Wikipedia:Administratoren/Probleme/Janneman vs. Ne discere cessa!

Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Janneman, hier vertreten durch Edith Wahr

Beteiligter Administrator: Ne discere cessa!

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Hofieren eines unbegrenzt gesperrten Benutzers, mutwillige Verleugnung der gültigen Richtlinie WP:NK/S.

Erläuterung: 1) Administrator macht sich wissentlich zum Erfüllungsgehilfe eines unbegrenzt gesperrten Benutzers 2) begründet Entscheidungen mit nicht existenten Regeln. Desinteressiert an Argumenten. Ich fühle mich getrampelt.

Links: [1]

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: [2], [3], [4]

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Rüeblibüebli, Benutzer:Janneman, Benutzer:Ne discere cessa!

Lösungsvorschlag: Der Benutzer Ne discere cessa! wird deadministriert.

Stellungnahme des betroffenen Admins

Ich habe auf meiner Diskussionsseite versucht, mit Janneman ein klärendes Gespräch zu führen ([5]), aber nachdem ich gestern nicht schnell genug auf seinen Kommentar reagiert habe, gibt es jetzt dieses AP. Ich beantrage das AP aus formalen Gründen abzulehnen, da es nicht ausreichend begründet ist und nicht dargelegt wurde, wo ich meine Adminrechte missbraucht haben sollte. Aber selbst wenn dies der Fall wäre, müsste dieses AP schnell geschlossen werden, da ich in den fraglichen Situationen meine erweiterten Rechte überhaupt nicht eingesetzt habe. Meine bloße Beteiligung an den Diskussionen kann kein Missbrauch der Adminrechte sein. Auch eine mir vorgeworfene "Unterlassung" kann mir nicht zum Vorwurf gemacht werden, da ich nicht verpflichtet bin meine Knöpfe einzusetzen, solange ich nur als Diskutant unterwegs bin. Anderenfalls müssten hier noch eine ganze Reihe mehr APs eröffnet werden. Wenn Janneman sich "getrampelt" fühlt, tut mir das Leid. Aber das kann nicht hier, sondern nur im Dialog zwischen uns geklärt werden. Aber offenbar zieht Janneman ein AP vor. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:48, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich schreibe das mal an dieser exponierten Stelle, damit es nicht im Diskussionsfluss untergeht:
  1. Es tut mir Leid, wie sich die Sache entwickelt hat.
  2. Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich (und bereits zum wiederholten Mal) bei Janneman, für den Fall, dass ich bei ihm den Eindruck erweckt habe, ich hätte etwas gegen ihn, oder seine Arbeit in WP. Mir missfällt lediglich sein Verhalten.
  3. Ich versuche stets eine sachliche Diskussion zu führen.
  4. Nennt es halsstarrig, aber mir kann man nichts außer diesem Kommentar vorwerfen, in dem ich (IMHO korrekterweise) festgestellt habe, dass die Identität des Antragstellers erst einmal nichts mit der Prüfung des Missbrauchsvorwurfs zu tun hat. Und bisher hat noch niemand dargelegt, warum das nicht so sein sollte. Gesperrt wurde der Antragsteller erst nach Ende des AP. Selbst wenn man sich auf den Standpunkt stellt, dass ein AP automatisch zu schließen ist, wenn der Antragsteller gesperrt wurde, hatte mein Kommentar weder einen administrativen Charakter, noch hat er das AP beeinflusst. Ein Missbrauch der Adminrechte scheidet daher an dieser Stelle aus.
  5. Ich sehe zudem nicht ein, warum mir vorgeworfen wird, ich hätte die Socke unterstützt. Nach Hozros Hinweis auf den Sockenverdacht, habe ich außer dem bereits erwähnten Kommentar nur noch einen einzigen Beitrag verfasst. Mir vorzuwerfen, dass ich die Socke nicht gesperrt habe, ist absoluter Dummfug. Denn warum ausgerechnet ich? Außer mir waren noch eine ganze Reihe andere Admins an der Angelegenheit beteiligt, die ebenfalls keine Sperrung durchgeführt haben.
  6. Das führt mich erneut zu der Frage, warum sich Janneman ausgerechnet mich als Prügelknaben ausgesucht hat? Ich persönlich glaube, dass mein Verhalten in seinem AP nur ein Vorwand ist. Aber leider geht er auf diese Frage nicht ein.
  7. Ich hatte bereits mit Janneman diskutiert (siehe meine Disk). Aber dieses AP zu eröffnen, weil ich nicht schnell genug antworte, ist ja wohl der beste Beweis dafür, dass Janneman nur provozieren will, aber keineswegs einen sachlichen Dialog wünscht. Wer keine Argumente mehr hat, macht Stunk, oder was?
  8. Nun zum wichtigsten Punkt: Da ich mir mittlerweile sicher bin, dass eine sachliche Lösung des Problems nicht in Jannemans Interesse liegt, werde ich an dieser Veranstaltung nur noch als Beobachter teilnehmen. Fragen beantworte ich gern weiterhin auf meiner Disk. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:23, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Darum geht's wohl: WP:NK
Die gesamte Angelegenheit ist ein Katastrophe und es wäre höchst wünschenswert, wenn eine Lösung gefunden werden könnte. Mit einem AP ist sie kaum zu erreichen, außer es ergäbe sich in der Diskussion ein Lösungsansatz. Fehler sind hier von wohl von allen Seiten gemacht worden.
Vorschlag: 1) Die Animositäten zwischen Ne discere cessa! und Janneman sollen sich die beiden untereinander abseits von WP per Mail o. ä. ausmachen. Ich halte beide für so integer, dass das möglich ist. 2) Es wird o. a. Fußnote 5 dahingehend ergänzt, dass es klar und eindeutig ist, dass in Artikeln eine Änderung von „amerikanisch“ auf „US-amerikanisch“ bei eindeutigem Kontext nicht zulässig ist. 3) Janneman entschuldigt sich für seine verbalen Ausfälle. -- Hans Koberger 08:11, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ganz ehrlich, wenn da oben steht: Beschwerdeführer: Janneman (Ex-A), hier vertreten durch Edith Wahr, kann man das alles nicht ernst nehmen. Da vertritt sich einer mit seiner Socke selbst. Sehr innovativ und lösungsorientiert :-). Janneman und Ne discere cessa sollen sich aus dem Weg gehen, sich kloppen oder sonstwas tun. Nur nicht so eine schlechte Show wie diese abliefern. Daher --> Den Mist hier sofort schließen, löschen, archivieren, oder was weiß ich. --Schlesinger schreib! 08:33, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Deine Defizite was das Ernstnehmen anderer Personen angeht, interessieren hier nicht. Wenn du eine Show geliefert bekommen willst, geh Fernsehen gucken oder verzieh dich mit deinen Smileys und gehässigen, unsachlichen Kommentaren in einen Chat. --91.61.34.89 08:38, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Oh, eine schlecht gelaunte IP, ich erzittere vor Ehrfurcht. Der nächste bitte! --Schlesinger schreib! 08:47, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kann irgendjemand, bestenfalls der Antragsteller, mal in Worten darlegen, was hier eigentlich genau das Problem ist, worum es geht, wer was wie wann wo gemacht hat? Vage Andeutungen und ein paar hingeknallte Links helfen nicht besonders und mehr seh ich bisher hier nicht. --Thogo 09:57, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Jannemann möchte erreichen, daß seiner Werbung bei verschiedenen Benutzern, die Wiederwahlseite NDCs zu füllen, noch mehr Aufmerksamkeit zuteil wird. Er ist nämlich immer im Recht. Und deshalb muß NDC weg. Das ist der amerikanische Weg. Wo ein Mißbrauch vorliegt bleibt Edith Wars Geheimnis. 62.227.178.254 12:56, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Müsste dass der gängigen Trottellogik folgend, nicht us-amerikanischer Weg heißen? --GonzoTheRonzo (Diskussion) 13:52, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Darum geht es : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Janneman_und_R%C3%BCeblib%C3%BCebli&diff=next&oldid=119951263

Also, man erkläre mir, warum es den Administrtatoren Ne discere cessa! nur am Rande interessiert, dass der Antragsteller eines A/P ein unbegrenzt gesperrter Benutzer ist. Schlesinger erkläre mir, warum mein Antrag sofort geschlossen werden soll, wenn doch sogar Anträge von unbegrenzt gesperrten Benutzern durchgenommen werden. Der Antrag des unbegrenzt gesperrten Benutzers bestand aus vagen Andeutungen und hingeknallten Links. Man hat sich aufopferungsvoll darum gekümmert. Ich habe mir ein Beispiel daran genommen. --Edith Wahr (Diskussion) 13:23, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

soso, aus formalen Gründen sei es abzulehnen, das A/P. Ich habe mir das A/P von Rüeblibüebli, als Schablone für dieses A/P genommen. Das hast du nicht aus formalen Gründen geschlossen. Also, NDC, auch an dich noch einmal die Frage: Warum interessiert es dich nur am Rande, ob ein Antragssteller die Socke eines unbegrenzt gesperrten Benuutzers ist? Deine Aufgabe als Administrator ist es, Socken unbegrenzt gesperrter Benutzer zu sperren. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, also: Warum? --Edith Wahr (Diskussion) 13:51, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

  • Also ganz ehrlich, dieses Theater wirkt nach außen sowas von absurd. Irgendein Wikipedialeser will was über Ernest Hemingway wissen. Er liest den Artikel in dem steht, dass H. ein US-amerikanischer Schriftsteller war. Stünde da statt US-amerikanisch nur amerikanisch wäre das völlig gleichgültig, das interessiert kein Schwein. Nun gibt es aber ein paar nervende Korinthenkacker in der Wikipedia, die da was ändern wollen, nur um Recht zu haben, und außerdem ihren Editcount hochzutreiben. Außerdem gibt es Leute, die das nervt, das aber nicht ignorieren können, weil es ihre Artikel betrifft. Wenn dazu noch etwas Eitelkeit und verletzte Ehre kommen, haben wir das typische, die WP-Instanzen durchlaufende Communitydrama mit Trolleffekt. Irgendwann flippt einer aus, pöbelt rum und ist beleidigt. Mittenmang irgendein überforderter Admin, der da irgendwie reingerutscht ist. Wenn es um weltbewegende Dinge ginge, wäre das ja alles sehr wichtig, aber es geht nur um irgendeine tiviale Namenskonvention, bescheuerte Regeln und Rechthaberei. Mehr nicht. Dieses AP solltet ihr einfach beenden. Janneman entsorgt seine Zahnarztfrau Edith Wahr mit ihren Figurproblemen, lässt sich als Janneman entsperren und Typen wie dieser Rüeblibüebli werden zukünftig sofort gesperrt. --Schlesinger schreib! 13:57, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber ich bin hier nirgendwo "reingerutscht". Ich bin wohl eher durch Janneman hineingezogen worden. Denn ich weiß nicht, was ich falscher gemacht habe, als die anderen Admins, die sich irgendwann im Verlauf dieses Desasters zu Wort gemeldet haben. Ich habe nicht einmal meine erweiterten Rechte eingesetzt. So ganz verstehe ich nicht, warum ausgerechnet ICH hier den Buhmann für Janneman spielen soll. Liegt es an meinem Benutzernamen? Bin ich dir schon vorher irgendwann einmal auf die Füße getreten? Das hätte ich gern einmal gewusst. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:08, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Du bist nicht reingerutscht, sondern hast bewusst mitgemacht bei dieser Farce? Unglaublich. --Schlesinger schreib! 14:21, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Willst du mich veralbern? Zeig mir die Stelle, an der ich einen Fehler gemacht habe. Ich bin keineswegs uneinsichtig, aber ich möchte schon gern wissen, wo mein Fehler liegen soll. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:45, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Es reicht langsam. Geht euch einfach aus dem Weg, bei den ziemlich verschiedenen Tätigkeitsbereichen sollte das doch kein Problem sein. Weiteres Herumgestänkere bringt überhaupt nichts. IW 14:05, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nichts dagegen mich mit Janneman zu unterhalten. Aber ich will die Sache wirklich klären - offenbar anders als Janneman, der sich offenbar immer noch nicht beruhigt hat. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:08, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Schreib ich ich Chinesisch? Ich habe eine Frage an dich gerichtet: Warum interessiert es dich als Administratoren nur am Rande, ob ein Antragssteller die Socke eines unbegrenzt gesperrten Benuutzers ist? Warum? Ich bestehe auf einer Antwort. Schlesinger hats immerhin begriffen: Mittenmang irgendein überforderter Admin. Ebent - für sowas ist die Seite A/P da. Also bitte, warum? --Edith Wahr (Diskussion) 14:36, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Weil APs nicht einfach geschlossen werden, wenn der Antragsteller gesperrt wird. Der Vorwurf des Rechtemissbrauchs muss trotzdem geklärt werden. Und im Gegenzug möchte ich jetzt von dir wissen, warum du ausgerechnet mich den Wölfen vorwerfen willst. Wo ist mein Alleinstellungsmerkmal? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:45, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gut, wir kommen der Sache näher: Dochdoch, gesperrte Benutzer dürfen nämlich gar keine Anträge eröffnen, theoretisch müsste man sie also auch gar nicht schließen können, weil es solche Anträge gar nicht geben dürfte, hm? Du hast deine Rechte missbraucht und deine sagenwirmal Fürsorgepflicht sträflichst vernachlässigt: Störsocken unbegrenzt gesperrter Benutzer hast du zu sperren, nicht zu begünstigen. --Edith Wahr (Diskussion) 14:51, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nein, das halte ich für systematisch unkorrekt. Warum sollten gesperrte (oder auch infinit gesperrte) Benutzer nicht die Möglichkeit haben, ein AP zu eröffnen? Und du vergisst, dass du ebenfalls Admin warst. Wenn die Sperumgehung so offensichtlich war, frage ich mich, warum du die Socke nicht gleich gesperrt hast - schon vor deinen Ansprachen. Und außerdem war das "das interessiert hier nur am Rande" keine administrative Aktion. Dass der Benutzer nicht gesperrt wurde, kannst du allen anderen Admins ebenfalls vorwerfen. Was uns zu der Frage zurückbringt: "Warum ich?" Und merkst du, dass ich deine Fragen beantworte, während du meine Fragen ignorierst? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:57, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ach, man lernt nicht aus hier. In acht Jahren Adminzeit dachte ich immer, dass gesperrte, zumal unbegrenzt gesperrte Benutzer, gar nicht editieren dürften, weil das quasi der Daseinsgrund, Sinn und Zweck einer Sperre ist? Könnten die anderen interessiert mitlesenden Administratoren diese Lesart unterschreiben? Dann hätten wir das ja mal geklärt. --Edith Wahr (Diskussion) 15:02, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Deinen Sarkasmus kannst du stecken lassen - jedenfalls wenn du hier etwas anderes willst als rumstänkern. Gesperrten Benutzern muss der "Rechtsweg" offengehalten werden. Egal ob SPP, SG, oder AP. Aber das geht voll am Ziel dieser Veranstaltung vorbei. Denn ich sehe immer noch keinen Missbrauch der Adminrechte. Ich bin nicht dazu gezwungen, etwas zu tun. Ein Unterlassungsdelikt scheidet hier folglich aus. Was willst du also? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:09, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ich bin gar nicht sarkastisch, ich stelle ganz objektiv fest, wie du hier als Administrator wirkst und was dein Wirken für Folgen zeitigt. Ich halte es nicht nur für ein administratives Versäumnis, sondern für eine aktive Einflussnahme, wenn du Störsocken unbegrenzt gesperrter Benutzer nicht nur nicht sperrst, sondern unterstütz. Zum "Us-amerikanischen" Teil der Frage können wir uns gerne ebenfalls unterhalten, erstmal klären wir aber diese Frage: Also, warum begünstigst wissentlich du Störsocken von Allesmüller-Fernrohr? Warum? --Edith Wahr (Diskussion) 15:22, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
und von wegen, ich hätte mich nicht "beruhigt": Dochdoch, ich habe mich vollkommen und vollumfänglich beruhigt, ich habe die Wikipedia nämlich aufgegeben. Das ist die Folge deiner administrativen Fehlentscheidung. Das ist deine Adminbilanz. Deine Taten haben Folgen, und für die solltest dich verantworten. Ich mache dich verantwortlich für die Aufführung eines Störsockenschmierentheaters. Wenn du nicht weißt, was "verantwortlich" bedeutet, schlag es nach. --Edith Wahr (Diskussion) 15:33, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Langsam reicht es mir. "Folge deiner administrativen Fehlentscheidung"? Wo habe ich eine administrative Entscheidung getroffen? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:48, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hier, und zwar nicht eine, sondern zwei, und solange du das nicht begreifst, bist du für mich eine kolossale Fehlbesetzung. --Edith Wahr (Diskussion) 17:02, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Um es etwas aufzudröseln: Das AP wurde von Rüblibübli am 26. Juni um 21:23 Uhr eröffnet. am 28. Juni um 12:55 machte Ca$e eine Bemerkung bzgl. Rüblibübli auf Admin Notizen, daraufhin habe ich um 12:58 Uhr dies auf VM gemeldet und Pittimann hat die Socke um 13:16 Uhr gesperrt. Doch zu diesem Zeitpunkt war das AP bereits beendet. Ende war 28. Juni 9:35 Uhr. Das AP wurde von einem Benutzer eröffnet, der sich erst nach Beendigung als Socke herausgestellt hat. Das ist bitter, das kann ich auch verstehen, jeodch ist dies nicht Ne discere cessa! anzulasten. Wir haben 260 Admins, keiner hat zu einem früheren Zeitpunkt Rüblibübli als Socke von Fernrohr identifiziert und gesperrt. --Itti 15:31, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

@Itti: Lies und verstehe: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Janneman_und_R%C3%BCeblib%C3%BCebli&diff=next&oldid=119951263 Ne discere cessa! war nicht nur darüber informiert, sondern äußerte die Einschätzung, dass ihn das nur "am Rande" interessiere. Und zwar am 26. Juni 2013 um 22:33 (CEST). Das ist ihm anzulasten, punktum. Oder interessiert es etwa tatsächlich nur am Rande? Dich etwa? --Edith Wahr (Diskussion) 15:35, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wenn mich das und oder das Projekt hier nur am Rande interessieren würde, wäre ich nicht so aktiv. Zudem habe ich die von Ca$e geäußerte Vermutung innerhalb von 3 min auf VM gemeldet und nein, ich kenne auch nicht alle Störer, die jemals gesperrt wurden. Fernrohr kannte ich bis zu dem Zeitpunkt nicht, was schon daran zu sehen ist, dass ich den Namen zuerst falsch gemeldet habe Fernbacher statt Fernrohr. Und ja, auch du hättest bereits zwei Tage zuvor die Socke auf VM melden können, nachdem Hozro es geschrieben hatte und ja auch Hozro hätte das machen können. Hat aber keiner. Wie geschrieben. Das ist in Summe alles mehr als bitter und das kann ich absolut nachempfinden, doch hier nur Ndc! als Alleinschuldigen hinzustellen ist nicht richtig. --Itti 15:45, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ja, in der Summe alles mehr als bitter, ich darf es ausbaden. Also, in Ordnung, kein Alleinschuldiger, na dann: wer ist denn dann schuld? Keiner wills gewesen sein, keiner fühlt sich verantwortlich? Dolle Wurst. --Edith Wahr (Diskussion) 15:51, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
"ja auch Hozro hätte das machen können": Ich glaube, es hackt: Ich soll mich also von diesem Admin-Azubi im ersten Lehrjahr blöde anmachen lassen ("deplatziert, da es nur am Rande interessiert"), dann zur VM dackeln, wo der dann womöglich wieder auftaucht und wieder angestrengt wegguckt? Zumal ich Rüeblibüebli schon am 9. Februar als Fernrohrsocke benannt habe? --Hozro (Diskussion) 17:42, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
besser noch Hozro, ich selbst hätte den Übeltäter sperren sollen, heißt es hier, während mir man zugleich rät, dass es keine gute Idee sein, sein eigenes A/P moderieren zu wollen. Wunderbare Welt der Wikipedia. --Edith Wahr (Diskussion) 17:52, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Warum es meiner Meinung nach nur am Rande (nicht "überhaupt nicht") interessierte, habe ich bereits dargelegt. Und solange du mir nichts verrätst, warum du dich hier ausgerechnet auf mich einschießt, werde ich mich nicht mehr dazu äußern. Solange also von mir EOD. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:48, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ja, du hast dargelegt, dass deiner Ansicht nach unbegrenzt gesperrte Benutzer hier editieren dürfen und ihnen alle Wege, auch die Rechtswege, offenstehen. Schließen sich die anderen Admins dieser Einschätzung an? Und ich "schieße" hier nicht, nochmal, ich stelle im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte fest, was du getan und was du nicht getan hast und was das für Folgen zeitigt. Ich bezichtige dich der aktiven und wissentlichen Unterstützung von Störsocken. Ich bezichtige dich des administrativen Versagens. Auf ganzer Linie. --Edith Wahr (Diskussion) 15:54, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Edith Wahr, was erwartest du dir? Auf eine Deadministrierung läuft es keinesfalls hinaus, dafür sind die Bedingungen nicht erfüllt: WP:AP: Diese Seite soll dazu dienen, Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder der Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben, zu lösen. Administrator-Funktionen verlinkt auf diesen Abschnitt. Keiner der dortigen Unterabschnitte trifft auf dieses Adminproblem zu. Gut, du bist mit der Vorgehensweise von Ne discere cessa nicht einverstanden. Das hat inzwischen jeder gemerkt. Aber die Tatsache, dass du und Ne discere cessa sich hier wieder größtenteils allein unterhalten, lässt bei mir das Gefühl aufkommen, als ob du das hier zu verbissen oder zu persönlich siehst und dich auf jemanden eingeschossen hast, was andere nicht nachvollziehen können. Wenn du oben schreibst, du hast Wikipedia aufgegeben, wieso bist du dennoch täglich dabei, auf einen Benutzer zu feuern? Wenn du Wikipedia aufgegeben hast, musst du dich doch nicht mehr so vehement darum bemühen, die von dir angesehene „Ursache des Übels zu bekämpfen“. Ich würde vorschlagen, es jetzt gut sein zu lassen, mal einen Monat Pause zu machen und sich anschließend aus dem Weg zu gehen. Hier kann nichts mehr erreicht werden. IW 16:15, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Na, dann mach doch mal einer dieses Ding einfach zu. Hier ist was dummgelaufen, passiert überall mal, Gras drüber und fertig. --Schlesinger schreib! 16:18, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das ist einfach gesagt. Es ist absolut dumm gelaufen, wobei hier die Hauptlast dann bei Jannemann hängengeblieben ist (seine Wiki-Karriere ist, so zu sagen, im Arsch), dies dann einschließlich diverser Nachtretereien noch lange nach dem Bingbangereignis. Zu kitten auch schwierig, denn so verständlich es ist, hat er dann die Wikiquette auch nicht in allen Punkten befolgt. Möglicherweise, wären die Kommunikationsformen im Projekt normal, wäre es dazu nicht gekommen, da eine Rübli-Sperrung vielleicht auch früher hätte erfolgen können, ohne den sehr bitteren Beigeschmack, den es für ihn hatte (ein 10-Jahre lang aktiver Mitarbeiter durch eine Socke provoziert und ausgebotet, und niemand tut was). Einen Ausweg sehe ich auch nicht, denn manchmal denke ich, dass Socken immer salonfähiger werden. -jkb- 16:30, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ok, macht das Ding zu, dann bin ich hier noch endgültiger weg als zuvor schon, Gras drüber und fertig. Ich gehe auch nicht einen Monat irgendwem aus dem Weg, sondern der Wikipedia, und zwar dauerhaft. Und das dürft ihr euch dann aufs Panier kritzeln. Wikipedia: Ursachen des Übels werden nicht bekämpft. Wikipedia: Hier kann nichts mehr erreicht werden. Das ist doch mal eine Aussage. Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb: Benutzer wie Rüeblibüebli-Allesmüller-Fernrohr haben durchaus etwas dagegen, dass ich Artikel zur amerikanischen Literatur, Kultur und Geschichte schreibe. Sie bekämpfen diese Artikel aktiv und massiv, sie zerren mich vor die VM, vors A/P, bis vors jüngste Gericht. Und werden nun auch noch von Administratoren wie Ne discere cessa! nicht nur nicht gehindert, sondern tatkräftig unterstützt. Das ist der Stand der Dinge. Gut. Ich werde euch nicht weiter mit meinen Artikeln belästigen. --Edith Wahr (Diskussion) 16:42, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Janne, jetzt reiß dich mal zusammen. Dass du 'nen Brass hast, ist ja längst allen klar. Dass du dich verdrücken willst auch, aber die Wikipedia stört es nicht, ob du nun dabei bist oder im Schmollwinkel grummelst. Ihr ist das egal, einigen Usern auch, wiederum andere atmen auf. Ich fänds schade, aber mach was du willst. Ich trink nächsten Mittwoch ein Futschi auf dein Wohl :-) --Schlesinger schreib! 16:52, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ja, eben, "die Wikipedia" interessiert das alles nur am Rande. Ich habe tausende Stunden Lebenszeit in dieses Projekt gesteckt, ich habe > Tausend Artikel geschrieben, vielleicht hätte ich auch nochmal Tausend geschrieben, jetzt nicht mehr, weil ein Admin gepfuscht hat, aber das interessiert nur "am Rande" bezw. eben auch einfach "nicht", ist also "egal", kurzum: "Gras drüber und fertig", nichts zu danken, gern geschehen, denn "Hier kann nichts mehr erreicht werden." --Edith Wahr (Diskussion) 16:58, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, deine Artikel sind durchwegs gut. Besonders hat mir Gilligans Insel gefallen, über diese US-amerikanische, pardon amerikanische Sechziger-Jahre-Sitcom. --Schlesinger schreib! 17:04, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Besonders sachdienlicher Hinweis: Wer sich bezüglich des Sinns dieses APs noch nicht ganz sicher ist, kann sich ja mal über das „Ressort“ dieser Frau Nemesis informieren. -- Love always, Hephaion Pong! 17:14, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

ja, ich verlange nichts geringeres, als dass sich ein Administrator für seinen Pfusch rechtfertigt. Unerhört, nicht wahr? --Edith Wahr (Diskussion) 17:18, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Möchte der Herr Ne discere cessa! vielleicht doch noch mal ausführen, warum ihn "nur am Rande" interessiert, und ob es ihn immer noch nur "am Rande" interessiert, dass sich hier Störsocken eines unbegrenzt gesperrten Benutzers tummeln? Oder wenn er das nicht beantworten mag, stört das auch keinen der anderen anwesenden Administratoren? Dann möchte ich doch darum bitten, folgende ebenso redliche wie wertvolle Benutzer zu entsperren und die sperrenden Administratoren zu verwarnen, denn offenkundig haben sie ja alles falsch gemacht:

Hochachtungsvoll, --Edith Wahr (Diskussion) 19:52, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich war ja länger mal nicht so aktiv und habe den Fall bisher nicht recht mitgeschnitten aber wenn ich hier lese, finde ich das traurig, EODs braucht kein Mensch. Stattdessen könnte ein „Sorry, hab die Socke/die Tragweite nicht erkannt“ sicher gut tun. −Sargoth 20:01, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Zu sowas sind die verbockten Protagonisten hier natürlich wieder mal nicht fähig. --Schlesinger schreib! 20:11, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
alle reden von einem Scherbenhaufen und davon, dass irgendwas blöd gelaufen sei, nur will es keiner gewesen sein - ich erwarte, dass jemand die Verantwortung übernimmt. Oder sind wir hier etwa in der CSU? --Edith Wahr (Diskussion) 21:15, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dass Du es sein könntest, der die Verantwortung dafür trägt, ist Dir wohl noch nicht in den Sinn gekommen, oder? 2.173.129.5 21:31, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
geschätzte IP, führe den Gedanken mal aus, wir sind gespannt... Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:35, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
geschätzte IP, solltest du etwa verwandt oder verschwägert mit Spezial:Beiträge/84.153.226.139, Spezial:Beiträge/91.10.110.42, Spezial:Beiträge/91.60.107.220, Spezial:Beiträge/91.119.105.173 oder Spezial:Beiträge/80.187.96.190 sein? Na dann herzlich willkommen zurück! --Edith Wahr (Diskussion) 22:59, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wir haben hier ein anderes Problem. AP gibt es eigentlich gar nicht, denn es gibt keine Probleme mit Administratoren, das ist nur eine Sicht eines Benutzers und der Administrator hat nie falsch gehandelt, das ist nun mal so und darum ist es ein nettes Diskussionsformum ohne Mehrwert. Es kann genutzt werden, um feed back zu geben, aber da es eigentlich Kritik an einem Adminsitrator äussert, kommt diese Kritik nicht an, denn die Unfehlbarkeit wird hier natürlich verteidigt. Gut das ist der Status Quo. Was machen wir nun? Janneman, ein verdienter Autor und auch derzeit ex Admin ist gesperrt und lässt sich vertreten. Die Frage ist, was bringt Wikipedia mehr, ein Super Autor oder ein Administrator? Darüber könnte man jetzt philosophieren. Ich würde folgendes Vorschlagen: Einer entschuldigt sich erstmal bei Jannemann, um diesen wieder für WP zu motivieren. (Ich bin überzeugt, es liegt im viel daran, ansonsten wäre das hier nicht so emotional, er würde sich einen Dreck um diesen Dreck hier kümmern). Rüblibübli oder wer auch immer bleibt weiter gesperrt und derartige Konflikte sollten in Zukunft besser gelöst werden (wie auch immer, bin kein Admin deswegen liest das vermutlich eh keine Sau). Alternativ: Ne dis enschtuldigt sich bei Jannemann und stellt sich der Wiederwahl (was gibt es denn zu verlieren, wenn die community dahinter steht, alles Paletti, wenn nicht, hat man einen Job weniger... (und muss sich nicht von Slarti anpöbeln lassen). Gruß vom unfehlbaren und immer zu unrecht gesperrten (sorry etwas Humor muss sein!) SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:51, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Leider ist in der Diskussion keine Lösung in Sicht. Nachdem Ne discere cessa! kein Missbrauch der erweiterten Rechte vorgeworfen wurde, sollte das AP geschlossen werden. Janneman verbliebe die Möglichkeit, die Sache („kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern“) durch das SG prüfen zu lassen. -- Hans Koberger 22:44, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

„Nach Hozros Hinweis auf den Sockenverdacht, habe ich außer dem bereits erwähnten Kommentar nur noch einen einzigen Beitrag verfasst“ ist – zurückhaltend ausgedrückt – ein taktisches Verhältnis zu Fakten. Vom Verschweigen von Vorgeschichten wie dieser mal abgesehen.

Um's mal anders aufzuziehen: Von typischen Janneman-Themen wie amerikanischer Literatur hab ich kaum Ahnung. Es ist aber für mich rein von Jannemans Schreibstil her erkennbar gewesen, dass da jemand mit Herzblut und Begeisterung und enormen Fähigkeiten am Werke war. Schon nur dies wäre für mich ein Grund gewesen, mich zurückzuhalten, wenn da jemand ganz offenkundig in Rage gerät, weil die Störsocke Rüeblibübli ein AP aufzieht. Genau an der Stelle hat der sogenannte Administrator „Ne discere cessa!“ versagt. Er hat einfach das gemacht, was er Tag aus, Tag ein tut – ungeheure Mengen geistiger Hohlkörper auf Metaseiten abzulagern. Das fällt normalerweise nicht auf, sondern geht in den ortüblichen Senfmengen unter. An dieser Stelle, wo es auf soziale Kompetenz ankäme, ist es schlicht und einfach projektschädigend gewesen. Es ist nu relativ einfach, „Ne discere cessa!“s (schon der Name …) Vorgängerkonto Alleswissender (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (schon der Name …) als Konto eines Schülers zu identifizieren – spätestens über so was. Sprich: Da fehlt es gewaltig an Lebenserfahrung. Und am Erkennen der Grenzen der eigenen Fähigkeiten. Das ist alles selbstverständlich kein Missbrauch von Adminrechten. Es ist viel schlimmer: „Ne discere cessa!“ hätte nie Admin werden dürfen. --Hozro (Diskussion) 23:10, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

wiegesagt nicht nur an Lebenserfahrung, sondern auch an Lesekompetenz - wenn der Bube nach allen Erklärungen und Handreichungen schlicht nicht in der Lage ist, die Namenskonventionen zu verstehen, dann helfen alle Worte und Argumente nix mehr. Da scheitert man an der schieren Inkompetenz. Ein Schüler („Klassenstufen 5-9“, tsja) will mir die Terminologie in meinem Fach nicht nur erklären, sondern vorschreiben. Hosianna. --Edith Wahr (Diskussion) 23:48, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich zitiere dann mal: "Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen." (Hervorhebung von mir). --134.3.208.231 23:54, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Häst du die Bezeichnung Bube für einen Benutzer als sachlich? PG 23:55, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
(BK) *seufz* Ich wünsche mir einfach, dass sich jeder hier vor dem Abspeichern mit den Augen eines unbeteiligten Dritten seinen eigenen Text nochmals kritisch durchliest - in Bezug auf "Sachlichkeit", "Notwendigkeit" ... - und ggf. entsprechend anpasst. Wie einfach könnte hier auf einmal so vieles werden! --134.3.208.231 00:01, 9. Aug. 2013 (CEST) [Beantworten]
OK entfernt. Hast ja recht, aber mich hat die Bezeichnung "widerlich" bei den WWW-Stimmen auf die Palme gebracht. PG 00:04, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Die Diktion wird hart. Ich habe mir die Causa, so weit es möglich war, angesehen. Unser "angeklagter" (A)Kollege hat offensichtlich Zusammenhänge nicht erkannt, vielleicht auch im Bemühen, eine Sache entschieden zu regeln (er ist fleißig), nicht erkennen können. Ich bin nicht so fleißig und mach' auch Fehler. Es gehört - in der Tat - eine Menge (auch Lebens-)Erfahrung dazu, zu wissen, dass ein "sorry, hab' mich geirrt, wie kann ich's wieder richten?" nicht das "Image" beschädigt; diesbezügliche Schwierigkeiten indes sind mMn nicht mit Erhöhung der Drehzahl zu lösen. @Edith Wahr: kannst Du Dir nicht vorstellen, dass bei all diesem Drumrum, dass Du entfaltest, dieses "sorry" noch schwerer (wenn nicht unmöglich) gemacht wird? Willst Du aus überlegener Position wirklich alle Instanzen durchziehen? @Ne discere cessa!: was hältst Du davon, einfach mal etwas fauler zu sein und Dein (A)-Schwänzchen hinterm Namen mal ganz cool für ein Angebot Deinerseits (in einem Freiwilligenprojekt), aber nicht für eine (doch wohl eher uncoole Beamten-)Pflicht zu halten? Wer hat denn hier eigentlich was zu verteidigen (außer der "freiwilligen" Inanspruchnahme meiner Zeit und meiner Tastatur;-)? Empfehlung: die Schraube nicht weiter zu drehen. --Felistoria (Diskussion) 23:56, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
ich bin in einer überlegenen Position? Seit wann? Soweit ich sehen kann, ist es Ne discere cessa!, der hier die administrative Entscheidungsgewalt hat (vulgo: Knöppe). Und solange er exakt 0 (in Worten: Null) Einsicht zeigt, bleibt für mich nur festzustellen, dass sich hier nichts geändert hat. Mit anderen Worten: Sollte ich jetzt einen Amerikanistik-Artikel anlegen, sollte dann die nächste renitente Socke kommen und den Artikel vandalieren und mich vor die VM zerren, wenn ich revertiere, so habe ich bislang keinen Grund anzunehmen, dass Ne discere cessa! anders entscheiden würde als damals. Und solange das so bleibt, werde ich keine Artikel schreiben, denn meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, um sie mit Fernrohr-Socken zu verbringen. --Edith Wahr (Diskussion) 00:09, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wieso bist Du so sicher, dass jemand eben dieselbe Entscheidung fällt? Willst Du damit sagen, dass niemand dazulernt? Also auch Du & ich nicht? Mir haben schon "renitente" Benutzer ganze Artikel zerschossen - na und? Gibt auch andere als mich, die das bemerken und ggf. wieder richten. Rein statistisch (und überies auch logisch nach diesem Aufwand) sollte bei Deinem nächsten Amerikanistik-Artikel mit Sockenattacke ein anderer aus der (A)Liga zu erwarten sein. --Felistoria (Diskussion) 00:20, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
warum sollte ich glauben, dass dem nicht so wäre? Ne discere cessa! hat doch, so ist zu vernehmen, alles richtig gemacht. Und dieses "Problem" stellt sich, da ich nunmal viel in der Amerikanistik schreibe, nicht nur manchmal, sondern jeden verdammten Tag. Schau dir doch mal an, was mit meinen letzten Artikeln passiert ist:
so geht das seit Jahren. Soll ich wieder geduldig bei jedem einzelnen Artikel und bei jedem einzelnen Benutzer wieder beim ABC anfangen? Jeden gottverdammten Tag? Weil Ne discere cessa! & Consorten nicht in der Lage sind, die NK zu verstehen? Da müsste ich schön blöd sein. Wie ich schrieb: Den Zirkus werde ich mir nicht länger antun. Der Zirkus, das ist die Wikipedia. --Edith Wahr (Diskussion) 00:53, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Erst einmal bist Du, lieber Janneman, WP-Promi und Urgestein.
Mich erinnert die Sache z. T. an die, als Pommi (Name von der Redaktion geändert) seine Studentinnen aufgegeben hatte. Das hatte er selber getan, auch wenn Kollege Hechtsuppe (Name von der Redaktion geändert) nicht unbeteiligt gewesen war.
Wahrscheinlich war P. schon einen Tag später klar gewesen, daß es völliger Humbug gewesen war, unter jenem "Spontandruck" auszusteigen, und er bereute entsprechend seinen Schritt - zumal er als Übermittelalter gerne mit den knapp jüngeren Kolleginnen kooperiert hatte (und die wohl auch mit ihm). Aber zu spät, und fortan war H. imaginär der Verantwortliche. Nur eben hoffentlich nicht für alle Ewigkeiten, sondern nicht einmal bis heute!
Du, lieber Janneman, mußtest nicht Deine Adminrechte abgeben, sondern hast es selber freiwillig getan (und sogar noch selber für eine gewisse "Endgültigkeit" gesorgt). Nur eben nicht freiwillig im Sinne von "nach langer Überlegung und ohne Bezug aufs Tagesgeschehen") wie Hozro (oder Koenraad oder ...), sondern als eine Art "Spontanmahnmal".
Was mir auffällt:
Der gedankliche Satz "Wenn nicht als Admin, dann mache ich gar nicht mehr mit oder höchstens noch destruktiv!" scheint umso naheliegender zu sein, je größer der Zeitanteil der eigenen WP-Tätigkeit gewesen war, innerhalb dessen man administrieren "durfte".
Ist es irgendwann Teil der persönlichen Identität? Und leben vielleicht Berufsfußgänger wie ich da gesünder, da sie nie mehr als "Ich find dich doof" lesen müssen und ihr "Status", wenn es den denn geben sollte, ganz sicher nicht von Mandaten oder erweiterten Rechten abhinge?
Jetzt sind wir gerade auf der Ebene "Ndc ist/war (möglicherweise) noch Schüler und Janneman ist studierter Anglist/Amerikanist".
Welche Rolle soll das eigentlich spielen?
Ob Ndc nun Jungspund oder Handwerkerrentner sei (Professor ja wohl nicht - wie auch J. und H. nicht), sollte aus gutem Grunde hintenan stehen. Mir erscheint glaubhaft, daß er sich Mühe gibt, je nach bestem Wissen und Gewissen zu entscheiden - wenn er mal falsch liegen sollte, könnte (und sollte) man das ja immer noch diskutieren! Auch und gerne hier!
Aber er ist erst einmal legitim gewählter Admin (mit offener Wiwaseite - wer will, kann es also zu korrigieren versuchen), und wenn seine Adminaktionen im Schnitt top sein sollten, dann wäre er genau im richtigen Job und es wäre nicht die Frage, was er so an Artikeln schriebe (was ja wieder andere von uns in Perfektion machen können!). Auch der nicht mehr ganz so jugendliche Rax ist uns ja außeradministrativ bzw, als Autor oder Portalskoordinator nicht so bekannt wie als Ausführender ...
Auf jeden Fall hat Frau Nemesis hier nichts zu suchen! Ferner teilen wir uns hier nicht auf in die "Ahnunghabenden" und die "Minderbemittelten"!
Sprich:
Ich bäte um eine Stiländerung des Antragsstellers! --Elop 01:21, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
auch du, lieber Elop, scheinst den gewichtigen Unterschied nicht verstanden zu haben, dass ich nicht etwa meine „Adminrechte abgegeben“, sondern die Wikipedia, mithin die Artikelarbeit, denn um selbige geht es in diesem Projekt, aufgegeben habe. Wie du dich anhand meiner Logbücher feststellen kannst, habe ich ohnehin so gut wie gar nicht administriert. Ich habe in der Zeit Artikel geschrieben. Und hätte in der Zeit auch noch mehr davon schreiben können, wenn unfähige Administratoren wie Ne discere cessa! ihrer Aufgabe nachgekommen wären. Ich habe meinen Stil geändert. Ich schreibe keine Artikel mehr. Denn das ist unter diesr Administration unmöglich, auch du kannst dir gerne die obigen Beispiele besehen und dir überlegen, ob du dieses Spielchen jeden Tag würdest mitspielen wollen. Ich spiele nicht mehr mit. Ich versuche aber immerhin, den Missstand zu korrigieren, denn wie du zutreffend feststellst, ist die WiWa-Seite offen. Die nächsten zehn, die sich dort eintragen, bekommen von mir einen handsignierten Artikel zur amerikanischen Literatur mit Widmung. Jetzt im Sommerschlussverkauf. --Edith Wahr (Diskussion) 01:35, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
das AP wird von Ne discere aus formalen Gründen abgelehnt, das wurde im ersten Satz der Stellungnahme geschrieben, da ist kein Wille zum Lösen des Konfliktes vorhanden. Es wird sogar in Frage gestellt, ob Du eine Lösung überhaupt anstrebst. Wie schon oben geschrieben ist dies für mich offensichtlich. Hier sind wir aber an den Grenzen der WP, ein Adminproblem gibt es per se nicht, das ist nun einmal so. Der Ansatz auf die WW zu hoffen ist eigentlich der einzig Richtige. Für mich stellt sich hier eigentlich eine Frage, wenn Ne discere... kein Admin mehr ist, schreibst Du dann wieder für WP? Oder besser, würdest Du dann bitte wieder für WP schreiben? Ich denke: Ja, wie sillst Du sonst den 10 nächsten WW Stimmen Artikel widmen ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 04:16, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Janneman, Du hättest es doch selbst in der Hand gehabt: Eine VM, dass Fernrohr sich nicht an die Regeln hält und die Inkarnation des unbeschränkt gesperrten Benutzers Allesmüller ist, und alles wäre gegessen gewesen. Offenbar war es aber nicht so klar. Einerseits war den Meisten die Identität von Fernrohr nicht bekannt, andererseits lassen die Regeln „In eindeutigen Kontexten darf von der vereinfachten Form amerikanisch Gebrauch gemacht werden“ nicht eindeutig „Wird in eindeutigen Kontexten amerikanisch verwendet, darf das nicht geändert werden“ zu (IMO). Ne discere cessa! den Schwarzen Peter zuzuschieben finde ich daneben. -- Hans Koberger 07:58, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hans, du übersiehst, dass ca. 30 Minuten vor meinem Hinweis eine VM gegen Rüeblibüebli unter Mitwirkung von "Ne discere cessa!" sanktionslos beendet wurde. In der Situation ist es vollkommen sinnlos, noch eine VM gegen die Socke zu stellen, weil erfahrungsgemäß dann der nächste Kreisliga-Admin hingeht und die zweite VM per "das-hatten-wir-eben-doch-schon-mal" plattmacht. "Ne discere cessa!" brauchte nu 3,5 Minuten, um meinen Hinweis als "deplatziert" zu ignorieren. Ich hatte darauf hingewiesen, dass Fernrohr aktuell die Sperre einer anderen Socke umgeht (völlig easy zu erkennen, selbst für einen Admin-Azubi im ersten Lehrjahr) und hatte den CUA verlinkt. Anhand der 3,5 Minuten und der Länge des CUAs kann ausgeschlossen werden, dass "Ne discere cessa!" sich den CUA überhaupt durchgelesen hat. Hätte er das gemacht, wüßte er, dass Fernrohr sein damaliges Verhalten fortgesetzt hat. (US-)amerikanisch ist nix anderes als "KriegXführung", zwei laut unsern Vereinbarungen zulässige Formen gegeneinander austauschen. Genau diese 3,5 Minuten sind das Problem: Sie zeugen von einer unsäglichen Oberflächlichkeit, vom Unwillen zu recherchieren, vom Drang auch noch die letzte Metaseite zulabern zu müssen.
Elop, du überschätzt "Ne discere cessa!"s Lernfähigkeit deutlichst. Guck dir einfach mal seine Edits und seine Entscheidungen im Fall "Yikrazuul-Prügelmaschine-Schwarze Feder" an. Da treten genau dieselben Probleme auf und bei einigen Edits bin ich mir ziemlich sicher, dass er nicht wirklich weiß, wovon er redet. --Hozro (Diskussion) 09:39, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir dieses AP mehrfach durchgelesen und möchte, bevor die Sache hier nun weiter eskaliert und Beleidigungen überhand nehmen, das AP schließen. Bei der Prüfung eines AP's hat der Prüfende zwei Dinge zu prüfen:

  1. Hat der beschuldigte Admin seine Rechte missbräuchlich eingesetzt
  2. Hat der beschuldigte Admin seine Rechte fehlerhaft eingesetzt

Bei beiden Prüfungen komme ich zu dem Schluß, der hier beschuldigte Admin Ne discere cessa! hat seine Rechte weder missbräuchlich noch fehlerhaft eingesetzt, sondern er hat überhaupt keinen Gebrauch von den erweiterten Rechten gemacht. In WP:AP heisst es "Diese Seite soll dazu dienen, Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder der Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben, zu lösen." Jannemann, vertreten durch seinen Zweitaccount Edith Wahr, gibt als Missbräuchlich eingesetzte Funktion an: Hofieren eines unbegrenzt gesperrten Benutzers, mutwillige Verleugnung der gültigen Richtlinie. Das mag zwar aus seiner Sicht ein Fehler sein, aber ein fehlerhafter Einsatz der erweiterten Rechte eines Admins sind das nicht. Ob Ne discere cessa! den Fall Rueblibübli auch als Admin-Azubi im ersten Lehrjahr hätte erkennen müssen sei dahin gestellt. Wer so agumentiert führt sich selbst ad absurdum. Tatsache ist, Ne discere cessa! hat seine erweiterten Rechte weder fehlerhaft noch missbräuchlich eingesetzt, er hat nichts dergleichen getan. An dieser Tatsache können auch solche Äußerungen nichts ändern. Die Sache ist hiermit formal erledigt, das AP ist geschlossen.

Ich bitte alle Beteiligten sich einmal den Wikipedia Spiegel vorzuhalten und in Zukunft sachlich, ohne jegliche Beleidigungen oder Kränkungen zu argumentieren. Falls jemand mit meiner Entscheidung nicht einverstanden ist, so wisst ihr ja wo meine WW-Seite ist. Pittimann Glückauf 12:14, 9. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]