom, Italien Italien„für die Bemühungen zur Bekämpfung des Hungers, für den Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen für den Frieden in von Konflikten betroffenen Gebieten und als treibende Kraft bei den Bemühungen, den Einsatz von Hunger als Waffe für Krieg und Konflikte zu verhindern“[14]Logo der ICAN
2021Maria Ressa
(* 1963)
Philippinen Philippinen„für ihre Bemühungen um die Wahrung der Meinungsfreiheit, die eine Voraussetzung für Demokratie und dauerhaften Frieden ist“[15]Maria Ressa
Dmitri Muratow
(* 1961)
Russland RusslandDmitri Muratow
2022Ales Bjaljazki
(* 1962)
Belarus Belarus„für die Förderung des Rechts zur Machtkritik und den Schutz der Grundrechte der Bürger sowie für die herausragenden Bemühungen, Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Machtmissbrauch zu dokumentieren“.[16]Ales Bjaljazki
Memorial
(gegründet 1989)
Sitz in Moskau, Russland Russland
Center for Civil Liberties
(gegründet 2007)
Ukraine UkraineLogo des Center for Civil Liberties
2023Narges Mohammadi
(* 1972)
Iran Iran„für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Unterstützung der Menschenrechte und der Freiheit für alle“[17]Narges Mohammadi


1900191019201930194019501960197019801990200020102020

Verteilung nach Nationalitäten

NationAnzahl der
Verleihungen
(Internationale) Organisationen25
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten21
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
darunter Nordirland Nordirland
12
04
Frankreich Frankreich09
Schweden Schweden05
Deutschland Deutschlandje04je
Sudafrika Südafrika
Belgien Belgienje03je
Israel Israel
Schweiz Schweiz
Agypten Ägyptenje02je
Argentinien Argentinien
Belarus Belarus
Bangladesch Bangladesch
Indien Indien
Iran Iran
Liberia Liberia
Norwegen Norwegen
Polen Polen
Russland Russland
Osterreich Cisleithanien Österreich-Ungarn
Osttimor Osttimor
Sowjetunion Sowjetunion
Athiopien Äthiopienje01je
China Volksrepublik Volksrepublik China
Costa Rica Costa Rica
Danemark Dänemark
Finnland Finnland
Ghana Ghana
Guatemala Guatemala
Irak Irak
Irland Irland
Italien Italien
Japan Japan
Jemen Jemen
Kanada Kanada
Kenia Kenia
Kolumbien Kolumbien
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Mexiko Mexiko
Myanmar Myanmar
Niederlande Niederlande
Pakistan Pakistan
Palastina Autonomiegebiete Palästina
Philippinen Philippinen
Korea Sud Südkorea
Tibet Tibet
Tunesien Tunesien
Ukraine Ukraine
Vietnam Vietnam
Commons: Friedensnobelpreisträger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Friedensnobelpreisträger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Die Daten zu den Preisträgern entsprechen den Angaben auf den offiziellen Internetpräsenzen der Nobelpreisstiftung.

  1. a b c d e f g h i j k l m Land nach der Angabe auf nobelprize.org. Das Land kann von der Nationalität des Laureaten abweichen.
  2. a b c d e f g h Das Preisgeld wurde in den Fonds dieser Preiskategorie gegeben.
  3. http://www.nobelprize.org/: 1925, [1]; zuletzt eingesehen 5. Feb. 2013
  4. http://www.nobelprize.org/: 1925, [2]; zuletzt eingesehen 5. Feb. 2013
  5. a b c Das Preisgeld wurde zu einem Drittel in den Hauptfonds und zu zwei Dritteln in den Fonds dieser Preiskategorie gegeben.
  6. Eine Verleihung wurde abgelehnt, weil es keinen „geeigneten lebenden Kandidaten“ gebe. Mahatma Gandhi war nominiert, doch wenige Tage vor Ablauf der Nominierungsfrist wurde er erschossen. Auf eine zunächst erwogene postume Vergabe verzichtete man dann aus verschiedenen Gründen. Øyvind Tønnesson: „Mahatma Gandhi, the Missing Laureate“ auf nobelprize.org
  7. Why Le Duc Tho refused his Nobel Peace Prize. Transkription des Briefes von Lê Đức Thọ über die Ablehnung des Nobelpreises (inoffizielle Übersetzung der New York Times). In: Black and White Cat. 11. Dezember 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Januar 2011; abgerufen am 15. April 2015 (englisch).
  8. a b c d In den offiziellen Listen des Friedensnobelpreises wird Nordirland genannt, in den offiziellen Listen des gesamten Nobelpreises jedoch Vereinigtes Königreich.
  9. Angabe aus den offiziellen Listen der Nobelstiftung. Mutter Teresa stammte zwar aus einer albanischen Familie und wuchs im ab 1912 serbischen Mazedonien auf, wirkte aber die meiste Zeit ihres Lebens in Indien und nahm 1948 die indische Staatsbürgerschaft an. Daher ist sie in den Listen auch als Inderin verzeichnet.
  10. Diese Angabe findet sich in den offiziellen Listen der Nobelinstitutionen, ist aber umstritten. Tendzin Gyatsho wurde zwar in einem unabhängigen Tibet geboren, aber zum Zeitpunkt der Preisvergabe existierte dieser Staat nur in Form einer Exilregierung.
  11. Tore Frängsmyr in Les Prix Nobel 1989, herausgegeben von der Nobelstiftung
  12. Damit wurde erstmals auch die Rolle des Umweltschutzes für den Weltfrieden geehrt.
  13. Nobel Media AB: International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) - Facts. 6. November 2017, abgerufen am 6. November 2017.
  14. The Nobel Peace Prize 2020. In: nobelprize.org, 9. Oktober 2020.
  15. The Nobel Peace Prize 2021. In: nobelprize.org, 8. Oktober 2021 (abgerufen am 8. Oktober 2021).
  16. The Nobel Peace Prize 2022. In: nobelprize.org. 7. Oktober 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  17. Press release. In: nobelprize.org (abgerufen am 6. Oktober 2023).