„Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2010-14“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Anja Müssiggang: Herumgeschmiere auf meiner Disk rev.
Zeile 355: Zeile 355:
::Ich weis doch, dass der gelöscht wird. Das ist ja nicht der Punkt. Ich habe mir Mühe gemacht, um Label5 LP-Wunsch zu widerlegen, wenn sich dabei solche Hochstapelei zeigt, ist mein SLA-Wunsch wohl auch berechtigt. Wenn der Autor für seine Mühen 15min bekommen soll, dann steht mir doch dessen Verkürzung auf 5min zu;-) Und ich beizweifle, das das ein neuer VJ von 4uTV ist. Der ist schon zu professionell für die;-)-- schmitty[[Benutzer Diskussion:schmitty|.]] 21:08, 16. Feb. 2010 (CET)
::Ich weis doch, dass der gelöscht wird. Das ist ja nicht der Punkt. Ich habe mir Mühe gemacht, um Label5 LP-Wunsch zu widerlegen, wenn sich dabei solche Hochstapelei zeigt, ist mein SLA-Wunsch wohl auch berechtigt. Wenn der Autor für seine Mühen 15min bekommen soll, dann steht mir doch dessen Verkürzung auf 5min zu;-) Und ich beizweifle, das das ein neuer VJ von 4uTV ist. Der ist schon zu professionell für die;-)-- schmitty[[Benutzer Diskussion:schmitty|.]] 21:08, 16. Feb. 2010 (CET)
== [[Anja Müssiggang]] ==
== [[Anja Müssiggang]] ==
<s> Hallo,<br\>
Hallo,<br\>
Deine Entscheidung die LP als erledigt zu erklären kann ich nicht verstehen. Ich möchte dagegen Einspruch einlegen. Schließlich hat Müssigang (alias jüd. Mädchen Chufka, das am 22. Juli 42 deportiert wurde,) vier Rollen aufzuweisen und in der RK sind ''mehrere Nebenrollen'' gefragt. Ich bin über den Umgang in der Diskussion mehr als entsetzt !!<br\> Zutiefst entsetzt und schockiert. Greetings --[[Benutzer:Messina|Messina]] 12:45, 17. Feb. 2010 (CET)</s>
Deine Entscheidung die LP als erledigt zu erklären kann ich nicht verstehen. Ich möchte dagegen Einspruch einlegen. Schließlich hat Müssigang (alias jüd. Mädchen Chufka, das am 22. Juli 42 deportiert wurde,) vier Rollen aufzuweisen und in der RK sind ''mehrere Nebenrollen'' gefragt. Ich bin über den Umgang in der Diskussion mehr als entsetzt !!<br\> Zutiefst entsetzt und schockiert. Greetings --[[Benutzer:Messina|Messina]] 12:45, 17. Feb. 2010 (CET)
:Also ich sehe das so: Die Meldung wurde (aus mir sehr klaren Gründen) längere Zeit ignoriert. Dann habe ich dir einen vorsichtigen Tipp gegeben, dass es eventuell daran läge, dass dein Vorschlag aus nur 2 Sätzen besteht und Mindestanforderungen an einen biographischen Artikel nicht erfüllt sind. Insgesamt haben die Diskutanten eine mangelnde Relevanz herausgearbeitet. Da das mal wieder über mehrere Bildschirmseiten ausuferte war eine Entscheidung fällig und diese ergab sich aus den Argumenten der Sperrprüfung. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 12:51, 17. Feb. 2010 (CET)
:Also ich sehe das so: Die Meldung wurde (aus mir sehr klaren Gründen) längere Zeit ignoriert. Dann habe ich dir einen vorsichtigen Tipp gegeben, dass es eventuell daran läge, dass dein Vorschlag aus nur 2 Sätzen besteht und Mindestanforderungen an einen biographischen Artikel nicht erfüllt sind. Insgesamt haben die Diskutanten eine mangelnde Relevanz herausgearbeitet. Da das mal wieder über mehrere Bildschirmseiten ausuferte war eine Entscheidung fällig und diese ergab sich aus den Argumenten der Sperrprüfung. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 12:51, 17. Feb. 2010 (CET)
::<s>Hallo,<br\> Deine Entscheidung und Argumentation ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Entschuldigung. Die RK sind hier ganz klar:''Hauptrollen oder mehrere Nebenrollen'' und Müssiggang hat vier Rollen aufzuweisen. Meiner Meinung nach ist alles andere unbelegt und Hypothesen anderer, die null und nicht sind.<br\> Noch immer zutiefst entsetzt, schockiert und fragend, verbleibe ich mit herzlichen Grüssen --[[Benutzer:Messina|Messina]] 13:21, 17. Feb. 2010 (CET)</s>
::Hallo,<br\> Deine Entscheidung und Argumentation ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Entschuldigung. Die RK sind hier ganz klar:''Hauptrollen oder mehrere Nebenrollen'' und Müssiggang hat vier Rollen aufzuweisen. Meiner Meinung nach ist alles andere unbelegt und Hypothesen anderer, die null und nicht sind.<br\> Noch immer zutiefst entsetzt, schockiert und fragend, verbleibe ich mit herzlichen Grüssen --[[Benutzer:Messina|Messina]] 13:21, 17. Feb. 2010 (CET)
::::<s>P.S. Meinst Du nicht auch, dass''Schwanzlänge'' auf der Benutzerseite eines Users, sexistisch ist? Entsetzt.[[Benutzer:Messina|Messina]] 13:24, 17. Feb. 2010 (CET)</s>
::::P.S. Meinst Du nicht auch, dass''Schwanzlänge'' auf der Benutzerseite eines Users, sexistisch ist? Entsetzt.[[Benutzer:Messina|Messina]] 13:24, 17. Feb. 2010 (CET)
:::::Nein, empfinde ich nicht so. Er karrikiert damit einen gewissen machohaften Umgang mit der Anzahl abgelieferter, prämierter Artikel und stellt dies in einen metaphorischen Zusammenhang des pubertären Schwanzvergleichs. Es ist eine humoristische Feststellung der Selbstdistanz zum meritokratischen Leistungsvergleich. Aus dieser spielerischen, gruppendynamischen Rivalität insbesondere in der Redaktion Biologie sind zahllose exzellente Artikel erwachsen. Es ist also genau das Gegenteil von sexistisch; wenn du zusätzlich Ixi kennen würdest, wäre auch dir die Absudrität deines Vorwurfes klar. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 13:37, 17. Feb. 2010 (CET)
:::::Nein, empfinde ich nicht so. Er karrikiert damit einen gewissen machohaften Umgang mit der Anzahl abgelieferter, prämierter Artikel und stellt dies in einen metaphorischen Zusammenhang des pubertären Schwanzvergleichs. Es ist eine humoristische Feststellung der Selbstdistanz zum meritokratischen Leistungsvergleich. Aus dieser spielerischen, gruppendynamischen Rivalität insbesondere in der Redaktion Biologie sind zahllose exzellente Artikel erwachsen. Es ist also genau das Gegenteil von sexistisch; wenn du zusätzlich Ixi kennen würdest, wäre auch dir die Absudrität deines Vorwurfes klar. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 13:37, 17. Feb. 2010 (CET)
::::::No comment. einfach nur ...--[[Benutzer:Messina|Messina]] 14:12, 17. Feb. 2010 (CET)
::::::No comment. einfach nur ...--[[Benutzer:Messina|Messina]] 14:12, 17. Feb. 2010 (CET)

Version vom 17. Februar 2010, 15:25 Uhr

Hier darf man mit mir gepflegt diskutieren oder mich zu Unfug anstacheln. Ein freundlicher Umgangston wirkt Wunder, zur Not auch trocken-sachlich. Chirurgen und Orthopäden müssen sich aber nicht extra umstellen, ich weiß wie ihr es meint. Und: Ich bin hier nicht auf Schicht.

Ältere Diskussionen finden sich in den Archiven:

Archiv 2006

Archiv 2007

Archiv 2008

Archiv 2009

Erster

-) -- Andreas Werle 19:38, 28. Dez. 2009 (CET)

Chat! Es ist Mittwoch! -- Andreas Werle 23:04, 30. Dez. 2009 (CET)

Los

ruf an nicht löschen die Nummer wird gebraucht. Frohes neues 2010 wünscht --Pittimann besuch mich 12:52, 6. Jan. 2010 (CET)

Gleichfalls alles Gute :-) --Gleiberg 12:55, 6. Jan. 2010 (CET)
Haste die Nummer notiert?? Gruß --Pittimann besuch mich 12:56, 6. Jan. 2010 (CET)

da hab ich wohl ins klo gegriffen

Benutzer_Diskussion:D#Sperre_Osika -- 14:02, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich sag jetzt mal nix, hatte es auch schon bereut, dass ich dazwischengefunkt habe. --Gleiberg 14:06, 6. Jan. 2010 (CET)

talk:Scientology/Archiv/2009

hi! die seite wurde für die Archiv-Liste Jahre|Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2010-14/Archiv/|richtung=aufsteigend maßnahme gebraucht... kannst du vllt jahres-archive anlegen? also die ganzen monats-archive zusammen in ein jahres-archive mergen? oder wären die jahres archive zu groß? aber es ändert ja keiner mehr... dange! bye --Heimschützenzentrum (?) 14:23, 6. Jan. 2010 (CET)

Warum wolltest du denn die Löschung deiner eigenen Anlage? Verstehe ich jetzt alles nicht so ganz, lass doch die Archive so wie sie sind. --Gleiberg 14:27, 6. Jan. 2010 (CET)
ach je - ich wollte Scientology/Archiv/2009 löschen lassen - stand auch so im antrag... aber die änderung würde doch das recht riesige archiv verschlanken... wär das viel arbeit? wenn es mehr als "ein mausklick" pro jahr ist, kann es auch so bleiben... --Heimschützenzentrum (?) 15:18, 6. Jan. 2010 (CET)

Sperrbegründung

Hallo Gleiberg, aus Deiner Sperrbegründung geht nicht hervor, was denn denn Deiner Meinung nach ein sanktionswürdiger Verstoß gegen WP:KPA gewesen sein soll. Einer der wiederholten sachlichen Hinweise auf die Pöbeleien von Benutzer:Schreiben etwa, auf die er in seiner VM verlinkte? Da Du in dieser Sache durch Deine Kritik an Benutzer:D allerdings bereits außerordentlich involviert warst, besteht leider auch der Eindruck, dass Du bei dieser erneuten vormitternächtlichen VM von Benutzer:Schreiben nur kurzerhand die Chance ergriffen hast, Deine zuvor bereits geäußerten Sperrzeitambitionen doch noch umzusetzen. Ich bitte Dich, schau Dir den Ausgangspunkt des Konfliktes in Ruhe an auf der Diskussionsseite von Schreiben und in den Versionen der Diskussion:Paul Thürey, dann wirst Du sehen, von wo die wirklich krassen PAs ausgegangen sind.

Dass Du mit der Sperre hier so kommentarlos auch auf der VM-Seite vorgeprescht bist, könnte natürlich auch persönliche Motive haben wegen unseres Konfliktes seinerzeit im Zusammenhang mit dem Artikel über Wolfgang R. Heizman. Allein dadurch hat Deine Sperraktion schon einen recht persönlichen Bezug. Ich bitte Dich deshalb, die Sperre umgehend wieder aufzuheben. Gute Nacht – Osikatze 23:53, 7. Jan. 2010 (CET)

Eine Involviertheit meinerseits besteht nur darin, dass ich (im gegensatz zur gestrigen Sicht von D) im Wiederholungsfall von Verstössen ohne Ansehung des benutzers prinzipiell für Sperrverlängerungen bin. An einen Artikel disput kann ich mich nicht erinnern, deine PAs sprechen für dich. Da du mit dieser Socke eine Sperrumgehung begehst, werde ich diese nun auch dicht machen. --Gleiberg 23:58, 7. Jan. 2010 (CET)
Hallo Gleiberg, eine Socke nur zum Zwecke der Sperrprüfung haben wir eigentlich den Kandidaten, die sowas offensichtlich brauchen, neulich zugestanden. Dazu gabs auch eine kleine Diskussion auf den A/N, ich würds raussuchen, wenns sein muss … Port(u*o)s 00:06, 8. Jan. 2010 (CET)
Hier wurde aber offensichtlich nicht auf der Sperrprüfungsseite editiert, oder? --Gleiberg 00:08, 8. Jan. 2010 (CET)
Mach, was Du willst. Ich wollte Dir ja nur einen Hinweis geben. Ich hätte das in dem Fall durchaus als Teil der Sperrprüfung aufgefasst - wieso verlangen wir sonst immer Adminansprache - doch wohl zum Ausgleich und zur gütlichen Einigung, oder? Port(u*o)s 00:15, 8. Jan. 2010 (CET)
Hallo Gleiberg, der Artikel Paul Thürey war diesmal der Ausgangspunkt, nicht die darauffolgende Diskussion. Wer Widerstand gegen den Nationalsozialismus wiederholt mit Widerstand gegen den Hitlerfaschismus verlinkt muss sich Nachfragen gefallen lassen. Das dies Methode hat ist in der Diskussion von Wilhelm Boller - an der ich nicht beteiligt war - ersichtlich… Ich denke da ist eine Ansprache an den Benutzer O. sicher projektfördernd, damit es nicht wieder eskaliert. Gruß Schreiben 08:42, 8. Jan. 2010 (CET) PS: Ich bin sehr froh zu sehen, das jetzt - wie gestern in vielen Fällen ersichtlich - auch mal durchgegriffen wird.
Wikipedia_Diskussion:Sperrprüfung#Regeländerung.3F. Da hat er recht, wir wünschen bei LP und SP eine Adminansprache zwecks gütlicher Einigung. Grüße −Sargoth 11:33, 8. Jan. 2010 (CET)
Die Ansprache auf meiner Disk war wegen Halbsperrung aufgrund massivem Nazi-Vandalismus der letzten Wochen nicht möglich (s. a. gelöschte Versionen). In der Tat war meine Sperrentscheidung falsch. Erst in der SPP wurden von kh80 alle (?) bisher verbrauchten Sockenpuppen und Accounts von Osika aufgelistet; das war mir nicht bekannt. Da der Benutzer also real ein ganz anderes Sperrlog hat und eine ganz andere Geschichte hinter dem jetzigen Account liegt (Freigabe als Bewährungsprobe), hätte ich sicherlich eine unbeschränkte Sperre ausprechen müssen. Dieses Versäumnis von mir bitte ich zu entschuldigen, eine erneute Sperrprüfung in dieser Hinsicht wäre zu erwägen oder (falls jetzt auch noch das SG widerechtlich bemüht werden sollte) dort ein Antrag entsprechend zu formulieren. Formal ist festzuhalten, dass wenn aufgrund der Sperre des Sockenaccounts (Dauer-SPP-Socke) die Rechtmässigkeit der erledigten Sperrprüfung bezweifelt werden sollte, dann erneut eine Sperrprüfung meinerseits mit der Korrektur meiner Fehlentscheidung der beschränkten statt unbeschränkten Sperre eingeleitet werden könnte. Das würde ich begrüssen. Grüße --Gleiberg 16:00, 8. Jan. 2010 (CET)

VM

Ich begrüße es, dass Du im aktuellen Fall durchgegriffen hast, zweifle allerdings den Sinn der jeweils verhängten Sperrdauer an, siehe auch hier. Es wird sich nur mit empfindlich längeren Sperren etwas ändern.--bennsenson 00:12, 8. Jan. 2010 (CET)

Das begrüsse ich auch in jedem Falle, nur musste bei diesem gemeinsamen Hochschaukeln diesmal auch die Gleichrangigkeit der Situation für die beteiligten Benutzer berücksichtigt werden. Ansonsten sehe ich das wie du und wende es auch an. --Gleiberg 00:15, 8. Jan. 2010 (CET)

Edit-War

Lieber Gleiberg, ich habe mich einer sachlichen Diskussion mit Walderer bezügl. d. Edit Wars zu meinem Artikel Ulrich Küchl gestellt. Auf der Diskussionsseite ist ersichtlich, dass er nie an einer sachlichen Diskussion interessiert war. Ich befürchte, dass ein Edir-War nach dem 14.01 wieder losgetreten wird! --Hendrik Carneval 16:36, 8. Jan. 2010 (CET)

Sehr schade, dass die Zeit der Sperre des Artikels nicht zu einer Konsensfindung genutzt wurde. Bei erneutem Editwar wird dann wohl auch einmal ein anderer Admin entscheiden. Vielleicht solltet ihr die Zeit noch nutzen, um eine dritte Meinung oder einen weiteren Diskutanten über dieses sehr spezielle Problem im Portal:Religion oder Portal:Christentum zu finden. --Gleiberg 16:40, 8. Jan. 2010 (CET)

Seitensperrung Ulrich Küchl

Hi gleiberg! wie solls jetzt weitergehen mit dem artikel Ulrich Küchl, den du gesperrt hattest? hendrik carneval weigert sich, mit mir weiter zu diskutieren! als hauptquelle für seine abenteuerlichen theorien verweisst er auf das buch "der wahrheit die ehre". ich habe mir dieses machwerk besorgt und durchgelesen, es ist ein durch und durch demagogisches werk, das verschwörungstheorien darstellt. nach dem motto: alle, der papst, die kurienkardinäle, der kardinal schönborn von wien, der apostol. nuntius von österreich, der diözesanbischof von st. pölten und selbstverständlich die gesamte österreichische presse haben sich gegen ulrich küchl verschwört und wollten und wollen ihn persönlich in grund und boden richten. für so eine mindermeinung ist hier allerdings kein platz, meinst du nicht? das kirchenrechtliche verfahren gegen den kirchen-rechtsbrecher küchl ist abgeschlossen und vom papst persönlich authorisiert. das bestreitet allerdings hendrik carneval. -- Walderer 19:02, 13. Jan. 2010 (CET)

Leider kann Walderer auch nicht geholfen werden. Alle Versuche mit ihm eine sachliche Diskussion zu führen sind gescheitert. Mein Artikel ist gut genug belegbar und jeder kann sich ein Bild davon machen. Man kann nur von einer Verschwörungstheorie sprechen, wenn man davon ausgeht, dass alles in Bewegung gesetzt wird, meinen Artikel zum Schweigen zu bringen. Seit Mai 2009 wurde am Artikel nichts geändert. Jetzt plötzlich soll alles mundtot gemacht werden. -- Hendrik Carneval 11:56, 14. Jan. 2010 (CET)
ein vorschlag zur güte, lieber hendrik: lagere doch diesen ganzen homo-quatsch aus auf ein eigenes lemma. der skandal von st. pölten wäre zweifellos einen eigenen artikel wert. lass den prälaten küchl doch einen guten mann sein und belaste sein ohnehin ramponiertes image nicht unnötig mit diesen homo-geschichten. du tust ihm damit weissgott keinen gefallen, ist dir das überhaupt klar? beim aufbau eines "skandal von st. pölten" - artikels würde ich dir gern zur seite stehen, das weisst du ja! lg -- Walderer 16:29, 14. Jan. 2010 (CET)

Ich nehme zur Kenntnis, dass du bereit bist eine einvernehmliche Lösung dieser Causa zu finden. Im Bezug auf meinem Artikel werde ich mir einige Tage Bedenkzeit nehmen. Ich schlage vor, dass du mir ein Vorschlag machst, wie wir die "Causa St. Pölten" in einigen Sätzen so darstellen können, dass wir beide damit einen Edit-War verhindern können. Sende mir bitte einen Vorschlag an: hendrik.carn@hotmail.de -- Hendrik Carneval 19:56, 14. Jan. 2010

naja. ich soll die arbeit machen und du stimmst gegebenenfalls zu, oder auch nicht... aber gut. ich überlege mir am wochenende einen text und lasse ihn dir zukommen. die causa "küchl-walderer-carneval" zieht sich ja doch schon fast zwei jahre hin, da ist mir die lösung ein stündchen arbeit wert... bis dann. -- Walderer 15:28, 15. Jan. 2010 (CET)

Hinweis auf Löschprüfung

Hallo Gleiberg, bitte richte deine Aufmerksamkeit auf diese Deite: Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:Schlesinger.2FDinnes. Gruß --Schlesinger schreib! 17:36, 16. Jan. 2010 (CET)

Benutzer:Filmschule Baden

Hallo Gleiberg,

über das OTRS erreicht mich eine Nachricht dieses Benutzers mit Bitte um Entsperrung. Da es sich um einen absoluten Neuling handelt waren die Regeln wohl nicht ganz klar. Spricht für Dich etwas dagegen, in diesem Fall einmal relativ formlos zu entsperren? Ich habe schon die wichtigsten Infos weitergegeben und würde dann auch nochmal mit Nachdruck das Mentorenprogramm empfehlen. Schönen Gruß, --Taxman¿Disk? 23:09, 19. Jan. 2010 (CET)

Naja, deiner Info kann ich jetzt nicht entnehmen, inwiefern die Artikelvandalismen etwas mit nicht verstandenen Regeln zu tun haben, aber meinetwegen kann ich den Account wieder öffnen. Du kannst ihm ja die entsprechenden Infos gem. deinem Mailkontakt ihm auf die Benutzerdisk posten. Falls erneut Okkupationen anderer Artikel für die namensgleiche Filmschule auftreten, ist aber dann nicht mehr viel Hoffnung. Grüße, --Gleiberg 00:08, 20. Jan. 2010 (CET)
Klar, ich werd auch noch ein Auge drauf werfen. Im Netz gibt es wohl noch haufenweise die alten Anleitungen (ich hab jetzt keine bestimmte Version rausgesucht), wenn man die so richtig mißversteht, dann könnte man auf die Idee kommen, einen bereits bestehenden Artikel durch den eigenen Wunschartikel ersetzen zu wollen. So in diesem Fall offenbar geschehen. wie gesagt, eine Portion AGF und ich werd auch noch ein Auga drauf haben. Danke soweit. --Taxman¿Disk? 00:35, 20. Jan. 2010 (CET)

AP

siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Gleiberg_und_Arcy -- Arcy 22:52, 22. Jan. 2010 (CET)

Nix is so alt wie die Zeitung von gestern. ;) S1 hat's berechtigterweise schnellgetonnt. --Björn 22:58, 22. Jan. 2010 (CET)

Bist Du Dir sicher ...

..., dass es bei Schwinge Boris Fernbacher war? Hozro sieht es wohl anders, wenn ich das hier richtig verstehe. Gruß vom --Hardenacke 22:27, 23. Jan. 2010 (CET)

Hm, zwei Proxsies, die die Beiträge der BF-Socken 1:1 wieder reinstellen? Ne, das ist ziemlich eindeutig. --Gleiberg 22:29, 23. Jan. 2010 (CET)

Wingolfswappen

Bei der Bildbeschreibung von Datei:Wappen-Wingolfsbund.jpg steht, Du habest es digital bearbeitet und vektorisiert? Ich bin etwas verwirrt... --Johannes Götte (Diskussion) 21:20, 24. Jan. 2010 (CET)

Es war eine gescannte Vorlage aus der alten Wappentafel von 1903, war aber ziemlich beschädigt und es musste einiges ergänzt, gehobelt, gefüllt und geglättet werden. Aus der usprünglichen Vektorgraphik habe ich damals zum Hochladen eine kleine jpg-Version erstellt, damit mit größeren Vorlagen (oder Vektorvorlagen) kein Unfug gemacht wird (Stichwort Kommunikationsguerilla). Übrigens Glückwunsch zum neuen Artikelchen :-) Gruß --Gleiberg 21:46, 24. Jan. 2010 (CET)
Könntest Du bitte bei der Datei:Arminia_Heidelberger_Wingolf.jpg Benutzer:Schnabelrauch beraten, was er genau angeben soll, evtl. auch bei den anderen angemahnten Dateien, falls seine Ergänzungen noch nicht genügen? Ich habe leider keine große Erfahrungen mit Bilddateien und ehrlich gesagt z.B. bei der Arminia-Datei keine Ahnung, was daran genau falsch ist. --Johannes Götte (Diskussion) 22:48, 24. Jan. 2010 (CET)
Genauere Beschreibung wäre sinnvoll (z.B. Aktivitas der Arminia im Sommersemester 1858, Ort?, colorierte Fotocollagentechnik, etc). Quelle: Scan/Foto vom Original (oder falls aus einer alten Festschrift, diese angeben), Wo ist das Original? (z.B. Archiv des Heidelberger Wingolf). Urheber: Der fotografierende Benutzer, der diese Datei auch hochgeladen hat. Der Heidelberger Wingolf kann nicht Rechteinhaber an diesem Bild sein, da das Original uralt ist kann auch kein Recht an einer (senkrecht aufgenommenen) Reproduktion geltend gemacht werden (Copy fraud, Schutzrechtsberühmung), zudem hat der HgWi das Bild auch nicht hochgeladen, sondern optimalerweise der Urheber der Fotodatei. Vielleicht helfen dir diese vereinfachten Hinweise schon ein bißchen. --Gleiberg 23:05, 24. Jan. 2010 (CET)

Café-au-lait versus Café-au-Lait

Guten Morgen Gleiberg
Schaue dir doch einmal diesen "Artikel" an. Was meinst du dazu. Ist es nicht so, dass, was für das Englische gilt, auch für die französische Sprache gelten sollte?
Liebe Grüsse und einen schönen Tag
Marc Gabriel Schmid 06:18, 28. Jan. 2010 (CET)

Wie ich auf der Disk schon sagte, ist dies ein Fachterminus, über dessen Schreibung die Mannheimer Redaktion schwerlich gebieten kann. Dass die Regeln auch bei Übernahmen aus dem Französischen gelten sollen ist zudem eine Annahme, die uns als WP nicht zusteht; immerhin wird dort explizit von „Fremdwörtern aus dem Englischen“ gesprochen. Gruß --Gleiberg 07:21, 28. Jan. 2010 (CET)
<einmisch>
Café au Lait [kafeo'l ], der; - - -, -s - - <franz.> (Milchkaffee)
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 25. Aufl. Mannheim 2009 [CD-ROM]
Gruß! --Brunosimonsara 08:15, 28. Jan. 2010 (CET)
<gebetsmühle>Hier gehr es aber nicht um Duden oder café au lait, sondern um Café-au-lait-Flecken und somit einen nachgewiesenen Fachausdruck. </gebetsmühle> Offenbar kommt der Fachterminus Café-au-lait-Fleck selbst im Duden nicht vor, warum also selbst gebastelte Analogschlüsse. Korrigiert jetzt WP alle Fachpublikationen und Lehrbücher? --Gleiberg 09:58, 28. Jan. 2010 (CET)

AGF

Gemeint ist WP:AGF--Müdigkeit 21:03, 28. Jan. 2010 (CET)

Hast du den Gag nicht verstanden oder stehe ich auf dem Schlauch? --Gleiberg 21:49, 28. Jan. 2010 (CET)
Ach so, das war ein Witz...--Müdigkeit 11:34, 29. Jan. 2010 (CET)

Verweise

Hallo Gleiberg, es klingt vielleicht ein bisschen kleinlich, aber ich habe gesehen, dass Fußnoten in Wikipedia oft vor dem Satzzeichen angegeben sind, ich habe allerdings gelernt, dass man sie noch dem Punkt oder Komma schreibt. Da ich dieses Problem in fast jedem Artikel sehe, der über Fußnoten verfügt, wollte ich dich mal fragen, ob du vielleicht die endgültige Antwort kennst. Viele Grüße Abberline 13:24, 29. Jan. 2010 (CET)

Auch in WP werden die Fußnoten ohne Leerzeichen direkt an die Satzzeichen angeschlossen. Die Artikel auf diesen Fehler hin zu scannen und nur dieses zu ändern, würde ich aber nicht empfehlen; das wären unerwünschte Kleinstedits, die die Versiongeschichte unnötig vergrößern. Falls du aber in Artikeln eh etwas ändern willst, so kannst du natürlich auch diese typographischen Korrekturen gleich umsetzen. Grüße, --Gleiberg 13:29, 29. Jan. 2010 (CET)
Perfekt, dann werde ich mich in Zukunft auch danach richten. Dir also vielen Dank für deinen Rat. ;) Viele Grüße Abberline 11:07, 31. Jan. 2010 (CET)

Geh mal

zur Tür der Postbote ist unten. Gruß --Pittimann besuch mich 14:58, 29. Jan. 2010 (CET)

...jetzt schicken sie mich bei dem Hundewetter schon vor die Tür (*maul*). Danke und Paket zurück. --Gleiberg 15:09, 29. Jan. 2010 (CET)

Einladung zum 18. Mittelhessen-Treffen am 5. Februar in Lang-Göns

Hallo Gleiberg! Die Winterpause ist vorüber, der nächste Mittelhessen-Stammtisch naht: Dieses mal dank Benutzer:Cherubino wieder mit vorheriger Exkursion! Um 18 Uhr am Freitag, 5. Februar 2010 im Postverteilzentrum Lang-Göns. Auch als Später-Kommende/r bist du in der Speckmaus herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 16:25, 29. Jan. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.

Benutzer:Theyer

Guten Tag Gleiberg, Du hast vorgestern einen Beitrag von Theyer gelöscht. Hat das vielleicht mit Assistenzroboter FRIEND zu tun, den ich soeben zur Löschung vorschlagen musste?

Ja (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Assistenzroboter+FRIEND), Produktwerbung ohne enzyklopädische Bedeutung. Der ursprüngliche Artikel war aber deutlich länger, inkl. Gebrauchsanweisung. --Gleiberg 16:29, 29. Jan. 2010 (CET)
Also so, wie zurzeit der englische Artikel? -- Hatte ich also doch den richtigen Verdacht. Was meinst Du zu dem neuen Artikel. Ist Deiner Meinnung nach der LA berechtigt? —Lantus16:45, 29. Jan. 2010 (CET)
Yepp, das war genau der gleiche Artikel wie in en:WP mit der fetten, roten Werbeüberschrift "It's good to have a FRIEND". LA gerechtfertigt, aber in der Form auch kein Wiedergänger, die LD kann jetzt leise vor sich hinlaufen. --Gleiberg 16:49, 29. Jan. 2010 (CET)
Für mich völlig unverständlich, warum das in :en so durchgeht. Und schlecht für :de, weil damit immer eine Referenz existiert! —Lantus16:53, 29. Jan. 2010 (CET)

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch

Hallo Gleiberg/Archiv 2010-14,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)

Danke

dafür. Das gehört da net rein. VG--Magister 13:21, 30. Jan. 2010 (CET)

Nix für. Für alles gibt´s ein Eckchen. :-) --Gleiberg 13:29, 30. Jan. 2010 (CET)

open proxy

kurze technische frage. wie hast du die philippinen-ip (so schnell) getestet? die üblichen ports bei ping.eu proxy check ergaben nichts. kompletter portscan lokal? oder gibts dafür schnelle onlinetools? danke und grüße, Ca$e 14:20, 30. Jan. 2010 (CET)

Nö, ganz so war es nicht (trotzdem hat die Prüfung gemäß http://meta.wikimedia.org/wiki/WikiProject_on_open_proxies/manual länger gedauert), aber die Beiträge waren kongruent zu mehreren bereits gescannten OPs und Who´s gab zusätzlich den Hinweis Unknown AS number or IP network. Da gibt es jemanden, der das in den letzten Wochen sehr häufig nutzt. --Gleiberg 14:26, 30. Jan. 2010 (CET)
hm die wikimedia-seite ist ziemlich uninformativ, finde ich, das sind ja nur externe indizien. die sache mit "Who´s gab zusätzlich den Hinweis ..." verstehe ich nicht (das kommt doch nur, wenn whois gar nichts weiß, oder?). "kongruent..." verstehe ich richtig so, dass du dort die beitragslisten durchsahst und thematische parallelen o.ä. festgestellt hast? (die ip hatte immerhin zunächst zu philippinischen themen editiert. ich frage übrigens nur aus technischem interesse. m.e. ist die sperre allemal gerechtfertigt.) Ca$e 14:52, 30. Jan. 2010 (CET)
Also ein Tool, wo bei jeder IP automatisch steht "This is a Proxy, block it" :-) gibt es meines Wissens nicht, auf Meta sind ja weiter unten die Evidenzschritte genannt, nach denen die Wahrscheinlichkeit genannt wird. Die Tracroute war nicht sonderlich ergiebig und alle Ports zu checken ist manuell nur sehr schwer. Es war die OP-Liste und ein paar Auffälligkeiten im Editierverhalten, die dann (neben der Lokalisation) gem. Meta den Ausschlag gab. --Gleiberg 14:59, 30. Jan. 2010 (CET)
verstehe. ps: hozro rät gerade auf vm eher zu rangesperre. danke und grüße, Ca$e 15:06, 30. Jan. 2010 (CET)
Yepp, so trügerisch kann das sein. Die Range hatte Hozro bereits schon im Dezember gesperrt, damit war es dann klar. Merke: Traue keinen Metaanleitungen :-) --Gleiberg 15:45, 30. Jan. 2010 (CET)

Nicht nachvollziehbare Löschung

Diese Löschung und deine Begründung dazu sind IMHO in keinster Weise nachvollziehbar, sondern ein einziger Besserwiki-Akt gegenüber der englischsprachigen Mutterwiki, nach dem Motto, wir zeigen euch, wer die besseren Enzyklopädisten sind, wir brauchen so etwas nicht. Du hast damit wiederum einen willkürlichen, auch nicht mit den geltenden deutschen Richtlinien zu vereinbarenden pragmatisch-machiavellistischen Sonderweg manifestiert. Gerade von dir hatte ich das nicht erwartet. Ein klarer Bezug zu WP:Listen und WP:WWNI liegt in deiner Begründung leider nicht vor. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, gegen welche Bestimmung diese Liste mit bestehendem Interwiki verstoßen haben sollte. Ich hatte dich bisher eigentlich nicht zu den Exklusionisten gerechnet. Schade und enttäuscht - SDB 00:33, 31. Jan. 2010 (CET)

Hm, alte LDs abarbeiten gehört zur Aufgabenstellung, auch wenn das ein sehr unbeliebter Job ist (besonders wenn die Disk dazu ellenlang ist und es immer gleich grundsätzlich werden muss). Der Informationsgehalt der Liste war - mit Verlaub - eher etwas für Sensationsvoyeurismus als für enzyklopädische Aufklärung. Sowas ist besser mit Kats zu lösen. Die enWP hat mich in diesem Zusammenhang weniger interessiert, obwohl ich tatsächlich die Auflistungen von Erkrankungen und diversen Todesarten dort in Listen schon sehr befremdlich finde. Und was dein Urteil anbelangt, vielleicht sollten dir ähnlich gelagerte Voten in der LD von nicht gerade als Löschbestien bekannten Usern zu denken geben. Gruß --Gleiberg 11:38, 31. Jan. 2010 (CET)
Wo bitte steht, dass Wikipedia nicht auch eine Enzyklopädie für "Sensationsvoyeure" sein darf, wir führen ja auch Liste der Pornodarstellerinnen. Die Angaben waren über die Biographieartikel alle abgedeckt. Die Frage, was besser über Liste und was besser über Kategorie abgedeckt wird, ist so alt wie die Wikipedia. Gerade weil hier WP:Liste und WP:Kategorien sehr offen formuliert, sollte es in der LD nicht plötzlich als eindeutig abgehandelt werden. Du weißt selbst glaube ich gut genug, dass auch eine Kategorie:Verkehrstote und ihre Unterkategorien sehr schnell ihre Gegner hätte. Es haben allein in den letzten Tagen fünf durchaus langjährige Autoren versucht, die Liste praktikabel zu machen (sprich entsprechend einzugrenzen, sinnvoll sortierbar etc. zu machen) und entsprechend ergänzt und ob diejenigen, die diese Liste für was auch immer genutzt hätten, Sensationsvoyeure sind oder nicht, geht dich ehrlich gesagt nichts an. Im Übrigen unterstellst du damit auch mir, ein Sensationsvoyeur zu sein und das finde ich eine ziemliche Unverschämtheit. Wikipedia wird dem eigentlichen Anspruch der Gründer erst wieder gerecht, wenn es aufhört, die Autoren und Nutzer zu bevormunden. Und das wird auch nicht dadurch besser, dass andere "nicht gerade als Löschbestien bekannte User" in irgendeine Richtung votieren. Denn die einen interessiert halt das, die anderen etwas anderes. Es fehlt in deiner Begründung immer noch der klare Bezug zu den einschlägigen Richtlinien WP:Listen und WP:WWNI. Meines Wissens löschen wir hier nämlich nicht nach Geschmack oder nach Unterstellung von Motiven der Ersteller oder Nutzer, sondern nach Übereinstimmung mit den Relevanzkriterien, denn Ausschlußkriterien durch WWNI und die Hinweise in WP:Listen. Gemäß welchem Kriterium hast du also die Liste gelöscht? - SDB 13:41, 31. Jan. 2010 (CET)
Ich habe niemandem etwas unterstellt, ich sprach vom Informationsgehalt der Liste. Den Löschgrund habe ich in der Löschbegründung genannt, wenn du die Richtlinie wissen willst, dann ist es "Wikipedia ist keine Datenbank". Ob diese Liste existiert oder nicht, berührt mich nicht weiter, ich habe mir nur die LD dieses Tages von oben bis unten vorgenommen und das entschieden, was ich aufgrund meiner beschränkten Erkenntnis der Dinge entscheiden konnte. Wenn du auf die Löschprüfung gehen möchtest, musst du mich vorher nicht überzeugen. Meine Entscheidungen sind (gottseidank) nicht in Beton gegossen, wenn du einen Fehler in meiner Entscheidung erkennst, dann ist es dein gutes Recht und auch deine Pflicht, dort von anderen die Löschung überprüfen zu lassen. Gruß --Gleiberg 13:50, 31. Jan. 2010 (CET)
Abgesehen davon, dass "Wikipedia ist keine Datenbank" so weder in WP:WWNI noch in WP:Listen zu finden ist, hatte die Liste mit einer Datenbank nichts zu tun, da sie ja, wie einer der Diskutanten zu Recht bemerkte, lediglich bereits in den Artikeln stehende Informationen zusammengestellt hat, eben zu bekannten, sprich enzyklopädisch relevanten Personen mit einem gemeinsamen thematischen Kriterium, in diesem Fall eben die Todesart. Die englischsprachige Liste hat in ihrer sehr umfassenden Sammlung unter 50 kb. Daher ist das Argument "Datenbank" in doppelter Weise nicht zutreffend. Du hast allerdings recht mit deinem Hinweis, dass die weitere Diskussion auf der Löschprüfung stattfinden muss. - SDB 15:03, 31. Jan. 2010 (CET)

Übernachtungsmöglichkeiten im Phantasialand

Hallo Gleiberg,
ich habe deine Änderungen im Artikel Phantasialand zurückgesetzt. Die dort angegebenen Hotels gehören alle zum Park und haben deshalb auch etwas im Artikel verloren. Ich werde das mal versuchen entsprechend darzustellen.
Gruß, Sarion !? 17:38, 1. Feb. 2010 (CET)

Der Artikel klingt für mich passagenweise sehr werblich, insbesondere die Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen etc., da waren dann die Möglichkeiten zur Übernachtung der letzte Tropfen. --Gleiberg 18:36, 1. Feb. 2010 (CET)
mit dem Hinweis auf den teilweise werblichen Text hast du recht. Das gehört auch dringend überarbeitet. Bei Benutzern die sich "Phl fan" nennen, wundert mich aber auch nichts ;-) -- Sarion !? 20:29, 1. Feb. 2010 (CET)

Schnelllöschung von Robert Saurwein berechtigt?

Hallo, ich weiß nicht, ob die Schnelllöschung des Kurzartikels so eindeutig ist. Ein Löschantrag, über den diskutiert worden wäre, wäre m.E. angemessener gewesen. Außerdem ist die tatsächliche Schnelllöschung nach dem SLA ziemlich kurzfristrig erfolgt, so dass kaum eine Chance zur Recherche und einem eb´vtl. Einspruch bestand. Gruß --Christoph Demmer 21:49, 1. Feb. 2010 (CET)

Die Sache hat eine Vorgeschichte, dies habe ich dem Autor bereits auf seiner Disk gesagt. Er stellt laufend Ein-Satz-Artikel ein, um auf seine Verkaufs-Website verlinken zu können. Irgendwann ist diese Taktik nicht mehr akzeptabel. Wenn diese Vorgeschichte nicht gewesen wäre, hätte ich auch nichts gelöscht. In diesem besonderen Fall habe ich mich ganz streng auf die Regel bezogen, dass ein Satz kein Artikel ist. --Gleiberg 21:52, 1. Feb. 2010 (CET) PS: Einen SLA gab es nicht, brauchte es auch nicht in diesem Fall.


Es ist aber durchaus möglich, dass diese kleinen Artikel dieses Autors von anderen Benutzern weiter ausgebaut werden, siehe z.B. Engelbert Lap. Gruß --Christoph Demmer 21:59, 1. Feb. 2010 (CET)

P.S. Ich bin seit 2004 ziemlich aktiv dabei. Dass kein SLA (besonders in solchen nicht eindeutigen Fällen !!) nicht nötig wäre, ist mir vollkommen neu. Werde mich ggf. bei anderen erkundigen. Gruß --Christoph Demmer 21:59, 1. Feb. 2010 (CET)

Wenn du den Artikel gerne ausbauen willst, dann stelle ich ihn wieder her. Ich werde aber, falls der Autor mit weiteren Nicht-Artikeln fortfährt, einschreiten. --Gleiberg 22:03, 1. Feb. 2010 (CET) Soll ich den Stub auf Benutzer:ChristophDemmer/Robert Saurwein verschieben?

Das beste fände ich, Du stellst den Artikel (in dem Artikelnamensraum) wieder her und stellst einen regulären Löschantrag, über den diskutiert werden kann. Gruß --Christoph Demmer 22:07, 1. Feb. 2010 (CET)

Ich stelle den Artikel im BNR des Autors wieder her. Vielleicht mag er mal selbst am Ausbau eines Satzes zu einem Artikel beteiligt sein. --Gleiberg 22:09, 1. Feb. 2010 (CET)


Danke!! Es hat sich wohl jetzt geklärt. Einen schönen Abend noch. Viele Grüße --Christoph Demmer 22:42, 1. Feb. 2010 (CET)

Alter Fuchs

Wie hast du das wieder rausgekriegt mit der Firmenadresse der IP. Mir kam das Ganze etwas spanisch vor waws die da machte mit diesen unsinnigen Verlinkungen und als ich ihn angesprochen habe war erstmal Pause. Wie heisst es so schön man geht solange zum Brunnen bis man bricht. Oder so ähnlich --Pittimann besuch mich 10:42, 2. Feb. 2010 (CET)

Meinst du die Werbeagentur vom Reclam-Verlag oder das Zürcher Finanzinstitut? Bei so vielen Edits ist ein utrace-Check immer ganz fruchtbar, das mache ich auch bei jeder Vandalen-IP routinemässig. --Gleiberg 10:57, 2. Feb. 2010 (CET)
Wer hats erfunden natürlich die Zürcher. Die haben da so unsinnig verlinkt, auf einen Abschnitt des Artikels Helvetionismus und das brachte keinen Mehrwert an Info, da bin ich etwas stutzig geworden. Gruß --Pittimann besuch mich 10:59, 2. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Wieesauchsei

Die gestrige Sperre für Benutzer:Wieesauchsei hat offensichtlich nicht gewirkt. Hier macht er weiter. —Lantus11:31, 2. Feb. 2010 (CET)

Stelle bitte einen offiziellen VM, dann schaue ich mir das alles genauer an. Private VMs auf Adminseiten finde ich nicht fair. --Gleiberg 11:42, 2. Feb. 2010 (CET)
Die Sperre gestern war Routine und für mich zu verkraften, aber anscheinend hat wieesauchsei das Ganze nicht verstanden und wütet weiter, wobei schon eine Meldung existieren dürfte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/02/01#Benutzer:Wieesauchsei_.28erl..29
Nun sollte man allerdings eine neue Meldung erstatten, wobei diese dann noch mehr gerechtfertigt ist. Daher habe ich mich auch an dem zweiten Edit-War im Artikel Djamila Rowe nicht mehr beteiligt, sondern Felix Stember angeschrieben, damit dieser die Sinnhaftigkeit der Änderungen von wieesauchsei überprüft und selbst dann hat wieesauchsei nicht verstanden, das seine Änderungen sinnlos waren und die Sinnvollen schon in den Artikel von mir eingearbeitet wurden. Felix hatte wieesauchsei bereits 2mal gestoppt, aber diesem Fall hat wieesauchsei es anscheinend darauf angelegt nochmal gesperrt zu werden.
Daher nochmals danke Gleiberg, das du den Artikel nicht nur einfach gesperrt hast, sondern die sinnhaftigere Variante wiederhergestellt hast. --dreaven3 14:10, 2. Feb. 2010 (CET)

gelöschter Artikel Sense Inside GmbH

Hallo Gleiberg, Kann den SLA nicht 100%ig nachvollziehen, da Ich mir die Relevanzkriterien angeschaut hatte, ob eine Eintragung bestand hätte, und den Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" gelesen. Da das Unternehmen in jedem Falle eine "innovative Vorreiterrolle" (Siehe auch die im Text angegebe Quelle!) einnimmt, kann ich die Begründung extreme Nische und zu klein nicht so ganz Nachvollziehen. Der Artikel ist sicherlich noch Ausbaufähig (auch im Punkte "innovative Vorreiterrolle"), leider war er jedoch schon gelöscht, bevor ich damit weiter beschäftigen konnte. gruß -- Bastizimm 18:33, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo Bastzimn, wenn du den Artikel Sense Inside GmbH meinst, so habe ich auf der Löschdiskussion nur einen fehlenden Löschungsvermerk angebracht. Nach diesem Logbucheintrag (wie auch in der LD vermerkt) wurde der Artikel von Benutzer:Gerbil gelöscht, nicht von mir. Also: Hier bist du falsch. Die gelöschte Version habe ich mir dennoch angeschaut, und die Firma mit ihren 12 Mitarbeitern konnte durch unabhängige Quellen zweifelsfrei keine Relevanz nachweisen. Insofern hat nach meiner Ansicht Gerbil hier keinen Fehler begangen. Gruß --Gleiberg 20:53, 3. Feb. 2010 (CET) PS: Der gleichzeitig und gleichlautend angelegte Artikel Senseinside wurde von Benutzer:S1 als Dublette ebenfalls gelöscht.

Sperre wegen edit-war-Vorwurf

Hallo Gleiberg, für meine Sperrung durch Dich habe ich kein Verständnis, aber vielleicht kannst Du es erklären?

Wie Du feststellen kannst, habe ich mich nach der letzten VM im Januar nicht mehr an einem Edit-War mit Grenzdebiler beteiligt, sondern mich an die Empfehlung von Hofres gehalten: Auf der richtigen Ebene das Thema zu klären, und erst dann die strittigen Artikel entsprechend der Klärung zu ändern. Ich habe mich vollständig daran gehalten, ein aktueller Edit-War oder Löschungen kann man mir absolut nicht vorwerfen. Warum erhalte ich trotzdem eine Sperre?

Was Du erklärt haben willst, ist davor gewesen, die Sperrung deswegen und im Nachhinein ist für mich absolut unverständlich. Erklären kann ich Dir das trotzdem (wenn auch nicht morgens halb eins, als Berufstätiger muß ich auch mal schlafen). Ich habe in all den Fällen die unsinnigen Änderungen revertiert, und das auch klar begründet. Im Gegensatz zu Grenzdebiler, der Begründung und Belege bis heute schuldig geblieben ist. Daß das damals in einen sinnlosen Edit-War gemündet hat, ist mir damals schon klar geworden und ich hatte deswegen einen anderen Weg gesucht.

Diese Diskussion im Portal Luftfahrt habe ich nicht weiter geführt, weil das zu versteckt und deswegen der falsche Platz dafür ist. Das Ergebnis dort spricht aber auch für sich, wenn man es sehen will. Von den Votings her ist die Diskussion dort unentschieden, von den Argumenten und Begründungen her klar gegen U/min. Antonsusi versuchte zwar mit Theoriefindung, die "Einheit" U/min zu legitimieren. Es bleibt aber Theoriefindung, weil er mit seinen Aussagen der Fachwelt entgegensteht, und trotz Nachfrage nicht einen einzigen Beleg anführte. Auch meine eigene Literaturrecherche (Antonsusi könnte ja evtl. doch Recht haben) führte auch zu keinem Ergebnis.

Im Artikel Drehzahl mitsamt seiner Diskussion ist die Frage nach der Einheit eigentlich abschließend und eindeutig geklärt. Habe ich das denn falsch verstanden, daß bei belegbar "Richtig" und "Falsch" das Richtige rein gehört in die WP und das Falsche raus? Und daß die Frage nach Richtog oder Falsch mehr wiegt als persönliche Meinung und Mehrheitsbeschlüsse?

Grenzdebiler macht sich offensichtlich nicht mal die Mühe, die Diskussionen und Belege durchzulesen. Daß er sie nicht verstehen würde, will ich ihm nicht unterstellen. Und er zeigt leider auch keine Bereitschaft, sich an Diskussionsergebnisse oder WP-Regeln zu halten. Nicht mal eine sauber geführte Diskussion mit Argumenten will er mitmachen, das beweist sein Beitrag in der Diskussion im Portal Technik.

Was mache ich falsch, wenn ich mich gegen falsche Einheiten wehre und dafür die offiziellen Wege einhalte? Auf was begründet sich konkret die Sperre für mich, warum werde ich mit Grenzdebiler über einen Kamm geschoren? Oder war es doch leicht über's Ziel hinausgeschossen?-- Dances with Waves 19:52, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo Dances with Waves, der Reihe nach: Du hast um 22.52 eine VM gegen Benutzer:Grenzdebiler erstattet; ich muss davon ausgehen können, dass der Antragsteller noch etwas länger online ist und nicht nach vier Minuten seinen letzten Edit tätigt. Um dir (falls du noch online gewesen wärst) die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben, habe ich dir auf deine Benutzerseite gepostet. VMs um diese Uhrzeit werden nicht immer schnell abgearbeitet, besonders nicht, wenn der abarbeitende Admin sich erst in die Argumente und den Sachverhalt einlesen muss. Dabei ist mir aufgefallen, dass es über die Frage keinen Konsens gab, die Diskussionen sind von dir und Grenzdebiler sehr verstreut auf Portalen und Benutzerseiten geführt worden. Nachdem ich mir die Revertiererei um diese Frage auf verschiedenen Artikeln angeschaut habe, war dies nun einmal ein besonders krasses Beispiel für einen EW, der von euch beiden gleichermaßen geführt wurde, aber auch hier und hier. Du kannst nicht einen Benutzer wegen EW melden, der einen Status quo der Artikel herstellt, der vor deinen Diskussionsvorschlägen für min-1 statt U/min bestand ohne davon auszugehen, dass die gesamte Versionshistorie nach EW beurteilt wird. Es sollte nicht der sich durchsetzen, der als letzter revertiert. Insofern habe ich die Vorgänge als gemeinschaftlichen EW beurteilt (dabei ist egal, ob die Revertierabstände 2 min oder 3 Wochen betragen).
Zum Konflikt: Derartige Probleme lassen sich grundsätzlich nicht per VM lösen, hier bekommt man gem. WP:WAR nur eine Entscheidung, keine Lösung. Daher empfehle ich euch beiden und auch den bisher an den verschiedenen Diskussionen teilnehmenden Benutzern, auf einer gemeinsamen, besonderen Seite ganz ruhig und sachlich, unter gegliederter Präsentation der Argumente zu einem Konsens zu kommen. Dies kann auf einer besonderen Unterseite eines Portals, eines Benutzers oder in moderierter Form am besten als Vermittlungsausschuss erfolgen. Je klarer und sachlicher dort diskutiert wird, desto mehr wird der erzielte Konsens auch anerkannt und kann (z.B. Portal Technik oder Portal:Physik) verankert werden. Ich hoffe nicht, dass sich hierbei die klassischen fundamentalen Gräben zwischen Physikern und Technikern auftun werden :-) Gruß --Gleiberg 20:45, 3. Feb. 2010 (CET)
Hallo Gleiberg, ich war schon noch eine Weile länger online, aber keine ganze Stunde mehr. Muß ich mir für die Zukunft merken, daß ich nach einer VM so lange dran bleiben muß bis sich einer damit befasst hat.
Muß es denn bei einem Streitfall, bei dem es eine eindeutige Sachlage und Literaturbeleg auf der einen Seite, und nur eine Gewohnheitssache und persönliche Meinungen auf der anderen Seite gibt, ein Konsens gesucht werden? U/min ist eine in der Fachwelt abgelehnte "Einheit", das ist Fakt. Gegen so eine belegte und begründete Faktenlage zu revertieren, ist nach meinem Verständnis Vandalismus. Auch das kannst Du nachprüfen, nicht nur an den hier von Dir aufgelisteten Beispielen: Zuerst hat Grenzdebiler kW in PS und min-1 geändert, was ich (und nicht nur ich, sondern auch andere Benutzer) danach begründet revertiert habe. Er wurde auch schon in der Vergangenheit wegen seinem vandalisierenden Editierstil angesprochen, ohne daß er Einsicht oder Besserung gezeigt hätte. Deswegen habe ich wenig Hoffnung, daß jetzt eine sachliche Argumentation plötzlich was ändern sollte.
Es ist ganz meine Meinung, daß sich nicht der letzte Editierer durchsetzen darf, sondern das belegte und begründete Edit. Diesen Grundsatz sehe ich aber gerade unterhöhlt. -- Dances with Waves 23:32, 3. Feb. 2010 (CET)

Friedrich Maurer

Servas Gleiberg, ich hab deinen Artikel Friedrich Maurer (Sprachwissenschaftler) etwas verändert und auch ausgebaut, weil gerade das was du zu seinem Hauptwerk geschrieben hast, leicht missverständlich formuliert war. Kannst ja mal über die neue Version drüber lesen, wenn du Zeit hast. --El bes 00:43, 7. Feb. 2010 (CET)

Auf jedenfall war das eine Verbesserung. Vielen Dank! --Gleiberg 12:15, 8. Feb. 2010 (CET)

Chat

? -- Andreas Werle 20:23, 8. Feb. 2010 (CET)

Ja, und da steht in en ja nur Unfug, ts, ts. --Gleiberg 20:28, 8. Feb. 2010 (CET)
Genau da wollte ich heute Abend weiter machen... -- Andreas Werle 21:26, 8. Feb. 2010 (CET)

Crescentiabahn

Wie ich gesehen habe, hast du den Artikel über die Crescentiabahn vor Neuanlage geschützt, da dieser offensichtlich ein Fake war. Es gibt jedoch mittlerweile eine Website über diese Bahn, daher zweifle ich daran, dass der Artikel nur ein Fake war. Zur Zeit befindet sich der Artikel in meiner Artikelwerkstatt, ich habe dort aber auch auf die dreimalige Löschung hingewiesen.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 21:09, 8. Feb. 2010 (CET) Könntest du nicht vielleicht doch die Sperre aufheben?--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 19:58, 11. Feb. 2010 (CET)

Franz Gary

Hi. Du hast eben den Artikel Franz Gary gelöscht mit der begründung Fake. Das verstehe ich nicht. IMDB kennt ihn und zwar ziemlich genau so, wie der Artikel er hergab. Wie kommst Du da auf Fake? HAVELBAUDE schreib mir 11:31, 9. Feb. 2010 (CET)

War mit dieser Begründung SLA von Benutzer:Wo st 01, nach Recherche habe ich ihn auch nicht gefunden, zudem recht seltsame Formulierungen, die den Fakeverdacht von Wo st 01 unterstützten. Magst du den Artikel im BNR haben zwecks Überprüfung, Bequellung, Überarbeitung? Wäre kein Problem, sag einfach bescheid. --Gleiberg 11:35, 9. Feb. 2010 (CET)
Mit dem Eintrag in der IMDB sehe ich den Fake-Verdacht klar widerlegt. Aber bitte: Ab in meinen BNR mit Herrn Gary. HAVELBAUDE schreib mir 12:03, 9. Feb. 2010 (CET)
Voilá Benutzer:Havelbaude/Franz Gary, Gruß -Gleiberg 12:09, 9. Feb. 2010 (CET) PS: Und nimm das mit dem "slawischen Gesichtsausdruck" raus
Wieso? Hast Du ein Foto von Herrn Gary? ;-) Danke! HAVELBAUDE schreib mir 12:13, 9. Feb. 2010 (CET)

Eins noch: Kannst Du mir sagen, wer den Artikel angelegt hat? HAVELBAUDE schreib mir 12:59, 9. Feb. 2010 (CET)

Eine IP (in der Versionsgeschichte einsehbar, die ist erhalten geblieben) --Gleiberg 13:00, 9. Feb. 2010 (CET)

Für information

Ich hab @fr.wikipedia [1] gespert.--Garfieldairlines 14:33, 9. Feb. 2010 (CET)

je te remercie --Gleiberg 14:45, 9. Feb. 2010 (CET)
De rien :-) --Garfieldairlines 14:51, 9. Feb. 2010 (CET)

sag mal, ist das so,

dass man HSV so schreibt: Herpes-simplex-Viren? Ich meine latürnich nicht HSV :-) -- Andreas Werle 19:58, 9. Feb. 2010 (CET)

Jo, bei mir kriegste ´ne HSV-PCR für 136 Öre :-) (Wobei die Spezies eigentlich als HSV-1 und HSV-2 abgekürzt werden, oder noch genauer, aber ungebräuchlich, als HHV-1 und HHV-2). Ich schau mal gleich in deinem Aufsatz, habe mir heute mittag auch schon zwei neuere Reviews zur viralen Meningitis ausgedruckt. --Gleiberg 20:02, 9. Feb. 2010 (CET)
Aha. Und warum heißt es dann Varizella-Zoster-Virus (groß geschrieben) und Herpes-simplex-Viren (klein geschrieben)? :-) Ach egal. Freut mich, wenn Du beim aufmöbeln mitmachst. lg -- Andreas Werle 20:08, 9. Feb. 2010 (CET)
Ach so. Hm, „simplex“ ist ein Adjektiv, und Zoster ... tja, äh.. „Herpes zoster“ wird ja auch klein geschrieben. Hmm.... mach´ doch eine VM gegen das ICTV! --Gleiberg 20:15, 9. Feb. 2010 (CET)
Schick! -- Andreas Werle 21:30, 9. Feb. 2010 (CET)
Hm, die meisten Autoren sind sich nicht einig, was noch eine Meningoenzephalitis ist und was schon eine echte Meningitis. Bisschen kniffelig. Viren eben. Sind immer störrisch. --Gleiberg 21:38, 9. Feb. 2010 (CET)
Mmh ja ne komische Krankheit, die du da beschrieben hast "Virale Meiningitis" :-) -- Andreas Werle 21:49, 9. Feb. 2010 (CET)
Tja, deine Fehler wollte ich aus Respekt vor der fachärztlichen Autorität nicht korrigieren. Eminenz-based, weisste :-) --Gleiberg 21:51, 9. Feb. 2010 (CET)
Ey, Du kannst ja doch witzig sein! TJ.MD Fasse Dich kurz. 04:44, 10. Feb. 2010 (CET)
So mir fällt jetzt nur noch Blödsinn ein, deshalb mach ich mal Feierabend. :-) Dangedange und bist morgen im Chat oder die Tage. lg -- Andreas Werle 21:58, 9. Feb. 2010 (CET)
Naa? Du läufst dich schon warm für weitere Übersetzungsarbeiten? :-) --Gleiberg 19:42, 10. Feb. 2010 (CET)
Genau. Und schon geschraubt: KALP Protothekose. -- Andreas Werle 22:04, 10. Feb. 2010 (CET)
Ihr seid verrückt :-) Um die in dieser anregenden Diskussion über Lavendelöl aufgeführten Abartigkeiten auch aufzunehmen, habe ich was zum Japanischen Flugkalmar in der Werkstatt angefangen (der mit den Spermapaketen) und ergänze mal die medizinischen Aspekte bei Selbstmordattentaten. Aber mit den Algen als Import gleich auf KALP? Mutig! --Gleiberg 22:08, 10. Feb. 2010 (CET)
Klar sind wir verrückt. Haben im Chat nix anderes gemacht, als Artikel basteln. Wußtest Du, dass es bei Dackeln eine erbliche autimmunologisch bedingte Meningitis gibt? :-) Ätsch. Diesen Kalmar knöpfe ich mir mal am WE vor. Die nächsten Tage hab ich keine Zeit. -- Andreas Werle 22:16, 10. Feb. 2010 (CET)
Ahh, heute war ja RM-Chat. Ganz vergessen. Also ich wollte ja schon immer einmal ein Redaktionsprojekt "Medizinische Absurditäten und Kuriositäten" aufmachen. Man muß doch irgendwie bei Laune gehalten werden :-) --Gleiberg 22:19, 10. Feb. 2010 (CET)
Was war jetzt eigentlich mit der Mellifikation ;-)? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:26, 10. Feb. 2010 (CET)
Deine Buchempfehlung dazu liegt bei mir irgendwo unter einem Stapel Papier. Das dürfte noch dauern. Bin gerade dabei, eure im Überschwang des Wissens angefangene Kandidatur zu bewerten. Halte dich fest, es wird schlimm :-) --Gleiberg 23:35, 10. Feb. 2010 (CET)
Dann schau Dir das Ding jetzt nochmal an. Ich bin jetzt voraussichtlich bis Mittwoch weg, aber Andreas kann hoffentlich auch noch was tun... Gruss, --Cú Faoil RM-RH
Yes we can!
00:04, 12. Feb. 2010 (CET)

Entschuldige bitte,

aber die Schreibsperre hast Du leider für den Falschen verhängt. Der Benutzer HyDi hat es gezielt - aus welchen Gründen auch immer - auf mich abgesehen und alleine aufgrund der Bemerkung "Bitte nicht zu ernst nehmen", hättest Du ebendem Schreiber HyDi eine Schreibsperre verhängen müssen, das ist eine eindeutig herabstufende und somit denunzierende Bemerkung. Ganz kalr, dass ich ich in gelichem Ton dagegen zur Wehr setze! Ich bin hier lange genug dabei, aber ein Stalker ist mir hier auch noch nicht untergekommen und ist auch nicht tolerierbar! LG -- TheRumourman 18:30, 10. Feb. 2010 (CET)

Niemand hat dich gezwungen andere Benutzer als Denunzianten zu beschimpfen und ihnen zu drohen. Nach deiner letzten Bemerkung hier ("Stalker" ist ein strafrechtlich relevanter Begriff, damit erneut ein schwerer PA) bin ich umso überzeugter, dass die Sperre goldrichtig war. --Gleiberg 18:49, 10. Feb. 2010 (CET)
Ich kann also aus Deiner Aussage schliessen, dass ich mich dem Benutzer HyDi und seiner Herabstufung meiner bisherigen Mitwirkung hier, unterzuordnen und auf Deutsch gesagt "die Klappe zu halten" habe? -- TheRumourman 19:30, 10. Feb. 2010 (CET)
Du hast es zu unterlassen, andere Benutzer zu beleidigen. Nicht mehr, nicht weniger. --Gleiberg 19:30, 10. Feb. 2010 (CET)
Genauso ist das. -- Andreas Werle 19:35, 10. Feb. 2010 (CET)
Ich habe das schon verstanden, ICH habe es zu unterlassen, der Benutzer HyDi nicht. Ist notiert und zeigt mir meinen neuen Weg hier auf. -- TheRumourman 19:45, 10. Feb. 2010 (CET)
Rumourman, wo bitte habe ich dich persönlich angegriffen? Ich habe in der Tat eine Meinung über die Art deiner WP-Beteiligung in der letzten Zeit, ja. War vielleicht nicht nett, das so zu formulieren (mir wären auch noch andere Formulierungen eingefallen, die habe ich wegen WP:KPA aber weggelassen). Jedenfalls hat es weder etwas mit Stalken noch mit Denunzieren zu tun, wenn man sich in den hier öffentlich zugänglichen Daten ansieht, was ein Benutzer mit auffälligem Editierverhalten früher gemacht hat (zumal mir dein Name aus den damaligen LD noch negativ in Erinnerung war). Nach meinem Eindruck bis du in der Löschung deiner Beiträge derzeit in einer Trotzphase (so Fälle haben wir hier öfter). Ich habe es überhaupt nicht auf dich abgesehen (du bist mir total egal), ich hatte nach deinen vorgestrigen LD-Beiträgen nur den Eindruck, dass *du* es auf Wikipedia abgesehen hast und in der LD etwas rumstören willst. Und *dagegen* habe ich was, egal um wen es sich handelt. IMHO hast du noch Glück gehabt, dass du seinerzeit für die Störaktion mit dem LA auf Horne nicht gleich eine Sperre bekommen hast. Daher meine Bitte/Empfehlung: Halte dich in der LD lieber etwas zurück, solange du WP:RK entweder nicht verstanden hast oder verstehen willst und beteilige dich lieber an der Verbesserung von Artikeln zu eindeutig relevanten Themen und alles wird gut. --HyDi Sag's mir! 13:23, 11. Feb. 2010 (CET)
P.S. Hier war auch schon mehreren anderen erfahrenen Benutzern aufgefallen, dass bei deinen Äußerungen eine gewisse Diskrepanz zwischen dem Gehalt deiner Beiträge und deiner Wortwahl besteht.
P.P.S: Soll ich das hier so deuten, dass dir als "Fachjournalist" der semantische und stilistische Unterscheid zwischen Äußerungen "Ich finde deine Kritik unsachlich" und "Du bist ein Denunziant und Stalker" nicht bewusst ist?
Mal eine ernstgemeinte Frage: Glaubst Du eigentlich selber, was Du Dir da alles gerade von der Seele geschrieben hast?

Persönliche Angriffe gegenüber einem anderen Autor sehen so aus: "Ich THERumourman" bin Deiner Meinung nach: trotzig, führe Störaktionen durch, Verstehe die WP:RK nicht und habe ein auffälliges Editierverhalten - sagt der Autor, der selber am Tag im Schnitt bei 5 Artikeln an der LD teilnimmt. Dass ich hier jedoch seit Jahren konstruktiv mitarbeite hast Du wohl übersehen? Aber für diesen persönlichen Angriff hier (der ja wie immer keiner ist), erhälst Du ja auch bestimmt keine Schreibsperre, nur der unterbelichtete "TheRumourman", der eigentlich mit dem Thema abgeschlossen hatte, aber jetzt schon wieder angegriffen wird. -- TheRumourman 16:02, 11. Feb. 2010 (CET)

Ja, ich glaube, was ich schrieb, und du hast meine Einschätzung deines jüngeren Verhaltens (was etwas anderes ist als die Titulierung einer Person) zutreffend wiedergegeben. Und wenn du glaubst, das sei schlimmer, als andere Benutzer fälschlich des Begehens von Straftaten zu bezichtigen oder zu sagen, sie verfassten dumme Kommentare ..., dass man Augenkrebs' bekommt, ist weitere Diskussion sinnlos und ich verstehe, warum du dich hier als verfolgte Unschuld betrachtest. Deine konstruktive Mitarbeit seit Jahren (eine geradezu von Bescheidenheit zeugende Formulierung für deine - wenn ich recht gezählt habe - 21 Edits in ungelöschten Artikeln zwischen Juni 2008 und August 2009) habe ich gesehen. Deine ersten 40 Beiträge sahen auch wirklich sinnvoll aus - wenn du da wieder anknüpfst, sind wir alle glücklich. Nur wie ich schon schrieb: Ich halte das, was im letzten Vierteljahr von dir gekommen ist, (überwiegend) für nicht mehr konstruktiv. Können wir uns darauf verständigen, dass du dich in der Wortwahl etwas mäßigst und in der LD etwas zurückhälst und ich im Gegenzug auf weitere Kommentare zu deinen Edits verzichte? (Sorry Gleiberg für die zweckentfremdung deiner Disk).--HyDi Sag's mir! 17:55, 11. Feb. 2010 (CET)
"Können wir uns darauf verständigen, dass du dich in der Wortwahl etwas mäßigst und in der LD etwas zurückhälst und ich im Gegenzug auf weitere Kommentare zu deinen Edits verzichte?" Sehr gerne und ich würde mir im Gegenzug wünschen, dass Du Deine Beteiligung an LD's auf rund 5 Stück pro Woche reduzieren würdest. -- (Und Gleiberg wird da schon kein Problem haben, wenn er sieht, dass auf beiden Seiten der Willen zur Änderung besteht. --TheRumourman 20:47, 11. Feb. 2010 (CET)
Warum? --HyDi Sag's mir! 21:09, 11. Feb. 2010 (CET)

Sybille Schnehage

Hi Gleiberg, ich habe den Artikel nach einem Hinweis gem. hierrevertiert, weil ich der Auffassung bin, daß aktuelle Ermittlungsverfahren (seit 21. Januar !) nicht in den Artikel gehören. Wenn Du anderer Auffassung bist, gerne 3M. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:25, 10. Feb. 2010 (CET)

Den Hinweis hatte ich gegeben, nachdem mir aufgefallen war, dass der Sachverhalt nach den Quellen völlig verkürzt und einseitig dargestellt war – und eben auch nach BIO imho nicht hineingehört. Gruß --Textkorrektur 23:31, 10. Feb. 2010 (CET)
Da mir zunächst nur der rein technische EW des Accounts gegen den Strich ging, will ich jetzt nach euren Änderungen und nach Prüfung der Sachlage dazu auch Stellung nehmen: Die Entfernung des gesamten Absatzes ist gem. BIO:Weniger bekannte Personen nicht gerechtfertigt. Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (das ganz im Gegensatz zum Beispiel auf BIO mit zwei durchaus akzeptablen Quellen belegt ist) trifft den Kern jener Tätigkeit der Person, deretwegen überhaupt eine enzyklopädische Relevanz und öffentliche Wahrnehmung besteht. Es kann nicht sein, das aufgrund der berechtigten Intention von WP:BIO jegliche belegte, relevante und neutral formulierte Kritik (es ist ja noch nicht einmal Kritik sondern eine Tatsache) aus diesen Artikeln gestrichen wird. Es ist nicht zielführend, wenn dann nur noch der "Gute Mensch von Sezuan" übrigbleibt, dann gibt es nur noch wohlwollende PR-Texte und der eigentliche Sinn von WP:BIO wird fehlgedeutet und schlicht hier nicht korrekt angewandt. Insbesondere bei Personeneinträgen im Zusammenhang mit Hilfsorganisationen und Spendenaufkommen ist es evident, dass der belegte Zweifel an der Korrektheit auch hier erwähnt wird und WP den öffentlichen Diskurs nicht ignoriert sondern angemessen dokumentiert. Durch diese mir nicht verständliche Intervention habt ihr vielleicht nun meinen investigativen Jagdinstinkt entfacht. --Gleiberg 00:01, 11. Feb. 2010 (CET)
PS: Weiterhin ist der gesamte Artikel nicht unabhängig belegt, selbst die POV-Aussage "Die Mitarbeiter hoffen auf diesem direkten Wege – ohne Verwaltungsabzug – Hilfe zum Aufbau des vom Bürgerkrieg zerstörten Landes zu leisten." blieb unbeanstandet, obwohl sie durch externe Quellen widerlegbar ist. Es ist sehr ungünstig, wenn von euch die einzigen extern belegten Aussagen des gesamten Artikels rausgestrichen werden. Gem. WP:BIO kann ich euch nur dringend raten, alle unbelegten Aussagen im Artikel zu streichen. Und das wäre nahezu jeder Satz. --Gleiberg 00:45, 11. Feb. 2010 (CET)

Pieter de Graeff

Oh, auf dich hätte ich bald vergessen. Habe ein LP eingeleitet. Ansprache wird ja wohl nicht nötig gewesen sein, da du trotz meinem Einspruch den SLA ausgeführt hast [2] und den Bearbeiter gesperrt hast, oder? –– Bwag 01:49, 15. Feb. 2010 (CET)

Der Autor wurde wegen eines PAs gesperrt und der Artikel als identischer Wiedergänger gelöscht. Da du in deinem Einspruch danach fragtest, ob es sich um eine identische Wiederanlage handle, habe ich deine Frage wohl mit ja beantwortet. Auch geht es vor einer Wiederanlage in die LP und nicht umgekehrt. Ein Einspruch gegen einen SLA hebt nicht alle Regeln aus den Angeln. --Gleiberg 01:55, 15. Feb. 2010 (CET)

Institut für Biomedizinische Technik

Hallo Gleiberg, ich frage mich, aus welchem Grund du einem Institut, das in diesem Jahr Ausrichter der kombinierte Jahrestagungen der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik ist, eine "zweifelhafte Relevanz" bescheinigst. Freundliche Grüße, --Simone Beer 12:14, 15. Feb. 2010 (CET)

Universitätsinstitute sind nicht automatisch relevant, und das Ausrichten von Tagungen gehört zum Geschäft. Was ist daran relevanzstiftend? Im übrigen habe ich lediglich die "Nicht-Links" aus der BKL gelöscht. Über die gelöschten Institute existieren keine Artikel und die Aufzählung der Unis erfüllte hier nicht den Sinn einer BKL. --Gleiberg 12:18, 15. Feb. 2010 (CET)

David von Felten

Eindeutig FAKE Wikipedia:Löschprüfung#4uTV_.28erledigt.2C_Wikipedia_ist_keine_Quelle.29, hast du mal das Videoarchiv angesehen? Welche Möglichkeiten hab ich, den FAKE schnelllöschen zu lassen? LP?-- schmitty. 15:29, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo Schmitty, ich hätte beim ersten SLA gleich gelöscht: Irrelevanter SD, an den Haaren herbeigezogenes Geschwafel. Der SLA wurde 1 h nicht ausgeführt (weil alles so wichtig klang), kann passieren, je länger ein SLA unbearbeitet drin steht, desto mißtrauischer wird man. Der SLA wurde dann in einen LA umgewnadelt; dann kam ein zweiter SLA, der ausgeführt wurde, und dann eine Diskussion auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#David_von_Felten sowie eine Wiederherstellung. Da das jetzt durch ist und niemand auf weiteres Metagedöns wegen dieses Relevanzfakes Lust hat, muß wohl oder übel 7 Tage fein diskutiert werden. :-( --Gleiberg 15:34, 16. Feb. 2010 (CET)
Nö der will nur billige Werbung machen: http://sbc.4utv.ch/ 100schweizer Franken ist kein Marktpreis. Ich versuch es in der LP-- schmitty. 15:38, 16. Feb. 2010 (CET)
Mich brauchst du nicht überzeugen. --Gleiberg 15:42, 16. Feb. 2010 (CET)

Mittlerweile stellt sich die Frage nach vermutlichen Schwindel[3]. Der Artikel ist vom 09.04.2009. Zusammen mit Auszug unserers Wikipedia Eintrages[4] ist eindeutig, das auch hier potemkinsche Dörfer aufgebaut werden sollen, Benutzer:Label5 ist schon darauf reingefallen. Die Glaubwürdigkeit von Wikipedia leidet dadurch einfach.-- schmitty. 20:47, 16. Feb. 2010 (CET)

Stimmt schon. Nur leider war ich zu sehr involviert, als daß ich nochmal löschen könnte, obwohl die neu aufgetauchten Fakten mich in die Richtung stimmen. Lass' es einfach die Tage laufen und argumentiere in der LD. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 20:49, 16. Feb. 2010 (CET)
Schmitty, lass dem Autor noch Ruhm für 5 Tage. Nach der LD wird entschieden, das Meta drumherum lohnt sich nicht. Da der Autor neben dem Fake auch mit Sockenpuppen Wiedereinstellungen betreibt, ist auch dieses lösbar. Geduld. Zur allseitigen Entspannung hier ein Video mit einem Interview des neuesten Mitarbeiters des Senders 4uTV :-) --Gleiberg 20:57, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich weis doch, dass der gelöscht wird. Das ist ja nicht der Punkt. Ich habe mir Mühe gemacht, um Label5 LP-Wunsch zu widerlegen, wenn sich dabei solche Hochstapelei zeigt, ist mein SLA-Wunsch wohl auch berechtigt. Wenn der Autor für seine Mühen 15min bekommen soll, dann steht mir doch dessen Verkürzung auf 5min zu;-) Und ich beizweifle, das das ein neuer VJ von 4uTV ist. Der ist schon zu professionell für die;-)-- schmitty. 21:08, 16. Feb. 2010 (CET)

Anja Müssiggang

Hallo,<br\> Deine Entscheidung die LP als erledigt zu erklären kann ich nicht verstehen. Ich möchte dagegen Einspruch einlegen. Schließlich hat Müssigang (alias jüd. Mädchen Chufka, das am 22. Juli 42 deportiert wurde,) vier Rollen aufzuweisen und in der RK sind mehrere Nebenrollen gefragt. Ich bin über den Umgang in der Diskussion mehr als entsetzt !!<br\> Zutiefst entsetzt und schockiert. Greetings --Messina 12:45, 17. Feb. 2010 (CET)

Also ich sehe das so: Die Meldung wurde (aus mir sehr klaren Gründen) längere Zeit ignoriert. Dann habe ich dir einen vorsichtigen Tipp gegeben, dass es eventuell daran läge, dass dein Vorschlag aus nur 2 Sätzen besteht und Mindestanforderungen an einen biographischen Artikel nicht erfüllt sind. Insgesamt haben die Diskutanten eine mangelnde Relevanz herausgearbeitet. Da das mal wieder über mehrere Bildschirmseiten ausuferte war eine Entscheidung fällig und diese ergab sich aus den Argumenten der Sperrprüfung. --Gleiberg 12:51, 17. Feb. 2010 (CET)
Hallo,<br\> Deine Entscheidung und Argumentation ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Entschuldigung. Die RK sind hier ganz klar:Hauptrollen oder mehrere Nebenrollen und Müssiggang hat vier Rollen aufzuweisen. Meiner Meinung nach ist alles andere unbelegt und Hypothesen anderer, die null und nicht sind.<br\> Noch immer zutiefst entsetzt, schockiert und fragend, verbleibe ich mit herzlichen Grüssen --Messina 13:21, 17. Feb. 2010 (CET)
P.S. Meinst Du nicht auch, dassSchwanzlänge auf der Benutzerseite eines Users, sexistisch ist? Entsetzt.Messina 13:24, 17. Feb. 2010 (CET)
Nein, empfinde ich nicht so. Er karrikiert damit einen gewissen machohaften Umgang mit der Anzahl abgelieferter, prämierter Artikel und stellt dies in einen metaphorischen Zusammenhang des pubertären Schwanzvergleichs. Es ist eine humoristische Feststellung der Selbstdistanz zum meritokratischen Leistungsvergleich. Aus dieser spielerischen, gruppendynamischen Rivalität insbesondere in der Redaktion Biologie sind zahllose exzellente Artikel erwachsen. Es ist also genau das Gegenteil von sexistisch; wenn du zusätzlich Ixi kennen würdest, wäre auch dir die Absudrität deines Vorwurfes klar. --Gleiberg 13:37, 17. Feb. 2010 (CET)
No comment. einfach nur ...--Messina 14:12, 17. Feb. 2010 (CET)