Ron Schock

Kanada  Ron Schock

Geburtsdatum19. Dezember 1943
GeburtsortChapleau, Ontario, Kanada
Größe178 cm
Gewicht77 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Karrierestationen

1961–1964Niagara Falls Flyers
1964–1967Boston Bruins
1967–1969St. Louis Blues
1969–1977Pittsburgh Penguins
1977–1978Buffalo Sabres
1978–1979Hershey Bears
1979–1980Rochester Americans

Ronald Lawrence „Ron“ Schock (* 19. Dezember 1943 in Chapleau, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1961 und 1980 unter anderem 964 Spiele für die Boston Bruins, St. Louis Blues, Pittsburgh Penguins und Buffalo Sabres in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Sein jüngerer Bruder Danny war ebenfalls Eishockeyspieler.

Karriere

Ron Schock begann seine Karriere als professioneller Eishockeyspieler in der Ontario Hockey Association bei den Niagara Falls Flyers, für die er von 1961 bis 1964 auf dem Eis stand. In der Saison 1963/64 gab er zudem sein Debüt in der National Hockey League für die Boston Bruins. Dort konnte er sich nach und nach etablieren, verbrachte zwischenzeitlich eine Saison bei den San Francisco Seals in der Western Hockey League.

Im Zuge der NHL-Erweiterung der Original Six auf zwölf Franchises wurde Schock am NHL Expansion Draft 1967 von den Bruins zu den neu aufgenommenen St. Louis Blues transferiert. Für die Blues stand er die nächsten zwei Saisons im Einsatz. Berühmt wurde Schock durch sein „Mitternachtstor“, das er anlässlich des siebten und entscheidenden Spiel des Stanley-Cup-Halbfinals am 3. Mai 1968 zwischen den St. Louis Blues und den Minnesota North Stars erzielte. Das Tor fiel erst in der zweiten Verlängerung und bescherte den Blues damit den Finaleinzug in ihrer ersten NHL-Saison, den sie allerdings mit 0:4-Spielen gegen die Canadiens de Montréal verloren.[1] Dieser überraschende Erfolg war wohl ein Hauptgrund für die frühe Popularität der St. Louis Blues in der NHL.[2]

Während seiner Zeit bei den Blues soll er anlässlich eines Dinners gefragt worden sein, zu welchem Team er am ehesten wechseln würde. Schock antwortete darauf mit den New York Rangers oder den Pittsburgh Penguins. Zwei Tage später stand er bei den Penguins unter Vertrag, die ihn im Tausch für Brian Spencer verpflichtet hatten.[3] In Pittsburgh blieb er die nächsten acht Saisons, wobei er die letzten vier davon die Kapitänsbinde tragen durfte.

Es folgte noch eine Saison bei den Buffalo Sabres und zwei Saisons in der American Hockey League bei den Hershey Bears und den Rochester Americans, ehe er seinen Rücktritt bekannt gab. In insgesamt 15 Saisons in der NHL absolvierte Schock 909 Spiele und erzielte dabei 166 Tore und gab 351 Vorlagen, kam also auf ein Total von 517 Punkten.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1961/62Niagara Falls FlyersOHA501827450
1962/63Niagara Falls FlyersOHA462348716695111619
1963Niagara Falls FlyersMemorial Cup169152423
1962/63Kingston FrontenacsEPHL10110
1963/64Niagara Falls FlyersOHA443836740
1963/64Boston BruinsNHL51230
1963/64Minneapolis BruinsCPHL20330
1964/65Boston BruinsNHL33471114
1965/66San Francisco SealsWHL431121322871566
1965/66Boston BruinsNHL242246
1966/67Boston BruinsNHL661020308
1967/68Kansas City BluesCPHL1028102
1967/68St. Louis BluesNHL55991817121230
1968/69St. Louis BluesNHL6712273914121236
1969/70Pittsburgh PenguinsNHL768212940101677
1970/71Pittsburgh PenguinsNHL7114264020
1971/72Pittsburgh PenguinsNHL771729462241016
1972/73Pittsburgh PenguinsNHL7813364923
1973/74Pittsburgh PenguinsNHL7714294322
1974/75Pittsburgh PenguinsNHL8023638636904410
1975/76Pittsburgh PenguinsNHL801444622830110
1976/77Pittsburgh PenguinsNHL801732491030110
1977/78Buffalo SabresNHL40448020000
1978/79Hershey BearsAHL792145662140220
1979/80Rochester AmericansAHL4010182812
OHA gesamt14079111190113
CPHL gesamt10011020330
AHL gesamt1193163943340220
NHL gesamt909166351517260554162029

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Great Moments. Abgerufen am 20. Mai 2017 (amerikanisches Englisch).
  2. The Team Quickly Caught The Imagination Of Local Fans. Abgerufen am 20. Mai 2017.
  3. Ron Schock. Abgerufen am 20. Mai 2017.