„Zehnhausen bei Wallmerod“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Gemeinderat: Referenzen statt nur umbenannt tatsächlich geändert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
|Bürgermeistertitel = Ortsbürgermeister
|Bürgermeistertitel = Ortsbürgermeister
}}
}}
[[Datei:Zehnhausen bei Rennerod, Brunnen Hauptstraße.jpg|thumb|Brunnen in der Hauptstraße]]

'''Zehnhausen bei Wallmerod''' ist eine [[Ortsgemeinde]] im [[Westerwaldkreis]] in [[Rheinland-Pfalz]]. Sie gehört der [[Verbandsgemeinde Wallmerod]] an.
'''Zehnhausen bei Wallmerod''' ist eine [[Ortsgemeinde]] im [[Westerwaldkreis]] in [[Rheinland-Pfalz]]. Sie gehört der [[Verbandsgemeinde Wallmerod]] an.



Version vom 24. Februar 2020, 12:29 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Zehnhausen bei Wallmerod
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Zehnhausen bei Wallmerod hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 28′ N, 7° 55′ OKoordinaten: 50° 28′ N, 7° 55′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wallmerod
Höhe: 297 m ü. NHN
Fläche: 1,58 km2
Einwohner: 183 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 116 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56414
Vorwahl: 06435
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 316
Adresse der Verbandsverwaltung: Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Website: www.zehnhausen-bw.de
Ortsbürgermeister: Michael Karaski
Lage der Ortsgemeinde Zehnhausen bei Wallmerod im Westerwaldkreis
Karte
Brunnen in der Hauptstraße

Zehnhausen bei Wallmerod ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an.

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Montabaur und Limburg an der Lahn.

Geschichte

Zehnhausen wurde im Jahre 1364 als Zeenhusen erstmals urkundlich erwähnt. Die Ersterwähnung ist eine Urkunde des Sankt-Kastor-Stiftes in Koblenz, wo ein Diakon mit Namen „Everhard von Zeenhusen“ genannt wird.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Zehnhausen bei Wallmerod, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

Jahr Einwohner
1815 88
1835 129
1871 141
1905 132
1939 127
1950 153
Jahr Einwohner
1961 132
1970 136
1987 130
1997 140
2005 179
2022 183

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Zehnhausen bei Wallmerod besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Wappen

Wappen von Zehnhausen bei Wallmerod
Wappen von Zehnhausen bei Wallmerod
Blasonierung: „Geteilt durch eine erniederigte blaue Wellenleiste, oben in Silber drei Lindenblätter, dreipassweis, mit zwei Fruchtständen in Grün, darüber eine rote Pflugschar, unten ein rotes Gitter.“

Regelmäßige Veranstaltungen

Das Lindenblütenfest jeweils am ersten Juli-Wochenende hat sich zu einem Anziehungspunkt für die gesamte Umgebung entwickelt.

Verkehr

Zur Bundesstraße 8, die Limburg an der Lahn und Hennef (Sieg) verbindet, sind es vier Kilometer. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Diez an der Bundesautobahn 3 (KölnFrankfurt am Main), etwa elf Kilometer entfernt.

Der nächstgelegene ICE-Halt sind die Bahnhöfe Montabaur und Limburg Süd an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, etwa 14 bzw. 26 Kilometer entfernt.

Siehe auch

Commons: Zehnhausen bei Wallmerod – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Aloys Schmidt: Quellen zur Geschichte des St. Kastorstiftes in Koblenz, I. Band, 2. Teil. Bonn 1954, Regest 1098
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen