Liste der Gymnasien in München

Die Liste der Gymnasien in München führt alle bestehenden öffentlichen und privaten Gymnasien in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.

Legende

  • Name/Koordinaten: Name des Gymnasiums sowie Lagekoordinaten. Mit einem Klick auf die Koordinaten lässt sich die Lage der Schule auf verschiedenen Karten anzeigen.
  • Namensherkunft: Herkunft des Namens der Schule
  • Jahr: Gründungsjahr
  • Richtung: Die jeweiligen Fachrichtungen des Gymnasiums:
    • HG: Humanistisches Gymnasium
    • MuG: Musisches Gymnasium
    • NTG: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
    • SG: Sprachliches Gymnasium
    • SG.HG: Sprachliches Gymnasium mit humanistischem Profil
    • WSG-S: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil
    • WSG-W: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil
  • Träger: Träger der Schule: Freistaat Bayern (Kultusministerium), Stadt München (Referat für Bildung und Sport), Kirchlich (Erzbistum München und Freising) oder Privat
  • M: Reine Mädchenschulen sind in dieser Spalte durch ein M gekennzeichnet
  • Schüler: Anzahl der Schüler im Schuljahr 2022/23[1]
  • Stadtteil: Stadtteil, in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtteile Münchens)
  • B: Stadtbezirk, in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtbezirke Münchens)
  • Bild: Zeigt das Gebäude der Schule

Liste

Name
Koordinaten
Namens­herkunft Jahr Richtung Träger M Schüler Stadtteil B Bild
Adolf-Weber-Gymnasium
48° 9′ 13″ N, 11° 32′ 39,1″ O
Adolf Weber 1942[2] WSG-W Stadt 828 Neuhausen 9
weitere Bilder
Albert-Einstein-Gymnasium
48° 5′ 42,5″ N, 11° 33′ 41,8″ O
Albert Einstein 1864
Vorgänger
NTG
SG
Staat 854 Harlaching 18
Asam-Gymnasium
48° 6′ 51,9″ N, 11° 35′ 30,5″ O
Brüder Asam 1935[3] NTG
SG
Staat 1078 Giesing 17
weitere Bilder
Bertolt-Brecht-Gymnasium
48° 8′ 28,3″ N, 11° 26′ 50,5″ O
Bertolt Brecht 1968[4] NTG
WSG-S
Stadt M 538 Pasing 21
weitere Bilder
Bilinguales Gymnasium Phorms
48° 8′ 50,1″ N, 11° 36′ 4,5″ O
Kunstwort aus Formation und Metamorphose 2007[5] SG Privat 309 Bogenhausen 13
weitere Bilder
Dante-Gymnasium München
48° 6′ 54″ N, 11° 32′ 35″ O
Dante Alighieri 1970[6] SG Staat 754 Sendling 6
weitere Bilder
Deutsch-Italienisches Gymnasium Leonardo da Vinci
48° 5′ 36,1″ N, 11° 32′ 22,8″ O
Leonardo da Vinci 2016 SG Privat 132 Obersendling 19
Edith-Stein-Gymnasium
48° 7′ 54,5″ N, 11° 36′ 6,4″ O
Edith Stein 1967[7] SG
WSG-S
NTG
Kirche M 594 Haidhausen 5
weitere Bilder
Elsa-Brändström-Gymnasium
48° 8′ 43,9″ N, 11° 27′ 51,9″ O
Elsa Brändström 1908 SG Stadt 809 Pasing 21
weitere Bilder
Erasmus-Grasser-Gymnasium
48° 7′ 22,1″ N, 11° 30′ 18,3″ O
Erasmus Grasser 1833[8] NTG Staat 1174 Sendling-Westpark 7
weitere Bilder
Gisela-Gymnasium München
48° 9′ 24,1″ N, 11° 34′ 24,3″ O
Gisela von Österreich 1904[9] NTG
SG
Staat 896 Schwabing-West 4
weitere Bilder
Gymnasium Freiham
48° 8′ 29,6″ N, 11° 24′ 26,4″ O
Stadtteil 2019 NTG[10]

SG

Staat 855 Freiham 22
Gymnasium Fürstenried
48° 5′ 24,4″ N, 11° 28′ 52,3″ O
Stadtteil 1971[11] NTG
SG
Staat 943 Fürstenried 19
weitere Bilder
Gymnasium München Feldmoching
48° 12′ 31,6″ N, 11° 31′ 53,7″ O
Stadtteil 2020 NTG
SG
Staat 597 Feldmoching 24
weitere Bilder
Gymnasium München/Moosach
48° 11′ 5,9″ N, 11° 31′ 7,7″ O
Stadtteil 1973[12] NTG
SG
Staat 1145 Moosach 10
weitere Bilder
Gymnasium München-Nord
48° 11′ 58,8″ N, 11° 34′ 19,8″ O
Lage 2016 NTG
SG
Staat 1088 Am Hart 11
weitere Bilder
Gymnasium München Riem
48° 8′ 9,3″ N, 11° 40′ 59,1″ O
Stadtteil 2022 NTG
SG
Staat 380 Riem 15
Gymnasium München-Trudering
48° 6′ 36,2″ N, 11° 40′ 28,7″ O
Stadtteil 2013[13] NTG
SG[14]
Staat 892 Trudering 15
weitere Bilder
Heinrich-Heine-Gymnasium
48° 5′ 27,3″ N, 11° 38′ 21,6″ O
Heinrich Heine 1979[15] NTG
SG
Stadt 982[16] Neuperlach 16
weitere Bilder
Isar-Gymnasium
48° 7′ 53,7″ N, 11° 34′ 41,7″ O
Isar NTG
SG
Privat 582 Haidhausen 5
Jüdisches Gymnasium München
48° 8′ 4,8″ N, 11° 34′ 18,7″ O
Träger 2016 Privat 544 Altstadt
(Angerviertel)
1
Karlsgymnasium
48° 8′ 29″ N, 11° 27′ 9″ O
Karl der Große[17] 1910[18] SG
SG.HG
Staat 682 Pasing 21
weitere Bilder
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
48° 9′ 9″ N, 11° 31′ 5,2″ O
Käthe Kollwitz 1967[19] SG Stadt 1219 Neuhausen 9
weitere Bilder
Kleines privates Lehrinstitut Derksen
48° 6′ 31,3″ N, 11° 28′ 44,7″ O
Dieter Derksen (Gründer) 1959[20] NTG
SG
Privat 261 Großhadern 20
weitere Bilder
Klenze-Gymnasium München
48° 6′ 55,6″ N, 11° 32′ 39,5″ O
Leo von Klenze 1921[21] NTG Staat 1049 Sendling 6
weitere Bilder
Lion-Feuchtwanger-Gymnasium München
48° 10′ 41,2″ N, 11° 34′ 51,5″ O
Lion Feuchtwanger 1979[22] NTG
SG
Stadt 868 Milbertshofen 11
Louise-Schroeder-Gymnasium
48° 10′ 47,6″ N, 11° 27′ 47,8″ O
Louise Schroeder 1983 oder früher[23] NTG
SG
Stadt 1141 Untermenzing 23
weitere Bilder
Ludwigsgymnasium
48° 7′ 20″ N, 11° 30′ 13″ O
Ludwig I. 1824[24] SG
SG.HG
Staat 704 Sendling-Westpark 7
Luisengymnasium
48° 8′ 33,7″ N, 11° 33′ 42,1″ O
Ludovika Wilhelmine von Bayern 1822[25] MuG
SG
Stadt 850 Maxvorstadt 3
weitere Bilder
Luitpold-Gymnasium
48° 8′ 39″ N, 11° 35′ 31″ O
Luitpold von Bayern 1891[26] NTG
SG
Staat 980 Lehel 1
weitere Bilder
Lukas-Gymnasium (evang. Gymnasium)[Anm. 1]
48° 8′ 26,3″ N, 11° 30′ 6″ O
Evangelist Lukas 2011[27] NTG
SG
Privat 150 Laim 25
weitere Bilder
Lycée Jean Renoir
48° 7′ 27,6″ N, 11° 32′ 32,3″ O
Jean Renoir 1953[28] deutsch-
französische
Schule
Privat 544 Sendling 6
weitere Bilder
Maria-Theresia-Gymnasium
48° 7′ 28″ N, 11° 35′ 19″ O
Marie Therese 1899[29] NTG
SG
Staat 869 Au 5
Maria-Ward-Gymnasium Nymphenburg
48° 9′ 42,4″ N, 11° 30′ 16″ O
Maria Ward 1835[30] NTG
SG
Kirche M 920 Nymphenburg 9
weitere Bilder
Maximilians­gymnasium
48° 9′ 52,7″ N, 11° 35′ 5,1″ O
Maximilian II. Joseph 1849[31] HG Staat 628 Schwabing 12
weitere Bilder
Max-Josef-Stift
48° 8′ 30,2″ N, 11° 36′ 36,7″ O
Maximilian I. Joseph 1813[32] MuG
SG
Staat M 590 Bogenhausen 13
weitere Bilder
Max-Planck-Gymnasium
48° 8′ 23,8″ N, 11° 28′ 12,3″ O
Max Planck 1945[33] NTG Staat 1097 Pasing 21
weitere Bilder
Michaeli-Gymnasium
48° 7′ 14,3″ N, 11° 38′ 20,9″ O
Michaeliburg/St. Michael 1971[34] NTG
SG
Staat 1401 Berg am Laim 14
weitere Bilder
Münchenkolleg
48° 6′ 47,3″ N, 11° 35′ 36,9″ O
Stadt 1961 SG Stadt 154 Giesing 17
Neuhof-Gymnasium
48° 6′ 7,4″ N, 11° 32′ 25,1″ O
Stadtteil Neuhofener Berg 2002 NTG Privat 195 Sendling 6
weitere Bilder
Novalis-Gymnasium der Neuhof-Schulen
48° 6′ 7,4″ N, 11° 32′ 25,1″ O
Novalis 2002 NTG Privat 133 Sendling 6
weitere Bilder
Nymphenburger Gymnasium
48° 9′ 56,7″ N, 11° 31′ 17,9″ O
Stadtbezirk 1946[35] NTG
SG
Privat 738 Gern 9
weitere Bilder
Obermenzinger Gymnasium
48° 10′ 9″ N, 11° 28′ 36,8″ O
Stadtteil 1961[36] SG
WSG-W
Privat 346 Obermenzing 21
weitere Bilder
Oskar-von-Miller-Gymnasium
48° 9′ 52,6″ N, 11° 35′ 1,5″ O
Oskar von Miller 1864[37] SG Staat 1038 Schwabing 12
weitere Bilder
Pestalozzi-Gymnasium
48° 7′ 39,3″ N, 11° 34′ 56,7″ O
Johann Heinrich Pestalozzi 1965[38] MuG Staat 868 Au 5
weitere Bilder
Privates Gymnasium Huber
48° 7′ 54,9″ N, 11° 34′ 51,5″ O
NTG
SG
Privat 223 Obersendling 19
Privates Jules Verne Gymnasium
48° 5′ 27,8″ N, 11° 37′ 48,8″ O
Jules Verne 2015 SG Privat 124 Altperlach 16
Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter
48° 7′ 38,9″ N, 11° 35′ 57,3″ O
Florian Überreiter (Gründer) 1955[39] NTG
SG
WSG-W
Privat 279 Haidhausen 5
Rupprecht-Gymnasium
48° 9′ 6,7″ N, 11° 32′ 38,9″ O
Rupprecht von Bayern 1911[40] NTG
SG
Staat 1129 Neuhausen 9
weitere Bilder
Sophie-Scholl-Gymnasium
48° 10′ 3,8″ N, 11° 34′ 19,7″ O
Sophie Scholl 1961[41] SG
WSG-S
WSG-W
Stadt M 606 Schwabing 4
St.-Anna-Gymnasium
48° 8′ 26,9″ N, 11° 35′ 13,6″ O
Kloster- bzw. Pfarrkirche St. Anna im Lehel 1912[42] NTG
SG
Stadt 667 Lehel 1
weitere Bilder
Theodolinden-Gymnasium
48° 5′ 51,5″ N, 11° 34′ 30,2″ O
Theudelinde 1939 SG
WSG-S
Stadt 1039 Harlaching 18
weitere Bilder
Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger
48° 8′ 0″ N, 11° 34′ 22″ O
Karolina Gerhardinger 1843[43] MuG
SG
WSG-W
Kirche M 938 Altstadt
(Angerviertel)
1
weitere Bilder
Theresien-Gymnasium
48° 7′ 55″ N, 11° 33′ 23″ O
Therese von Sachsen-Hildburghausen 1896/1897[44] SG
SG.HG
Staat 674 Ludwigsvorstadt 2
weitere Bilder
Thomas-Mann-Gymnasium
48° 5′ 52,5″ N, 11° 30′ 25,6″ O
Thomas Mann 1968 NTG
SG
Stadt 1102 Forstenried 19
Werner-von-Siemens-Gymnasium
48° 6′ 34,1″ N, 11° 38′ 55,3″ O
Werner von Siemens 1970[45] NTG
SG
Stadt 1007 Neuperlach 16
Wilhelmsgymnasium
48° 8′ 17″ N, 11° 35′ 19″ O
Wilhelm V. 1559[46] HG Staat 553 Lehel 1
weitere Bilder
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
48° 9′ 6,7″ N, 11° 37′ 37,3″ O
Wilhelm Hausenstein 1970[47] NTG
SG
Staat 1290 Bogenhausen
(Arabellapark)
13
Willi-Graf-Gymnasium
48° 10′ 10,4″ N, 11° 34′ 19,1″ O
Willi Graf 1972[48] NTG
SG
Stadt 1178 Schwabing 4
Wittelsbacher-Gymnasium
48° 8′ 45″ N, 11° 32′ 55″ O
Wittelsbach 1907[49] SG
SG.HG
Staat 770 Maxvorstadt 3

Anmerkungen

  1. Die Schule befindet sich im Aufbau, bestand im ersten Schuljahr nur aus der fünften Jahrgangsstufe und wird pro Schuljahr um eine Klassenstufe erweitert.

Siehe auch

Commons: Gymnasien in München – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Die Schülerzahlen stammen aus der Schulsuche des Bayerischen Kultusministeriums.
  2. Chronik des Adolf-Weber-Gymnasiums; abgerufen am 1. September 2011.
  3. Die Geschichte der Schule auf der Seite des Asam-Gymnasiums; abgerufen am 2. September 2011.
  4. Emanzipatorischer Geist (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive). Hallo München vom 27. März 2009; abgerufen am 23. September 2013.
  5. Phorms – Startseite (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive); abgerufen am 21. Mai 2019.
  6. Pressemitteilung: 40 Jahre Dante-Gymnasium (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 85 kB); abgerufen am 1. September 2011.
  7. Das Schulprofil des Edith-Stein-Gymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  8. Das EGG; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  9. Die Namensgeberin: Prinzessin Gisela auf der Seite des Gisela-Gymnasiums; abgerufen am 2. September 2011.
  10. adminSF: Gymnasium Freiham – Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. 28. März 2021, abgerufen am 20. April 2024 (deutsch).
  11. Thomas Engels: 25 Jahre Gymnasium Fürstenried-West: Festschrift zum Jubiläum 1996 (Google Books)
  12. Schulchronik (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) des Gymnasiums München/Moosach; abgerufen am 2. September 2011.
  13. Trudering: Später Unterricht im neuen Gymnasium. Abendzeitung vom 10. September 2013; abgerufen am 23. September 2013.
  14. Brief (Memento vom 11. Juli 2012 im Internet Archive) (PDF; 66 kB) des Referats für Bildung und Sport an den Bezirksausschuss, abgerufen am 13. September 2011.
  15. Schulprofil des Heinrich-Heine-Gymnasiums; abgerufen am 18. September 2016.
  16. Profil der Schule; abgerufen am 7. September 2020.
  17. Schulprofil · Karlsgymnasium. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  18. Schulprofil (PDF; 123 kB) des Karlsgymnasiums München; abgerufen am 2. September 2011.
  19. 25 Jahre Käthe-Kollwitz-Gymnasium: 1967–1992. Festschrift zur Feier am 20/21./22. Oktober 1992 (Google Books)
  20. Chronik auf der Seite des Kleinen privates Lehrinstitut Derksen (Memento vom 8. Juni 2003 im Internet Archive)1
  21. Die Geschichte des Klenze-Gymnasiums im Überblick (Memento vom 23. April 2001 im Internet Archive)
  22. Geschichte |. Abgerufen am 17. März 2022.
  23. Leitbild des Louise-Schroeder-Gymnasiums; abgerufen am 3. März 2019.
  24. Geschichte des Ludwigsgymnasiums; abgerufen am 2. September 2011.
  25. Schulgeschichte des Luisengymnasiums; abgerufen am 1. September 2011.
  26. Das Luitpold-Gymnasium – eine Münchner Traditionsschule auf luitpold-gymnasium.eu; abgerufen am 3. Juli 2014.
  27. Informationen über das Gymnasium auf der Seite der Lukas-Schule; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  28. Lycée Jean Renoir München – Allgemeine Informationen; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  29. Maria-Theresia-Gymnasium: Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des MTG; München 1999
  30. Die Geschichte unserer Schule auf der Seite des Maria-Ward-Gymnasiums Nymphenburg; abgerufen am 1. September 2011.
  31. Zahlen und Fakten auf der Seite des Maximiliansgymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  32. Schulprogramm – Das Profil unserer Schule auf der Seite des Max-Josef-Stifts; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  33. Chronik - Max-Planck-Gymnasium München. Abgerufen am 17. März 2022.
  34. Chronik des Michaeli-Gymnasiums; abgerufen am 1. September 2011.
  35. Die Frühe Phase auf der Seite des Nymphenburger Gymnasiums; abgerufen am 1. September 2011.
  36. Hauptbereich – Die Schule – Chronik auf der Seite des Obermenzinger Gymnasiums; abgerufen am 13. September 2011.
  37. Chronik des Oskar-von-Miller-Gymnasiums (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive); abgerufen am 4. September 2011.
  38. Geschichte des Pestalozzi-Gymnasiums (PDF; 13 kB); abgerufen am 26. August 2011.
  39. Geschichte der Münchner Schulstiftung; abgerufen am 18. Oktober 2018.
  40. Chronik des Rupprecht-Gymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  41. Chronik auf der Seite des Freundeskreises Sophie-Scholl-Gymnasium; abgerufen am 2. September 2011.
  42. Generalsanierung und Erweiterung des Städtischen St.-Anna-Gymnasiums auf muenchen.de; abgerufen am 2. September 2011.
  43. Geschichte des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums am Anger (Memento vom 14. August 2002 im Internet Archive)
  44. Schulgeschichte auf der Seite des Theresien-Gymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  45. Chronik des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  46. Zur Geschichte des Wilhelmsgymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.
  47. Chronik der Schule auf der Seite des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (Memento vom 8. März 2010 im Internet Archive)
  48. Erinnerungsorte München@1@2Vorlage:Toter Link/www.ris-muenchen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) (PDF; 377 kB), S. 27; abgerufen am 4. September 2011.
  49. Geschichte des Wittelsbacher-Gymnasiums; abgerufen am 21. Oktober 2018.