Landesjugendchor Baden-Württemberg

Landesjugendchor Baden-Württemberg
Sitz: Baden-Württemberg / Deutschland
Träger: Landesmusikrat
Gründung: 1979
Gattung: Landesjugendchor
Gründer: Landesmusikrat
Leitung: Dan-Olof Stenlund
Stimmen: SSAATTBB
Website: www.landesjugendchor.de

Der Landesjugendchor Baden-Württemberg ist eine Fördermaßnahme des Landes Baden-Württemberg in der Trägerschaft des Landesmusikrates. Er wurde im Jahre 1979 gegründet, um jungen, besonders begabten Sängerinnen und Sängern im Alter von 15 bis 25 Jahren die Gelegenheit zu geben, neben ihren Tätigkeiten in anderen Chören und Ensembles in mehreren Arbeitsphasen pro Jahr wichtige Werke der Chorliteratur kennenzulernen und professionell zu musizieren.

Die Sängerinnen und Sänger treffen sich dazu in der Regel zweimal im Jahr und erarbeiten projektbezogen ein Konzertprogramm. Die beiden Phasen finden während der Pfingstferien bzw. Herbstferien statt. Die Probenorte sind derzeit Ochsenhausen (Frühjahrsphasen) und Trossingen (Herbstphasen). Während der Probenphasen werden die Sängerinnen und Sänger von Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern betreut. Am Ende einer Arbeitsphase steht gewöhnlich eine Konzertreise zu Orten in ganz Baden-Württemberg.

Neben oratorischen Werken hat sich der Chor besonders mit A-cappella-Literatur beschäftigt. Bisher wurde der Chor hauptsächlich von Wolfgang Gönnenwein, Helmuth Rilling, Dan-Olof Stenlund, Martin Schmidt und Frieder Bernius dirigiert. Konzertreisen führten nach Skandinavien (1989), Ungarn (1991), Russland (1992), Polen (1992), Ungarn (1993) und Skandinavien (1998, 2003). Weiterhin wurden in den letzten Jahren mehrere CDs produziert.

Künstlerischer Leiter des Chores ist derzeit Dan-Olof Stenlund (Malmö, Schweden), organisatorischer Leiter Daniel Roos (Freiburg im Breisgau).

Bisherige Projekte

vor 1990

1990er Jahre

2000er Jahre

2010er Jahre

Diskographie