Benutzer:Ulamm

Koordinaten: 53° 4′ 29,64″ N, 8° 49′ 21,72″ O Ulrich Lamm, Jahrgang 1954, Arzt und Hobbygeograf, Internetseite www.radweit.de – Direktverbindungen per Fahrrad

geboren und aufgewachsen in Bielefeld, Wohnort Bremen

Sprachen: fließend Englisch, ganz gut Latein, etwas Französisch, Italienisch und Spanisch, wenig Portugiesisch, wenig Tschechisch. Niederländisch kann ich mit geringer Mühe lesen, Polnisch mit größerer.

Schriften außer der lateinischen: Griechisch mit alt- und neugriechischer Aussprache, russisches und serbisches Kyrillisch, arabische (wie gesagt nur) Schrift

Grundfragen

  • Woher kommt das?
  • Warum ist das so?

Mottos

  • Man darf nie aufgeben, überkommenen Unsinn zu beheben.
  • Bildung umfasst zwar auch den eigenen Hintergrund, ist aber vor allem das Überwinden regionaler, nationaler und religiöser Beschränkung.
  • Wissenschaftlich ist eine Aussage nicht dadurch, dass ein Wissenschaftler sie formuliert hat, sondern dadurch, dass Fakten und Herleitung überprüfbar sind und notwendig (bzw. bei Wiederholung von Versuchen mit hoher Wahrscheinlichkeit) immer wieder zum selben Ergebnis führen.

Enzyklopädisches Arbeiten

Sprachen

Quellen

  • Manchmal sind nur Sekundär-, Tertiär-, Quartärquellen zugänglich.
  • Aber wo immer sich die Möglichkeit ergibt, soll man Aussagen anhand der Quelle einer Quelle überprüfen, oder durch Hinzuziehung anderer Quellen.
  • Am besten sind Primärinformationen, sofern sie auch Lesern und Mitautoren prinzipiell zugänglich und damit überprüfbar sind.

Textgestaltung und grafisches Layout

– Siehe auch Prosa und Stichworte, Fließtext und optische Strukturierung

Eine Enzyklopädie ist ein Nachschlagewerk, kein Erzählungsband.

  • Qualitätskriterien der Darstellung:
    • Wahrheit
    • Eindeutigkeit: Korrekte Terminologie geht vor schönem Stil.
    • Verständlichkeit
    • Auffindbarkeit: Leser, die gezielt eine bestimmte Information suchen, sollen sie durch intensive Strukturierung der Artikel nach Möglichkeit finden können, ohne dem Erzählfaden der Autoren zu folgen.

Opensource-Rahmen

  • Zur Gestaltung der Wikipedia gibt es Richtlinien, keine Bestimmungen.
  • Diese Richtlinien sind in aller Regel nicht durch eine repräsentative Mehrheit legitimiert.
  • Die Richtlinien sind daran zu messen, wie sie sich auf Informativität und Seriosität der Wikipedia auswirken.
  • Leider missbrauchen manche Wikipeden diese Richtlinien, um konstruktiv arbeitende Wikipeden zu schikanieren.

Angelegte und bearbeitete Artikel

→ Siehe ausgelagerte Liste

Materialseiten

Hydrologie

Architektur

Wandgestaltungen
Gewölbeformen
Fensterformen
Hallenkirchen
Türme

Backsteinverteilungen für Europakarten

Hauptkarte, nordwestlicher Teil
Hauptkarte nordöstlicher Teil
Hauptkarte, südwestlicher Teil
Hauptkarte, südlicher Mittelteil
Hauptkarte, südöstlicher Teil
Skandinavien - Nördliche Ostsee

Zweitversionen

Ruhende Baustellen

Weblinks

Zum Radverkehr

– nicht enzyklopädisch aber wichtig –