Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2010

14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Redlinux···RM 00:53, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Ich möchte eine Kategorie:Datenarchiv oder Kategorie:Datenzentrum anlegen ... (kein LA)

... in der Forschungsdatenzentren und Datenarchive abgelegt werden sollen . Als Beispiele siehe z.B. [1], [2], [3]. Das möchte ich aber gerne vorher diskutieren. Es werden vermutlich viele Fächer angesprochen, z.B. Elektronische Archivierung und auch Digitale Bibliothek. Mein Vorschlag: Archiv > Datenarchiv > Forschungsdatenzentrum --Zulu55 09:55, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Was genau soll das bringen -ehrliche Frage kein Sarkasmus. Viele Unis und Institute haben doch eigene Datenarchive? Wäre da nicht eine Linkliste produktiver? --Okami-san 23:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie soll alle die Datenarchive listen, die einen Artikel haben. Gemeint sind von mir Archive, die die Öffentlichkeit oder die wissenschaftliche Öffentlichkeit nutzen kann. --Zulu55 08:01, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorienamen verändern: Holocaust-Überlebende(r) (bleibt)

Hallo! Im Artikel zu Elisabeth Langgässer fiel mir auf, dass die Kategorie zum Holocaust ein bisschen unübersichtlich ist und vielleicht umbenannt werden sollte: Statt "Überlebender des Holocuast" scheint mir die umgekehrte Form besser geeignet, nämlich "Holocaust-Überlebende(r)", weil hier der Oberbegriff am Anfang steht und darum schneller zu finden ist. Darum schlage ich vor, den Namen dieser Kategorie entsprechend zu verändern.--Logo23 11:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kontra, reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Vorteile sind mikroskopisch. Grüße von Jón + 12:04, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
gemäß WP:NK/K, eine eventuelle Verbesserung wäre so marginal, 
dass sich der Aufwand nicht lohnt. --Eschenmoser 12:00, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu klein mit n=2, davon ein Hauptartikel und ein Verein, zudem unzureichend definiert. --Prüm 12:27, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

   löschen, link vom verein zum hauptartikel ist vollkommen ausreichend, zudem keine klare definition. Vulpes Scabiosa 15:14, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
"Zu klein" ist kein valider Löschgrund für Kats, weil es keine Mindestanzahl von Artikeln in Kats gibt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:33, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Falsch. Ich bin mir sogar absolut sicher, daß gerade auch dich ieN abarbeitender Admin darauf hingewiesen hat, daß zu geringe Größe ein absolut valider Löschgrund ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:54, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Aussage ist definitiv falsch und eine geringe Größe ist noch nie ein valider Löschgrund gewesen. Auch hat mir noch nie ein Admin etwas anderes dargelegt, denn auch diese müssen sich an die Regeln halten. Aber Du bist Dir ja absolut sicher und kannst dazu sicher einen Difflink liefern. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 05:18, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Meine Aussage ist richtig, und zu geringen Größe war schon immer ein valider Löschgrund - früher noch weit mehr als heute. Leider ignorierst du daß sogar dann, wenn der abarbeitenden Admin dich daran erinenrt, aber das aht bei dir ja System.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:47, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt aber die Vorgabe, nur sinnvolle Kategorien anzulegen, was bei dieser im gegenwärtigen Zustand wohl eher nicht der Fall ist. --Prüm 19:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten, da sehr wohl abgrenzbar und im Kontext von Kulturaustausch und Interkulturellem Dialog auch ausreichend befüllbar. - SDB 00:18, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Antrag wird zurückgezogen, da die Kategorie mittlerweile befüllt ist. --Prüm 18:36, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Redundant zu Vorlage:Brockhaus Online, verwendet dabei Datenbankspezifische Parameter, legt sich somit auf retroBib fest und verstößt dann trotzdem gegen die dortigen Empfehlungen. Brockhaus Online dagegen ist aufgebaut wie die häufig verwendete Vorlage:Meyers Online (=>nutzerfreundlich), es kann jederzeit ein anderen Datenbankanbieter (z.B. Peter-Hug.ch) verwendet werden, ohne jede Einbindung noch einmal anfassen zu müssen. Disk hat zu keinem Ergebnis geführt. -- Buffty WechselWort 13:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm... Bei mir stellt sich hier zunächst mal noch die Frage, ob Vorlage:Brockhaus-1895 nicht der bessere Name für die Vorlage ist. Es gibt ja mehrere Brockhaus-Ausgaben, die Online verfügbar sind. Die Vorlage:Meyers Online hat dasselbe Problem. Ansonsten sollte man das wohl schon irgendwie zusammenfassen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:11, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Beim Namen kein Widerspruch. Aber zusammenfassen kann man nur Sachen, deren Summe mehr als die Einzelteile darstellt. Wenn man aus der Brockhaus-1895-Vorlage alles löscht, was mMn nach falsch oder überflüssig ist (v.a. der ID-Parameter), hat man die andere. => alle Einbindungen auf die "alte" ändern, Vorlage löschen, alte Vorlage verschieben, mit der Zeit alle Einbindungen erneut ändern... --Buffty WechselWort 14:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Also, „wohl schon irgendwie zusammenfassen“ und Redundanz – das ist nun wirklich kein Problem. Vorlage:Brockhaus-1895 ist grad 3¼ Tage on air und hat 70 Einbindungen (wenn ich mich hätte auf den ANR konzentrieren könne, wäre ich schon dreistellig). Die gut drei Dutzend Einbindungen von Vorlage:Brockhaus Online bekomme ich auch ohne bot noch unter, wenn ich das auch keineswegs für 2010 beabsichtigt hatte. Die Parameter sind ein glatter subset:

Migration
Brockhaus Online Brockhaus-1895
1 Bd
2 retrobBl
3 Sbis
spezialkapitel retrobWort
kapiteltext 1
bemerkung Kommentar

Die technischen Einzelheiten und Hintergründe für die Parametrisierung sind (zusätzlich zur Doku) am Ende von Vorlage Diskussion:Brockhaus-1895 aufgeführt.

Einen Meyer-1892 habe ich zwar im Hinterkopf, aber definitiv nicht mehr für 2010; und wenn, dann wären zuerst noch die 150 seit Jahren toten Weblinks susi/ulm auf etwas Sinnvolles zu leiten.

Besinnlichen Advent --Linksverdreher 21:00, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmmm.... Wenn ich den Antrag richtig verstanden habe, dann wurde grad diese Parameterumstellung kritisiert. Brockhaus Online verwendet die gleichen Parameter wie Meyers Online, Meyers-1905 etc, die offenbar allgemeingültiger (und zukunftssicherer) sind als die neuen. Macht da eine Umbenennung wirklich Sinn? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht ganz, die Parameter könnte man ja umbenennen - dann aber doch einfach abwärtskompatibel in allen bestehenden Vorlagen. Wobei ich die vorgeschlagenen nicht für besser halte, aber diese Diskussion sollte zentral woanders geführt werden. Weiteres siehe unten. --Buffty WechselWort 16:39, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Also, es ist erstmal wirklich schlicht falsch, was retrobibliothek.de unter verlinken schreibt. Es funktioniert einfach nicht, was da mit wort= beschrieben steht; kann man sofort mit wort=Barth und wort=Schöne ausprobieren.
  • Die Vorlage:Brockhaus Online arbeitet auch ganz einfach nur mit Band- und Blattnummer, und macht gar nicht das, was Buffty von Linksverdreher verlangt.
  • Ich finde die saubere Unterscheidung gut, zwischen den ewigen Infos zur gedruckten Ausgabe 1895 und den zeitweiligen ID-Infos zu einem Server, den es jetzt gerade gibt. Die Microsoft Encarta ist auch totgegangen, zeno.org ging pleite, und wenn das irgendwann vom SPIEGEL gefressen wird, kann man gutenbID einführen und klar auseinanderhalten, zu welchem Server welche Zugriffsinfos gehören. Wenn das bisher noch nicht so gehandhabt wurde, ist das ja noch lange kein Grund es immer so weiterzumachen. Dass man damals nicht groß nachgedacht hatte, wird ja schon aus den kurzsichtigen Namen Brockhaus Online und Meyers Online deutlich.
  • Behalten --Tusmann 13:25, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Wieso soll das falsch sein?
    • "Barth" geht über zwei Seiten, da kann man schlecht erwarten, dass die richtige geliefert wird, man landet halt auf einer Übersichtsseite. {{Brockhaus Online|2|443|445|spezialkapitel=Barth}} ergibt aber "{{Brockhaus Online|2|443|445|spezialkapitel=Barth}}"
    • Die Seite mit "Schöne" ist einfach noch nicht überarbeitet (gerade in der WP sollte man da nachsichtig sein: Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten, indem Sie Seiten korrigeren.), mit {{Brockhaus Online|14|585|kapiteltext=Schöne, Alfred Kurt Immanuel}} kann man sich trotzdem behelfen: "{{Brockhaus Online|14|585|kapiteltext=Schöne, Alfred Kurt Immanuel}}"
  • Nur Band- und Blattnummer ist gut, wenigstens das sollte ja bei einer vollständigen Quelle angegeben sein. Ja, eine gute Datenbank sollte damit arbeiten können und retroBIB scheint nicht perfekt zu sein (habe ich nie behauptet, aber WP sitzt da im Glashaus, s. Zitat oben) => wenn aber eine Vorlage mit einer datenbankspezifischen ID arbeitet, muss ich die Einbindung ändern, wenn ich eine andere DB verwenden will (z.B. http://peter-hug.ch). Und was konkret verlange ich von Linksverdreher? Nur eine Antwort auf die Frage, wo der eigentliche Mehrwert seiner Vorlage ist.
  • zeno.org ist pleite? Aha... Ja, aber eben weil jedes Angebot wieder offline gehen kann, sollte man einen Zugriff nicht über eine proprietäre ID bewerkstelligen. Die Vorlage hat dann kaum einen Vorteil, wenn man trotzdem jede Einbindung wieder anfassen müsste, um die retroBIB gegen eine gutenbID zu ersetzen. Und da es sich um Infos aus gedruckten Werken handelt, brauche ich kein Zugriffsdatum o.ä. (wie z.B. bei Vorlage:Internetquelle), sondern nur die Info, wo ich den Text auch im Internet finde - wechselt dieser Ort, ändere ich das Ziel (und ggf. den URL-Algorithmus) in der Vorlage, verschwindet das Angebot komplett, deaktiviere ich die URL vorübergehend. Also was ist der Vorteil der ID? Über den Namen der Vorlage rede ich nicht, die obige Anregung habe ich auch gleich aufgegriffen!
Ich verteidige weder die verwendeten Parameter- noch die Vorlagennamen - nur weitere Parameter halte ich halt für eindeutig kontraproduktiv. Ich bin ja nur auf die Vorlage gestoßen, weil ich den gleichen Gedanken wie Linksverdreher hatte: falsch formatierte Belege und Literatureinträge zu vereinheitlichen. Existierende URLs beinhalten natürlich alle eine ID, durch C&P sind diese in der WP gelandet. Linksverdreher hat nun eine Vorlage geschrieben, in die er nur die ID aus der URL übernehmen muss. Wenn man sich aber schon die Mühe der Überarbeitung macht, sollte mMn der Band und die Seitenzahl ermittelt und dann auch nur diese in eine Vorlage eingetragen werden.
Ich bin mal so frei, in einer Übersicht darzustellen, wie die neue Vorlage aus dem Rahmen fällt. Die Zuordnung habe ich der obigen Tabelle bzw. der Vorlage entnommen, Fehlinterpretationen und Lücken dürfen natürlich korrigiert werden. --Buffty WechselWort 16:39, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Brockhaus-1837 Meyers Online Brockhaus Online Meyers-1905 Brockhaus-1895
Param. „Band“ 1 1 1 1 Bd
Param. „erste Seite“ 2 2 2 2 retrobBl (oder doch S?)
Param. „letzte Seite“ 3 3 3 3 Sbis
Param. „Schlagwort“ (z.B. „Schöne“; setzt Anker) spezialkapitel spezialkapitel spezialkapitel spezialkapitel retrobWort
Param. „Lemma“ (z.B. „Schöne, Alfred“) kapiteltext kapiteltext kapiteltext kapiteltext 1
Param. „Kommentar“ bemerkung bemerkung bemerkung bemerkung Kommentar
Param. „Kurzform“ („ja“, z.B. für Auflistungen) kurz kurz kurz kurz kurz
retroBIB-spezifische Seiten-ID retrobID
Anker beim Eintrag innerhalb der Seite retrobFrag
Titel des Lexikons in Kurzform darstellen Abk
Seitenzahl der Druckausgabe; erste Seite S
Anzahl der Einbindungen (Stand: 12:00, 21. Dez. 2010) 1 802 48 28 Σ 879 70
verwendete Datenbank zeno.org retrobibliothek.de retrobibliothek.de zeno.org retrobibliothek.de
Wechsel auf andere DB jederzeit möglich jederzeit möglich jederzeit möglich jederzeit möglich etliche Einbindungen müssen angepasst werden
Hmmm... Also die zusätzlichen Parameter stören mich eigentlich nicht. Wenn bei der aktuell verwendeten Datenbank diese zur genaueren Zielsuche helfen, finde ich das sogar sinnvoll. Ich würde aber vorschlagen, die Parameter von Brockhaus-1895 zu vereinheitlichen und in jedem Fall die ersten zwei (bzw. drei) Parameter als obligatorisch vorzusehen. Damit würden bei einer allfälligen Änderung der Datenbank hinter Brockhaus-1895 zwar die zusätzlichen Parameter eventuell nutzlos, was aber nicht stören würde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:04, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
reinquetsch – ich glaube, ich war hier angesprochen, zumindest fühle ich mich angesprochen –
Die ersten Parameter zu Pflichtparametern zu machen ist kein Problem. Bei allen vorhandenen Einbindungen sind sie gesetzt, überwiegend von mir erstmalig erfasst worden. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass die Blattnummer der Brockhaus-Digitalisierung bei allen 17 Bänden genau um 2 größer ist als die gedruckte Seitenzahl.
Kapazitätsmäßig ist es für mich kein Problem, alle Brockhaus*-Vorlagen und Direktverlinkungen anzufassen und einheitich zu gestalten. Erfahrungsgemäß sind hier auch kleinere Formatierungen, linkfixe und wikifizzereien mitzuerledigen. Vorlage:Brockhaus-1837 wird ja nur von Claudius Salmasius eingebunden. Gleiches gilt auch für die ja sehr überschaubare Zahl von Meyers-1905.
Eher ein Fall für einen Bot-Lauf wäre Meyers Online; die knapp 800 kann ich nicht von jetzt auf gleich versprechen.
Zwischenzeitlich würde ich mich lieber den derzeit um 150 toten Weblinks in den Artikeln widmen, die noch auf Meyers-1892@susi verlinken.
Besinnlichen Abend, liebe Grüße --Linksverdreher 18:57, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die zusätzlichen Parameter machen die Vorlage in meinen Augen unnötig kompliziert und suggerieren eine falsche Verlässlichkeit. Ja, die bestehende Vorlage kann man verbessern, dann aber gleichlaufend mit den anderen und nicht parallel eine neue erstellen. Ja, retroBIB ist nicht perfekt, aber wenn sie schon davon abraten, die ID zu verwenden, sollte man sich wenigstens daran halten. Unter Verwendung der ID bekomme ich Links, die jetzt 100%ig treffen, aber schon morgen komplett falsch sein können. Die alte Vorlage erstellt Links, die zugegebenermaßen nur dann 100%ig treffen, wenn die Seite bereits überarbeitet wurde - aber selbst wenn nicht, dann trotzdem in die Nähe kommen (siehe {{Brockhaus Online|14|585|spezialkapitel=Schöne|kapiteltext=Schöne, Alfred Kurt Immanuel}} - "{{Brockhaus Online|14|585|spezialkapitel=Schöne|kapiteltext=Schöne, Alfred Kurt Immanuel}}": zwei Seiten daneben; ohne spezialkapitel trifft's genau, s.o.). Da die Seiten augenscheinlich in alphabetischer Reihenfolge überarbeitet werden, könnte man die Vorlage z.B. so programmieren, dass spezialkapitel nur bis zu einem bestimmten Anfangsbuchstaben in den Link eingebaut wird.Korrektur Oder Kontakt zu retroBIB aufnehmen und versuchen, den erzeugten Link mit denen abzustimmen bzw. sie auf Fehler und Unstimmigkeiten hinweisen. Man kann einzelne Parameter (abwärtskompatibel) umbenennen und/oder als obligatorisch vorsehen. Das sind aber alles Punkte, die man in den bestehenden Vorlagen diskutieren könnte, woran ich mich dann gerne beteilige. Aber erst einmal müsste geklärt werden, welche Vorlage grundsätzlich die geeignetere ist (wofür ein LA sicher nicht der beste Weg ist, für mich aber das letzte Mittel war, um wenigstens den weiteren Einbau zu stoppen). Angesichts der Masse ist klar, welche das für mich ist. --Buffty WechselWort 14:55, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ach so, ja, mir wären eigentlich auch nur eine vorlage für alle Brockhaus, und eine für alle Meyers lieber
ausserdem sollte die ganze vorlage sowieso auf der Vorlage:Literatur aufsetzten (in erster linie ist es halt ein buch, dass es da webrepros zu lesen gibt, ist sekundär, könnte ja auch wer in die (materielle, staubige) bibliothek gehen und ein original lesen - eigentlich hätte man sich das "online" ganz sparen können, gibt es kein onlineangebot einer auflage (etwa der 1.), könnte man die trotzdem so setzten, leider war {{Meyers}} immer mit was anderem besetzt)
typischerweise sollte man alle vorgaben weiterleiten (Herausgeber=Bibliographisches Institut), parameter, die fest implementiert sind, wrappen (Seiten={{2|}}–{{3|}}) - dann kann man sich in diesen vorlagen nämlich auf informationsgehalt konzentrieren (primär das erstellen von Online= und die switches der exakten bezeichnungen der einzelnen auflagen), und überlässt das layout der muttervorlage
am besten ergänzt man einfach (und aufwärtskompatibel) ein Auflage=#, eingabe neu als {{Vorlage:Meyers Online|Auflage=4|…}} für das jetztige (default), und die vorlage sucht selber raus, ob retrobib, zeno.org oder sonstwer verlinkt wird (gibt es mehrere anbieter, kann man ja auch mehrere links auf den param Online= legen, gibts gar keine, lassen wirs frei für später) ::: hab das Benutzer:W!B:/Meyers hier mal ausprobiert (eine menge fehlersuch-beispiele), aber seinerzeit nicht mehr weiterentwickelt, von mir aus könnten sie auch Vorlage:Meyers Lexikon und Vorlage:Brockhaus Lexikon heißen, und die jetzigen einbindungen der …-Online legen wir nur drauf, und deklarieren sie als veraltet (oder lassen es gleich einen bot umschreiben) --W!B: 08:19, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch wenn ich Deinen Ansatz sehr gut finde, ist diese Diskussion hier einfach am falschen Platz - es geht erst einmal grundsätzlich darum, ob man bestehende Vorlagen sinnvoll weiterentwickelt (und ggf. durch weitere ergänzt bzw. später sogar ersetzt, dann aber abgestimmt und analog für Vorlagen mit gleicher Zielsetzung) oder parallel neue Vorlagen mit unnötigen und nicht zukunftssicheren Parametern erstellt. Gegen letzteres spreche ich mich entschieden aus, deshalb steht hier mein LA. --Buffty WechselWort 12:22, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit einer Angleichung an Vorlage:Literatur gehe ich d'accord – aus genau diesem Grund hatte ich gewagt, den bisherigen Parameter bemerkung durch Kommentar zu ersetzen. Ansonsten sind bei der konkreten Realisierung die Gemeinsamkeiten aber schnell erschöpft. Seiten lässt sich nicht von der Vorlage:Literatur übernehmen, weil für die Bildung von URL eine konkrete erste Seitenzahl erforderlich ist, und nicht ein Bereich wie bei Seiten. Höchstens Bd ließe sich noch auf Band erweitern. Nun ist aber gerade online nicht vorhanden, sondern je nach momentan vorhandenem Anbieter und dessen Zugriffssystem sind unterschiedliche DB-Identifikatoren bei der Einbindung erforderlich. Deshalb wäre es auch nicht sehr glücklich, alle in eine einzige Vorlage zu packen und nur anhand von Auflage zu unterscheiden. Nachdenkenswert wäre eine gemeinschaftliche Vorlage Lexikon oder so nur für Vorlagen, die nicht in Artikel eingebunden wird. Gruß --Linksverdreher 10:44, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Stellt Dein Text eine Antwort auf W!B: dar? Er klingt so, ist aber nicht entsprechend eingerückt... Egal, ich gehe einfach mal davon aus.
<ironie>Es beruhigt mich etwas, dass Du offensichtlich nicht nur mir, sondern auch anderen nicht richtig zuhörst...</ironie> W!B: schrieb, dass diese Vorlagen auf Vorlage:Literatur aufsetzen sollten und nicht, dass man von dort etwas übernimmt. Die Literatur-Vorlage wäre also Teil der Lexikon-Vorlage(n), Parameter könnten durchgeschleift, mehrfach verwendet (z.B. Seitenzahl in Seiten und URL) oder erst zusammengesetzt werden (siehe z.B. Vorlage:Der Spiegel). Der Literatur-Parameter Seiten würde also aus den Lexikon-Parametern 2 & 3 zusammengesetzt (wobei ich da |Seiten={{{2|}}}{{#if{{{3|}}}|–{{{3}}}}}| empfehlen würde, das aber nur am Rande), die an die Literatur-Vorlage übergebene URL einfach durch den passenden Algorithmus zusammengesetzt werden. Technisch ist es daher sehr wohl möglich, mit #switch-Konstruktionen alles in eine Vorlage zu packen, wobei ich das der Übersichtlichkeit halber auch jeweils für höchstens ein Werk (Brockhaus/Meyers/...) empfehlen würde. --Buffty WechselWort 12:22, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, das Konzept deutlicher Parameternamen für unterschiedliche Werte der Identifier bei verschiedenen Datenbank-Hostings kann ich nur unterstützen. Das Projekt unseres Berliner Straßennamenlexikons hatte plötzlich kein Geld mehr und machte zu. Wir haben über 500 Straßen-Einbindungen im ANR. Innerhalb eines Dreivierteljahres hatten wir drei grundverschiedene Identifikator-Systeme auf vier Domains. Die drei IDs leben jetzt friedlich nebeneinander in der Artikel-Einbindung, und je nachdem welche DB-Version gehostet wird, können wir sofort geeignet umswitchen.
Ausweislich Impressum ist die retrobibliothek nicht gewerblich, sondern rein privat finanziert. Es gibt auch keinerlei Werbebanner, hoffentlich schießt Bertelsmann wenigstens die Server- und Sachkosten für seinen Veteranen zu. Die Postanschrift "Ulm" lässt ahnen, dass hier die E-Techniker von Susi ihr altes Projekt weiterführen. Ich wünsche den Ulmern alles erdenklich Gute, und ich danke ihnen von hier aus ins Blaue Web hinein – aber es kann immer mal passieren, dass man finanziell oder arbeitskraftmäßig aufgeben muss und dann der Content black ist oder von irgendeinem Großanbieter gekauft und in dessen Architektur eingegliedert wird.
Und weil Buffty oben höhnisch die Probleme bei zeno.org in Zweifel gezogen hatte: Von September 2008 bis Sommer 2009 erschien auf jeder Zeno-Seite eine fette Traueranzeige: Kauft uns, oder wir machen in Kürze zu. (Ob sie dann wirklich einige Monate black waren, kann ich mich nicht mehr erinnern, es sind schon sooo viele kostenfreie Info-Anbieter abgeschaltet worden.) Momentan laufen sie mit staatlicher Förderung, aber auch ein Kulturetat kann jederzeit zusammengestrichen wrden, wie man aus Hamburg und Berlin weiß.
Behalten --Herr Lehrer, ich weiß was! 12:49, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und worin genau besteht hier noch einmal die Notwendigkeit einer ID? Wenn diese hier gegeben wäre, würde ich Dir ja zustimmen. Aktuell können wir die Links sowohl bei retroBIB als auch bei zeno.org ohne ID ermitteln, dann sollten wir auch darauf verzichten. Wenn andere Vorlagen eine solche verwendet haben, dann, weil sie dort vielleicht notwendig waren - aber das kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich wäre doch bei zwei sonst identischen Datenbanken die vorzuziehen, die keine IDs benötigt, oder? Und wie W!B: oben schreibt, ist bei einem gedruckt vorliegenden Werk eine URL nur Zugabe - wenn es hier keine Datenbank gäbe, die ohne ID auskommt, könnte man dann vielleicht sogar auf die URL verzichten, aber das nur am Rande und gerne an adäquaterer Stelle und vor allem zu gegebener Zeit zu Ende diskutiert. Auch wenn ich mich wiederhole: noch absurder wird die Verwendung einer ID zumindest bei retroBIB dadurch, dass retroBIB selbst von deren Verwendung ab rät, weil sich diese jederzeit ändern könne. --Buffty WechselWort 13:32, 21. Dez. 2010 (CET) PS: Wenn Du Dich schon auf meine Aussagen beziehst, dann bitte korrekt. Wo bitte habe ich "Probleme bei zeno.org in Zweifel gezogen"? Ich habe nur die durch "zeno.org ging pleite" implizierte Aussage, dass zeno.org offline sei, widerlegt.[Beantworten]
  • Im ANR möchte ich keine Vorlage AlleAuflagen-Brockhaus-Meyers-Pierer haben. Die separaten Vorlagen Werk-Jahreszahl sind genau richtig. Vor allem gibt es dann zu jeder Lexikonausgabe eine eigene Vorlagen-Doku, die Besonderheiten eines spezifischen Digitalisierungsprojektes und deren Datenbank-ID dem Artikel-Autor übersichtlich darstellen kann. Die allgemeinen unveränderlichen Angaben zum gedruckten Werk sowie unser Kommentar und Kurzformatierung sollten einheitlich gehalten sein, dann kann dieses Konzept ggf. auch auf aktuelle Lexika wie etwa Gabler Wirtschaftslexikon ausgeweitet werden.
  • Die Vorlage:Brockhaus Online hat einen fundamentalen Denkfehler, sie verwechselt
    1. Seitenzahl, unveränderlich im gedruckten Werk
    2. Blattzählung, von der "Ulmer Digitalisierung" festgelegt. Ob man die nun retrobBl oder UlmerBlatt nennt, ist egal; auf jeden Fall ist das eine projektspezifische Datenbank-ID.
Bei der Ausgabe wird demzufolge die falsche Seitenzahl dargestellt, alternativ auf die falsche Digitalisierungsseite verlinkt. Also: Brockhaus Online gehört in die Tonne.
  • Die interne Vorlagenprogrammierung außerhalb des ANR ist mir egal, damit kenne ich mich nicht aus.
  • Für die Ausgabe der Lexikonartikel von bekannten Standardwerken finde ich die bei Datenbanklinks übliche Darstellung
glücklicher als das nachgeklapperte (online), wie es auch sehr sinnvoll ist für ein "normales" Buch, das zufällig digitalisiert verfügbar ist.

Behalten --7gscheitester 09:44, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe bezüglich der Seitenzahl bereits Kontakt zum retroBIB-Betreiber aufgenommen. Wenn es da keine Korrektur geben sollte (beim Meyers stimmt's ja auch), kann man das immer noch innerhalb der Vorlage lösen: als Parameter eingegeben wird die Seitenzahl (und auch als solche ausgegeben), an die URL übergeben die dann errechnete Blattzahl, die immer um 2 größer als die Seitenzahl zu sein scheint (auch das habe ich erfragt). Ich halte diesen Weg immer noch für anwenderfreundlicher als einen zusätzlichen Parameter, der bei einem Wechsel der Datenbank obsolet werden könnte. Der "fundamentale Denkfehler" wäre also leicht zu beheben.
Deine restlichen Äußerungen beziehen sich auf die Fragen, die hier zwar schon angesprochen wurden, aber nichts mit meinem LA zu tun haben: gemeinsame Vorlage für alle Lexika oder getrennte Vorlagen, Benennung der Vorlagen, etc. Diese Diskussionen sind wichtig, wären aber zentral für alle Vorlagen angebrachter. --Buffty WechselWort 12:28, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
In offenbar allen 40 Einbindungen von Vorlage:Brockhaus Online wurde fälschlich eine proprietäre DatenbankID (Blattnummer) angegeben, wo die Seitenzahl der Druckausgabe hätte stehen müssen. Blattnr(+Bandnr) ist eine der möglichen DatenbankIDs, die sich die Ulmer nach Belieben frei wählen dürfen. Es war das Verdienst von Linksverdreher, den Unterschied erkannt zu haben.
@Ulm: Ich weiß nicht, was die Ulmer mit unserer Vorlagenprogrammierung zu tun haben sollen; vielen Dank für das kostenfreie Angebot und Frohe Weihnachten nach Ulm von hier aus. Dass die Differenz immer 2 beträgt, kann weltweit jeder Webnutzer mit 34 Mausklicks auf [4] herausfinden; dafür muss man niemand mit einer „Anfrage“ belästigen.
@Buffty: Du musst nicht jeden Diskussionsbeitrag mit deinen Anmerkungen und Belehrungen verzieren. Dass hier über alle Lexikon-Eintrag-Vorlagen diskutiert wird, ist ein „Löschgrund“, den du selbst hier gestartet hast, auch die synoptische Darstellung stammt von dir. Also darf ich mich auch dazu äußern. Und jetzt versuche ein einziges Mal, nicht das letzte Wort zu haben! --7gscheitester 13:14, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Was soll dieser unfreundliche Ton? Unterschiedlicher Meinung kann man sein, wenn ich aber das Gefühl habe, dass meine Argumente nur falsch verstanden zu werden, erkläre ich diese solange, bis das Missverständnis ausgeräumt ist. Und wenn ich ein "gegnerisches" Argument als falsch oder unlogisch ansehe, frage ich solange nach, bis ich es verstehe - das Missverständnis könnte ja auch auf meiner Seite liegen. Wenn jemand an dieser Klärung kein Interesse hat und deshalb nicht mehr reagiert, ist das bedauerlich, aber nicht mein Problem.
Ja, es ist ein Fehler in der bestehenden Vorlage, den ich inklusive Einbindungen in zwei Stunden korrigieren könnte - dazu braucht es keine neue und auch noch benutzerunfreundlichere Vorlage. Ich werde diese Korrektur aber erst vornehmen, wenn diese Diskussion auf löschen entschieden wurde, weil es keine zwei Vorlagen mit dem selben Zweck braucht.
Du darfst Dich natürlich äußern, wozu Du willst. Meine Löschbegründung lautete, dass die in der Synopse aufgelisteten Vorlagen ähnlich aufgebaut sein sollten. W!B: schlug eine Änderung vor, die dann bei allen Vorlagen vorgenommen werden sollte - was aber mit meiner LA-Begründung nichts zu tun hat, Offtopic sozusagen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele vernünftige Menschen über Hinweise auf Fehler freuen. Für den Meyers stimmen die Seitenzahlen bei retroBIB, beim Brockhaus nicht - es könnte ein Fehler vorliegen, der einfach noch nicht aufgefallen war. --Buffty Pinnwand 15:10, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
im prinzip ist es jetzt egal, ob man für jeder der zahlreichen Brockhaus- oder Meyers-Auflagen eine eigene vorlage macht, oder für alle auflagen eine - ich fände halt eine gemeinsame vorlage je werk irgendwie wartungsfreundlicher: sollte noch jemand anderer (etwa wir in wikisource oder google books) den Brockhaus 1895 auch einmal anbieten, stellt sich erst recht wieder die frage, ob man Brockhaus 1895 auf Vorlage:Brockhaus-1895 (retrobib) schiebt, oder mehrfache weblinks für dieselbe ursprüngliche gedruckte textstelle anführt - insoferne halte ich also das datenbanklindesign für falsch, korrekt müsster es lauten:
Bulgarien. In: Brockhaus Konversations-Lexikon 1894–1896, Supplementband 1897, Seite 234 (Weprepro, retrobibliothek.de).
(Verlag, Ort fehlen noch) - und da ist "1895" sowieso etwas irreführend (und hat nach unserem artikel 1893 begonnen) - wieso nicht Vorlage:Brockhaus-14. Auflage? --W!B: 00:36, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Für die Vorlagenprogrammierer mag eine gemeinsame Vorlage mit allen DB-Identifikatoren aller auftretenden Digitalisierungen und einer entsprechend komplexen Doku-Seite ja einfacher sein; für mich als Artikel-Autor wäre sie ein Horror, und ich mag mir deren Unübersichtlichkeit gar nicht vorstellen.
Zu jedem Einzel-Werk mögen gleichzeitig unterschiedliche DB-IDs in den hierfür zulässigen Parametern aufgeführt und bei der Einbindung angegeben werden. Aktiv web-verlinkt wird davon aber immer nur eine einzige; die momentan günstigste, schönste, sicherste halt. Deshalb wird es nicht zu einer Vorlage:Brockhaus-1895 (google) und Vorlage:Brockhaus-1895 (retrobib), sondern nur innerhalb der Programmierung die URL entsprechend gebildet, je nachdem was gerade möglich ist. Inhaltlich muss auf allen Weblinks ja wohl das Gleiche stehen. Welches dieser inhaltsgleichen Digitalisate nun aktuell hinter dem Weblink steckt, interessiert mich als Leser aber überhaupt nicht, und es macht die Referenz nur unnötig unübersichtlich.
1895 war wohl der Redaktionsschluss der regulären Bände der 14. Auflage, wenn ich das richtig deute.
Mir sagt eine Jahreszahl sehr viel mehr als eine Auflage. Ich wüsste weder als Leser noch als Autor, wann von Meyers die 10. Auflage kam, wann von Brockhaus die 10. Auflage, etc.
Der Eintrag ist ja verlinkt, und das Wort „Brockhaus“ ist ja geradezu ein Synonym für „dickes Lexikon“. Am Wikilink kann der ausnahmsweise mal daran Interessierte Druckort, Verlag, Auflagenzählung und sonstwas nachlesen. Beschränkung auf das Wesentliche!
So, und deshalb jetzt noch ein kleiner Edit, und dann Frohes Fest --7gscheitester 12:50, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
klingt plausibel, ist aber nicht nachvollziehbar: wie obige seite zeigt, sind fast alle parameter standard, und gar nicht "Horror" einzugeben, offenkundig gibt es nur die beiden retrobID und retrobFrag, aber ersteres ist ein ganz normaler identifier, wie ihn jeder anbieter verwendet (zenoID wär halt Lemma+Nummer in []), und zweiteres ist eine ganz normale sprungmarke, bei manchen anbietern geht das, bei anderen nicht, da täts wohl Sprungmarke oder so auch: dass heisst, für die auflagen, die retrobib anbietet, braucht man exakt einen autochtonen parameter, nicht eine autochton vorlage
imho viel mehr "Horror" ist ja, dass man bei Brockhaus-1895 alles neu lernen muss, was was heissen soll - wenn sie wenigstens mit den anderen vorlagen konform ginge.. --W!B: 20:22, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Verständnisfrage: was verstehst Du unter "autochtonen parameter"? Selbst nach Lektüre von Wikipedia- und Wiktionary-Eintrag kann ich da nur raten: dass man einen Parameter speziell für retroBIB benötigen würde!? --Buffty Pinnwand 12:45, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
verzeihung: ja natürlich, doof gewähltes wort: "ein ganzer parametersatz extra für einen datenbankanbieter", noch dazu, wo wir eh darüber geredet haben, dass der anbieter selbst eine eher unsichere (fast hätt ich gesagt „ephemere“ ;) - angelegenheit ist, die angabe Seite von–bis, Kapitel (retrobWort ist ja in wirklichkeit BrockhausKapitel, was sonst: sie stellen Brockhaus ins internet, sonst gar nix, und setzen sprungmarken: also Kapitel in Vorlage:Literatur) aber was für die ewigkeit --W!B: 06:13, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt bin ich erfolgreich verwirrt: hältst Du die vorhandenen Parameter bei den oben aufgelisteten Vorlagen für ausreichend oder werden Deiner Meinung nach auch ohne Zusammenlegung ein oder mehrere zusätzliche Parameter benötigt? --Buffty Pinnwand 18:52, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
(tschuldige, war ein paar tage offline: die erfahrung zeigt, was bei buchangaben nötig ist, dazu haben wir die Vorlage:Literatur - alles, was man dort eintragen kann, kann vorkommen (etwa: die bebilderung, einleitungen, supplements,.. - für das alles bildet V:LIT auch den rahmen, die jetzigen spezialvorlagen noch nicht) - die frage ist, wozu nochmal, und das mehrfach und untereinander inkompatibel, implementieren? --W!B: 10:31, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Mein Fragezeichen auf der Stirn hat sich verändert, ist aber noch nicht weg... Dass man die Vorlagen auf V:LIT aufsetzen kann, habe ich ja oben schon geschrieben, dass man auch weitere Informationen anzeigen kann, ist für mich auch klar - das gehört dann in eine anschließende Diskussion, an der andere wohl auch Interesse haben dürften (siehe unten 4. & 5. Punkt, aber auch z.B. WP:WVW#Vorlage Brockhaus-1911, auch online?). Aber braucht es für die Darstellung eines einzelnen Eintrags weitere Eingabewerte neben Bandnummer, Seitenzahl(en), Lemma, Kommentar und - aber nur bei Zusammenlegung - Werk und Ausgabe? Verlag, Ort, Jahr, Datenbank und ggf. weitere Infos sind ja dann fest. Ich habe da beispielsweise die von mir erstellten Vorlagen Stadtlexikon Nürnberg und Erlanger Stadtlexikon im Hinterkopf.
Deshalb noch einmal die konkrete Frage: welche der beiden zur Diskussion stehenden Vorlagen für die 14. Auflage des Brockhaus' hältst Du für die geeignetere, um darauf aufbauend die folgende Diskussion zu führen? Für den internen Aufbau (= die Programmierung) der Vorlage interessieren sich die wenigsten Autoren und Leser, wichtig ist doch die einfache Anwendung und das, was hinten rauskommt. --Buffty Pinnwand 12:44, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
ohne frage Brockhaus Online/Meyers Online, mit einen zusätzlichen parameter für Auflage bzw. Jahr - wie Du gesagt hast, die interne programmierung (auch des weblinks) ist dem benutzer egal: wir brauchen keine vorlage je nach web-anbieter, sondern je nach originalquelle (im lexikon selbst) --W!B: 01:12, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Eindruck, dass meine Argumente in dieser Diskussion wahlweise negiert oder falsch verstanden werden, ich möchte diese daher noch einmal schematisch zusammen fassen. Ich bitte jeden für Behalten plädierenden Mitdiskutanten (und ggf. auch den abarbeitenden Admin) darum, genau zu benennen, wo er/sie meine Argumentationskette verlässt.

  • Es geht mir bei meinem LA darum, dass Vorlagen aus Gründen der Benutzungsfreundlichkeit für den Durchschnittsautor
    • nur die Parameter enthalten, die für den Einsatzzweck zwingend notwendig sind oder die einen klar definierbaren Mehrwert ermöglichen und
    • bei ähnlichem Einsatzzweck auch ähnlich oder sogar identisch aufgebaut sind, sowohl bei der Ein- (gleiche Parameter) als auch bei der Ausgabe (gleichartige Formatierung).
  • In meiner obigen Synopse habe ich dargestellt, dass es dieses Minimierungsgebot und die Einheitlichkeit bereits gibt, Änderungen sollten also anhand der am häufigsten eingebundenen Vorlage möglichst breit diskutiert werden. Es widerspricht dem Konsensgebot, eine dieser Vorlagen durch eine neue, völlig anders aufgebaute Vorlage ersetzen zu wollen und damit diese Einheitlichkeit zu stören.
  • Die Vorlage:Brockhaus Online hat unbestreitbar einen Fehler - dieser kann aber innerhalb dieser behoben werden, ohne die von mir genannten Prinzipien aufgeben, also v.a. ohne einen weiteren Parameter einführen zu müssen.
  • Es steht der Vorschlag im Raum, mehrere Vorlagen zusammen zu fassen. Diesen Vorschlag sehe ich unabhängig von dieser LK-Diskussion, weder eine Behalten- noch eine Gelöscht-Entscheidung hat Einfluss auf diese Diskussion.
  • Es steht die Frage im Raum, wie diese Lexikon-Einträge formatiert sein sollten, ob sie sich also an die Vorgaben unter Wikipedia:Literatur halten oder nach eigenen Prinzipien aufgebaut sind. Auch diese Frage sehe ich unabhängig von dieser LK-Diskussion.

Noch einige Hinweise v.a. an den abarbeitenden Admin:

  • Den oben angesprochenen Fehler bei Brockhaus Online habe ich nur aufgrund dieses schwebenden Verfahrens noch nicht behoben - sollte hier auf Behalten entschieden werden, hat ja Linksverdreher schon angekündigt, deren Einbindungen durch "seine" Vorlage ersetzen zu wollen. Eine aussterbende Vorlage will ich aber auch nicht mehr reparieren...
  • Bei einer Gelöscht-Entscheidung hoffe ich zwar auch auf Unterstützung, würde mich aber auch alleine in den kommenden Tagen darum kümmern, dass
    • der Fehler in der "alten" Vorlage behoben wird und dann auch alle Einbindungen korrigiert werden und
    • alle Einbindungen der "neuen" Vorlage durch die alte ersetzt wird.
  • Eine Gelöscht-Entscheidung könnte bis zur Abarbeitung der genannten Punkte durch die Vorlage:Veraltete Vorlage dokumentiert werden.
  • Wenn Bedenken ob meiner Zusagen bestehen, wäre auch ein zweistufiges Vorgehen denkbar: ein Admin erklärt hier, dieses Verfahren an sich ziehen und auf Gelöscht entscheiden zu wollen, sobald die "alte" Vorlage repariert worden sei. Damit könnte dann auch geprüft werden, dass meine Aussagen über die Reparaturmöglichkeit zutreffen - ich würde mir aber eben gerne unnötige Arbeit sparen.

Ich wünsche noch schöne Feiertage! --Buffty Pinnwand 12:58, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

bleibt b.a.W. Redlinux···RM 00:50, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist doch ganz einfach (nach 3 Wochen) zu lösen - zumal die meisten die bisherige Vorlage behalten wollen: Buffty schreibt die perfekte Vorlage und dann löschen wir die "alte" - alles Weiter bitte ggf. in der LP. Viele Grüße Redlinux···RM 00:50, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Listen

Relevanz nicht ersichtlich, ein Fall für die Kategorisierung-- Lutheraner 16:36, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese Löschbegründung ist bei einer Liste mE unzutreffend. Denn die meisten Einträge der Liste sind blau. Da inzwischen Gymnasien ja praktisch durchweg als relevant erachtet werden, ist wohl auch eine Liste von Gymnasien sinnvoll. Dass sie mehr als unvollständig ist, steht auf einem anderen Blatt. Kategorien und Listen ergänzen sich, sie schliessen sich nicht gegenseitig aus. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:56, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Liste für Quatsch. Es gibt doch alleine in Deutschland sicher mehrere hundert neusprachliche Gymnasien. --Maturion 17:38, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer soll denn diese Liste pflegen? Bei Kategorien findet sich immer jemand, der sich um eine spezielle Schule und deren Einordnung kümmert. Ergo: Liste löschen und stattdessen die Kategorie anlegen. Lutz Hartmann 18:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist die Lieste einmal fertig, ist sie sehr leicht zu pflegen, da es nicht jeden Tag ein neues neusprachliches Gymnasium gibt. Im Gegesatz zu Humanistischen Gymnasium sind neusprachliche recht dünn gesät. Liste ist sinnvoll, noch etwas anfüttern und behalten. --Peter200 18:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
<quetsch>"Artikel/Liste braucht viel Arbeit" ist kein Löschgrund. Da könnten wir so ziemlich alle Artikel löschen. Dass sie zur Zeit in einem schlechten Zustand ist, hat mit der Löschbegründung nichts zu tun. It's a Wiki. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:19, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, da die Liste derzeit keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber einer Kategorie bietet. --Rosentod 18:38, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, Kategorie--Antemister 18:42, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Neutral Die Liste in der bestehenden Form, d.h. mit Referenzen, zu pflegen ist schwierig. Wo findet man schon solche Informationen ? Wie aktuell sind die dann ? Auf der anderen Seite, kann es nicht jetzt schon (in der so jungen WP) zu jedem Gymnasium einen Artikel geben. Eine Kategorie umfasst ja nur bestehende Artikel. Aber eine Liste, die auch Gymnasien in England und Italien umfasst? Hier bleibt sicher Diskussionsbedarf ! --blonder1984 20:16, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Frage der Relevanz ist bei Listen unsinnig, da eine Liste keinen (relevanten oder irrelevanten) Gegenstand beschreibt, sondern eben eine Liste ist. Da sich Kategorie und Listen nicht gegenseitig ersetzen können (schon gar nicht nicht vorhandene Kategorie) behalten. -- Toolittle 22:46, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Aus meiner Sicht ist der sachliche Inhalt der Liste überhaupt nicht klar. Heißt neusprachlich hier, dass man 3 "neue" Sprachen in der Mittelstufe haben können muss? Oder muss das auch in der Oberstufe gelten? Der Einleitungstext klärt diese Frage m.E. nicht. Wenn die Definition so locker ist, dass nur drei Sprachen in der Mittelstufe wählbar sein müssen, dann umfasst die Liste irgendwann einmal 90 % aller Gymnasien in Deutschland. Aber selbst, wenn man das für die Oberstufe fordert, ist die Abdeckung ungeheuer groß. So kenne ich die Schullandschaft in Moers ein Bisschen. An mindestens drei der vier Gymnasien ist es aufgrund von Kooperation möglich, drei Fremdsprachen bis zum Abitur zu belegen und zwei Sprachen als Prüfungsfach zu wählen. Die Gymnasien sind aber keine spezifisch sprachlichen Gymnasien, weil sie auch andere Schwerpunkte (Naturwissenschaften oder Altsprachen) parallel dazu ermöglichen. Im Titel führt keine dieser Schulen die Bezeichnung "neusprachliches Gymnasium". Eine solche Bezeichnung war vor der Zeit der Kursbildungen in der Oberstufe möglicherweise sinnvoll. Heute ist sie das nicht. Und genausowenig sinnvoll ist die Liste hier. Gruß Lutz Hartmann 17:19, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten oder in Artikel Neusprachliches Gymnasium einbauen. --Angemeldeter Benutzer 21:56, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Entsprechend --Peter200 und Toolittle gültige Liste.--Engelbaet 08:53, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Listengegenstand Neusprachliches Gymnasium ist im übrigen relevant; die Liste kann zur Verbesserung des vorhandenen Artikels beitragen.--Engelbaet 08:53, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ein Buch bei BOD RG Fischer nicht in der DNB und auch nicht im Buchhandel Typisch halt Keine relevanz und das andere ist unbekannt und nicht belegt --PG 01:00, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

das einzige wäre der Preis, und der wird nicht vom Saarland, sondern der Stadt Sarrbrücken rausgeben (im Text korrigiert) und ist zudem ein reiner Förderpreis], damit nicht relevanzbegründend. löschen -- Andreas König 07:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nichts relevantes geht aus dem Artikel hervor, somit bitte löschen --AlterWolf49 11:06, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
relevanz bei lektüre des artikels nicht erkennbar, löschen 77.116.31.169 11:12, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um fachspezifische Veröffentlichungen, die beim Verlag Fischer Medien auch Käuflich erworben werden können, die Begründung ist daher nicht ausreichend. Der Autor ist eine Person des Öffentlichen Interesses und auch in der Diskussion über Relevante Themen der Rechtswissenschaften als Experte anerkannt, sowie als Sozial und Gesellschaftskritiker durch vielfältige Kommentare in Überregionalen Deutschen Nachrichten und Gesellschaftsmagazinen vertreten. Veröffentlichungen des Autors können unter anderem in den Online Foren und Blogs von Panorama und oder der ARD und ZDF nachvollzogen werden. Worin nun eine wie auch immer genannte Irrelevanz bestehen soll ist nicht verständlich. Es scheint jedoch, mit zweierlei Maßstäben eine Relevanz gemessen zu werden. (nicht signierter Beitrag von 91.48.187.95 (Diskussion) 10:50, 18. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

nicht irrelevant, aber zu wenig relevant, zu mindest nachdem was bisher im Artikel steht. Das mit den SWR- und NDR-Foren klingt auch nicht überzeugend. --El bes 11:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Zwei (seltene) Bücher BOD und fehlende Medienwahrnehmung reichen nicht. Löschen. --Sf67 15:49, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
nein, derzeit für Wikipedia schlichtweg irrelevant: BOD-Bücher sind für die Relevanzbeurteilung schlicht nicht existent. Einträge in Blogs? Nein danke, defitiv auch kein Relevanzanzeichen, das kann Jeder. Selbst wahrgenommener "Anerkannter Experte"- reicht auch nicht, Nachweis der Bedeutsamkeit der Person beruht wohl nach derzeitigem Kenntnisstrand nur auf eigener Einschätzung, da keine adäquaten externen Nachweise gebracht werden. löschen -- Andreas König 18:59, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In dem zweisätzigen "Artikel" ist keine enzyklopädische Bedeutung zu erkennen. Der R.G.Fischer-Verlag ist ein Druckkostenzuschuss-Verlag, was laut unseren Kriterien nicht reicht, falls die Bedeutung der Werke nicht anderweitig nachgewiesen ist, was aber hier nicht der Fall ist. Die in dieser Diskussion behauptete Anerkennung als Experte "in der Diskussion über Relevante Themen der Rechtswissenschaften" ist im Artikel nicht erwähnt, zudem muss so eine Aussage mit unabhängigen Quellen belegt werden. --Engie 01:06, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Engie 01:06, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ciney (Bier) (bleibt)

Der verehrte Einsteller revertiert jeden Versuch, Verbesserungen durchzuführen, dann muss der Arikel wohl gelöscht werden. --AlterWolf49 02:10, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

hab's mal grob überarbeitet - wenn das jetzt wieder revertiert wird, ist dem Benutzer wohl nicht zu helfen -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  02:33, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
in diesem Fall das üblich Verfahren: Artikel revertieren, Verwarnsperre für den User, bei weiteren Störedits Halbsperre auf den Artikel; nicht aber den Artikel löschen. Der ist ja nicht das Problem, sondern der unerfahrene oder eigensinnige User. -- Andreas König 07:25, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Löschantrag entsprechend wegen unzureichender Begründung entfernt. --Joachim Pense (d) 08:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

LA wiederhergestellt. Die Entfernung des LA ist nicht ausreichend begründet, die Diskussion ist noch am Laufen und keineswegs eindeutig. --Das Volk 22:28, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den LA nicht wegen eindeutiger Diskussion sondern wegen offensichtlich unsinniger Begründung entfernt. Liefere eine vernünftige Begründung oder ich mach ihn wieder weg. --Joachim Pense (d) 23:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht nicht im Kochbuch, ist also nicht relevant, sondern völlig unbedeutendes Gesöff? Such dir halt irgendwas aus. Ein FAll für für LAE ist das jedenfalls nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:26, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht jede Biermarke, die irgendwo auf der Welt hergestellt wird, ist automatisch enzyklopädisch relevant. Ich sehe nicht, was an diesem Bier besonders sein soll, was es von anderen unterscheidet, außer dem Kuriosum mit dem Kirchturm. WP ist aber auch kein Kuriositätenkabinett. Für die Löschdiskussion sind die 7 Tage abzuwarten, ein vorheriges erneutes Entfernen des LA ist ein Fall für die VM.--Das Volk 10:01, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Klares Behalten. Ein eindeutiger LAE-Fall. Eher ist wohl das Wiedereinsetzen des LA ein Fall für die VM. Mit Drohungen sollte sich der Account Das Volk besser zurückhalten. Sonst landet er nämlich schneller auf der VM als ihm lieb ist. MfG, --Brodkey65 11:32, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

<quetsch> @Brodkey65, Zitat: "Mit Drohungen sollte sich der Account Das Volk besser zurückhalten. Sonst landet er nämlich schneller auf der VM als ihm lieb ist." Ist das etwa keine Drohung? Gibt es bei WP Accounts, die drohen dürfen, und andere dürfen es nicht? Das war nur ein Hinweis Brodkey65; immer schön sachlich bleiben.--Das Volk 21:48, 19. Dez. 2010 (CET) [Beantworten]

<quetsch2>Die Begründung ist ja nachgeliefert worden, also ist der ursprüngliche LAE-Grund weggefallen. Wozu dann die Aufregung? --Joachim Pense (d) 10:24, 20. Dez. 2010 (CET) [Beantworten]
Noch ein paar Produktionszahlen oder Verkaufsergebnisse und man kann den Artikel behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:43, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Jahr 1992 40.000 hl/Jahr. Die RK für Brauereien (war wohl bis 2000 eine eigenen Brauerei, seitdem nur noch Marke einer Großbrauerei) sehen 100.000 hl/Jahr oder 100 Jahre Bestand vor. Daraus kann man wohl keine Relevanz herleiten. --Laxem 19:46, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Darf ich etwas klarstellen? Also im Artikel steht, daß die Biermarke 1978 geschaffen wurde. Somit entfallen Gedanken hinsichtlich einer relevanzstiftenden Tradition. Die RK werden nun offenbar allgemein akzeptier, darum kann man die RK Brauereien hier sicher analog anwenden. Alken-Maes-Brauerei produziert über 100 Mill hl Bier, warum schreibt man nicht einen Artikelstub dazu, und fügt dann die Sorte als Abschnitt ein? Wenn die 40.000hl stimmen, gibt es keinen Anhaltspunkt für eine pauschale Relevanz. Bei entsprechender Artikelqualität und Umfang könnte man ihn aber behalten, könnte, aber er ist einfach nicht so gut. Ansonsten stellt sich die Frage, für wen 1978 das Bier erstellt wurde, die Brauerei wäre bei entsprechendem Alter mit 40.000hl sicher relevant, aber dann müßten zumindest die Basisinformationen vorliegen. So ist das nichts, was einen Streit in der Löschdiskussion wert ist.Oliver S.Y. 00:00, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Klingt gut. Jetzt muss halt nur noch wer den Stub schreiben. In Belgien sieht man das Ciney-Markenlogo an jeder Ecke, insofern empfinde ich eine „gefühlte Relevanz“, aber das muss ja nichts heißen. --Joachim Pense (d) 10:24, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
In der LD sollte es keine Gefühle geben, aber ist bei Bier leider nun fast jedesmal so. Objektiv bleiben nur Qualitäts- und Quantitätsmerkmale zur neutralen Einstufung. Wenn Dich Dein Gefühl nicht trügt, müßtes es über 100.000 hl sein, denn das wäre gerade mal 1% der Produktion von Alken-Maes. Oder die Außenwerbung ist so originell, daß sie erfolgreicher ist als die Biersorte^^. Aber auch daß müßte irgendwie belegbar sein.Oliver S.Y. 11:48, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur eine Anmerkung, möge das hier jemand anders entscheiden: Das "neue Logo" kommt mir etwas zweifelhaft vor. Datei:Cineylogo.jpg sieht für mich digital verändert aus - dort, wo sich die Spitze des umgekippten Kirchturms befand, ist der Hintergrund viel gleichmässiger eingefärbt als darum herum. Eventuell hat sich der Uploader hier einen Scherz erlaubt (es handelt sich um die einzige Aktivität unter diesem Benutzernamen auf Commons); ausserdem vermute ich mal, dass die Änderung des Logos, wenn sie wirklich erfolgte, nur temporär (gewesen?) sein dürfte, aber der Artikel lässt einen diesbezüglich im Unklaren. Auf die Schnelle finde ich im WWW nichts "Offizielles" zu einer solchen Logo-Änderung. Gestumblindi 04:31, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --Minderbinder 23:24, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bier ist ein Kulturgut. Ciney-Biere werden in einer Reihe von Gastroführern über belgisches Bier besprochen. Das sollte uns reichen. PS: Nicht entscheidungsrelevant: Außerdem schmeckt Ciney Blonde gut. Die Sache mit dem Kirchturm werde ich beim nächsten Besuch in Brüssel mal überprüfen. --Minderbinder 23:24, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Retusche des Logos ist offensichtlich, siehe [5] bzw. [6]. Prost ;-) -- Ukko 12:21, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kirk Sora (gelöscht)

Relevanz nach den Relevanzkriterien für bildende Künstler ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 03:25, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht einmal ansatzweise erfüllt, reiner personalPOV. => Zu löschen. --Das Volk 22:03, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit einer einzigen Erwähnung in artfacts (1 Gruppenausstellung) und keiner in kunstaspekte.de zweifle ich stark an der Relevanz.--Robertsan 22:27, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Drei Kataloge, eine CD (http://www.kirk-sora.de/publikationen.html) lassen eher auf Relevanz schließen und damit ist dieser Künstler gegenüber vergleichbaren angeblichen Schauspielern zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:39, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum Künstler, der übrigens bürgerlich C. U. Lange heißt gibt es folgende Weblinks, ([7], [8]) die auf Relevanz schließen lassen. Behalten Daten jetzt auch im Artikel --JARU Postfach Feedback? 20:28, 20. Dez. 2010 (CET).[Beantworten]

Der erste Link geht auf eine Website, auf der laut deren Konzept alle Absolventen eigenverantwortlich ihre Infos hinterlassen können. Was hat das mit Relevanz zu tun? Aber „Relevanz“ ist mir wurscht, für diesen Artikel gibt es keine unabhängigen Quellen, stattdessen Beweihräucherung („einer der eigenständigsten Repräsentanten piktoraler bzw. abstrakter Fotografie“, „bislang nicht da gewesene Eindringlichkeit“, „ganz neue Stufe der Entgrenzung von Kunst und Leben“) mit vorgeblichem Verweis auf den vor elf Jahren verstorbenen Heinrich Klotz, der zu diesem Künstler und seinen Apps garantiert nix geschrieben hat. Löschen. --JBirkenknurr 21:49, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn Kirk noch ein paar Fakten schafft, über die gute Quellen schreiben, wird der Artikelwunsch irgendwann mal aussichtsreich. Bis dahin gemäß RK Kunst löschen.-- fluss 15:35, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Geringe Außenwahrnehmung des Künstlers --Artmax 13:26, 26. Dez. 2010 (CET).[Beantworten]

Sora ist seit knapp fünf Jahren aktiv. Er macht - der Artikel spiegelt es korrekt - unscharfe Fotografien nach selbstgebauten, farbig bemalten Objekten. Leider fehlt es aber an der öffentlichen Wahrnehmung und die Antwort auf die Frage, ob Sora tatsächlich im - zumindest nationalen - Kunstdiskurs angekommen ist? Das heißt, ob über ihn im Feuilleton überregionaler Zeitungen, in Kunstzeitschriften, den Kultursendungen des Rundfunks und des Fernsehens, in der Kunstliteratur, DNB, berichtet wurde. Das scheint nicht der Fall zu sein. Da ändern auch die elaborierten Texte seines Galeristen Meissner wenig. --Artmax 13:26, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Ja, irgendeine Betrügerin betrog um francs -Wechselkurs???? "Sie heiratete Lazare Bloch, von dem sie sich später wieder scheiden liess" Wann? Wo? Warum? Was, bitte ist "operativ"? Und dann "ohne operative Tätigkeit" "oder gar Scheinfirmen". Einen solchen unbelegten Mist hab ich seit Jahren nicht mehr gelesen, und ich bin hier vieles gewohnt! Wirtschaftshistorisch wissenschaftliche Belege? Mangelhaftes Deutsch ohne hinreichende Belege macht noch keinen guten Artikel.--78.53.98.20 09:33, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Weder ist "ohne Belege", noch "mangelhaftes deutsch" ein Löschgrund, sondern ein Verbesserungsgrund. Und Relevant istdie Dame in meinen Augen sehr wohl, immerhin wurde sie als so wichtig befunden, ihre Geschichte in einem Film zu Vermarkten. Und hiernach wohl auch eher als relevant einzustufen. -- Jogo30 10:02, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Klares behalten. Hanau war das historische Vorbild für die weibliche Hauptrolle des Films Die Bankiersfrau mit Romy Schneider. Bitte an die QS übergeben und gut is'. Niemals ein Löschkandidat. Die WP:RK sind schon aufgrund ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen und der künstlerischen Rezeption erfüllt. MfG, --Brodkey65 10:07, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Im jetzigen Zustand ist die Relevanz galsklar erkennbar. Jetzt braucht keiner mehr eine neue Brille der ide relevanz nicht sieht, sondern wenn dann einen Blindenstock ;-). Behalten --Bobo11 12:13, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Finanzskandal der erhebnlichen Sorte, künstlerische Aufarbeitung mit nicht gänzlich unbekannter Hauptdarstellerin. Relevanjz ist klar, die Qualität sieht auch vertretbar aus. LAE? --Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 14:57, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja. -- Michael Kühntopf 15:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
na denn: LAE1 (LA-Begründung trifft eindeutig nicht zu), immerhin Vorbild für eine Filmfigur, die von Romy Schneider dargestellt wurde. Mangelnde Belege sind QS-Grund, daher an die QS überwiesen -- Pommesgabel \m/ 15:56, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Techne (Redirect gelöscht)

Weiterleitung nach Technik ist falsch. Dies ist ein philosophischer Ausdruck für Können/Kunst der mit Technik nicht übersetzt werden darf. Deshalb erstmal löschen bis ein neuer Artikel entsteht.--Pacogo7 10:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Evtuell erstmal auf Technik#Technik als menschliche Handlungsfertigkeit weiterleiten, das ist das was in meinen Augen den Ursprung des Wortes "Technik" trifft. -- Jogo30 10:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hmmm. Nja. Dann hätte man zwar den Ursprung der Technik am Wickel. - a... Aber techne ist ein philosophischer Fachbegriff. Der wird gesucht, wenn man "Techne" eingibt. Und der wird ganz und gar nicht durch "Technik als menschliche Handlungsfertigkeit" erklärt, sondern ist die Kunst und das Können im Gegensatz zum epistemischen Vorgehen.--Pacogo7 10:38, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Da hat Paul recht, die Weiterleitung ist nicht hilfreich. Löschen. --David Ludwig 12:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Schreibt doch einen Artikel zu dem Begriff, wenn er nicht selbsterklärend, anstatt ihn zu löschen. --Riffraff Club 14:04, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nicht darum, jemandem bestimmte Verpflichtungen aufzuerlegen, sondern Unsinn zu bereinigen. Ich kenne Vieles, was bei mir eine höhere Priorität hat. Ich nehme an, anderen geht es ähnlich. Lutz Hartmann 17:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 es geht hier ja nur um Löschung eines sachlich falschen redirs, da geht nicht viel Text/Arbeit verloren löschen - Andreas König 19:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung zu Aristoteles, dort ausführlicher. Andere hier erwähnte Weiterleitungen sind „Höherer Blödsinn”.-- fluss 15:50, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Neuer Vorschlag: Für die europäische Geistesgeschichte ein wichtiger Begriff. Da der Techné-Begriff bereits durch Plato umgeformt wurde, und dann von Aristoteles kritisiert, könnte eine Erwähnung nur bei Aristoteles der Sache nicht vollständig gerecht werden. Ich bringe deshalb ab Mitte Januar (oder früher) das Lemma 'Techné' oder 'Techne' mit philosophischem Drumherum und mit Verweisen auf Plato und Aristoteles, und dort noch die jeweils nötigen passenden Sätze. Der gut gemeinte Informationsmüll hier sollte möglichst bald neutralisiert und weggepackt werden, da zur Zeit weder eine Weiterleitung zu Aristoteles noch zu seiner Poetik eine brauchbare Erläuterung bringt. Vorbereitungsseite in meinem BNR angelegt, über meine Benutzerseite zu sehen, wird also nicht vergessen.-- fluss 11:44, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der aktuelle Redirect gemäß Diskussion gelöscht, ein Artikel über das Thema ist natürlich gewünscht und unter Benutzer:Fluss/techne in Vorbereitung. --Engie 01:19, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sandwich-Technik (erl., Weiterleitung)

Ich übernehme die QS-Begründung: Begriffsetablierung? Nach Google wird der Begriff eigentlich nur von Hr. Butzkamm verwendet und auch mit seinem Namen sind nur 46 Treffer. Eine etablierte Fremdsprachenlernmethode dürfte mehrere 1000 mal so viele Treffer bringen. Was sagen unsere Fremdsprachler dazu: ist das eine etablierte Technik unter diesem Namen? Oder nur eine unbekannte Variante der bilingualen Methode ? -- Andreas König 10:40, 18. Dez. 2010 (CET). Jón + 12:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob der Begriff des Sandwichs originär bei dieser Technik zur Verwendung kommt. Ich meine, das auch in anderen Bereichen der (Sprach-)Didaktik schon gehört/gelesen zu haben, z.B. Sandwiches aus leichten und schweren Aufgaben, aus schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben, aus Vokabelnlernen und „Anderemlernen“ etc. Ich weiß nicht und Ich meine sind jetzt nicht sehr präzise, aber generelle Zweifel an Etabliertheit und eigenständiger Relevanz möchte ich damit anmelden. -- MonsieurRoi 13:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sandwich kenne ich außer als Zwischenmahlzeit nur als Synonym für Flotter Dreier oder als Sexstellung. Also löschen. --Riffraff Club 14:02, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sandwich gibt es übrigens auch in der Mathematik--Kmhkmh 20:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
In diesbezüglichen Abschnitt des übergeordneten Artikels Bewusstmachung (Fremdsprachenunterricht)#Muttersprachliche Hilfen übertragen (und ggf. in BKL Sandwichtechnik eintragen). Danach löschen. --Carolin 15:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
auch das wäre nur sinnvoll, wenn eine nennenswerte Verbreitung nachgewiesen wird, eine Begriffbildung einer Einzelperson hat auch im Fließtext anderer Artikel nix zu suchen. -- Andreas König 18:06, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Als "Sandwich-Technik" kann man im Allgemeinen jede (Kommunikations-, Lehr- usw.)-Methode bezeichnen, in der einer Botschaft von Typ A eine Botschaft vom Typ B und dann wieder eine vom Typ A folgt, also zum Beispiel auch: bestätigend-kritisch-bestätigend (siehe als Beispiel S. 77 von [9]). Der Begriff ist viel allgemeiner. Im Rahmen des bilingualen Unterrichts wird in der Tat von Sandwich-Technik gesprochen, wenn man einzelne Sätze fremdsprachlich-eigensprachlich-fremdsprachlich sagt, siehe etwa Diesterweg [10], Langenscheidt [11], Duden [12]. Deshalb halte ich die Einarbeitung folgenden Text-Teils aus dem Artikel (ggf. nach sprachlichen Verbesserungen) für sinnvoll:
  • "Bei der Einübung eines Dialogs und dem Vorsprechen eines Satzes, der Unbekanntes enthält, fügt der Lehrer nach dem fremdsprachlichen Original eine passende Übersetzung ein und wiederholt danach das Original. [... Dadurch ...] werden Interferenzen durch die Muttersprache vermieden und die Schüler können sich ganz auf das Nachsprechen konzentrieren, ohne von der Sinnsuche abgelenkt zu sein." Man könnte anfügen: "Im bilingualen Unterricht wird diese Technik als Sandwich-Technik bezeichnet."
Die verlinkten Dokumente belegen aber nicht die Aussage des Wikipedia-Artikels, dass die Schüler den Satz stets unmittelbar nachsprechen sollen, noch die Angaben dazu, wer die Technik erfunden haben soll (Dodson? Dodsons? Butzkamm?). Ist im Übrigen auch im Artikel unbelegt. Sprich: löschen; weitere Disk. ggf. bei "Bewusstmachung (Fremdsprachenunterricht)". --Carolin 17:23, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz des Artikels; zudem How-to-Artikel.--Engelbaet 09:08, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Unter „Sandwich-Technik“ wird zunächst wesentlich mehr und anderes verstanden; Weiterleitung auf Sandwichtechnik statt einer Löschung, die eigentlich angesagt wäre. Entsprechend Carolin ist zu überlegen, ob die im Artikel behandelte didaktische Vorgehensweise wirklich als Sandwich-Technik und mit Verweis auf Herrn Butzkamm hier eingetragen werden sollte.--Engelbaet 09:08, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: soeben bei Bewusstmachung (Fremdsprachenunterricht)#Muttersprachliche Hilfen und in der BKL Sandwichtechnik ergänzt. Weitere Diskussion, wenn erforderlich, dort. --Carolin 00:27, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte um Klärung der Relevanzfrage, ob das Netzwerk ausreichend rezipiert wurde. Der Artikel ist zudem vielfach tendenziös (siehe WP:NPOV), der Autor steht offenbar in einem Interessenkonflikt, worauf auf seiner Diskussionsseite bereits hingewiesen wurde. Insgesamt ist der Artikel in der derzeitigen Form nicht tragbar. Jón + 13:05, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Jón, ich wundere mich schon, was das soll. Ich weiß nicht, ob Du aus Berlin bist, aber der Wassertisch wird hier nicht nur rezipiert, sondern führt gerade die dritte Stufe eines Volksbegehrens durch und hatte z.B. gerade ein Gespräch mit Abgeordneten des Senats. Grundsätzlich finde ich, darf es kein Ausschlusskriterium sein, wenn man an einer Sache beteiligt ist, solange eine Form gewahrt bleibt (mal ganz abgesehen davon, dass mich nichts zwingt, meine Herkunft offen zu legen, ich finde es schon komisch, wenn einem gerade diese Offenheit noch zum Vorwurf gemacht werden soll). Ich habe den Artikel auf erste Kritik hin überarbeitet und warte auf weitere konkrete Vorwürfe, was das Tendenziöse angeht. Ich habe die Vorhaltung der negativen Effekte auf den Wassertisch bezogen. Die Gewinngarantie ist keine Vorhaltung mehr, ich kann dazu gerne noch taz-Artikel verlinken, die das belegen. Also ich fände es ehrlich gesagt sehr befremdlich, wenn der Artikel insgesamt nicht erscheinen darf und ich keine weiteren KONKRETEN Vorhaltungn bekomme. Ich habe, wie gesagt, einige Punkte inzwischen überarbeitet, die tatsächlich nicht in Orndung waren, und will das gerne bei weiteren Punkten tun, wenn ich Argumente habe. Beste Grüße Markus-Henn 13:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier: http://berliner-wassertisch.net/content/presse/pressespiegel_ar.php finden sich hunderte von Presseartikeln zum Streit um das Berliner Wasser und den Wassertisch. Das Urteil des Verfassungsgerichts zur Ungültigkeit der ersten Gewinnklausel (2% Risikoaufschlag) kann ich gerne hochladen. Das sind unsere Unterstützer/Partner:

  • Grüne Liga - Netzwerk ökologischer Bewegungen
  • Attac Berlin - PPP ist ein Irrweg
  • Verbraucherzentrale Berlin
  • Bündnis 90/Die Grünen - Landesverband Berlin
  • Die Linke Neukölln, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Wedding
  • Piratenpartei
  • DKP Berlin
  • GEW Berlin
  • WAS-B
  • Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
  • BIN - Bürger-Initiativen-Netzwerk Berlin
  • SPD Friedrichshain-Kreuzberg - sammelt mit
  • MEGASPREE - Die Zeit ist reif!
  • Labournet - Treffpunkt für Ungehorsame
  • Berliner Mieterverein - Ein starker Partner der Mieter
  • Berliner Mietergemeinschaft - die Mieterorganisation mit den niedrigen Beiträgen
  • Verband deutscher Grundstücksnutzer - Rat und Hilfe für Eigentümer und Pächter
  • Bund der Steuerzahler - Berlin
  • Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft - sicher, gut, günstig
  • unverkäuflich - gegen Privatisierung
  • Artworkdemo - Art community Berlin
  • Berliner Compagnie - Theater für die Republik
  • Theater der kleinen Form - Figurentheater und Puppentheater in Berlin-Friedrichshain
  • Theaterkapelle
  • Sperlich Verlag Berlin - usus communis aquarum est
  • Berliner Büchertisch - Büchertisch für Wassertisch
  • Regenbogenfabrik e.V. Berlin - gallisches Dorf in Kreuzberg
  • Wasser in Bürgerhand - Netzwerk lokaler Initiativen
  • IPPNW Regionalgruppe Berlin - Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.
  • Naturfreunde - Der fortschrittliche Freizeitverband
  • Mehr Demokratie e.V. - Motor für Volksabstimmungen und ein besseres Wahlrecht
  • Wir zahlen nicht für Eure Krise - Für eine solidarische Gesellschaft
  • Genossenschaft von unten - Baugenossen wagen mehr Demokratie
  • Aktiv im Kiez e.V.
  • creative lobby of future - immer ein aktueller Terminkalender

Beste Grüße Markus-Henn 13:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier wird die Gewinngarantie erklärt: http://blogs.taz.de/rechercheblog/2010/10/29/die_geheimen_wasservertraege/ Markus-Henn 13:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Trotdem löschen. Keine überregionale Resonanz außerhalb Berlins. --Riffraff Club 13:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sollte im Falle Berlin eigentlich kein Argument sein, das die Region bereits groß genug ist. Argument wäre Ok, wenns lediglich ein Stadtteil beträfe -- Arcy 12:49, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

1. Das Thema hat überregionale Resonanz, die taz wird bundesweit gelesen, die SZ hatte auch berichtet (leider nicht im Netz). 2. das Thema hat überregionale Bedeutung: Ich weiß nicht, wer sich hier mit Privatisierungsdebatten auskennt, aber die Privatisierung in Berlin ist zum einen die größte ganz Deutschlands, außerdem hat die Frage der Offenlegung von Verträgen eine bundesweite Relevanz, deshalb werden wir z.B. auch von Mehr Demokratie unterstützt. Wenn in Berlin eine Offenlegung per Gesetz käme, würde das auch Bedeutung für andere PPP-Verträge haben. Die Debatte über Transparenz ist ebenfalls eine, die gleichen Geheimhaltungsprobleme wie in Berlin gibt es bei allen PPP-Verträgen, z.B. bei den neuen Autobahn-PPP-Verträgen (siehe http://www.spiegel.de/video/video-1082550.html), oder auch bei Toll Collect (bis dann Wikileaks die Verträge ins Netz gestellt hat). Markus-Henn 14:20, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Thema JA, das Netzwerk nicht. PG 16:08, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, erstens mal, tut mir ja leid das zu sagen, aber von der Personenzahl her, ist "Resonanz in Berlin" in etwa gleichzusetzen mit "Resonanz in der deutschsprachigen Schweiz"; als frühes Beispiel für Volksinitiativebegründer ebenso wichtig, wie im Fall der ganzen Nachwirkungen vom Verkauf kommunaler Werke. -- southpark 16:18, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wg. dargelegter Relevanz bitte behalten und verbessern.--Drstefanschneider 16:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In Wikipedia finden sich haufenweise Berliner Lokalvereine, z.B. der Berliner Schlittschuhclub, der Berliner Ruderclub, der Berliner Schachverband, das Berliner Kammerbrettl, das Berliner Solistenoktett, das Festkomitee Berliner Karneval, das Berliner Skulpturennetzwerk, usw. usw. Markus-Henn 21:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel dargestellt: rbb, mopo, BZ, taz, Angesichts der Diskussion hier und hier ein Fall für WP:3M, daher behalten.--Wiguläus 01:22, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Veschieben und Neuanfang Inhalte, bzw. "das Thema" verlagern in einen neuen Artikel Wasserversorgung Berlin o.ä. -- Arcy 12:54, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich in jedem Fall behalten; die Angelegenheit (Rücknahme der milliardenschweren Privatisierung eines kommunalen Betriebs der Daseinsvorsorge) und mehrere 100.000 Unterschriften bei Volksbegehren usw., Offenlegung der „Geheimverträge“ usw. ist in jedem Fall relevant, auch wegen des zu erwartenden Präzedenzfalls in der bundesweiten Rechtsprechung und Politik. Hinsichtlich der Wahl des Lemmas in Form der, … der, … ja was eigentlich? e.V. ist es anscheinend nicht; jedenfalls ist es an diesem „Netzwerk“ etwas unglücklich aufgehängt. Das Lemma verschieben; sollte unter einem vielleicht noch etwas geeigneteren Titel als „Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe“ neu strukturiert werden. Dabei kann dann der Berliner Wassertisch seine gebührende Rolle finden. Insoweit behalten. --Herr Lehrer, ich weiß was! 15:30, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt schon zwei Orte, wo die Wasserprivatisierung und der Wasserttisch eine Rolle spielen, 1. im Artikel zu den "Berliner Wasserbetrieben", 2. im Artikel zur "Volksgesetzgebung (Berlin)". Natürlich finden sich dort auch Teile des Prozesses, z.T. sogar ausführlicher, aber ich würde es dennoch nicht verschieben, denn der Wassertisch ist dort immerhin auch zweimal namentlich erwähnt, das sollte doch auch ein Grund für eine eigene Seite sein, und dann könnte man eher dort vielleicht so etwas wie die Gründung herausnehmen? - Ich habe jetzt im Artikel noch die Positionen (Senat und Wassertisch) am Ende zum Volksbegehren ergänzt, um dem Eindruck der Parteinahme entgegenzuwirken, aber das soll gerne nochmal jemand gegenlesen der nicht wie ich am Wassertisch mitarbeitet. Zur Neutralität noch eine Anmerkung: wir arbeiten am Wassertisch fast ausnahmslos ehrenamtlich (ich jedenfalls), das mag zwar nicht ausschlaggebend sein, aber ist doch ein Unterschied zu anderen Interessenkonflikten (z.B. wenn ein Veolia-Mitarbeiter die Seite von Veolia mitgestalten würde, oder wenn ein bezahlter Politiker etwas zum Begehren schreiben würde). Markus-Henn 08:35, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte schon aufgehübscht werden, eventuell verschoben werden nach "Wasser- Volksbegehren". Die Aussage das es außerhalb Berlins keine Relevanz hätte und deshalb gelöscht werden sollte emfinde ich schon als arrogant. Hier wird ein Volksentscheid durchgeführt. Die Frage nach der Relevanz stellt sich nicht - es ist einfach relevant. Basta Wenn wir jetzt anfangen die Artikel zu allen Einzellantagswahlen und dem Raucher-Volksentscheid in Bayern etc zu löschen passt Wikipedia auf eine floppy disk. Ist das euer Ziel? Mir scheint es so.--StudentG 10:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Berliner Wassertisch ist genauso relevant wie Protest gegen Stuttgart 21, die es zu Recht auch in die Wikipedia geschafft haben. Die Bewegung von unten ist derzeit enorm relevant und strahlt in alle Bereiche aus (vgl. Wort des Jahes "Wutbürger")! In Berlin nimmt ein wesentlicher Teil der Bevölkerung sein Recht auf Volksgesetzgebung ernst und wahr, da es die Politik nicht im Sinne der Mehrheit der Bevölkerung tut! Das ist enorm wichtig für die Politikkultur in Deutschland, wo immer über Politikverdrossenheit sinniert wird. In Berlin beteiligen sich die BürergerInnen aktiv und das seit Jahren. Das muss dokumentiert werden, nicht zuletzt in der Wikipedia. Diese unsägliche Löschdiskussion ist der erste Schritt ins Grab der (dt.) Wikipedia, da können noch so gut gemeinte Aufrufe der lokalen oder internationalen Geschäftsführer drüber stehen. Eine gute Idee wird ad absurdum geführt. Also hört bitte mit dieser tendeziösen Relevanzdebatte auf! Alles ist relevant, aber nicht alles für alle! Trotzdem kann man es schadlos in der Wikipedia stehen lassen. Mehr ist in diesem Fall mehr! --Cyberdrude 15:30, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Also hier muß man wohl einiges trennen:

Ich kann den Kampf um Selbstdarstellung von Projektbeteiligten und -befürwortern in dieser und anderen Diskussionen erkennen. Dazu passt, daß der Artikel mit diversen themafremden Details künstlich aufgebläht wird. Dadurch fällt es natürlich in dieser Löschdiskussion auch schwer, über den Artikel ein Urteil zu finden, das wirklich nur den Wassertisch betrifft. "Stuttgart 21" steht nicht mit diesem auf einer Stufe, einen Vergleich kann man nur mit dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 ziehen, eine Vereinigung, die auch nicht in einem Artikel beschrieben wird. Darum löschen, und die Sachartikel endlich schreiben.Oliver S.Y. 15:37, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Da ich manchmal Schwierigkeiten mit Fremdwörtern habe, aber gern verstehen möchte, was der Verfasser eines Textes sagen will, habe ich das Wort „rezipiert” nachgeschlagen und folgende Infos erhalten: Rezipiert / rezipieren: (aus Duden, das große Fremdwörterbuch): a) fremdes Gedanken-/Kulturgut aufnehmen, übernehmen; b) einen Text, ein Werk der bildenden Kunst o. Ä. als Hörer, Leser, Betrachter [verstehend] aufnehmen Nun, den Text aus dem Duden kann ich nicht im Zusammenhang mit dem Satz „Bitte um Klärung der Relevanzfrage, ob das Netzwerk ausreichend rezipiert wurde.”deuten. Aber zum Glück gibt es ja noch mein hochgeschätztes Wikipedia, vom Volk fürs Volk geschrieben. Ich suche also hier eine Antwort und bekomme einen Verweis zu „Rezeption (lat. recipere „aufnehmen“) steht für: ...” - nichts passt, was mein Verständisproblem lösen könnte.

Aber ich verstehe: „löschen”

Und darüber bin ich entsetzt, ja schockiert. Ich bin froh, endlich mal einen Eintrag zum „Berliner Wassertisch” gefunden zu haben; denn bei Wikipedia finde ich (fast) alles. Jeder Erwachsene erkennt auch tendentiöse Artikel und kann den Wert der Informationen einordnen. Aber nun erfahre ich – oh Gott! - dass Wikipedia einen Eintrag löschen will, der von einer Organisation berichtet, die sich für die Interessen von uns Bürgern stark macht. (Bei „Berliner Wasserbetriebe (BWB)” sehe ich keinen Vermerk, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen oder tendentiös ist. - Wo befindet sich die Grenze?). Diese Bürgerinitiative setzt sich für Interessen ein, die nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt wichtig sind: für unser Wasser! Ohne Wasser, dem Lebensmittel Nr. 1, das weiß jeder, kein Leben – es gibt sogar inzwischen eine UN-Resolution zum Trinkwasser, in der es heißt: „Wasser ist ein Menschenrecht”, für das sich der „Berliner Wassertisch” einsetzt. Darum haben wir diese Bürgerinitiative sogar in unser hundertausendfach frequentiertes Deutsch-Niederländisches Wörterbuch aufgenommen, s. www.uitmuntend.de (eventuell diesen Satz streichen, falls das als Werbung aufgefasst werden sollte - ich bin ganz verunsichert). Wenn auch nicht jung, sondern Rentnerin, so bin ich doch ein relativ junges Mitglied beim „Berliner Wassertisch” und weiß leider noch längst nicht genug über diese Bürgerinitiative. Ich hatte Mühe, sie zu finden, obwohl sie eine ungeheuer wichtige Aufgabe wahrnimmt, und wäre froh gewesen, wenn ich etwas über den „Berliner Wassertisch” bei Wikipedia hätte nachlesen können, wo ich mich doch über – fast – jedes Thema informieren kann. Diese Bürgerinitiative setzt sich für die Daseinsvorsorge für unser wichtigstes Lebensmittel überhaupt, unser Wasser, ein. Zudem: Im Wikipedia-Eintrag zu „Volksgesetzgebung (Berlin)”, http://de.wikipedia.org/wiki/Volksgesetzgebung_%28Berlin%29#Offenlegung_der_Wasservertr.C3.A4ge, wird der „Berliner Wassertisch” und das Volksbegehren UNSER WASSER dargestellt. Soll diese Bürgerinitiative wirklich ohne Erklärung bleiben, die gerade das erfolgreichste Volksbegehren mit über 320.000 Unterschriften, davon über 280.000 gültige, in Berlin abgeschlossen hat? Aufgrund dieses Erfolges und der Unterstützung der Berlinerinnen und Berliner, auch ausländischer Bürger, die wegen ihrer Nationalität nicht unterschriftsberechtigt sind, hat der Berliner Senat bis dato streng geheime (Teile?) der Wasserverträge veröffentlicht. Das ist von überregionaler Wichtigkeit. Der „Berliner Wassertisch” besteht bereits seit vier Jahren und wird auch nicht aufgelöst, wenn der anstehende Volksentscheid am 13. Februar 2011 vorbei ist. Danach beginnt eine neue Aufgabe: die kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe, die diese Bürgerinitiative kritisch begleiten wird. Sie besteht also schon viele Jahre und wird aller Voraussicht nach noch viele, viele Jahre existieren (genauso wie man es von Vereinen annimmt, aber nicht im vorhinein weiß). Ich plädiere dafür, diesen Eintrag aus den genannten Gründen stehenzulassen (und eventuelle Beanstandungen zu konkretisieren, damit sie geändert werden können); denn diese Bürgerinitiative „Berliner Wassertisch” vertritt Bürger- und Menschenrechte! Und hat sich Wikipedia nicht auf die Fahnen geschrieben, ein universales (im Sinne von; die verschiedensten Bereiche einschließendes) Lexikon zu sein? --Angelika Paul 23:42, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA wegen eindeutiger URV gestellt. Die vermeintlichen Quellenangaben täuschen darüber hinweg, daß es sich um eine fast 100%ige Kopie des Positionspapiers der Vereinigung handelt. Ich glaube, Wikipedia ist selten so als Propagandaplattform mißbraucht worden. Wer will, Positionspapier mit oben rechts mit Artikel vergleichen. Aufbau und Wortlaut fast 100% identisch, nur ein wenig an 2010 und den aktuellen Stand angepasst.Oliver S.Y. 00:50, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mein Anliegen sind v.a. Informationen zur Sache der Privatisierung und des Volksbegehrens, allerdings vermischt sich natürlich Selbstdarstellung mit Sachdarstellung. Ohne den Wassertisch (und das sind inzwischen hunderte, wenn nicht tausende aktive HelferInnen in Berlin) gäbe es keine organisierte Kritik an der Privatisierung, kein Volksbegehren, er hat es initiiert, die erste Stufe durchgeführt, die zweite vor Gericht durchgefochten, die zweite durchgeführt. - Ich könnte damit leben, dass kein eigener Artikel zum Wassertisch hier steht, wenn nur genug über das Thema hier wiedergegeben wird. Allerdings sehe ich auch nicht recht, wo eigentlich der Schaden für Wikipedia ist, wenn einige Informationen zum Wassertisch als solchem, von mir aus auch kurz, zu finden sind. Z.B. findet man bei einer bloßen Nennung in einem Artikel zu den Wasserbetrieben keine zusätzlichen Informationen, nicht einmal einen klaren Hinweis auf die Webseite, wo man dann viel mehr Informationen hat. - Natürlich mag aus Wikipedia-Sicht so ein Anliegen schon wieder politischer Aktivismus sein. Ich will aber zu bedenken geben, dass politischer Aktivismus - neutral dargestellt - einfach ein Teil der Realität ist. Und ich glaube mit dieser Erfahrung jetzt, man gesteht hier bei Wikipedia einem Sportverein automatisch ein größeres Existenzrecht zu als einer politischen Gruppe, was auf eine unpolitische Art auch tendenziös und letztlich auch auf negative Weise politisch ist. (Anmerkung: Ich habe hier selbst bisher nur mehr oder weniger unpolitische Artikel v.a. zu Islamismus geschrieben, bin also nicht ständig als Aktivist unterwegs.) Im Übrigen gibt es zum Stuttgarter Bündnis zwar keine Seite, aber dafür eine sehr ausführliche zum Protest gegen Stuttgart 21. Markus-Henn 00:54, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ihr mißbraucht hier bewußt das neutale Projekt Wikipedia für Eure Ziele. Das ihr im Positionspapier vermeintlich harmlos als "Dabei sucht er nach Wegen, durch eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit die Problematik und die Folgen zunehmender Privatisierung stärker bewusst zu machen." beschreibt. Das ist hier eine Enzyklopädie, kein Mittel für Eure Öffentlichkeitsarbeit.Oliver S.Y. 01:01, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

...in einigen Universitäten in Bremen und Hamburg als Versuch ... unternommen... Reicht wohl kaum für eine Relevanz. Zudem schwammig. -- 188.23.225.59 13:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte man vielleicht besser unter Rechtswissenschaft (irgendwo bei Abschnitt 4.1) unterbringen und eine Weiterleitung einrichten. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:48, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist das relevant, wenn diese Form der Juristenausbildung stattgefunden hat(mir ist sie nicht bekannt) und es demnach Juristen gibt, die aufgrund einer solchen Ausbildung ihrer Tätigkeit nachgehen. Belege wären noch schön. Irrelevant ist nicht all das, von dem man selber nichts versteht...--Losdedos 13:49, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Belege habe ich mittlerweile selber eingebracht.--Losdedos 13:54, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis auf die Diskussion: Die Standorte Hamburg und Bremen sind vermutlich die prominentesten, allerdings war die einstufige Juristenausbildung auch im übrigen Bundesgebiet präsent. --AHK 14:09, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gab es (die letzten Absolventen in Bremen gingen, als ich zu studieren begann), fand auch in Bayreuth IMHO statt. Gibt sogar inzwischen relativ hochrangige Juristen, die einphasig ausgebildet wurden (der Präsi des Bundessozialgerichtes könnte dazugehören). Müsste mal gucken, ob ich Literatur dazu auftreiben kann, wird aber mit Sicherheit dauern. Unabhängig davon ist Relevanz mit Sicherheit gegeben.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 15:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Fall für LA, da als eine Form der Juristenausbildung relevant: Artikel ist aber völlig unzureichen, zum einen fehelen einige weitere Standort, wie Bielefeld und Konstanz, zum anderenwäre aber auch darzustellen, was Zweck des versuches war, wie die Ausbildung im detail aufgebaut war etc. pp.. Behalten und ab in die QS-- Lutheraner 16:17, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ohne diese Form der Ausbildung hätte mir kaum eine 28-jährige Richterin über den Weg laufen können. ;-) -- Textkorrektur 16:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, die 28jährige Richterin hat damit allerdings nichts zu tun. Heutzutage ist es sogar theoretisch denkbar, daß ein Richter 25 Jahre alt ist, denn durch die Einführung der Freischussregelung und das auf zwei Jahre verkürzte Referendariat ist so etwas heutzutage durchaus möglich. Dies nur als kleiner Off-Topic-Exkurs.--Losdedos 17:27, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Fall für QS aber nicht für's Löschen. Behalten+QS --Okami-san 23:28, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
QS läuft parallel. —Lantus12:45, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Bekannte von mir hat nach diesem Modell studiert und nach meiner unmaßgeblichen Erinnerung ist der Artikel noch weit entfernt von enzyklopädischer Qualität. --Eingangskontrolle 09:32, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich jedenfalls inzwischen ein Fall für WP:LAE. Da Löschantrag von IP, ist mit weiteren Reaktionen des Antragstellers schwerlich zu rechnen.--Keuk 16:21, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Da die Relevanz inzwischen hinreichend geklärt ist, "schwammig" als Löschungsgrund nicht ausreicht, entferne ich den Löschantrag im Artikel.--Keuk 19:04, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab?? -- Martina Nolte Disk. 14:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sieht auf den ersten Blick nicht gut aus; Relevanz mE eher nicht gegeben. Ich kann mir das aber innerhalb der nächsten 7 Tage mal genauer anschauen. Falls es sonst kein anderer tut. MfG, --Brodkey65 11:35, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe diesen Link gefunden, er ist sowohl Drehbuchautor als auch Regisseur von der bewegte Mohr siehe auch Internet Movie Database --JARU Postfach Feedback? 15:15, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Bleibt per RK nach Überarbeitung. --Minderbinder 23:00, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Urenkel von und nur ein Buch sind zu wenig. --Nobody 14:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

...weshalb dann auch die New York Times über seinen Tod berichtet...--Losdedos 14:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
...was überhaupt kein Kriterium für Relevanz ist. --Nobody 14:48, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau Nachruf in der NYT kriegt jeder Schnösel gegen Bezahlung. löschen. --Riffraff Club 14:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Super Todesmitteilung, dannach scheint er vor allem Nichtkommunist (wenn auch nicht Antikommunist) gewesen zu sein. Ehrlich gesagt ist das eine Todesnachricht (und ein Artikel), der eher ratlos lässt, weshalb der Artikel hier steht. Er scheint ja Jurist gewesen zu seion. Was hat er denn so getan? Vielleicht ließe sich die Relevanz im Artikel auch darestellen.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter

Er war 1971 bei der Einweihung des Karl-Marx-Monuments in Chemenitz dabei. http://members.futureprojects.info/chemnitz09114/chemnitz06.htm http://books.google.de/books?id=d6dA1ky5wDgC&pg=PA176&dq=Robert-Jean+Longuet&hl=de&ei=V8MMTbufM4nAswaGi-WEDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10&ved=0CFEQ6AEwCQ#v=onepage&q=Robert-Jean%20Longuet&f=false Inszenierte Einigkeit

Von Adelheid von Saldern,Alice von Plato, S. 176 --Riffraff Club 15:13, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Er soll ein einflussreiches mitglied der Sozialistischen Partei (an influential member of the Socialist Party ) gewesen sein http://said.hajji.name/en/book-envfam.html Nachruf in Die Weltbühne http://books.google.de/books?id=jd7lAAAAMAAJ&q=Robert-Jean+Longuet&dq=Robert-Jean+Longuet&hl=de&ei=V8MMTbufM4nAswaGi-WEDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CD0Q6AEwBQ Longuet hat im Jahr 1932 eine Zeitung El-Maghreb, die in Paris erschien und sich von der Nationalen Bewegung Marokkos inspieriert war, herausgegeben. http://books.google.de/books?id=K5Bxd7sq9KcC&pg=PA100&dq=Robert-Jean+Longuet&hl=de&ei=FMUMTfTIBo3FswamooDgDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=8&ved=0CEQQ6AEwBzgK#v=onepage&q=Robert-Jean%20Longuet&f=false Communism in history and theory: Asia, Africa, and the Americas, Von Donald F. Busky, S. 100
Weitere Veröffentlichung: Im Herzen Europas ... Prager Frühling oder Prager Herbst?,

Verlag Coopérative Ouvrière de Presse et d'Éditions, 1979 http://books.google.de/books?id=AFILHAAACAAJ&dq=Robert-Jean+Longuet&hl=de&ei=V8MMTbufM4nAswaGi-WEDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CCsQ6AEwAQ --Riffraff Club 15:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Erwähnung im Wer ist wer im Judentum?:Lexikon der jüdischen Prominenz von David Korn, S. 296; 2003: „1987 starb sein einziger Sohn (und Marx' letzter Nachkomme), der linke Jurist und Journalist Robert-Jean Longuet - auch er ein Propagandist des Marxismus.“ --Riffraff Club 15:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Nach dem MB Löschantragsfrist sollen LAs erst frühestens 1 Stunde nach Erstellen eines Artikels erfolgen, somit ist dieser LA mit nur 2 Minuten(!) nach Artikelerstellung eine krasse Regelverletzung, die ja nicht umsonst per MB so abgestimmt wurde. Selbst wenn dem LA-Steller diese neuere Regelung nicht bekannt gewesen sein sollte, galt auch bereits vorher, dass mit LAs mindestens 15 Minuten gewartet werden sollte. Dieser LA ist somit ungültig und zu entfernen. Wer meint, kann dann einen neuen LA stellen, der diese Frist einhält. --Geitost 17:38, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

LA entfernt, da die Löschregeln nicht eingehalten wurden und der Artikel auch eindeutig nicht schnelllöschfähig war: LAE, Fall 2a) (Löschantrag unzureichend). --Geitost 17:38, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Und heute wurde ein neuer LA gestellt und wir haben nach zwei Stunden Diskussion mit Beteiligung eine unnötige Diskussionsaufteilung. Wirklich zielführend. --Eingangskontrolle 20:17, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._Dezember_2010#Robert-Jean_Longuet_.28LAE.29. --Engie 01:24, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Worin liegt die Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildungseinrichtungen? Martina Nolte Disk. 14:33, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein xbeliebiges Forschungsinstitut. Löschen. --Riffraff Club 14:54, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Eigenständige Relevanz ist nicht aufgezeigt.--Engelbaet 09:15, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise ist dieses Kooperationszentrum der Hochschule mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik enzyklopädisch relevant; eine solche Relevanz ist jedoch aufgrund einer Außenresonanz aufzuzeigen.--Engelbaet 09:15, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Markus Eckardt (gelöscht)

Herr Eckardt ist

a) kein Künstler (sondern Handwerksmeister),

b) die Verbreitung seiner "neuen" Legierungen ist bestenfalls regional,

c) ein interessanter Preis ist laut Relevanzkriterien Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst kein Überwindungsgrund,

d) die "neuen" Legierungen sind nichts wirklich Neues, sondern Abwandlungen, siehe z.B. C. Haffner/Schichtwerk usw.usw.

d) Patente für Produkte ohne Verbreitung sind auch nichts außergewöhnliches.

Meiner Meinung nach wurde hier lediglich jemand künstlich gepushed...

Ich bitte um Überprüfung und Meinungsabgabe. So belassen müsste man schon aus Neutralitätsgründen viele weitere Goldschmiedemeister mit eigenen Artikeln anlegen.

--MokumeChan 14:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Eine Legierung mit Bundesauszeichnung sehe ich schon als Überwindungsgrund an. --3Iackfire2008 14:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Muss aber schon etabliert sein. Auszeichnung allein reicht nicht. Löschen. --Riffraff Club 15:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob die Preise/Auszeichnungen bedeutend sind oder nur Massenware iR einer Branchenbeweihräucherung, blau sind sie jedenfalls nicht. So der Artikel behalten wird, bedarf er einer grundlegenden Wikifizierung (besser allerdings vor Behaltensentscheid) - WP stellt ja keine privaten Homepage/Facebookseiten. Das ist alles viel zu aufgeplustert, da wird der kleinste Furz enzyklopädisch bedeutend. Fürchterlich, so lieber enstsorgen. -- Wistula 22:06, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

neue Autoren, deren erster Beitrag ein "Linkfix" ist und die am ersten Tag ihrer Anwesenheit bei den Löschkandidaten aufschlagen, stimmen mich grundsätzlch misstrauisch. Warum der Antragsteller erst feststellt, dass ein Handwerker kein Künstler sei und dann bemängelt, dass die Relevanzkriterien für Künstler nicht erfüllt werden, ist wohl sein Geheimnis. Dass für kleine Fürze Bundespreise als Massenware vergeben werden, halte ich für eher unwahrscheinlich. Vielleicht findet sich ja ein Fachmann, der das alles beurteilen kann. -- Toolittle 22:30, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Linkfix: Statt Youtube-Videos in HTML eingebaut nun direkt aufrufbar als Liste => praktischer. Zum Furz: kein Erfolg der Legierung im Alltagsgeschäft, keine Relevanz - wobei sich ein Preis sicherlich recht nett macht. Oder argumentiertst Du tatsächlich: Preis + kein Alltagserfolg = Relevanz gegeben? Da lauern dann aber noch einige hunderte Top-Kandidaten in den Archiven der Patentämter... Löschen--Okami-san 23:27, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

@toolittle:

1) Ich bin kein neuer Autor. Nur keine IP mehr. Wenn ich meine, daß Youtube-Listen mit dengleichen Videos, die an anderer Stelle in HTML eingebettet sind, einfach leichter zu handhaben sind, mache ich wohl nichts Böses. Du kannst gerne Dir in der Versionsgeschichte den alten Link anschauen und oh Wunder, Du wirst sehen, es sind tatsächlich dieselben Videos.

2) Wenn ich dann aber Quellen recherchiere und ich finde eine Nullnummer nach der Nächsten, entferne diese, hole Superlative und Übertreibungen raus, indem ich die Sätze auf Normalmaß bringe -ohne Fakten zu ändern- und stelle dann fest, daß die Relevanz fehlt: was als ein LA soll denn dann bitte die Folge sein?!?

3) Ich stellte fest, daß er kein Künstler ist. Ja und? Dann hat Benutzer mps übrigens den Wechsel von Künstler zu Goldschmied im Artikel vollzogen. Scheinbar irrte ich also nicht. Meine Frage war: wie kann man einen Künstler mit einem eigenen Artikel ausstatten und die Relevanzhürde für Künstler so derart außer Acht lassen?!? Ich bezog mich also mit meiner Frage auf den Zustand, in dem ich den Artikel vorfand. Hier hätte schon vor langer Zeit ein LA oder zumindest ein QS stattfinden müssen.

4) Mujodogane bekam den Preis als neue Ergänzung der japanischen Schmiedetradtion. Findet aber weder der Terminus Einzug in die Lexik der japanischen Schmiede, noch das Metall Einzug in die Schmieden, ist der Preis irrelevant. Und auch 980 Treffer bei google - also einer schlechten Primärquelle, wie ich gerne zugebe - wovon gerade mal 4-5 keine Schmiedseiten/phelan1974-Seiten oder Wikipediamirrors sind, deuten nicht gerade auf eine Relevanz. Ok, bzgl. der Anzahl der Mirrors der Wikipedia schon - aber halt auf die Relevanz selbiger Wikipedia :-))) (Find ich übrigens gut :)

5) Viele Goldschmiede haben schon wichtige nationale und internationale Preise gewonnen, aber da sich ihr Produkt nicht durchsetzte gab und gibt es keinen Brockhaus-/keinen Wikipedia-Eintrag. Und genauso sollte auch hier verfahren werden. Deshalb mein Antrag und deshalb meine Meinung: Artikel löschen --MokumeChan 12:18, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Preise , Auszeichnungen und Erwähnungen in Fachzeitschriften deuten eher auf Relevanz und deswegen ist dieser Handwerker UND Künstler zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:52, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Goldschmiedemeister sind nach Handwerkskammer und Künstlersozialkasse KEINE Künstler. Preis für Patent auf Handwerksblock. Du verschlimmerst diesen Eintrag mit solchen Umsetzungswünschen ja noch mehr. --46.115.201.136 19:18, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dafür meld ich mich jetzt nicht extra an. Peng -Fakten bitte mal genau prüfen. 1 Preis für Produktmarketing, 3 Erwähnungen fürs Produktmarketing teils in Zeitschriften wo man selbst einreicht - rechtfertigen sicher NIEMALS einen EIGENEN Artikel. Null frei Pressemeldungen überregional. Einarbeiten +Link zu facebook -da kann man Selbstdarstellung betreiben soviel man möchte... :-) LÖSCHEN. --217.226.224.92 14:48, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Patent für einen ganz speziellen Rahmen. Preis für ein Patent für einen ganz engen Rahmen. Einige wenige Publikationen. Viel Pseudogeschwafel, viel geplustert ohne Inhalt. Ein Blick auf die nochnicht markierte Fassung zeigt, was übrig ist, wenn man de Federn wegbläßt. Leuz, das ist ja wohl ein Scherz. Löschen - Patentinformationen aber unbedingt in Mokume einarbeiten, das dieses Gespräch aufhört, hier wäre etwas relevantes zu bewerten. Danach ab ins Nirvana, da ich aber evangelisch bin, reicht mir auch ein schlichtes Löschen. --MyriaL 21:07, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


An toolittle. Um es kurz zu sagen. Bundespreise sind keine Fürze, aber die dortigen Herren sind keine Gs und glauben Aussagen und nur am Rande nicht alle der bislang rund 4.000 preisträger sind in der Wikipedia zu finden - also keine automatische Relevanz. 1989 gab es ein frz. Patent auf Schwarzes Silber, nur nicht für den engen Bereich Mokume. Deshalb überhaupt erst Patentgewährung. Lies Dir mal die Erklärungsgrund durch: " Silberlegierung „Mujodogane“: Bisher fehlte in der japanischen Schmiedetechnik „Mokume“ (= Holzmaserung in Metall) ein kostengünstiges Material zur Schmuckherstellung. Die Goldschmiede Eckardt hat die Silberlegierung „Mujodogane“ (= der beste Weg des Metalls) entwickelt, die teuren Schmuckmetalle wie Weißgold, Palladium und Platin ähnelt. "
Das das Quatsch ist ist ja wohl offensichtlich! Den Japaner fehlte gar nichts. Nur halten die an ihrer Tradition fest und die besagt EDLE Metalle und Metall-Buntmetall-Mix und nicht zwei identische. Den deutschen Gs fehlte auch nix (Silber, Gold, Shakudo, Feinsilber, Nickelsilber, CS, usw.usw.), nur nannten die Silber+NSL oder FSL nicht so chic. Und sicherlich ähnelt Schwarzsilver nicht Weißgold, Palladium,Platin.So bekommt man Priese, wenn in der Jury keine anderen Gs vertreten sind. Nenene, sorry, aber die Relevanz hier ist schlicht aufgebaut. Ich bleib bei meiner Meinung. Reinarbeiten in einen Hauptartikel und die Legierungen in die entsprechenden Artikel, soweit es WENIGSTENS ein PATENT dafür gibt... wobei selbst dieses Mujodogane nur ein Patent auf einen Mokume-Schichtblock hält. Hier wurde im Vorfeld extrem unsauber recherchiert, wobei ich die Aussage relatieren möchte. Der/Die Artikelschreiber hatten sicherlich ihr bestes getan. Auf den Diskussionsseiten sieht man aber schon, das da Schmiedewissen fehlt. Weiterhin löschen. --MyriaL 13:16, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Abschließender Hinweis von mir zur Diskussion: So nun wünsche ich allen eine lebhafte Diskussion und wünsche mit Hinblick auf die Qualität der Wikipedia-Artikel eine weise Entscheidung, ob man tatsächlich künstlich aufgeblähte Artikel benötigt oder ob man lieber bei den Fakten bleibt und die Relevanzhürden einhält. Viel Spaß noch allen und nehmt mir manche meiner Formulierungen bitte nicht allzu krumm. Ich wünsche mir eine schlichte weitestgehend neutrale Betrachtung nach Faktenlage, denn das kommt den Lesern/den Wissenssuchenden zu Gute. Urteilt also bitte so objektiv wie es geht. Fakten sind da immer noch gute Garanten für. --MyriaL 15:46, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Über was diskt ihr hier überhaupt. Vor zwei Jahren, vier Artikel, zwei Patente und ein Preis. Oh Ehrenmitgliedschaften dieser speziellen Art beinahe vergessen - wie kann ich nur. Keine Freizeitbeschäftigung? Vollkommen irrelevant. Löschen--46.115.201.136 19:13, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es hat stark den Anschein, als würden hier Markus Eckardt die Preise und Patente geneidet. Doch Tatsache bleibt Tatsache, da nutzt auch eine Herabwürdigung nichts. Es ist hier auf ein Bleibt zu entscheiden. -- nfu-peng Diskuss 13:33, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Herabwürdigung^^ Geil. Wo warst DU als er tatsächlich herabgewürdigt wurde? Damals haben 3lacky, Uther und ich ihn verteidigt. Von Dir seh ich hier Archiv Diskussion Mokume nichts... strange. Aber knapp anderthalb Jahre mit wenig Presse, keine Verbreitung seines Blockes, keine Übernahme seiner Nihongo-styled Bezeichnungen, das reicht vorne und hinten nicht. Damals deuteten die Fakten und Taten pro Markus IM Hauptartikel Mokume (die Auslagerung war an sich damals idiotisch, da man nicht abschätzen konnte, ob es erfolgreich würde oder halt eben nicht). Nun aber eindeutig nicht mehr. Patentneid, woran machst Du das fest? Wegen der Entfernung der falschen Patentdarstellung und Schilderung von Tatsachen? Durch einen Preis? Hol mal Schichtwerk/Haffner - beide Preise mass de meng. Wurden damals auch von mir gegangen wegen Eigenwerbung incl. Pforzheimer. Mittlerweile sind sie tatsächlich führend in Mokume, wurden/werden so gut wie gar nicht erwähnt. Keine Verbreitung, Eckardt hat es nicht geschafft, das ist Tatsache. Nur zeitlich aufflackernde Slogans + stylishe Namen rechtfertigen keinen Artikel, aber sehr wohl Fußnoten und Erwähnungen der dt. Legierungen im Mokume-Hauptartikel, wie es damals auch war. Ich bin in der All Asian- Du auch? Er bekam die Ehrenpreise, auch von unserem Partner, für einige Showevents für Schüler. Glaubst Du nicht? Frag nach info(at)allasian.de. Der ganze Rest mit eigenem Artikel ist Kappes. Löschen --OkamiChan 14:22, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bitte darum, mir bis morgen früh (denkt bitte an Weihnachten!) Zeit zu geben, Fakten nachzureichen. Die Sockendiskussion um UtherParty/MyraL/OkamiChan, also Altautoren der Artikel ist kontraproduktiv. Und egal wie diese LA ausgeht bitte ich schon jetzt darum: Mujodogane im Hauptartikel Mokume-Gane als Aufführung auf jeden Fall belassen und um mindestens einen Reftag mit Hinweis auf den Bundespreis und den einen Artikel (GZ, Neuentwicklung) nebst namentlicher Nennung von Markus zu erweitern. Eine entsprechende Erweiterung des Mokumeartikels werde ich wohl heute noch hinbekommen. Ob es nun ein eigener Artikel für seine Person geben muss, sei Eure Entscheidung. Ich wurde ja als befangen gebrandmarkt... --3Iackfire2008 08:33, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Preispatent in den Artikel Mokume-Gane eingebaut. Bitte um Meinungsabgabe. --3Iackfire2008 09:31, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Erste Überarbeitungen. Negativkommentare entfernt - bitte Richtlinien für lebende Personen beachten. Vor allem, wenn die beinahe Anschuldigungen durch nichts belegt sind. So jetzt steht bei mir aber Weihnachten auf dem Programm. Bitte also mir etwas Zeit geben. Danke. --3Iackfire2008 18:20, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Ich sehe noch die Löschung von Mujodogane/Schneegold als selbständige Artikel ein. Die Infos, wie oben erwähnt, sind im Mokume-Gane-Artikel eingepflegt. Markus Eckardt als Artikel sollte aber eindeutig behalten werden: er war einer der ersten deutschen Mokume-Schmiede, er hat den Bundespreis für sein Patent des Mujodogane-Blockes bekommen. Und ist damit - nur am Rande - der erste saarländische Goldschmied mit dieser Auszeichnung. Er hat durch seine Presse u. Stände zur Verbreitung des Mokume in Deutschland mit beigetragen. Wie hoch soll die Relevanzhürde hier noch gesteckt werden? Ich finde er überspringt sie locker.

Andererseits seh ich die Probleme mit dem Artikel ein. Als Basis nahm ich die abgeänderte, gestraffte Fassung. Glaskugelei, etwas skuriele Formulierungen, unnötige Ergänzungen von mir zu einem früheren Zeitpunkt, unerhebliche Teile der Vita wurden entfernt.

Ich plädiere so für behalten. PS: Einige weitere Ergänzungen nachher noch im Artikel. --3Iackfire2008 03:01, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

So behalten. Mujodogane und Schneegold REDIRECT. --OkamiChan 20:48, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht laut  Antrag. --Artmax 21:25, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine umfangreiche Außenwahrnehmung Eckardts könnte zur enzyklopädischen Relevanz führen, die Patente, die Mitgliedschaft in Vereinigungen,wie All Asian Society oder diese Preise nicht. Staatssekretär Hartmut Schauerte sagte zum Bundespreis: „Die Betriebe können damit offensiv um Kunden werben [und haben] ein hervorragendes Marketinginstrument mit Gütesiegel.” Gerne, aber bitte nicht in Wikipedia. --Artmax 21:25, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mujodogane (erl. RED)

Die Verbreitung der "neuen" Legierung ist bestenfalls regional, und nichts wirklich Neues, sondern eine Abwandlungen. Ein Patente für ein Produkt ohne Verbreitung ist auch nichts außergewöhnliches. Meiner Meinung nach wird hier ein Produkt lediglich künstlich gepushed. --Riffraff Club 14:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

sehe ich auch so, das mag zwar für die erfindende Person und vielleicht auch für einen ganz ganz kleinen Bereich der Schmuckhersteller bedeutsam sein. Die ganzen selbstrefereziellen bzw. ausschließlich auf den Erfinder bezogenen Links belegen auch keine enzyklopedische Bedeutsamkeit. Da hilft auch kein "schicker" japanischer Name. löschen- Andreas König 18:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

immerhin hat es für die "regionale Abwandlung" einen Bundespreis gegeben, ist das mit "künstlichem Pushen gemeint? Vermutungen über ganz ganz kleine Kreise von Interessenten stellen keine validen Löschgründe dar, nichtmal, wenn einem der NAme nicht gefällt. -- Toolittle 22:37, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vertrieb findet nur noch über die Schmiede in Ensdorf selbst statt (Aussage deren Hp). Keinerlei Hinweise, daß die Legierung im Alltag sich durchgesetzt hat. Relevanz? Eine Silber-Silber-Legierung ist sicherlich nichts Neues, außer man findet einen guten Claim, wie hier geschehen, und ein neues Gebiet der Anwendung. Marketingtechnisch lobenswert, hat vielleicht sogar einen Preis verdient, aber immer noch keine Relevanz erlangt. Sehr viel geschrieben im Artikel, nur wenig gesagt. Eine innovative Legierung, die keine Verbreitung erfährt, und das über rund zwei Jahre, von der zusätzlich Konkurrenzprodukte auf dem Markt sind, jau was soll man dazu sagen... Man könnte, da auch keine Details aus dem Artikel hervorgehen, die wenigen Elemente, die tatsächlich interessant sind (Silber-Silber) in den Mokume-Gane Hauptartikel einarbeiten und diesen Artikel so löschen. --Okami-san 23:11, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


1) Japanischer Name ist eindeutig ein Werbegag.

2) Verkauf und Vertrieb nicht mehr über Externe -wie Schichtwerk- sondern rein über Ensdorf. Da zudem außer ihm selbst keiner Mujodogane bewirbt, ist auch keine handwerkliche Verbreitung gegeben und somit Fakt.

3) Alle Artikel, in denen Herr Eckardth auftaucht, stammen rein von 3lackfire(xxx) - schon seltsam.

4) Alle Webseiten, die man findet, sind a) lokale Wikipedia Mirrors, b) private Webseiten des Schmiedes, c)Picasa Accounts des Schmiedes; und zugegeben drei, vier andere, meist Berichte vom/über den Schmied, d) Videochannels vom Schmied selbst oder seinem Webmaster phelan1974; das ist mit Pushen -übrigens recht ordentlich gemacht- gemeint. Nur fehlen ANDERE SCHMIEDE komplett. An den unglaublichsten Stellen tauchte der Name des Schmiedes auf, teils mit falschen Angaben und nicht umsonst wurde -siehe Archiv des Artikels Mokume_Gane- 3lackfire[xxx], wie ich finde zu Recht, Parteilichkeit unterstellt; er gibt das sogar zu auf der Archivseite. . Die Internet-Nicht-Verbreitung ist ein Fakt.

5)Silber-Silber ist nichts Neues, nur warum sollten Schmiede, gerade im Edelbereichsektor sich verstärkt um ein Niedrigpreissegment kümmern, um ein "Schlagwort" aufzugreifen. Silber-Palladium, Silber-Weißgold ist nunmal edler. Die Nicht-Akzeptanz bei Goldschmieden ist ein Fakt!

6) Den "Preis" gab es schlicht für eine neue Legierung im Bereich der japanischen Schmiedetradition durch einen Deutschen in Deutschland. In einer der Zeit des global marketing: ok. Aber! Dann müssten die Japaner es auch nutzen. Stell eine Recherche an -ich tat es- Du wirst nichts finden. Es ist also weder in die Lexik der japanischen Schmiede eingeflossen, noch in die japanischen Schmiedeanstalten. Fakt: Es wurde nicht als neues Element der japanischen Schmiedetechnik angenommen.

Da es aber eine Silberlegierung ist, würde ich vorschlagen a) den Artikel zu löschen und ggf. (wenn es denn sein muß) b) einen Satz bei Silber unter Legierung hinzuzufügen: "Silber-Silber-Legierung Mujodogane, entwickelt in Deutschland, Hauptverwendung regional für den Mokume Gane Bereich." Alle anderen Details sind herzlich nichtssagend und haben null enzykl. Relevanz. --MokumeChan 12:03, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn hier " das Wissen der Welt" beschrieben werden soll, gehört dieser Artikel unbedingt dazu, ansonsten wäre WP unglaubwürdig. Es spielt dabei keine Rolle, ob es verbreitet ist oder wo es erworben kann. Ergo klar behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:59, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Unglaubwürdig?!?!?!?!?!?!?! Wenn ich es richtig verstehe geht es hier darum Realität wiederzugeben. Einarbeitung in die Hauptartikel Silber/Mokume Gane, aber kein Platzhirschartikel von 3lackfire für den Herrn mit bei Seite Drängung der wirklich bekannten Mokume Gane Damast Personen, wie bislang geschehen. Wissen der Welt, aha, klingt gut. Aber was ist wenn sich die Welt bislang nicht um das Wissen um den Herrn+Produkt gekümmert hat? Baut das nun eine Relevanz für ihn/es auf? Muss die Wikipedia nun ganz auf die Relevanzhürden verzichten, jeden Menschen, der 1 Preis bekommen hat aufgreifen auch wenn in der späteren Umsetzung nichts geschah? Her mit den tausenden neuer das Wissen der Welt bereichernden Artikel mehr... jedem Genius sein Artikel?!? Soll das der Standard sein/werden? Schaut Euch mal das Video von Handwerkskammer/Preisverleihung an - die haben sich so sehr um das Produkt als solches gekümmert, das keiner den Namen richtig aussprechen konnte. Japanisch in europa klasse! Das war der Hauptgrund für die Verleihung, wenn ich die angebotenen Daten richtig sehe. Nein, das kann es so nicht sein... *Kopf schüttel*

Knappe Einarbeitung in Hauptartikel vielleicht: ansonsten Löschen. --217.226.224.92 14:57, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Also, was an Substanz im Artikel tatsächlich war und ist, spottet ja wohl jeder Beschreibung... Maximal Einarbeitung und nächstes Mal direkt einen Gs ranlassen. Löschen. --MyriaL 19:53, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Uiiiii, was qualmen hier die Socken!! Trotz der Suaden bleibt ein Preis ein Preis, da mag man den Kopf noch so dolle schütteln. Zudem scheint hier ein massiver Interessenkonflikt vorzuliegen, der einseitige Beurteilungen hervorruft. -- nfu-peng Diskuss 12:38, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
An nfu-peng. Ich argumentiere auf Grund von Fakten. Solltest Du auch einmal versuchen. Interessenskonflikt ja. Die bislang etwas arg euphorische Hochhebung genau eines Schmiedes durch 3lackfire. Schön das wir uns hier schonmal einig sind. Aber natürlich kannst Du durch Gegenfakten die künstlich geschaffene Relevanz sicherlich wiederherstellen. Nur wie Du gegen Patente und schlichte Tatsache aus anderen Wikiartikeln argumentieren willst, da lasse ich mich doch gerne überraschen. Deine "Begründungen" sind bislang recht schwabbelig "Wissen der Welt" und als Krönung mir einen "Interessenskonflikt" unterstellen - bitte bleib mal sachlich. Hier geht es um eine ernsthafte Beurteilung und Diskussion. Fakten zählen. Nenne Sie! --MyriaL 14:06, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Abschließender Hinweis von mir zur Diskussion: So nun wünsche ich allen eine lebhafte Diskussion und wünsche mit Hinblick auf die Qualität der Wikipedia-Artikel eine weise Entscheidung, ob man tatsächlich künstlich aufgeblähte Artikel benötigt oder ob man lieber bei den Fakten bleibt und die Relevanzhürden einhält. Nochmal ich bin was die Löschung angeht soweit neutral, das man die wenigen Fakten in die Hauptrubriken miteinbauen kann, denn da gehören sie meiner Meinung nach hin. Viel Spaß noch allen und nehmt mir manche meiner Formulierungen bitte nicht allzu krumm. Ich wünsche mir eine schlichte weitestgehend neutrale Betrachtung nach Faktenlage, denn das kommt den Lesern/den Wissenssuchenden zu Gute. Urteilt also bitte so objektiv wie es geht. Fakten sind da immer noch gute Garanten für. --MyriaL 15:45, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Alter Artikel total falsche Darstellung mit Überflußcharakter. "Neuer" Artikel auch noch nicht korrekt, aber immerhin relevanter vom Inhalt. Mudjodogane ist ein Kunstwort, das Patent siehe Artikel Markus Eckardt spricht NUR von einem Mokume-Block mit Ag/Ag.So in beiden Fällen Löschen--46.115.201.136 19:08, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Jesu noch eine Romandiskussion. Steht alles Relevante drin: ja. Braucht man einen eigenen Artikel: nein. Also ab als Fußnote rein in die Mains und gudd is. Und da hier sehr persönlich argumentiert wird: [Archiv Diskussion Mokume] <= guckst Du ich pro Eckardt. Aber nicht pro Unsinnsartikel. Axo: 3lacky sichte dat Teil mal. Ty & Cheers --OkamiChan 14:06, 22. Dez. 2010 (CET), axo: Löschen^^ --OkamiChan 14:07, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kleiner aber feiner Nachtrag zu der Arbeitsweise von Peng und seiner Arbeitsweise. Ich habe den Artikel Mujodogane damals angelegt, ich angeblich dumme böse Socke, zumindest versucht er mir ein Sockendasein bei der LAD Schneegold in die Schuhe zu schieben. Dieser Traumtänzer hatte noch nicht einmal den Anstand sich meine Beteiligung am Artikel / an den Artikeln anzuschauen bevor er mich diffamieren wollte. So was nervt! --OkamiChan 20:00, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Damit es nicht bei Markus Artikel übersehen wird hier nochmal zur Kenntnis: Egal wie diese LA ausgeht bitte ich schon jetzt darum: Mujodogane im Hauptartikel Mokume-Gane als Aufführung auf jeden Fall belassen und um mindestens einen Reftag mit Hinweis auf den Bundespreis und den einen Artikel (GZ, Neuentwicklung) nebst namentlicher Nennung von Markus zu erweitern. Eine entsprechende Erweiterung des Mokumeartikels werde ich wohl heute noch hinbekommen. Ob ein eigenständiger Artikel zu der Legierung/dem Block sein muss, das sei Eure Entscheidung. Ich werde hier mitteilen, wenn ich den Hauptartikel ergänzt habe. Und stoppt endlich die unsinnige Sockendiskussion, produktiver wäre eindeutig, wenn jemand die Patentlage (siehe Markus_Eckardt erklären könnte, hiermit kenne ich mich nämlich gar nicht aus, und mit dieser steht oder fällt ein Großteil der Änderungen, die gerade am Artikel Mujodogane gemacht wurden. So reduziert würde er keinen Sinn mehr machen. --3Iackfire2008 08:45, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

MUJODOGANE in den Artikel Mokume-Gane eingebaut. Bitte um Meinungsabgabe. --3Iackfire2008 09:30, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Alle Daten des Artikels (Silbersilberlegierung, Markus Eckardt, Bundespreis, Weblink als Referenz, Besonderheit) wurden in den Hauptartikel Mokume-Gane eingearbeitet. Die Bilder/Galerie ist über Commons-Link als sep. Punkt erreichbar. Der Artikel kann nun gelöscht werden.--3Iackfire2008 17:31, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Na also, geht doch. Aber NIX mit löschen, sondern sauberer REDIRECT.-- nfu-peng Diskuss 13:00, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Redirect ok--OkamiChan 20:49, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Nun redirect (siehe Diskussion). -- nfu-peng  Diskuss 11:54, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann keine Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen erkennen. --Martina Nolte Disk. 14:59, 18. Dez. 2010 (CET) Martina Nolte Disk. 14:59, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Maori als Unterrichtssprache, etliche relevante ehemalige (v.a Rugby-Nationalspieler) und zwingende Schulgottesdienste in der Woche dürften für Schulen eher ungewöhnlich sein. Behalten--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 15:13, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Maori als Sprache ist in NZ nicht so selten, siehe Kura Kaupapa Māori, Zwang zu Gottesdienstbesuchen heutzutage allenfalls ein Kuriosum. Dass 4 All Blacks (Spieler des Rugby Nationalteams) aus der Schule hervorgingen, dürfte dieser zumindestens in NZ eine gewisse Relevanz verleihen. Wie würde man über einen deutsche Schule urteilen, aus der 4 Fußballnationalspieler hervor gingen (das wäre etwa vergleichbar)? Ich bin zwar mir hier unsicher. -- Andreas König 19:10, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Maori als Sprache, verpflichtender Gottesdienst, Nationalspieler als Alumni - was will man denn noch alles mehr? Mir reicht's auf jeden Fall. Behalten.--Okami-san 23:17, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. -- Wolfgang H. 09:11, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir sprechen hier über eine Schule in Neuseeland, da ist Unterricht in Maori (Sprache) neben English und Französisch nicht so abwegig. Das der allgemeine Unterricht in Maori stattfindet ist im Artikel nicht erkennbar. --Eingangskontrolle 09:56, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz möchte ich nicht ausschließen, aber wenn der Rest des Artikels so kreativ geschrieben wurde wie der Abschnitt Namensherkunft dann sehe ich für den Artikel eher schwarz. Den Anfang man gerade noch so durchgehen lassen aber der zweite enthält für einen so kurzen Abschnitt erstaunlich viele Fehler: Nach Aidans Tod rief er (Oswald) den heiligen Cuthbert, einen weiteren Bischof zu sich, um Aidans Werk fortzusetzen. Zusammen mit diesen beiden errichtete der heilige Oswald eine Kathedrale in Durham. Cuthbert war sieben Jahre alt als Oswald starb und verstarb selbst 687. Der Grundstein für die Durham Cathedral wurde 1093 an der Stelle gelegt an der die Überreste Cuthberts 995 von den 875 aus Lindisfarne flüchtenden Mönchen beigesetzt wurden. Entweder der Doctor hatte seine Hände mit im Spiel oder das war nichts. Momentan aufgrund mangelnder Belege 7 Tage für die Überarbeitung. --Millbart talk 19:30, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde gelöscht, vielleicht kannst du ja aber den Artikel insofern überarbeiten, als dass die Namensherkunft klar wird. Ich denke nämlich, dass trotzdem alle mit Oswald und Lindisfarne Castle, bzw Kloster zu tun hatten oder? Gruß--Sridhi 05:57, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Alleine die zahlreichen Absolventen und späteren Nationalspieler der Rugbymannschaft erzeugen bereits Relevanz, da dieser Sport in der Bedeutung mit dem hiesigen Fußball vergleichbar ist. Ordentlicher Artikel. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 14:02, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Stand Juni 2010: fünf All Blacks. Nicht schlecht. Also Besonderheit "Schwerpunkt Sport" oder so ähnlich? --Martina Nolte Disk. 23:02, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Daniel Meech stellt außerdem einen Bezug der Schule, da er ein Altschüler ist, zu Deutschland her, da er in Deutschland tätig ist. Gruß --Sridhi 03:27, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1 Löschgrund nicht mehr ersichtlich. Zudem eindeutige Diskussion. -- nfu-peng  Diskuss 11:30, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Jill Asemota (gelöscht)

Keine Relevanz zu erkennen. Leider habe ich erst versucht den Artikel zu wikifizieren, und danach (als mir klar wurde, dass da eigentlich keine Substanz ist) den LA gestellt. -> bitte zur Entscheidung die Version VOR meiner Bearbeitung [13] ansehen. Joyborg 15:15, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, zum Löschungsvorschlag: Jill Asemota ist eine bekannte Jungdesignerin und ich würde es schade und unnachvollziehbar finden, wenn sie den Artikel löschen. Für die junge deutsche Nachwuchsmodeszene hat sie deutliche Relevanz und wird zunehmend an Relevanz gewinnen.nach meinen recherchen sind hier viele designer, egal welchen alters zu finde. Beispiel: Dorothee_Schumacher, die ihre kollektionen auch auf der fashion week zeigt. zudem erfüllt die person meines artikels ja den relevanzpunkt öffentlichkeitsbezug --> TV bezug. Ich bin eine neue Autorin und kann gerne noch Einzelnachweise zu dem von mir verfassten Artikel bringen. Lenabrown 16:59, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
(Habe den Link zu Schumacher oben repariert). Kommentar für Lenabrown: Der Unterschied sind 25 Mio. Umsatz, 600 Modehäuser, 20 Jahre Existenz und offenbar dauerhafte und umfassende Medienpräsenz. Asemota ist seit 2009 am Markt, hat erstmals 2010 auf einer Fashion Week ausgestellt und tritt gelegentlich in Fernsehsendungen auf. Wo ist die nachhaltige Bekanntheit und Medienöffentlichkeit? Nichts für ungut. --elya 17:10, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
danke für deine korrektur. auf die dauerhafte und umfassende medienpräsenz von dorothee schumacher möchte ich jetzt nicht eingehen. unabhängig davon ist asemota eine 24 jahre alte jungdesignerin und hat deshalb sicher keine 20 jährige existenz aufzuweisen. es ging mir nur um den aspekt, der kategorie: modedesignerin auf hohem niveau ( unabhängig von 20 jähriger existenz). die teilnahme an der mercedes benz fashion week können sicher nur wenige designer nachweisen und dürften ohne gegebene relevanz sicher nicht dort präsentieren. asemota stellt vorbildcharakter für viele angehende junge designerinnen. schade,dass hier nur auf zahlen zurückgegriffen wird. was ist denn mit playmates wie Giuliana_Marino oder models wie Shermine_Shahrivar, die ab und an durch Männerschlagzeilen in die presse geraten? diese persönlichkeiten haben dann mehr relevanz? asemota ist ein aufstrebendes talent, dass in kürzester zeit viel leistung erbracht hat. im gegensatz zu vielen, der hier gefeaturten persönlichkeiten! Lenabrown 17:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Verweis auf Persönlichkeiten die vermeintlich noch weniger Relevanz besitzen ist kein Argument zum Erhalt des Artikels. Sie können die von ihnen genannten Artikel mit einer Begründung ebenfalls zur Löschung vorschlagen. Denunzianten sind hier herzlich willkommen. Danke dafür --Deichmonster 19:04, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Autor scheint englischsprachig zu sein und die dort üblichen nichtexitierenden Relevanzkriterien auf de:Wiki zu übertragen, hab auf dessen Disk mal einen Hinweis hinterlassen. löschen -- Andreas König 19:19, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
wenn dem so ist, dann löschen Sie bitte meinen eintrag. die diskussionsrunde geht anscheinend 7 Tage?Lenabrown 15:05, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Clemens 16:22, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Clemens 16:22, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Allianz24 (Redirect)

Einzelmarke der Allianz, besser dort erwähnen? --Martina Nolte Disk. 15:23, 18. Dez. 2010 (CET) Martina Nolte Disk. 15:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Infos einbauen und löschen. 100 Mio. EUR Umsatz wurden nicht erreicht. --Riffraff Club 16:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ack, für eine Marke wäre noch ganz viel mehr eigenständige Bekanntheit erforderlich als nur 100 Mio, das ist für eigenständige Unternehmen. -- Andreas König 19:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschen. In den Hauptartikel einbauen. Zudem bitte aus Allianz24 einen Redirect auf Allianz anlegen. --blonder1984 20:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Redirect -- Clemens 16:25, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

So bleibt die Versionsgeschichte erhalten, falls ein Einbau in den Firmenartikel gewünscht wird. -- Clemens 16:25, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

S direkt (gelöscht)

Die Relevanz ist nicht so recht zu erkennen. --Rosentod 15:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimmt! Es fehlten noch 150 Mitarbeiter dazu. Löschen. --Riffraff Club 16:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Umsatz 2009: 20.496.803,47 EUR reicht auch nicht, da fehlen noch fast 80 Mio. €. Ins Unternehmenswiki exportieren. --Riffraff Club 16:07, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

-- Die Frage nach der Relevanz hat mich doch etwas überrascht. Nach den Kriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt es die Mitarbeiteranzahl und die Bilanzsumme natürlich nicht. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass das Unternehmen der größte Anbieter für Call-Center-Dienstleistungen in der Sparkassen-Finanzgruppe ist. Damit ist das Unternehmen ein typisches "Zulieferunternehmen" und hat auf den ersten Blick keine Relevanz für "Endverbraucher", aber auf jeden Fall für "Entscheider" in Unternehmen und Wikipedia richtet sich ja sicherlich nicht nur an User mit privaten Interesse, sondern auch an User mit geschäftlichem Interesse. Die S Direkt-Marketing GmbH & Co. KG besteht im nächsten Jahr 15 Jahre. Diese Dauer ist auch eine Referenz auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Vielleicht sollte bei den Relevanzkriterien auch die Bestandsdauer eines Unternehmens hinzugezogen werden. Bleibt die Relevanz einer Dienstleistung mit marktbeherrschender Stellung. Diese besteht in der Tat durch die Abwicklung aller Anrufe im Sperr-Notruf für alle Sparkassen und Finanzinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe. Die S Direkt ist unter anderem Mitglied bei Sperr e. V, die den Sperr-Notruf 116 116 betreibt. http://www.sperr-notruf.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=29 Hier werden durch die S Direkt jährlich mehr als 600.000 Anrufe von Kunden wegen verlorener Karten oder gestohlener Zugangsdaten im Online-Banking bearbeitet. Und noch ein letztes Argument: Auf WP befindet sich der Artikel über ein anderes Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, dass knapp 120 Mitarbeiter hat und einen Umsatz von knapp über 20 Millionen Euro. Gleiches Recht für alle .... Benutzer:Sdirekt (13:29, 21. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 17:31, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 16:25, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Vergleich zur Linda Apothekengruppe ein Winzling. Löschen. --Riffraff Club 16:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
na ja 1400:247 ist nicht so ein krasser Unterschied. aber letztlich werden die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen in keiner Weise nur angekratzt. löschen -- Andreas König 19:24, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wirtschafts-RK ziehen hier meiner Meinung nach nicht. Es wird aber auch keine Relevanz dargestellt: Warum soll ich das wissen? Welche Frage beantwortet der Artikel? - Löschen Yotwen 10:06, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 17:35, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Bitte um eine 7 Tage-Diskussion. --93.131.85.83 16:38, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

diskutiere wo du willst aber nicht hier. Artikel seit 2006 Eintrag in der IMDB Eintrag in der Synchron datei und "2010 erhielt Lott den Deutschen Preis für Synchron für seine Synchronisation von Willkommen bei den Sch'tis." Alles im Artikel daher
LAE falsche Begründung und flüssig dazu --PG  16:44, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wohl getan. In Wie die Karnickel hatte der Gute auch noch die Hauptrolle...--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

LOL. Aber sowas von relevant. Die IP-Trollerei in den LD wird ja immer übler. Völlig unbegründeter LA, der die gänzliche Ahnungslosigkeit bzgl. der WP:RK demonstriert. MfG, --Brodkey65 17:14, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war kein Neuling. der hat sofort die Sichtung beantragt und wer weiß sowas schon. --PG 17:16, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das bekommt doch ganz schnell mit, steht doch auf jedem ungesichteten Artikel. --Eingangskontrolle 20:54, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das leider weder ein enzyklopädischer Artikel (Theoriefindung ohne brauchbare Belege und Darstellung der Relevanz) noch ein solches Lemma (Begriffsbildung, keinerlei Verwendung außerhalb er WP). Bitte korrektes Lemma finden und einen belegten Artikel schreiben. Millbart talk 18:48, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Am Lemma bin ich mitschuldug. ;-) Allerdings schwebt(e) mir dazu ein anderer Artikel vor.--Escla ¿! 19:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Auweia, das ist vieles nur kein enzyklopädischer Artikel. Nur eien einziger Beleg/Link, das kann nicht gut werden. Ab in BNR, ist hier wohl die einzige Alternative zu einer kompromisloser (Scnell-)Löschung. Vom Titel sprechen wir besser gar nicht.-- Bobo11 20:08, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Autsch, ohne Fachkenntnis konnte ich selbst an typo/Grammtik nichts machen. Verschiebung in BNR (Mitteilung an Übeltäter übernehme ich) --blonder1984 21:34, 18. Dez. 2010 (CET).[Beantworten]

"Ende November Anfang Dezember wütete ein Unerbittlicher Regen durch die Länder". Kann man vielleicht 'n Buch draus machen, ein schlechtes. Kein Artikel, nix deutsch, kein Lemma, niente. Löschen.--Lorielle 17:55, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Welcher der unter en:2010 Colombia floods#See also verlinkten Artikel würde denn als Interwiki passen? -- Bergi 20:50, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

So kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet 09:22, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zukünftige Fernsehsendung, historische Bedeutung im Sinne von besonderer Relevanz gem WP:WWNI der Vorentscheidung ist zweifelhaft. --Pandarine 19:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Na das ist nah am. Glaskugel ist das Schmähwort, aber!!!! Sendetermine stehen fest, das Ereignis wirds geben. Es sei denn der Januar würde wegen außer oder innerirdischen Ereignisse abgesagt. Also klar Behalten Wie wärs mit zurücknehmen. --PG 19:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bisher gibt es einfach zu wenig zu berichten. Wie wärs mit Artikel in den BNR zurücknehmen. --Pandarine 19:48, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieso wird für Herrn Landrat Lehnermayer ein Song gesucht? --El bes 20:43, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Sendung ist der deutsche Vorentscheid für den ESC und damit praktisch automatisch relevant. Darüber, ob jetzt schon ein Artikel sein muss, kann man munter streiten, aber Ende Januar wird es ohnehin einen geben. Löschen wäre albern, einige Fakten sind bereits bekannt und belegbar, also behalten. --adornix 21:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wenn die deutschen Vorentscheidungen von 1956 bis 2010 relevant sind, warum ist dann die von 2011 nicht relevant? Im übrigens ist der Artikel momentan durchaus ein brauchbarer Stub. --Dandelo 22:18, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Weil die anderen schon vorbei sind. Gern im Februar wiederkommen. --Pandarine 23:09, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch Sachen, die erst noch kommen werden, können relevant sein. Behalten bitte, zum schon jetzt mit Belegen und Medienberichterstattung.--Drstefanschneider 00:14, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Zukünftige Ereignisse müssen gem. WP:WWNI besondere Relevanz aufweisen, um vorab erwähnt zu werden (siehe auch WP:NEW). Das sehe ich hier nicht und das entnehme ich auch bisher dem Artikel nicht. --Pandarine 00:59, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die müssen ja echt übelste Langeweile haben. Aber wenn die Sendung wegen Weltuntergan 3.0 im Schnee untergeht, dann ist das das Medienereignis schlechthin. Wenn nicht - dann ist der Vorentscheid trotzdem relevant.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:21, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin mal so frei: WP:LAE, klarer Diskussionsverlauf. Grüße von Jón + 00:40, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Und ich war dann mal so frei, auch den LA auf der Seite zu entfernen. -- MacCambridge 01:30, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Samuel Koch (gelöscht, Weiterleitung)

Die Person ist mit den Folgen ihrer Handlungen gestraft genug. Wäre das nicht geschehen, würde sich kein Mensch für ihn interessieren. Außerdem wird hier sein gesamtes Leben auf die "Wetten dass"-Aktion reduziert. Dies ist nicht nur amoralisch sondern besondern menschenverachtend. Vor allem da ein Eintrag in der Wikipedia auf Ewigkeit angelegt ist. Summasummarum, ein eigener Eintrag ist unangebracht. liesel Schreibsklave 20:20, 18. Dez. 2010 (CET) liesel Schreibsklave 20:20, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen Ein historischer Moment, da ich ein bekennender Löschhasser bin. Aber das geht zuweit. Ausser dem Unfall ist an ihm nichts besonderes. Die Informationen stehen im Artikel Wetten, dass …?. Was sollte denn noch in den Artikel ? Das genaue Krankheitsbild? Seine Schullaufbahn? Sofort weg damit ! --blonder1984 20:24, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch das aktuel das erwähnen im Artikel Wetten, dass …? ausreichend ist. Anders sieht natürlich aus wenn das strafrechtliche Konsequenzen für den Sender usw. hat, was wiedrum Auswerikungen auf die zukünftige TV-Produktion hätte. Akteuell ist das aber nur eine bedaurerlicher udn unnötiger Unfall während einer Fersehsendung mit 8aktuell) keinerlei Auswirkung ausserhalb der Sendung für Nichtbetroffene. Ein Redikt kann angebracht sein, nicht aber ein auf den Unfall reduzierter Personen-Artikel. Bobo11 20:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

so isses. wurde nach LP wiederhergestellt. Beschwerden also beim wiederherstellenden Admin oder in der LP anbringen. Hier sollte das erledigt sein. --adornix 20:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Unfug, das kommt ja gerade aus der LP und da war das Antragsargument ungenügende und zu kurze Behandlung bei der LD. Und Ich habe mal die URV-freien alten Versionen wiederhergestellt. Vielleicht findet sich ja jemand, der einen Artikel schreibt. ist lediglich eine Wiederherstellung 3. Klasse ohne Anspruch auf Löschantragsschutz.
Wie hieß eigentlich die Frau, mit der ein Ministerpräsident beim Skifahren zusammengestoßen ist? Spontan weiss das sicher keiner und es ist auch egal. Genauso wie in ein paar Monaten der Name dieses Mannes unbekannt sein wird. --Eingangskontrolle 21:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beim Skipisten-Unfall des Ministerpräsidenten Althaus waren auch nicht knapp 10 Millionen Zuschauer live dabei, insofern hinkt der Vergleich gewaltig.--Losdedos 21:05, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann keine gültige Löschbegründung finden. Sicher wäre er nicht bekannt wäre das nicht geschehen - und?! Hans Conrad Schumann wäre auch nicht bekannt, wäre er nicht über die Mauer gesprungen. Und wenn die Frau, mit der ein Ministerpräsident beim Skifahren zusammengestoßen ist so ein Medienecho gehabt hätte und sie so bekannt geworden wäre, wäre sie auch relevant. (Wie man das findet ist eine andere Frage.) In den RK steht "wegen ihrer Beteiligung an [...] nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" was in diesem Fall erfüllt ist. Demzufolge behalten. --Doc ζ 21:37, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Bild des Soldaten, der über die Mauer springt, ist DAS Foto in den Geschichtsbüchern. Wenn in 10 Jahren auch ein Bild des Unfalls in einem Geschichtsbuch auftaucht, dann werde ich einen Blumenstrauß an den Herrn schicken.

Der Unfall ist jetzt genau 2 Wochen her und das Medieninteresse ist deutlich geringer geworden. In weiteren 4 Wochen kräht kein Hahn mehr danach, weil einfach etwas anderes aktueller und interessanter ist. Wir leben eben in einer Gesellschaft, die nach Sensationen lechtst und zu dieser Zeit brauchte die Presse wieder etwas zur Beschäftigung. Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea war über 1 Woche her und hier ergab sich DIE Gelegenheit zu spekulieren, analysieren,... Eine neue Sensation und alles ist vergessen. Keine anhaltende Relevanz also Löschen und danach für 1 Monat vollsperren Ne discere cessa! Besuch mich! 21:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen ua wegen WP:BIO und wie Benutzer:Liesel Der Amm liegt gelähmt im Bett und muß im Internet ständig seinen Namen und sein Schicksal lesen. Ich glaub das schmerzt. PG 21:42, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal vollkommen davon abgesehen, was der Unfall für ihn bedeutet: Meiner Ansicht nach kein anhaltendes Medieninteresse zu erwarten, daher nicht relevant: löschen --Firefly05 22:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

nunja, was an dem Artikel, der nur Dinge darstellt, die in sämtlichen Medien ausführlich berichtet wurden, "amoralisch" und ""menschenverachtend" sein soll... Bitte etwas kleinere Brötchen backen. Und gegen welchen Punkt in WP:BIO verstößt der Artikel genau? Oder verstößt er bloß so allgemein? Persönlich brauche ich den Artikel nicht. -- Toolittle 22:57, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ausführiche Berichterstattung in den Medien. Das ist es! Aber Steven Slater und Henrico Frank interessieren heute auch nicht mehr. Und soll auf ewig solch ein Persönlichkeitsrechte berührender Artikel bestehen bleiben, obwohl die Person schon lange nicht mehr in der Öffentlichkeit steht? Löschen. --Riffraff Club 00:21, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieder mal eine Sternstunde der Wikipedia, wo sich die Enzyklopädie lächerlich gemacht hat. Alle Nachrichten berichten nur die Wikipedia schweigt das Thema Tod. Und das nur, weil ein paar Betonköpfe auf dem Kreuzzug im Namen der Relevanz das verhindern. Ich sage nur, weg mit diesen Relevanzregeln, das ist schon nahe an der Zensur. Für diesen Artikel gilt das selbe wie bei Knut und seinem Pfleger Dörflein. Mehr als relevant und deswegen behalten. --Schaengel 00:33, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Reinquetsch: Das ist eben der Unterschied zwischen aktueller Berichterstattung und Enzyklopädie. Und Aufnahme bestimmter Themen aufgrund von aussenstehendem Druck ist eben auch keine freie Presse. --Eingangskontrolle 10:02, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mach ne Weiterleitung auf Wetten, dass …?#Besondere Vorkommnisse Das reicht. Mehr steht im Artikel auch nicht. Oder was willst du noch ergänzen? Die Schule, wo er das Abitur gemacht hat oder die Uni, an der er studiert und sein Studienfach. Außerdem gibt es ja noch den Artikel auf
 Wikinews: Wetten dass ...? – in den Nachrichten
--Riffraff Club 01:08, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
http://www.news.ch/Samuel+Koch+kann+wieder+normal+sprechen+und+essen/469586/detail.htm leidet aber unter Tetraplegie. Also nichts, was einen Eintrag bis in alle Ewigkeit rechtfertigen würde. --Riffraff Club 01:22, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin ebenfalls für Löschen. Durch den einmaligen Auftritt in einer Fernsehshow wird Jemand nicht zu einer Person der Zeitgeschichte; auch nicht wenn vorübergehend mediale Präsenz vorhanden ist. --Qhx 01:27, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz begründet auch darin, dass die Show durch das Ereignis von Samuel Koch kurz vor dem aus stand und sicher einschneidend verändert wird. Das wird ein lang anhaltendes Ereignis sein und die Medienpräsenz wird sicher nicht von kurzer Dauer sein. Die Moral, die hier so angeführt wird, ist völlig überzogen. Das Beschreiben eines Vorfalls hat nichts mit Moral zu tun, sonst dürfte man über kein Unglück schreiben, bei dem viele Menschen gestorben sind. Samuel Koch hat ganz gewollt die Öffentlichkeit mit seinem Auftritt gesucht und ist damit zu einer öffentlichen Person geworden. --Schaengel 08:38, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Löschen. Das entsprechende Thema gehört (und wird dort auch behandelt) zu Wetten, dass …?. So schlimm das für Samuel K. auch ist, die ganze mediale Aufmerksamkeit ist nur durch den Zusammenhang mit der Show entstanden, wäre ein solcher Unfall z.B. bei einem Zirkus oder Jahrmarkt entstanden, gäbe es über den verunfallten Artisten auch keinen Artikel. (Dazu kommt natürlich noch die Frage, ob es Samuel K. überhaupt recht ist, einen eigenen Artikel zu haben). Und @Schaengel: Gerade dass das Ereignis die Show vermutlich „einschneidend verändern“ wird, ist der beste Beleg, dass der Vorfall im Wetten, dass …?-Artikel korrekt aufgehoben ist. --Mark Nowiasz 11:25, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Klares Behalten, und zwar als eigenständiges Lemma Samuel Koch. Was zu der Person SK gehört, gehört natürlich auch in einen Personenartikel über SK. Wenn es zu Veränderungen der Show kommt, gehört das in den Show-Artikel. Es schließt sich im übrigen nicht gegenseitig aus, den Unfall im Show-Artikel und die Person SK im entsprechenden Personenartikel zu behandeln. Andauernde Medienaufmerksamkeit, dauerhafte Berichterstattung usw....WP:RK sind eindeutig erfüllt. Eine Diskussion, wie sie wahrscheinlich wieder nur in der deutschsprachigen Wikipedia möglich ist; dort scheint ja das oberste Ziel einiger lebensfremder Accounts, die Wirklichkeit einfach auszublenden und wegzudiskutieren. MfG, --Brodkey65 11:42, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Widerlich. Eine Person der Zeitgeschichte ist er als Persönlichkeit nun nicht, wird jetzt notwendigerweise oft im Web zu tun haben und sich auf Jahre hinaus bei Google im Top-Ranking finden und von unseren Klonen x-fach dupliziert. Lasst ihn in Ruhe. Wir machen hier keinen Boulevard-Sensations-Journalismus. Löschen, einige Monate vollsperren, und in fünf Jahren neu anlegen, wenn es dann noch irgendwen interessieren sollte. Was die Show angeht, ist es ein Abschnitt im Artikel über die Show und kann da gern soweit thematisiert werden wie erforderlich – weniger als Person mit Namen, sondern als der, dem das nun mal passiert ist. --Tusmann 12:25, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Klarer Verstoß gegen WP:BIO und gegen Persönlichkeitsrechte. Der Zwischenfall kann im Artikel der Show genannt werden. löschen, gerne auch schnell. -- Jogo30 12:56, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und wo ist das Argument für Löschen? Natürlich ein schweres Schicksal, aber wir löschen ja deshalb auch keine Einträge wie Natascha Kampusch oder Chris Gueffroy. Im Übrigen wird er auch ohne Wikipedia dauerhaft zu finden sein, wie beispielsweise im Spiegel Online Archiv. Was Spiegel, Focus und Süddeutsche Zeitung mit Boulevardjournalismus zu tun haben erschließt sich mir nicht.
Bei einem verunfallten Artisten würde tatsächlich keiner einen Artikel anlegen. Dort gäbe es aber auch nicht Millionen von Zuschauern die live dabei waren, keine Medienberichte und niemand würde seinen Namen kennen. Natürlich ist die Aufmerksamkeit "nur" in Zusammenhang mit der Show entstanden, allerings ist es nichts ungewöhnliches, dass Personen "nur" in einem Zusammenhang bekannt werden: Monica Lewinsky, Muntazer al-Zaidi, Mark David Chapman... --Doc ζ 13:00, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Den Offer hat man neulich auch gelöscht, weil er zwar kurzfristig große Medienaufmerksamkeit hatte, aber der Vorfall für die Öffentlichkeit/Allgemeinheit keine Folgen (etwa den Rücktritt Schäubles) hatte. Genauso hier. Wäre dieser Unfall das Ende der Sendung gewesen oder wäre Gottschalk anschließend ins Kloster gegangen o. ä., dann könnte man Koch eine enzyklopädische Bedeutung zusprechen. Aber so? Er hat sich bei einer halsbrecherischen Aktion den Hals gebrochen. So tragisch das für ihn und sein Umfeld ist, es ist kein Vorfall, der einen Menschen berühmt macht. Genau deshalb stehen auch im Artikel lauter banale Dinge. Dass er zur Zeit in Nottwil ist, kann man in jeder Nachrichtenmeldung lesen, aber in eine Enzyklopädie gehört das nicht. Höchstens Redirect, die Löschung neulich war aber eigentlich richtig. --Xocolatl 13:22, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Verstoß gegen WP:BIO da er zu einer öffentlichen Person geworden ist. Das selbe Schema wie bei Knut (Eisbär) und Thomas Dörflein. Auch hier war nur eine begrenzte Zeit die Aufmerksamkeit da, aber trotzdem relevant. --Schaengel 17:05, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, Samuel Koch ist selbst als Wettkandidat in einer bekannten TV-Show in die Öffentlichkeit gegangen. Sein Name und der Vorfall wurde in zahlreichen überregionalen Medien (Zeitungen, TV, Nachrichtensendungen) thematisiert. Das öffentliche Interesse an seiner Person ist seit dem Vorfall sehr groß. Weshalb sollte man ausgerechnet über ihn keinen Artikel bei Wikipedia haben? Wenn ich mir mal so ansehe welche irrelevanten Persönlichkeiten hier sonst so thematisiert werden... Ich bin klar für ein Behalten des Artikels, denn die Öffentlichkeit hat ein Interesse daran. --~~Flo~~ 17:22, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn manche "Mitdiskutanten" nicht derart alberne Vergleiche aufstellen würden (wieso nicht gleich mit Pumuckl und Alf vergleichen?) wäre das hier auch eine Diskussion. Unfassbar. -- Jogo30 17:25, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Albern sind lediglich solche pauschalen Behauptungen und ohne fundierte Kenntnisse den Begriff Persönlichkeitsrechte und WP:Bio in die Runde zu werfen...--Losdedos 17:33, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
@Jogo30: Statt einfach ins Blaue hinein irgendetwas zu behaupten, wäre es vllt. hilfreich, wenn Du mal juristisch sauber begründen könntest, worin denn Verstöße gegen WP:BIO und die Persönlichkeitsrechte von Samuel Koch liegen sollen? In dieser Form ist ein Verstoß nicht einmal mit dem Mikroskop erkennbar. Stattdessen wird dieses Scheinargument gerne immer dann verwendet, wenn man einen Artikel gerne loswerden möchte, aber keine brauchbaren Argumente hat. MfG, --Brodkey65 17:37, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jogo30 bitte sei so gut und lies die WP:Bio erst einmal selbst und begründe warum hier ein "klarer Verstoß" vorliegt. Sonst kann ich deine Aussagen hier nicht mehr ernst nehmen. --~~Flo~~ 17:53, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser junge Mensch ging niemals mit etwas anderem in die breite Öffentlichkeit als mit seiner Wette. Nicht mit seinem Geburtsdatum und nicht mit seinem Wohnort, erst recht nicht mit seinem Unfall und schon gar nicht mit dem, was danach passierte; medial und öffentlich machte das nicht er, sondern die effekthaschende und voyeuristische Mediengesellschaft, die hier unter dem dünnen Deckmäntelchen angeblichen enzyklopädischen Interesses hofiert wird: Ein unwürdiges und für mich abstoßendes Verhalten gegenüber einem Menschen, der das nich auch noch verdient hat. Hoffentlich wird niemals jemand meines Umfelds in der Öffentlichkeit verunfallen, sodass ich dann in WP, von anonmyisierten Benutzernamen geschrieben, die sich verbitten, dass ihr Klarname genannt wird (richtig so, mache ich auch) über ihn oder sie lesen muss, wie lebensfremd, an der Realität vorbei und argumentlos alle die sind, die einen Privatmenschen Privatmensch sein lassen wollen. Eine schöne letzte Adventswoche. Si!SWamP 17:51, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Klar ging er mit seinen persönlichen Daten an die Öffentlichkeit. Er hat all dies auf einer Webseite selbst veröffentlicht. --Schaengel 18:06, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Logisch, jeder, der zu Wetten, dass geht, geht mit seinem Namen, seinem Wohnort etc. in die Öffentlichkeit. Oder wurde er als Herr Anonymus aus X-Stadt vorgestellt? Interessant, dass Benutzer Si! SWamP inzwischen sogar Wikipedia-MA kritisiert, die sich zurecht bei Verstößen von WP:ANON einfach nur wehren. MfG, --Brodkey65 18:12, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Kollege, ich schrieb: "richtig so, mache ich auch". Wo kritisiere ich da, wenn sich jemand wehrt? Ich erwarte eine Rücknahme des deutlichen ad-personam-"Widerlich". Si!SWamP 18:25, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und ich erwarte, dass Du nicht dauernd meine Edits kommentierst. Alles klar?! MfG, --Brodkey65 18:32, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ZDF ist jetzt betroffen, der Produzent wird sicher vorsichtiger sein. Aber vor ein paar Jahren ist beinahe jemand live ertrunken, weil die Autotür klemmte und eigentlich hat sich trotz damaligem Medienrauschen nichts geändert. So wird es auch hier sein. Ansonsten müssen wir hier darlegen wieso wir Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte für ausgeschlossen halten. --Eingangskontrolle 18:13, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Brodkey: Ich bin ja wohl der allerletzte, der ein Löschbefürworter ist und Artikel löschen will, nur um des löschens willen. Diese Unterstellung mir gegenüber ist schlicht an den Haaren herbeigezogen. Nicht der Verunglückte ist relevant, sondern bestenfalls der Unfall, der so wie es aussieht noch nicht mal weitreichende Konsequenzen hat. Die Person und sein Leben an sich ist, trotz seiner schlimmen Verletzungen, völlig belanglos. Von einer überdauernden Medienpräsenz kann nach zwei Wochen auf keinen Fall reden. Ergo der Verunglückte ist nichts mehr oder weniger als eine Person, wie Herr Meier von neben an, der vom Dach fällt und sich ähnlich schwer verletzt. In einer Enzyklopädie hat weder der eine noch das andere etwas zu suchen. Der Verunglückte ist nicht ins Fernsehen gegangen, um einen spektakulären Unfall zu präsentieren, sondern um an einer Spielshow teilzunehmen und hat selbstverständlich das Recht darüber hinaus in Ruhe gelassen zu werden. Ernst nehmen kann ich weiter Leute nicht wehrter @ Flo, die Äpfel mit Birnen oder besser Unfallopfer mit Zootieren und historischen Personen vergleichen und dadurch eine Relevanz vortäuschen wollen. Mehr habe ich jetzt dazu nicht mehr zu sagen, außer dass wir hier nicht die Boulevaropedia sind. -- Jogo30 19:16, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

wie schon mehrfach erwähnt reicht die Darstellung des Vorfalles unter Wetten, dass …?#Besondere Vorkommnisse und ist damit in WP ausreichend dokumentiert. Rudam 20:32, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Was soll denn ausser den jetzigen Informationen noch in den Artikel rein ? Alles zum Unfall gehört in den Artikel Wetten dass, alles zum Leben des Samuel Koch wahrscheinlich nicht hier her. Von daher sinnloses stub und immer noch löschen. Hinweis:Ich kann mich irren.--blonder1984 20:47, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, total unrelevante Person. Es ist jemand, und zwar irgendjemand, verunfallt bei der sehr bekannten Samstagsshow. Ob das gezz Hinz, Kunz oder Koch ist, ist sowas von egal, das glaucbt man gar nicht.--Lorielle 22:16, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

wenn er "total unrelevant" ist, dann frage ich mich warum sein Name national und international in unzähligen Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensendungen zu hören und zu sehen war. Gewiss 95% der sonstigen relevanten Persönlichkeiten in dieser Wikipedia hatten niemals eine solche Öffentlichkeit erlangt. Anscheinend beurteilen Medien und Gesellschaft die Relevanz anders als so mancher Kritiker hier. --~~Flo~~ 23:38, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Diesen Stub kann man auch genauso gut beim Artikel zu Wetten das? unterbringen, wenn der Inhalt dort nicht schon in Teilen vorhanden sein sollte. Für einen Personenartikel fehlen grundlegende Infos wie Ausbildung, Werdegang etc., was aufgrund mangelnder Relevanz auch net vonnöten ist. Löschen VG--Magister 10:01, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur weil er einen Unfall bei "Wetten, dass?" hatte ist er noch lange nicht als Person relevant - löschen. Maximal ein Redirect auf die entsprechende Stelle im Artikel zur Fernsehsendung. --Vicente2782 10:26, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Person ist mit den Folgen ihrer Handlungen gestraft genug., stimmt, aber dieser Artikel ist keine Strafe. Wäre das nicht geschehen, würde sich kein Mensch für ihn interessieren. Es ist geschehen, darum interessieren sich die Menschen für ihn. Außerdem wird hier sein gesamtes Leben auf die "Wetten dass"-Aktion reduziert. Dies ist nicht nur amoralisch sondern besondern menschenverachtend. - nein, das ist Quellenlage, Relevanz und die Tatsache, dass uns sein sonstiges Leben (noch) nicht viel angehen. Vor allem da ein Eintrag in der Wikipedia auf Ewigkeit angelegt ist. Samuel Koch möge einen großen Bogen um den Artikel machen, wenn er ihn nicht lesen möchte, von mir aus auch um den Artikel ZDF, wenn er daran nicht mehr erinnert werden möchte. Möchtest du alles löschen, was er oder sonst jemand aus ähnlichen Gründen vielleicht nicht lesen möchte? Summasummarum, ein eigener Eintrag ist unangebracht. Summasumarum, eine Weiterleitung auf Wetten, dass …? ist das Mindeste, mein Bauchgefühl sagt, das Beste. --MannMaus 11:34, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
"Möchtest du alles löschen, was er oder sonst jemand aus ähnlichen Gründen vielleicht nicht lesen möchte?" Allerdings, denn er hat das Recht als Otto-Normalbürger (im Gegesatz zu einer Person des öffentlichen Lebens in Ruhe gelassen zu werden und nicht neben dem Medienhype noch in einem Lexikon zu stehen. Und ja nicht er hat für öffentliches Aufsehen gesorgt, sondern der Unfall. Und @ Flo zwischen Relevanz und einem Breitreten durch die Medien aus kommerziellen Gründen besteht ein Unterschied. Summasummarum weder ein Artikel, noch ein Redirect, nichtmal eine Namensnennung ist angebracht.-- Jogo30 15:01, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

bin auch für eine Löschung (nicht signierter Beitrag von 86.32.74.102 (Diskussion) 17:15, 20. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Bitte behalten. Diese Geschichte wird noch ewig kommuniziert werden- es war immerhin in der grössten Samstag-Abend Show Europas, und dies der erste nennenswerte Skandal. Am Artikel erkennt man, das Koch nun mal ein Student war und eben kein Show-Profi. Koch wird einen neutralen Artikel über sich in WP nicht ernsthaft belasten.--Tromla 17:45, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen! Eine Erwähnung seiner Person auf der "Wetten dass"-Seite halte ich für ausreichend. Aufgrund seiner Diagnose wird er schon genügend Probleme bekommen, die ihm das Leben schon schwer genug machen. Die Medien, insbesondere auch das Internet; hier Wikipedia; sollten ihn endlich in Ruhe genesen lassen. Wenn er es irgendwann für richtig hält, wird er schon an die Öffentlichkeit treten. (nicht signierter Beitrag von 80.131.50.114 (Diskussion) 21:13, 21. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Der Artikel ist weitgehend inhaltsfrei („Nachdem Thomas Gottschalk erklärte, dass es dem Kandidat den Umständen entsprechend gut gehe“ … wurde zunächst im Uniklinikum Düsseldorf behandelt und anschließend in die Rehaklinik …) – wie soll denn der Artikel in Zukunft noch ausgebaut werden? In welchen Kindergarten er ging? Ein monatliches Bulletin über den Genesungsfortschritt, den wir ihm sicher wünschen?
Maximal Weiterleiten auf den Abschnitt in der Show (=inhaltlich löschen). --7gscheitester 22:03, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Für den Herrn interessiert sich heute schon kein Nachrichtenmagazin mehr. Das war ein ganz kurzer Medien-Hype weil der Unfall spektakulär war aber eine dauerhafte Resonanz ist praktisch auszuschließen und daher ist der Artikel zu löschen und ggf. das Lemma zu sperren. Der Artikel ist selber auch sehr schieflastig und reduziert den Herrn auf den einen Unfall und ist mMn auch nach WP:BIO so nicht haltbar. --Codc 04:44, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Die Argumentation des Antragstellers ist eine Beleidigung jedes Menschen mit einem gewissen Verstand. Wer diese mit solchen Argumenten für Dumm verkaufen will handelt verachtender als es der Artikel tatsächlich ist. Wäre der Artikel voll von irrelevanten Details aus seinem Privatleben wäre die Löschantragsbegründung vermutlich darauf hinausgelaufen dass es ein Vertoß gegen WP:BIO sei, so ist es halt das Gegenteil. Es steht angeblich zu wenig drinn und das sei menschenverachtend - es ist beschämend dass solche Löschanträge immer noch möglich sind. Mal wieder wird die immer selbe Sau bei einem aktuellen Ereignis durchs Dorf getrieben, von Autorensicherheit keine Spur und es wird wieder mal viel Zeit verbraten. Das die Reduzierung auf wenige Zeilen im Artikel Wetten Dass die hier aufgeführten Probleme eines eigenen Lemmas beheben soll, ist lachhaft. Bleibt noch die Relevanz die hier mal wieder kleingeredet wird. Der Umfang sprengt bereits den Rahmen um es im Artikel Wetten Dass beiläufig zu erwähnen, der Einfluss auf die Sendung und darüber hinaus ebenfalls. Die Medien berichten auch knapp 2 Wochen später über das Thema, z. B. hier [14]. --Ausgangskontrolle 09:25, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum Vorwurf des Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte und WP:BIO: Abgesehen davon, dass man mit einem Auftritt bei Wetten dass bewusst an die Öffentlichkeit geht, gab es auch schon vor dem Auftritt Berichte (einschließlich Namen, Wohnort, Alter etc.). --Doc ζ 11:00, 22. Dez. 2010 (CET) Darin liegt auch ein klarer Unterschied zum erwähnten Henrico Frank.[Beantworten]

Vorsichtiges Votum für Behalten. Auch auf unfreiwillige und tragische Weise kann man Relevanz erlangen. Derzeit erscheinen mir auch die Persönlichkeitsrechte ausreichend beachtet zu sein. Konkrete Infos über seinen Gesundheitszustand gehören (nach meinem Empfinden!) nicht in den Artikel. --Aufschlag 20:53, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt passt sehr gut zu Wetten, dass …?. Ein eigener Artikel besitzt keinen Mehrwert, daher klar löschen!!! Wieso existiert der Artikel überhaupt - ich dachte das Lemma sei gesperrt? --Dionysos1988 00:08, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Tja, der Aufschlag war hart und sein Leben wird es noch. Behalten und Spendenkonto angeben. --91.19.86.154 00:14, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls das eine Anspielung auf meinen Benutzernamen war, finde ich das nicht gerade witzig- zumal sich mein "Name" auf den Aufschlag im Tennis bezieht und natürlich nicht auf das Unglück, was diesem jungen Mann widerfahren ist. Frohe Weihnachten wünscht trotz allem --Aufschlag 10:18, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es war zu befürchten, dass der Artikel dazu mißbraucht (Spendenkonto) wird. Den Link zum Spendenkontoi habe ich gem. WP:DS wieder entfernt. Jetzt wird der Artikel schon zum dritten Mal in der LD durch das Wikipedia-Dorf getrieben. Der Unfall hat seine Relevanz und ist im Artikel Wetten, dass …? entsprechend auszuführen. Der Wettkandidat hat mMn nachhaltig keine eigenständige Relevanz (Samuel K. ist bereits jetzt auf die hinteren Seiten im Boulevardtheater gerutscht). Selbst die buntesten Blätter haben seit dem Unfall nur Ärztebulletins und Promi-Kommentare verfasst, mangels verwertbarer Hintergrundinformationen. An diesen Spekulationswust müssen wir uns nicht beteiligen. Daher bitte Löschen, gern auch schnell. Bitte keine Weiterleitung nach "Wetten dass?" erstellen, sonst kramt wieder jemand von der Gurken-Plattform "PlusPedia" die persönlichen Details aus und wir gehen in die nächste Runde. Ein interessierter Leser wird ohnehin zuerst "Wetten dass?" aufrufen, um sich über den Vorfall zu informieren. --Times 01:48, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Unfall in Wetten, dass …? darstellen genügt. -- KurtR 02:08, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Unbedingt behalten. SK ist von öffentlichem Interesse. Seine Entwicklung und die durch seinen Unfall ausgelösten Diskussionen werden die Deutsche Medienlandschaft verändern. Die Tatsache, dass er ohne diesen "Wetten, dass ..?"-Zwischenfall unbekannt wäre, ist irrelevant: Es wimmelt auf Wikipedia von Artikeln über unbedeutende Personen, über pseudowissenschaftliche Behauptungen und längst nicht mehr existierende Gegenstände (abgestürzte Kometen/ Meteoriten, unwissenschaftliches Science-Fiction etc.). Dennoch gibt es Interesse an Information, wenn auch nur von Minderheiten. Das Argument "Persönlichkeitsrechte" kann keine Rolle spielen, da es auch auf jeden anderen personenbezogenen Artikel anwendbar wäre. Es ist der moralische Auftrag von Wikipedia, diesen Artikel zu behalten und auszubauen (Ja, der Artikel ist noch sehr knapp. Die Kritiker können ja gerne weitere Nachforschungen anstellen, um den Artikel aufzuweten.) Nur durch allgmein anerkannte Artikel kann die Informationsbereitstellung weiter gewährleistet werden. Meiner Meinung nach sind die Angemessenheitsgrenzen der deutschen Wikipedia sowieso übertrieben. Ich behaupte weiter, dass die "Löschung" eine Art von "Partei ergreifen" erkennen lassen könnte. (nicht signierter Beitrag von 88.78.16.173 (Diskussion) 05:23, 24. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Kontra Ein Zwischenfall bei Wetten, dass …? der - wenn überhaupt - die Medienlandschaft verändern könnte. SK war halt der Pechvogel, er hat keine Stellung bezogen, sein Vater hat keinen öffentlichen Prozess angefangen nichts. Es hätt auch Alex Mustermann sein können. Bei Bohlen wurden weiter Kugeln verschluckt und Vorhängeschlösser im Bauch geöffnet und Sachen mit weiblichen Brüsten zertrümmert. ich find nix zur angelichen riesen Diskussion Noch immer löschen. --blonder1984 17:53, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, evtl. WL auf Wetten, dass …?. Auch ein noch so medienwirksamer Unfall begründet allein keine Relevanz für einen Personenartikel. A.S. 20:04, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie geht das Ganze hier stark am Thema vorbei. Bei jedem Beitrag spielt mehr ein persönliches Bauchgefühl mit, ob jemand das Ereignis und seine Darstellung abscheulich findet oder nicht usw. Diese persönliche Betrachtung ist völlig irrelevant und auch POV. Die Wikipedia stellt nur Tatsachen dar und keine persönlichen Befindlichkeiten. Die Frage ist doch, ist das Ereignis, dass Samuel Koch bekannt gemacht hat, von öffentlichem Interesse. Dies ist eindeutig zu bejahen. Die Reaktion in der Presse verdeutlicht das um so mehr. Dies sollte sich deshalb auch in der Wikipedia widerspiegeln. Diese Person ist eindeutig relevant, und zwar nicht weil mich das Ereignis persönlich betrifft oder ich es abscheulich finde, sondern wegen dem Einfluss, den das Ereignis auf die Öffentlichkeit und die Medien hat und haben wird. --Schaengel 22:25, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst hier mal wieder das Ereignis selbst mit der Person - das Ereignis ist selbstverständlich relevant (und wird im Artikel Wetten, dass …? verarbeitet), die Person Samuel K. dagegen ist (für die WP) nicht relevant (und jetzt schon hört und liest man nichts mehr darüber in den Medien). --Mark Nowiasz 11:36, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Ereignis und deren Folgen gehören untrennbar mit der Person zusammen. --Schaengel 07:34, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine eingenständige Relevanz als Person, löschen (und Redirect wieder herstellen). m. E. haben die persönlichkeitsrechtverletzenden Angaben, etwa wo er sich gerade in Reha befindet, schon gar nichts im Artikel verloren, auch wenn manche Medien so was nicht interessiert. --Andante ¿! WP:RM 11:40, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Pro Löschen: Wenn man in der Wikipedia nach "Dieter Degowski" sucht findet man natürlich keinen Artikel zu dieser Person, sondern man landet beim Artikel "Geiselnahme von Gladbeck". Und so ist es ja auch richtig. (Ich hoffe, daß niemand annimmt, ich würde ansonsten noch Parallelen zwischen Dieter Degowski und Samuel Koch oder der Show und diesem Verbrechen sehen.) Ansonsten schließe ich mich voll und ganz dem an, was Benutzer "liesel" geschrieben hat,auch wenn es moralisierend klingt. --Mr. Kjuh 19:00, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung auf Wetten, dass …?#Besondere Vorkommnisse. Keine Relevanz außerhalb dieses einmaligen Vorfalles. --Bothary 01:03, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen: Ich wünsche mir das der Artikel Samuel Koch aus der Wikipedia entfernt wird, da - wie schon die Begründung für das Löschen aussagt - der junge Mann gestraft genug ist - und er höchstwahrscheinlich die Folgen für den Unfall sein ganzes restliches Leben zu tragen hat. Und das man wegen eines gehabten Unfalls, wo tausende von Menschen Zeugen waren, einen Wikipedia-Eintrag erhält ist nicht menschenwürdig! Schöne Grüße aus Mittelfranken -- Krauterer 18:21, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Natürlich löschen, es redet jetzt schon niemand mehr über ihn. Die kurze Medienresonanz reicht nich. XenonX3 - (:±) 20:11, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das es redet jetzt schon niemand mehr über ihn ist immer noch mehr als bei den meisten anderen. --Doc ζ 20:45, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Artikel gelöscht

Alles Wesentliche, das man über diese Person wissen muss/will, steht unter Wetten, dass …?#Besondere Vorkommnisse (der Artikel selbst bietet darüber hinaus keinen Mehrwrt). Samuel Koch ist lediglich in einem engen Zusammenhang mit diesem Einzelereignis relevant. Ohne Unfall wäre er fünf Minuten nach Ende der Sendung vergessen gewesen. Der ganze Rest ist nichts weiter als hochgekochtes Boulevardgeblubber. Einen Teil des Samuel Koch-Artikels habe ich in den Wetten-dass-Artikel übertragen. Ausserdem habe ich eine Weiterleitung eingerichtet. --Voyager 14:32, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieder mal ein Armutszeugnis für eine unfreie Enzyklopädie. --Schaengel 14:44, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Persönliche Moralvorstellungen, die der gesamten Wikipedianutzerschaft aufgezwungen werden(Alles Wesentliche, das man über diese Person wissen muss/will, steht unter...) waren offenbar wichtiger als das eigentliche Projektziel der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenigstens ist jetzt anhand des Diskussionsverlaufs nochmal klargestellt worden, daß diejenigen, die sich im Sinne des Projekts für einen Erhalt ausgesprochen haben, auf moralisch niederer Stufe stehen. Sofern man katholischen Glaubens ist, möge man für diesen begangenen Frevel also zur Beichte gehen.--Losdedos 14:52, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe jetzt nicht die Relevanz klar gegeben, 8 Einzelzimmer ist nicht viel; Zielsetzung ist nicht einzigartig, erstes Hospiz in Münster scheint mir nicht relevanzbegründend. Kann mich natürlich auch mit meinem LA irren. --blonder1984 21:13, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der "bekennende Löschhasser" stellt einen LA auf einen Artikel, der eine dreiviertel Stunde vorher in die QS überwiesen wurde, weil er die "Relevanz nicht klar gegeben" sieht? Jaso. -- Toolittle 23:03, 18. Dez. 2010 (CET) [Beantworten]
Da es erst 1999 gegründet wurde und somit keine historische Relevanz hat, irrst du dich meiner Meinung nach nicht. --El bes 21:18, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
8 Einzelzimmer zum Sterben ist aber auch nicht wenig. --AlterWolf49 21:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Region Heidelberg-Mannheim Sand am Meer ist anders, aber dennoch bleibt 8 nur gefühlter Durchschnitt.--blonder1984 21:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

und Deine Meinung @ blonder1984 oder nur blubbern um des blummerns wegen , als Unwissender wegen der Editpunkte?

Editpunkte sind was schönes ;-) Ich tendiere zu löschen, weiss aber nicht genau wonach man sich richten soll: Unternehmenskennzahlen klar verfehlt. In Kategorie "Krankenhäuser" betrachten ? --blonder1984 07:14, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt).Karsten11 17:41, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

von mir verschoben auf Sufismus/Literaturliste - SDB 16:21, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Literaturdatenbank (WP:WWNI Punkt 7, WP:LIST) --Atlasowa 23:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

in der Tat. Auf einer Benutzerunterseite als Arbeitsliste okay, aber nicht im ANR (zumal vieles im Hauptartikel ohnehin erscheint). Löschen Machahn 00:24, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
evtl. im Hauptartikel noch nicht vorhandendes auf der dortige Diskussionsseite mit einem Abschnitt verewigen, da der anlegende Benutzer in der Wikipedia nicht mehr aktiv zu sein scheint. --Riffraff Club 01:24, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

der Artikel ist eine Auslagerung aus dem Artikel Sufismus, ein durchaus nicht unübliches Verfahren. Im Prinzip könnte man sie dort auch wieder einlagern, eine Löschung wäre jedenfalls mit Anstand die unsinnigste Aktion. -- Toolittle 12:44, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber man kann doch die Quellen nicht einfach aus einem Artikel auslagern? --Christian1985 (Diskussion) 18:21, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Literaturliste Sufismus war das nur mit der Literaturliste zur afrikanischen Philosophie (von mir auch auf Afrikanische Philosophie/Literaturliste verschoben) vergleichbar, als Sufismus/Literaturliste gemeinsam mit Pazifikkrieg/Literaturliste und Altes Ägypten/Literaturliste zu diskutieren. Alle drei gehören IMHO auf Portalunterseiten des passenden Portals verschoben, also Portal:Islam (Portal:Islam/Literaturliste Sufismus), Portal:Pazifikkrieg (Portal:Pazifikkrieg/Literaturliste) und Portal:Ägyptologie (Portal:Ägyptologie/Literaturliste Altes Ägypten) - SDB 16:21, 23. Dez. 2010 (CET) Siehe zum Beispiel Portal:Essen und Trinken/Literaturliste, Portal:Braunschweig/Literaturliste, Portal:Kölner Dom/Bibliothek, Portal:Sizilien/Bücher/Bibliothek, Portal:Westerwald/Bibliothek, Portal:Bahn/Mitmachen/Literatur, Portal:Segeln/Bibliothek, Portal:Schifffahrt/Bibliothek, Portal:Klavier/Bibliothek, Portal:Fußball/Literatur, Portal:Statistik/Literatur, Portal:Freie Software/Literatur, Portal:Energie/Literatur usw. usf. PS 2: Wohin man die Literaturliste zur Afrikanischen Philosophie verschieben sollte, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht.[Beantworten]

SDB, falls Du die "Sufismus/Literaturliste" als Arbeitsliste in deinem BNR haben willst, dann solltest du das hier klar schreiben. Das Portal:Islam ist inaktiv, seit Jahren ohne feste Mitarbeiter. Falls von dort aber tatsächlich jemand diese willkürliche Liste für brauchbar hält (was ich stark bezweifle!) dann sollte sich diese Person melden. Wie wär's denn sonst hiermit: "Die Sufismus/Literaturliste gehört IMHO auf Benutzer:SDB/Sufismus/Literaturliste verschoben." Interessiert? --Atlasowa 21:11, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht gem. Disk. -- Clemens 16:19, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, daher im ANR nicht brauchbar. Kann auf Wunsch gerne in einem BNR wiederhergestellt werden. -- Clemens 16:19, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]