Benutzer:Rainer Driesen/Archiv/Homepage 6 - Seite 3

 Seite 1  |  Seite 2  |  Seite 3  |   Bearbeiten:  – –

Sitemap  | &nbsp Notizen  | &nbsp Beiträge  | &nbsp Diskussion

Bearbeiten:    | &nbsp  | &nbsp   [1]

Wikipedia

Themen  |  Kategorien  |  Listen

Portale:  


Listen – Kalender, Zeittafeln, Aktuelles

EreignisseGlaskugel

Kalender:  JahreskalenderZeitskalaGeologische ZeitskalaHistorische JahrestageGedenk- und AktionstageNationalfeiertageDeutsche Feiertage

Geschichte:  KriegeSchlachtenSeeschlachtenBelagerungenUS-InterventionenAttentate bis 1999Attentate ab 2000FriedensschlüsseDynastienUnabhängigkeitsdatenPolitische AffärenEntdeckungenErstbesteigungenDDR-Feiertage

Religion:  KonzileHeiligenkalenderdeutsche TheologenPapstreisen

Kultur:  Wort des JahresLiteraturkalenderTV-BuchvorstellungenChronik der KomponistenFestivals

Sport:  Formel-1-WeltmeisterSieger der Tour de FranceSieger des Giro d’ItaliaSieger der Vuelta a EspañaSiegerliste der Radklassiker / vor 1946Straßenrad-WeltmeisterSkiweltcup Damen / HerrenAlpine Ski-WeltmeisterschaftenGesamtsieger der VierschanzentourneeLeichtathletik-WM

Deutscher Sport:  Sportler des JahresDDR-Sportler des JahresBasketball / Meister der Männer / FrauenBaseballTorschützenkönige der Handball-Bundesliga

Fußball:  WM / Ranglisten / FrauenEMChampions LeagueEuropapokal der LandesmeisterUEFA-CupEuropapokal der PokalsiegerEuropäischer SupercupFußballmeisterPremier LeagueWeltfußballer des JahresEuropas Fußballer des Jahres

Deutscher Fußball:  Deutsche Meister 1903 - 1945 / 1945 - 1948 / 1949 - 1990 / DDR / seit 1991 / FrauenDFB-Pokalsieger / FrauenSupercupChampions League TeilnehmerRegionalligaOberligaFußballerin / Fußballer des Jahres –

Bundesliga:  Aktuelle TabelleDeutsche MeisterEndstandtabellenRekordeTorschützenkönigeAktuelle und ehemalige Bundesligavereine – FrauenAktuelle und ehemalige Zweitligavereine – Meister

Listen – Staaten, Orte, Institutionen

Staatennach Flächenach Einwohnernach Bevölkerungsdichteoffizielle NamenStaatsformenLändercodesKFZ-KennzeichenVorwahlen sortiert nach NummernVorwahlen sortiert nach LändernUnabhängigkeitsdatenHauptstädteNationalflaggenNationalhymnenInselstaatenMitglieder der WTOVölkerVolksgruppen

Teilstaaten / Gebiete:  abhängige GebieteFlaggen abhängiger GebieteKolonienDeutsche LandkreiseDeutsche KFZ-Kennzeichen (auslaufend) – Flaggen deutscher Länderdeutschsprachige RegionalhymnenUS-BundesstaatenBundesstaaten des Deutschen Reichs

Orte / Städte  –  größte Städte der Weltgrößten Städte der EUWahrzeichenmit U-Bahnenmit Straßenbahnenmit Obusbetriebenmit ehemaligen ObusbetriebenStädte in den USASeehäfenWallfahrtsorteBezirke und Ortsteile Berlins

Deutsche Orte:  Städtekreisfreie StädteStädte mit Sonderstatusflächengrößte OrteGroßstädteKurorteTelefonvorwahlen

Organisationen:  Deutsche OrganisationenHilfsorganisationenGewerkschaftenStiftungenStudentenverbindungenGeheimbündeOrdensgemeinschaftenEisenbahngesellschaftenFußballvereine / (Deutschland)Wichtige deutsche Handballvereine

Kultur/Bildung:  Deutsche HochschulenDeutsche Theaterdeutschsprachige Verlageinternationale VerlageDeutschsprachige literarische GesellschaftenBibliothekenMuseendeutsche Museen nach Orten bzw. nach Themen

Medien/Verlage:  FernsehprogrammeZeitungenDeutsche ZeitungenNachrichtenportale im Web - Fernsehprogramme

Kirche:  Katholische BistümerOrden und Klöster

Listen – Personen

BiographienVerstorbeneBerühmte Paare

Religionen:  ReligionsstifterProphetenHeilige und SeligeKirchenväterKirchenlehrerMystikerPäpste (Grafik)KardinäleFranziskanerGroßmeister des TemplerordensHochmeister des Deutschen OrdensReformatorenPatriarchen von Alexandria und Konstantinopelkoptische PäpsteErzbischöfe von CanterburyMuslimeKalifen

Politiker/Herrscher:  Herrscher und RegierungschefsPharaoneDeutsche Bundestagsabgeordnete

Kreative Berufe:  TheaterschauspielerFilmschauspielerFilmregisseureMalerBildhauerArchitektenFotografenJournalisten

Schriftsteller:  DichterDeutschsprachige DichterKirchenliederdichterFantasyScience-FictionKrimi

Musiker:   DirigentenViolinistenPianistenGitarristenSchlagzeugerKlassische Sänger(innen)LiedermacherJazzmusikerJazzsängerPopmusiker und PopmusikgruppenBritish PopRockmusikerRockbandsRockmusik-Kategorien und -InterpretenNew Wave BandsDJsHip-Hop-MusikerPunk-BandsReggae-MusikerSka-Bands

Komponistennach Ländern geordnetFilmmusikJazzOperettenKirchenliederdeutsche Komponisten

Deutschsprachige Musiker:  SchlagermusikerInterpreten des volkstümliche SchlagersBands und Musiker der Neuen Deutschen WelleLiedermacher

Forscher:  PhilosophenTheologenEntdecker

Nobelpreisträger:  ChemieLiteraturPhysikMedizinWirtschaftFriedensnobelpreisträger

Sportler:  Olympische MedaillengewinnerFußballspielerFußballspielerinnenFIFA 100BasketballspielerTennisspielerGolfspielerBoxerJudokaFormel-1-RennfahrerRadrennfahreralpine Skisportlernordische SkisportlerSkispringerEishockeyspielerEiskunstläuferRennrodlerLeichtathleten

Listen – Werke, Produkte

Bauwerke:  KathedralenHöchste KirchtürmeListe der KlösterListe von Stadien

Historische Bauwerke:  Burgen und SchlösserFestungenPyramidenKonzentrationslager

Kunst:  Bedeutende deutsche FilmeZuschauerzahlen von Kinofilmen in DeutschlandTheaterstückeDeutschsprachige Theaterstücke

Musik:  SinfonienOpernOperettenMusicalsLiederRocksongsJazzstandards und -kompositionenDeutsche Nummer-Eins-Hits

Literatur:  verbotene Bücher1933 verbrannte BücherMärchenComics und ComicfigurenManga-TitelFantasiewelten bzw. Fiktiven Welten

Deutsche Literatur:  Kinder- und JugendbücherKurzgeschichtenNovellenGedichteBalladen

Religionen:  Heilige SchriftenBibelKoranKirchenlieder

Hard- und Software:  BetriebssystemeSpieleProgrammiersprachenMikroprozessorenIntel-CPUs

Listen – Fachgebiete

Sprache/Literatur:  SchriftsystemeSprachfamilienSprachen, nach der Anzahl ihrer SprecherAmtssprachenSprachen in Europageographische Namen in mehreren SprachenEtymologie der LändernamenExonyme für deutsche ToponymeDisney-Figuren in verschiedenen Sprachengriechische Suffixegriechische Präfixelateinische Suffixelateinische Präfixelateinische Palindrome

Deutsche Sprache:  DialekteAnglizismenGallizismenHispanismendeutsche Wörter in anderen SprachenVornamenDeutsche Bezeichnungen ausländischer OrteSatzpalindromeWortpalindromeWortfelder100 Wörter des 20. Jahrhunderts

Geographie / Tourismus  –  GebirgeBergeAchttausenderVulkaneFlüsselängste Flüsseeuropäische FlüsseBinnenseenAlpenpässeWelterbeWintersportgebieteFerienstraßen

Deutsche Geographie:  FlüsseTalsperrenbekannte WälderAutobahnenBundesstraßenEisenbahnstreckenS-BahnenRadfernwege

Politik/Geschichte:  BewegungenDynastienStaatsformenThemenliste Rom

Religion:  Religionen und WeltanschauungenKonfessionenSchutzpatroneHinduismusislamischer Begriffe auf ArabischReligiöse TitelReligionsstatistiken

Mythologie:  Mythologien und Götterweltenmythologische OrteÄgyptische, griechische und römische GötterGöttinnenFabelwesen

Naturwissenschaften/Mathematik:  SI-EinheitenVorsilben für MaßeinheitenAngloamerikanisches Maßsystem

Technik:  StandardsDIN-NormenElektronische BauteileFotoanbieterKleidungMöbelWerkzeugeWerkzeugmaschinenBrotsortenKüchenfachwörter

Computer:  AbkürzungenProgrammiersprachenASCII-TabelleFarbtabelleDateiformateDateiendungenTCP/IPTop Level DomainsNetzjargonEmoticons

Kultur:  Bildende KunstStilrichtungenEpochenFotografieFilmOscar-PreisträgerLiteraturpreiseHörspielpreise regionale Feste

Musik:  Begriffe aus der PopmusikGattungen und FormenMusikstileTänzeInstrumenteBerufe

Sport:  SportartenBallsportartenOlympische Sportarten, ehemaligeSportgeräteFormel 1 StatistikRadrennenAlpine Ski-Weltmeisterschaften / erfolgreichste Teilnehmer / Austragungsorte / MedaillenspiegelLeichtathletik-Disziplinen

2.919.433 Artikel

Blaue Schrift auf Papier, das durch frühere wissenschaftliche Untersuchungen verfärbt ist.
  • Dem Codex Ephraemi Rescriptus fehlt das Rot – Blau hat er mehr als genug.
  • Das Attentat auf den Separatisten Josef Smeets wurde von großen Teilen selbst der bürger­lichen Presse gutge­heißen.
  • Multaka schafft ein kollek­tives Bewusst­sein für kultu­relles Erbe.
  • Schmöker war „das alte Buch, das ange­raucht wird“.

Weitere neue Artikel  | &nbspMeilensteine  | &nbspStatistik   [2]
Vorschlag für Dienstag, 18. Juni 2024: McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
Die F/A-18 Hornet ist ein zwei­strahli­ges Mehr­zweck­kampf­flugzeug des US-ame­rikani­schen Herstel­lers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing). Der Erst­flug fand im Novem­ber 1978 statt, die Indienst­stellung folgte im Janu­ar 1983. Eine umfas­sende Weiter­entwick­lung stellt die F/A-18E/F Super Hornet dar, die um etwa 30 % größer ist als die ursprüng­liche Hornet und über eine stark moder­nisierte Avionik verfügt. Der Erst­flug dieser Variante fand im Novem­ber 1995 statt. Im Jahr 2001 wurde die Super Hornet in Dienst gestellt. Die Bezeich­nung „F“ steht für Jagd­flug­zeug (Fighter); der Buch­stabe „A“ für Erd- oder See­kampf­flugzeug (Attack). Die F/A-18 wurde primär für den Einsatz auf den Flug­zeug­trägern der Nimitz-Klasse der United States Navy konzi­piert. Durch ihre Flexibi­lität bei der Bekämpfung von Boden-, See- und Luft­zielen auf große Entfer­nung stellt sie die wich­tigste offen­sive und defen­sive Kompo­nente einer US-ameri­kani­schen Flug­zeug­träger­kampf­gruppe dar. Im Laufe der Zeit erwar­ben auch einige andere Staaten die Hornet, wobei sie die Maschine aus­schließ­lich von Flug­plätzen an Land aus einsetzen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für McDonnell Douglas F/A-18 Hornet:
US-amerikanisches Mehrzweckkampfflugzeug (Bearbeiten)

BilderAstronomieBerlinBiologieBrandenburgChinaInformatikLebewesenMusikThüringenRomUSA  |   Index  |   WikiReader  |   Digest

Schwesterprojekte

Seite 3: ( Erläuterung ) 

Webkatalog

Suchmaschinen, Webkataloge, Portale

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Nachrichten, Zeitungen

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Fernsehen, Rundfunk

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Allgemeines Wissen

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Mathematik, Naturwissenschaften

  • Physik:

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Medizin, Gesundheit

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Haus, Garten, Ernährung

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Technik

[ Anfang | Homepage ]

Computer, Informatik

Nachschlagewerke

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Kommunikation, Telefon, Internet

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Geographie, Verkehr, Tourismus

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Politik, Recht, Geschichte

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Wirtschaft, Handel, Finanzen

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Philosophie, Sprache, Literatur

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Religion, Kirche

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Kunst, Musik, Film

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]

Sport, Spiel, Freizeit

[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ]


Legende:
Links in die Wikipedia oder in andere Wikis grün.
Webkataloge und Suchmaschinen rot.
Webportale lila.

Wikipedia