Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Alabasterstein

Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Erneuter regelwidriger SLA, auf den Artikel Michael Kipp, nur wenige Sekunden nach seiner Erstellung, auf den ersten Beitrag eines neuens Autors.

Regelwidrig deswegen, da ein ordentlicher Professor einer Hochschule mit zahlreichen Veröffentlichungen kaum die Voraussetzungen für einen SLA erfüllt.

Nachdem er in den vergangenen Wochen mehrfach wegen seines regelwidrigen und "feindseligen" Verhaltens insbesondere gegenüber neuen Mitarbeitern rund um SLA und LA administrativ gerügt [1] und zwei Mal gesperrt wurde [2] [3] und in den Diskussionen keine Einsicht zeigte, setzt er sein Verhalten ungerührt fort.

Ich halte ihn für grundsätzlich ungeeignet, im Bereich Löschanträge mitzuarbeiten. --DNAblaster (Diskussion) 20:15, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Service: Difflink.
Senf: Die Arbeiten waren zu dem Zeitpunkt nicht über "macht Youtubevideos" hinaus dargestellt. Die Forderung aus der RK, die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit darzustellen war bei dem vermutlich zur Selbstdarstellung erstellten Artikel ebenfalls nicht gegeben. Hätt ich auch per SLA abgehandelt. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 20:23, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, es gilt hier zu beachten, zu welchem Zeitpunkt der SLA gestellt wurde. Erstellt wurde der Artikel 13:37 Uhr, der SLA wurde um 13:38 Uhr gestellt. Mit etwas Wohlwollen also 60 Sekunden nach Erstanlage. Das ist verfrüht. Das hat Alabasterstein aber auch erkannt und den SLA letztlich um 14:45 Uhr in einen "normalen" LA umgewandelt und damit die Bahn freigemacht für eine reguläre Löschdiskussion. --Perlenleser (Diskussion) 20:52, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Alabasterstein setzte den SLA mit nur 70 Sekunden nach Anlage im Rückblick doch arg frühzeitig! Den SLA nach rund einer Stunde dann auf Grund Einspruchs in einen LA umzuwandeln sollte einem Admin vorbehalten sein!
Aus der Uranlage ging die Relevanz als ordentlicher Professor im Übrigen nicht hervor. Ein ordentlicher Professor ist auch nicht per se relevant. Der Neubenutzer Michael Jibb gibt im weiteren an, nicht identisch mit der Person zu sein zu der er einen Artikel anlegte. Das kann zunächst zur Grundlage genommen werden.
Auch in Kenntnis der beiden Eingangs angeführten VMs bei denen jeweils zur Entscheidungsfindung andere Punkte hineinspielten (u.a. Edit-War) die Frage nach weiteren Admin-Meinungen.
In jedem Fall ist zurückhaltenderes agieren durchaus eine Tugend. --WvB 21:14, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich finde hier gehört nicht in erster Linie der Gemeldete zur Zurückhaltung aufgefordert, sondern der Melder, der das Narrativ verbreiten will, es sei ein regelwidriger SLA gewesen. Welch eine Falschbehauptung - es gibt für SLA keine Frist, damit auch nichts Regelwidriges. Der Melder sollte deshalb administrativ verwarnt werden, mit Beschuldigungen von Kollegen nicht so leichtfertig umzugehen. --Lutheraner (Diskussion) 21:22, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Vorab: Ich werde diese VM nicht final bearbeiten, sondern nur eine weitere Adminmeinung ergänzen.
Ich stimme WvB zu.
Allerdings hab ich mal die Zeit gestoppt und habe ca. 30 Sekunden gebraucht, um die erste Version des Artikels zu lesen und die Referenzen zu beurteilen. Ich bin kein schneller Leser, jemand anderes bekommt das sicher in unter 20 Sekunden hin. Insofern denke ich, dass Alabasterstein tatsächlich genug Zeit hatte, um abzuwägen und dies wohl auch tat.
In der SLA-Begründung bezieht sich Alabasterstein auf die Punkte "Zweifelsfreie Irrelevanz" und "Offensichtliche Werbung" von WP:SLA. Ich halte jedoch beide Punkte für nicht hinreichend erfüllt, um einen SLA-Baustein zu setzen. Die Irrelevanz war nämlich nicht zweifelsfrei. Und der werbende Teil (der durchaus vorhanden war) ließ sich relativ leicht entfernen.
Insbesondere gibt's in WP:SLA den Abschnitt WP:SLA#Neuautorenbeiträge und meiner Ansicht nach hat Alabasterstein diesen nicht beachtet, denn es handelte sich nicht um "offensichtlichen Unfug" (was in der Richtlinie als Ausnahme angegeben wird). Insofern widerspreche ich Lutheraner. Zuerst hätte der Neuling angesprochen werden sollen.
(Korrektur: Alabasterstein hat den User über den SLA informiert. -- seth (Diskussion) 22:55, 24. Jun. 2024 (CEST))Beantworten
Wenn Alabasterstein einwilligen würde, künftig in solchen Fällen vor einem SLA zuerst Leute anzusprechen und abzuwarten, würde ich trotz der Vorgeschichte die VM mit einer Verwarnung schließen. Sollte Alabasterstein kein Verständnis dafür zeigen, könnte man überlegen, ob, da die letzten beiden Sperren nicht halfen, man per Auflage bzw. per Edit Filter verhindert, dass Alabasterstein SLAs setzt.
-- seth (Diskussion) 22:50, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So, hab jetzt auch die passende Richtlinie gefunden: WP:Verhalten gegenüber Neulingen#Neue Autoren dürfen Fehler machen. Oben hatte ich irrtümlich einen SLA-Abschnitt genannt, indem es nur ums Informieren über den SLA geht. -- seth (Diskussion) 23:01, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte mit Alabasterstein schon mehrere Diskussionen zu Schnellöschregeln, Schnelllöschkriterien und IMHO vorschnellen SLAs, wobei ich nicht das Gefühl hatte, dass die Message angekommen wäre. Das hat dann u.a. hier zur Wiedereinsetzung eines durch mich bereits adminstrativ abgelehnten SLAs geführt, verbunden mit der Belehrung, meine Ablehnung sei "nicht hilfreich" gewesen. Alabsterstein ist grundsätzlich aber ein kompetenter und aktiver Benutzer, der in der Eingangskontrolle hilfreiche Arbeit leistet, weshalb ich eine Sperre für verfehlt halten würde. Filter wäre vielleicht eine Idee. Mir wird hier aber auch ansonsten zu viel und zu schnell schnellgelöscht. --Hyperdieter (Diskussion) 23:05, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier wird eine Umkehr des Problems veranstaltet - das Problem ist, wie der Melder, oder auch der Vorredner hier offensichtlich auf kaltem Wege neue Regeln einführen wollen. Was zweifelsfrei ist ist immer mit einem Rest von Subjektivität verbunden. Weil seth es so sieht, dass er Zweifel hegte, ist es noch lange richtig. Statt dessen werden Unverschämtheiten wie der Satz des Melders Ich halte ihn für grundsätzlich ungeeignet, im Bereich Löschanträge mitzuarbeiten. einfach übergangen. Außerdem ist es schon daneben, dass seth meint aus den Empfehlungen (und mehr istt es nicht) zum Verhalten gegenüber Neulingen ein Gesetz machen zu können. --Lutheraner (Diskussion) 23:09, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kein Gesetz, aber die Seite ist im Kontext des Themas NPA sogar bei WP:Grundprinzipien verlinkt. (Außerdem auch auf WP:WQ, WP:AGF, WP:Handbuch, ...)
Man kann das Verhalten auch als Verstoß gegen WP:WQ 2--4 ansehen.
-- seth (Diskussion) 23:22, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Der SLA war auf jeden Fall fehlerhaft, "eindeutige Irrelevanz" ist bei einem Professor mit Sicherheit unzutreffend. Nicht jeder Professor ist relevant, aber eine Professur ist doch immerhin ein deutliches Indiz für Relevanz. Und so werbend, dass es nicht durch die Entfernung von ein oder zwei Sätzen heilbar gewesen wäre, war der Artikel auch nicht.
Dem Vorschlag von seth schließe ich mich an. Da ich bereits beim letzten Mal gesperrt hatte, lasse ich für weitere Adminmeinungen offen. -- Perrak (Disk) 23:07, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bei einer solchen Marginalie überhaupt schon über eine sperre nachzudenken ist schon in die falsche Richtung gedacht zumal bei folgendem Zeitablauf: 13:38 Uhr SLA durch Alabasterstein, nach Nichtbearbeitung durch Admins um, 14:44 Umwandlung in einen normalen LA durch den SLA-Antragsteller. Seit 16:28 ist er offensichtlich offline. Erst 4 Stunden später um 20:15 Uhr sieht sich DNAblaster bemüßigt ihn hier auf die VM zu zerren obwohl das angesprochene Problem längst beseitigt war. Bisher scheint Alabasterstein überhaupt noch nicht von der VM Kenntnis genommen zu haben. Da geht es doch offensichtlich DNAblaster offensichtlich nicht darum, hier konstruktiv ein Problem zu lösen , sondern es macht zumindest den Eindruck, dass es in erster Linie darum gehe, Alabasterstein etwas am Zeug zu flicken. --Lutheraner (Diskussion) 23:22, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Deine beiden einzigen Sperren wurden 2018 wegen regelwidriger SLA verhängt. Also aus genau dem Grund, der jetzt diskutiert wird. So neu und so unverbindlich sind die Regeln also nicht. Und niemand weiß das genauer als Du. --DNAblaster (Diskussion) 23:33, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch das verdrehst du wie schon mehrfach zuvor: Die erst Sperre am 15.1. 20q8 wurde nach Sperrprüfung aufgehoben, die zweite Sperre am 9.8.2018 war eine Sperre für 1 Minute . Wer anderen Leuten solche Marginalien nach 6 Jahren vorhält, der verhält sich lächerlich und kann von mir nicht Ernst genommen werden. Ein Versuch deinerseits nur heiße Luft zu verbreiten - genau so wie bei der VM gegen Alabasterstein 4 Stunden nach Beendigung des Problems. --Lutheraner (Diskussion) 23:44, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eine Marginalie ist es nicht, sondern durch solches Verhalten werden Neulinge abgeschreckt. Es geht dabei nicht darum, Alabasterstein "am Zeug zu flicken", sondern nur um das hier monierte Verhalten, das dem Arbeitsklima schadet.
Wenn es das erste Mal gewesen wäre, würde ich (und würden vermutlich auch die anderen) nicht über eine Sperre oder den Einsatz des Edit-Filters nachdenken. Aber da es bereits Sperren von Alabasterstein wegen ähnlicher Angelegenheiten gab und zumindest bei den vorigen VMs keine Einsicht erfolgte, müssen wir überlegen, was wir tun können, damit künftig die Richtlinien besser eingehalten werden.
Wenn du einen besseren Vorschlag hast, wie WP:WQ und WP:VGN eingehalten werden, her damit. Die Richtlinien nur als Empfehlungen zu bezeichnen, hilft nicht weiter.
-- seth (Diskussion) 00:35, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Solche VM wie wir sie hier haben, schaden dem Arbeitsklima und auch du tust dein Teil dazu, wenn du solche Positionen zu einer Angelegenheit beziehst, die viele Stunden her ist und wo der der Angegriffene seit vielen Stunden offline ist und sich nicht verteidigen kann. --Lutheraner (Diskussion) 00:44, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  • VMs sind wichtig bei Verstößen gegen die Richtlinien. Auch wenn darin Konflikte eskaliert werden, sollen VMs langfristig dazu beitragen, dass das Arbeitsklima besser wird, indem Richtlinienverstöße hoffentlich reduziert werden. Auch Gerichten IRL würde ich nicht unterstellen, dem Klima zu schaden, sondern -- im Gegenteil -- zu nutzen, auch wenn Verhandlungen sehr aufreibend sein können.
  • Wenn es nach mir ginge, würde ich tatsächlich auf eine Stellungnahme von Alabasterstein warten. Das hatte ich ja oben auch schon angeregt.
-- seth (Diskussion) 00:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Vergleich mit Gerichten ist aber doch etwas weit hergeholt. Jeder Richter und auch Schöffe (ich war selbst einige Jahre ein solcher) würde wegen immer wieder wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden können, wenn er sich so benehmen würden wie manche Admins hier. Hier hat mancher Antrag auch einen gewissen denunziatorischen Charakter und mancher Admin fällt drauf rein. Ich schaue mir das jetzt seit 17 Jahren an und ein ist mir in all den Jahren deutlich geworden: Gerade die Admins, die meinen, alles müsse hier nur ganz lieb und nett laufen, die stoßen mit dem A... um , was sie versucht haben mit den Händen aufzubauen. Um auf den gerichtsvergleich zurückzukommen: Gerichte schauen sich auch ganz genau an, welche Motive die haben, die belastend auftreten. --Lutheraner (Diskussion) 01:13, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das Gerichte etwas anderes sind, ist klar, mir ging es um einen bestimmten Aspekt. Ist aber auch nicht so wichtig. Meine wesentliche Frage nach einem besseren Vorschlag deinerseits blieb bisher unbeantwortet.
-- seth (Diskussion) 01:33, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nur als grundsätzliche Anmerkung (ohne Stellungnahme zur Frage benutzerbezogener Maßnahmen): Ein vorrangig auf Irrelevanz zielender SLA auf einen Personenartikel ist regelwidrig, wenn es nicht um eine vollkommen unbekannte Person geht, und das ist ein Professor in keinem Fall. Einen solchen SLA als regelwidrig zu bezeichnen, ist also keine Falschbehauptung. --Amberg (Diskussion) 00:23, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Irgend ein beliebiger Professor, derer es in unserem Lande viele Tausende gibt, ist in so einem Zusammenhang genau so unbekannt wie irgend ein Politiker, Bauarbeiter oder Müllwerker. Die Ehrfurcht vor den Ordinarien ist in solch einem Zusammenhang völlig übertrieben, auch wenn in Akademikerkreisen solcherart Vergleiche vielleicht nicht beliebt sind. --Lutheraner (Diskussion) 00:29, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Vergleich mit dem Politiker stimmt, der mit dem Bauarbeiter und Müllwerker nicht. Ich weiß nicht, was Du mit "so einem Zusammenhang" meinst, und es hat nichts mit Ehrfurcht zu tun, jemanden der Vorlesungen hält, wissenschaftlich publiziert und dergleichen nicht als vollkommen unbekannt zu bezeichnen. (Mal davon abgesehen, dass man das natürlich nicht in einer Minute nachrecherchieren kann; das ginge nicht einmal bei einem Bauarbeiter oder Müllwerker.) --Amberg (Diskussion) 00:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bei einem Nahezu-Nicht-Artikel von 4 Sätzen, bei dem man aufgrund des Benutzernamens auch noch von einem SPA mit massivem IK ausgehen konnte. war der SLA völlig gerechtfertigt, ob nun Professor oder Müllwerker, dass es sich nun wohl doch nicht um einen SD handelt war zu jenem Zeitpunkt für niemand ersichtlich. --Lutheraner (Diskussion) 00:49, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
P.S. Das einzige was man Alabasterstein als lässliche Sünde vorwerfen kann, ist die Tatsache , das er den offensichtlichsten aller SLA-Gründe nicht genannt hat: "Kein Artikel" --Lutheraner (Diskussion) 00:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schrieb wohlgemerkt: "Ein vorrangig auf Irrelevanz zielender SLA". --Amberg (Diskussion) 00:53, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um einen einzelnen Professor, sondern eher um das Image, das die Wikipedia an den Universitäten unter den Studierenden und dem wissenschaftlichen Personal durch die gemeldete Vorgangsweise zunehmend bekommt. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:16, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wäre dann nicht eher auf den Autoren abzuzielen, der einen Artikel schreibt, der die enzyklopädische Relevanz nicht erkennen lässt, als auf den Qualitätswächter, der auf den schlechten Artikel reagiert? --CC (Diskussion) 01:19, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So ist es! Es war ein Schrottartikel! Soll man sowas aufbewahren? Man muss das tun, was getan werden muss - nicht aber die Schere im Kopf ansetzen wegen vermeintlicher Imageschäden. --Lutheraner (Diskussion) 01:20, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
  • Auf Autoren abzielen: Klar, gerne, aber eben bitte nicht mit dem Holzhammer.
  • Reagierende Qualitätswächter: Es geht nicht, darum, dass reagiert wird, sondern wie.
Ein SLA nach 70 Sekunden motiviert nicht, es nächstes Mal besser zu machen, sondern demotiviert.
-- seth (Diskussion) 01:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
+1. --Hyperdieter (Diskussion) 01:53, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
SPA brauchen wir nicht und hier sah es eindeutig nach SPA aus! Die Schonung solcher Einzweckaccounts zuungunsten langjähriger Kollegen richtet viel mehr Unheil an, als ein Alabasterstein mit solchen Aktionen wie heute jemals anrichten könnte. Wir brauchen nicht viele Artikel, wir brauchen gute Artikel - das muss das Image der WP bestimmen. --Lutheraner (Diskussion) 01:47, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wir brauchen aber auch (neue) Autoren, die hier Artikel schreiben. Wenn man nicht-perfekte Artikelanfänge gleich in Sekunden weglöscht (oder einen SLA drauf stellt), vergrault man potentielle Mitarbeiter. Es ist nicht schlimm, wenn ein nicht-guter Artikel ein paar Stunden oder Tage hier rumsteht, es wird ihn kaum in Nicht-Insider zu Gesicht bekommen. Aber dass wir täglich potentielle Autoren verlieren, weil man ihnen ihre Entwürfe weglöscht oder die Disk megabyteweise mit Hinweisbausteinen vollkübelt, das ist IMHO das viel größere Preoblem. Das ist hier kein Egoschooter, wo in Sekundenschnelle etwas weggeballert werden muss. --Hyperdieter (Diskussion) 01:53, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ach immer wieder wird an der Legende gestrickt, dass hier angeblich so hoffnungsvolle Nachwuchstalente vergrault würden. Dafür gibt es keinerlei Beleg. Solche Sprüche diene nur dazu eine Quantitätsorientierung fortzusetzen an der die Wikipedia seit Jahren krankt. --Lutheraner (Diskussion) 01:58, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Hinweise worauf geachtet werden sollte ist auch in dieser VM einiges zu lesen. Doch ist – letztlich hob ich darauf bereits Eingangs ab – das Ausgangsmaterial, Hier: ein Artikel der durch einen Benutzer als Erstanlage erfolgte, der sich einen nahezu identischen Namen wie der Meldegegenstand gab und im Nachgang angibt mit diesem nicht identisch zu sein (Zitat: „Ich bin weder mit ihm verwandt noch befreundet, obwohl ich seine Arbeiten sehr schätze.“) nicht von solcher Art das es über jeden Zweifel erhaben war oder sei. Vielmehr dokumentierte der Artikel keine enzyklopädische Relevanz sondern hob auf Neben-Aktivitäten ab. Der Gemeldete änderte seinen SLA nach rund einer Stunde in einen LA ab, was einem Admin vorbehalten bleiben sollte. Und das ein Admin nicht binnen einer Stunde entschied ist auch nicht per se ein Freibrief anders zu verfahren.

Der anlegende Benutzer schrieb: „Ich fände es jedoch schön, wenn der Artikel bestehen bleiben und so bearbeitet sowie ergänzt werden könnte, damit er nützliche Informationen über eine relevante Person bietet.“ – Ja, wenn ein Lemmagegenstand relevant ist freuen wir uns auch um einen Ausbau im enzyklopädischen Sinne. Aus den Beitragen des bei Artikelanlage 20 Minuten alten Benutzerkontos entnehme ich im Übrigen nicht, das er verschreckt sei. Vielmehr das nach seinem 1. ANR-Beitrag keine weiteren folgten den Artikel zu einer Person die er sehr schätzt zu ergänzen.

Was entnehme ich hieraus: dieser eine Artikel bietet verschiedene Facetten die mir nicht ausreichend erscheinen großes Kaliber (Edit-Filter) gegen den Gemeldeten aufzufahren. Wohl aber wie bereits oben geschehen anzudeuten: „In jedem Fall ist zurückhaltenderes agieren durchaus eine Tugend.“ Was keine “Aufforderung” ist SLAs zu unterlassen.

Vielleicht “erst” nachfragen, dann zu einem späteren Zeitpunkt einen SLA und: einen solchen nicht selbständig umwandeln wenn nach einer Stunde nichts passierte. --WvB 05:03, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:RAL1028

RAL1028 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Es geht um meine Änderung auf der Seite Tarik Tesfu die ich Tage zuvor auf der Qualitätssicherungsdiskusssion zum Artikel zur Diskussion gestellt habe. Ihm habe ich dass auf die Benutzerseite geschrieben: Die Änderung hatte ich in der Qualitätssicherung angesprochen, du hättest die ganze Zeit was sagen können, hast du nicht, ich habe es ausreichend begründet, finde dich damit ab, ich melde dich bei der Vandalismusprüfung. " Zu der Begründung von Ral: diese ist Unsinn, es geht nur darum, meine Beiträge zu verhindern, ich habe diesen Part ausreichend mit Quellen belegt.--SalleWinter (Diskussion) 23:17, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lass uns mit Bildern sprechen: Du bist einfach nicht im richtigen Internetkosmos hier. (Wieso hat der Nutzer noch Sichterrechte?) --RAL1028 (Diskussion) 23:48, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.63.8.121 (erl.)

84.63.8.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Statische IP mit langfristig erfolgten Edits, die allesamt zurückgesetzt wurden. --CC (Diskussion) 01:25, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.63.8.121 wurde von Schniggendiller in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Monate gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 02:54, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:LeoDavid (erl.)

LeoDavid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Führt Editwar ohne Beteiligung an der Diskussion im deshalb bereits dreiviertel geschützten Artikel Robert Habeck. --codc senf 01:36, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mich des Editwars zu bezichtigen ist eine fadenscheinige Verleumdung bzw. Vorverurteilung, die jeder erkennen wird, der sich meine Editionen am Artikel in Ruhe ansehen wird. Offenbar versucht hier eine Gruppe, die Deutungs- bzw. Redaktionshoheit am Artikel zu beanspruchen und andere vernünftige Redakteure mit solchen Aktionen wie hier mundtot zu machen. Gratuliere ich nur, zu solchen Spielchen! Gute Nacht Wikipedia, sage ich da nur. --LEODAVID 01:48, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@LeoDavid: Du führst gerade Edit-War gegen einen Admin, weil du Inhalte im Artikel haben willst, für die es derzeit keinen Konsens gibt. Du hast die Möglichkeit, auf der Artikeldiskussion dafür einen Konsens herbeizuführen, bis dahin bleiben deine Ergänzungen bitte draußen oder die nächste Sperre betrifft nicht den Artikel, o.k.? Bitte auch WP:KPA beachten. --Hyperdieter (Diskussion) 01:58, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe auf die Konsensversion zurück gesetzt. @Hyperdieter: als Admin war ich dort niemals tätig wenn es nicht purer Vandalismus war sondern ich versuche immer eine saubere Trennung der Funktionen zwischen Admin und Autor hin zu bekommen. --codc senf 02:13, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Achso läuft das nun: man bezichtigt jemanden des Vandalismus, und kann dann gedeckt dadurch seinen eigenen Revert fortsetzen. Was hätte Dich davon abhalten können, dass jemand Unbefangenes den Dir unliebsamen Inhalt ggf. revertiert hätte? Zitiere ich von der Diskussionsseite am Artikel von @Flar65 „Aber ich renne hier mit meinen Argumenten an eine Wand, leider und gebe es auf. Die Lobby, die das anders sieht, ist einfach zu groß.“ --LEODAVID 02:24, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
LeoDavid, Du solltest einfach keinen Edit-War führen, sondern auf der Diskussionsseite argumentieren. Ich habe da jetzt etwas geschrieben, weil ich finde, dass das Habeck-Zitat über seine politische Prägung dem Thema durchaus Relevanz für seinen Personenartikel verleiht, aber es bringt nichts, mit dem Kopf durch die Wand rennen zu wollen. --Amberg (Diskussion) 02:32, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bevor es mir gegenüber nicht "Editwar" genannt wurde (dagegen verwahre ich mich), war es eine ganz normale Editierung, mit Einzelbeleg! Den 1. Revert hatte nicht ich vorgenommen, sondern der Antragsteller hier. Aber gut, machen wir dort auf der Disk. weiter, für einen Konsens. Danke Dir. --LEODAVID 02:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und genau der dein Revert darauf war der Start eines Editwars – glaub mir das einfach denn ich beurteile das regelmäßig auch auf dieser Seite. Dafür wurdest du gemeldet anstatt ich darauf eingegangen bin. --codc senf 02:47, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe nur auf die Konsensversion zurück gesetzt aber nicht auf eine mir genehme Version. Ich glaube in dem Artikel dürfte ich auch kaum in der Versionsgeschichte auftauchen. Zu deiner Redaktionshoheit, die es natürlich geben kann, wo ist da der Konsens verlinkt oder maßt du dir an irgend eine Redaktion zu repräsentieren? --codc senf 02:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Redaktionshoheit kann es geben?" Das hast Du jetzt nicht wirklich geschrieben, oder? Wenn etwas relevant ist, und mit nachvollziehbaren Einzelbeleg eben "belegt" ist, dann sollte es auch in einem Bioartikel erscheinen, erst recht, wenn die Lemmaperson selbst kundtat, dass es (die Auseinandersetzung damit) immens bedeutsam für sein(e) Leben(sführung) ist. Aber es ist schon spät, bald schon wieder "früh", wir sollten uns da jetzt nicht "verheddern". Gute Nacht. --LEODAVID 02:50, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit Wikipedia:Redaktionen und das ganze Zeug um die Ahnen von Habeck halte ich für völlig unnötiges Framing und Partei- bzw. Wahlpolitik. --codc senf 02:55, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da LeoDavid mittlerweile die Diskussionsseite nutzt, kann das m. E. hier geschlossen werden. Zum Inhaltlichen kann es dort weitergehen. --Amberg (Diskussion) 03:02, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@LeoDavid: Wie kann es irgendeinen Zweifel daran geben, dass Du mit dem ersten Edit [4] einen auf der Diskussionsseite ungeklärten inhaltlichen Konflikt weiterführst und spätestens mit dem zweiten Edit [5] einen glasklaren Edit-War führst? Nicht der Revert beginnt den Edit-War, sondern die Wiederholung einer revertierten Bearbeitung. Wenn Dir die Regeln nicht klar sind, dann lies bitte WP:Edit-War. Ich werde den Artikel nicht weiter einschränken, weil Du jetzt ebenfalls an der Diskussion teilnimmst, aber wenn Du Deine Bearbeitung ein weiteres Mal wiederholst (oder geringfügig abänderst), ohne dass es einen Konsens in der Diskussion gibt, kannst Du auch temporär gesperrt werden. --Magiers (Diskussion) 03:04, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten