„Flashen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verlinkung korrigiert
Klartextlinks // entschwurbelt // kl. Korr. // Linkfix
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dem deutsch-englischen Verb '''flashen''' bezeichnet man folgende Handlungen:
Das deutsch-englische Verb '''flashen''' bezeichnet:
* den Flash-Speicher des [[BIOS]] eines digitalen Gerätes mit einer Firmware überschreiben

* umgangssprachlich, aber technisch inkorrekt: ein [[EEPROM]] in einem Programmiergerät überschreiben
* den [[Flash-Speicher]] eines digitalen Gerätes mit einer Firmware überschreiben
* mit der Entwicklungsumgebung von [[Adobe Flash]] eine Webanwendung entwickeln
* einen [[Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory]] in einem Programmiergerät überschreiben
* das Erklettern von Felsblöcken oder Felswänden ohne Kletterseil und Klettergurt im ersten Versuch, siehe [[Bouldern #Flashen]]
* mit [[Adobe Flash]], einer Entwicklungsumgebung, eine Webanwendung entwickeln
* eine Sonderform des Exhibitionismus, siehe [[Exhibitionismus #Flashing]]
* [[Bouldern#Flashen]], das Erklettern von Felsblöcken oder Felswänden ohne Kletterseil und Klettergurt im ersten Versuch, ohne diese Route vorher bereits probiert zu haben
* eine Sonderform des [[Exhibitionismus#Flashing|Exhibitionismus]]


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
{{DISPLAYTITLE:flashen}}

Version vom 14. August 2013, 11:21 Uhr

Das deutsch-englische Verb flashen bezeichnet:

  • den Flash-Speicher des BIOS eines digitalen Gerätes mit einer Firmware überschreiben
  • umgangssprachlich, aber technisch inkorrekt: ein EEPROM in einem Programmiergerät überschreiben
  • mit der Entwicklungsumgebung von Adobe Flash eine Webanwendung entwickeln
  • das Erklettern von Felsblöcken oder Felswänden ohne Kletterseil und Klettergurt im ersten Versuch, siehe Bouldern #Flashen
  • eine Sonderform des Exhibitionismus, siehe Exhibitionismus #Flashing