Vasile Mogoș

Vasile Mogoș
Personalia
Geburtstag 31. Oktober 1992
Geburtsort Wassluy, Rumänien
Größe 186 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2012 Asti Calcio Football Club S.r.l. 65 (5)
2012–2013 Real Vicenza 36 (4)
2013–2014 U.S.D. Calcio Delta Porto Tolle 16 (2)
2014–2015 AC Lumezzane 31 (4)
2015 Teramo Calcio 0 (0)
2015–2017 AC Reggiana 48 (7)
2017–2018 Ascoli Calcio 48 (1)
2018–2020 US Cremonese 62 (7)
2020–2021 Chievo Verona 36 (4)
2021–2023 FC Crotone 43 (4)
2023– CFR Cluj 34 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019– Rumänien 7 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Juni 2024

2 Stand: 14. Juni 2024

Vasile Mogoș (* 31. Oktober 1992 in Vaslui) ist ein rumänischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Die Anfänge seiner Karriere liegen in Italien, wo er in der Serie D für ACD Asti Calcio spielte. Zur Saison 2012/13 wechselte er zu Real Vicenza VS, von wo er ein weiteres Jahr später weiter zum AC Delta Porto Tolle ging. Dort endete aber im Sommer 2014 sein Vertrag, ohne dass er direkt einen neuen Klub hatte. Mit dem FC Lumezzane fand er aber schnell wieder eine neue Station in seiner Karriere, von wo er nach einem Jahr weiter zu Teramo Calcio ging. Nach zwei Monaten wechselte er aber bereits im September 2015 erneut, diesmal zu AC Reggiana 1919. Anfang 2017 unterschrieb er mit Ascoli Calcio dann erstmals bei einem Klub in der Serie B und führte dies dann bei US Cremonese, Chievo Verona und dem FC Crotone weiter aus.

Zur Spielrunde 2023/24 kehrte er nach vielen Jahren in Italien nach Rumänien zurück und schloss sich dort CFR Cluj an.

Nationalmannschaft

Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab er am 15. November 2019, als er bei einer 0:2-Niederlage gegen Schweden in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 ein Teil der Startelf war.[1] Danach kam er immer mal wieder zum Einsatz, so in einem Freundschaftsspiel, in einem Spiel der Nations League 2018/19 sowie einem WM-Quali-Spiel. Danach wurde er aber längere Zeit nicht mehr beachtet.

Erst im März 2024 wurde er wieder berücksichtigt und durch die Vorbereitungsspiele für die Europameisterschaft 2024 dann auch für den finalen Turnierkader bei der Endrunde nominiert.[2]

Einzelnachweise

  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Romania vs. Sweden. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
  2. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).