Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1930

Deutsche Eishockeymeisterschaft
◄ vorherige Saison 1930 nächste ►
Meister: Logo des Berliner Schlittschuhclubes Berliner Schlittschuhclub

Die Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1930 war die 14. Austragung dieser Titelkämpfe.

Die Spiele um die Meisterschaft fanden vom 11. bis 13. Januar 1930 im Berliner Sportpalast statt.

Teilnehmer

Teilnehmen konnten die Meister und Vizemeister der Unterverbände:

Vorrunde

Gruppe A

Januar 1930 Berliner Schlittschuhclub
Jaenecke
R.Ball (Holsboer)
Jaenecke (2)
4:1
(3:1, 0:0, 1:0)
VfB Königsberg
G. Tellitzky
Berliner Sportpalast, Berlin
Januar 1930 Berliner Schlittschuhclub
Jaenecke
R.Ball
Römer (Jaenecke)
Jaenecke
Jaenecke (H.Ball)
Jaenecke (2)
R.Ball
8:1
(2:0, 3:0, 3:1)
ESV Füssen
Lintner
Berliner Sportpalast, Berlin
Januar 1930 ESV Füssen
4:1
0
VfB Königsberg
Berliner Sportpalast, Berlin
Sp S U N Tore Punkte
1. Berliner Schlittschuhclub 2 2 0 0 12:02 4:0
2. ESV Füssen 2 1 0 1 05:09 2:2
3. VfB Königsberg 2 0 0 2 02:08 0:4

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Gruppe B

Januar 1930 SC Brandenburg Berlin
3:1
0
SC Riessersee
Berliner Sportpalast, Berlin
Januar 1930 SC Riessersee
Schröttle, Scheublein (?)
6:0
0
VfL Rastenburg
Berliner Sportpalast, Berlin
Januar 1930 SC Brandenburg Berlin
Kummetz
Herker
Kuklinski
Herker
?
5:1
(2:1, 2:0, 1:0)
VfL Rastenburg
Unger
Berliner Sportpalast, Berlin
Sp S U N Tore Punkte
1. SC Brandenburg Berlin 2 2 0 0 08:02 4:0
2. SC Riessersee 2 1 0 1 07:03 2:2
3. VfL Rastenburg 2 0 0 2 01:11 0:4

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Spiel um Platz 3

13. Januar 1930 ESV Füssen
Lintner, Möst, Werthmann
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
SC Riessersee
Berliner Sportpalast, Berlin

Finale

13. Januar 1930 Berliner Schlittschuhclub
R.Ball (Jaenecke)
Jaenecke (R.Ball)
Jaenecke
Jaenecke (Römer)
Römer
R.Ball (3)
Jaenecke (R.Ball)
9:1
(0:0, 4:1, 1:0)
SC Brandenburg Berlin
Herker (Kummetz)
Berliner Sportpalast, Berlin

Meistermannschaft

Deutscher Meister 1930

Berliner Schlittschuhclub
Gerhard Ball
Max Holsboer, Gustav Jaenecke, Erich Römer, Reichenheim, Rudi Ball, Heinz Ball, Werner Korff, Alfred Heinrich

Quellen