Datei:Bundesarchiv Bild 183-21987-0005, Groß-Hennersdorf, Blick auf das Kulturhaus.jpg

Bundesarchiv_Bild_183-21987-0005,_Groß-Hennersdorf,_Blick_auf_das_Kulturhaus.jpg(778 × 546 Pixel, Dateigröße: 52 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Krueger
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Groß-Hennersdorf, Blick auf das Kulturhaus Zentralbild Krueger Me-Bod. MTS Groß-Hennersdorf - kulturelle und technische Basis des Dorfes Der Freund und Helfer aller werktätigen Einzelbauern und Genossenschaftsbauern in Groß-Hennersdorf, Kreis Löbau, Bez. Dresden, ist die MTS Groß-Hennersdorf. Die 27 Traktoristen der MTS bearbeiten eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 10.000 ha und führen die Feldarbeiten im Zweischichtensystem durch. Bis zum Jahresende will die MTS ihr Jahressoll mit 120% übererfüllen. Diese Verpflichtung ist ein Dank für die großen finanziellen Mittel, die unsere Regierung zum Bau von kulturellen und sanitären Einrichtungen, sowie zum Bau von kulturellen und sanitären Einrichtungen, sowie zum Bau von Traktorengaragen und Wohnungen für Traktoristen der MTS Groß-Hennersdorf zur Verfügung stellte. UBz: Der Stolz der Bauern und Traktoristen von Groß-Hennersdorf ist das MTS Kulturhaus, das einen Wert von 300.000 DM hat. Den Grundstein zu dem schönen Kulturhaus haben Dorfbewohner und Traktoristen im Jahre 1954 gemeinsam geschaffen. Weitere 170.000 DM hat die Regierung für einen Anbau zur Verfügung gestellt, mit dem im Jahre 1954 begonnen wird. Dort werden dann Klubräume, Bibliothek, Lesezimmer etc. untergebracht.
Abgebildeter Ort Groß-Hennersdorf
Datum 27. Oktober 1953
date QS:P571,+1953-10-27T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-21987-0005 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheberrechtsstatus

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

MIME-Typ

image/jpeg

Prüfsumme

1b5bf7a2bdc59af6ae04afd3eaf27e427bc317fd

Bestimmungsmethode: SHA-1

Dateigröße

59.054 Byte

Höhe

579 Pixel

Breite

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:11, 28. Jan. 2024Vorschaubild der Version vom 13:11, 28. Jan. 2024778 × 546 (52 KB)BeaoCropped 3 % horizontally, 6 % vertically using CropTool with lossless mode. Removed border.
12:38, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 12:38, 4. Dez. 2008800 × 579 (58 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Groß-Hennersdorf, Blick auf das Kulturhaus''' Zentralbild Krueger Me-Bod. MTS Groß-Hennersdorf - kulturelle und technische Basis des Dorfes Der Freund und Helfer aller werktätigen Einzelbauern und Ge

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten