Hauthorn

Klassifikation nach ICD-10
L85.8 Cornu cutaneum
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Unter einem Hauthorn (lateinisch Cornu cutaneum) versteht man einen tierhornförmigen Auswuchs der Haut, der überwiegend aus Keratin besteht. Das Hauthorn tritt typischerweise an lichtexponierten Stellen auf und kann sowohl gutartig als auch bösartig sein. Deshalb sollte es chirurgisch entfernt und feingeweblich untersucht werden.[1]

Literatur

Commons: Hauthorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. P. Altmeyer et al.: Hautkrebs – ein oft unterschätztes Risiko: Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie und Prognose. W. Kohlhammer Verlag, 2005, ISBN 3-17-018620-5, S. 28 ff., books.google.de