Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen (Odenwald)

Wappen der Stadt Buchen
Wappen der Stadt Buchen

Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Buchen und deren Stadtteile (Bödigheim, Buchen-Stadt, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen), sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Buchen verbunden sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bürgermeister

Folgende Personen waren Bürgermeister von Buchen:

Ehrenbürger

Folgenden Personen, die sich in besonderer Weise um das Wohl oder das Ansehen der Kommune verdient gemacht haben, verlieh die Stadt Buchen das Ehrenbürgerrecht:

  • Marshall Prentice, Offizier des Military Government Liaison and Security Office Landkreis Buchen 1948–1949[1]
  • Josef Frank, Bürgermeister 1975–1999
  • Friedrich Brünner, Politiker (CDU), baden-württembergischer Landwirtschaftsminister 1968–1976

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Personen wurden in Buchen (bzw. in einem Stadtteil des heutigen Stadtgebiets von Buchen) geboren:

13. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Weitere Persönlichkeiten, die in Buchen wirken oder gewirkt haben

Literatur

  • Akten des bischöflichen Archivs in Freiburg.
  • Akten des Generallandesarchivs in Karlsruhe.
  • Aufzeichnungen im Taufbuch der Stadt Buchen sowie in den Dekanats- und Pfarrakten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marshall Prentice. In: Der Spiegel. 27. Oktober 1949, abgerufen am 29. Juli 2020.
  2. Johannes Neuer wird Direktor der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig. 6. Dezember 2022, abgerufen am 28. Oktober 2023.