„Wikipedia Diskussion:Kurier“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 241329434 von Ralf Roletschek rückgängig gemacht; Namensverballhornung entfernt. Tut sowas wirklich not?
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 418: Zeile 418:
::Wie man den Quelltext gestaltet zählt zu dieser Hoheit dazu. Das ist wie mit Rezepten und das was dann aus dem Ofen rauskommt. Da kann ja auch nicht jeder daherkommen und sagen, statt x hast du y zu verwenden, weil Kuchen = Kuchen, daher ist das ja egal. --[[User:Mirji|ɱ]] 01:11, 19. Jan. 2024 (CET)
::Wie man den Quelltext gestaltet zählt zu dieser Hoheit dazu. Das ist wie mit Rezepten und das was dann aus dem Ofen rauskommt. Da kann ja auch nicht jeder daherkommen und sagen, statt x hast du y zu verwenden, weil Kuchen = Kuchen, daher ist das ja egal. --[[User:Mirji|ɱ]] 01:11, 19. Jan. 2024 (CET)
:::Ich war mehrere Tage nicht wirklich online und bin jetzt verblüfft, dass dieses Thema noch immer ein solches ist und mehr als das. Ich war mir sicher, die Vernunft hätte sich durchgesetzt, leider weit gefehlt. Vor einigen Jahren hatte jemand mehrere dieser "Fehler" in meinem BNR korrigiert (ich glaube, es war die Kollegin, die ich bei mir als "Gouvernante" bezeichne), woraufhin ich denjenigen angefaucht hatte. Da kam das Argument mit den "Listen", worauf ich antwortete, aber Entwürfe im BNR hätte in diesen Listen imo nix zu suchen. Danach wurde ich nicht mehr heimgesucht, weshalb ich nun erstaunt war zu erfahren, dass das Problem weiter besteht. Als ob man den Prüfer einer Arbeit diese schon vor ihrer Veröffentlichung korrigieren lassen würde - das ist doch Humbug. Verstehe ich es recht, dass diese Kollegin sich sozusagen ihr eigenes Universum geschaffen hat? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:03, 19. Jan. 2024 (CET)
:::Ich war mehrere Tage nicht wirklich online und bin jetzt verblüfft, dass dieses Thema noch immer ein solches ist und mehr als das. Ich war mir sicher, die Vernunft hätte sich durchgesetzt, leider weit gefehlt. Vor einigen Jahren hatte jemand mehrere dieser "Fehler" in meinem BNR korrigiert (ich glaube, es war die Kollegin, die ich bei mir als "Gouvernante" bezeichne), woraufhin ich denjenigen angefaucht hatte. Da kam das Argument mit den "Listen", worauf ich antwortete, aber Entwürfe im BNR hätte in diesen Listen imo nix zu suchen. Danach wurde ich nicht mehr heimgesucht, weshalb ich nun erstaunt war zu erfahren, dass das Problem weiter besteht. Als ob man den Prüfer einer Arbeit diese schon vor ihrer Veröffentlichung korrigieren lassen würde - das ist doch Humbug. Verstehe ich es recht, dass diese Kollegin sich sozusagen ihr eigenes Universum geschaffen hat? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:03, 19. Jan. 2024 (CET)
::::die LomeLintiPedia? 🫣 --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 12:56, 19. Jan. 2024 (CET)

Liebe Kollegen, seid Ihr noch ganz bei Trost? Irgendwelche Schrott-Syntax im Scheiß-BNR wird korrigiert und dann wird revertiert, Edit-War geführt, und man muss sich im Kurier ausheulen? Der BNR ist kein Heiligtum, das ist nicht die Festplatte oder das Bankkonto oder die Schachtel mit den Liebesbriefen. Dieselben Leute, die sich hier wegen so einem Pipifax echauffieren, werden Zeter und Mordio schreien, wenn ihre HTML-Spielereien irgendwann nicht mehr funktionieren. --[[Benutzer:Blech|Blech]] ([[Benutzer Diskussion:Blech|Diskussion]]) 08:07, 19. Jan. 2024 (CET)
Liebe Kollegen, seid Ihr noch ganz bei Trost? Irgendwelche Schrott-Syntax im Scheiß-BNR wird korrigiert und dann wird revertiert, Edit-War geführt, und man muss sich im Kurier ausheulen? Der BNR ist kein Heiligtum, das ist nicht die Festplatte oder das Bankkonto oder die Schachtel mit den Liebesbriefen. Dieselben Leute, die sich hier wegen so einem Pipifax echauffieren, werden Zeter und Mordio schreien, wenn ihre HTML-Spielereien irgendwann nicht mehr funktionieren. --[[Benutzer:Blech|Blech]] ([[Benutzer Diskussion:Blech|Diskussion]]) 08:07, 19. Jan. 2024 (CET)
:Ich glaube, Du bist nicht "ganz bei Trost" hier so mit Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren. Wen Du Deine Emotionen nicht beherrschen kannst, dann halte die Finger still, aber schreibe bitte kein "Blech". --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:17, 19. Jan. 2024 (CET)
:Ich glaube, Du bist nicht "ganz bei Trost" hier so mit Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren. Wen Du Deine Emotionen nicht beherrschen kannst, dann halte die Finger still, aber schreibe bitte kein "Blech". --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:17, 19. Jan. 2024 (CET)

Version vom 19. Januar 2024, 14:23 Uhr

Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

Public Domain Day 2024: Jetzt wirklich gemeinfrei: Marie Boehm

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung @Matthiasb und zwei Hinweise: Ich hatte mich von Heinrich Maass, der seine Meldungspflicht anscheinend nicht so wichtig nahm, in die Irre führen lassen. Becker starb doch schon 1892, wie auf irgendeiner der verschrubbelten Fotografiewebsites leider ohne Nachweis angegeben war. Zwischenzeitlich stieß ich auf die Todesanzeige seiner Familie. Während des letzten (sehr arbeitsreichen) Jahres recherchierte ich zwischendurch immer wieder an Teilstücken von "Becker & Maass" und rundherum. Die meiste Zeit verschlang Heinrich Maass. Nun: Es sind tatsächlich der Herr Professor/akademischer Maler und der Maler/Fotograf die gleiche Person. Es ließ sich letztendlich über die Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Erdkunde verifizieren. Doch auch, wenn ich den Mann unsympathisch finde: Mit den vier Aussagen "Bohème", konnte nicht mit Geld umgehen, MUSSTE wg. Geldmangel Teilhaber aufnehmen und "verkaufte" wäre ich vorsichtig. Die Beleglage lässt das m. E. nicht zu. "Bohème" ist Ansichtssache, für Teilhaber und Firmenabgabe gibt es andere mögliche Kausalitäten. Im Einzelnen könnten wir dazu die Diskussionsseite bei dir oder mir benutzen. Gerade weil zu "Becker & Maass" so richtig Schrumms im Umlauf ist und teils bei den Miniforschungen und leider auch ungeprüft von zahlreichen Archiven übernommen wurde, sollten wir aufpassen. – In den letzten Wochen schrieb ich an den Artikeln zu den Beteiligten. Als ich freudig entdeckte, dass @Rosenzweig das Sterbedatum von Boehm herausgefunden hatte, sollten die Artikel bis Neujahr fertig werden, was leider nicht geklappt hat. Nachdem du hier sehr ausführlich darstelltest, kommt sicherlich bei jd. die Idee der schnellen Artikelanlage auf, weshalb ich nun die halbfertigen als Entwürfe einstellte. Doppelschreibe muss doch nicht sein. Wer schon mal lesen o. den Fortgang verfolgen möchte: Becker und Maass, Heinrich Maass, Marie Boehm (belastbare Sekundärliteratur gibt es übrigens bis auf wenige Schnipsel nicht). Wird nach jetzigem Blick noch so zwei Wochen dauern, bis sie rundrum ergänzt sind und ins Offizielle gehen können. Für Otto Becker brauchen wir keinen eigenen Artikel. Mit zwei Wünschen schließe ich:

  • Mag jemand zu Victor Hohenfels schreiben? Ein wirklich bemerkenswerter positiver Mann, der nach dem Krieg das Konzertleben enorm bereicherte. Er hatte selbst das "Festl" im Doppelnamen viele Jahre vor seinem Tod abgelegt, weshalb wir das m. E. für das Lemma akzeptieren sollten. Hier ist der Ansatzpunkt PDF Zwei Leben für die Bühne von 2010, hat einen kürzeren Nachfolger von 2018 auf der gleichen Website. Ob der Erbe und jetzige Konzertdirektor Bogdan Sikora vielleicht gar etwas über Reste aus dem "Becker & Maass"-Archiv weiß?
  • Kann jemand einen Hinweis für die gesetzliche Existenz von einem Berufsverbot für jüdische Fotografen 1933 geben? Es ist in allen möglichen Schriften und natürlich auch in Artikeln hier, und stets ohne/ohne belastbaren Beleg angeführt (sog. Lit.angaben, wenn es sie denn dafür gibt, sind für die Tonne). Selbst sonst akribisch belegende Historiker postulieren diesen Satz wie Wasser ist nass. Ich denke, ein Ausräumen oder Manifestmachen ist für viele hier von Interesse. Entsprechend muss man in den Biografien Wortwahl bedenken. Mit gesetzlicher Existenz meine ich Gesetz, Verordnung, Erlass, Verfügung usw., irgendetwas in der Art, nicht die De-facto-Repressalien.

Allen ein gutes Jahr 2024! --Tozina (Diskussion) 02:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wenn auch Fotografen unter das Reichskulturkammergesetz fielen (ich bin unsicher), kam das einem Berufsverbot für Nicht-Arier gleich. --Discostu (Disk) 08:37, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In diesem Aufsatz wird attestiert, daß der Themenbereich schlecht bis gar nicht erforscht ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was ich zu Marie Boehm zusammentragen konnte, findet sich auf Wikidata: d:Q122240742. Else Lasker-Schüler hat 1910 in Der Sturm ein kleines Textchen über sie veröffentlicht [1]. --Rosenzweig δ 20:14, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
So gefällt mir die Zusammenarbeit in WP. Alles hat damit begonnen, daß ich den Lizenzstatus einer Photographie angezweifelt habe, doch die hier zahlenmäßig auf vier Personen eingegrenzte Schwarmintelligenz hat nicht nur die unklare Lizenzfrage beantwortet, sondern auch zur Schaffung von bisher drei fast fertigen Artikeln geführt, sondern auch auf Wikidata ihren Niederschlag gefunden, sondern auch bei der SPK einen Irrtum aufgeklärt. Und wird nun, ich habe damit bereits angefangen, auch zur Transkription des von Rosenzweig ausgegrabenen Textchens auf Wikisource führen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:17, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
--Tozina (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gut, daß es Wikidata gibt. So eine kleine nützliche Datensammlung würde in WP gnadenlos weggelöscht. --Nuuk 11:10, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und so ergänzt es sich. Passt also alles. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 16:09, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sehr spannend alles. Bitte schau aber nochmal auf Wikidata: Die Links zum Beleg des Geburtstdatums verweisen jeweils auf ein inhaltsleeres PDF. Oder mache ich was falsch? --muns (Diskussion) 16:34, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Manche Browser sind nicht in der Lage, eine bestimmte PDF-Seite aufzurufen. Da müßtest du das PDF zur Seite 15 blättern. Oder, hier vielleicht wahrscheinlicher, dein Browser zeigt das PDF nicht direkt an, sondern lädt es herunter. Laß dir mal die kürzlich heruntergeladenen Dateien anzeigen (CTRL+J bei Firefox), dort 1953_september.pdf finden und doppelklicken, dann zur Seite 15 wechseln. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:08, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei mir funzt das. Allerdings hab ich die Version 121.0 von Firefox auf meinem Rechner. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:10, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ihr meint wohl das Sterbedatum. Damit habe ich kein Problem, Download mit Anzeige direkt auf S. 15 klappt. Ich meine das Geburtsdatum; weder mit Firefoc (Version 121 auch hier) noch mit Chrome klappt es: Auf Wikidata wird mir https://www.landesarchiv-berlin.findbuch.net/php/rech_print.php?ve_id=4256609 als "URL der Fundstelle" für das Geburtsdatum angegeben. Dort wird dann ein PDF-Datei-Symbol angezeigt mit einem weiteren Link: https://www.landesarchiv-berlin.findbuch.net/pdf/222fef842386879e568dc95cac874963_2.pdf. Da erhalte ich dann eine quasi-leere Seite ("Seite 1 von 1") angezeigt. Seht ihr da mehr? --muns (Diskussion) 23:55, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann das Problem reproduzieren und habe keine Erklärung. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:24, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Muns: Das war wohl mein Fehler. Ich hatte keinen direkten Permalink gesehen und daher auf die Druckvorschau verlinkt, in der Annahme, diese URL sei stabil. War sie wohl nicht :-( Ich habe jetzt auf die direkten URLs verlinkt, die scheinen zumindest Stand jetzt zu funktionieren: [2] [3] --Rosenzweig δ 12:47, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, das klappt nun auch hier! Wäre es aber nicht besser, konsequenterweise den zweiten Verweis auf das wohl falsche Geburtsdatum (1887), das sich mutmaßlich auf eine andere Person ("Erna Rosa") bezieht, zu tilgen? Sterbedatum 1953 und 90 Jahre zurückgerechnet erscheint das Geburtsjahr 1863 höchst plausibel, 1887 aber nicht. --muns (Diskussion) 13:00, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der 24. 02. 1887 ist das Geburtsdatum von Erna Wiener, der Nichte von Marie Boehm, die dieses Wiedergutmachungsverfahren führte. Die beiden Akten gehören zusammen, denn nur die mit dem Geburtsdatum von Marie Boehm kann man ohne die andere nicht wirklich verstehen. Daher sollte man die schon zusammen angeben. Ich schaue mal, ob ich den Fundstellen auf Wikidata noch einen sinnvollen Titel geben kann, damit da mehr als die nackte URL steht. --Rosenzweig δ 13:42, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Über besagte Erna Wiener kommt man auch via Ancestry und die Berliner Personenstandsbücher an ein paar zusätzliche Informationen über ihren Vater, den Bruder Marie Boehms: Edmund Boehm, Kaufmann, gestorben 1. April 1924 in Berlin-Charlottenburg, geboren in Glatz irgendwann zwischen 2. April und 8. Juli 1854 (gem. ihrem Hochzeitstag 8. Juli 1915, da war er Zeuge und 61 Jahre alt, und seinem Todestag 1. April 1924, da war er 69 Jahre alt). --Rosenzweig δ 01:14, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Noch ein Fundstück: Britische Indexkarte zum Internierungsverfahren für Marie Boehm vom 30. November 1939 (sie wurde als Flüchtling eingestuft, wenn ich das richtig lese). Demnach wurde sie in Glatz geboren. --Rosenzweig δ 13:26, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob sie da erst als Flüchtling eingestuft wurde; entschieden wurde jedenfalls über die Ausnahme von der Internierung in einem Lager. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:28, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mir gefällt der konstruktive Austausch hier und der Ehrgeiz (und vielleicht auch das Glück), durch solide Recherche solide Quellen ausfindig zu machen und die Ergebnisse für die Nachwelt aufzubereiten. Danke auch allen! --muns (Diskussion) 09:31, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
So und Else Lasker-Schülers Text ist nun unter s:Marie Böhm (Lasker-Schüler) verfügbar. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:47, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Rosemarie Clausen hatte 1975 auch noch Erinnerungen an Marie Boehm, vgl. [4]. --Rosenzweig δ 11:40, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Beleidigende Benutzernamen

Hallo! Leider begleiten uns manche Trolle ja seit vielen Jahren, weswegen ich gelegentlich bei den globalen Konten und prominenten Namen nachschaue. Global ist bei Horst fast alles bereinigt, die zwei Konten könnte man nun noch verstecken. Global haben wir ja zwei Modi: Entfernen aus Logbüchern (hide) sowie das projektweite Verstecken (oversight/suppress). — Ich habe bei einem der schlimmen Konten gerade mal nachgeschaut und dieses ist seit 2020 global suppressed. Aufgrund von Bugs werden diese globalen Versteckungen nicht immer richtig auch lokal übertragen (ist ja nicht so, dass das nicht schon seit 2010 gemeldet wäre). Ich hatte vor vielen Jahren dazu mal ein Skript geschrieben, um diese Fehler zu beheben. Das funktioniert immer noch so halb, aber bei dem genannten Konto kommt eine Fehlermeldung für dewiki. Da können dann vermutlich nur hiesige Oversighter etwas dran ändern. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:26, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hier mal Beispiele von Benutzernamen, bei welchen Oversighter sowie ein Steward die Sperrung trotz mehrmaliger Bitte abgelehnt haben. Mir wurde auch mehhrmals erklärt, warum. Glücklich darüber bin ich nicht.
Gender identity is a pseudo-scientific myth
Grüne Flaschen - Brauner Schiss
Die Wiki pedia mal so richtig zusheissen
Die Wikipedia Kloputzerfraktion wünscht Frohe Weihnachten
Das Wikipedia Kloputzer Team wünscht allen ein frohes Fest
Puempelmeister Otto Flott von und zu Braunwurst
Kinderfigger --Gereon K. (Diskussion) 18:06, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also da hätte ich auch noch mehrere Dutzend zu bieten, mit direktem Bezug zu meinem Nick. --Itti 18:22, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Weder wird eine Person direkt beleidigt, noch persönliche Daten veröffentlicht oder etwas krass attackiert. – Das sind zumindest die Gründe, mit denen wir etwas sperren können. Und wenn man solche Konten schon allein sperrt, kann es ebenfalls Kritik geben – weil die Global username policy noch nicht verabschiedet ist. Wer sich da also stark machen möchte, kann sich noch Meriten verdienen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:33, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist mir ehrlich sagt völlig unverständlich, wieso erst reagiert wird, wenn der Kollege Gräbner einen Kurier-Artikel schreibt. Warum reicht da keine E-mail? LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei der Einrückung ist mir nicht ganz klar, ob du mich/Stewards adressierst. Wie oben geschrieben haben wir alles getan, was uns technisch und rechtlich möglich war. Hier geht's ja um lokale Konten und Seiten. --—DerHexer (Disk.Bew.) 19:43, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich adressiere diejenigen, die ein Flag haben. Benutze es oder gib es ab. Ganz einfach. --Andreas Werle (Diskussion) 19:49, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe es benutzt und bin noch immer über deine Adressierung verwirrt. --—DerHexer (Disk.Bew.) 19:53, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir werden das hier nicht vertiefen. Ich erwarte, das Du und die OS diese Fälle klären und abarbeiten und zwar unter dem Radar. Das hab ihr offensichtlich nicht getan. Und es interessiert mich nicht, ob du beleidigt oder verwirrt bist. Benutz dein Flag und fertig. --Andreas Werle (Diskussion) 19:59, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich schreibe es gern noch einmal: Stewards sind nicht für Oversightaktionen auf dewiki zuständig. Ich habe kein Flag hierfür auf dewiki. Im Rahmen meiner Zuständigkeit hatte ich das Thema schon lange vor der Meldung hier bearbeitet. --—DerHexer (Disk.Bew.) 20:12, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und ich erwarte, wenn Du schon nicht imstande bist, die Zusammenhänge zu verstehen, dass Du hier zumindest einen angemessenen Umgangston wählst. Ich weiß nicht, was in Dich gefahren ist, Andreas, aber das ist eine Unverschämtheit, was Du hier vom Stapel lässt, und lässt sehr tief blicken. --Yellowcard (D.) 20:15, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:21, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Mir war dieser Bug bislang nicht bekannt. Wenn solche "Vernichtungslager"-Benutzernamen (und ähnliches in dieser Größenordnung) global versteckt werden, müssen sie auch global aus allen Logbüchern verschwinden, ohne Ausnahme. Irgendwelche seit Jahrzehnten existierende Bugs sind da keine Entschuldigung, und da spielt ja auch eine rechtliche Komponente mit. Hast Du eine Idee, wie man die Foundation effektiv auf dieses Problem aufmerksam macht, sodass der Bug behoben wird? Es wird auch nicht im Interesse der Foundation sein, dass Softwarebugs dafür sorgen, dass Holocaust-Benutzernamen über Jahre hier weiter existieren. --Yellowcard (D.) 20:21, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ist ja nicht so, dass nicht seit dieser Zeit genau zu diesem und ähnlichen Bug bei der WMF hausieren gegangen bin. War halt schwierig, wenn es auch 2013 nur eine Halbzeitkraft für security-related bugs zuständig war und die Situation auch nur bedingt besser geworden ist. 2009 hab ich m:Stewards/Bugzilla erstellt, das in ein Phabricator-Board übergegangen bin, bin zur WMF nach San Francisco 2015 und diversen Hackathons und Wikimanias gereist, um vielleicht durch persönlichen Kontakt etwas zu verändern (unser Topwunsch von 2015 ist noch immer nicht erfüllt). In den letzten Jahren haben wir Stewards mit diversen sich immer wieder neu bildenden und dann verschwindenden Teams bei der WMF Prioritätenlisten erstellt (weil unsere Spezialanliegen in Technische-Wünsche-Umfragen nicht so viel Unterstützung erhalten), die dann nicht bearbeitet wurden, mit diversen Geschäftsführerinnen und Technik- und Produktleads der WMF gesprochen und die Wikimedia Stewards User Group 2019 für mehr Sichtbarkeit im Wikiversum gegründet, in der ich seitdem eine der beiden Ansprechpersonen bin (immerhin könnten wir ja nun einen Förderantrag stellen und uns unsere eigenen Entwickler*innen anstellen, um die wichtigsten Bugs und Tools anzugehen; toll!). Langsam, aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende (und in diesem Fach hab ich immerhin zwei Hochschulabschlüsse …). Immerhin sind in den letzten paar Jahren ein paar Stewards hinzugekommen, die sich technisch noch besser auskennen als ich und nun ebenfalls in den Gesprächen mit der WMF dabei sind. Die Desillusionierung stellt sich natürlich schnell ein (bestes Beispiel, dass unsere Anmerkungen zu den temporären Konten hartnäckig ignoriert werden – selbst wenn die Stewards mit Softwareentwickler-Job bei WMF kommen). Es gibt ja nun auch eine neue Technikchefin, die wie alle vor ihr unsere Arbeit hoch lobt, bei einigen Meetings dabei war und Besserungen verspricht. Immerhin haben es Funktionärstools erstmals in einen Jahresplan der WMF geschafft und wir wurden bei der Erstellung sogar mehrfach befragt. Man wartet gespannt. Noch bin ich da, noch habe ich nicht aufgegeben, noch ist die Arbeit nicht erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:40, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dieses "noch" ist ebenso verständlich wie beängstigend. Bei Bugs, die von Stewards kommen, sollte die WMF einfach nur fragen: "Bis wann soll das fertig sein?" --schreibvieh muuuhhhh 21:34, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 zu schreibvieh.
Und danke DerHexer. Da hab selbst ich keine neunmalklugen Ratschläge mehr. Das ist in der Tat frustrierend und desillusionierend. Vielleicht müssen wir da auch eine hochkandidelte Anwaltskanzlei in den USA warten, die aus irgendeinen unerfreulichen Anlass der WMF verklickert, dass es hier ein Problem gibt... --Yellowcard (D.) 08:42, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Meine volle Solidarität mit dem attackierten Benutzer. Da scheint eine Schwachstelle im System zu sein, wenn derartige Benutzernamen längere Zeit bestehen können. --Ziko (Diskussion) 20:34, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das tun sie. Bei mir inzwischen mehr als 10 Jahre beleidigend, sexistisch, ekelhaft. Verlinken werde ich das nicht, findet man auch so. Mir wurde immer gesagt, es gibt keine Möglichkeit das zu entfernen. Gruß --Itti 21:04, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist ein Skandal, das kann wirklich nicht sein. Ich sag es ja nicht so oft, aber die WMF hat wahrlich genug Geld, dieses Problem asap zu lösen. --schreibvieh muuuhhhh 21:35, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sollte man wirklich glauben. Aber meine Hoffnung in die Kompetenz der WMF, die sich lieber hinter Papier versteckt, als wirklich etwas zu tun, ist schon lange weg. Das Schlimme ist wirklich, dass sie WMF in dieser Masse Geld hortet und dieses nicht ansatzweise sinnvoll einsetzt. Ja, je größer eine Organisation, desto größer der Drang zum Selbsterhalt und desto mehr wird dort hinein investiert. Aber von der WMF kommt wirklich gar nichts Sinnvolles mehr. Falls es da je tat. Das Schlimme: es fällt auf uns alle die hier mitwirken zurück, macht uns auf eine Weise angreifbar, gegen die wir uns auch gar nicht wirklich wehren können. Wäre das in den Händen etwa von WMDE, wäre das vermutlich schon lange gefixt. Denn anders als die WMF schaffen die nationalen Vereine im Allgemeinen ihre Aufgaben in diesem Bereich zu stemmen. Deshalb bleibe ich dabei: die WMF gehört geschleift und ihre Aufgaben an Fachorganisationen ausgelagert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:30, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Itti: Das ist in der Tat widerlich und ich halte das ebenfalls für einen Skandal. Aber einer, der hier glaube ich ziemlich unbekannt ist in der Community, zumindest war mir das in keiner Weise bewusst. Wenn Du schreibst, "Mir wurde immer gesagt, es gibt keine Möglichkeit das zu entfernen.", gibt es dazu Konkreteres (gerne auch per E-Mail)? Auch wenn die Ausführungen von DerHexer oben schon sehr desillusionierend und wenig vielversprechend sind - vielleicht kann ein Aufruf in der Community hier, eine Umfrage oder ähnliches, dafür sorgen, dass wir mit vielen Signaturen/Benutzern im Rücken nochmal Aufmerksamkeit bei der WMF bekommen. Zusammen mit den anderen kleinen Hoffnungsfunken, die DerHexer oben nennt, ist das ganz vielleicht ein Anstoß, der etwas Veränderung bewirkt. --Yellowcard (D.) 08:45, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Irgendwann hatte jemand mal die Liste der Benutzernamen auf meiner Disk verlinkt. Damals wurde darüber diskutiert, das Ergebnis war halt, die Liste kann niemand löschen, also bleiben die Namen lesbar. Das im Übrigen auch, wenn sie zuvor versionsgelöscht wurden. Viele Grüße --Itti 09:22, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Um was für eine Liste geht es da? Ein Logbuch? --Yellowcard (D.) 09:45, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke, Itti meint die Suchmaske in Special:CentralAuth nach Benutzernamen. --TenWhile6 (Disk | CVU) 09:56, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Spezial:Benutzerliste. Die führt nach meinen Infos alle Namen. --Itti 09:58, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Das ist aber nicht der von dir angesprochene Bug, korrekt? Wieso tauchen die Benutzernamen in verschiedenen Listen weiterhin auf, wie werden sie so versteckt, dass sie nicht mehr auffindbar sind? --Yellowcard (D.) 13:15, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Sucheingabe/Anzeige von Special:CentralAuth (Globale Benutzerkonteninformationen) ist eine andere als die für Special:GlobalUsers (Liste global angelegter Konten) als die für Special:ListUsers (Liste lokal angelegter Konten). Stewards können zwei Formen von Verstecken ausführen, wenn sie eines solchen Kontos gewahr werden – und mehrere Personen beobachten wie ich die eingehenden globalen Kontoanlagen, mit Unterstützung von Bots und Filtern; wir können da nicht ins Detail gehen, weil wir den Trollen nicht nur hinterherlaufen wollen und es schon viel zu häufig so anfühlt. Es gibt a) ein reines Entfernen aus vor allem der ersten Liste sowie b) ein globales Verstecken, das den Namen überall dort, wo die ID angegeben ist, entfernt: also Listen, Versionsgeschichten, Beitragslisten usw. (zum Problem in Versionsgeschichten siehe unten; es werden auch nicht automatisch alle verbundenen Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten mitgelöscht, benötigen also ebenfalls manuelle Nacharbeit – zumindest sollten sie jedoch aus Suchanfragen versteckt sein). Tatsächlich aufgrund des vorgenannten Bugs wird beim umfassenderen globalen Sperren b das Konto leider eben nicht auch gleich überall vollständig lokal mitversteckt, was dann auch das Entfernen aus bestimmten lokalen Listen (wie der Beitragsliste Special:Contributions oder eben Special:ListUsers) auslösen würde. Dies können über Special:Block nur Benutzer, die das Benutzergruppenrecht hideuser haben: also (wenn vorhanden) lokale Oversighter oder eben Stewards, die in dem Fall auch lokal agieren dürfen, da sich ihre globale Aktion auch vollständig lokal auswirken soll. Dafür jedoch nun in jedes potenziell betroffene Wiki einzeln zu gehen, ist bei weithin wirkenden Konten sehr aufwendig, weswegen ein Kollege und ich 2009 ein Skript geschrieben haben, das diese lokalen hideuser-Aktionen ausführt. Aber auch da gibt's natürlich immer mal wieder Bugs und Softwareänderungen – manche von denen kann man selbst beheben, andere sind ähnlich systemimmanent. Ein anderer Kollege hat eine Alternative geschrieben, die an denselben Problemen leidet. Dazu kommen softwareseitige Änderungen, menschliches Versagen (man vergisst das Tool zu nutzen) oder Unkenntnis, ob etwas grenzwertig oder wie hier eindeutig auch lokal mitversteckt werden muss. Bei der hier berechtigten Beschwerde sind die Konten global mit Aktion b versteckt worden. Sie sind aber nicht lokal mit hideuser gesperrt gewesen, was heute nun von einem Oversighter nachgeholt wurde. Was die Ursache dafür ist, dass dem bisher nicht so war, kann man nicht mehr recht rekonstruieren. Ohne diesen seit 2010 gemeldeten Bug wäre bei globalem Verstecken b der Name zumindest nicht mehr in Suchen und Listen aufgetaucht. Das hätte aber nicht ein automatisches Löschen der Benutzerseite hervorgerufen (siehe zuvor beschrieben), was ja ebenfalls ein Problem darstellt. Dies ist bisher beim globalen Verstecken nicht vorgesehen gewesen, wäre also ein Feature- und kein Bug-Request für das globale Tool. Für Seitenlöschungen sind nach aktuellem Stand die lokalen Oversighter zuständig und Stewards nur in Wikis, in denen es keine lokalen Oversighter gibt, da dies nicht als Teil der globalen Aktion verstanden wird. Wo und wie unsere lokalen Oversighter hiesige problematische Seiten und Logbücher beobachten, müssen sie schauen. Klar, mehr Austausch zwischen lokaler und globaler Gruppe könnte da helfen (und findet bei Anfragen im VRT bspw. auch statt). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:05, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Also muss man alles doppelt und dreifach löschen, verstecken, schützen, weil es auf zig Logbücher verteilt ist. Bekommt man die Namen denn hier jetzt noch weg? [5][6]. Danke, -- Toni 14:10, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Aus dieser Liste (und hoffentlich vielen anderen Listen) bekommen die hiesigen Oversighter mit hideuser-Aktion unter Special:Block diese verbleibenden Namen so raus, dass Nicht-Oversighter/Stewards sie nicht mehr sehen. Aus der globalen Liste sind diese Bezeichnungen schon (länger) entfernt – zwei grenzwertige sind (jetzt zur Veranschaulichung) noch da. Das Konto HG im Venichtungslager vergasen ist mittlerweile lokal mit hideuser gesperrt (ich weiß nicht genau, ob das nur Oversighter sähen, da ich auch hier Einsicht habe) – es irritiert mich, dass es immer noch in der Suchvervollständigung bei Special:Contributions auftaucht. Entweder liegt das am Cache oder an einem (neuen) Bug. Das sollten und werden wir weiterverfolgen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:23, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Finde von Clown kastriert jetzt nicht gerade grenzwertig, aber du entfernst es hoffentlich noch. Dann bitte mit anderen betroffenen Benutzern weitermachen [7][8][9][10][11] -- Toni 14:30, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Danke für deine Entfernung der Benutzernamen! Die meisten sind jetzt weg, Zyklon B ist noch da. Das ist ja genauso heftig wie die zwei im Kurierartikel. Wo kann man solche Fälle eigentlich melden? Die OSler haben ja eine E-Mail-Adresse, die Stewards auch? Oder alles per E-Mail an dich? Gruß, -- Toni 14:48, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
<quetsch> Die Stewards haben auch eine Mail-Adresse: stewards@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org oder via meta:Special:Contact/Stewards.
Oder gleich an stewards-oversight@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org oder auch meta:Special:EmailUser/Wikimedia Stewards (Oversight).
Oder halt eine (Wiki)mail direkt an einen Steward.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:05, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Danke für deine Ausführungen. Alleine diese simple Suche in Spezial:Benutzer liefert mir sehr viele Ergebnisse, die versteckt gehören. Über Spezial:Globale_Benutzerliste scheinen diese Konten nicht aufzutauchen. Also müsste man hier einmal die lokalen Oversights bitten, entsprechend aufzuräumen? Ursache kann der oben erwähnte Bug gewesen sein (globales Verstecken hat nicht durchgeschlagen auf lokales Auftreten), aber lokale Oversights können hier korrigieren / nachputzen, hab ich das soweit richtig verstanden? Gruß Yellowcard (D.) 16:50, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag: Puh, weiterblättern macht es nicht besser. Es sind hunderte, die strafrechtliche Relevanz haben. Alle gesperrt, alle nicht versteckt. Yellowcard (D.) 16:54, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag zum Nachtrag: Aus meiner Erfahrung als OSer weiß ich, dass Admins immer wieder vergessen (haben), nach einer Sperrung oder auch nach dem Löschen angelegter Benutzerseiten von gesperrten Konten OS zu informieren. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:04, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Doc Taxon, Nolispanmo, Ra'ike, Stefan64: Könntet jemand von euch einmal diese Liste durchgehen und alle ehrverletzenden Einträge zwischen "Itti" und "Itu" verstecken? Sollte doch von OS-Richtlinie #4 gedeckt sein. Danke. --Yellowcard (D.) 08:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt ist leider noch nichts. Zwar sind die Konten gelöscht, aber wenn man im Spezial:Beiträge "Horst Gräbner" eintippt, kommen diese Konten mit den ganzen ekelhaften Anhängseln trotzdem alle als Vorschlag. Und obwohl das Konto gelöscht wurde, ist dessen Edit immer noch einsehbar (mit Benutzername) [12]. Hab's mal versionsgelöscht, was ich so finde. Gruß, -- Toni 12:23, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es werden auch die Zusammenfassungszeilen beim Zurücksetzen nicht automatisch entfernt. Dazu müssten bei normalen Zurücksetzungen die IDs und nicht die Namen abgespeichert werden. Dieses Problem ist ebenfalls schon seit 2009 gemeldet und wurde nicht bearbeitet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:17, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Programmierer der Foundation, sind Angestellte und tun was ihnen die WMF sagt, bzw. lassen wofür sie keinen Auftrag haben. Angestellt wurden sie um "größere" Projekte umzusetzen: Das neue Skin (Vektor 2022), allgemein Wartung und Instandhaltung der Server, Temporäre Konten (IP-Masking), etc. Die werden halt nicht dafür bezahlt die tausenden Bugreports abzuarbeiten.
Wer das ändern will, der müsste sich nach ganz oben wenden. Also ganz, ganz oben. Das interessiert aber meist keinen aus de-Wiki and den Stellen und in den Situationen wo es angebracht wäre, da kommt dann stattdessen nur Gemecker hierzuwiki ohne was zu bewirken. Scheint nicht wirklich wichtig zu sein. --Niemand9 (Diskussion) 14:18, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja, das nach-ganz-oben-wenden wurde ja vielfach in den letzten Jahren gemacht, mit herzlich wenig Erfolg. Es gibt aktuell etwas mehr Bewegung, aber ob da am Ende wirklich was bei rumkommen wird, muss sich erst noch zeigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:26, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe diese Diskussion hier über das vor allem durch phab:T25310 verursachte Problem im heutigen Steward-Meeting mit der Wikimedia Foundation erwähnt. Es soll an die richtige Abteilung weitergegeben werden. Schauen wir mal, wie es diesmal ablaufen wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:08, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es ist erschütternd, das zu lesen. Bezeichnend ist, dass auch dieser Skandal seit Jahren existiert und ebenso wie das nicht regelkonforme Paid Editing kaum bemerkt wurde. Die mittlerweile völlige Unübersichtlichkeit der Wikipedia ermöglicht das perfekt. Ehrenamtliche, freiwillige User haben in ihrer Freizeit genug damit zu tun, ihre Nischen zu bearbeiten, in Ordnung zu halten und können nicht das ganze Projekt im Blick haben. Das wird nun mal von Kriminellen ausgenutzt. Erleichtert wird ihnen das mit der Möglichkeit, fast ohne Kontrolle beliebige viele Accounts, multiple Identitäten und "Sockenpuppen" anzulegen, um ihren Hass öffentlich zu artikulieren, ohne belangt zu werden. Wer weiß, was in diesem Jahr noch für verborgene Skandale zufällig ans Licht kommen. --Schlesinger schreib! 09:18, 10. Jan. 2024 (CET) Nachtrag: Nach Selbstversuch: Es sind ja nicht nur beleidigende Benutzernamen, auch politisch extremistische Aussagen gibt es reichlich.Beantworten

Ja, sicher, halt alles, was Admins, auch viel auch in den vergangenen Jahren halt ich, zwar üblicherweise sofort entfernen, aus den uns zugänglichen Logbüchern, doch aus den Listen bekommst du es eh nicht raus und wenn du es in dem einen Log entfernst, ist es im nächsten drin. Viele Grüße --Itti 13:57, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
"aus den Listen bekommst du es eh nicht raus und wenn du es in dem einen Log entfernst, ist es im nächsten drin." -> Das mag stimmen, solange es um MediaWiki-Bordmittel für Admins, Oversighter etc. geht. Mit entsprechenden SQL-Statements auf Datenbank-Ebene bekommst du aber selbstverständlich jeden Benutzernamen restlos gelöscht oder wahlweise auf "Dummy00001" o.ä. geändert. Und in den hier genannten Fällen halte ich den dafür nötigen Zusatz-Aufwand seitens WMF für absolut gerechtfertigt. --Tkarcher (Diskussion) 14:06, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da bin ich bei dir, denn wie gesagt, mein Nick, mein Klarname in allen möglichen Abwandlungen, teilweise mit ausgetauschten Buchstaben, usw. dürfte mehrere 100 mal vorkommen. Ich finde das auch nicht schön. Viele Grüße --Itti 14:11, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Tkarcher: Natürlich könnte man die Benutzer direkt aus der Datenbank entfernen (MediaWiki ist dafür nicht wirklich gedacht, aber es geht). Nur hindert dann nichts mehr den nächsten Troll daran, den Benutzer erneut anzulegen (denn die Informationen über die Sperre ist ja weg). --DaB. (Diskussion) 22:32, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Wir reden hier von Leuten, die Benutzernamen wie (Benutzernamen entf., Yellowcard (D.) 12:44, 12. Jan. 2024 (CET)) anlegen. Glaubst du ernsthaft, die dauerhafte Sperrung einzelner Namen könnte die Neuanlage weiterer Trollaccounts in irgendeiner Form verhindern oder auch nur erschweren?! --Tkarcher (Diskussion) 23:12, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Tkarcher: Ich denke, Du missverstehst mich. Wenn Du den Benutzer DaBIstDoof sperrst und ihn und seine Edits versteckst dann ist der Schaden zum Großteil abgewendet (ja, es gibt Bugs). Wenn Du den Benutzer DaBIstDoof aber aus der Datenbank entfernst, dann kann DaBIstDoof erneut angelegt werden, kann erneut Schaden anrichten, muss erneut gesperrt werden und sein Zeugs versteckt werden (rinse und repeat…). Und ja, ich bin mir recht sicher das das ausgenutzt werden würde.
Das ganze Problem kommt daher, dass Mediawiki nicht in Benutzer-IDs denkt, sondern in Benutzer-IDs UND Benutzernamen. Normalerweise würde man eine Datenbank-Tabelle haben die IDs und Namen verbindet und dann überall sonst nur die ID verwendet. Die Programmierer damals dachten aber das es performanter wäre auch jeweils den Namen mitzuspeichern (z.B. in der Tabelle die die Versionsgeschichte speichert). Das macht z.B. das Umbenennen von Benutzern so komplex, und es sorgt auch dafür, dass es schwierig ist einen Benutzernamen komplett zu verstecken.
Was mich ein bisschen wundert: Das Ganze ist keine neue Geschichte. Warum auf einmal der Aufschrei? Und es wäre schön, wenn Du solche Benutzernamen nicht zitieren würdest – die gehen nämlich jetzt noch schlechter weg. --DaB. (Diskussion) 22:35, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das parallele Speichern von Benutzer-ID und Benutzername gibt es inzwischen so nicht mehr, jedenfalls an den allermeisten Stellen (mw:Actor migration, und der ursprüngliche Grund war mE eher, dass man IP- und importierte/von älteren Versionen übernommene Versionen auch ohne das Erzeugen einer neuen Benutzer-ID speichern konnte). Unter dieser Konstellation wäre es meiner Meinung nach dann auch einfacher, einmal den Benutzernamen in der actor-Tabelle zu verstecken anstelle umständlich alle assoziierten Einträge anzufassen, aber ich stecke da überhaupt nicht drin. -- hgzh 07:45, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
hgzh ist auf dem richtigen Dampfer.
Die Struktur der Datenbank ist nicht auf die hier angestrebte Aufgabe ausgelegt, bzw. war es in den 2000ern niemals, und geht mit der von hgzh erwähnten Migration von Actor bereits in die eingeforderte Richtung.
Solche gravierenden Veränderungen der Datenbank-Struktur sind nicht mit ein paar veränderten Programmzeilen umsetzbar.
  • Es müssen mehrere Datenbank-Tabellen konzeptionell um neue Datenfelder ergänzt werden.
  • Die bisherige Methode hatte über den Text-Nick zugegriffen; hingegen soll dann die Schlüsselnummer verwendet werden. Ursprünglich war immer nur der Text-Nick verwendet worden, für den auch die IP-Adresse benutzt werden konnte, was aus seinerzeitiger Privacy-Sicht okay war, aber heute nicht mehr. Die Schlüsselnummern pro Account wurden erst einige Jahre später zusätzlich vergeben.
  • Dann müssen die MediaWiki-Implementierungen umgeschrieben werden, damit sie parallel alte und neue Datenfelder unterstützen, und merken ob sie alt oder neu sind.
  • Dann müssen die Datenbank-Strukturen migrieren, und zwar innerhalb der WMF wie auch auf nicht-WMF-Wikis.
  • Danach kann die jeweilige Datenbank-Struktur wirksam umgestellt werden, die Migration ist beendet.
  • In dem Moment stürzen etliche Tools ab, die benachrichtigt wurden, dass sich die Datenbank-Struktur geändert habe und wie eine Migrations-Implementierung aussehen muss. Das setzen erfahrungsgemäß nicht alle Tool-Maintainer innerhalb der Migrationsphase um, die per Definition mindestens ein halbes, meist ein ganzes Kalenderjahr dauert, oder fünf oder zehn Jahre.
  • Darauf hin bricht auf FZW ein Proteststurm der Autoren los, die die bööhsen strunzdummen MediaWiki-Entwickler beleidigen, die nichts an der Software ändern sollen, und alles müsse so bleiben wie es schon immer, zumindest aber 2005 gewesen war.
  • Mit Ende der Migration auch außerhalb der WMF werden die verkomplizierten MediaWiki-Implementierungen umgeschrieben und vereinfacht, damit sie die unübersichtliche Doppel-Unterstützung wieder robust und direkt und weniger fehleranfällig abarbeiten.
  • Derartige Migrationen hatten wir schon mehrere; es sind jahre- bis jahrzehntelange, extrem aufwändige und sehr riskante und fehlergierige Prozesse.
Es bedarf einer Neudefinition der Aufgabenstellung, die bisher keine Vorgabe gewesen war, und die man 2000 schlicht nicht auf dem Schirm hatte:
  • Es soll eine zentrale Tabelle der Accounts geben, die eine Schlüsselnummer (die es seit den 2005ern gab) dem Account-Namen zuordnet.
  • Alle Anwendungen und Auswertungen dürfen nur noch über diese Schlüsselnummer erfolgen. Das hatte man 2000 aus Performance-Gründen ganz bewusst und unter damaligen Bedingungen sinnvoll unterlassen; vielmehr Dubletten der Nicks (bzw. IP) in jeder Tabelle direkt abgespeichert.
  • Es soll ein neues Feature geben, oder mehrere neue Funktionen, die es ermöglichen, Account-Namen dauerhaft zu blockieren, und ungeeignete Account-Namen durch einen generierten Ersatz-Identifizierer, namentlich die Schlüsselnummer darzustellen.
  • Das muss alles auch noch mit anonymen Aktionen (vulgo „IP“) funktionieren.
  • Das widerspricht dann jedoch der Forderung, alles müsse so bleiben wie es schon immer gewesen war.
VG --PerfektesChaos 10:08, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Hgzh: Danke für den Hinweis; da war mein Wissen wohl teilweise veraltet. --DaB. (Diskussion) 23:40, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Doch doch, ich hab' dich schon verstanden. Was ich mit meinen Beispielen ausdrücken wollte: Wenn du "DaBIstDoof" sperrst, wird eben "ƊảƁỈᶊťƊơǫḟ" angelegt, oder "Roses are red, violets are blue, DaB is weird, and so are you" oder was auch immer. Bei Milliarden möglicher ungeeigneter Namen macht eine Blacklist einfach keinen Sinn - erst Recht nicht, wenn wegen ihr irgendwelche Logbücher voller Beleidigungen existieren! --Tkarcher (Diskussion) 10:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ihr habt beide Recht und meint dasselbe. Natürlich hat DaB. recht, ein vollständig aus der DB gelöschter Benutzername kann einfach erneut angelegt werden. Und Du, Zkarcher, hast Recht - die umgekehrte Schlussfolgerung, dass durch das "Belegen" solcher ungeeigneter Benutzernamen der Vandalismus zurückgehen würde, ist sicherlich nicht haltbar. Dafür gibt es zu viele und nicht abfangbare Variantionsmöglichkeiten. --Yellowcard (D.) 12:49, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die zwei fraglichen Benutzernamen aus „meiner“ Liste sind jetzt versteckt. Also geht es doch. Da das Problem jedoch umfanreicher zu sein scheint, müssen offensichtlich weitere Schritte unternommen werden. Aber da ich nicht im System drinstecke, weiß ich nicht, wer zuständig ist und wie groß das Problem überhaupt ist. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:28, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diese ganze Diskussion bzw. die eben nicht durchgeführten Maßnahmen gegen den Missbrauch von Usernamen ist sowas von lächerlich bzw. machen sich hier die Verantwortlichen lächerlich bis eventuell strafbar (muss im Zweifel der Gesetzgeber entscheiden). Einfach im Registrierungsprozess Filter und Muster hinzuschalten schon kann man eine ganze Menge der Widerlichkeiten verhindern. Aber offensichtlich ist das nicht gewollt, ansonsten wären ja die ganzen schlauen Köpfe schon darauf gekommen. --mw (Diskussion) 23:32, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Michael w, ich meine auch, man müsste beim Registrierungsprozess ansetzen. Ich kenne mich mit dem ganzen Technikkrams hier nicht aus, versuche aber dennoch bei den ganzen Antworten hier etwas Verständliches zu entnehmen. Wie man bereits entstandenen Schaden bei den Benutzernamen sinnvoll beseitigen kann, keine Ahnung, aber für die Zukunft denke ich hat Michael w einen mir nachvollziehbaren Punkt mit dem Registrierungsprozess angesprochen. Wenn ich auf die Seite Benutzerverzeichnis gehe und mir da gleich ein gesperrter Benutzername mit 32 Ausrufezeichen und dahinter dann der eigentliche merkwürdige Benutzername auffällt, dann sagt mir mein Nichtsachverstand, da müsste man ansetzen. Dass man ganze Sätze als Benutzernamen nehmen kann, das öffnet doch Tür und Tor für alles nicht gewünschte. Da müsste man doch dringend die Anzahl der erlaubten Buchstaben, Ziffern und Zeichen begrenzen. Wie gesagt, für die Zukunft meine ich das. Gruß--2A02:8108:473F:9FBC:F57B:F4B:3C73:DEC0 14:39, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt existiert jetzt fast eine Woche. Ich weiß, es ist viel Arbeit. Aber können (OS) und (S) bitte einmal diese Listen durchgehen? (zumindest für die o.g. Benutzer). Oder muss man wirklich jeden Link als Aufforderung posten? Bei Horst ist jetzt dankenswerterweise alles erledigt, aber noch nicht einmal für Itti und Schniggendiller, obwohl jetzt mehrfach hier auf der Seite angesprochen [13][14] Ja, es ist viel Arbeit, aber bitte einfach ein Mal die Liste konsequent durchgehen. Das Gleiche mache ich doch täglich beim Neuanmeldungslog auch. Danke euch, -- Toni 17:04, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Verstehe auch nicht, woran es hakt. Habe doch oben mit {{Ping Oversighter}} die Oversights schon explizit angepingt. Braucht es hier zwingend eine E-Mail oder haben wir ein OS-Personalproblem, müssen wir ggf. aufstocken? Ist Oversight derzeit handlungsunfähig? Bin einigermaßen fassungslos. --Yellowcard (D.) 17:16, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, wir sind derzeit ein Oversighter zu wenig, die Wahlen stehen aber im Frühjahr wieder an. Ich würde eine rege Beteiligung begrüßen. Handlungsunfähig sind wir trotzdem nicht. Ich kümmer mich jetzt darum. – Doc TaxonDisk.18:16, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Vielzahl dieser Benutzernamen habe ich mal geoversighted, ich geh aber noch mal über andere Admin-Benutzernamen. – Doc TaxonDisk.20:07, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Anmerkung bzw. Bitte dazu: Falls Versionen, Zusammenfassungszeilen oder eben solche Benutzernamen gefunden werden, wären wir vom Oversight froh darüber, wenn uns der versteckende Admin oder der Benutzer darüber informiert. Dies betrifft folgende Oversight-Richtlinien:
  1. Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen wie Telefonnummern, Wohnanschriften, Arbeitsstellen oder Identitäten von Pseudonymen oder anonymen Personen, die ihre Identität nicht veröffentlicht haben, sowie von Personen des öffentlichen Interesses, die diese persönlichen Informationen nicht veröffentlicht haben.
  2. Entfernung von potenziell verleumderischen Informationen entweder: a) auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation oder b) wenn der Fall offensichtlich ist und es keine redaktionellen Gründe gibt, die Version zu behalten.
  3. Entfernung von Urheberrechtsverletzungen auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation.
  4. Entfernung von Benutzernamen, die einen schwerwiegenden Angriff darstellen, aus automatisch generierten Listen und Logbüchern, sofern dadurch keine Versionsgeschichten beeinträchtigt werden. Ein schwerwiegender Angriff liegt vor, wenn dadurch offensichtlich jemand verunglimpft, bedroht, verleumdet, beleidigt oder belästigt werden soll.
Wir sind zwar schon häufig in den „Letzten Änderungen“ und zwischen den letzten Logs unterwegs und suchen nach entsprechenden Verstößen, jedoch finden wir mit Sicherheit nicht alles, und wir sind auch leider nicht rund um die Uhr on, um alles abfrühstücken zu können, – und wie gesagt, leider sind wir auch einer zu wenig.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Ihr den Oversight erreichen könnt, dies ist hier zusammengefasst: Wikipedia:Oversight/Kontakt. Ein Einzeiler genügt schon, und falls Eure Einschätzung mal daneben liegt (kann ja passieren), reißt Euch niemand den Kopf ab.
Auf eine in Zukunft weiterhin gute und vielleicht sogar bessere Zusammenarbeit! Euer Oversight-Team, i.rep.Doc TaxonDisk.20:07, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke Doc, dass das jetzt aufgrund eures gemeinsamen Bemühens als OS-Team voran kommt. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:43, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, @Doc Taxon!
@Itti: Sieht so aus, als wäre ein Großteil der Dich betreffenden Benutzernamen jetzt weg. Über diese "Fanclub"-Namen kann man wohl hinwegsehen, oder? Wie siehst du das? Grüße, --Yellowcard (D.) 09:00, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank @Doc Taxon, vielen Dank. Die "Fanclub, usw." Namen sind mir egal. Es ging nur um die beleidigenden Namen. Dafür vielen Dank. Viele Grüße --Itti 09:06, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was ist denn eigentlich der Sinn dieser Fanclub-Namen? Bzw. der gedachte Sinn? Wie ich schon sagte, gibt es da noch weitere, nach und nach werden die weniger werden, wir arbeiten noch. – Doc TaxonDisk.16:46, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
"Sinn"? Das ist natürlich reine Provokation Itti gegenüber. Ob das unter OS #4 fällt, glaube ich weniger, das sinnvollste ist wohl, das einfach zu ignorieren. --Yellowcard (D.) 17:46, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wichtig finde ich dabei - wenn jemand, der sich nicht auskennt über diese Namen stolpert, entsteht kein total schiefer Eindruck der Person (betrifft ja nicht nur Itti, denke ich) hinter dem Nick. Wir wissen, dass es provozieren soll, wir wissen, da steckt ein Troll dahinter. Für jemand, der nicht den Durchblick hat, sind die Fanclub Namen nur etwas seltsam. Viele der anderen Namen hinterlassen aber einen deutlich anderen Eindruck. --Kritzolina (Diskussion) 19:36, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also wenn ich diese beleidigenden Benutzernamen lese dann schließe ich daraus dass die entsprechenden Leute was richtig gemacht haben. Derartige Beleidigungen wirken sich immer negativ auf denjenigen aus von dem sie stammen.
Entfernen sollte man sowas, weil das für die beleidigten nicht zumutbar ist und auch bei allen anderen einen schlechten Eindruck hinterlässt. So von wegen: "Wenn die sowas nicht löschen, dann könnte ich das nächste Opfer sein wo die nur untätig zusehen". --2A0C:D242:431B:6000:4993:61CC:45D9:C886 19:42, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Durch das OSen der Namen sind diese übrigens auch für CUler nicht mehr zu finden. Die können also nicht mehr ermitteln von welchen IP-Ranges die Anmeldungen stammen um das Treiben zu beenden. Spielt bei den alten Konten keine Rolle mehr, bei neuen aber schon. --2A0C:D242:431B:6000:4993:61CC:45D9:C886 19:51, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hm, war denn wirklich gleich direkt ein OS nötig? Gibt es nicht auch eine andere Möglichkeit, diese Namen aus den Logbüchern zu tilgen? Dann können Admins sie halt noch sehen, aber wenigstens nicht mehr alle. -- Chaddy · D 20:04, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die unerträgliche Mühsal der Adminkandidatur

Grundsätzlich hat Marcus Cyron mehr als Recht. Der Umgangston auf AKs und wie ein Kontra begründet und diskutiert wird, ist seit Jahren bereits für Benutzer, die nicht nur völlig unauffällig sind und niemals etwas machen, was "anecken" kann, wie schwierige Diskussionen und VMs zu entscheiden unerträglich. Bei jeder meiner Kandidaturen hatte ich mehr als nur einen Kloß im Magen, teilweise habe ich mich nicht mal getraut, die Seiten anzusehen. Aber, gerade Marcus Cyron ist mit seinen Kommentaren einer derjenigen, die dieses Klima befeuern. Gerade seine Kommentare auf AKs sind maßlos und verächtlich. Das sollte dann evt. mal Anlass geben, mit den Fingern nicht nur auf andere zu zeigen. Gruß --Itti 08:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ne danke. Destruktiv, eskalierend, nachtragend. Nie wieder. --Kenneth Wehr (Diskussion) 09:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob es viel bringt, hier auf der persönlichen Ebene zu diskutieren: die einen sollen, nein, der andere soll. Wenn Marcus recht hat und die große Mehrheit eine andere WP will - was tut dann jeder einzelne von uns dafür? Und nicht immer nur "die Admins sollen", denn das sind ja wieder die anderen und nicht man selbst. Wo bleibt bei jedem einzelnen PA oder WQ-Verstoß der Aufschrei der Vielen - nicht gegen den Admin, der ihn nicht entfernt oder sanktioniert hat, sondern gegen der Verursacher?
Die AKs sind ein besonderes Konzentrat, weil ja jeder Meta-aktive Benutzer daran teilnimmt, aber grundsätzlich zeigen sie doch nur den Zustand des Projektes und ich halte deswegen wenig davon, besondere Regeln nur für AKs einzufordern, etwa keine Diskussionen, während man in seiner Artikel- oder auch administrativen Arbeit natürlich das Diskussionsklima aushalten muss. So wie es Benutzern in AKs geht, die immerhin weithin bekannt, respektiert und auch unterstützt sind, geht es nämlich anderen, die nicht im Rampenlicht stehen, genauso: sie nehmen Bereiche von ihrer Beobachtung, vermeiden den Kontakt mit bestimmten Benutzern, fahren ihre Arbeit zurück oder stellen sie ganz ein. Und das ganz ohne irgendwelchen Zuspruch oder Unterstützung. --Magiers (Diskussion) 09:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nicht die einen sollen, der andere soll. Alle sollten. Wenn hier ein Denkanstoß kommen würde, würde ich das sehr begrüßen, das gilt auch für allgemeine Diskussionen, kann man sich auf VM aktuell ansehen, die schwierigen Dinge sind eben schwierig und dort forderte Mautpreller ebenfalls zur Recht, dass dafür gesorgt werden müsse (wie auch immer) das ein Klima entsteht, in dem man auch vernünftig miteinander reden kann. Viele Grüße --Itti 09:53, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1. --NiTen (Discworld) 09:48, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Grundsätzlich auch +1. Aber überlegt mal, ob nicht die Möglichkeit besteht, das Kriegsbeil zu begraben. --Koyaanis (Diskussion) 10:07, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ab und zu könnte man auch das Kriegsbeil begraben. Nicht jeder Konflikt muss bis zum Letzten ausgefochten werden. Ich bin an sich bekanntlich nicht der Meinung, dass Konflikte etwas Schlechtes sind. Sie sind das, was ein Projekt vorwärtsbringt, sie müssen ausgetragen werden, und dabei geht es meist auch um etwas Reales (oder Reelles). Bloß kann das Ziel nicht der totale Sieg sein. Es sollte möglich sein, mit unterschiedlichen, auch ungelösten Konflikten zusammen weiterzumachen. Was da Adminsache ist, ist m.E. einfach, gelegentlich ein Stoppschild aufzustellen: So nicht weiter. Ich bin gar kein Freund der "Erziehungsversuche" und Benimmgeschichten, die da oft angeführt werden, die scheinen mir den Punkt nicht zu treffen. Es gibt aber, wie ich hier (und auch anderswo, zB beruflich) in langer Praxis und durchaus teilweise gegen meine anfängliche Überzeugung gelernt habe, Situationen, die man nicht tolerieren darf, weil sie das Restvertrauen zerstören, das man braucht, um zusammen weiterzumachen. Es ist für mich schwer zu sagen, ob und wo das in diesen AKs der Fall war.--Mautpreller (Diskussion) 10:49, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dann schau sie dir nochmal genau an, die Diskusseiten zu den AK's - und vorher die Verwunderungsbrille abnehmen. --Schreiben Seltsam? 16:13, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wo meine Verwunderungsbrille hingekommen ist. Aber zur Kandidatur von Redrobsche: Ich seh zunächst mal nicht, wo da ein Eingreifen von Admins sinnvoll oder nötig gewesen wäre. Die Kandidatur war zu meinem Bedauern nicht erfolgreich und ich bin auch nicht begeistert über den Verlauf, aber wo hätte ein Stoppschild etwas genützt? Die div. Scharmützel um Trollflöjtens Beiträge waren sicherlich off-topic, aber es war offenkundig kein Admin nötig, um das zu erkennen oder zu stoppen.
Bei Nicola: Hier wurde ja eingegriffen, zu Recht. Allerdings, wie Dir bekannt, ging das hauptsächlich wegen der verfehlten nachträglichen Aktion von Logo nach hinten los.
Tatsächlich finde ich die Diskussionen und Kandidaturverläufe in mehrfacher Hinsicht unerfreulich, habe aber nicht den Eindruck, dass ein stärkeres Eingreifen von Admins daran etwas verbessert hätte, eher im Gegenteil. Mir wäre es lieb, wenn die Diskussionen etwas weniger auf "vorbildliche Charaktere" und etwas mehr auf die (potenzielle) Admintätigkeit zielen würden, das würde sicherlich auch die erheblichen Verletzungsgefahren verringern. Aber das wird durch mehr "Aufsicht", fürchte ich, nicht wahrscheinlicher. --Mautpreller (Diskussion) 17:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laut meiner Benutzerseite bin ich bald 19 Jahre dabei. Und ich sehe so häufig noch Leute, die damals zu meiner Anfangszeit schon wichtig waren bzw. Einfluss hatten und damit auch (mit-)verantwortlich für den heutigen Zustand sind. Meines Erachtens schleppen die einfach auch zuviel Ballast mit. WP war damals anders. Vielleicht einfach mal etwas weniger meta für die Leute, lass doch mal die jüngeren machen. Curtis Newton 10:47, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wir sollten mal grundlegend über die AK nachdenken: Je höher die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns ist, desto weniger Admin-Kandidaturen wird es geben. Es ist unerlässlich, dass über die Kandidatinnen und Kandidaten diskutiert wird. Es ist unvermeidlich, dass dann auch negative Kommentare kommen. Es muss auch nicht jede Kandidatur „durchgewunken“ werden, denn nicht alle sind gleich gut für den Job geeignet. Wenn wir aber neue/zusätzlich Admins wollen, dann müssen die Kandidierenden auch eine realistische Chance auf ein positives Ergebnis haben.
Wenn ich auf die beiden letzten Kandidaturen schaue: Beide waren nicht erfolgreich. Das waren aber keine „knappen“ Kandidaturen (182:124 bzw. 268:135), sondern die Hürde lag mit der geforderten 2/3-Mehrheit zu hoch. Denkbar wäre hier, die Zustimmungsrate zu senken (z.B. auf mind. 60%) oder alternativ z.B. 50 Pro-Stimmen mehr als Contra zu fordern. Eine weitere Überlegung wäre, Kommentare auf der Abstimmungsseite abzuschaffen und die Diskussion über die Kandidaten ausschließlich auf einer separaten Seite zu führen (bei Wahlen im Real Life ist im Wahllokal auch keine Werbung mehr zulässig…). Vielleicht braucht die AK mal aktualisierte Spielregeln?--Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es sehen durchaus einige so, dass es dringenden Verbesserungsbedarf in unseren Abläufen gibt, gerade auch bei AK. Allerdings ist sich die Community so uneinig wie nie. Es wird sich wohl leider kein Vorschlag finden lassen, der eine Zweidrittelmehrheit hinter sich vereinen kann: Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl. Sämtliche vor 20 Jahren eingeführte Prozesse haben wenig Chance auf Modernisierung. Gruß, -- Toni 12:29, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Umfrage krankt am gleichen Problem wie vieles in der Wikipedia: Statt kontinuierlich kleine Verbesserungen in den Abläufen zu erreichen, muss sofort der große Wurf gelingen. Manche Aspekte, die dort genannt werden, könnten problemlos unabhängig von anderen umgesetzt werden (z.B. Verbot der Kommentierung von Stimmen). Wenn alles auf einmal diskutiert wird, kommt am Ende kein Ergebnis raus.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:00, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Umfrage ist komplett offen für Gedanken und Vorschläge jeglicher Natur von klein bis groß. Du kannst auch kleine Verbesserungen anregen und schauen, was andere dazu sagen. Für die meisten Verbesserungen bräuchte es ein MB. -- Toni 18:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Selbstverständlich können die Prozesse nur durch ein MB geändert werden. Das ist grundsätzlich auch gut so, damit auch wirklich der Wille der Community umgesetzt wird. Viele Meinungsbilder sind aber "over-engineered", nach dem Motto: „Wenn wir schon was ändern, muss es aber anschließend perfekt werden.“ Aus guten Gründen sind die Meinungsbilder formal anspruchsvoll und deshalb schaffen nur wenige bis zur Ziellinie. Änderungen, die keine Anpassung der Software erfordern, lassen sich aber völlig problemlos umsetzen, beispielsweise ein Verbot der Kommentierung bei Stimmabgabe. Natürlich stellt sich dann die Frage, in welcher Form die Kandidaten dann besprochen werden sollen (vorher oder separat auf einer Disk-Seite). Die Wikipedia hat den Hang dazu, diese Fragen direkt in ein gemeinsames MB zu packen (und vielleicht noch drei weitere Optionen dazu). Und am Ende stimmt dann ein Teil formal mit nein, weil die eigene Wunsch-Option nicht berücksichtigt wurde oder das MB zu komplex ist. Das macht die Prozesse extrem statisch. Niemand ist mit dem Status quo happy, aber für eine konkrete Veränderung findet sich keine Mehrheit. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Projekte werden heutzutage „agil“ gemanagt, in der Wikipedia dominiert die Regelhuberei. Die AK ist nur ein Problem, das aus 15 Jahre alten Prozessen resultiert, die niemand zu ändern schafft.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das war einer der Vorschläge in dem Meinungsbild Kommentare bei Adminwahlen 2018. Formal wurde das MB mit > 95% angenommen, aber dieser Vorschlag mit 60% abgelehnt. Auch eine andere Präsentation oder die Auslagerung in ein eigenes MB hätte an dem Ausgang des MBs nichts geändert. --Count Count (Diskussion) 11:37, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Tja, wenn das per MB so beschlossen wurde, muss das jetzt bis in alle Ewigkeit bleiben. Die Wikipedia ist nunmal extrem strukturkonservativ.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:56, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

(nach BK): Ich möchte Benutzer:Marcus Cyron für seinen Kurier-Beitrag ausdrücklich danken. Er beschreibt mM sehr gut den aktuellen Zustand der Wikipedia. Und ich bin mir selbst dankbar, daß ich in den 15 Jahren meine Anonymität hier weitestgehend geschützt habe. Nach meiner letzten AK habe ich jedenfalls an Wikipedia-Real-Life-Treffen keinerlei Interesse mehr. Ich möchte diese 47%, die sich teilweise mit unterirdischen Kommentaren gg mich hervorgetan haben, sicherlich nicht am Counter einer Wiki-Con treffen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:34, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gerade jetzt las ich eine weitere Beschwerde, warum eine LD nicht entschieden würde. Da konnte ich mir einen ironischen Kommentar nicht verkneifen. -- Nicola kölsche Europäerin 12:38, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Brodkey65 Also ich habe mich damals gefreut, dich nach allen Aufs und vorallem Abs zwischen uns mal persönlich kennenzulernen. Und weil ich 2019 noch kontra gestimmt hatte, finde ich's grade doof, dass ich die 2023 Wahl verpeilt habe. Denn da hätte ich Pro gestimmt. --Jensbest (Diskussion) 13:15, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Brodkey65: Weil das einzigste Gesprächsthema das Du auf einer WikiCon hättest Deine Admin-Kandidatur wäre? Es gibt doch SO viele Sachen über die man auf einer Con reden kann. Und selbst wenn: Rede dann eben mit den >50% die Dich gewählt haben (plus die vielen, die gar nicht abgestimmt haben). --DaB. (Diskussion) 22:14, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Meine gescheiterte AK wäre dort wohl eher nur Randthema. Aber ich möchte diesen Personen schlichtweg nicht begegnen. Deshalb ist das Thema Real-Life-Treffen für mich durch. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Analyse: Wo entsteht in der Regel destruktive Sprache? Da, wo Konflikte stattfinden. Nach anfänglicher sachlicher Diskussion schaukelt sich die Situation auf, wenn das Gegenüber nicht so macht, „wie man will“.
Nach erfolgtem Regelverstoß (PA, EW, etc.) landet der Konflikt auf VM, wo ein Admin über den Sachverhalt entscheidet.
Selbstverständlich geht mindestens eine Seite im Konflikt unglücklich bis unzufrieden nach Hause. Spricht man im Extremfall eine Sperre gegen eine Seite aus, wird das diese sein, wenn nicht, eben die andere. Nicht selten kommt es vor, dass sogar beide Seiten unzufrieden nach Hause gehen. Der Frust darüber landet anschließend beim Admin, der am Ende ebenfalls unglücklich nach Hause geht, weil das langfristig kaum einer abkann.
Der Admin kann natürlich wenig dafür, schließlich bräuchte er gar nicht einzugreifen, wäre der Konflikt nicht durch die Unsachlichkeiten der Beteiligten auf VM gelandet. Trotzdem muss er als Ausheulkissen herhalten, Provokationen stoisch hinnehmen. Tut er das nicht, macht er sich angreifbar. Steile These: Dass ein Adminkandidat (m/w/d) auf Herz und Nieren geprüft wird, ob er/sie das aushalten kann, ist die Konsequenz hieraus.
Problem: Wir bekämpfen seit jeher nur die Symptome (PA, EW, etc.), werden also erst dann tätig, wenn die Sachlage bereits eskaliert ist. Die Ursache, nämlich die Entstehung von (unsachlichen) Konflikten, bleibt unangetastet. Wir sollten uns fragen, was wir tun können, um Konflikte beziehungsweise deren Verunsachlichung überhaupt zu verhindern. --Siphonarius (Diskussion) 23:36, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Noch steilere These - die aktuelle Form der Kandidaturen mit diesem Test auf "Herz und Nieren" beschert uns keine Admins oder Adminas, die dazu beitragen, dass andere Formen der Konfliktbearbeitung, Deeskalation usw. vorankommen. --Kritzolina (Diskussion) 08:23, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Liegt das an den Admins? Sind die nicht nur gewählt, um umzusetzen, was die Gemeinschaft beschlossen hat? Wie oft stellen sich denn Admins dem ausdrücklichen Willen der Gemeinschaft entgegen? Wenn eine LD zum klaren Ergebnis kommt, der Artikel ist relevant oder irrelevant, wird ein Admin dem üblicherweise folgen. Wenn eine VM zu einem klaren Ergebnis kommt, ein bestimmtes Benehmen sei nicht tolerierbar, wird ein Admin dem üblicherweise folgen. Statt dessen wird die Diskussion aber nur von mittelbar Beteiligten geführt, die alles gut finden, was der eigenen Sache dient, und alles schlecht finden, was dieser schadet. Und vom Admin erwartet man dann, dass er per Zauberkraft die richtige Entscheidung trifft, unsere Regeln durchsetzt, den Konflikt befriedet und auch noch alle Unbeteiligten, die sich zuvor lieber nicht eingemischt haben, zufriedenstellt. Und wenn nicht, dann ist es ja klarerweise die Schuld des Admins und man kann sich bei denen einreihen, die seine Wiederwahl fordern. --Magiers (Diskussion) 08:51, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Siphonarius: Ich finde das mit dem Vermeiden der Ursachen der Konflikte einen sehr interessanten Ansatz. Hast Du auch einen Vorschlag, wie man das umsetzen könnte? --DaB. (Diskussion) 15:36, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gibt es andere Sprachversionen, in denen das deutlich besser läuft? Vielleicht können wir ja davon lernen. -- Gruß, aka 23:52, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wir und von anderen Sprachversionen lernen? Pah! Wo kämen wir denn da hin! </Ironie> --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:35, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In der deutschen Wikipedia muss man das Rad erst neu erfinden, dann 10 Jahre lang perfektionieren und dann beschließen 50+1 % dass man bisher ohne Rad gut ausgekommen ist, und man Räder nicht braucht. Außerdem machen Packesel den Job besser als eine tote Maschine ohne Intelligenz, die stupide von A nach B fährt. So ein Esel kennt seinen Weg.--Giftzwerg 88 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 07:04, 12. Jan. 2024 (CET))Beantworten
So sehr ich ja Ironie, Satire, ja Zynismus mag - vielleicht sind die in solchen Situationen aber auch doch eher Zeichen des Problems, statt der Lösung? Aka stellt eine sachliche, auch inhaltlich verständliche Frage. Was er bekommt ist zweimal Ironie. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 07:12, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Aka: In vielen anderen Wikipedien, beispielsweise auch in der englischsprachigen, begnügt man sich mit einem (meist auch sehr kurzen) Ein-Satz-Statement bei Abstimmungen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das war auch mein Gedanke in der Umfrage: mal über den Tellerrand zu schauen. Auf enwiki läuft es meines Wissens nach noch so ab, dass es einen Frage-Antwort-Bereich gibt (ohne Diskussionen) und einen Abstimmungsbereich. Bei den Stewardwahlen gibt es erst ein paar Wochen Frage-Antworten auf einer Seite und eine davon getrennte Abstimmseite, auf der man Kommentare (natürlich auch mit Bezug zu den Antworten) geben kann. Andere Wahlen, an denen ich aktiv teilgenommen habe, waren eher in kleinerem Rahmen ohne viele Fragen; da wurde dann auch eher auf der Abstimmseite zwei-, dreimal das Wort gewechselt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hier zum Vergleich die letzten drei Adminkandidaturen in der englischen Wikipedia:
Auffällig ist, dass bei den deutschen Adminkandidaturen regelmäßig mehr Leute eine Stimme abgeben als bei den englischen, obwohl die englische Community viel größer ist. Ein weiterer Unterschied ist, dass bei den englischen Wahlen Fragen an die Kandidat*innen gestellt werden.
Mein Eindruck ist, dass das Geschehen in der englischen Wikipedia bei Adminkandidaturen etwas weniger von persönlichen Feindschaften bestimmt ist als hier. Die größere Community hilft glaube ich in der Hinsicht – der Pool an Usern, die einem beim täglichen Editing über den Weg laufen, ist einfach größer als hier. Wenn sich ein paar Leute nicht ausstehen können, verläuft sich das in der Regel etwas mehr.
Aber auch in der englischen Wikipedia wird darüber geklagt, dass Adminkandidaturen für die Betreffenden nevenaufreibend sind und dass die Zahl der Admins ständig runtergeht:
Und gelegentlich gibt es auch Kontroversen. Die Adminkandidatur von Tamzin (340/112/16, ein Teilnahmerekord; die Kandidatur war erfolgreich) war 2022 sogar Thema eines Presseberichts von dem ausgezeichneten Stephen Harrison:
Auch da ging es um etwas, was die Kandidatin mal gesagt hatte. Solche Fälle sind aber, insbesondere in den letzten Jahren, eher die Ausnahme. Die Anzahl der Adminkandidaturen ist generell stark runtergegangen. Viele, die in umstrittenen Themengebieten arbeiten, kandidieren erst gar nicht – oder sie machen es mit einer Sockenpuppe:
--Andreas JN466 15:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich muss gestehen, dass ich nie für eine Position in der Wikipedia kandidiert habe und dass ein Administrator, über den ich mich mal geärgert habe, schon relativ kurz darauf aus der Wikipedia verbannt wurde. Aber die Art von Diskussionen, die ich bei den Kandidaturen in letzter Zeit gelesen habe, lassen mich wundern, dass es überhaupt noch Personen gibt, die sich eine Kandidatur antun. - Andererseits habe ich festgestellt, dass Benutzer, die aus der en:Wikipedia verbannt worden waren, (Benutzerinnen, denen das passierte, habe ich wirklich nie kennengelernt) in der Simple English Wikipedia recht ordentliche Arbeit geleistet haben, zugegeben, nicht alle. - Aber der größte Mangel der deutschen Wikipedia ist doch offenbar nicht der an Benutzern, sondern der an Administratoren. Deswegen würde ich jede Veränderung, die die Hemmschwelle für eine Kandidatur erniedrigt, begrüßen. Meinen tiefen Dank allen, die sich dafür ausgesprochen haben. --Cethegus (Diskussion) 01:15, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1.
Nur kurz zu Benutzerinnen in en:WP: en:User:Lourdes präsentierte sich zumindest als weiblich. (Das ist die Admina, die sich vor ein paar Wochen selbst als Socke von en:User:Wifione outete. Newsweek-Bericht von 2015.)
Wie in den Kommentaren zu dem oben verlinkten Signpost-Artikel erwähnt, hielten die meisten in der Community Lourdes für eine mäßig bekannte Indie-Popmusikerin, die in ihrer Freizeit still und friedlich in Wikipedia mitarbeitete. ein lächelnder Smiley 
Abgesehen davon gibt es nicht wenige Frauen, die aus der en:WP verbannt worden sind. Zumindest einige dieser Fälle schienen mir etwas ungerecht und eher durch die ungleiche Geschlechterverteilung bedingt. Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Prozentsatz der Verbannten bei Frauen in en:WP kleiner ist als bei Männern. --Andreas JN466 13:08, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

WMF löscht Personen-Artikel in fr.wp

Danke für den Hinweis, das ist aus verschiedenen Gründen sehr interessant. Ich verlinke mal hier eine alte Diskussion: Neues aus Brüssel. Es sind zwei Dinge bemerkenswert, nämlich dass WMF aktiv wird wg. einer Klage mit Bezug auf den DSA, nachdem diese rechtskräftig, aber bevor es anwendbar sein wird (Stichtag ist ja der 17. Febr. 2024). Dann ist es interessant, dass der Instanzenweg (über WMF-Europe und die "nationalen Koordinatoren der Mitgliedstaaten") umgangen wurde und dass die Gerichtsentscheidung aufgrund nationaler Gesetzgebung umgesetzt wurde, bevor letztinstanzlich entschieden wurde. Es geht also schneller, als ich erwarte habe. Aber es betrifft einen anderen Bereich als ich zunächst vermutet hatte - also nicht Jugendschutz, sondern Persönlichkeitsrechte. Das hatten wir hier diskutiert: Recht auf Anonymität. Ich glaube die Sache wird jetzt spannend. LG --Andreas Werle (Diskussion) 07:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kurz zur Klarstellung: Wikipedia wurde von der Europäischen Kommission als "very large online platform" eingestuft. Das bringt zum einen gemäß DSA verstärkte Berichts- und Aufsichtspflichten mit sich, zum anderen werden die VLOPs direkt von der Kommission und eben nicht national kontrolliert und überwacht. Für die großen Plattformen gelten die DSA-Regeln bereits seit 2023, der 17. Februar ist die spätere Frist für die nationale Umsetzung und Einbeziehung auch kleinerer und mittlerer Anbieter in den DSA, vgl. z.B. https://blog.wikimedia.de/2023/05/10/digital-services-act-was-die-einstufung-als-very-large-online-platform-fuer-die-wikipedia-bedeutet/. --muns (Diskussion) 09:24, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Siehe hierzu auch Signpost-Artikel "New legal "deVLOPments" in the EU" (8. Mai 2023). --Andreas JN466 13:18, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ein Rand-Punkt der mir auffällt, ist "Laut Gerichtsurteil kam es auf der Diskussionseite zu Diskussionen die de Lochner als sehr abweisend empfand.". Das wundert mich kaum. Es hat sich auch bei uns in DE eine Kultur der elitären Unfreundlichkeit gegenüber Leuten eingebürgert, die Dinge anders sehen als wir. Zu sehen wiederholt auf unseren "öffentlichen" Seiten wie der Auskunft, FzW usw. Ja, wir sind alle Freiwillige, und uns allen geht so manches auf den Keks. Aber vielleicht würden wir gut daran tun, uns Regeln und Kontrollen aufzuerlegen, damit die Außenwirkung weniger "Elfenbeiturm" und "unfreundlicher elitärer Haufen" ist, sondern rüberkommt, dass wir auch alle Menschen sind. Der freundliche, höfliche Umgang mit anderen schließt meines Erachtens (vor allem bei aktueller Rechtslage) auch das Recht ein, dass Menschen nicht wollen wenn hier über sie geschrieben wird. Zumal von C-Promis über die es keine Bücher im Buchhandel gibt. Wenn Angela Merkel käme wäre das eher diskussionswürdig. Ich finde es alberne Ressourcenverschwendung, wenn über so einen Fall ein Gericht in mehreren Instanzen entscheiden muss. --Windharp (Diskussion) 08:53, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Umgang mit Lemmapersonen bei Anliegen bezüglich des sie beschreibenden Enzyklopädieartikels einerseits und mit irgendwelchen Albereien auf der Auskunft andererseits sind zwei Angelegenheiten, die weiter kaum auseinanderliegen könnten. --GardiniRC 💞 RM 09:22, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn der Artikel vom französischen äquivalent zum Presserat nicht als problematisch angesehen wurde, (eine Info darüber wäre interessant) finde ich es gut das durch alle Instanzen durchzugehen um Klarheit zu schaffen. --GPSLeo (Diskussion) 09:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch auf dewiki wurde bereits ein Artikel von der WMF gelöscht, nachdem sich die Lemmaperson gerichtlich gegen diesen gewehrt hatte. Es ging um Resozialisierung und somit um das Recht auf Vergessen. Viele Grüße --Itti 09:32, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir erleben es häufiger, und zwar weitaus häufiger, dass Lemmapersonen die Hoheit über Artikelinhalte anstreben, als dass sie die Löschung ihres Artikels verlangen. Das kenne ich vor allen von Wissenschaftlern, die über das ominöse Professoren-Kriterium hier reingeraten sind. Aber Autoren, Sänger, Schauspieler, Coaches und all die anderen marginalst relevanten (wenn überhaupt) wollen ja in die Wikipedia. Den marginal relevanten Sportlern scheint es schlicht egal zu sein. Eine Lösung wäre es, Biographieartikel nur zu akzeptieren, wenn es Belege zur Biographie der Lemmaperson gibt, und zwar unabhängige Belege. Das entspräche dem enzyklopädischen Anspruch, nur Wissen darzustellen und kein neues hier schaffen zu wollen. Ich schätze es allerdings als völlig aussichtslos ein. Damit müssen wir wohl mit sowas leben.--Meloe (Diskussion) 09:35, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Lösung wäre es, Biographieartikel nur zu akzeptieren, wenn es Belege zur Biographie der Lemmaperson gibt, und zwar unabhängige Belege. Das entspräche dem enzyklopädischen Anspruch, nur Wissen darzustellen und kein neues hier schaffen zu wollen. Ganz meine Meinung und eigentlich jetzt schon eine mögliche Lesart von WP:Q (bzw. ist mir unbegreiflich, wie man diese Lesart nicht haben kann). --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 10:40, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, was "unabhängige Belege" denn genau sind. Mal so für diese Wissenschaftler, "die über das ominöse Professoren-Kriterium hier reingeraten sind". --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, verbreiten wir mal wieder ein bisschen den Mythos, die RKs für Wissenschaftler*innen wären zu lasch? Gar kein Bock. -- Chaddy · D 14:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Diskussion über „zu scharfe“ oder „zu lasche“ Relevanzkriterien geht hier am eigentlichen Problem vorbei. Ein Artikelgegenstand (man sehe mir diese „Verdinglichung“ eines Menschen nach) mag noch so enzyklopädisch relevant sein, wenn es keine ausreichend zuverlässigen unabhängigen Informationen darüber gibt, gehört der Artikel schlicht nicht in die Wikipedia. Da Wissenschaftler zumeist keine Personen des öffentlichen Lebens sind (ob mit oder ohne Professorentitel), kann ich mir gut vorstellen, dass sich dort eine entsprechende Diskrepanz ergibt. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 14:34, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also sollten wir auch Artikel löschen von irgendwelchen weit entfernten Sternen, über die wir kaum was wissen, oder von irgendwelchen Königen aus der Bronzezeit, über die wir vielleicht sogar noch weniger wissen? -- Chaddy · D 14:43, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch über Sterne, über die man nichts weiß, und über Könige, über die man nichts weiß, kann man in der Tat keine enzyklopädischen Artikel schreiben. NB: Es geht nicht um Restunsicherheit wissenschaftlicher Rekonstruktion, sondern um die Seriosität von Quellen. Wenn man über einen antiken König auch nur weiß, was er selbst über sich geschrieben hat, behandeln Historiker das anders, als wenn Zeugnisse Dritter vorliegen. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 16:56, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das Einzige was im Falle eines weit entfernten Sterns zum Beispiel im Kurierartikel fehlt ist die Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Wenn wir Quatsch über den nahezu unbekannten Stern abcdeef123 veröffentlicht haben, ist keine Person direkt betroffen. Ja, wir sollten um unseren Standard zu heben auch keine nicht enzyklopädischen Artikel über solche Dinge schreiben, aber insbesondere bei Personen die es sogar explizit nicht wünschen schon mal gar nicht. Unabhängig von Gerichtsurteilen sollte das eigentlich sowohl wissenschaftlicher als auch ethischer Standard sein. --Windharp (Diskussion) 21:45, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nun wäre der Presserat bei uns ja auch nicht zuständig, wir sind ja keine Presse. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:15, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Doch aus Sicht des Datenschutzes sind wir Presse, sonst müssten wir von jeder Person über die wir Schreiben eine Einwilligung einholen. --GPSLeo (Diskussion) 13:26, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zumindest bei Bildern auf Commons kann ich sagen, dass ich da im Allgemeinen sehr kulant pro der anfragenden Personen bin. Auch wenn es manchmal schmerzt, und wir dann nichts mehr an Bildern haben. Zuletzt etwa bei einer Frau, die zwar in dem Moment einem Bild zugestimmt hatte, sich aber im Nachhinein damit nicht wohl gefühlt hatte, sich sowohl überrumpelt, als auch von der fotografierenden Person recht rüde behandelt fühlte. Unter solchen Umständen sage ich den Leuten sicher nicht, sie müsste mit solchen Bildern leben. Und ich denke, dass diese Kulanz weitaus verbreiteter ist, als oft gedacht wird. Weil nämlich die 1000x nicht wahr genommen werden, in denen der Anfrage nach gekommen wird. Nur das 1001x, wenn es mal nicht passiert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:20, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was Bilderlöschungen auf Commons angeht ist das oft ein Glücksspiel. Ich hab mal einen LA auf ein Foto einer Gruppe Geflüchteter gestellt, die derade einen Grenzzaun an der ungarischen Grenze überqueren und ganz offensichtlich nicht um eine Einwilligung gefragt wurden. Das Bild wurde natürlich nicht gelöscht. Erst beim zweiten LA wurde sich dann doch darauf besinnt, dass Persönlichkeitsrechte vielleicht doch ein wichtiges Thema sein könnten (um diese LD geht es). -- Chaddy · D 14:41, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei Commons kommen halt sehr viele verschiedene Rechtstraditionen und Vorstellungen zusammen. Es ist ... kompliziert. Manchmal. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 22:23, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist so. Commons versucht, mit dieser Seite (bzw. dem englischen Original, wenn man manchmal holpernde Übersetzungen nicht so mag) und einer Tabelle länderspezifischer Regelungen eine Hilfestellung zu geben, aber das ist alles etwas legalistisch und ich bin mit dir völlig einig, dass wir bei verständlichen Anliegen kulant sein sollten, auch wenn wir ein Bild formal vielleicht hosten dürfen. Gestumblindi 23:11, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Marcus Cyron Das finde ich super, und ich stimme auch mit Dir überein daß die gut gemacvhte Arbeit untergeht. Das ist ein Problem was wir flächendeckend haben, da Kritik billig ist (Ich sichte bspw. nicht mehr, weil durch die großen Mengen die ich gesichtet habe genug unfreundlich geführte Diskussionen entstanden sind, dass ich keinen Bock mehr drauf habe). Dass Du "dass ich ..." und "kulant" verwendest zeigt, dass es stark auf die Person und die Auslegungen ankommt. Was wikitechnisch und menschlich verständlich ist, aber auch ... suboptimal. Meiner Erfahrung kommt es neben dem (nach Wikiprinzip zufälligen) Bearbeiter bei uns auch auf andere softe Faktoren an, bspw. wie korrekt/spezifisch/... jemand anfragt, das ist für Nicht-Wikipedianer naturgemäß schwieriger. Vielleicht könnten geführtere Methoden zur Kontaktaufnahme helfen, aber da sowas in unserem Meinungsbild-getriebenen System nicht realistisch einführbar ist, müsste das wohl von WMF kommen könnte. --Windharp (Diskussion) 22:05, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Am interessantesten finde ich den Aspekt, dass Personenartikel womöglich unzulässig sein können, obwohl sie belegt, zutreffend und frei von Negativinformationen sind - ob also das pure "Ich will nicht in Wikipedia beschrieben werden" bei manchen Personen für eine Löschung ausreichen muss. Die Personen-RK sind inzwischen so niederschwellig, dass bei weitem nicht mehr alle umfassten Personen breite und vor allem nachhaltige Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden haben. Die Frage ist, ob ich zeitlebens ein "Personendossier" über mich dulden muss, nur weil ich vor 30 Jahren mal zwei Krimis veröffentlicht / bei den Paralympics mitgemacht / bei einem Studentenfilm als Beleuchter mitgewirkt und damals für die Tagespresse persönliche Daten öffentlich gemacht habe. Je älter Wikipedia wird, desto häufiger werden wir das Problem bekommen, dass die Rechtfertigung eines Personenartikels ein Ablaufdatum haben kann. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:24, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auch hier würde ich den Punkt gerne aufgreifen, den @Windharp oben gemacht hat: Wenn jemand unbedingt einen Artikel in Wikipedia will (und den vielleicht auch noch selbst anlegt), dann löschen wir das gerne mit dem Hinweis auf "Selbstdarsteller" oder "Werbung"; wenn jemand partout keinen Artikel in Wikipedia haben möchte, dann kommt hier schnell der Reflex: "Jetzt erst recht". Manchmal scheint es mir, dass wir uns zu wenig über die Bedeutung eines Wikipedia-Artikels für einzelne Menschen Gedanken machen, also insbesondere, welche Folgen ein solcher Artikel hat. Es macht halt einen Riesenunterschied, ob ein Fakt irgendwo in einer kleinen Zeitung steht, oder ob wir diesen in Wikipedia einpflegen. Wikipedia ist eine enorme Bedeutungsverstärkung, und das sollten wir uns klar machen. Irgendwo habe ich gerade die Diskussion zum Geburtsjahrgang gelesen, wo jemand partout nicht wollte, dass sein Alter bekannt ist. Aus enzyklopädischer Sicht mag das Unsinn sein, aber es ist zunächst einmal ein legitimer Wunsch eines Menschen. Wir brauchen da schon mehr als "tja, ist halt Pech, gehört halt in eine Enzyklopädie rein" als Argument. Nein, eine Lemmaperson soll und kann nicht die Hoheit über "ihren" Artikel haben; aber die Sichtweise dieser Lemmaperson ist wichtig und sollte auch entsprechend wahrgenommen und nicht abgebügelt werde. --schreibvieh muuuhhhh 13:04, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke euch beiden, Rudolph Buch und schreibvieh, für eure Beiträge! Es ist eben nicht selbstverständlich, dass Informationen über eine Person im Internet gesammelt veröffentlicht werden. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 13:29, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu deinem Hinweis auf die Bedeutung des "making something public more public could be a violation of privacy"-Thema im WP-Kontext. Im konkreten Fall, nachdem ich den Artikel und die Links (soweit sie noch online sind) gelesen habe, kann ich aber nicht den Punkt der ganzen Story nachvollziehen. War der Herr beleidigt, weil seine angeblichen Leistungen im Finanzbereich und seine angebliche Abstammung nicht mit öffentlich zugänglichen und vertrauenswürdigen Quellen belegt werden konnten - und deswegen auch keinen Eingang in den Artikel fanden? Ich sehe das inhaltliche Problem, das ja irgendwie die Grundlage für diese ganze juristische Verhandlerei sein muss, nicht. Kann das jemand in ein/zwei Sätzen erläutern? --Jensbest (Diskussion) 16:55, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe das Interesse am juristischen Hintergrund, weil der Herr sicherlich einen triftigen Grund hatte der nicht nur "Ich will aber nicht" war. Aber sollte für Personen deren Popularität wie im vorliegenden Fall eher zweifelhaft ist, das Recht der (verifizierten) Person darüber zu entscheiden dass sie keinen Artikel möchte nicht als Grund ausreichen? Zumal wenn wir nicht (wie wir ja eigentlich sollen) den Inhalt anderer dauerhaft publizierter Werke wiedergeben sondern OR und Primärquellen benutzen? Und dann wäre der Grund für die Entscheidung aus den gleichen Privatsphäre-Gründen eigentlich auch Sache der Person selbst. --Windharp (Diskussion) 22:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich die Chronologie im umseitigen Artikel richtig verstehe, ging es Herrn Billot de Lochner gar nicht darum, dass es keinen Wikipedia-Artikel über ihn geben dürfe, sondern diesen nicht, weil er der Informationen entbehrte, die er dort gern gehabt hätte („Den Artikel selbst beschreibt de Lochner gegenüber dem Gericht als sehr lückenhaft“), und weil ihn wohl die falschen Leute geschrieben hatten (oder die Billot de Lochner aufgrund des resultierenden Artikelzuschnitts als die falschen empfand). Hinzu kommen die Artikelgenese und die (wohl auch nur eher knapp) erfolglose Löschdiskussion mit URV, Sockenpuppen und dergleichen. So simpel, wie manche es hier darzustellen versuchen – belegter, zutreffender und von Negativinformationen freier Personenartikel wird nach von Lemmaperson angestrengtem Gerichtsurteil gelöscht –, ist es also wohl nicht; das war in Wirklichkeit ein schlampiges Machwerk fragwürdiger Enzyklopädizität, gegen das sich der eigene Gegenstand erfolgreich juristisch gewehrt hat. Konsequenzen für andere Personenartikel lassen sich daraus nur sehr bedingt ableiten. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 14:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, de Lochner wollte einen längeren Artikel, den er wohl auch verdient hätte. Besonders wichtig war ihm aber wohl diese eher dubiose Ahnenliste. Ich vermute sein Anwalt hat dann überlegt wie man den Artikel löschen kann und hat dann argumentiert dass der alte Name via DSGVO löschfähig ist und die Löschung des ganzen Artikels durchgesetzt.
Das Gericht legt leider nicht dar, was nun genau die entscheidenden Gründe waren, sondern stellt nur die beiden Positionen vor und seine Entscheidung. War es nun die Gesamtqualität des Artikels? Oder die Nennung des alten Namens? War die DSVGO alleine ausreichend zur Löschung? --König der Vandalen (Diskussion) 15:03, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Karlheinz Deppe-Wiesinger, soweit mein schlechtes Französisch reicht, baut die Argumentation auf zwei Säulen. Die presserechtliche Säule ist dabei relativ langweilig, weil es da schon immer reichlich Rechtsprechung gegeben hat und Wikipedia keine andere Situation hat als andere Medien. Und weil wir ohnehin sorgfältig und diffamierungsfrei sein wollen, ergeben sich da auch keine wesentlichen Fragen. Die datenschutzrechtliche Säule, also das DSGVO-Thema, scheint mir dagegen komplizierter. Wenn sich da eine strenge juristische Sicht durchsetzen sollte, könnte das auch Artikel betreffen, die kein "schlampiges Machwerk fragwürdiger Enzyklopädizität" darstellen, sondern in sich durchaus regelgerecht sind. Und das wäre dann ein echtes Problem. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
D’accord, aber ich zumindest kann nicht beurteilen, wie groß dieses „wenn“ ist. Konsequenzen für andere Personenartikel lassen sich aus dem Urteil – ich schränke ein: dem, was der Kurier-Artikel über das Urteil erzählt – daher nur sehr bedingt ableiten. Und die Sichtweise, dass für enzyklopädische Artikel grundsätzlich gilt, was auch die DSGVO etwa auch für personenbezogene Daten bei Unternehmen fordert – Recht auf Löschung, Recht auf Korrektur usw. –, erscheint jetzt nicht sehr weit hergeholt. Die interessante Frage, die eine solche Sicht aufwürfe, wäre freilich die Positionierung im Spannungsfeld bei einem Recht auf Löschung/Vergessen im Zusammenhang mit Informationen, die ohnehin öffentlich verfügbar sind; oder anders gesagt, ob Personen des öffentlichen Lebens die Wikipedia-Artikel über sich löschen lassen können, selbst wenn diese (den Wikipedia-Regeln folgend) nur solche Informationen zusammentragen, die ohnehin extern belegbar sind – oder ob die fragliche Person erst die Löschung dieser Informationen anstrengen müsste. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 19:36, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich muss dem jetzt doch widersprechen. 1. sind unsere RK mitnichten "inzwischen so niederschwellig". 2. gibt es nicht das von Meloe behauptete "ominöse Professoren-Kriterium". Da ist nichts ominös. 3. wer etwa als Akademiker an die Öffentlichkeit tritt, muss damit leben, dass sich mit diesem Werk auseinander gesetzt wird. Auch noch nach 30 Jahren. Wir reden hier immer von einer Darstellung des CV, nicht vom Privatleben. Es gibt natürlich richtigerweise ein Recht auf Privatsphäre. Das wird über die Darstellung des akademischen Werdegangs und der Auseinandersetzung mit dem akademischen Werk nicht tangiert. Und auch Sportler wollen, dass ihre Leistungen wahr genommen werden. Sonst würden sie das ganz allein für sich machen, wenn es ihnen nur um den Sport allein ginge. Was ist denn das für eine seltsame Vorstellung, das sei anders? Auch interessant, dass als Argument Parasportler genannt werden. Als wüssten die nicht, was sie tun und könnten nicht selbst über ihr Leben entscheiden. Das ist schon arg paternalistisch. Mir scheint, hier argumentiert man mal wieder mit einem Extrem gegen ein Anderes, statt die sinnvolle Mitte zu suchen und zu finden. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 00:22, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Markus: Privatsphäre und DSGVO sind unterschiedliche Themen: Name, Geburtsjahr und Jahr des Studienabschlusses sind alles keine Angaben aus der Privatsphäre, aber trotzdem kann die öffentliche Verknüpfung und Bereitstellung die DSGVO berühren. Bei Personen von aktuellem Interesse ist das eher zu rechtfertigen als bei Personen, deren Relevanzanlass bereits Jahrzehnte zurückliegt. Bei einem früheren Teilnehmer der echten Olympiade würde ich argumentieren, dass er dauerhaft Teil der Sportgeschichte geworden ist und ihm seine ewige Unvergesslichkeit bewusst sein musste. Aber bei einem früheren Paralympics-Teilnehmer (im gleichen RK-Satz genannt, und nur deshalb habe ich dieses Beispiel genommen) wäre das nicht so eindeutig. Und das DSGVO-Problem wird eben nicht dadurch aufgelöst, dass er seine Lebensdaten zu einem lange zurückliegendem Anlass z. B. einer Tageszeitung selbst - und im Bewusstsein einer lediglich zeitnahen Verwendung - mitgeteilt hat. --Rudolph Buch (Diskussion) 05:51, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Frage, in der einige hier sich vielleicht unterscheiden, ist, ob ein Wissenschaftler schon dadurch, eine Professur zu bekommen, „an die Öffentlichkeit tritt“. Und ich meine nicht die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten. Die Rezeption wissenschaftlicher Publikationen ist eine ganz andere Geschichte als biographische Informationen über einen Wissenschaftler. Für Sportler gilt das gleiche. Beim Vergleich der aktuellen Relevanzkriterien für Sportler und Wissenschaftler muss man allerdings berücksichtigen, dass es der relevanten Ersteren deutlich mehr gibt als der relevanten Letzteren. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 10:59, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der gelöschte Artikel ist noch im Internet verfügbar: https://de.frwiki.wiki/wiki/Fran%C3%A7ois_Billot_de_Lochner (in mehreren Sprachen außer frz.). Brisant vielleicht seine Verbindung zur islamophobischen, rechtsextremen Seite fr:Riposte laïque, die dort noch steht.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Juhu, eine Maschinenübersetzung:
François Billot de Lochner Der am 16. Juni 1951 geborene François Billot ist eine Persönlichkeit der assoziativen Welt, ein Essayist und ein konservativer politischer Aktivist in Frankreich .
Die "assoziative Welt" ist eigentlich die Verbands-Welt, er ist in Verbänden aktiv. Vgl. https://dict.leo.org/franz%C3%B6sisch-deutsch/associatif. Wenigstens wurde "militant" nicht zum Militanten sondern zum Aktivisten.
Naja, man bekommt einen Eindruck vom Original. --König der Vandalen (Diskussion) 18:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt Archiv-Versionen des Artikels: Archive.is. Und bei Archive.org ältere Versionen:[15] --KurtR (Diskussion) 00:07, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Streisand-Effekt schlägt jedenfalls mal wieder zu... Hier in der deutschsprachigen Wikipedia, vielleicht überhaupt im deutschsprachigen Raum, dürften bis jetzt die wenigsten von dieser Person (ich nenne ihren Namen vorsichtshalber mal nicht!) gehört haben. Jetzt wissen ganz viele, wer er ist, wie er heisst, und welche Form seines Namens er mit allen Mitteln unterdrückt haben möchte. Probleme haben die Leute! Gestumblindi 22:13, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vielleicht ist das Alles auch nur Mittel zum Zweck um bekannter zu werden und am Ende ist es Herrn L. final total in der Sache egal. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 00:24, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

 Info: François Billot de Lochner (Q41695353) bei Wikidata. Dort auch einige Datenbankverweise. Siehe auch die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite. --Goesseln (Diskussion) 22:49, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Im Presserecht gilt der Grundsatz, dass nicht einfach die Darstellung anderer Presseorgane als Tatsachenbehauptung übernommen werden darf. Ggf. ist der Person, über die berichtet wird, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Wir tun das erste und können das zweite nicht tun. Bei Personen, die öffentlich quasi nie in Erscheinung getreten sind und für die sich weder die Wissenschaft noch die Öffentlichkeit je interessiert hat, ist das aber alles was wir haben. Einzige Ausnahme sind ggf. Eigenbelege zur Person. Wenn wir nur die Möglichkeit haben, die Selbstdarstellung einer unbekannten, aber für uns relevanten Person zu übernehmen, weil es die einzige verwendbare Quelle wäre, wäre es aus meiner Sicht besser, keinen Artikel zu haben als so einen. Handelt es sich dabei denn um Wissen? Autoren und Wissenschaftler haben ein Werk, über das berichtet werden kann, richtig. Das macht die Sache nicht besser, wenn Wissenschaftler nicht zitiert und Autoren nicht rezensiert worden sind. Auch dann haben wir eigentlich nichts mitzuteilen als den Namen, die selbst gemachten Angaben zur Person und das Werksverzeichnis. Wenn eine solcher Person, ausnahmsweise, mal aussagt, sie wolle keinen Artikel, sollte dem stattgegeben werden. Desgleichen sollten wir Artikel von uns aus löschen, wenn eine im Meinungsstreit exponierte Person wie diese rechtlich eine bestimmte Lesart und Interpretation im Artikel durchsetzen kann. Dann eben besser gar kein Artikel.--Meloe (Diskussion) 08:48, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke Meloe, ich finde das ist eine wohltuend ausgewogene Position. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:12, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auf Basis dessen, was hier zusammengefasst wurde: Mir ist lieber, es wird wegen einer Gerichtsentscheidung ein ohnehin eher schlechter Artikel gelöscht, als wenn wegen einer Gerichtsentscheidung (oder um eine solche zu vermeiden) aus einem Artikel Wesentliches aus der Biografie gestrichen wird und so ein schlechter Artikel überbleibt. Mir ist ein fehlender Artikel lieber als einer mit einzementierten, rechtlich erzwungenen oder erzwingbaren, aber eigentlich relevanten Lücken. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:58, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich stimme Dir inhaltlich zu und finde das auch eine sehr vernünftige Haltung, aber auf Artikel zu verzichten entspricht nicht dem Wachstumsimperativ der Foundation und steht auch im denkbaren Gegensatz zur Praxis eines großen, wenn nicht des größten Teils der Community. LG --Andreas Werle (Diskussion) 16:33, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Folgender Aspekt wurde anscheinend noch nicht thematisiert: Hielt sich das französische Gericht für zuständig, weil die Lemmaperson französischer Staatsbürger ist oder weil es um einen Artikel in der fr-WP ging? Ich vermute, es ging ihm um die Staatsbürgerschaft (das schließe ich indirekt aus dem Zusammenhang zwischen Gerichtsstand und Wohnort der Lemmaperson); d.h. bei einem Nicht-Franzosen bzgl. fr-WP hätte es sich wohl nicht für zuständig erklärt, aber die Klage eines Franzosen gegen einen Artikel in der de-WP hätte es vermutlich angenommen. (Übrigens stehen die noch im Internet verfügbaren Artikel zur Lemmaperson nicht unter der Kontrolle der WMF, gegen die das Urteil ergangen ist, sondern in anderen "Wikis" außerhalb von Wikipedia.) --Pinguin55 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pinguin55 (Diskussion | Beiträge) 16:56, 13. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Zitat: die Klage eines Franzosen gegen einen Artikel in der de-WP hätte es vermutlich angenommen. Möglicherweise und zwar wg. Artikel 58 des DSA, Stichwort "grenzüberschreitende Zusammenarbeit". LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:11, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wie sieht es z.B. mit Frédéric von Anhalt, Karl-Heinz Richard von Sayn-Wittgenstein oder Doris von Sayn-Wittgenstein aus? Könnten die sich auch darauf berufen, daß ihr ehemaliger Name nicht genannt werden darf? --Nuuk 15:04, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, wahrscheinlich. Aber ob ein Gericht das auch so sieht und dann entsprechend beschließt, wird man abwarten müssen. Wenn einer erfolgreich ist, werden andere wohl nachziehen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:45, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Abstimmung zur Ratifizierung der Satzung des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (Universal Code of Conduct Coordinating Committee Charter)"

Hallo, laut Kurier sollte die Abstimmung am 16. Januar beginnen. Habe ich den Link verpasst? Mit Bitte um Nachsicht, Ziko (Diskussion) 17:04, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laut meta:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Voter information/de geht es am 19. Januar los. --Count Count (Diskussion) 17:14, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wurde aufgrund technischer Probleme um diese drei Tage verschoben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:38, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Info! --Ziko (Diskussion) 20:26, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sorry für Off-Topic, aber manchmal frage ich mich, ob ich 2003 in den falschen Bus eingestiegen bin! "Abstimmung zur Ratifizierung der Satzung des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (Universal Code of Conduct Coordinating Committee Charter)" --- Häh!? --mw (Diskussion) 17:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Seit letztem Jahr gelten hier projektübergreifende Verhaltensregeln (für die man nicht abstimmen konnte), die durchgesetzt und koordiniert werden. Auch wenn viele das nicht glauben wollen, es betrifft uns alle. --Ailura (Diskussion) 17:58, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was genau verstehst du nicht?
Es gibt da seit paar Jahren neue Verhaltensregeln, auf englisch universal code of conduct UCOC, zu deutsch etwa "universeller Verhaltenskodex"
Ein ergänzendes Dokument dazu sind die enforcement guidelines zu deutsch in etwa "Umsetzungsrichtlinin". Über diese konnte die Community abstimmten. (nicht aber über den UCOC). Darin enthalten ist auch das Ziel/Wunsch ein Gremium zu etablieren das ich ganz persönlich als "globales Schiedsgericht" bezeichnen würde. Jemand hat zum Spaß als Namen vorgeschlagen universal code of conduct coordinating committee (UCOCCC oder kurz U4C). Bei dem Namen blieb es allerdings. Das Ding soll eine Satzung bekommen, bei uns entspricht das WP:Schiedsgericht/Regeln. Über diese neuen Regeln kann demnächst ebenfalls abgestimmt werden.
Doppelt gemoppelt ist lediglich "Abstimmung zur Ratifizierung" Eines von beiden würde schon genügen. --Niemand9 (Diskussion) 18:05, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
I feel you! --schreibvieh muuuhhhh 18:34, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Brauchst du dich nicht weiter drum zu kümmern. Wir können eh überhaupt nichts daran mit bestimmen oder gar ändern. Selbst wenn die WMF mal vermeintlich demokratisch agiert, lässt sie solange abstimmen, bis sie endlich das Ergebnis hat, was sie möchte. Und mit den Regeln kann sie dann eh alles machen, was sie möchte. Also wenn man dich raus haben will, schafft man das auch. Egal, was wer wann wo geschrieben hat. Man ist der Willkür der WMF ausgesetzt, was auch immer passiert. Zum Glück haben die Meisten nie in ihrem Wikimedialeben mit ihr zu tun. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 18:48, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wieso hat eigentlich Trust & Safety da schon wieder seine Finger drin? Einem Mitglied dieser Abteilung möchte ich unter keinen Umständen Zugriff auf irgendetwas erlauben.--Mautpreller (Diskussion) 18:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es könnte sein, dass wir die gleiche Person meinen. --Schlesinger schreib! 18:56, 17. Jan. 2024 (CET) :-)Beantworten
Kein Grund, hier ad personam zu gehen. Trust & Safety war schon in der Durchsetzungsrichtlinie für mehrere Durchsetzungen zuständig. --Ailura (Diskussion) 19:04, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
T&S hat mal aufgrund des UCOC was gemacht? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:13, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Trust & Safety ist gemäß der vorgeschlagenen Leitlinien zur Durchsetzung nur in folgenden Fällen zuständig:
  • Verstöße, bei denen irgendeine Form physischer Gewalt angedroht wird,
  • Verstöße, bei denen ohne Zustimmung persönliche Informationen veröffentlicht wurden (nur gelegentlich zuständig),
  • Bei Veranstaltungen, die von der Wikimedia Foundation gehostet werden.
--Count Count (Diskussion) 19:13, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Leitlinie ist beschlossen. --Ailura (Diskussion) 19:17, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Deswegen habe ich die "Leitlinien" ja auch abgelehnt. Trust & Safety sollte für gar nichts zuständig sein (sondern aufgelöst werden). Was mir allerdings hier bei dieser "Satzung" erneut auffiel, ist, dass in den FAQ (m:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Voter information#Voting FAQ mehrfach die Rede von T&S ist (Punkt 5, besonders aber 11!), obwohl mir nicht klar ist, welche Rolle die dort gespielt haben. --Mautpreller (Diskussion) 19:22, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und wieso eigentlich spricht Patrick Earley, „Lead Trust & Safety Policy Manager“, auf der Mailinglist für das Komitee? Er ist doch nicht mal Mitglied? Oder doch? Es gibt im ganzen Wikimedia-Universum keine Instanz, der ich weniger vertraue als derjenigen, die das Vertrauen im Namen führt.--Mautpreller (Diskussion) 20:54, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das U4C gibt es AFAIK bisher nicht, deswegen ja die Abstimmung; Siehe Frage 11: Ist das Trust-&-Safety-Team hinsichtlich des Ergebnisses dieser Abstimmung voreingenommen? [...] Das Team, das den UCoC unterstützend betreut, ist das Policy-Team. [...] --Ailura (Diskussion) 07:55, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das Policy-Team von T&S hat uns (das Entwurfskomitee aus Freiwilligen) bei der Arbeit am Entwurf unterstützt. Die Unterstützung bestand aus Dingen wie der Koordination der Termine, dem Moderieren der Entwurfssessions, des Einholens von Rechtsauskünften, der technischen Organisation der Abstimmung, der Koordination der Übersetzung des Entwurfs, der Verwaltung des gesamten Auftritts auf Meta, der Organisation des Call for Feedbacks nach dem ersten Entwurf und zahlreicher weiterer Aufgaben "drumherum". Darunter eben auch der Öffentlichkeitsarbeit. Banner, Mails und sonstige Aufrufe zur Wahl wurden und werden nicht von den Freiwilligen im Komitee geschrieben und organisiert, sondern vom Policy-Team von T&S. Und dafür bin ich echt dankbar, denn sonst hätten wir uns nicht auf die Arbeit am Entwurf konzentrieren können. --Denis Barthel (Diskussion) 10:11, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Mautpreller, es ist völlig in Ordnung, wenn du T&S als Institution misstraust. Aber wenn es eine vertrauenswürdige Person in der WMF gibt, dann ist das meines Erachtens nach Patrick. Ich hatte ihn ja viele Jahre als Chef und kann nur sagen, es gibt kaum jemanden, der sich ehrlicher und mit mehr Selbstreflektion für die Belange der Communities einsetzt (zumindest wenn es um die nicht-technischen, nicht-finanziellen, zwischenmenschlichen Themen geht). --Kritzolina (Diskussion) 12:34, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Man könnte ja über das Ganze lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Kämpft, ... für wen auch immer ... ich gehe dann mal weiter an einer freien Enzyklopädie schreiben. --mw (Diskussion) 20:16, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
De facto war es genau andersherum: In der Abstimmung bekamen die Enforcement Guidelines eine klare Mehrheit und das Board ließ trotzdem wegen begründeter Kritik so lange überarbeiten bis es gepasst hat. Ich hab durchaus selber einige Kritik an WMF und UCOC, aber hier kann man der WMF das nun wirklich nicht vorwerfen so lange abzustimmen bis es passt. --Niemand9 (Diskussion) 19:01, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Na so ein Zufall, dass ich mich nicht auf dem Abstimmungsserver anmelden kann ... -- Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 09:34, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

ist vielleicht der Link in de.WP nicht korrekt gesetzt? Wenn ich dem Link auf Vorlage:Beteiligen folge, kann ich auch nicht abstimmen. Aber von hier aus geht es... --Qcomp (Diskussion) 09:46, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Habe den Link in der Beteiligenvorlage angepasst. -- hgzh 10:16, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke. --Denis Barthel (Diskussion) 10:26, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

CIRA

Die WMF ist anscheinend voller Tatendrang ins neue Jahr gestartet. Heute wurde ein neuer Kinderschutzbericht bekanntgegeben. Es wird mehr Kinderschutz in den Wikipedia-Projekten geben. --Ailura (Diskussion) 19:47, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Interessant. Guckstdu: Einige Aspekte aus dem digitalen Themenstammtisch. Bei diesem DTS hat Dimitar Dimitrov berichtet, dass die zuständige europäische Kommission der WMF bereits einen Auftrag erteilt hat, dazu (zum Jugendschutz) Stellung zu nehmen und ein externer Auditor ist mit der Ausarbeitung der Risikobewertung gemäß Artikel 34 beauftragt worden (meine Zusammenfassung). Eine Nachfrage bei der Vorsitzenden vom Wikimedia Europe, Claudia Garad ergab keine neuen Erkenntnisse. Das könnte das Ergebnis sein. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:00, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Beim groben durchsehen ist das Meiste überhaupt nicht Kinderschutzspezifisch, sondern allgemein zu Maßnahmen gegen Belästigung und Diskriminierung. Das ist wenn es um Kinder geht natürlich noch einmal wichtiger, aber eben nicht exklusiv für diesen Bereich. Die Zahl der Kinder die hier überhaupt beitragen dürfte ohnehin sehr gering sein, unter 14 Jahren werden die Wenigsten mit der Komplexität ohne Betreuung zurecht kommen. Das Thema Pornofilter ist der Bericht ja sehr unkonkret. Was mich erstaunt ist, dass der Bericht beim Thema Fotos von nackten Menschen mit unklarem Alter ein Problem sieht, da gab es durchaus Fälle für die es aktuell keine Richtlinie gibt. --GPSLeo (Diskussion) 20:26, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Kurzer Einschub - bei Kinderschutz in den Wikimedia-Projekten geht es immer auch um Leser und Leserinnen. --Kritzolina (Diskussion) 20:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß, die Abschnitte "Volunteer Editors" und "In-Person Participants" sind in diesem Bericht jedoch deutlich länger und auch konkreter als der Abschnitt "General Public". --GPSLeo (Diskussion) 21:07, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber der jüngste en:Wikipedia-Admin war meines Wissens 11; mit 12 wurde er Bürokrat. en:Molly White (writer), längere Zeit im englischen Schiedsgericht, fing laut ihrer Wikipedia-Biografie mit 13 Jahren an, Wikipedia zu editieren.
Sue Gardner sprach in der LA Times mal davon, wie viele Kinder Wikipedia editieren:
  • „Der jüngste Wikipedianer, den ich getroffen habe, war 7 Jahre alt, ein Junge aus Tel Aviv, der kleine Änderungen an Artikeln über Tiere und Kinderbücher vornimmt ... Es gibt ein immer wiederkehrendes Motiv in der Wikipedia, nämlich das von unter 13 Jahre alten Redakteuren, die ihr ganzes Leben die Erfahrung gemacht haben, dass ihre Meinungen und Ideen aufgrund ihres Alters abgelehnt wurden, die sich in der Wikipedia aber dennoch in Positionen mit echter Autorität vorgearbeitet haben. Sie lieben die Wikipedia leidenschaftlich, weil es eine Leistungsgesellschaft ist: der einzige Ort in ihrem Leben, wo ihr Alter keine Rolle spielt.“
  • ("The youngest Wikipedian I’ve met was 7, a boy in Tel Aviv who makes small edits to articles about animals and children’s books ... There’s a recurring motif inside Wikipedia of preteen editors who’ve spent their lives so far having their opinions and ideas discounted because of their age, but who have nonetheless worked their way into positions of real authority on Wikipedia. They love Wikipedia fiercely because it’s a meritocracy: the only place in their lives where their age doesn’t matter."
--Andreas JN466 22:17, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gab es hierzuwiki auch, so der 13-Jährige da. Später wurden solche abschätzig Kinderadmins genannt. --Filzstift (Diskussion) 15:39, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wobei 13 Jahre dann ja auch fast schon jugendlich und nicht mehr Kind ist. Wenn es darum geht Jugendliche zu fördern hier mit zu machen, dann profitieren dabei ja auch die wenigen die jünger sind und dennoch mitmachen wollen und können. --GPSLeo (Diskussion) 08:10, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Fehler auf Benutzerunterseiten / Über die Fehlerfreundlichkeit im BNR

Das ärgerliche ist, daß es sich um Fehler handelt, die niemand zu sehen bekommt, weil die Software sie selbst ausbügelt (aber nicht korrigiert). Da gibt es auch im ANR nix zu korrigieren, aber, naja, manche sind halt der Auffassung, sie täten der WP mit ihrer Tätigkeit einen Gefallen. Tun sie nicht. Sie nerven bis auf's Blut. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:10, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du hast die falsche Diskussionsseite erwischt. Die Show läuft auf VM nix Kurier! --Itti 23:28, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja, es gibt nen Artikel zu dem Thema im Kurier, also ist es hier auch richtig. -- Chaddy · D 00:33, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zwei Sachen, die mir dazu einfallen:

  1. Jeder sollte die Oberhoheit über seine Benutzerseite(n) haben. Eine VM, weil man die (unnötigen) Bearbeitungen von anderen zurücksetzt, geht gar nicht.
  2. War das aber nun keine Veränderung, gegen die man sich unbedingt sträuben muss. Veraltetes Tag wird durch Vorlage ausgetauscht – im Endeffekt produzieren beide dasselbe, nur dass ein (aus Sicht der Bearbeiter) lästiger Fehler beseitigt wird.

--Sinuhe20 (Diskussion) 23:58, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Mein Background in der Chose ist zwar ein allgemeinerer. Die im Beitrag angesprochenen Probleme mit den Kolleg(inn)en aus dem Bereich Wartung lassen sich mit der beschriebenen Konfliktlage ledoch durchaus vergleichen. Ich selbst bin nach einer rund vierjährigen Pause im Oktober 2023 wieder zu de:WP gestoßen. Während ich früher mit Syntax sowie allgemeinen Formregeln rund um Artikel wenig Probleme hatte, habe ich mittlerweile zumindest den Eindruck, das der „formale Kram“ rund um den Aufbau von Einträgen spürbar angezogen hat; deutlich mehr Tabellen, deutlich mehr automatisch generierte Textelemente, deutlich mehr Vorgaben, deutlich mehr Hürden bei der Vernetzung der einzelnen Wiki-Einzelkomponenten. Mittlerweile denke ich, diesbezüglich wieder so weit im Sattel zu sitzen. Was sich leider nicht geändert hat, ist das zum Teil maßlose, hochfahrende Auftreten eingangs beschriebener Kolleg(inn)en – wie ich anhand eines eigentlich banalen Konflikts (hier; unten) um ein Element in Web-Einzelnachweisen kürzlich feststellen mußte.

Sachlicher Hintergrund ist zunächst, dass mir die „Erfordernis“ dieser zusätzlichen Auszeichnung (konkret: zusätzliche Angabe des Seitenaufruf-Datums in Webquellen auch dann, wenn der zitierte Textinhalt mit einem Datum versehen ist) nicht bekannt war. Wie die meisten Detaila-Regeln ist sie vermutlich dergestalt entstanden, dass einer oder mehrere sie (ohne größere Diskussion) in den 1000ende Seiten umfassenden Manual-Komplex hineingeschrieben haben und aus dieser Tatsache nunmehr das Recht ableiten, andere Kolleg(inn)en hier zu maßregeln. Zum anskizzierten Konflikt: Obwohl in der Praxis nach wie vor unterschiedlich belegt wird (von „URL pur“ bis hin zur Verwendung einer syntaxtechnisch ziemlich herausfordernden Vorlage), wäre das Thema kein Thema gewesen, wenn der Ton der Musik gestimmt hätte. – So, und weil ich mich ungern herumkommandieren lasse, ist es nunmehr doch eins (letztlich dann wohl eins zuungunsten der Wartung).

Auf das aktuelle Problem von mirji bin ich durch Zufall gestoßen. Ich habe auch weder Lust noch Ambition, mich in die Feinheiten von HTML oder LINT einzuarbeiten. Allerdings habe ich auch als Laie die ziemlich sichere Gewissheit, dass die Verwendung von veralteten HTML-Tags im BNR die WP-Welt nicht untergehen lässt, oder anders gesagt: hier lediglich das Prinzip geritten wird um des Prinzips willen. Was mich besonders dabei erbost, ist die Art und Weise, wie hier eine Userin richtiggehend „zur Schnecke gemacht“ wird – inklusive Drohungen, administrativen Maßnahmen und allem, was da so dazugehört, und das alles wegen einer Bagatelle.

Ich denke schon, dass eventuell auch im Wartungssektor Anerkennungsdefizite wahrgenommen werden – soweit d’accord. Allerdings: Im Umkehrschluss Chefallüren herauszukehren, andere Freiwillige hier in einer Form zu maßregeln, wie aktuell die Kurier-Artikelschreiberin gemaßregelt wird, kann die Lösung nicht sein. P. s: Der Button für die Signatur wurde, wie ich aktuell hier bemerke, zwischenzeitlich eingespart. So viel zum Thema anzustrebende Wikipedia-Perfektion; darum manuell mit Tilde usw.: --Richard Zietz 23:51, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich seh ja das Argument ein, dass man nicht sicher sein kann, wie ein Element, sozusagen eine Anweisung, künftig nach einer Softwareänderung (die wie nicht beeinflussen können) wiedergegeben wird. Das kann relevant sein. Beispielsweise wurden die Schachdiagramme nach einer Vorlagenänderung sämtlich falsch wiedergegeben (d.h. eine Linie verrutscht), was natürlich extrem störend ist. (Da hätte ich mir allerdings gewünscht, dass der Vorlagenänderer das Problem erkennt.) Auch in den Archiven können nicht geschlossene Auszeichnungen dazu führen, dass der Text unlesbar wird, weil zum Beispiel immer kleiner. Für den persönlichen Arbeitsraum ist das hingegen vollkommen irrelevant. Das sind temporäre Dateien, die man anlegt, damit man einigermaßen ungestört daran arbeiten kann. Da ist jede Störung von Übel.--Mautpreller (Diskussion) 00:28, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Naja, Benutzer:Gardini hat die übergriffige Vorgehensweise – wie es Henriette in der VM zutreffend formuliert hat – mit seiner VM-Entscheidung unterstützt. Das Problem wird bestehen bleiben. --ɱ 00:52, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sicher wird es das. Hatte sogar – anlässlich der Re-Etablierung meiner alten Userseite nach meinem Wiedereinstieg im Herbst letzten Jahres – den exakt selben Fall. Meine ersten Gedanken im Anblick dieser – mit dem üblichen „freundlichen“ Ton garnierten – Veränderung möchte ich an der Stelle lieber für mich behalten. Ich habe dann – mir ein bekanntes Bonmot aus alten Asterix-Comics in Erinnerung rufend – schlicht in Minutenschnelle Prioritäten gesetzt, und die unschön auf linksbündig gesetzte BS-Bildunterschrift belassen zugunsten des hehren Projektziels. Ich denke, wenn du keinen Zoff machst, ärgern die sich letztlich am meisten. Ist nicht für alles und jedes die Lösung. Aber am Ende sollte man selbst es sein, der die Entwicklung steuert. Und nicht die Entwicklung einen. LG --Richard Zietz 02:19, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Anscheinend sind sich nicht alle Diskussionsteilnehmer der Tatsache bewusst, dass die Respektlosigkeit, mit der manche uneingeladene Mitautorinnen agieren, dazu geeignet sind, AutorInnen zu vertreiben. Nicht jede mag es, wenn Artikelentwürfe und zum Beispiel Entwürfe von Übersetzungen sofort nach dem Verschieben in den BNR von anderen bearbeitet werden. Ich bin etwas überrascht, dass solche projektschädlichen Verhaltensweisen hier anscheinend überwiegend gebilligt werden. --Cabanero (Diskussion) 02:29, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vor allem ist das Problem das, daß die zitierten Hilfeseiten allesamt zu einem erheblichen Prozentteil von der dauerkorrigierenden Benutzerin in ihre heutige Fassung gebracht worden. Und das großteils gegen den Konsens. Das sollte halt auch mal erwähnt werden. Daß meine Beteiligung in WP in den letzten Jahren permanent zurückging, war nicht nur den familiären Umständen geschuldet, sondern eben auch dieses ständige Hinterhereditieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:42, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es war einmal... vor ein paar Tagen... Mir wurde auch mit administrativem Eingriff gedroht, wenn ich "Fehler" nicht beheben würde. Eine Benutzer- Unterseite, also ganz, ganz wichtig. Diese Änderung hat überhaupt nichts bewirkt, es war kein Problem sondern nur ein Geschmacksedit, weil den Fehlerjägern der Quelltext nicht gefallen hat. Es ist völlig sinnlos, "Fehler" zu beheben, die keinerlei Auswirkung auf irgendwas haben. Genauso wie sinnlose Edits, die nichts weiter machen, als File in Bild zu ändern, Leerzeichen zwischen == und Überschrift zu setzen usw.
Ich wollte nur ein paar Beispiele sammeln, um zu dokumentieren, wann, wie, warum KI Blödsinn macht und wann es eventuell auch mal eine Hilfe sein kann. Es war nur eine angefangene Baustelle, das sollte ein Vortrag zur Wikicon werden. Mir ist die Lust gründlich vergangen, dieses übergriffige besserwisserische Verhalten hat nur eine Auswirkung: es vergrault Autoren und stiftet Unfrieden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 08:25, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 zu allen Vorrednern. Fehler, auch kleine, in der Formatierung gerade im ANR zu beheben ist ja schön und gelegentlich auch wirklich wichtig. Die Übergriffigkeiten in den BNR dagegen sind eine Belastung. Hier sollte nur eingegriffen werden, wenn es unbedingt nötig ist. "Dann ist aber die Fehlerliste nicht leer" ist kein solcher Grund. Dann ist die Fehlerliste eben falsch erzeugt und muss den BNR ausklammern. --Don-kun Diskussion 09:17, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1. Der Konflikt ist ein klassisches Beispiel für eine Zweck-Mittel-Verkehrung. Ziel sind hier gute enzyklopädische Texte (noch nicht einmal Fotos). Technik ist ein Mittel dazu. Wenn Textarbeit auch mit vermeintlich veralteter Technik zu guten Ergebnissen führt, ist das zu respektieren, insb. im BNR. Text schlägt Technik. Technik darf fragen, ob es einen techn. Fehler verbessern kann. Schulmeistern sollte Technik nicht. Sie hat zu dienen. Atomiccocktail (Diskussion) 09:27, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mir wurde schon gesagt, es würde dem Projektziel (!) widersprechen, dass in meinem BNR überzählige Kursivzeichen existieren und ich solle die umgehend beseitigen. Meiner Meinung nach läuft hier komplett was aus dem Ruder. Es gibt im ANR genug zu tun, darauf sollte man sich konzentrieren, nicht im BNR anderer Leute nach "Syntaxfehlern" suchen.--Berita (Diskussion) 10:06, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Man sollte ein MB veranstalten und die Syntax-Korrigierer in den ANR beschränken. Der Gängelei hat so überhaupt keine Zustimmung (aus in der in WP zwar massiv und natürlich auch notwendig bis gewünscht überrepräsentierten aber trotzdem immer noch kleinen Gruppe die für dergleichen ...) --He3nry Disk. 10:25, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Warum ein MB? Es gab auch keins, das beschlossen hätte, daß Lint... installiert wird und Leute den "Fehlern" hinterherrennen. Fehlern, die überwiegend keinerlei Auswirkungen haben. Damit entsteht Serverlast, unnötige Edits, Frust. Der ganze Mist gehört abgeschafft. Wo steht geschrieben, daß derlei Manipulationen administrativ unterstützt werden? Wer hat hier jemanden beauftragt, im Privatraum von Benutzern Edits auszuführen? Die sollen ein MB machen, mit dem ihre Handlungen legitimiert werden. Bis dahin Hände weg vom BNR oder besser noch das ganze gelinte abschalten. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wobei man aber auch sagen muss, dass der Respekt vor der Gestaltungshoheit im BNR heute deutlich stärker ausgeprägt ist als früher. Ich erinnere mich an Mitte der 2000er, vor allem an die Babelkriege. Da wurde auch mit administrativen Maßnahmen (z. B. Löschungen) versucht, die Babelbausteine auf ein Minimum zu reduzieren und aufwändig gestaltete, bunte Benutzer*innenseiten möglichst zu unterbinden - letztlich ohne Erfolg und aber dafür mit ganz viel zerschlagenem Porzellan. -- Chaddy · D 13:57, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die sollen ein MB machen, mit dem ihre Handlungen legitimiert werden. – wozu? Ist doch super gelaufen: Erst EW, dann VM und jetzt eine VM-Entscheidung, die als Präzedenzfall benutzt werden kann. --Henriette (Diskussion) 14:08, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mich hat das auch geärgert. Dass Lomelinde "ihre" Regelseite nahezu komplett selbst geschrieben hat wusste ich nicht. Es wundert einen im Nachhinein aber auch nicht mehr. Vor allem, wenn man sieht, dass sie inzwischen 240.000 Syntaxerrors Tag für Tag und Stunde für Stunde händisch abgearbeitet hat. Über Gardinis VM-Erledigungen braucht man da auch kein Wort mehr zu verlieren. Hopfen und Malz und so ... LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:48, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich hab mal ein bisschen in den Diskussionen dort gelesen, weil ich die Diskussion zu dieser Änderung finden wollte: Der BNR war nämlich bis Januar 2023 aus diesen Korrekturen ausgeschlossen. Dabei bin ich eben auf eine archivierte Diskussion Hilfe_Diskussion:Wikisyntax/Validierung/Archiv#BNR_vermeiden? aus dem Juli 2023 gestoßen, wo ich von Lómelinde u. a. das hier lese: „Ich würde mir eher mehr Rückhalt durch die Adminschaft wünschen, das nämlich beeindruckt diese Benutzer mehr. Es hilft diesem Projekt nicht diesem Wunsch einiger weniger Benutzer nachzugeben.“ – wenn das so ist, müssen wir uns nicht wundern, daß von Seiten der Korrigierer in dieser ellenlangen Nachklapp-Diskussion zu der VM keinerlei Vorschläge zur Verbesserung der Situation oder des Vorgehens kommen ... Übrigens, @Doc Taxon: Bemerkenswerter Sinneswandel – vor einem Jahr warst Du noch dafür die Korrekturen im BNR zu unterlassen. --Henriette (Diskussion) 20:15, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist in der Tat beeindruckend, Henriette. :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 21:45, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei allem Verständnis für deinen Ärger finde ich den Ausdruck Syntaxterror wirklich unpassend. Kritik lässt sich doch sicherlich auch sachlich formulieren. --Brettchenweber (Diskussion) 22:04, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Brettchenweber: Wen sprichst Du an: Mich? Ich hab nix von Syntaxterror geschrieben; Andreas ebenfalls nicht (der schreib Syntaxerror); eine Volltextsuche über die Disk. findet es nur einmal auf dieser Seite: In deiner Antwort ;) --Henriette (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ach du Schreck, du hast völlig recht und ich kann mich nur entschuldigen. Es ist definitiv zu viel Blut in meinem Kaffeekreislauf … --Brettchenweber (Diskussion) 23:01, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
hihi ... Das Lustige ist: Ich hatte zuerst auch Syntaxterror bei Andreas gelesen und mußte dann nochmal sehr scharf hinkucken ;) Also: Schon verziehen! :) --Henriette (Diskussion) 23:28, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das beruhigt mich ein wenig. :-) Jetzt, also mit einem großen Kaffee intus, ergibt Syntaxterror in dem Satz ja auch gar keinen Sinn. Also besser erst richtig lesen und dann aufregen. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 06:27, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Genauso. Was ich geschrieben hab steht da: [16]. Was Brettchenweber gerne sehen will steht auch da. :-) --Andreas Werle (Diskussion) 23:01, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, natürlich nicht. ;-) Sorry! --Brettchenweber (Diskussion) 23:04, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mich ärgern bei diesem Thema weniger solche, wie die hier ursächliche, kleine Änderung ohne wahrnehmbare Wirkung, als Änderungen, die sehr wohl wahrnehmbar sind und sogar inhaltlich verfälschen. Was eben gelegentlich vorkommt, wenn die Korrektoren nur nach Schema bzw ihrer Fehlerliste vorgehen, dabei nur auf den "Fehler" schauen und nicht nach rechts oder links. Sowohl im BNR als auch bei formalen, typografischen oder Syntaxfehlerkorrekturen im ANR ist mir das schon begegnet. Insbesondere Titel und Zitate werden da verfälscht, weil der Kontext nicht beachtet wird. --Don-kun Diskussion 12:33, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich traute gerade meinen Augen nicht. Scheinbar geht es nicht nur mir so. Ja, bei dem Thema wird unnütz Energie verbrannt. Auf Nachfrage an einen durchaus noch verständigen Reparierer kam die sinngemäße Antwort: ich blick da auch nicht ganz durch, warum das angezeigt wird, aber es gab ne Meldung und dann arbeiten wir das ab. A´la Befehl ist Befehl. Ist schon die Art und Weise der Kommunikation, in der dann die liebevollen hinweise verschickt werden, sehr grenzwertig, ist die Aktion an sich völlig überflüssig. Ich bin aber anders als die Meisten hier damit umgegangen: ich hab nen Freibrief für alle BNR erteilt, letztendlich sind es nur technische Spielereien. Wenn dann natürlich daraus Sperren erwachsen, nun dann sollten sich einige Bzgl ihres Tuns in der WP gehörig hinterfragen. Und ihre Energie woanders hinlenken. Und mal abseits der üblicherweise dann empfohlenen Artikelarbeit könnten diverse Hilfeseiten mal überarbeitet werden. Bestimmte Dinge werden einfach vorausgesetzt und gar nicht mehr erwähnt. Vielleicht ist auch das ein Beispiel für den Autorenschwund.--scif (Diskussion) 14:24, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es sollte doch eine andere Lösung geben, als ungefragt auf der Benutzerseite zu editieren, und die Änderung anschließend mit VM und Sperre durchsetzen. Da läuft ein bissle was schief im sozialen Miteinander. Wenn die veralteten Tags angeblich so schlimm sein sollen, hört man einfach auf die zu parsen. Dann bleiben <center></center> ohne Anwendung stehen. Die betroffenen Benutzer/innen können sich dann selbst eine geeignete Lösung überlegen. Aber solange die Tags noch gut genug sind, dass sie geparst werden, muss man sie auch nicht unter Zwang aus der Benutzerseite rauslöschen. Das wirkt dann in der Tat wie ein Eingriff in die Gestaltungshoheit der Benutzer/innen. --Lukas Ebert (Diskussion) 23:13, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nochmal: das ist kein Eingriff in die Gestaltungshoheit. Die Syntax wird angepasst, gestaltet aber ist die Seite genauso wie sie vorher war. – Doc TaxonDisk.01:09, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wie man den Quelltext gestaltet zählt zu dieser Hoheit dazu. Das ist wie mit Rezepten und das was dann aus dem Ofen rauskommt. Da kann ja auch nicht jeder daherkommen und sagen, statt x hast du y zu verwenden, weil Kuchen = Kuchen, daher ist das ja egal. --ɱ 01:11, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich war mehrere Tage nicht wirklich online und bin jetzt verblüfft, dass dieses Thema noch immer ein solches ist und mehr als das. Ich war mir sicher, die Vernunft hätte sich durchgesetzt, leider weit gefehlt. Vor einigen Jahren hatte jemand mehrere dieser "Fehler" in meinem BNR korrigiert (ich glaube, es war die Kollegin, die ich bei mir als "Gouvernante" bezeichne), woraufhin ich denjenigen angefaucht hatte. Da kam das Argument mit den "Listen", worauf ich antwortete, aber Entwürfe im BNR hätte in diesen Listen imo nix zu suchen. Danach wurde ich nicht mehr heimgesucht, weshalb ich nun erstaunt war zu erfahren, dass das Problem weiter besteht. Als ob man den Prüfer einer Arbeit diese schon vor ihrer Veröffentlichung korrigieren lassen würde - das ist doch Humbug. Verstehe ich es recht, dass diese Kollegin sich sozusagen ihr eigenes Universum geschaffen hat? -- Nicola kölsche Europäerin 08:03, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Kollegen, seid Ihr noch ganz bei Trost? Irgendwelche Schrott-Syntax im Scheiß-BNR wird korrigiert und dann wird revertiert, Edit-War geführt, und man muss sich im Kurier ausheulen? Der BNR ist kein Heiligtum, das ist nicht die Festplatte oder das Bankkonto oder die Schachtel mit den Liebesbriefen. Dieselben Leute, die sich hier wegen so einem Pipifax echauffieren, werden Zeter und Mordio schreien, wenn ihre HTML-Spielereien irgendwann nicht mehr funktionieren. --Blech (Diskussion) 08:07, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich glaube, Du bist nicht "ganz bei Trost" hier so mit Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren. Wen Du Deine Emotionen nicht beherrschen kannst, dann halte die Finger still, aber schreibe bitte kein "Blech". -- Nicola kölsche Europäerin 08:17, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Feminism and Folklore 2024

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Dear Wiki Community,

You are humbly invited to organize the Feminism and Folklore 2024 writing competition from February 1, 2024, to March 31, 2024 on your local Wikipedia. This year, Feminism and Folklore will focus on feminism, women's issues, and gender-focused topics for the project, with a Wiki Loves Folklore gender gap focus and a folk culture theme on Wikipedia.

You can help Wikipedia's coverage of folklore from your area by writing or improving articles about things like folk festivals, folk dances, folk music, women and queer folklore figures, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch hunting, fairy tales, and more. Users can help create new articles, expand or translate from a generated list of suggested articles.

Organisers are requested to work on the following action items to sign up their communities for the project:

  1. Create a page for the contest on the local wiki.
  2. Set up a campaign on CampWiz tool.
  3. Create the local list and mention the timeline and local and international prizes.
  4. Request local admins for site notice.
  5. Link the local page and the CampWiz link on the meta project page.

This year, the Wiki Loves Folklore Tech Team has introduced two new tools to enhance support for the campaign. These tools include the Article List Generator by Topic and CampWiz. The Article List Generator by Topic enables users to identify articles on the English Wikipedia that are not present in their native language Wikipedia. Users can customize their selection criteria, and the tool will present a table showcasing the missing articles along with suggested titles. Additionally, users have the option to download the list in both CSV and wikitable formats. Notably, the CampWiz tool will be employed for the project for the first time, empowering users to effectively host the project with a jury. Both tools are now available for use in the campaign. Click here to access these tools

Learn more about the contest and prizes on our project page. Feel free to contact us on our meta talk page or by email us if you need any assistance.

We look forward to your immense coordination.

Thank you and Best wishes,

Feminism and Folklore 2024 International Team

Stay connected  

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Folklore is back!

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Dear Wiki Community, You are humbly invited to participate in the Wiki Loves Folklore 2024 an international photography contest organized on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from different regions, including, folk creative activities and many more. It is held every year from the 1st till the 31st of March.

You can help in enriching the folklore documentation on Commons from your region by taking photos, audios, videos, and submitting them in this commons contest.

You can also organize a local contest in your country and support us in translating the project pages to help us spread the word in your native language.

Feel free to contact us on our project Talk page if you need any assistance.

Kind regards,

Wiki loves Folklore International Team

-- MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Leute, ihr findet die Uploadseite (und die zusätzlichen Preise) für Deutschland unter Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland. --Ailura (Diskussion) 13:20, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten