Purpurhandschrift

Purpurhandschrift ist die Bezeichnung für eine Handschrift, deren Pergamentblätter mit Purpur eingefärbt wurden. Die Texte waren mit Gold- oder Silbertinte geschrieben.

Purpur war einer der teuersten Farbstoffe der Antike. Er wurde vor allem im Mittelmeerraum produziert. Das Färbeverfahren aus dem Sekret von Purpurschnecken war langwierig.

In der Spätantike wurden einige Evangelienhandschriften auf purpurgefärbtem Pergament geschrieben, teilweise mit farbigen Miniaturen. Im europäischen Mittelalter wurden Purpurkodizes nur noch zu sehr bedeutenden Anlässen angefertigt (Wiener Krönungsevangeliar). Vom 9. bis ins 12. Jahrhundert sind in Deutschland und Italien auch Purpururkunden erhalten, die sich wohl an byzantinischen Vorbildern orientieren.

Purpurhandschriften

AbbildungBezeichnungDatierungOrtBemerkungenBibliothek
Codex Vercellensis4. JahrhundertEvangelien in lateinischer SpracheVercelli, Biblioteca Capitolare
Codex Veronensis4. oder 5. JahrhundertEvangelien in lateinischer SpracheVerona, Biblioteca Capitolare
Purpurevangeliar von Trient („Evangelium Palatinum“)4. oder 5. JahrhundertEvangelien in lateinischer SpracheTrient, Castello del Buonconsiglio Ms. 1589 (ehem. Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 1185); je ein Blatt in Dublin, Trinity College MS 1709 und London, British Library Add. MS 40107
Codex Argenteusum 500/510NorditalienBibel in gotischer Sprache (Wulfilabibel)Uppsala, Universitätsbibliothek
Codex purpureus Rossanensis6. JahrhundertByzantinisches ReichEvangelien in griechischer Sprache mit MiniaturenRossano, Museo diocesano
Codex Sinopensis6. JahrhundertByzantinisches ReichEvangelien in griechischer Sprache mit MiniaturenParis, Bibliothèque nationale Ms. Suppl. Gr. 1283
Codex Petropolitanus Purpureus6. JahrhundertByzantinisches ReichEvangelien in griechischer Sprache mit MiniaturenSt. Petersburg, Russische Nationalbibliothek; Einzelblätter in anderen Bibliotheken
Codex Beratinus 16. JahrhundertByzantinisches ReichEvangelien in griechischer Sprache ohne Illustrationen, WeltdokumentenerbeTirana, Nationalarchiv
Unzial 0806. JahrhundertByzantinisches Reichzwei Blätter einer griechischen Evangelienhandschrift, nur mit goldener TinteSt. Petersburg, Russische Nationalbibliothek Gr. 375,3; Alexandria, Griechisch-Orthodoxes Patriarchat Ms. 496
Codex Brixianus6. JahrhundertItalien?Evangelien in lateinischer SpracheBrescia, Biblioteca Queriniana
Codex Neapolitanus Latinus 36. JahrhundertItalien?Evangelien (Fragment) in lateinischer SpracheNeapel, Biblioteca Nazionale Lat. 3
Wiener Genesis6. JahrhundertByzantinisches ReichGenesis in griechischer Sprache mit MiniaturenWien, Österreichische Nationalbibliothek cod. theol. gr. 31
Psalterium Turicense purpureum (Zürcher Purpurpsalter)6./7. JahrhundertByzantinisches ReichPsalter und Cantica in griechischer SpracheZürich, Zentralbibliothek RP1
Godescalc-Evangelistarzwischen 781 und 783AachenEvangelistar in lateinischer Sprache mit MiniaturenParis, Bibliothèque nationale Ms. nouv. acq. lat. 1203
Wiener Krönungsevangeliarkurz vor 800AachenEvangeliar, die deutschen Könige leisteten auf ihm den Krönungseid, Teil der ReichsinsignienWien, Kunsthistorisches Museum, Schatzkammer
Evangeliar von Saint-Riquierkurz vor 800AachenEvangeliarAbbeville, Bibliothèque Municipale Ms. 4
Codex Beratinus 29. JahrhundertByzantinisches ReichEvangeliar in griechischer Sprache mit Miniatur und ornamentalen Verzierungen, WeltdokumentenerbeTirana, Nationalarchiv
Codex Neapolitanus9. JahrhundertKonstantinopel?Evangelistar in griechischer Sprache mit großen goldenen UnzialenNeapel, Biblioteca Nazionale Cod. Neapol. ex Vindob. 2
Minuskel 5659. JahrhundertPalästina?Evangeliar in griechischer Sprache mit goldener TinteSt. Petersburg, Russische Nationalbibliothek Gr. 53

Purpurpergamentblätter

Einzelne purpurgefärbte Pergamentblätter sind enthalten in

AbbildungBezeichnungDatierungOrtBemerkungenBibliothek
Codex Aureus von Stockholmum 750Canterbury?Evangeliar, teilweise auf purpurgefärbten PergamentblätternStockholm, Königliche Bibliothek MS A-135
Xantener Evangeliarum 810Aachen?Evangeliar mit einer erhaltenen Miniatur auf einer PurpurpergamentseiteBrüssel, Königliche Bibliothek Ms. 18723
Schatzkammer-EvangeliarAnfang 9. JahrhundertAachen?Evangeliar mit Miniaturen auf PurpurpergamentblätternAachen, Domschatz