Gmina Czorsztyn

Gmina Czorsztyn
Wappen der Gmina Czorsztyn
Gmina Czorsztyn (Polen)
Gmina Czorsztyn (Polen)
Gmina Czorsztyn
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Nowotarski
Geographische Lage: 49° 26′ N, 20° 20′ OKoordinaten: 49° 26′ 13″ N, 20° 19′ 35″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 34-436
Telefonvorwahl: (+48) 18
Kfz-Kennzeichen: KNT
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Czorsztyn–Krośnica
Nächster int. Flughafen: Krakau
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 7 Schulzenämter
Fläche: 61,72 km²
Einwohner: 7664
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 124 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1211042
Verwaltung (Stand: 2011)
Ortsvorsteher: Tadeusz Wach
Adresse: ul. Gorczańska 3
34-436 Maniowy
Webpräsenz: www.czorsztyn.pl



Die Gmina Czorsztyn (anhören/?) ist eine Landgemeinde im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist das Dorf Maniowy mit 2400 Einwohnern, namensgebend ist der Ort Czorsztyn mit etwa 400 Einwohnern.

Geographie

Die Gemeinde liegt zwischen den Pieninen und Gorce am Czorsztyn-Stausee, der durch Aufstauen des Dunajec entstanden ist.

Die Landgemeinde grenzt im Süden an die Slowakei.

Geschichte

In den Jahren 1969 bis 1996 wurde etwas südlich bei der Burg Niedzica eine 56 m hohe Talsperre und ein Wasserkraftwerk am Dunajec-Fluss errichtet. Es entstand der Czorsztyn-Stausee. Das Dorf Czorsztyn verschwand unter der Wasseroberfläche, eine neue Siedlung wurde in der Nähe erbaut.

Sehenswürdigkeiten

Gliederung

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Czorsztyn gehören sieben Dörfer mit einem Schulzenamt (sołectwo):

Czorsztyn, Huba, Kluszkowce, Maniowy, Mizerna, Sromowce Niżne, Sromowce Wyżne.

Weblinks

Commons: Gmina Czorsztyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.