Siegfried Stadler

Dieser Artikel wurde am 15. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 20:44, 15. Jun. 2024 (CEST)

Siegfried Stadler (* 29. September 1953 in Lauterbach, Thüringen, † 22. Juni 2023 in Leipzig) war ein deutscher Journalist und Autor. Er schrieb unter anderem für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verfasste Kinderhörspiele.

Leben

Siegfried Stadler studierte Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Ab 1980 war er Redakteur beim Sächsischen Tageblatt in Leipzig, ab 1990 schrieb er zunächst als freier Autor und ab 1994 als Redakteur für das Feuilleton der FAZ, ab 2004 war er freier Journalist, u. a. für MDR Figaro.[1]

Werke (Auswahl)

  • Erzählungen Rieke und Asta. In: Ein Elefant tanzt Ringelreihn.[2]
  • Katze postwendend, Hörspiel, Rundfunk der DDR 1988[3]
  • Ein Teddy mit Brille, Hörspiel, Rundfunk der DDR, 1989[3]
  • Keiner will der Löwe sein, Hörspiel, Rundfunk der DDR, 1990[3]
  • Die Thomaner (Interviews, zusammen mit Gert Mothes, Fotografien)[4]
  • Marx' Märchen. In die horen. Bd. 1/52, Nr. 225, 2007, ISSN 0018-4942, S. 211–216.
  • Der Einzelne, der andere mit sich trägt. Gespräch. In: Sächsisches Tageblatt, 14. Oktober 1989.
  • Kirchenschwester, Stasi-Bruder. In: FAZ. 26. September 1995

Einzelnachweise

  1. FIGARO Tells Grimm’s Fairy Tale with Marx [FIGARO erzählt Grimms Märchen mit Marx]. In: Monthly Review online. 25. November 2006, abgerufen am 16. Juni 2024 (deen).
  2. Siegfried Stadler: "Rieke" und "Asta". In: Hilga Cwojdrak (Hrsg.): Ein Elefant tanzt Ringelreihn. Kinderbuchverlag der DDR, 1985 (d-nb.info).
  3. a b c Suchergebnis „Siegfried Stadler“. In: ARD-Hörspieldatenbank. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  4. Siegfried Stadler (Interviews), Gert Mothes (Fotografien): Die Thomaner. (Bildband). Passage-Verlag, 2004, ISBN 978-3-932900-91-4.