Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen/Archiv/2014

Benutzer:Messina/יונתן סנדלר

Verschieberest, kann weg. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:52, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Vorrauslöscher

von Messina angelegte Seite eines anderen Benutzers, zumindest nicht regelkonform. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:52, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Shmuel ha-Levi ben-Yusef ibn Nagrela

scheint auf Exzerpten aus irgendeinem nicht genannten Buch zu beruhen, da immer wieder Seitenzahlen angegeben werden. Den Artikel Schmuel ha-Nagid gibt es schon länger als diese Arbeitsseite. Ich schlage Löschung vor. --Xocolatl (Diskussion) 22:15, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:53, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Fernmeldeamt der Reichsbahndirektion

Hier hat Messina eine ziemlich eindeutig verlaufende LD "erledigt", indem er den Text in seinen BNR verschoben hat, wo er offenbar vergessen wurde. LD. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 22:27, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:53, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Jair Rosenblum

Artikel existiert bereits, siehe Jair Rosenblum. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 22:57, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ha-Bonim Dror

Im ANR schon vorhanden, Habonim Dror. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 23:02, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Studentenwohnheim der Medizinischen Akademie (Dresden-Johannstadt)

Studentenwohnheim der Medizinischen Akademie (Dresden-Johannstadt) ist längst im ANR. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 00:08, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Zwinger (Dresden)

Zwinger (Dresden) ist längst im ANR. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 01:13, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:55, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Triangle (Band)

Ein aus irgendeinem anderen Text herausgeschnipselter Halbsatz über einen "er", 2011 zum letzten Mal bearbeitet. Ich glaube, das kann man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 23:09, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 23:58, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Villa Zapf

Villa Zapf (Heilbronn) ist jetzt im ANR, nicht fertigbearbeiteter Entwurf kann gelöscht werden. --Xocolatl (Diskussion) 23:14, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:55, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Häuser an der Haalstraße in Schwäbisch Hall

Kopien gelöschter Artikel. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 23:16, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:56, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Architektur in Schwäbisch Hall

Parallelwiki, Architektur in Schwäbisch Hall ist längst im ANR. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 23:35, 30. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:56, 30. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Saline Schwäbisch Hall

Es gibt einen ausführlichen Artikel über die Haller Salzsieder, zu dem dieser Notizzettel redundant ist. Kann man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:08, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 00:27, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Abraham ibn Daud

Abraham ibn Daud hat schon einen langen Artikel im ANR - Entwurf kann man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:34, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 00:36, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Saadia Gaon

Saadia Gaon ist schon im ANR, Entwurf löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:36, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 00:37, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Die dreizehn Glaubenslehren von Maimonides und Benutzer:Messina/Die dreizehn Glaubenslehren von Maimonides

Doppelt hält nicht besser... einen Entwurf auf alle Fälle löschen. Ich glaube, das war auch schon im ANR. --Xocolatl (Diskussion) 00:37, 31. Mai 2014 (CEST)

O, ja, es ist sogar noch dort: 13 Glaubenssätze des Maimonides - dann können beide Entwürfe weg. --Xocolatl (Diskussion) 00:39, 31. Mai 2014 (CEST)

Ach so, ich las jetzt ganz lange um rauszukriegen, was ausgearbieteter ist... OK, dann beide. -jkb- 00:43, 31. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 00:43, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Chasdaj Crescas

Chasdaj Crescas ist auch schon im ANR, Entwurf also löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:41, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 00:48, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Zeïre Zion

Gibt's bereits unter Zeire Zion. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 22:59, 29. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 09:41, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/10 Grundsätze des Saadia Gaon

Inhalt ist komplett in Emunot we-Deot enthalten; Saadia Gaon hat darüber hinaus einen eigenen Artikel. Dies hier kann man also löschen. --Xocolatl (Diskussion) 13:22, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 14:08, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Else Schwarz-Bilder

Else Schwarz-Binder wurde im November 2011 wegen fehlender Relevanz oder fehlender Relevanzdarstellung gelöscht; eine Kopie dieses Artikels tauchte dann Anfang 2012 plötzlich in Messinas BNR auf. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 21:57, 31. Mai 2014 (CEST)

Nicht löschen, denn: Die Inhalte könnte man prima in den Artikel zu ihrem Mann, Gerhard Binder, einbauen. Der war ebenfalls Künstler im selben Umfeld. Sie wird im Artikel zu ihrem Mann bisher nur am Rand erwähnt, obwohl es zu ihr nicht gerade wenig zu sagen gäbe. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 22:09, 31. Mai 2014 (CEST)
Ich fürchte (hab's aber noch nicht genau überprüft), in der Form, in der der Entwurf jetzt vorliegt, ist er eine URV. Denn ursprünglich war der Artikel ja von dir, Schmelzle, und wahrscheinlich waren auch noch andere Autoren beteiligt. --Xocolatl (Diskussion) 22:16, 31. Mai 2014 (CEST) Nachtrag: Ja, in der Tat. Da war eine ganze Reihe von Benutzern beteiligt. Was Messina da gemacht hat, war offensichtlich C&P. --Xocolatl (Diskussion) 22:21, 31. Mai 2014 (CEST)
Dann muss man eben paraphrasieren. Was meine Urheberrechte angeht, die da verletzt werden könnten: geschenkt. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 22:21, 31. Mai 2014 (CEST)
"Man" kann - im Rahmen der WP-Regeln - mit Gerhard Binder machen, was man will. Aber Messina kann nicht einfach Kopien gelöschter Artikel wieder hier bunkern; es geht da übrigens auch nicht nur um deine Urheberrechte. Denkbar wäre eher eine LP für den Originalartikel. --Xocolatl (Diskussion) 23:18, 31. Mai 2014 (CEST)
Das war tatsächlich eine URV eines sich im gelöschten Zustand im ANR befindlichen Artikels, kann nicht bleiben; wenn, dann kann - s. Xocolatl - eine LP für das Original gestartet werden. -jkb- 23:27, 31. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 00:06, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer Diskussion:Messina/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Problem zwischen Messina und Nolispanmo

Offenbar Kopie einer fremden Anfrage, hat mit der Überschrift überhaupt nichts zu tun. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 22:52, 31. Mai 2014 (CEST)

dass musste wirklich weg, eine SG-Seite mit vertauschtem Inhalt komplett im fremden BNR geht nicht. -jkb- 23:11, 31. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 23:11, 31. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Deutschofmarkt (bis 1333) und Marktstraße an der Kirchbrunnenstraße (ab 1333)

Löschumgehung: Kopie aus Geschichte der Rathäuser und Marktplätze in Heilbronn. --Xocolatl (Diskussion) 23:03, 31. Mai 2014 (CEST)

Und zusätzlich vermutlich doppelte URV: der Ur-Artikel wurde am 2. April 2012 als URV gelöscht (mit 25 Versionen), am 9. Mai 2012 erstellt dann Messina im BNR eine beinah identische Kopie offenbar per c&p und arbeitet kurz weiter. -jkb- 23:51, 31. Mai 2014 (CEST) Zuerst gelöscht. -jkb- 23:51, 31. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 00:07, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/תלמוד‎

Laut Versionsgeschichte "ausgelagert in eigenen BNR" - aber woher kommt das? Besteht offenbar z. T. aus Übersetzungen von Personenartikeln der englischsprachigen WP. Eher löschen, URV-verdächtig und kein Artikelentwurf. --Xocolatl (Diskussion) 00:20, 1. Jun. 2014 (CEST)

"ausgelagert" stimmt nicht, es eine irgendeine c&p-Kopie von irgendwoher. Zuerst gelöscht, man könnte es als "Arbeitseite" später wiederherstellen. -jkb- 01:22, 1. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 01:24, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Aric Sinai

Löschen. Zweitanlage neben Benutzer:Messina/Arik Sinai; auch der ist inzwischen unnötig, weil Arik Sinai existiert. --Xocolatl (Diskussion) 01:08, 1. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. beide -jkb- 01:11, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Arachin (Mischnatraktat)

Wurde aus dem ANR gelöscht, hier die LD, und von Messina dann wieder im BNR hochgeladen. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 01:21, 1. Jun. 2014 (CEST)

Durch die c&p-Übertragung war es auch eine URV. -jkb- 01:27, 1. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 01:24, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010

Das sind Übersetzungsschnipsel aus dem Artikel der en. Wikipedia August 2010 West Bank shooting attack, ohne Quellenangabe und natürlich auch nicht importiert und von mäßiger Qualität. "Tödlich" kann man nicht steigern, auch wenn die englischsprachige Quelle diese Form enthält. Ich schlage Löschung vor, das kann man gelegentlich ganz importieren und übersetzen, dann braucht aber dieser Entwurf nicht in der Versionsgeschichte aufzutauchen. --Xocolatl (Diskussion) 14:01, 31. Mai 2014 (CEST)

Wurde im ANR nach LD gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/16. November 2013#Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010 (gelöscht)), danach auf Anfrage unter Benutzer:He3nry/Angriff zur weiteren Diskussion wiederhergestellt, daort als "falscher Stub" beurteilt und anschließend erneut gelöscht (Benutzer Diskussion:He3nry/Archiv9#Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010). Löschen. --jergen ?
O Gott, fast 300 gelöschte Versionen - und diese neue Version ist C&P einer alten. Löschen, zumal ja sowohl der englische Artikel als auch Matthiasbs neue Version zur Verfügung stehen. --Xocolatl (Diskussion) 15:35, 1. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 17:19, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Mohamed Ali Club

wurde auch auf der Pluspedia eingelagert: [1]. Immerhin erfährt man dort wenigstens, dass der Club in Alexandria zu suchen ist, was im hiesigen Entwurf verschwiegen wird. Das Ganze sieht verflixt kopiert aus, z. B. die Literaturangabe, die zwar im Einzelnachweis auftaucht, aber nirgends komplett angegeben ist; ich finde aber im Moment die Quelle nicht. --Xocolatl (Diskussion) 14:10, 31. Mai 2014 (CEST)

Siehe dazu den (ersten) Beitrag der IP 88.73.120.129 12:53, 1. Jun. 2014 auf Benutzer Diskussion:Messina/Diskussionen zu Entwürfen, -jkb- 12:57, 1. Jun. 2014 (CEST)
Mhm, hab ich inzwischen auch gefunden. Den Entwurf kann man jetzt löschen, siehe Bourse Toussoun. --Xocolatl (Diskussion) 15:02, 1. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 15:08, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Arik Sinai

Arik Sinai ist im ANR. --Xocolatl (Diskussion) 21:41, 31. Mai 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 15:16, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Shlomo Artzi

unzureichend. Man könnte aber z. B. den Artikel aus en importieren und übersetzen oder gleich einen neuen schreiben. --Xocolatl (Diskussion) 01:41, 1. Jun. 2014 (CEST)

Shlomo Artzi gibt es bereits in deutlich besserem Zustand und ich kann keinen wesentlichen Mehrwert erkennen. Löschen. --jergen ? 10:58, 1. Jun. 2014 (CEST)
Oh, danke, hatte ich übersehen. Dann kann man den Entwurf natürlich löschen. --Xocolatl (Diskussion) 12:48, 1. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 13:10, 1. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Sozi/Israelitische Loge Heilbronn

Offenbar Kopie des gelöschten Artikels Israelitische Loge Heilbronn in fremdem BNR. Seit 2007 nicht bearbeitet, im LA wurde die Relevanz bezweifelt. --Xocolatl (Diskussion) 23:21, 29. Mai 2014 (CEST)

Auch dieser Artikelentwurf wurde auf Zuruf etwas schnell gelöscht, ohne dass die Möglichkeit zur Diskussion betand. Wenn das Thema keine eigenständige Relevanz hat, dann sind die Inhalte eventuell doch zur Übernahme in die Geschichte der Juden in Heilbronn oder (reichlich vorhandene) andere Heilbronner Judaika-Artikel zu gebrauchen. Bitte zur Diskussion wiederherstellen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 02:27, 30. Mai 2014 (CEST)
Fraglich. Den Artikel findet man auch unter Benutzer:Messina/Israelitische Loge Heilbronn, dort 2x gelöscht (Begründung 1. Löschung 2006: Gel. Artikel auf eigener Benutzerseite, Inhalt in Hauptartikel übernommen, Begründung 2. Löschung 2008: Löschumgehung), also offenbar neueren Datums als bei Sozi. -jkb- 09:48, 31. Mai 2014 (CEST)
P.S. der Vermerk "Inhalt in Hauptartikel übernommen" (s. Begründung 2. Löschung) stammt übrigens vom Benutzer Sozi selber, -jkb- 14:07, 31. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 02:01, 7. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Kolossos/Kinder- und Jugendsportschule „Artur Becker“, jetzt Benutzer:Messina/Kinder- und Jugendsportschule „Artur Becker“ (erl.)

jetzt als
Benutzer:Messina/Kinder- und Jugendsportschule „Artur Becker“

von Messina selbst in den fremden BNR verschoben und dort liegengeblieben. Die Relevanz wurde vor Jahren schon bezweifelt, vgl. Versionsgeschichte. Das sollte mal geklärt werden; der Text ist soweit fertig. --Xocolatl (Diskussion) 22:21, 29. Mai 2014 (CEST)

@Kolossos: - ? -jkb- 00:31, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich habe Zweifel an der Relevanz und kein Interesse an einem Verschieben in dem ANR. --Kolossos 11:30, 30. Mai 2014 (CEST)
OK, ich verschiebe es in den BNR Messina. -jkb- 11:37, 30. Mai 2014 (CEST)
Um da ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: Einen Artikel zur Schule, die das Gebäude nutzte, gibt es bereits, und zwar unter dem Lemma Sportgymnasium Dresden. Da kann man die reinen Fakten (Architekt, Baubeginn) reinnehmen, ein eigener Artikel ist nicht sinnvoll. Ich würde bei den Fakten wiederum eher dem Buch selbst, als Messinas Artikelanfang vertrauen wollen. Die Schule wurde jedenfalls nach dem Elbehochwasser 2002 aufgegeben, es erfolgte ein Neubau des Sportgymnasiums an vollkommen anderer Stelle in Dresden. Das im Messina-Artikel beschriebene Gebäude gibt es nicht mehr, es wurde ab Januar 2012 abgerissen. Derzeit laufen noch die Bauarbeiten am Schulneubau auf dem Grundstück Parkstraße 4, das im September 2014 eingeweiht werden wird (Gymnasium Bürgerwiese). Imho kann der Artikel daher gelöscht werden, eigenständige Relevanz ist nicht gegeben. --Paulae 22:31, 8. Jun. 2014 (CEST)

allgemeine Einigkeit, gelöscht, --He3nry Disk. 18:11, 9. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 18:11, 9. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Antisemitscher Anschlag in Toulouse (März 2012).

Die Inhalte sind in Anschlagsserie in Midi-Pyrénées schon enthalten, eine Dopplung erscheint mir nicht sinnvoll. Eher löschen. --Xocolatl (Diskussion) 13:34, 31. Mai 2014 (CEST)

Das Fragment enthlält nur zwei Sätze (die im Artikel natürlich schn drin sind) und Links auf hebräische Zeitschriften zum Thema UN-Generalsekretär und Angela Merkel erklären ihr Bedauern, was so nicht verwertbar ist und auch mit Blick auf die Ausführlichkeit des existierenden Eintrags ohne Mehrwert erscheint, gelöscht, --He3nry Disk. 18:08, 9. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 18:08, 9. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Julius Wolff (Unternehmer) (erl.)

ist in Wolffkran enthalten und sollte lieber dort nochmal kontrolliert werden (ich habe da grade die typischen Messina-Tippfehler vorgefunden). Den Entwurf kann man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 14:15, 31. Mai 2014 (CEST)

Ist nur marginal schlechter als der Firmenartikel Wolffkran. Erstmal Wolffkran überarbeiten, dann die Daten mit diesem Fragemnt abgleichen. Wolffkran ist übrigens kein Messina-Artikel, den darf jeder überarbeiten. Viel Spaß. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:41, 31. Mai 2014 (CEST)
Du hast's nicht kapiert. Messina hat bereits den Artikel Wolffkran um die Teile erweitert, die er auch noch in seinem BNR hier rumliegen hat und die deswegen hier überflüssig sind. --Xocolatl (Diskussion) 00:50, 1. Jun. 2014 (CEST)
Das macht den Artikel Wolffkran nicht besser. So lange dessen Inhalte allesamt fraglich sind, ist jeder Ansatz zu einer Neufassung, z.B. durch Personenartikel zum Gründe, begrüßenswert. 11:28, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ach? Ein möglicherweise durch Messina qualitätsreduzierter Artikel wird dadurch besser, dass Messina einen zweiten Artikel des gleichen Inhalts mit anderem Lemma schreibt? Originelle Theorie. --Xocolatl (Diskussion) 22:07, 1. Jun. 2014 (CEST)

Beide Einträge gelesen. Das Fragment enthält keine Informationen über den Wolffkran-Artikel hinaus. Fragment gelöscht, --He3nry Disk. 18:02, 9. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 18:02, 9. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Faißt (Familie)

Es existieren Artikel zu Henriette Faißt, Andreas Faißt und Hugo Faißt sowie zur Villa Faißt; weshalb es dann noch einen weiteren Familienartikelentwurf geben sollte, ist nicht recht einzusehen. Löschen. --Xocolatl (Diskussion) 22:10, 31. Mai 2014 (CEST)

Eine Löschdiskussion findet nicht hier, sondern stets dort statt. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:03, 6. Jun. 2014 (CEST)
So funzt das in diesem Fall nicht. Beachte die Entscheidung des SGs. --Xocolatl (Diskussion) 02:04, 7. Jun. 2014 (CEST)

Artikel gelesen, das Fragment enthält keine Informationen, die nicht schon in den EInzelartikeln stehen, gelöscht, --He3nry Disk. 18:05, 9. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 18:05, 9. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Engelbaet/Haus Gummersbach

Nach LD zur Überarbeitung bei Engelbaet untergebracht, aber seit 2011 nicht mehr bearbeitet. Das Zitat mit der außergewöhnlichen Hässlichkeit hat schon fast was, da sollte mal geklärt werden, ob das doch noch ANR-tauglich wird;-) --Xocolatl (Diskussion) 01:05, 30. Mai 2014 (CEST)

Steht jetzt unter Denkmalschutz, ich war dann mal so frei. (Echo @Engelbaet, falls er es nicht mitbekommen hat) --Salomis 21:38, 13. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 21:50, 13. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 5 (Heilbronn) - Neuanlage?

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 5 (Heilbronn) - ist das nun eine Neuanlage [2] oder nicht. Siehe auch Anfrage bei Schmelzle (und anderen) auf Verschiebung in den ANR. -jkb- 10:22, 13. Jun. 2014 (CEST)

Es ist. :-( --Xocolatl (Diskussion) 12:34, 13. Jun. 2014 (CEST)
12 h, siehe WD:SGA/Entsperrung...#Frage..., -jkb- 13:15, 13. Jun. 2014 (CEST)
Dort auch mein Vorschlag zum Umgang damit. --Xocolatl (Diskussion) 13:52, 13. Jun. 2014 (CEST)

(Vorübergehend) gelöscht lt. Stellungnahme SG. -jkb- 21:20, 13. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 21:22, 13. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Petra Hölscher (Lehrstuhl für Kunstgeschichte, München)

Petra Hölscher wurde mehrfach gelöscht, das hier ist offenbar eine "Rettungskopie". Müsste zumindest mal überprüft werden. LD --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferier.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:34, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Rachel Shapira

großenteils unbequellt, sonst könnte es nach Wikifizierung wohl bald in den ANR. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:35, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße Staffelhaus und Benutzer:Messina/Staffelgiebelhaus Kaiserstraße 22 A und Benutzer Diskussion:Messina/Kaiserstraße Staffelhaus und Benutzer Diskussion:Messina/Staffelgiebelhaus Kaiserstraße 22 A

sowie zugehörige Diskussionsseiten behandeln alle dasselbe Thema. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Längere Ausführungen zur Kaiserstraße weiter unten. Kurz: die Straße ist relevant und vielfach in der Lit. beschrieben, während es für die einzelnen Gebäude dort meist keine Einzeldarstellungen, aber Unmengen Trouvaillen gibt. Die Artikelzustände spiegeln die Quellensituation. Wenn man den Gebäuden auf seit locker 1000 Jahren bebauten Grundstücken keine Relevanz zugestehen mag, sind die Inhalte allemal noch gut, um in einen künftigen Straßenartikel übernommen zu werden. Als Mateialsammlung schon dankenswert. Doppelt muss nicht sein, könnte man zunächst mal in einen Entwurf zusammenfassen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:42, 30. Mai 2014 (CEST)
Die beiden Seiten wurden laut Messina aufs jewiki transferiert, die Diskussionsseiten sind aber noch da. --Xocolatl (Diskussion) 11:21, 14. Jun. 2014 (CEST)

Jetzt nicht mehr. Texte angeblich nach jewiki transferiert, SLA durch Messina.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:36, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Dani Litani

scheint auf dem entsprechenden Artikel in der italienischsprachigen WP zu basieren, vielleicht mit Nachimport verwendbar? --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:37, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Inselstraße 3

wurde nach Löschung von Inselstraße im BNR zur Weiterbearbeitung wiederhergestellt, liegt seitdem unbearbeitet herum. LD --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:38, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Wäschehaus Palm Heilbronn

nur am 15. September 2010 bearbeitet. Relevanz sehr zweifelhaft. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Wäre aber allemal etwas für einen Artikel zur klar relevanten Fleinerstraße (=historische Nord-Süd-Achse der Stadt). Der Betreiber des Kaufhauses, Rolf Palm (Kaufmann), und der Brunnen vor dem Gebäude, der Fleinertorbrunnen, gelten uns auch als relevant. Wahrscheinlich hat das ganze Fleinertor-Quartier als Platz des ehemaligen Stadttors Relevanz. Die ergänzenden Informationen aus dem Artkelentwurf sind daher nicht verkehrt. Alles nur eine Frage, wo man die Inhalte jeweils unterbringt. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:45, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:39, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Links

zusammenkopierte Diskussionsbeiträge etc., kann unmöglich ein Artikel werden. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Ein Lemma Links gibt es ja auch im ANR bereits ;-) Im Ernst: Es gibt ja wohl keine Vorschrift, dass man im BNR ausschließlich Artikelentwürfe haben darf, sonst müsste es ja solch legendären Seiten wie Benutzer:Elian/Deppenregeln, Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum oder Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum auch an den Kragen gehen. Daraus können auch keine Artikel werden. Ein großer Teil der BNR-Unterseiten in der Wikipedia dürfte aus privaten Arbeitsseiten u. ä. bestehen. Was nie ein Artikelentwurf sein sollte, kann m. E. auch von dem SG-Spruch nicht betroffen sein. --Amberg (Diskussion) 01:30, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich glaube dass Xocolatl auch keinen Vorschlag zur Löschung machen wollte, sondern eben eine Seite fand und sie kommentierte; siehe ja auch unten Benutzer:Messina/Wilhelm Kick..., diese kann natürlich auch bleiben, glaube ich. -jkb- 01:36, 30. Mai 2014 (CEST)
Wenn ich eindeutig und gleich für Löschen plädiere, dann schreibe ich auch "Löschen" hin (in Fettschrift);-) Und das tu ich momentan nur bei den ganz eindeutigen Fällen, damit mal wenigstens ein bisschen Gestrüpp beiseitegeräumt wird. Allerdings hat die SG-Entscheidung tatsächlich ein Loch: Wenn, wie der Spruch lautet, nur zehn Artikelentwürfe im BNR Messinas sein dürfen, dann haben solche Seiten wie diese hier wirklich keine Daseinsberechtigung. Das ist schon leicht problematisch. --Xocolatl (Diskussion) 01:42, 30. Mai 2014 (CEST)
Das ist kein Artikelentwurf und nicht zu den 10 zugebilligten zu zählen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:52, 30. Mai 2014 (CEST)
(BK) Ich interpretiere den Spruch so, dass er nur die Zahl der Artikelentwürfe begrenzt, nicht der BNR-Unterseiten insgesamt. Es ist zwar auch einmal von "max. 10 Seiten" die Rede, aber das halte ich für einen Lapsus, da es sonst immer "Zahl der Entwürfe", "Anzahl der Entwürfe" etc. heißt. Es würde sonst auch wenig Sinn ergeben, dass ausdrücklich die Löschung einer bestimmten, nicht als Artikelentwurf zu betrachtenden Seite verfügt wurde, da diese "im Sinne der künftigen Zusammenarbeit kontraproduktiv" sei. Und schon gar nicht, dass das SG mit dieser Seite hier die Zahl der BNR-Unterseiten sogar noch um eine erhöht hat ;-) --Amberg (Diskussion) 02:03, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:40, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Ĝù/Lindenparkschule, jetzt Benutzer:Schmelzle/Lindenparkschule

Messinas Artikel Lindenparkschule wurde gelöscht, die im fremden BNR wiederhergestellte Baustellenversion ist seit mehreren Jahren unbearbeitet und immer noch sehr fehlerhaft. --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Diesen Entwurf hat man nun aber etwas sehr schnell gelöscht (nämlich hier auf Zuruf). Ich würde ihn gerne nochmals einsehen, um überhaupt etwas zum Thema sagen zu können, was der löschende Admin -jkb- mangels regionaler Kenntnisse sicher nicht kann. Die Inhalte könnten allemal gut für den Stadtartikel Heilbronn oder eine der zahlreichen Architektur- oder Institutions-Sammelartikel zu Heilbronner Themen sein und eben in einen anderen Artikel übernommen werden, wo sie keine eigenständige Relevanz benötigen. Bitte zur Einsicht in meinem BNR wiederherstellen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:41, 30. Mai 2014 (CEST)
Siehe Benutzer:Schmelzle/Lindenparkschule, Gruß -jkb- 01:44, 30. Mai 2014 (CEST)
Danke. Wie so oft bei Messina hat man leider den irrelevantesten Aspekt des Themas zum Artikelgegenstand gemacht. Deutlich relevanter wäre die Vorgängerinstitution an dieser Stelle, nämlich das Heilbronner Lehrerseminar, zu dem 2013 auch neue Literatur veröffentlicht wurde. Als Inhaltsteil für einen Artikel zum Lehrerseminar bzw. was später dort wurde ist der Artikelentwurf durchaus brauchbar. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:49, 30. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 09:10, 23. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baustelle 2

Hier geht's wohl um das (ehemalige) Haus Kaiserstraße 25, Heilbronn. Es scheint einiges an Arbeit hinter dem Text zu stecken, aber je länger, je wirrer... das müsste nochmal jemand neu bearbeiten, Quellen sind angegeben. Im derzeitigen Zustand fern davon, ein Artikel zu werden. --Xocolatl (Diskussion) 22:31, 29. Mai 2014 (CEST)

Kein unbedeutendes Thema. Wie weiter unten ausgeführt ist mindestens die Kaiserstraße klar relevant, Ost-Wst-Achse und Boulevard der Stadt seit 1897. Zu exponierten Gebäuden, zu denen es auch geschichtlich viel zu sagen gäbe, ist ein eigener Artikel sinnvoll.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:09, 30. Mai 2014 (CEST)

Barbarino-Eck (Heilbronn) ist schon im ANR. --Xocolatl (Diskussion) 02:14, 7. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:41, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Synagoge von Messina

Interessantes Thema, aber höchst unvollständig abgehandelt, z. B. wird auf der Diskussionsseite seit Jahren die Frage nicht beantwortet, ob die Synagoge überhaupt noch existiert bzw. seit wann nicht mehr. Laut der italienischsprachigen Wikipedia gab es in Messina übrigens mehrere Synagogen. Gründliche Überarbeitung und Ergänzung wäre also nötig, um daraus einen ANR-reifen Text zu machen. --Xocolatl (Diskussion) 23:30, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:42, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Möbelhaus Bierstorfer (Heilbronn)

Im Zuge einer zweiten LD von Messina "vorerst" und "zum Ausbau" in den BNR verschoben, womit die LD für erledigt erklärt wurde. Dort waren aber Zweifel sowohl an der Relevanz der Gebäude als auch an der des Unternehmens geäußert worden. Seit 2009 keine Bearbeitung mehr. Ich halte das für löschbar. --Xocolatl (Diskussion) 23:39, 29. Mai 2014 (CEST)

Geschichtlich sicher regional bedeutend: Größe des Unternehmens vor der Übernahme durch XXXLutz, Landmarke durch den exponierten Turm. Der im ersten Teil des Geschichts-Abschnitts beschrieben Geschäftsbau in der Innenstadt (zugehörig der Artikel Benutzer:Messina/Baustelle Haus Lohtorstraße 23 (Heilbronn) = ehemaliges Judenbad) hinter dem Rathaus könnte durch die inziwschen begonnene Umgestaltung des direkt angrenzenden Rosengassen-Areals noch an Bedeutung gewinnen. Das Grundstück ist sicher schon etwa 1000 Jahre überbaut und es gibt unzählige Trouvaillen zu seiner Geschichte, die unter einen Hut zu bringen sicher nicht nur Messina überfordert.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:59, 29. Mai 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:43, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baustelle Haus Fleiner Straße 26 (Heilbronn)

Grausliches Layout und keinesfalls fertig, aber für Kenner und Liebhaber der Heilbronner (Bau)geschichte vielleicht ein Betätigungsfeld. Der Vorkriegsbau scheint ja nicht unbedeutend gewesen zu sein. --Xocolatl (Diskussion) 23:50, 29. Mai 2014 (CEST)

Kein unbedeutendes Thema. Ähnlich wie bei der Kaiserstraße ist die Fleinerstraße eine definitiv relevante Straße (=alte Nord-Süd-Achse der Stadt bis zur Umgestaltung zur Fußgängerzone in den 70ern), bei der es viel zu einzelnen historischen Prachtgebäuden und zur Bebauung und Nutzung der Straße in den letzten 1000 Jahren zu sagen gäbe. Mindestens die Straße ist klar relevant und hätte einen Artikel verdient. Einzelne herausragende Gebäude wie dieses auch. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:11, 30. Mai 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:43, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baustelle Haus Lohtorstraße 23 (Heilbronn)

Hier wäre zu prüfen, ob die Quellen richtig ausgewertet wurden. Falls ja, ist das ein fast fertiger Stub. --Xocolatl (Diskussion) 23:52, 29. Mai 2014 (CEST)

Thematisch zusammengehörig mit Benutzer:Messina/Möbelhaus Bierstorfer (Heilbronn), selbes Grundstück und Vorgängerbau des Innenstadt-Baus von Bierstorfer. Bevor man Stubs zu Teilaspekten dieses Siedlungsplatzes in den ANR loslässt, sollte man sich vielmehr überlegen, wie man den Komplex aus altem Judenbad, historischem Gebäude, Möbelhaus Bierstorfer und heutiger Nutzung zusammenfassend organisieren und darstellen kann. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:13, 30. Mai 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:44, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Haus Innsbrucker Straße 27 (Heilbronn)

Guter Ansatz, die beiden Kohout-Häuser mal in Verbindung zu bringen. Wo könnte etwas in der Literatur darüber zu finden sein? -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:54, 29. Mai 2014 (CEST)

Baujahr und Fassadenrettung --Xocolatl (Diskussion) 00:24, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:46, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baustelle Hotel Vaterland (Heilbronn)

Auch hier wären die Quellen zu überprüfen, der Text muss aber so oder so noch geglättet werden und sollte durch Qualität überzeugen, wenn er in den ANR kommt, da es mit der Relevanz nämlich etwas mau aussieht. --Xocolatl (Diskussion) 23:55, 29. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:45, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baustelle Doppelhaus Kaiserstraße 33 und 35 (Heilbronn)

Wirrwarr. Kaum eine Basis für einen Neuanfang. --Xocolatl (Diskussion) 00:00, 30. Mai 2014 (CEST)

Wie zuvor: Als Materialsammlung für einen Kaiserstraßen-Artikel sicher nicht verkehrt. Aber wie immer bei so alten Stadt-Grundstücken auch mit anderen geschichtlichen Dingen verquickt. Die Angaben zu Robert Gräßle († 1858), dem Gründer und Namensgeber der Gräßle-Gesellschaft, stimmen nicht ganz. Gräßle starb bereits 1858, ihm kann das 1897 erbaute Haus nicht gehört haben. Das Gebäude scheint eher statt des alten Gräßle-Lokals (Ecke Kramgasse/Windgasse), das im im Zuge des Ausbaus der Kramgasse zur Kaiserstraße 1897 abgerissen wurde, erbaut worden zu sein. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:19, 30. Mai 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:47, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden

Hat eine lange Lösch-und-verschiebe-Geschichte hinter sich und war "zur Bearbeitung" in diversen BNRs. Geriet wohl irgendwann in Vergessenheit, vgl. die zugehörige Diskussionsseite. Relevanz und Qualität zweifelhaft. Hier eine der LDs. --Xocolatl (Diskussion) 00:05, 30. Mai 2014 (CEST)

Was bereits in X Versionen gelöscht und diskutiert wurde, sollte irgendwann auch mal endgültig verschwinden. Eine neue Disk, nur weil sich ein Benutzer eine Version des Artikels im BNR gespeichert hat, ist unsinnig. --Paulae 22:33, 8. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert. Aber... --Xocolatl (Diskussion) 11:53, 14. Jun. 2014 (CEST)

Da sind auch schon die Rathaussäle gelandet. Das Lehrgebäude ist unterdessen tatsächlich bei jewiki gelandet, inklusive URV-Upload des Bildes hier als angebliches Werk von Messina. Hab Messina mal ein paar Worte auf die Disk gesetzt. --Paulae 12:28, 14. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 09:11, 23. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Lehrgebäude II des Pädagogischen Instituts Dresden

Lehrgebäude II

Textwüste der schlimmeren Art, von Messina nur am 3. Dezember 2009 bearbeitet. Müsste mehr oder weniger neu geschrieben werden, falls überhaupt relevant. --Xocolatl (Diskussion) 00:12, 30. Mai 2014 (CEST)

Es gibt zwei Artikel zu Einrichtungen, die in diesem Gebäude angesiedelt sind/waren:
Leider fehlt in beiden Artikeln eine Gebäudebeschreibung des wohl unter Denkmalschutz stehenden Bauwerks. Der hierfür eventuell verwendbare Abschnitt "Architektur und Einrichtung" in Messinas Entwurf ist so stark mit Übertragungsfehlern durchsetzt, dass ich nicht weiß, ob das sinnvoll verwendbar ist. Auf jeden Fall müsste weitere Literatur hinzugezogen werden. --jergen ? 10:23, 1. Jun. 2014 (CEST)
Nein, das Gebäude wurde von beiden Einrichtungen mitgenutzt, war aber nie das Hauptgebäude. Das war bei beiden dieses hier, das tatsächlich unter Denkmalschutz steht. Das Lehrgebäude II stand nie unter Denkmalschutz und war so unbedeutend, dass es 2012 abgerissen wurde. Das war dann auch der Moment, wo es in der Presse war. Ansonsten ein 0815-DDR-Bau, dessen Artikelanlage Messina zurecht nicht weiterverfolgt hat. --Paulae 20:41, 2. Jun. 2014 (CEST)
Dann plädiere ich hier mal für löschen. --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 5. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich jetzt auf jewiki, von Gerbil gelöscht.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:42, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/VEB Hochvakuum Dresden (Gebäude)

War schon unter verschiedenen Lemmata im ANR und wurde immer wieder gelöscht, vgl. diese LD, in der die anderen verlinkt sind. Müsste, falls es für relevant gehalten wird, von einem wirklich Kundigen überarbeitet werden. --Xocolatl (Diskussion) 00:20, 30. Mai 2014 (CEST)

Was bereits in X Versionen gelöscht und diskutiert wurde, sollte irgendwann auch mal endgültig verschwinden. Eine neue Disk, nur weil sich ein Benutzer eine Version des Artikels im BNR gespeichert hat, ist unsinnig. --Paulae 22:33, 8. Jun. 2014 (CEST)

Jetzt per C&P auf der Benutzerseite gelandet. --Xocolatl (Diskussion) 12:21, 14. Jun. 2014 (CEST)

Einspruch gegen SLA, das ist eine Umgehung des SG-Spruchs. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:27, 14. Jun. 2014 (CEST)
Nachdem es tatsächlich übertragen wurde, gelöscht. Es bleibt jedoch das Problem der Einlagerung auf der Benutzerseite. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:50, 14. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 09:13, 23. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (Gebäude)

Sehr mager und sprachlich verdreht. Es gibt jedoch schon einen Artikel zum Vorgängerbau, in den man evtl. noch einen Satz über dieses Bauwerk einfügen könnte. --Xocolatl (Diskussion) 00:23, 30. Mai 2014 (CEST)

Noch so ein Artikel, der per LD gelöscht wurde. Ich sehe keinen Grund, jetzt über derartige Fragmente nochmal zu diskutieren. Messina hat in vielen Fällen einfach stur sein Ding durchgezogen und die Artikel ohne Konsens in seinem BNR wiederhergestellt. So was ist zu löschen und zwar eigentlich schnell. --Paulae 22:43, 8. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert. Gelöscht von Gerbil.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:43, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Regionale Planungsgemeinschaft Württembergisches Unterland e.V.

Textwüste mit Schreib- und Ref-Fehlern, nur an einem Tag im Jahr 2010 bearbeitet. Noch weit vom Artikelstatus entfernt. --Xocolatl (Diskussion) 00:29, 30. Mai 2014 (CEST)

Inhalte daraus finden sich in Stadtentwicklung und Stadtplanung in Heilbronn#Auf dem Weg zum Regionalverband Franken. MMn eine klassische Doppelung. --jergen ? 10:30, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich nach jewiki transferiert, von Gerbil gelöscht.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:44, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Richard Schumacher (Stadtplaner und Architekt)

Heilbronn-Interessierte könnten von diesem Steinbruch zu einem Nachkriegsarchitekten profitieren. --Xocolatl (Diskussion) 00:34, 30. Mai 2014 (CEST)

Nicht uninteressante Materialsammlung. Wie so oft stellt sich die Frage, wo und wie die Inhalte unterzubringen sind, ohne andere Artikel (z.b. Geschichte der Stadt Heilbronn, Heilbronn oder Luftangriffe auf Heilbronn mit Details zum das Gegenwartsbild der Stadt prägenden Wiederaufbau nach der Totalzerstörung zu überfrachten. Ein Personenartikel analog dieses Entwurfs wäre hier erste Wahl.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 02:02, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert. Gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:57, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Sandberghalle

Entwurf zu einem baulichen Scheusal der 70er Jahre. Ich habe hier Relevanzzweifel. --Xocolatl (Diskussion) 00:36, 30. Mai 2014 (CEST)

Über die bauliche Ästhetik steht uns kein Urteil zu. Für die bauliche Entwicklung in Flein in Zusammenhang mit den prägenden Rathausbauten in der Ortsmitte nicht uninteressant. Falls das Gebäude keine eigenständige Relevanz haben sollte, könnten die Inhalte in den Ortsartikel oder in den Artikel zum alten Fleiner Rathaus übernommen werden. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:54, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht von Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:58, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Haus Wilhemstraße 18 (Heilbronn)

Da stellt sich auch die Relevanzfrage, denkmalgeschützt ist der Bau nicht, imposant sieht er aber auf den Bildern schon aus. Sollte ein Abgleich mit der Quelle ergeben, dass der Text inhaltlich stimmt, und sollte jemand sich um Rechtschreibung etc. kümmern, wäre m. E. damit schon etwas anzufangen. --Xocolatl (Diskussion) 00:39, 30. Mai 2014 (CEST)

Ein Rätsel des Heilbronner Denkmalschutzes. Die in der Wilhelmstraße umliegenden Gebäude sind oft schlichter und dennoch denkmalgeschützt. Als ehemaligem Dekanatssitz könnte man dem Gebäude durchaus Relevanz zugestehen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:50, 30. Mai 2014 (CEST)
Das Problem ist wohl, dass es nicht das Originalgebäude ist. Aber wie gesagt, wenn's jemand in Ordnung bringt... --Xocolatl (Diskussion) 01:19, 30. Mai 2014 (CEST)
Das Gebäude ist nach wie vor Sitz des Evangelischen Kirchenbezirks Heilbronn und seines Dekans, vgl. [3]. -- Rosenzweig δ 13:00, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:59, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Wilhelm Kick:Moderne Neubauten, Jahrgang IV Stuttgart 1902

Das wird kein Artikel, sieht aber andererseits nach einer nicht ganz unsinnigen Arbeitsseite aus - oder ist sowas per Kategorien, Commons oder Wikisource schon gut genug organisiert? Zu manchen Bauwerken sind eben hier schon Anmerkungen vorhanden. --Xocolatl (Diskussion) 00:42, 30. Mai 2014 (CEST) Ebenso Benutzer:Messina/Wilhelm Kick:Moderne Neubauten, Jahrgang II Stuttgart 1898, Benutzer:Messina/Wilhelm Kick:Moderne Neubauten aus Süddeutschland, Jahrgang I Stuttgart 1894 und Diskussion. --Xocolatl (Diskussion) 00:43, 30. Mai 2014 (CEST)

Sicher nützlich, von mir aus bleibt -jkb- 00:50, 30. Mai 2014 (CEST)
Irgendwie muss Messina seine Arbeit ja koordinieren. Während dazu oft kein Ansatz zu erkennen ist, ist dieser Artikel sicher eine Arbeitshilfe. Zu behalten und nicht zu den ihm 10 zugebilligten Artikelentwürfen zu zählen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:56, 30. Mai 2014 (CEST)
Jepp, das sollte außerhalb der Zählung bleiben. --Xocolatl (Diskussion) 00:59, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:00, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Tüshaus & von Abbema

Wenn das jemand inhaltlich überprüft und sprachlich korrigiert (speziell in der zweiten Hälfte ist der Text sehr fehlerhaft), ist's in absehbarer Zeit fertig... --Xocolatl (Diskussion) 00:46, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:01, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Köln, von Werth-Straße 14

Quellenlos, mit vielen Tippfehlern versehen und offensichtlich auch unvollständig, da das Haus wohl nicht mehr steht. Als Thema schon interessant, aber naja... --Xocolatl (Diskussion) 00:55, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:02, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Stadt- Landkreis-Klinik am Gesundbrunnen

Notizzettel. --Xocolatl (Diskussion) 00:58, 30. Mai 2014 (CEST)

Ja, s. oben Benutzer:Messina/Wilhelm Kick/..., geregelt, bleibt. -jkb- 01:06, 30. Mai 2014 (CEST)

Was hat das mit Kick zu tun? Das ist der Versuch eines Artikelentwurfs. Kann meinetwegen zur Weiterbearbeitung bleiben, wenngleich das noch ein steiniger Weg ist, muss aber gezählt werden. --Xocolatl (Diskussion) 01:15, 30. Mai 2014 (CEST)

Aufgrund der Größe sicher relevant. Allerdings wird am Klinikum wohl schon länger gebaut, als es Wikipedia gibt. Es ist sinnlos, den Artikel fertigzustellen, bevor die Ausbauarbeiten nicht halbwegs abgeschlossen sind. Zur Fertigstellung sind naturgemäß aufgrund der Berichterstattung auch neue Quellen zu erwarten. Der Ende des Klinik-Ausbaus ist auf Ende 2015 geplant. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:26, 30. Mai 2014 (CEST)
@ Xocolatl - ich glaube, ich editierte im Falschen Abschnitt, mein Vermerk oben gehörte anderswohin. Gruß -jkb- 23:16, 30. Mai 2014 (CEST)
Ah, ok, ich hatte mich schon gewundert;-) Übrigens kann ich Schmelzles Darstellung nicht folgen, da könnten wir ja nie einen Gebäudeartikel schreiben, schließlich wird immer mal was umgebaut, abgerissen, neu errichtet... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 23:18, 30. Mai 2014 (CEST)

Ein Artikel über das Heilbronner Krankenhaus (definitiv relevant, vgl. das einschlägige Meinungsbild vor einigen Monaten) ist sicher ein Desiderat. Wenn die dazu nötigen Informationen allerdings nicht schon vorkonfektioniert vorliegen, sondern zusammengesucht werden müssen, ist das eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Nicht zu vergessen auch die Geschichte des Krankenhauses seit dem 19. Jahrhundert mitsamt diversen früheren Standorten, Ausweichquartieren und Außenstellen in Heilbronn, Weinsberg, Sontheim und womöglich noch anderswo. Bis in die 1950er-Jahre gibt es ein Buch von Wilhelm Steinhilber zum Gesundheitswesen in HN, aber danach fängt die Sucherei an. -- Rosenzweig δ 23:35, 30. Mai 2014 (CEST)

Deswegen spekuliere ich auf neue Literatur zur GEschichte des Klinikums anlässlich der Neubau-Einweihung. Und wenns nur ein längerer Artikel in der HSt ist. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 22:53, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:03, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Gartenstraße 61 und 63

Ich habe auf diese BNR-Seite vor zwei Jahren schon einen LA gestellt, nachdem es zuvor schon auf die ANR-Version einen [4] gegeben hatte. Sie ist immer noch nicht besser geworden. --Xocolatl (Diskussion) 01:11, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:04, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Mosh Ben Ari

Den Links folgend, kann man feststellen, dass es auf mehreren Wikipedias Artikel zu diesem Sänger gibt. Die könnte man importieren und übersetzen. Messina selbst hat kaum Text auf seiner Entwurfsseite. --Xocolatl (Diskussion) 23:12, 30. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:06, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ljady (Chassidische Dynastie)

Hier wurde offenbar der Nachimport (es ist eine Übersetzung aus en) abgelehnt. Gehört außerdem zumindest sprachlich überarbeitet. --Xocolatl (Diskussion) 23:28, 30. Mai 2014 (CEST)

Wurde im ANR nach weitgehend einheitlicher LD gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/26. Januar 2014#Ljady (Chassidische Dynastie) (gelöscht). Löschen. --jergen ? 10:42, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:06, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ascher jazzar und Benutzer:Messina/Ascher Jazzar

Da wurde zweimal der gleiche Text angelegt - die Version mit dem kleinen j ist die ältere, die andere kann man also gleich löschen. Das Ganze stammt aus en, ohne Nachimport, und war meiner Erinnerung nach auch schon im ANR, wo es sich aber nicht halten konnte. Sehr problematisch. --Xocolatl (Diskussion) 00:03, 31. Mai 2014 (CEST)

Ja, im ANR war auch schon eine, wurde mal länger diskutiert -jkb- 00:06, 31. Mai 2014 (CEST)
Hier Ascher jazzar im ANR, -jkb- 00:14, 31. Mai 2014 (CEST)

auf die ältere Version nun SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:07, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ma Awarech

Keine Definition, was das überhaupt ist - ein einzelner Liedtitel? Hier müsste mal die Relevanz geklärt werden, es sieht im Augenblick nicht danach aus, dass aus diesen Notizbrocken ein Artikel entstehen könnte. --Xocolatl (Diskussion) 13:27, 31. Mai 2014 (CEST)

Google sagt "Kindersegen", also ein Lied, s. [5]. -jkb- 14:13, 31. Mai 2014 (CEST)
Mhm, offenbar ein Fall fürs Portal:Judentum oder andere Fachleute. Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass Messinas alter ego auf en die ganzen Songs, Songtexter etc. auf seiner Benutzerseite in en untergebracht hat. --Xocolatl (Diskussion) 14:23, 31. Mai 2014 (CEST)
Dabei könnte man noch die Idee haben, die he.wiki wie auch Jewiki durchzusuchen. Sicher etwas da. -jkb- 14:25, 31. Mai 2014 (CEST)
Wobei User:Loew17 nur zu dem Zwecke der Lagerung eingerichtet wurde - ein einziger Edit. -jkb- 14:38, 31. Mai 2014 (CEST)
Es hilft uns auch nicht wirklich weiter - höchstens, dass man argumentieren könnte, dass man die Entwürfe auf de verlustfrei löschen kann, wenn es die Texte ohnehin woanders nochmal gibt. Würde natürlich den Messina-BNR etwas entlasten. --Xocolatl (Diskussion) 14:51, 31. Mai 2014 (CEST)
Moment. Die Seite en:User:Loew17 beinhaltet keine Texte in BNR enwiki und verlinkt i.d.R. auch keine BNR-Artikel dort - es ist offenbar eine Kopie einer Messina-Seite aus dewiki (siehe auch die Syntax der Verlinkung - alles so, wie man es hier macht); die blauen Links sind Artikel im ANR dort. Oder? -jkb- 14:55, 31. Mai 2014 (CEST)
Ja, so sieht es aus. Und? --Xocolatl (Diskussion) 15:03, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:08, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ignaz Pfau

wohl eher grenzwertig relevant, aber für die Heilbronn-und-Umgebung-Affinen vielleicht ganz interessant, da er eine Ortsgeschichte von Kirchhausen geschrieben hat. Literatur ist angegeben und müsste kontrolliert werden. --Xocolatl (Diskussion) 14:32, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:09, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Kupfer Asbest-Co Gustav Bach

Die Inhalte sind in verschiedenen Artikeln, z. B. KACO Dichtungswerke, Drögmöller und Falcon Automobilwerke schon untergebracht. Der Entwurf scheint außerdem zur Schilderung eines einzelnen Raumes in einem Museum angelegt worden zu sein, soweit man das überhaupt beurteilen kann. - Ah ja, da isses: Haus der Stadtgeschichte (Heilbronn). Dann kann dieser Entwurf gelöscht werden. --Xocolatl (Diskussion) 15:02, 31. Mai 2014 (CEST)

Ich wüsste nicht, dass es im Haus der Stadtgeschichte (Heilbronn) einen Kaco- oder Gustav-Bach-Raum gibt. Wirre Begründung, die nur zum Löschen des Artikels führen soll, aber keineswegs fundiert ist. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:43, 31. Mai 2014 (CEST)
Lesen könnte helfen... --Xocolatl (Diskussion) 20:12, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:25, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Grünwald (Familie)

Drei Literaturangaben, sonst nichts. Da sollte Messina mal erklären, was das überhaupt geben sollte. --Xocolatl (Diskussion) 21:51, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:10, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Abgeordneten-Beobachtungsaffäre

Sehr unfertig. Seit ein Baustellenschild drin ist, hat sich nichts mehr getan. --Xocolatl (Diskussion) 22:04, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:11, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Lerchenbergtunnel

Etwas für Bahn-/Heilbronnfans, Literatur ist angegeben. Messinas Entwurf befindet sich noch im Notizzettelzustand. --Xocolatl (Diskussion) 22:14, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:10, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Klaus-Dieter Koppal

2012 hier liegengelassen, aber 2013 in die Pluspedia kopiert. Hier sollte mal die Relevanzfrage geklärt werden - wenn die Antwort positiv ausfällt, ließe sich der Artikel wahrscheinlich relativ schnell überarbeiten. --Xocolatl (Diskussion) 22:29, 31. Mai 2014 (CEST)

Besser als mancher Artikel im ANR. Relevanz sehe ich durch Koppals Fachveröffentlichungen gegeben, diverse andere Artikel Dritter verwenden Koppals Schriften als Quellen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:30, 1. Jun. 2014 (CEST)
Wir derzeit offenbar überarbeitet. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:12, 4. Jun. 2014 (CEST)
Ich bin nicht so optimistisch wie Schmelzle. Selbst wenn man den Artikel auf einen Standard-Personenartikel hintrimmt, wäre die Wahrscheinlichkeit eines Löschantrags nach Verschieben sehr hoch, u. a. deswegen, weil nach der ganzen Vorgeschichte Messinas Artikel sehr genau betrachtet werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich gelöscht wird, schätze ich auch als recht hoch ein, denn keines der üblichen Einschluss-Relevanzkriterien wird erfüllt, und auch in der Gesamtschau ist das Ergebnis recht schwach. De facto ist Koppal ein Deutsch- und Geschichte-Lehrer, der eine Zulassungsarbeit im Rahmen seines Studiums sowie drei recht kurze stadtgeschichtliche Aufsätze verfasst hat, der außerdem fotografiert, gelegentlich lokal Fotos oder auch Collagen ausstellt und eine Publikation der Heilbronner Stadtbücherei mit Fotos illustriert hat. Für allgemeine Bekanntheit gem. den RK wäre mir das zu wenig, und ich selbst wäre auch nicht auf die Idee gekommen, zu dieser Person einen Personenartikel zu schreiben.
Einen wie dargelegt akut löschgefährdeten Artikel möchte ich nicht überarbeiten, dazu ist mir meine Zeit zu schade; ich kann ihn daher auch nicht zur Verschiebung empfehlen. Stattdessen könnte man in den wenigen Artikel, wo Koppal erwähnt wird, eine biographische Fußnote mit den wichtigsten Fakten zur Person in zwei, maximal drei kurzen Sätzen anbringen. -- Rosenzweig δ 17:50, 21. Jun. 2014 (CEST)
Lieber […], dann stelle ich auf ihn mal einen SLA. Danke für die Mühe. Liebe Grüße --Messina (Diskussion) 18:52, 21. Jun. 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht von WolfgangRieger.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 20:07, 21. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Karl und Emma Weingand

Ich bin mir relativ sicher, dass dieses Thema schon mal im ANR war, komme aber nicht mehr auf das Lemma. Sieht mir nach einem Relevanzproblem aus. --Xocolatl (Diskussion) 22:37, 31. Mai 2014 (CEST)

Wird derzeit offenbar überarbeitet. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:12, 4. Jun. 2014 (CEST)
Hm? Die Vorgehensweise dachte sich das SG aber anders, oder? -jkb- 18:21, 4. Jun. 2014 (CEST)
Pluspedia-Link --Xocolatl (Diskussion) 21:37, 4. Jun. 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Hydro. --Xocolatl (Diskussion) 00:48, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:10, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Eberhard Gossenberger

scheint außer seiner Dissertation nichts geschrieben zu haben - Relevanz? Entwurfsnotiz, noch kaum entwickelt. --Xocolatl (Diskussion) 22:43, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:12, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Rosskampf'sches Haus

Auch wieder ein Thema für Heilbronn-Fans, reichlich unfertig, Literatur müsste eingesehen werden. --Xocolatl (Diskussion) 22:49, 31. Mai 2014 (CEST)

Das gehört zum hier schon häufiger thematisierten Komplex Kaiserstraße. Wer hier aufräumen möchte, muss sich zuerst mal ein Konzept überlegen, wie sich der gesamte Komplex unter einen Hut bringen lassen kann, sofern man den einzelnen Gebäuden nur grenzwertige Relevanz zuspricht. Auch eine Darstellung der gesamten relativ kurzen, aber bedeutenden Straße ist wegen der einschneidenden Veränderungen durch den Ausbau 1897, die Zerstörung 1944, den Wiederaufbau und die seitdem erfolgten Umgestaltungen nicht gerade einfach. Messinas Ansatz, die einzelnen Häuser jeweils darzustellen, ist nicht so verkehrt. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:38, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:12, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Skulptur in Heilbronn

Da ist etwas unklar, was das werden soll und wie sich Redundanzen z. B. zu Skulpturen in Heilbronn oder Liste von Denkmälern in Heilbronn vermeiden lassen. --Xocolatl (Diskussion) 22:56, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:13, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Material zum ehem. Hauptverwaltungsgebäude der ehemaligen Beton- und Monierbau AG

Lustig: Auf diesen Text, damals noch unter anderem Lemma, habe ich am 12. Mai 2012 einen LA gestellt, weil das offenbar eine Kopie des Artikels Hauptverwaltungsgebäude der ehemaligen Beton- und Monierbau AG war. Der wurde damals wegen fehlender Relevanz gelöscht. -jkb- hat damals auf Behalten entschieden, und zwar mit dem Argument, dass Messina seit dem LA wieder an dieser Arbeitsseite arbeite und Relevanz, solange es sich um eine Arbeitsseite handle, egal sei. Allerdings hat Messina diese Arbeiten dann am 14. Mai 2012 wieder eingestellt. LD --Xocolatl (Diskussion) 23:14, 31. Mai 2014 (CEST)

Hm, die Vergangenheit holt manchmal einen ein :-) -jkb- 23:16, 31. Mai 2014 (CEST)
Also die Verschiebe-, Lösch- und LD-Geschichte muss man lange studieren, aber es ist offenbar keine URV, keine c&p und kann somit bleiben. -jkb- 23:44, 31. Mai 2014 (CEST)

Aber es ist ein Bunker für einen nach LD gelöschten Text. --Xocolatl (Diskussion) 00:03, 1. Jun. 2014 (CEST)

Hm ja. Es ist aber üblich, LD-gelöschte Artikel zu Bearbeitung in den BNR zu schieben. Allerdings, das weitere Schicksal spricht dann doch für eine Löschung: Es gab zwischenzeitlich ein LA von CC vom 30. Nov 2013 [6] und zwar auf die Seite im BNR Messina, und Messina hat seit 14. Mai 2012 nichs mehr da getan. Ja, ich neige zum Löschen, will es aber nicht eigenhändig blindlings machen. -jkb- 00:14, 1. Jun. 2014 (CEST)
Wer in dieser LD die Erle setzte ist mir aber unklar. -jkb- 00:16, 1. Jun. 2014 (CEST)

Naja, üblich... üblich ist doch eher, gelöschte Artikel gelöscht zu lassen. Es sei denn, es sprechen triftige Gründe dagegen, die ich hier jetzt nicht so recht sehen kann. Und in welcher der vielen LDs meinst du jetzt? Das ist ja wirklich ein Labyrinth... --Xocolatl (Diskussion) 00:22, 1. Jun. 2014 (CEST)

Ja, es gab mehr als eine LD, zumindest eine davon wurde zwar entschieden aber ich habe keine Ahnung von wen (das kann man in der Versionsgeschichte suchen, aber Mahlzeit), sehr undurchsichtig, daher bin ich unsicher. Vielleich sollten wir das an jemanden mit viel Zeit outsourcen und einen Antrag bei WMDE auf die Finanzierung stellen :-( -jkb- 00:30, 1. Jun. 2014 (CEST)
Legen wir das mal auf Eis... --Xocolatl (Diskussion) 01:28, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:13, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Handels- und Gewerbebank Heilbronn

Als Artikelentwurf nicht mehr recht zu gebrauchen, weil Dresdner Bank (Heilbronn) bereits existiert. Außerdem quellenlos, sonst hätte man hiervon einiges in den bestehenden Artikel (Vorgänger des jetzigen Gebäudes) übernehmen können. --Xocolatl (Diskussion) 23:23, 31. Mai 2014 (CEST)

Der Artikel Dresdner Bank (Heilbronn) ist nicht gerade besser. M.E. kann man das dorthin übernehmen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:41, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:14, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Liste französischer Architekten und ihrer Werke in Alexandria

Sehr minimalistischer Anfang und seit 2012 nicht bearbeitet, das Thema mag aber interessant sein. --Xocolatl (Diskussion) 23:27, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:14, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Klostergasse (Heilbronn)

Das Thema hat Messina am 24. und am 25. Oktober 2012 beschäftigt. Grundsätzlich ist schon vorstellbar, einer verschwundenen Straße einen Artikel zu widmen, aber da ist noch einiges an Arbeit nötig. Zu einzelnen Gebäuden, die hier noch einmal genannt werden, gibt es schon Artikel. --Xocolatl (Diskussion) 23:36, 31. Mai 2014 (CEST)

Sinnvoller übergeordneter Artikelansatz. So ähnlich könnte man sich auch einen Artikel zur hier schon x-fach erwähnten Kaiserstraße vorstellen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:43, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:15, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Anna Kozak (Kunsthistorikerin)

Wurde von Memmingen vor einem guten Jahr aus dem ANR in den BNR geschoben, wodurch die bereits eingeleitete Qualitätssicherung abgebrochen wurde. Die wäre aber dringend nötig, weil sämtliche biographischen Angaben in diesem Biographietext fehlen. --Xocolatl (Diskussion) 23:41, 31. Mai 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:16, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Historiker aus Schwäbisch Hall

Kann in dieser Form keinen Artikel geben. Sofern die Herrschaften relevant sind, lassen sich aber einzelne Biographien zu ihnen schreiben. --Xocolatl (Diskussion) 00:15, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:16, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Architekten in Schwäbisch Hall

Sieht auch nach einer To-Do-Liste aus, ein Artikelentwurf ist das nicht. --Xocolatl (Diskussion) 00:16, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:24, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Birkat hachama

Nachimport nötig, falls das bleiben soll; in der ersten Version ist noch die Kopie des Textes aus en. --Xocolatl (Diskussion) 00:31, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:17, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/ha-emuna ha-rama

Sieht für mich hoffnungslos aus. --Xocolatl (Diskussion) 00:34, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:18, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/jüd. Gebete

Zusammenkopierte Schnipsel zu Themen, die Messina auch unter Einzellemmata zu bearbeiten versucht hat. Eher löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:36, 1. Jun. 2014 (CEST)

Mit AGF würde ich es als eine Arbeitsseite durchgehen lassen, zumal sie recht aktuell ist (Ende März 2014); unter den Schnippseln gibt es zahlreiche ext. Zitate, die jedoch, soweit ich sehe, auch belegt sind und somit keine URV darstellen. Ob jemand die Seite sinnvoll nutzen kann steht auf einem anderen Blatt. -jkb- 00:59, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:18, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Uwa Lezion

Ein Fall für Fachleute... --Xocolatl (Diskussion) 00:42, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:19, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Hodu

Schon rein sprachlich ein Wirrwarr und unlogisch. Bedarf aber ohnehin eines fachkundigen Überarbeiters. --Xocolatl (Diskussion) 00:44, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:20, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Barchu

Wiederum was für Spezialisten und auch sprachlich schlecht. Wie so oft, kann Messina nicht richtig abschreiben und merkt es nicht, wenn er Unfug produziert, "den gesegnet werden" steht nicht in der von ihm verwendeten Quelle. --Xocolatl (Diskussion) 00:55, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:20, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Mismor le-Toda

Das messinatypische Geklempe nach Einzelnachweisen, außerdem wiederum ein Thema, bei dem ihm keiner seiner gewählten Unterstützer helfen kann. --Xocolatl (Diskussion) 00:57, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:21, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Jehi kewod

Fast nur Zitat der Verse - und wieder was für Judentumspezialisten. --Xocolatl (Diskussion) 00:58, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:21, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/wa-jewarech David

völlig unzureichende Beschreibung bzw. Erläuterung, warum diese Worte ein Lemma brauchen sollten. Spezialthema, mit den gewählten Unterstützern nicht zu leisten. --Xocolatl (Diskussion) 01:00, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Jivee Blau. --Xocolatl (Diskussion) 00:49, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:10, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Atah Hu Adonai le-wadecha

Ähm... irgendwie fast nichts. --Xocolatl (Diskussion) 01:01, 1. Jun. 2014 (CEST)

scnr: sag' ich mir selber manchmal, wenn ich in der WP editiere ... :-) -jkb- 01:03, 1. Jun. 2014 (CEST)
SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Jivee Blau.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:04, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Coby Recht

Gerippe eines Biographieartikels. Sollte den jemand schreiben und im ANR unterbringen wollen, mache er sich bitte über das passende Lemma schlau; mir scheint, zumindest auf de komme oft auch "Jakob Recht" vor, außerdem habe ich auch schon die Versionen "Koby" und "Kobi" gesehen. --Xocolatl (Diskussion) 01:06, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht von Jivee Blau --Xocolatl (Diskussion) 00:50, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:04, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Keduscha de-sidra

nur drei Literaturangaben, sonst nichts. --Xocolatl (Diskussion) 01:10, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Jivee Blau. --Xocolatl (Diskussion) 00:52, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:05, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Baruch sche-amar

Wieder was für's Portal Judentum, Entklemper, Verständlichmacher etc. --Xocolatl (Diskussion) 01:11, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P. --Xocolatl (Diskussion) 00:53, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:05, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Atah Hu Adonai L'Vadecha

Wenig mehr als ein Zitat. --Xocolatl (Diskussion) 01:12, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P. --Xocolatl (Diskussion) 00:54, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:09, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Korbanot

hauptsächlich ein Zitat, schludrig getippt. --Xocolatl (Diskussion) 01:14, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P. --Xocolatl (Diskussion) 00:55, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:05, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/En Kelohenu

Da ist wohl ein Nachimport und Übersetzungshilfe nötig. --Xocolatl (Diskussion) 01:16, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P. --Xocolatl (Diskussion) 00:55, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:06, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/El adon

Noch eine Portal-Judentum-Sache, außerdem sprachlich überarbeitungsbedürftig. --Xocolatl (Diskussion) 01:18, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:22, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/halachische Literatur

eher Liste als Artikel, für Normalbenutzer nicht brauchbar. Außerdem zeigen sich wieder Sprachprobleme. --Xocolatl (Diskussion) 01:24, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:22, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Shir ha-ma'alot

Fragt sich, ob hier ein Nachimport hermuss. Messina behauptet, das sei aus en; dort steht aber deutlich mehr. Jedenfalls noch lange kein Artikel. --Xocolatl (Diskussion) 01:27, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:23, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Elkana Margalith

Notizen zu einem biografischen Artikel. Die Namensform Elkana Margalit ist wohl deutlich häufiger. --jergen ? 15:57, 1. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Armin P.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:23, 14. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Daniel Dor

noch ein Biographiestub. --Xocolatl (Diskussion) 17:24, 14. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina, angeblich aufs jewiki transferiert, gelöscht durch Partynia --Xocolatl (Diskussion) 00:57, 20. Jun. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:07, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Schochen Ad

Schon gelöscht --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:57, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:07, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Mode Ani

Schon gelöscht --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:05, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:07, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Ma Towu

Schon gelöscht --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:05, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:08, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Nischmat-Lied

Schon gelöscht --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:05, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:08, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 56, verschoben auf Roßkampfsches Haus

Neuanlage am 18. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 00:27, 20. Jun. 2014 (CEST)

Anmerkung: Benutzer:Messina/Rosskampf'sches Haus (zum selben Thema) hat Messina vor einer guten Woche löschen lassen. --Xocolatl (Diskussion) 17:23, 22. Jun. 2014 (CEST)
Der Artikel ist jetzt dank Radschlägers Mitarbeit relativ weit gediehen. Was momentan (Textzustand heute, 17.30 Uhr) noch geändert gehört:
  • Klempen hinter dem Einzelnachweis hinter "erworben"
  • Leerschritt vor einem Einzelnachweis im Architektur-Abschnitt
  • Artikel zum Nachfolgebauwerk existiert, ist aber nicht verlinkt
  • Koordinaten fehlen
  • Und Radschläger sollte noch bestätigen, dass er die verwendeten Quellen alle überprüft hat;-)

Bei einer Verschiebung sollte man das Lemma wählen, das dem Artikeltext entspricht. --Xocolatl (Diskussion) 17:53, 22. Jun. 2014 (CEST)

Ich bin drübergegangen und habe Schmolz/Weckbach sowie Lattner/Hennze abgeglichen. Die Diss. von Gossenberger liegt mir nicht vor, das Zitat daraus scheint mir aber plausibel. M. E. kann man die Verschiebung beantragen. Als Lemma wäre ich für Roßkampfsches Haus wie bei Schmolz/Weckbach. -- Rosenzweig δ 19:15, 22. Jun. 2014 (CEST)
Ja, danke - machst du's? --Xocolatl (Diskussion) 19:29, 22. Jun. 2014 (CEST) - Ach so, die Koordinaten müssen noch rein. Ich weiß nicht, ob die Grundstücke damals und heute genau übereinstimm(t)en, aber einigermaßen müsste es mit NS=49.141475 und EW=9.221769 stimmen. --Xocolatl (Diskussion) 19:41, 22. Jun. 2014 (CEST)
wäre dann auch für das verschieben, habe noch kleine Änderungen vorgenommen. Danke für die Mitarbeit. -- Radschläger sprich mit mir 19:43, 22. Jun. 2014 (CEST)
befürworte ebenfalls, -jkb- 19:47, 22. Jun. 2014 (CEST)

Äh, Radschläger, deine Änderung der Einleitung war großer Quatsch, sorry. --Xocolatl (Diskussion) 19:48, 22. Jun. 2014 (CEST) Und der Gossenberger könnte evtl. entlinkt werden, soweit ich weiß, hat er außer seiner Dissertation nichts publiziert. --Xocolatl (Diskussion) 19:51, 22. Jun. 2014 (CEST)

Danke für die Mitarbeit an alle Beteiligten --Messina (Diskussion) 19:52, 22. Jun. 2014 (CEST)

Verschiebung beantragt, Koordinatennachtrag und weitere Korrekturen können im ANR erfolgen. -- Rosenzweig δ 19:58, 22. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 20:17, 22. Jun. 2014 (CEST)

Tja, und soviel zum Gossenberger-Zitat :-( --Xocolatl (Diskussion) 18:31, 23. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 44

Neuanlage am 18. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 00:26, 20. Jun. 2014 (CEST)

SLA durch Messina am 23. Juni, gelöscht durch Kuebi.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 18:43, 25. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Doppelhaus Kaiserstraße 42/44

Neuanlage 23. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 18:33, 23. Jun. 2014 (CEST)

SLA von Messina am 9. Juli, gelöscht von Jivee Blau.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 22:14, 12. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/Rathaussäle in Schwäbisch Hall

Der Artikel gibt vor, den Leser über die Rathaussäle in Schwäbisch Hall zu informieren, beschreibt allerdings nur die Ausmalung selbiger. Über Größe, Nutzung, Kapazität, Raumanordnung, Namensgeber, … erfährt man nichts. Das ist kein ausgewogener Artikel, hier ist noch viel Nacharbeit notwendig. -- 32X 21:26, 29. Mai 2014 (CEST)

Das sind ausgelagerte Inhalte aus dem Artikel Rathaus (Schwäbisch Hall). Sollten dort wieder eingearbeitet werden. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:04, 30. Mai 2014 (CEST)
Die Unausgewogenheit bestünde dann weiterhin, denn die einzige Information, die man dort über die Säle erhält, ist: Im vorderen Teil des Gebäudes befinden sich im Hauptgeschoss die Rathaussäle, die 1736–1738 durch Livio Andrea Retti ausgemalt wurden;
Da dich solch offensichtliche Probleme nicht jucken, gehe ich halt voll ins Detail. Beim Trausaal steht (vermutlich nicht ohne Grund) „er sey der Tapfern Tapfester gewesen“. Ist das ein Zitierfehler oder steht dort tatsächlich Tapfester? -- 32X 06:09, 30. Mai 2014 (CEST)

Das Hauptproblem des Textes hier ist der fast ausnahmslose Bezug auf Balluff, mit dessen Angaben keine kritische Auseinandersetzung stattfindet, obwohl beispielsweise beim Deckengemälde im großen Saal eine ganze Reihe von Tugenden falsch bezeichnet und falsch interpretiert ist. In diesem Artikel wird nicht wiedergegeben, was tatsächlich im Deckengemälde dargestellt ist, sondern es wird ein Buch Balluffs referiert, das von Fehlern nur so strotzt. Wenn diese ausgelagerten Inhalte aus dem Artikel Rathaus (Schwäbisch Hall) dort wieder eingearbeitet werden sollten, dann bitte nicht in dieser unkritischen und fehlerüberladenen Fassung. --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 08:10, 30. Mai 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis, die hilft bei der Meinungsbildung über die Bewertungsfähigkeit des Heilbronner regionalgeschichtlichen Autors P.S. Gleichzeitig offenbart er, dass Messinas Problem der hingebungsvollen jedoch gänzlich unkritischen Auswertung eines Werkes zu einem bestimmten Thema weiterhin besteht. Die Unterstützer sollten sich Gedanken machen, ob die Beantragung eines Literaturstipendiums, durch das Messina weitere (bessere) Literatur erhalten würde, diesem Problem abhelfen könnte. -- 32X 13:03, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ein Lit.-Stip. hilft da nicht weiter, weil es a) natürlich keine moderne Monographie zu diesen Gemälden gibt, b) die einzigen Monographien mit wesentlichem Anteil zu den Gemälden krachalt/veraltet (Balluff) oder alt und mehr Broschürchen sind, als Buch (Name der Autorin vergessen, aber das Bändchen über das Rathaus hat mich 5,- Euro gekostet – solche Winzbeträge werden vom Lit.-Stip nicht übernommen); und dann gibts noch drei oder fünf Fachaufsätze, die man über subito für je 7,- Euro bekommt – auch zu geringer Betrag, wird auch nicht vom Lit.-Stip. übernommen. (Oder anders: Die Literatur habe ich zu Haus – warum sollte das nochmal von Spendengeldern gekauft werden? Die insgesamt 30,- oder 40,- Tacken sind besser in andere Literatur investiert, die niemand im Regal stehen hat). --Henriette (Diskussion) 21:24, 4. Jun. 2014 (CEST)

Ich plädiere für die Verschiebung. Der Artikel hat eindeutig die notwendige Mindestqualität. Peinlich genug für WMD, Stipendien für Bücher zu übernehmen, die man auch per Fernleihe kriegt, aber für Aufsätze nicht die Kosten zu übernehmen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:02, 7. Jun. 2014 (CEST)

@ Simplicius: Hast du ihn überhaupt gelesen? Selbst wenn man sich mit Balluff-und-Konsorten-Wiedergabe (die erstmal kontrolliert werden müsste) zufriedengibt: Dieser Text ist doch überhaupt nicht fertiggeschrieben! Und @ Henriette: Das mit dem Stipendium war wohl eher kein ganz ernsthafter Vorschlag;-) --Xocolatl (Diskussion) 13:45, 7. Jun. 2014 (CEST)

von wegen SLA, weil Artikel nach jewiki transferiert! --Xocolatl (Diskussion) 11:24, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 20:31, 13. Jul. 2014 (CEST)

Diverse Artikel zu Kaiserstraße XYZ

Ich habe mir die diversen hier aufgelisten Baustellen zu Kaiserstraße 5, 29, 31, 34/36 einmal etwas genauer angesehen (war bislang nicht dazu gekommen). Auch die weiteren Entwürfen nach diesem Schema sehen ähnlich aus. Letztlich handelt es sich in allen Fällen nicht um eigentliche Gebäudeartikel, sondern um Artikel zu bestimmten Grundstücken, die dann in unterschiedlicher Ausführlichkeit die Gebäude auflisten, die dort jetzt stehen sowie in der Vergangenheit standen.

Kurze Auflistungen zu Gebäuden, die auf dem Grundstücke Musterstraße XY standen, würde ich eher in Straßenartikeln wie hier Kaiserstraße (Heilbronn) erwarten, ggfs. mit Verlinkungen zu Einzelartikeln. Spezifisches Problem hierbei: In diesem Artikel im ANR darf Messina nicht editieren, und eine Prozedur, wie er bereits im ANR befindliche Texte ergänzen könnte, sieht der SG-Spruch m. W. nicht vor (oder habe ich was übersehen?)

Falls diese Informationen nicht Bestandteil des Straßenartikels sind: Sind derartige "Grundstücksartikel" üblich und akzeptiert, gibt es Präzedenzartikel von anderswo? Bevor hier weitere Energie in solche Artikel gesteckt wird, sollte m. E. erst einmal klar sein, ob solche Artikel akzeptiert werden oder nach einer möglichen Verschiebung in den ANR sofort die Löschkeule geschwungen werden wird, von wem auch immer. --Rosenzweig δ 19:45, 5. Jul. 2014 (CEST)

@Rosenzweig. Die Literatur ist belegt, die Kopien hast Du erhalten. Hier weitere "Grundstücksartikel"

siehe insbesondere Haus Wilhelmstraße 26 (Heilbronn)+ Haus Kaiserstraße 23 1/2 (Heilbronn)#Geschichte (nicht signierter Beitrag von Messina (Diskussion | Beiträge) )
Erhöht das doppelte Einbringen dieser „Antwort“ irgendwie deren Aussagekraft? -- 32X 23:20, 7. Jul. 2014 (CEST)
Ich denke, in Fällen wie dem Roßkampfschen Haus neulich, das ja unter Denkmalschutz stand, sollte eine solche Themenwahl nicht problematisch sein, und wenn auf einem Grundstück einmal ein bemerkenswertes Bauwerk gestanden hat, kann man ja auch kurz erwähnen, was es an Vorgänger- oder Nachfolgerbauten gab. Wenn an einer Stelle mehrere interessante Bauwerke hintereinander standen, sollten sie aber lieber getrennte Artikel erhalten - Potential dazu hätte vielleicht die Kaiserstraße 2, wo es für das Spital bereits einen Artikel gibt und es zumindest nicht völlig abwegig wäre, auch das Postamt und vielleicht später mal, wie neulich schon versucht wurde, auch das Marrahaus zu thematisieren, sofern das wirklich stadtbildprägend wird. Nur liegt der Fall bei den von dir aufgeführten Entwürfen ein wenig anders; da wird nicht klar, welches Bauwerk eigentlich im Vordergrund steht und warum es als wichtig angesehen wird. Die Auflistungen haben hier etwas ziemlich Beliebiges. Inwieweit das veränderbar ist, weiß ich nicht. Und nein, du hast nichts übersehen, Messina darf nicht im ANR tätig werden. --Xocolatl (Diskussion) 20:09, 5. Jul. 2014 (CEST)
Kirchen? Burgen? Artikel dazu behandeln oftmals auch völlig unterschiedliche Gebäude zu unterschiedlichen Zeiten, der Bestimmung sich auch unterschieden haben kann. Hier eben Geschäftshäuser. Wie will man in einzelnen Artikeln unterschiedliche Bauphasen voneinander abgrenzen, wenn der Umbau fließend vonstatten ging oder z.B. ein modernes Haus auf einem alten Keller steht? Die Grundstücksartikel halte ich im Prinzip für die gangbare Form. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:20, 6. Jul. 2014 (CEST)
PS: Älteres Beispiel aus der Kaiserstraße: Haus Philipp Orth. Der Logik, pro Bauabschnitt einen Artkel anzulegen, müsste der gotische Teil des Gebäudes separat behandelt werden, da er ja noch aus der Zeit vor dem Umbau durch Philipp Orth stammt und das Gebäude vor seiner Zeit als Orth'sches Haus ja einen ganz anderen Zweck hatte. Ich fände es bei diesem Beispiel für besser, den Artikel auf die heutige Adresse zu verschieben Kaiserstraße 20 und alles zur Geschichte des Hauses dort rein zu packen, inkl. seiner heutigen Gestalt und der Nachkriegsnutzung. Die Geschichte hört nicht 1944 auf, sondern man hat die Ruine abgetragen, Grabungsfunde gemacht, überbaut.... und wer weiß, was da noch kommt. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:25, 6. Jul. 2014 (CEST)

Ich erinnere mich an einen Fall, ebenfalls in Heilbronn, da wurden drei oder vier benachbarte Häuser in einen Artikel zusammengefaßt, die kein formales Ensemble bilden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:33, 6. Jul. 2014 (CEST)

Etwas konkreter darf es schon sein. Falls du Schmollerstraße (Heilbronn) meinst: Das ist zumindest formal gesehen ein Straßenartikel, wenn auch für einen solchen recht mager. -- Rosenzweig δ 23:41, 6. Jul. 2014 (CEST)
Schmollerstraße (Heilbronn). War ne andere Ausgangslage: man hat aus für sich relevanten, benachbarten Gebäuden einen Straßenartikel gemacht. IMHO sehr unglücklich gelöst, da nicht die Straße, sondern die Einzelbauten relevant sind, deren Artikel man stattdessen dann gelöscht hat. Formal unsinnig, denn die Gebäude lassen sich damit nicht mehr in die Denkmalkategorien einsortieren. Unverständliche Einzelfallösung mit Hinblick auf die 217 weiteren Artikel in der Kategorie:Kulturdenkmal in Heilbronn. Verursacht hats lt. Versionsgeschichte Benutzer:Minderbinder anno 2008. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:50, 6. Jul. 2014 (CEST)
Alles richtig, ist aber kein Fall wie die hier angesprochenen Grundstücksartikel. -- Rosenzweig δ 23:54, 6. Jul. 2014 (CEST)

@Rosenzweig. Die Literatur ist belegt, die Kopien hast Du erhalten. Hier weitere "Grundstücksartikel"

siehe insbesondere Haus Wilhelmstraße 26 (Heilbronn)+ Haus Kaiserstraße 23 1/2 (Heilbronn)#Geschichte
--Messina (Diskussion) 08:11, 7. Jul. 2014 (CEST)
Siehe auch Literatur. Etliche erscheinen auch in Architekturführern . "Offensichtliche Irrelevanz" (SLA-Begründung) kann man diesen nicht zuschreiben. Wenn diese dann im ANR nach einem LA-Antrag gelöscht werden, kann man die Informationen auch in den Überblicksartikel einfügen. --Messina (Diskussion) 08:24, 7. Jul. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 20:32, 13. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:Messina/August Stotz

Neuanlage 10. Juli. --Xocolatl (Diskussion) 22:12, 12. Jul. 2014 (CEST)

War das hier irgendwo abgesprochen? --Xocolatl (Diskussion) 21:09, 27. Jul. 2014 (CEST)
Hiermit angesprochen, ohne weitere diskursive Reaktion. Peter hat doch schon mehrfach klar gemacht, dass er hier nichts muss, nicht einmal sich an vorgegebene Regeln halten. Mit dem Hohldrehen Hohllaufen kennt er sich ja aus … -- 32X 22:29, 27. Jul. 2014 (CEST) Nach dem Original korrigiert. -- 32X 00:48, 29. Jul. 2014 (CEST)

Für die AKte: siehe WD:SGA#Entsperrung... sowie WP:AA#August Stotz..., -jkb- 00:54, 29. Jul. 2014 (CEST)

Per SLA durch Messina ("nicht mehr benötigt") gelöscht. Hm, da fragt man sich... -jkb- 15:46, 30. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe den Artikel ungefähr einen Tag lang überarbeitet, inklusive Literaturbesorgung und Neuscans der Bilder, die man auf Commons gelöscht hat (statt sie mit PD-100 auf deWP zu verschieben). Anschließend habe ich den Artikel in den ANR verschoben, weil v.a. der Textteil und die Bebilderung kaum noch etwas mit dem Messina-Entwurf zu tun hatten. Die verbliebene Auflistung der Werke war i.W. aus der verwendeten Literatur entnommen und keine originäre Messina-Zusamenstellung. Von daher betrachtete ich den Inhalt als nicht mehr überwiegend von Messina, sondern als überwiegend von mir, was die Inhalte von den SG-Auflagen entbindet. Man hat den Artikel nun dennoch wieder in Messinas BNR zurückgeschickt und danach gerne per SLA gelöscht, ohne sich vielleicht zu überlegen, wer zuletzt am Artikel gearbeitet hat. Man hätte den Artikel auch gerne in meinem BNR ablegen können, aber nein: Verschiebeverbot. So, nun sind die Inhalte eben weg. Pech. Abschließendes Statement: Wer guten Willens ist, der findet Wege, den Artikel und die darin verwendeten Bilder zu überarbeiten und zu behalten. Ich habe meinen Teil dazu beigetragen, mehr als einen ganzen Tag Arbeit möchte ich da nicht rein investieren. Wer bösen Willens ist, findet immer irgendwelche Gründe, den Artikel in Messinas BNR zu blockieren oder die Inhalte zu vernichten. Das ist mit bissel Diskussions-Blabla und ein paar Klicks erledigt. Von mir kommt zu diesem Thema jedenfalls nichts mehr. Ich habe es weder nötig, mich von irgendwelchen Lustigen Pseudonymen hier bevormunden oder dumm von der Seite anmachen zu lassen (siehe oben, VM erfolgt) oder zuzusehen, wie die Arbeit einiger Stunden einfach so verschwindet. Als Dank für freiwillig geleistete umfangreiche Arbeit ist das mehr als schäbig von den verantwortlichen Kollegen. Ich trage zu diesem Themenkomplex sicher nichts mehr bei, das können künftig andere. Thema gegessen. FUAB. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:35, 30. Jul. 2014 (CEST)

Peter, folgende Punkte:
  • wie umfangreich du den Text umarbeitet hast ist ja voll egal, des entzieht den Artikel nicht den Auflagen des SG
  • "und danach gerne per SLA gelöscht" - das war nicht gerne, Messina stellte den SLA, bitte da klären
  • Artikel, die zuvor in Messinas BNR waren, werden in keinem anderen BNR abgelegt und geparkt, Messina muss sie abarbeiten, bevor er neue anlegt
Dir sei ehrlich Dank für deine Arbeit, und ich finde es nicht befriedigend, wenn du dich jetzt so fühlst wie du beschreibst, hier ist aber eine Auflage, die man nicht austricksen kann.
Gruß -jkb- 16:43, 30. Jul. 2014 (CEST)
Bruce Darnell

Ball flachhalten! Wer das Maul weit aufreißt und sich über die Dresdner echauffiert, die häufig genug unzufrieden waren mit dem, was Mesinna massenweise hingekübelt hat, der sollte sich ganz genau überlegen, ob es angebracht ist, bereits beim erstbesten Problem die Dramaqueen zu geben. Wenn Messina den Artikel löschen lässt, sei’s drum. Morgen ist ein neuer Tag.

Desweiteren: Wer anderen attestiert, hohl zu laufen, braucht sich nicht zu wundern, wenn dieser Bummerang zurückkommt. Nachdem du uns schon mehrfach bewiesen hast, dass du hier nichts musst, mein Freund, musst du dann aber auch nicht zur Vandalismusmeldung rennen. Das schickt sich nicht. Apropos VM, für dein FUAB wären andere schon mit einer Mehrtagessperre belegt worden. -- 32X 17:19, 30. Jul. 2014 (CEST)

Zu der Frage weiter oben: Ich nehme an, Messina hat bis elf gezählt und den SLA deswegen gestellt. Wenn's so war, dann ist das sehr löblich, denn dann hat er damit gezeigt, dass er sich an die Auflagen halten will, und die Frage von sich aus entschieden, welcher Entwurf zu röten ist. --Xocolatl (Diskussion) 18:18, 30. Jul. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 18:57, 30. Jul. 2014 (CEST)

X Benutzer:Messina/Kaiserstraße 5 (Heilbronn)

Messina wünschte gem. Meldung auf meiner Disk.seite Wiederherstellung. Da durch die Löschungen die Zahl der Entwürfe in seinem BNR nach meiner Zählung mittlerweile auf 8 gesunken ist und damit die Obergrenze 10 nicht erreicht, habe ich den Entwurf wunschgemäß wiederhergestellt. Falls irgendwas dagegen spricht, kann man das ja hier diskutieren und ggfs. erneut löschen. -- Rosenzweig δ 16:42, 14. Jun. 2014 (CEST)

Ok. Also, was geändert gehört (kunterbunt): Dieser Schlussabschnitt über Familie Kleinlogel etc. ist genau so von HEUSS abkopiert, mitsamt dem +. Bader und Marohn sind doppelt verlinkt. Die Einleitung ist insgesamt missglückt - zweimal erscheint das Wort "entstand", dabei "entstehen" Gebäude doch nie einfach so, und "ist seit dem 13. Jh. ein Sakralbau belegt" ist sicher nicht die Kernaussage, die ganz vorne erscheinen muss. Den Zweiten Weltkrieg sollte man ausschreiben. Beim Gasthof zum Hirsch müssen korrekte Anführungszeichen gesetzt werden. "Anschließend" ist unklar - an was anschließend? An die Erwähnung im Wegweiser? Und was für ein Wegweiser ist das überhaupt? Wenn es ein Buchtitel ist, dann gehört es kursiv gesetzt, außerdem sollte ein Beleg dazu eingefügt werden. (Denkt sich der Leser, bis er unten das Buch unter "Quellen" aufgeführt sieht. Wie gesagt, Einzelnachweis wäre hier besser.) August Dederer wird schon in der Einleitung erwähnt, aber viel weiter unten erst verlinkt. Was war nach 1970? Und die Koordinaten gehören auch in den Artikel. - Das sind so die kosmetischen Reparaturen, die Messina erstmal vornehmen sollte. Berufene, die die zitierte Literatur einsehen können, mögen bitte auch überprüfen, ob die Inhalte richtig wiedergegeben wurden. --Xocolatl (Diskussion) 17:01, 14. Jun. 2014 (CEST)
Verschiebungsanfrage Juni 2014 --Xocolatl (Diskussion) 19:05, 5. Jul. 2014 (CEST)
Rosenzweig hat weiter unten die Relevanzfrage für all die Kaiserstraßen-Gebäudeartikel aufgeworfen. Das ist hier eventuell auch ein Problem. Zeitweise sah der Entwurf für mich so aus, als solle das Vorkriegsbauwerk, an dem ja etliche namhafte Personen gearbeitet haben, in den Mittelpunkt gestellt werden; wenn man sich aber jetzt den Abschnitt über das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Geschäftshaus anschaut, dann besteht der fast nur aus Name- und Linkdropping. Man will doch hier nicht wissen, was die Architekten und Künstler sonst noch so alles gemacht haben, sondern konkret, was das Gebäude auf dem Grundstück Kaiserstraße 5 ausgezeichnet hat. Ich fürchte, wenn man alles, was eigentlich durch schlichte Verlinkung der entsprechenden Personen (Bader ist übrigens immer noch doppelt gebläut) erledigt werden könnte, aus dem Text herausnähme, bliebe nicht viel übrig. --Xocolatl (Diskussion) 12:31, 6. Jul. 2014 (CEST)

Wir können darüber spekulieren, ob der Vorkriegsbau im Jugendstil, sofern er heute noch bestünde, unter Denkmalschutz wäre. Jedenfalls betrachte ich den Vorkriegsbau als das Wesentliche im Artikel. Dass die am Bau beteiligten Architekten und Kunsthandwerker (etwas über)kontextualisiert sind, ist nicht völlig abwegig, da man sieht, dass sie hier kein singuläres Werk geschaffen haben, sondern dass das Gebäude eben in einer Reihe mit weiteren repräsentativen Wohn- und Geschäftshäusern der Zeit entstand und man dafür hinlänglich bekannte/erfahrene Planer und Schaffende herangezogen hat. Die Nachkriegsgeschichte ist zwar wenig interessant, gehört aber IMHO bei einem an bedeutender innenstädtischer Lage befindlichen Objekt eben dazu. Die Geschichte endet nicht mit dem Luftangriff von 1944, sondern die Ruine wurde abgetragen, das Grundstück überbaut (und heute kommen jeden Tag Tausende dran vorbei, von denen sich ein paar - hoffentlich - für Geschichte interessieren). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:17, 6. Jul. 2014 (CEST)

Der Ausbau des Entwurfs hat sich jetzt durch die Anlage des Artikels Haus Kleinlogel (Heilbronn) wohl erledigt. --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 5. Aug. 2014 (CEST)

Lagerung nicht in diesen Artikel gehöriger Inhalte. --Xocolatl (Diskussion) 21:19, 7. Nov. 2014 (CET)

Nach SLA durch Messina gelöscht.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 22:34, 7. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 46 (Heilbronn)

Neuanlage 21. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 20:05, 21. Jun. 2014 (CEST)

Nicht uninteressantes Gebäude mit nicht uninteressanter Geschichte, immerhin ist die Fassade an anderer Stelle erhalten und steht unter Denkmalschutz. Ein Foto des denkmalgeschützten Gebäudes mit der Fassade jenes Objekts gibts hier. Sollte in den ANR, um von jedermann bearbeitet werden zu können. Formalia und Literaturprüfung kann jeder durchführen, dazu braucht es nicht den hier berechtigten (lustlosen) kleinen Kreis. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:43, 6. Jul. 2014 (CEST)

Hinweis an eventuelle Bearbeiter: Es gibt jetzt auch Warenhaus Landauer (Heilbronn). Redundanzen sollten vermieden werden. --Xocolatl (Diskussion) 20:57, 5. Aug. 2014 (CEST)
Auf Wunsch Messinas am 8. November 2014 gelöscht.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 22:07, 8. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 48 (Heilbronn)

Neuanlage 26. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 18:37, 26. Jun. 2014 (CEST)

Die Bildbeschreibung lässt den Leser im Unklaren, auf welches Gebäude er achten muss. Der restliche Artikel ist noch überaus dürftig. -- 32X 20:36, 26. Jun. 2014 (CEST)

Mysteriös... - für Nichtadmins: Um 22.15 Uhr stellte Messina einen SLA auf den Text, der angeblich nicht mehr benötigt wurde, um 22.30 Uhr war er dann wieder da - nur ohne Versionsgeschichte... --Xocolatl (Diskussion) 23:10, 4. Jul. 2014 (CEST)

Ich bin sicher, es könnte mit der Bearbeitung der Socke Ie029 3. Jul. 2014, 21:16 zu tun haben, Panikreaktion. -jkb- 00:10, 5. Jul. 2014 (CEST)
Logisch, ich wollt's nur nicht gleich so deutlich sagen;-) --Xocolatl (Diskussion) 10:28, 5. Jul. 2014 (CEST)

Auch hier der Hinweis für eventuelle Bearbeiter: Schmelzle hat Warenhaus Landauer (Heilbronn) angelegt, ggf. bitte Redundanzen zu vermeiden versuchen. --Xocolatl (Diskussion) 20:58, 5. Aug. 2014 (CEST)

Auf Messinas Wunsch schnellgelöscht am 7. November.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 01:01, 8. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Gva'ot

Neuanlage am 7. November. --Xocolatl (Diskussion) 22:36, 7. Nov. 2014 (CET) Ist ein Übersetzungsversuch zum Anfang des entsprechenden Artikels auf en, in dieser Kürze sicher kein Importfall. Allerdings wurden die drei Einzelnachweise einfach von dort kopiert und vermutlich nicht überprüft. --Xocolatl (Diskussion) 22:39, 7. Nov. 2014 (CET)

Zu Belegen siehe hier (Perma) -jkb- 01:04, 8. Nov. 2014 (CET)
Wurde am 8. November auf Gva'ot verschoben. Die Einzelnachweise sind noch nicht dem hiesigen Standard angepasst. --Xocolatl (Diskussion) 13:00, 8. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 18:32, 9. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 50 (Heilbronn)

Neuanlage 21. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 20:04, 21. Jun. 2014 (CEST)

Wurde jetzt durch Schmelzles Artikel Haus Fleischmann (Heilbronn) überholt, der allerdings ärmer an Details ist. --Xocolatl (Diskussion) 21:07, 5. Aug. 2014 (CEST)

Am 13. November auf Messinas Wunsch gelöscht.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 19:55, 13. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Feuer und Flamme

Neuanlage vom 7. November 2014. --Xocolatl (Diskussion) 00:59, 8. Nov. 2014 (CET)

Am 16. November in den ANR verschoben (Feuer und Flamme (1982)); die zwei Einzelnachweise waren eigentlich nur einer, und bei dem waren die Seitenzahlen falsch angegeben (wobei die Onlineversion tatsächlich mitten im Text abbricht...) und der Vorname des Verfassers nicht übernommen.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 16:05, 16. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/So Arzenu

Neuanlage vom 8. November 2014. Grammatikfehler, Zeichensetzungsfehler, DLZs. --Xocolatl (Diskussion) 15:08, 8. Nov. 2014 (CET)

Wurde inzwischen zum Teil geglättet, es sieht aber so aus, als wäre da auch ein Nachimport aus en nötig. --Xocolatl (Diskussion) 16:11, 9. Nov. 2014 (CET)
Scheint mir auch so. Ich habe Messina mal deswegen angepingt, ob er das bestätigt. Davon abgesehen halte ich den Artikel mittlerweile für verschiebefähig. --Amberg (Diskussion) 17:38, 9. Nov. 2014 (CET)
Ja, falls die Quellen überprüft wurden... und ziemlich am Anfang fehlt noch ein Komma vor dem Wort "um" und bei dem Zitat sollten typographische Anführungszeichen gesetzt werden. Die Einzelnachweise könnte man dann auch noch aufhübschen, wenn man ein Übriges tun wollte. --Xocolatl (Diskussion) 17:42, 9. Nov. 2014 (CET)

Ist jetzt im ANR. --Amberg (Diskussion) 13:06, 13. Nov. 2014 (CET)

Das da klingt leicht bedenklich. --Xocolatl (Diskussion) 19:53, 13. Nov. 2014 (CET)
Siehe meine Antwort dort. --Amberg (Diskussion) 23:50, 13. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Amberg (Diskussion) 16:13, 16. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Jehuda Glick

Neuanlage vom 8. November 2014. Newstickerig, falsche Anführungszeichen, falsche Leerstellen. --Xocolatl (Diskussion) 22:05, 8. Nov. 2014 (CET)

nach dieser Anfrage von MBq auf Jehuda Glick verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 16:46, 21. Nov. 2014 (CET)
Ist ein paar Stunden nach der Verschiebung in der QS gelandet und war auch hinterher noch ziemlich fehlerbehaftet. Bitte vor Verschiebeanfragen wirklich die Texte nochmal kritisch lesen!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 19:35, 21. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Har Nof (hebr: הר נוף, dt. Aussichtsberg)

Nr. 10 derzeit. Tippfehler, Grammatik, Newstickeritis. Übereinstimmung mit Quellen müsste überprüft werden. --Xocolatl (Diskussion) 19:51, 18. Nov. 2014 (CET)

Ich bin dran. Namen entsprechend WP:ANON entfernt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:10, 18. Nov. 2014 (CET)
Inzwischen im ANR. Hier erledigt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:35, 18. Nov. 2014 (CET)
Kann man nicht bitte vor den Verschiebeanträgen immer erst gucken, ob der Artikel bei den Importwünschen steht? Messina hatte auf meine Nachfrage angegeben, dass ein Nachimprt aus en:wp erforderlich sei; deshalb hatte ich den BNR-Entwurf dort eingetragen. Ich habe das jetzt auf den ANR-Artikel geändert, aber es ist unnötige doppelte Arbeit und wäre vor allem blöd gewesen, wenn der Import schon in Bearbeitung gewesen wäre. --Amberg (Diskussion) 00:26, 19. Nov. 2014 (CET)
Ja, bitte schaut doch einfach auf "Links auf diese Seite" oder koordiniert euch anderweitig. Da Messina immer ein ganzes Bündel Unterstützer mit dem gleichen Anliegen anspricht, kommt ihr euch sonst automatisch irgendwann in die Quere. - Text wurde von MBq auf Har Nof verschoben und hat sich seit dem Verschiebeantrag noch ziemlich stark geändert. Vgl. auch die Diskussionsseite dazu. --Xocolatl (Diskussion) 20:50, 19. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 19:36, 21. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/HALIBA

Noch unfertig; Nachimport habe ich beantragt. --Amberg (Diskussion) 17:00, 19. Nov. 2014 (CET)

Abgesehen vom Unfertigen: Da ist auch eine nichtexistente Kategorie vermerkt. --Xocolatl (Diskussion) 20:52, 19. Nov. 2014 (CET)
Stand 21.11., 19.40: Geklempe, falsche Anführungszeichen, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler (z. T. dieselben wie sie in Jehuda Glick zu finden waren, mit dem ganze Passagen ohnehin deckungsgleich sind/waren), Fettschrift in Einzelnachweisen... das ist das, was formal so auffällt. Inhaltlich habe ich nichts überprüft. Die heute wiederholte Verschiebeanfrage von Markoz kam jedenfalls zu früh. --Xocolatl (Diskussion) 19:42, 21. Nov. 2014 (CET)

Von MBq, der allerdings eigentlich nicht zu den autorisierten Unterstützern gehört, am 22. November überarbeitet und dann auf HALIBA verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 23:07, 22. Nov. 2014 (CET)

ja, wobei da noch etliches zu machen ist... -jkb- 23:05, 22. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Amberg (Diskussion) 19:51, 24. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Robert Mayer – der Arzt aus Heilbronn

wurde am 20. November von Messina angelegt und noch am selben Tag von MBq auf Robert Mayer – der Arzt aus Heilbronn verschoben. Hoffentlich nicht übereilt. --Xocolatl (Diskussion) 16:43, 21. Nov. 2014 (CET) Nachtrag: Die verschobene Version sah so aus - da hat das Mentorenmodell offenbar nicht funktioniert. --Xocolatl (Diskussion) 16:53, 21. Nov. 2014 (CET)

Wieso nicht? Die Annotationen zu den Personen im Cast sind zwar ungewöhnlich, aber würden bei Artikeln anderer Autoren keinesfalls einen Löschgrund darstellen. Wen sie furchtbar stören, der kann sie im ANR entfernen, wie das ja auch geschehen ist. --Amberg (Diskussion) 17:00, 21. Nov. 2014 (CET)
Es geht ja nicht nur darum, was einen Löschgrund darstellen würde, sondern darum, dass die Messina-Werke im ANR nicht sofort nachgebessert werden müssen. Er soll doch lernen, Artikel so weit fertigzustellen, dass es nicht gleich wieder Ärger damit oder darüber gibt. Und dass diese Annotationen so nicht bleiben würden, dürfte doch klar gewesen sein, zumal sie auch mit etlichen Tippfehlern verziert waren. Da hätte einer der Unterstützer eben vor der Anfrage noch ein paar Minuten investieren müssen. Im übrigen und weil wir grade dabei sind, danke für deinen Einsatz. --Xocolatl (Diskussion) 17:07, 21. Nov. 2014 (CET)
Die Annotationen waren von meiner Seite aus bei der vor Verschiebeantrag erfolgten Überarbeitung des Artikels ok und (wie Amberg) bestenfalls ungewöhnlich zu nennen. Kein Grund für einen übertriebenen Sturm im Wasserglas. Und was „Ärger“ mit Messina-Artikeln angeht: den gibts offensichtlich nur mit dir, wie die letzten Einträge hier auf der Seite zeigen. Komisch gell? Fass dich also mal selbst an die Nase, bevor du hier sinnfrei rumpolterst.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:28, 21. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Amberg (Diskussion) 19:51, 24. Nov. 2014 (CET)

X Benutzer:Messina/Doppelhaus Kaiserstraße 34 und 36, Ecke Windgasse 7

Das wäre was zum Ausarbeiten für die Heilbronner Fraktion, Literatur ist angegeben. Allerdings wäre ein weniger sperriges Lemma angenehm. --Xocolatl (Diskussion) 21:43, 31. Mai 2014 (CEST)

Dass Hans Franke 1963 aber schon etwas über Stolpersteine geschrieben haben soll, die ja viel später erst erfunden wurden, gehört ins Reich der Phantasie. --Xocolatl (Diskussion) 21:13, 5. Jun. 2014 (CEST)
Das ist allenfalls ungeschickt formuliert. Bei Franke (online verfügbar, wie auch Xocolatl weiß, vgl. S. 126 u. 216) finden sich Infos zur Stellung Otto Igersheimers beim Bankverein (dessen Gebäude das hier besprochene Haus war) und den Vorgängen während der Judenverfolgung bei diesem Haus.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:00, 6. Jun. 2014 (CEST)

Messina hat heute wieder etliche Unterstützer darum gebeten, eine Verschiebung in den ANR zu beantragen. Der Text ist bei weitem noch nicht reif dafür. Das Zitat "des Diezen Herberg" in Satz 1 samt dem Einzelnachweis hat er einfach aus Kaiserstraße (Heilbronn) kopiert, es dabei aber nicht verstanden, das Götz-Zitat sinnvoll in seinen Satz einzubauen. Es ist, nebenbei, wohl auch nicht ganz sicher, ob die Herberge wirklich auf diesem Grundstück gestanden hat, vgl. Diskussionsseite zum Kaiserstraßenartikel. Zweitens ist auch nicht ganz sicher, dass Twain wirklich im gleichen Gasthaus war wie Götz bzw. wo das Gasthaus stand, in dem er genächtigt hat, vgl. ebenfalls die Kaiserstraßendiskussionsseite. Auch zu dieser Passage hat Messina übrigens die Einzelnachweise per C&P von dort übernommen; man darf bezweifeln, dass er auch selber nachgelesen hat. In dem Satz über Twain fehlen außerdem zwei Satzzeichen. Im ersten Satz über den Neubau von 1906/07 fehlt ebenfalls ein Satzzeichen, außerdem wird nicht klar, warum der Neubau umstritten war (hätte Messina auch vom Kaiserstraßenartikel klauen können, hat er aber unterlassen). Dann wieder mal Klempen hinter dem Einzelnachweis. Danach ein unmöglicher Satz: "Hier war der Bankverein angesiedelt, wobei hier Otto Igersheimer arbeitete." Vielleicht sollte Messina mal prinzipiell versuchen, auf das Wort "wobei" zu verzichten; dabei kommt nämlich öfter solcher Unfug raus. "Stolperstein" könnte man verlinken statt zwei Bilder desselben Steins in den Artikel einzubinden. Hinter dem nächsten Einzelnachweis wird dann wieder geklempt. Im letzten Satz ist ein Wort zuviel, außerdem: War das Haus nach dem Krieg überhaupt noch ein Bankgebäude oder wurde es gleich ganz anders genutzt? Die Literaturangabe im Einzelnachweis Nr. 3, Jacobi, ist unvollständig. Ferner fehlen noch die Koordinaten. --Xocolatl (Diskussion) 00:13, 16. Jun. 2014 (CEST)

Nachdem es einen Artikel Kaiserstraße (Heilbronn) gibt, dieser zunächst fast nur Judaica-Inhalte hatte (die von Xocolatl auch nicht besser als von messina aufberetet werden konnten) und inzwischen um weitere Quellen ergänzt bald aus allen Detail-Nähten platzt: gute Ergänzung zum Straßenartikel. Die (ungünstig gesetzten) Einzelnachweise geben wertvolle Hinweise, wo man noch nachlesen kann. Das sollte besser mit ÜA-Baustein in den ANR, wo es von jedermann überarbeitet werden kann, statt hier vor sich hin zu dümpeln, wo es nur ein paar (lustlose) Leute bearbeiten können. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:33, 6. Jul. 2014 (CEST)

Du darfst auch im Messina-BNR überarbeiten … --Rosenzweig δ 19:40, 6. Jul. 2014 (CEST)
Wikipedia ist kein Überarbeitungs-Wunschkonzert. Ich pflege dort zu arbeiten, wo ich will, nicht dort, wo irgendjemand meint, dass ich soll. Und da bin ich sicher nicht der einzige. Daher muss dafür Sorge getragen werden, dass die umfangreicheren Messina-Entwürfe wie dieser wieder von jedermann, der dazu Lust hat, überarbeitet werden können. Speziell Entwürfe wie dieser, die schon besser aussehen als manches, was von dritter Hand als „Artikel“ im ANR existiert. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:46, 6. Jul. 2014 (CEST)
Das scheint zumindest mir de facto die Forderung nach Abschaffung der Schiedsgericht-Auflagen zu sein. Realistisch, wünschenswert? --Rosenzweig δ 20:54, 6. Jul. 2014 (CEST)
Naja, der Spruch besagt, die Artikel bis zur ANR-Reife zu begleiten. Wann aber ist ein Artikel ANR-reif? Sicher nicht erst im Zustand der Perfektion, sondern dann, wenn er den Qualitätsdurchschnitt im ANR erreicht hat und es möglich ist, wieder auf das Wiki-Prinzip zur weiteren Verbesserung durch die Allgemeinheit zu setzen. Wir brauchen hier keine Maßstäbe anzulegen, die vielleicht für „exzellente“ Artikel gelten. Erstbestes ANR-Beispiel zu Wohnhaus-Artikeln ohne Mitwirkung von irgendjemand aus dieser Runde: Haus Lawaczeck, ohne Belege, voll mit Grammatikfehlern, nicht bebildert. Über diesen dürftigen Zustand sind diese Messina-Artikel schon lange raus. Und im Zusammenhang mit dem von Dritten geschriebenen Straßenartikel Kaiserstraße (Heilbronn), der sicher alles andere als vollständig und fehlerfrei ist, wären die umfangreicheren von Messinas Einzeldarstellungen wie diese im ANR wünschenswert und hilfreich. Messinas Artikelentwürfe (hier: Gebäude-Einzeldarstellungen) werden auch nur dann von Dritten gefunden und verbessert, wenn man sie im ANR verlinken kann. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 22:14, 6. Jul. 2014 (CEST)
"Ohne Belege" würde ich das genannte Beispiel angesichts der dort verlinkten Website nicht nennen. --Rosenzweig δ 22:25, 6. Jul. 2014 (CEST)

Auf Messinas Wunsch am 28. November von Hydro gelöscht, Text z. T. in Bankhaus Gumbel übernommen, nach wie vor mit kopierten Einzelnachweisen aus Kaiserstraße (Heilbronn).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 21:56, 28. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Bankhaus Gumbel (Heilbronn)

Neuanlage. --Xocolatl (Diskussion) 21:03, 26. Nov. 2014 (CET)

Von Zollernalb am 28. November auf Bankhaus Gumbel verschoben. Zu diesem Zeitpunkt waren noch etliche Doppelverlinkungen etc. vorhanden. Die Zitate sollten überprüft werden, mir scheint, da sind einige Tippfehler drin. Ansonsten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 21:32, 28. Nov. 2014 (CET)

X Benutzer:Messina/Baustelle Haus Kaiserstraße 31 (Heilbronn)

Notizzettel mit vielen Literaturangaben - müsste nachgeprüft und neu formuliert werden. --Xocolatl (Diskussion) 23:59, 29. Mai 2014 (CEST)

Angesichts der vielen historischen Gebäude und ihrer Bedeutung als innerstädtischer Boulevard (bzw. seit 1897 als West-Ost-Achse der Stadt) wäre die Kaiserstraße analog der Nord-Süd-Achse Allee (Heilbronn) sicher einen eigenen Artikel wert, in dem man dann auch alle Häuser abhandeln könnte.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:19, 30. Mai 2014 (CEST)

Nachdem es einen Artikel Kaiserstraße (Heilbronn) gibt, dieser zunächst fast nur Judaica-Inhalte hatte und inzwischen ergänzt bald aus allen Detail-Nähten platzt: gute Ergänzung zum Straßenartikel. Die (ungünstig gesetzten) Einzelnachweise geben wertvolle Hinweise, wo man noch nachlesen kann. Das sollte besser mit ÜA-Baustein in den ANR, wo es von jedermann überarbeitet werden kann, statt hier vor sich hin zu dümpeln, wo es nur ein paar Leute bearbeiten sollen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:32, 6. Jul. 2014 (CEST)

Das entspricht nicht der Entscheidung des SG. Und den Satz "Nirgends gab sich Heilbronn großstädtischer" muss man weiß Gott nicht in jedem Artikel zitieren und schon gar nicht, wie hier, gleich zweimal. 17 Einzelnachweise zu irgendeinem Foto müssen übrigens auch nicht sein. Mit anderen Worten: Das ist hier noch eine Baustelle und sollte von den Messina-Unterstützern erstmal in verschiebediskutablen Zustand gebracht werden. --Xocolatl (Diskussion) 21:05, 6. Jul. 2014 (CEST)

„Das Grundstück Kaiserstraße 31 war schon seit dem frühen Mittelalter bebaut. So befand sich dort ein Schulgebäude aus dem Jahre 1438. An seine Stelle trat Anfang des 20. Jahrhunderts ein Wohn- und Geschäftshaus, das nach Entwürfen des Hofwerkmeisters Martin Keppeler erbaut wurde und zu den Häusern an der Kaiserstraße 25-37 zählte, die die „Prachtstraße der Gründerzeit“ bildeten: „Nirgends gab sich Heilbronn großstädtischer“.[1] 1950 entstand dort erneut ein Wohn- und Geschäftshaus, das von dem Stahlwarenhaus Herrmann genutzt wird.“

Benutzer:Messina: Baustelle Haus Kaiserstraße 31 (Heilbronn)
Ein Bauwerksartikel, der dem Leser in der Einleitung nicht einmal verrät, an welchem Ort sich dieses Bauwerk befindet (vom unverlinkten Zitat einmal abgesehen), ist ein QS-Fall. Neuautoren haben reihenweise das Glück, sowas in ihrem Benutzernamensraum – oder im weniger günstigen Fall – mit einem SLA-Baustein verziert wiederzufinden. Einem ach so wichtiger Altautor, der mit vielen Bausteinen auf seiner Benutzerseite auf seine gute Arbeit hinweist, darf das vielleicht einmal passieren – aber nicht zwei-, drei- oder x-mal.
Unverständlich geht es im nächsten Absatz weiter:

„Dort befand sich ein Schulgebäude aus dem Jahre 1438, in dem im 15. Jahrhundert die einzige öffentliche Schule der Reichsstadt untergebracht war. Im Haus waren drei Schularten beheimatet: Deutsche Schule, Mädchenschule sowie Lateinschule. Bernd Röcker hat in Die Heilbronner Lateinschule und ihre Rektoren vor der Reformation (1431-1530) Konrad Költer beschrieben der, von 1492 bis 1527 Rektor der Heilbronner Lateinschule war. Bis 1620 war das „enge […] und finstere […]“[2] Schulhaus in Betrieb, so besuchten noch die Schüler der deutschen Schule das Schulhaus, Kaiserstraße 31. Auf einem Foto von 1868 ist anstelle des ursprünglichen Schulhauses ein klassizistischer Neubau zu sehen.[2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19]

Benutzer:Messina: Baustelle Haus Kaiserstraße 31 (Heilbronn)
Vollkommen zusammenhanglos werden zum Teil unverständliche Satzbrocken aneinanderklammert, ohne dass eine verständliche Aussage entsteht. Schmelzle mag das als reif für den Artikelnamensraum ansehen, ich hingegen sehe einen Löschkandidaten der Löschen-und-Neuschreiben-Abteilung. -- 32X 23:08, 6. Jul. 2014 (CEST) Aussagen nachträglich in Wattebäusche und Luftpolsterfolie verpackt. *plopp* -- 32X 00:59, 7. Jul. 2014 (CEST)

Zur Version vom 9. Dezember 2014, 12.12 Uhr: Letzter Satz der Einleitung: zweimal "seit". Nicht wirklich schlimm, aber auch nicht wirklich schön. Abschnitt "Geschichte", Einleitungssatz: Wieso "AdresseN", wenn nur eine genannt wird? Abschnitt "Lateinschule": 1. Satz: Das Perfekt ist unschön. Schreibfehler "dass" statt "das" im Relativsatz. Laut Überschrift geht's nur um die Zeit bis 1620, im Text wird dann ein viel jüngeres Foto eines anderen Gebäudes erwähnt. Die bekannten Personen, die mit dem Haus, um das es eigentlich im Artikel geht, ohnehin nicht viel zu tun haben, werden gleich doppelt aufgezählt, einmal im normalen Artikeltext, dann in dem langen Zitat aus Schmolz/Weckbach. Lässt sich vielleicht auch anders lösen. Über das Haus des Heinrich Ludwig Münster erfährt man im so betitelten Abschnitt gar nichts, nur über dessen Familiengeschichte. Abschnitt "Haus Louis Kreiser": Ein Punkt zuviel am Ende des ersten Abschnitts. "Adolf Braunwald wurde dabei mit Umbauten beauftragt." Worauf bezieht sich das Wort "dabei"? Was in dem Abschnitt komplett fehlt, ist eine Beschreibung des Hauses, dabei ist das doch eigentlich Gegenstand des Artikels. Weiter unten, im Abschnitt "Archäologie...", kommt dann ein kurzer Verweis auf Jacobi, aber Erker und Türmchen allein ist auch etwas wenig an Beschreibung. Abschnitt "Rezeption": Bitte den Titel des Jacobi-Buches nochmal recherchieren. Hinter "Heilbronn" gehört m. E. ein Satzzeichen. Adolf Braunwald ist in diesem Abschnitt zum zweiten Mal verlinkt, die Informationen wiederholen sich hier außerdem zum Teil. Was ist das für ein Zitat in dem Satz, der mit "Hans Franke" beginnt, und wie soll sich das in den Satz einfügen? Hinter "wurde" fehlt in diesem Satz außerdem ein Komma. Im nachfolgenden Zitat ist Heinrich Grünwald zum zweiten Mal verlinkt. Der Rotlink, in dem falsche Anführungszeichen gesetzt wurden, würde außerdem zum Artikel zurückführen. Die Stellenangabe zu dem Franke-Zitat ist unsinnigerweise mit dem Anhang "ferner das Haus..." versehen, der sollte weg. Und wie üblich gilt natürlich, dass man den Artikel auf Übereinstimmung mit den Quellen überprüfen sollte. Danke für alle Bemühungen, die in letzter Zeit schon stattgefunden haben! --Xocolatl (Diskussion) 20:02, 9. Dez. 2014 (CET)

Erl. Das dabei bezieht sich kontextuell auf den Café-Umbau. Die restlichen Beckmessereien und Schikanen darf Admina Xocolatl gerne selber verbessern. It's a wiki. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:37, 9. Dez. 2014 (CET)

Am 9. Dezember von Emergency doc auf Haus Kreiser verschoben.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:06, 10. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 30

Neuanlage am 17. Juni. --Xocolatl (Diskussion) 00:28, 20. Jun. 2014 (CEST)

Nicht uninteressantes Haus mit nicht uninteressanter Geschichte. Gute Ergänzung zum Artikel Kaiserstraße (Heilbronn), wo unmöglich alle Details zu allen Gebäuden längs der Straße untergebracht werden können. Sollte in den ANR, um möglichst rasch von jedermann überarbeitet werden zu können, statt den Artikel nur hier einem lustlosen kleinen Personenkreis vorzuhalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:37, 6. Jul. 2014 (CEST)

Markoz hat heute eine Verschiebeanfrage gestellt, der Text ist aber noch nicht reif für den ANR. Die Fettschrift in den Einzelnachweisen wollte Markoz gerade wegmachen, außerdem aber: Ziemlich chaotische Struktur mit viel mehr und z. T. sich wiederholendem Text zu anderen Bauten als dem Jugendstilhaus. Logischerweise damit auch doppelte Verlinkungen. Stilblüten und ähnliches wie "Das letzte Obergeschoss wurde durch Hochziehen des Daches erreicht" oder "hufartigen Hintergebäude" sind recht gruselig, zu der Präposition "gegenüber" gehört kein Genitiv, sondern ein Dativ (das ist mindestens zweimal schiefgegangen), etc. etc. Hier besteht noch deutlicher Überarbeitungsbedarf. --Xocolatl (Diskussion) 18:38, 25. Nov. 2014 (CET)
Problem ist dasman references nicht bearbeiten kann....--Markoz (Diskussion) 18:43, 25. Nov. 2014 (CET)
Wieso sollte das nicht gehen??? --Xocolatl (Diskussion) 18:48, 25. Nov. 2014 (CET)

Der Artikel wurde von Brodkey, Markoz und mir überarbeitet. Wer sich noch an Kleinigkeiten (Fettschrift u.ä.) stört, kann das schneller ändern, als hier lange zu lamnetieren. Von Seiten der Überarbeiter ist der Artikel ANR-reif. Ansonsten sind die Überarbeiter kein Wunschkonzert zur Umsetzung von Vorstellungen zum Aussehen idealer Artikel, die Dritte hegen, sondern sie überarbeiten die Artikel so, wie sie ihnen ANR-tauglich erscheinen.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:06, 25. Nov. 2014 (CET)

Wennich auf Einzelnachweise berbeiten gehe kommt references und dat waret....--Markoz (Diskussion) 19:35, 25. Nov. 2014 (CET)

Mach mal überhaupt den Bearbeiten-Modus für den ganzen Text auf und probier's zwischen den spitzen Klammern, also dort, wo der Text der Einzelnachweise drinsteht. --Xocolatl (Diskussion) 19:37, 25. Nov. 2014 (CET)

Von MBq am 25. November auf Haus Schulz (Heilbronn) verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 20:39, 26. Nov. 2014 (CET) - Gnaaaa! Da war immer noch das "hufartige" Hinterhaus und "gegenüber des Marktplatzes" und so manches andere drin, was nicht reingehörte. Warum um Gottes willen können die Unterstützer sowas nicht richten, bevor es verschoben wird??? --Xocolatl (Diskussion) 21:05, 26. Nov. 2014 (CET)
was dich stört muß uns nicht stören...wenn dir ein besserer Terminus bekannt...wohl an...nur zu...fürchte nicht die Kritik der Anderen! Falls Du mehr Aufmunterung brauchst...kleiner Ausflug auf meine Benutzerseite...könnte hilfreich sein LG--Markoz (Diskussion) 21:22, 26. Nov. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:08, 10. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Haus Drautz (Heilbronn)

Neuanlage von heute. Bismarck schreibt sich mit ck. --Xocolatl (Diskussion) 19:17, 27. Nov. 2014 (CET)

@Steinsplitter: Die Bebilderung könnte dich interessieren: Das da und die anderen Uploads des neuen Benutzers "Heilbronn 1" ist von da geholt. Wenn ich die erste Seite richtig deute, ist der Urheber nicht unbekannt, sondern Bauinspektor (Viktor oder Victor?) Wendt aus Berlin. --Xocolatl (Diskussion) 20:48, 27. Nov. 2014 (CET)
Der neue Benutzer ist eine Messina-Socke. Auf die uploads LA gestellt. --Steinsplitter (Disk) 21:03, 27. Nov. 2014 (CET)
merkt ihr eigentlich nicht, dass ihr Euch kleiner als Korinthen macht?--Markoz (Diskussion) 21:16, 27. Nov. 2014 (CET)
Dann erklär mir doch bitte mal, was Fotos eines aufgeklappten Buchs, dessen Text mitten im Satz beginnt und der selbst bei originaler Auflösung schwer bis unleserlich ist, im Artikel zu suchen haben. Falls es dir nicht klar ist, Messinas frühere Datei-Uploads enthielten massig Falschinformationen und teilweise waren die Bilder derart beschnitten, dass eine offensichtlich jüngere Datierung absichtlich verschleiert wurde. Ein nicht unbeachtlicher Anteil waren schlicht Urheberrechtsverletzungen. Und falls es dir ebenfalls nicht klar ist, diese Seite hier dient nicht nur der Kritik der Artikel sondern auch der Diskussion mit Messina. Nur sehe ich von Seiten der Unterstützer weder hier noch auf Messinas Diskussionsseite eine irgendwie geartete Kommunikation mit Messina, in der man sich kritisch mit den Artikeln auseinander setzt. Aber so ist das, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt: In der Regel zeigen drei Finger auf dich selbst. -- 32X 17:46, 3. Dez. 2014 (CET)
Die Ebay-Bildchen sind übrigens wieder drin. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:52, 3. Dez. 2014 (CET)
na dann hoffe ich mal den Satz mit den Fingern beherzigst du selbst und insbesondere unser xocolatl hier ganz besonders. -- Radschläger sprich mit mir 20:07, 3. Dez. 2014 (CET)
*plonk* -- 32X 18:05, 4. Dez. 2014 (CET)

Der Artikel ist jetzt besser, was aber im Drüberlesen noch auffällt: Adolf Amberg, die Friedenskirche und die Reformarchitektur (letztere einmal hinter "lokaler Bautradition" versteckt, was nicht unbedingt zu erwarten ist) sind noch doppelt verlinkt. In dem Zitat am Schluss des Abschnitts "Rezeption" ist ein Komma, das keinen Sinn ergibt - steht das im Original wirklich so? Überhaupt klingt dieser Satz ziemlich merkwürdig. Und immer noch ist das unbearbeitete Ebay-Bild drin. --Xocolatl (Diskussion) 20:23, 9. Dez. 2014 (CET)

Wo ist die QS- Hürde, das sind Kinkerlitzchen--Markoz (Diskussion) 20:39, 9. Dez. 2014 (CET)
Xocolatl-Beckmessereien hinsichtl. Doppelverlinkung in Demut erl. Admina Xocolatl möge mir doch einmal die Vorschrift zeigen, dass Doppelverlinkungen, insbesondere in unterschiedlichen Absätzen, unerwünscht sind. Einfach nur noch lächerlich. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:47, 9. Dez. 2014 (CET)

Am 10. Dezember von Emergency doc auf Haus Drautz verschoben.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 11:09, 10. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Doppelhaus Bauknecht & Graeßle (Baustelle)

Danke, Schmelzle! Siehe eins drüber, es gibt tatsächlich zwei Entwürfe zu demselben Thema. Meine Anmerkungen oben beziehen sich in der Tat auf diesen zweiten Entwurf. --Xocolatl (Diskussion) 18:23, 30. Nov. 2014 (CET)


Verschiebung wurde von Markoz beantragt und von Itti abgelehnt. Zum Zustand des Textes am 30. November 2014, 17.07 Uhr: Über das im Lemma und der Einleitung als Thema genannte Haus wird so gut wie nichts (das aber zweimal) erzählt. Die Koordinaten sind noch nicht eingetragen. Einleitungsteil: Klempen vor "Nirgends", unangebrachte Leerschritte in den Klammern, falsche Anführungszeichen bei den Titeln der Schriften, Grammatikfehler in der zweiten Klammer. "Heute" ist ein nicht sehr empfehlenswerter Ausdruck zum Istzustand eines Gebäudes o. ä. in einer Enzyklopädie. Das Schuhhaus Walch existiert auch möglicherweise gar nicht mehr. Abschnitt "Haus des Heinrich Ludwig Münster": falscher Leerschritt in der Klammer in der Überschrift, falsche Anführungszeichen beim Gasthausnamen, falsches Komma hinter "Dörfern", falsches Komma hinter "inne". Abschnitt "Offizin": falscher Leerschritt hinter "seye", Klempen hinter Einzelnachweis 13, falsche Anführungszeichen bei den Zeitungstiteln. Abschnitt "Doppelhaus": Wiederholung des in der Einleitung schon Erzählten, Klempen hinter Einzelnachweis 14, 16 und 17. Abschnitt "Zerstörung": Weiter oben alles schon gesagt. So, das sieht man auch, ohne die Quellen auf Übereinstimmung mit dem Artikel (nee, andersrum) überprüft zu haben, was natürlich eigentlich auch geschehen sollte. Mahlzeit. Was wäre die Welt ohne Korinthen, gelle. --Xocolatl (Diskussion) 18:05, 30. Nov. 2014 (CET)

Von MBq am 1. Dezember auf Doppelhaus Bauknecht & Graeßle verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 19:57, 5. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 17:00, 13. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Doppelhaus Kaiserstraße 42/44

Neuanlage am 27. Juli, wohl in der Annahme, Schmelzles Verschiebung der August-Stotz-Entwurfs sei in Ordnung gewesen. --Xocolatl (Diskussion) 21:23, 27. Jul. 2014 (CEST)

Hinsichtlich Formalia geprüft. mE steht einer Verschiebung nix entgegen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 16:57, 13. Dez. 2014 (CET)
Hmm, Richard Häber hatte laut Stadtarchiv Heilbronn eine Buchhändlerlehre hinter sich, später ein Musikaliengeschäft, und er gründete viele Akkordeonvereine. Das mit dem "Geigenspieler" (klingt sowieso etwas komisch) sollte man anhand der zweiten angegebenen Quelle nochmal überprüfen. Und im Abschnitt "Doppelhaus A. Mössingers..." ist Einzelnachweis Nr. 4 doppelt und Saarburg könnte schon weiter oben verlinkt werden. --Xocolatl (Diskussion) 20:23, 13. Dez. 2014 (CET)
Der Artikel ist außerdem wieder mit DÜP- und Sockenpuppenuploads bebildert, von denen zumindest dieser da auch viel zu klein ist. --Xocolatl (Diskussion) 20:42, 13. Dez. 2014 (CET)
Xocolatl-Beckmessereien erl.: lf Saarburg jetzt weiter oben schon, doppelte ref 4 raus + Geigenspieler raus. Zu den Bildern kann ich nix sagen. Ich sehe alles, was ich sehen will. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:48, 13. Dez. 2014 (CET)
Wenn du das jetzt noch ohne das B.-Wort gesagt hättest, wär's ja noch netter gewesen;-) Zu den Bildern siehe A/A, nachdem dort ohnehin schon die Paralleldiskussion läuft und hoffentlich bald erledigt ist. --Xocolatl (Diskussion) 21:28, 13. Dez. 2014 (CET)

Am 14. Dezember von MBq auf Doppelhaus A. Mössinger′s Erben verschoben.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 12:07, 14. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Louis Bochardt

Neuanlage am 10. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 12:27, 10. Dez. 2014 (CET)

Von MBq am 12. Dezember verschoben auf Louis Bochardt. --Xocolatl (Diskussion) 17:01, 13. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 18:22, 16. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/August Stotz die zweite

Da die Archivseite nicht mehr verändert werden soll, die Geschichte aber noch weiterging: Link zur Fortsetzung. MBq verschob den Entwurf dann auf August Stotz, offenbar berief er sich dabei auf die alte Anfrage vom Juli. Prosit. --Xocolatl (Diskussion) 17:15, 16. Aug. 2014 (CEST)

Die Fortsetzung der Debatte. --Xocolatl (Diskussion) 12:38, 4. Sep. 2014 (CEST)

Und hier die Löschprüfungsdebatte. --Xocolatl (Diskussion) 15:11, 26. Okt. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ist offensichtlich nicht länger von Interesse. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 02:04, 22. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Klosterhof

Neuanlage am 16. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 18:21, 16. Dez. 2014 (CET)

Von MBq am 21. Dezember 2014 auf Klosterhof (Heilbronn) verschoben.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 10:35, 21. Dez. 2014 (CET)

X Benutzer:Messina/Baustelle Haus Kaiserstraße 29 (Heilbronn)

Mischmasch aus Architektur- und Unternehmensartikel mit deutlichem Überarbeitungsbedarf. --Xocolatl (Diskussion) 23:57, 29. Mai 2014 (CEST)

Artikel ist ok. Gebäude und Nutzung sind beschrieben. Relevanz durch relevanten Architekten wohl gegeben. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:16, 30. Mai 2014 (CEST)
Eine Definition "... ist eine „ alteingesessene Firma Saemann“" ist nicht ok, aber aus den Kaiserstraßen-Heilbronn-Entwürfen könnte man sicher was machen. --Xocolatl (Diskussion) 00:31, 30. Mai 2014 (CEST)
Solche Formulierungsschwächen sind dazu da, dass man sie verbessert, wenn man sie sieht, statt endlos darüber zu diskutieren. An Inhalt bietet der Artikel jedenfalls genug. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:33, 30. Mai 2014 (CEST)
Verbessern dürfen die, die in Messinas Texten herumfuhrwerken dürfen (wobei da auch mal wieder die Liste aktualisiert werden könnte). Die anderen dürfen hier diskutieren. Das hat auch was. --Xocolatl (Diskussion) 01:47, 30. Mai 2014 (CEST)

Nachdem es einen Artikel Kaiserstraße (Heilbronn) gibt, dieser zunächst fast nur Judaica-Inhalte hatte und inzwischen ergänzt bald aus allen Detail-Nähten platzt: gute Ergänzung zum Straßenartikel. Die ungünstig gesetzten Einzelnachweise geben wertvolle Hinweise, wo man noch nachlesen kann. Das sollte besser mit ÜA-Baustein in den ANR, wo es von jedermann überarbeitet werden kann, statt hier vor sich hin zu dümpeln, wo es nur ein paar Leute bearbeiten sollen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:31, 6. Jul. 2014 (CEST)

Die Details (wer hat denn zuletzt welche reingestopft?) können gerne aus dem Straßenartikel wieder herausgenommen und durch einen Link ersetzt werden, wenn dieser Artikel hier fertig ist. Ist er derzeit aber absolut nicht. Unter anderem: Saemann im ersten Abschnitt in falschen Anführungszeichen und nicht erklärt, Mittelalter-Abschnitt voller Fehler, 1897er-Abschnitt mit Klempen, Doppelzitat und komischem Satzbau garniert. Koordinaten fehlen und eine Bestätigung, dass jemand die Übereinstimmung mit den Quellen geprüft hat, fehlt bislang auch. --Xocolatl (Diskussion) 21:02, 6. Jul. 2014 (CEST)

Von Emergency doc am 9. Dezember verschoben auf Haus Koch & Mayer. --Xocolatl (Diskussion) 16:59, 13. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

X Benutzer:Messina/Prinzipien des jüdischen Glaubensbekenntnisses

Da passt schon der Einleitungssatz nicht mit der Überschrift zusammen. Mega-Versionsgeschichte. --Xocolatl (Diskussion) 13:51, 14. Jun. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Dror Rafael

Noch im Rohzustand. --Xocolatl (Diskussion) 19:52, 13. Nov. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Manhigut Jehudit

Noch im Rohzustand. --Xocolatl (Diskussion) 10:58, 16. Nov. 2014 (CET)

Wurde gerade von Messina mit nicht zum Lemma gehörigem Heilbronn-Inhalt gefüllt. So gehört das gelöscht, sonst herrscht bald wieder Chaos. Difflink. --Xocolatl (Diskussion) 19:04, 30. Nov. 2014 (CET) - Offenbar soll das nun eine Kopie des Entwurfs zum Doppelhaus Kaiserstraße 42/44 werden. --Xocolatl (Diskussion) 19:15, 30. Nov. 2014 (CET)
Markoz hat die Verschiebung beantragt, ohne auf das Problem mit der Versionsgeschichte hinzuweisen. Ein weiteres Problem ist jetzt, dass mehrere Helfer an dem Text gearbeitet haben, so dass Messina die Seite nicht einfach nochmal neu und mit sauberer Versionsgeschichte anlegen kann. --Xocolatl (Diskussion) 16:34, 20. Dez. 2014 (CET)
Dieses Problem ist mir nicht bekannt. Nehme an, dass Messina da nur 10 BNR zur Verfügung hat, da was zwischengelagert hat, das gehört dann auch zur Entsehungsgeschichte des Artikels, sowas muß man im ANR auch nicht vertuschen.--Markoz (Diskussion) 16:36, 20. Dez. 2014 (CET)

Die entsprechenden Versionen wurden von Itti gelöscht. Formal fallen noch unformatierte Einzelnachweise und doppelt verlinkte Lemmata in dem Entwurf auf. --Xocolatl (Diskussion) 11:13, 21. Dez. 2014 (CET)

Doppelverlinkungen habe ich lediglich eine einzige bei S(c)hmuel Sackett gefunden. EN formatiert. Den Rest müsste jmd mit Hebräisch-Kenntnissen machen. Lediglich Formal-Kram, der einer Verschiebung nicht entgegensteht. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 12:53, 21. Dez. 2014 (CET)
Also, ich seh auch eine bei Mosche Feiglin und die Einzelnachweise erscheinen bei mir größtenteils noch immer nur als Zahlen. Wegen des Inhalts habe ich auf dem Portal:Judentum nachgefragt. --Xocolatl (Diskussion) 12:56, 21. Dez. 2014 (CET)
erl.; auf so etwas achte ich überhaupt nicht. Dass in verschiedenen Absätzen nur einmal verlinkt werden soll/darf, ist lediglich Ihre Privatmeinung. Oder haben Sie im Regelwerk der Wikipedia dafür vllt mal einen Passus, der das verbietet?! Kopfschüttelnd, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 13:00, 21. Dez. 2014 (CET)
+1. Auf kleinen Monitoren und Mobilgeräten kann der erste Link zum Lemma schon x Seiten entfernt sein, wenn der Begriff im Kontext wichtig wird. Es ist nicht zumutbar, dass der Leser dann irgendwo im Artzikel sucht, ob der Begriff vielleicht irgendwo schobn verlinkt wurde. Daher sind Doppelverlinkungen, sofern sie nicht inflationär sondern gut gewählt geschehen, unter Gesichtspunkten des Lesernutzens durchaus sinnvoll und erwünscht. Die Richtlinie zur Vermeidung der doppelten Verlinkungen stamt außerdem aus der Hype-Zeit der WP 2008/09, als der Trend noch hin zu immer größeren Monitoren ging und wiederholte Links auf einer Bildschirmseite als redundant empfunden wurden. Heute geht der Trend zu immer kleineren Mobilgeräten, aber der WP-Hype ist vorüber und Diskussionen zur Nutzerfreundlichkeit werden schon lange von Ad-Personam-Gezicke der noch paar Verbliebenen Alteingesessenen überschattet (so wie auch die ganze Auseinandersetzung um einzelne doppelte Links in Artken Messina eine solche Ad-Personam-Veranstaltung ist und kaum mehr der „Verbesserung der Inhalte“ dient). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 15:58, 21. Dez. 2014 (CET)
Anmerkungen
  • Auf der unter Weblinks angegebenen →Webseite heißt es „Manhigut Yehudit“ auch Google liefert dafür mehr Ergebnisse als für „Manhigut Jehudit“. Wenn das als Lemma dienen soll, dann sollte es im Text erklärt werden, warum das auch anders heißen kann (deutsche Schreibweise, englische Schreibweise?) und es sollte einheitlich sein, nicht einmal so und dann wieder anders, das verwirrt den Leser.
  • Zu den Doppellinks: Auch ich versuche diese möglichst zu entfernen und zwar hat das Ganze einen einfachen Hintergrund. Falls sich der Name einer verlinkten Seite einmal ändern sollte, muss es nicht mehrmals im Text korrigiert werden. Das kann zu Fehlern führen, falls die Seite beispielsweise gelöscht wird erscheinen dann möglicherweise mehrere unterschiedliche Rotlinks. Daher ist es vorzuziehen, einen Begriff üblicherweise beim ersten auftreten im Text zu verlinken und danach nicht erneut. Das ist eigentlich gängige Praxis hier.
  • Und da hier nach der entsprechenden Richtlinie gefragt wurde, natürlich haben wir so eine.
  • Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise, wie alles hier je nach gewünschter Ansicht auslegbar. Eigentlich generell nur einmal, aber wenn gewünscht oder als erforderlich angesehen dann auch öfter. :-)
  • Es mangelt ganz sicher nicht an Wikipedia:Richtlinien, nur findet scheinbar kaum jemand das wonach er/sie sucht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:16, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich danke Benutzerin Lómelinde ausdrücklich für ihre Positionierung. Hiermit wird wenigstens mal deutlich, welchem Lager der Account zuzurechnen ist. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 15:48, 21. Dez. 2014 (CET)
@Brodkey65: Ich gehöre ganz sicher keinem Lager hier an, ich bin neutral. Ich bat von Anfang an darum Klassifizierungen bezüglich meiner Person zu unterlassen. Ich habe die Richtlinien hier nicht erfunden oder festgesetzt, aber im Grunde gelten sie für alle von uns. Ich wüsste nicht, was an meiner Aussage jetzt in irgendeiner Richtung auszulegen wäre. Aber das ist auch nicht wichtig es geht hier, ausnahmsweise einmal, nicht um mich, ich habe meine eigenen Probleme …. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:58, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich gehöre ganz sicher keinem Lager hier an, ich bin neutral. lol. Gehen Sie doch mal mit Xocolatl einen Kaffee trinken. Sie beide werden sicherlich viel Spaß haben. Schönen Advent und frohe Weinachten. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 16:02, 21. Dez. 2014 (CET)
Diese Richtlinien wurden oftmals vor Jahren willkürlich aufgestellt, ohne dass man damals den Sinn hinterfragt hat. Und falls zuvor diksutiert wurde, waren es oft Zwei-Mann-Diskussionen anhand eines konkreten Falles, von dem ausgehend man dann - nicht immer günstig oder sachverständig - pauschalisiert hat. Ich habe das z.B. für verschiedene RK vor Jahren schon ausführlich nachgewiesen. Heute gelten diese Regeln leider als maßgeblich, weil sie niemand mehr kritisch hinterfragt. (Meine Meinung: Die kritischen Autoren hat man eben schon lange vergrault. Was bleibt ist der traurige Rest.) -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:05, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich weiß, ich sagte doch sie stammen nicht von mir.
@Brodkey65 ein du reicht übrigens völlig aus das „Sie“, als Anrede, steht mir nicht zu, denn ich entstamme der Arbeiter- und Bauernklasse.
Und wenn man hier versucht auch nur ansatzweise etwas zu verändern … aber das gehört hier nicht hin. :-)
Ich sagte ja deshalb auch: „Die Richtlinien hier sind immer auslegungssache.“ ein lächelnder Smiley  Wir sollten uns wirklich nicht gegenseitig irgendwo in Schubladen sortieren, das hilft uns hier auch nicht weiter. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:15, 21. Dez. 2014 (CET)

Von MBq auf Manhigut Jehudit verschoben, am 21. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 22:01, 21. Dez. 2014 (CET) Die Wikidata-Verknüpfung wurde dabei bzw. danach übrigens vergessen. Auch die von Messina einfach aus dem en-Artikel rüberkopierten Weblinks stehen noch unverändert so da. --Xocolatl (Diskussion) 01:48, 22. Dez. 2014 (CET)

Wikidata erl. Und was an der Übernahme der Weblinks aus en.wikipedia verwerflich sein soll, weiß wohl nur Admina Xocolatl. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 01:54, 22. Dez. 2014 (CET)
Du weißt es doch auch, gib's zu. Aber du kannst auch einfach mal z. B. hier draufklicken. Sieht deutlich so aus, als hätte Messina kopiert, ohne zu lesen. --Xocolatl (Diskussion) 01:59, 22. Dez. 2014 (CET)
@Xocolatl: Ich bitte um Entschuldigung. Ich habe die nicht-funktionierenden Links jetzt entfernt. Ich werde Messina darauf ebenfalls ansprechen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 02:19, 22. Dez. 2014 (CET)
Danke. --Xocolatl (Diskussion) 02:21, 22. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/halachische Literatur II

am 23. November 2014 von Hephaion auf Messinas Wunsch wieder hergestellt. --Xocolatl (Diskussion) 20:35, 23. Nov. 2014 (CET)

Von MBq auf Liste halachischer Literatur am 21. Dezember 2014 verschoben. Hat das irgendwer überprüft? --Xocolatl (Diskussion) 22:09, 21. Dez. 2014 (CET)
Der Merlbot hat's mittlerweile in die QS geschoben. Quod erat exspectandum. --Xocolatl (Diskussion) 01:53, 22. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 46 (Heilbronn) II

Auf Messinas Wunsch wiederhergestellt am 10. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 19:13, 11. Dez. 2014 (CET)

Weswegen war der Artikelentwurf gelöscht worden, der ist doch interessant.--Markoz (Diskussion) 19:16, 11. Dez. 2014 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass es aufgrund der 10-Artikel-Quote war, die man ihm zugesteht (und die natürlich bei der Abarbeitung eines umfangreichen Themengebiets wie der Heilbronner Kaiserstraße, wo man auch mal mehr als 10 parallel auszuarbeitende Entwürfe brauchen könnte, ziemlich kontraproduktiv ist: wenn man zu den ca. 20-30 interessanten Gebäuden an der Straße recherchiert, kommen immer wieder Informationen zu einzelner dieser Gebäude ans Licht. Man kann da schlichtweg nicht einen Artikel nach dem anderen fertigstellen, sondern muss wegen der sich ergebenden Querverweise dabei parallel arbeiten können. Aber das wissen die Messina-Gegner sicherlich und habens wahrscheinlich auch eher darauf abgesehen, den Autoren in seiner Arbeit zu behindern als ihm mit solchen Auflagen ein sinnvolles Arbeiten an umfangreichen Themenkomplexen zu ermöglichen.) -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:32, 11. Dez. 2014 (CET)
ein Tip an Messina er sollte einen Benutzerraum Kaiserstrasse führen dort alles was er für seine >Artikelarbeit braucht erstmal archivieren und dann daraus in die 9 verbliebenen BNRäume verschieben......--Markoz (Diskussion) 21:03, 11. Dez. 2014 (CET)

BK: Guckstu ins Archiv oder fragst du in diesem Fall besser Messina. Vielleicht lag's auch daran, dass Schmelzle Warenhaus Landauer (Heilbronn) geschrieben hatte. --Xocolatl (Diskussion) 19:34, 11. Dez. 2014 (CET) Wurde am 19. Dezember in den ANR von von Thgoiter weiter auf Haus Heinrich Grünwald verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 22:44, 19. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Kaiserstraße 48 (Heilbronn) II

Auf Messinas Wunsch wiederhergestellt am 11. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 19:14, 11. Dez. 2014 (CET)

Von Markoz wurde gerade die Verschiebung beantragt. Aber (Stand 18.39 Uhr):
  1. zwei höchst seltsame Kommas im ersten Satz
  2. gleich in zweiten Satz wird ein nicht ausgeführter Entwurf erwähnt. Sollte man nicht erstmal sagen, welcher dann verwendet wurde? Und dann meinetwegen ergänzen, dass die Braunwald-Fassadengestaltung doch durchgeführt wurde?
  3. in die Einleitung gehört doch wohl, von wann bis wann das Warenhaus Barasch existierte. So sieht das wie ein Bauwerksartikel aus, bei dem aber nicht mal gleich klar wird, welches der Häuser, die auf dem Grundstück mal gestanden haben, denn nun auch als Warenhaus Barasch genutzt wurde.
  4. Der erste Teil des Abschnitts "Geschichte" ist völlig wirr, erst Klassizismus, dann Mittelalter, dann wieder ein späterer Brunnen, was soll das?
  5. Warenhaus-Abschnitt: Klempen bei den Lebensdaten und hinter Einzelnachweisen. Unsinniges Komma. Jede Menge Nebeninformationen, die immer noch nicht klar machen, was es mit dem Warenhaus Barasch auf sich hatte. "Heilbronn Adressbuch" kann höchstens ein Ami sagen. Falsches Leerzeichen.
  6. Firma-Barasch-Lissmann-Abschnitt: Auerbach gehört verlinkt. Frankfurt am Main schreibt sich anders. Fehlender Strich bei Putz-. Wechsel der Schreibung Lissmann/Lißmann. Das ist zwar ein Problem, das aufgrund der verschiedenen Schreibungen schon in den Quellen existiert, aber dann muss man das auch irgendwie sagen statt einfach hin- und herzuwechseln.
  7. Abschnitt Architektur und Kunst: Diese Standardformulierungen und -zitate aus allen Kaiserstraßen-Artikeln Messinas müssen den Lesern ja allmählich zum Hals heraushängen. Außerdem mehrere Doppelverlinkungen und übergangsloser Wechsel vom Jugendstilhaus zu dem Bau von 2009.
  8. Rezeptionsabschnitt ist so nichtssagend.
  9. Literaturabschnitt: Leerzeichenfehler wie üblich.
  10. Einzelnachweise: dito, außerdem manche nur geklammert, so dass sie nur als Zahlen erscheinen. --Xocolatl (Diskussion) 18:51, 16. Dez. 2014 (CET)
  11. Und Barasch-Lissmann war auch nicht in dem Haus Kaiserstraße 48. --Xocolatl (Diskussion) 19:05, 16. Dez. 2014 (CET)
Sei doch nicht so bockig...du hast was gesehen was Dir fehlerhaft erscheint, dann verbessere es, ich habe das verbessert was mir fehlerhaft erschienen ist.....mehr hääte ich beim gleichen Artikel für die QS auch nicht getan...ich suche nicht nach Fehlern sondern lese einen Artikel, fallen mir dann Fehler auf verbessere ich Sie...Du hingegen suchst nach Fehlern und oh Wunder wirst dann fündig..obwohl diese gar nicht so wichtig sind, zb. bis wann existierte das Warenhaus Barasch? ein interessantes Detail mag sein, für die Existens des Hauses nicht wirklich wichtig...wird auch später noch erklärt....das sind Haarspaltereien, wie gesagt Dein Verhalten gegenüber Messina ist eines Admins unwürdig, was nicht sagt dass ich Deine hochgradige Substanz die Dir ansonsten zur Verfügung steht dabei übersehe..davor habe ich sogar großen Respekt !--Markoz (Diskussion) 19:05, 16. Dez. 2014 (CET)
und nochmal was grundsätzliches zu den in den letzten Wochen eingestellten Artikeln zur Kaiserstraße in Heilbronn. Jeder Artikel ist relevant, aufgrund der Zeitläufte und der Tatsache, dass diese Prunkhäuser größtenteils von Juden erbaut oder bewohnt worden sind, meines Erachtens sogar hochgradig. Es stimmt, dass bei vielen Martikeln Nachbesserungsbedarf besteht, gleichwohl sind die vorgestellten Artikel inhaltlich so interessant, dass sich eine Nichterscheinen nach QS kriterien verbietet und lediglich in geringem Ausmass Nachbearbeitung erforderlich ist. Admin X. fordert hier (vor der Verschiebung) umfangreiche Nachbesserung ein, ist niemand dazu gewillt, wird der Öffentlichkeit dieses interessante und relevante Thema vorenthalten. Gesetzt den Fall ein Schüler recherchiert in 30 Jahren zum Thema Juden in Heilbronn, wäre auch die von X. beanstandete Version eine echte Schatzgrube.....kommt der Artikel nicht in den ANR guckt dieser Schüler dann in eine dunkle Röhre, das Nachholbedarf besteht hat X. dargestellt....an einem Artikel beteiligen sich mehr User an Verbesserungen...darum sage ich freischalten! Ich wäre sehr froh wenn es einen User geben würde, der Messinas Arbeit in meiner Heimatstadt leisten würde, die paar Stolpersteine die es in meinem Stadtteil gibt vermitteln nämlich den Eindruck....so schlimm war es doch gar nicht, denn der Künstler wird leider dem tatsächlichen Sachverhalt nicht gerecht (ein Stolperstein vor jedem 30igsten Haus-tatsächlich wurden weit über 20% der Bevölkerung mal abgeholt).--Markoz (Diskussion) 02:05, 17. Dez. 2014 (CET)

Beitrag auf Anfrage umgelagert auf die →Diskussionsseite. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:40, 17. Dez. 2014 (CET)

Am 17. Dezember von MBq auf Warenhaus Barasch (Heilbronn) verschoben. --Xocolatl (Diskussion) 22:52, 19. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Mode Ani II

Von MBq am 21. Dezember 2014 wieder hergestellt. --Xocolatl (Diskussion) 21:58, 21. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Ascher Jazzar II

Wiederhergestellt am 21. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 22:03, 21. Dez. 2014 (CET) Vgl. Archiv. --Xocolatl (Diskussion) 22:06, 21. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Ma Towu II

Wiederhergestellt am 21. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 22:08, 21. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Weingand (Heilbronn)

Neuanlage vom 23. Dezember 2014. --Xocolatl (Diskussion) 11:49, 23. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 11:10, 26. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Messina/Artikelarbeit

Der war hier bislang, wenn ich richtig sehe, auch nicht aufgeführt. Scheint aber verzichtbar. --Xocolatl (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2014 (CEST)

Soweit ich sehe, kein Artikelentwurf. Gehört folglich nicht hierhin. --Amberg (Diskussion) 06:40, 6. Aug. 2014 (CEST)

Tja, die Vorgänge, die hier passieren, sind etwas undurchsichtig - siehe diese c&p-Aktion vom 12.- Dez., danach schrumpfte alles wieder auf etwas Undefinierbares; zur URV-Problematik von 12. Dez. siehe auch WP:AA#Copy & Paste = URV?, insbes. den Edit von Man77 von heute. -jkb- 14:01, 13. Dez. 2014 (CET)

Wurde am 29. Dezember 2015 gelöscht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 23:22, 29. Dez. 2015 (CET)

Benutzer:Messina/Neuere Artikel

Das sieht jetzt nach einer ganz zivilen Auflistung der Artikelarbeit aus, die erste Version enthält aber offenbar die Kopie der Benutzerdiskussionsseite eines anderen Benutzers. Zumindest die sollte man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:26, 1. Jun. 2014 (CEST)

Ein Problem. Ich sehe beim Lesen dass der erste Beitrag von einer IP 134.3.250.253 vom 17:30, 9. Apr. 2012 stammen soll. Die Seite jedoch wurde 22. Mär. 2014, 19:14 durch Messina erstellt. Ich habe Messina mehrfach dabei ertappt, dass er per c&p 1 : 1 diverse Seiten überträgt. Hier ist dann die Urquelle noch unbekannt. Wäre da nicht - wie du schreibst - die "zivile Auflistung der Artikelarbeit", hätte ich gelöscht. -jkb- 00:37, 1. Jun. 2014 (CEST)
Es dürfte Matthiasbs Diskussionsseite sein, aber frag mich um Gottes willen nicht, in welcher Version. Jedenfalls gehört die weder Messina noch seiner IP, insofern würde ich zumindest die Version, die vor der "zivilen Auflistung" da war, verschwinden lassen. --Xocolatl (Diskussion) 00:47, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe den Teil da vorne entfernt, jetzt ist es offenbar nur ein Artikel-Link-Verzeichnis. -jkb- 00:51, 1. Jun. 2014 (CEST)
Versionslöschung der Erstversion ist nicht nötig – es handelt sich da um Kopien von durch Messina als IP oder während der wilden Sockenphase angelegte Artikel, die quasi ohne größere Mitwirkung anderer entstanden sind. (Zumindest wurden die IPs und Accounts, die diese Artikelstummel im ANR eingestellt hatten und auf meine Diskussion kopiert hatten, fast alle als Sperrumgehung Messina gesperrt, also dürfte keine URV vorliegen. Ich hatte ja Messina nach der ersten SG-Entscheidung (also zu Beginn der Probephase gebeten), alle von ihm auf meiner Disku geparkte Artikel auf eine Unterseite von sich zu verlagern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:43, 7. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:12, 17. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Messina/Arbeitsartikel

Da versuchte sich Messina wohl über die SG-Auflagen klarzuwerden. Das ist inzwischen eher Makulatur, außerdem sind kopierte Diskussionsbeiträge ja nicht ganz astrein. --Xocolatl (Diskussion) 01:03, 1. Jun. 2014 (CEST)

Ich habe den c&p-reinkopierten Teil aus diversen DS und SG entfernt, so macht man das nicht, geblieben ist ein Verzeichnis von div. Artikeln usw. -jkb- 01:08, 1. Jun. 2014 (CEST)
Wieso sollten kopierte Diskussionsbeiträge nicht astrein sein? Archivbot und Co machen auch nix anderes, und durch die Signatur ist eine Zuschreibung des Verfassers gewährleistet und der Lizenz Genüge getan. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:46, 7. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:12, 17. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Messina/Meine Artikel

Der wurde bislang möglicherweise übersehen. --Xocolatl (Diskussion) 17:19, 14. Jun. 2014 (CEST)

Soweit ich sehe, kein Artikelentwurf. Gehört folglich nicht hierhin. --Amberg (Diskussion) 06:39, 6. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:12, 17. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Messina/Doppelhaus Bauknecht & Graeßle, jetzt Benutzer:Messina/Schmier- und Notizzettel

Neuanlage 28. November. Bislang im Notizzettelzustand. --Xocolatl (Diskussion) 21:36, 28. Nov. 2014 (CET). Immer noch. Was hier folgt, habe ich versehentlich in den falschen Abschnitt geschrieben und kopiere es nochmal in den richtigen runter. --Xocolatl (Diskussion) 18:25, 30. Nov. 2014 (CET)

:Verschiebung wurde mittlerweile von Markoz beantragt und von Itti abgelehnt. Zum Zustand des Textes am 30. November 2014, 17.07 Uhr: Über das im Lemma und der Einleitung als Thema genannte Haus wird so gut wie nichts (das aber zweimal) erzählt. Die Koordinaten sind noch nicht eingetragen. Einleitungsteil: Klempen vor "Nirgends", unangebrachte Leerschritte in den Klammern, falsche Anführungszeichen bei den Titeln der Schriften, Grammatikfehler in der zweiten Klammer. "Heute" ist ein nicht sehr empfehlenswerter Ausdruck zum Istzustand eines Gebäudes o. ä. in einer Enzyklopädie. Das Schuhhaus Walch existiert auch möglicherweise gar nicht mehr. Abschnitt "Haus des Heinrich Ludwig Münster": falscher Leerschritt in der Klammer in der Überschrift, falsche Anführungszeichen beim Gasthausnamen, falsches Komma hinter "Dörfern", falsches Komma hinter "inne". Abschnitt "Offizin": falscher Leerschritt hinter "seye", Klempen hinter Einzelnachweis 13, falsche Anführungszeichen bei den Zeitungstiteln. Abschnitt "Doppelhaus": Wiederholung des in der Einleitung schon Erzählten, Klempen hinter Einzelnachweis 14, 16 und 17. Abschnitt "Zerstörung": Weiter oben alles schon gesagt. So, das sieht man auch, ohne die Quellen auf Übereinstimmung mit dem Artikel (nee, andersrum) überprüft zu haben, was natürlich eigentlich auch geschehen sollte. Mahlzeit. Was wäre die Welt ohne Korinthen, gelle. --Xocolatl (Diskussion) 18:05, 30. Nov. 2014 (CET)

Anmerkung: Es ist der falsche Artikelentwurf in der Abschnittüberschrift verlinkt. Der richtige ist hier: Benutzer:Messina/Doppelhaus Bauknecht & Graeßle (Baustelle). Keine Ahnung, welcher von beiden oben besprochen wird (Kommentare sind unverständlich, vgl. auch Anmerkung von Markoz). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:19, 30. Nov. 2014 (CET)

Die Entwurfsüberschrift ist hier mittlerweile irreführend, Messina hat da Artikelversuche zu ganz anderen Gebäuden gespeichert. So war das vom SG mit Sicherheit nicht gedacht und so ist das auch niemals verschiebbar, weil aller mögliche Kram in der VG versteckt ist. --Xocolatl (Diskussion) 19:59, 5. Dez. 2014 (CET)

Wurde auf Benutzer:Messina/Schmier- und Notizzettel verschoben, was aber das o. g. Problem nicht aus der Welt schafft. C&P ist immer ungut und das SG hat explizit gesagt, dass keine Sachen, die schon im ANR sind, auch noch in Messinas BNR rumfahren sollen. --Xocolatl (Diskussion) 01:55, 22. Dez. 2014 (CET)

ich werde Messina daraufhin einmal ansprechen. So etwas ist in der Tat ungut. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 01:57, 22. Dez. 2014 (CET)
Erneute URV: [7] --Xocolatl (Diskussion) 23:15, 18. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:12, 17. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Schmelzle/Werner Spitzer

von Messina in Schmelzles BNR angelegte Kopie des gelöschten Artikels Werner Spitzer - was tun? --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)

Falsch. Von Benutzer:Rosenzweig auf meinen Wunsch dort wiederhergestellte Seite. Kann dort gerne bleiben bis zur Vorlage weiterer Literatur. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:05, 30. Mai 2014 (CEST)
Stimmt, das Tool hat mich da getäuscht. Dennoch ist es ursprünglich eine Messina-Anlage, die jetzt in einem BNR liegt. Hier die LD. --Xocolatl (Diskussion) 00:50, 30. Mai 2014 (CEST)
Es gibt sicher auch irgendwo im Archiv einen zitierfähigen alten Diskussionsbeitrag, in dem ich das Vorhandensein weiterer Literatur erwähne (nämlich mindestens mal alles, was der Künstlerbund HN so über den Künstler publiziert hat, was mir aber leider bislang nicht vorliegt). Gib mir Geld, dann kauf ich ein paar der Bücher. Ansonsten heißt es warten, bis ich sie mir anderweitig zugänglich machen kann. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:00, 30. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:44, 14. Aug. 2016 (CEST)