Benutzer Diskussion:Roland Rattfink

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

SG?-Erinnerungsping

Hallo Roland Rattfink, denkst du an die Aktualisierung der SG?-Vorlage? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:33, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Brettchenweber: Danke, bin gerade aus der Sitzung raus, Aktualisierung erfolgt umgehend, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:47, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Initiative bei VM 2024-04-10

Hallo Roland, so einen versöhnenden Beitrag hätte ich in der WP nicht für möglich gehalten. Herzlichen Dank! Das gilt auch für die zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:00, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Melaten

Meldest Du Dich noch an, bitte? -- Nicola kölsche Europäerin 21:02, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Done, leider mit kleiner Einschränkung aus aktuellem Anlass ..., danke für die Orga, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:18, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag bei Countryman C-Diskussion

Hallo Roland,

ich finde erst jetzt die Muße, mich für Deine gute Beschreibung beim Bebildern und die freundliche Rückmeldung in o.g. Disk. (vom 6. Mai 2024) zu bedanken. Ob lang oder kurz, ein schönes Wochenende. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 13:19, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Rhein und Elbe

Ciao Roland, jetzt werden wir doch demnächst gegeneinander spielen. Das finde ich an sich gar nicht schlecht; ich hätte mir nur gewünscht, dass das eine Stufe höher stattfinden würde. Schade. Aber am Ende der nächsten Saison steigen wir auf. Beide. Der Hennes und der Dino. Trotzdem schöne Pfingsten! Gruß von der Elbe!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:40, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Salü, Matthias! Der gröbste Frust ist inzwischen schon ziemlich verraucht: Ein Sprung in unseren 19 Grad warmen See und das ein oder andere Reissdorf wirken zuweilen Wunder! Immerhin: Dieses Jahr haben wir genau so viele Titel geholt wie die einst übermächtigen Bayern. Aber wer im Schnitt nicht mal ein Tor pro Spieltag erzielt, wer gegen die direkten Konkurrenten wie Darmstadt und Mainz nicht gewinnt, wer Torschüsse auf den Oberrang holzt oder ins Seitenaus, so dass man sich fragt: „Was machen die eigentlich beruflich?“, der hat den Verbleib in der ersten Liga einfach nicht verdient. Wer sich nur Stürmer leisten will oder kann, die andernorts wegen (bedauerlicher) Verletzungsanfälligkeit oder unbeständiger Leistungen aussortiert wurden, wer den Fall des Jugendspielers Potočnik nicht rechtzeitig mit einer Geldzahlung aus der Welt schaffen kann (was wohl einfach möglich gewesen wäre und viele andere Vereine ohne Gedöns tun, was dann eine Transfersperre für zwei Perioden verursacht), wer sich nicht rechtzeitig in der Winterpause verstärkt, wer seine guten Jugendspieler nicht in der ersten Mannschaft etablieren kann oder will (Florian Wirtz u. a.), der hat zu viele Fehler gemacht. Ein Vorstand, der sich (nur) durch viel Liebe zum Verein und große Fannähe auszeichnet, reicht heute halt nicht mehr, es ist – ob man will oder nicht – ein Wirtschaftsunternehmen, das harte Managementqualitäten und fundierte Sachkenntnis erfordert. Der seinerzeitige Mitaufsteiger Eintracht Frankfurt hat es da irgendwie besser gemacht.
Und Spieler ohne Zweitligavertrag, die jetzt auch noch ablösefrei gehen können, verschlimmern die kölsche Finanzmisere weiter, dazu noch die Transfersperre im Sommer …. Was mich glücklicher zurücklässt!? Fans, die mit Anstand und Treue in die tiefere Liga gehen (Hansa Rostock zeigte ja gerade, dass jedenfalls ersteres nicht selbstverständlich ist) und dazu ein paar jüngere Spieler, die nur an andere Vereine ausgeliehen waren und jetzt zurückgeholt werden können. Dennoch: Nicht weiter durchgereicht zu werden, würde mir für die kommende Saison schon reichen. Und mit Traditionsmannschaften wie Hertha, Schalke, Lautern, dem HSV und Düsseldorf oder Bochum ist die zweite Liga ja fast schon interessanter als die erste. Und irgendwie ist Fansein wie Ehe: … in guten wie in schlechten Zeiten ….
Auf das Duell mit dem HSV, inzwischen dem Dino der zweiten Liga, freue ich mich jedenfalls besonders. Dir und Deinen Lieben noch schöne Pfingsttage! Mein alter Herr hat inzwischen zwei längere KH-Aufenthalte hinter sich gebracht. Insofern komme ich hoffentlich bald mal wieder zu etwas Artikelarbeit. Herzliche Grüße in den Norden, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:41, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Laufende VM und Adminnotizen

Hallo erstmal und sorry für das nächtliche Nachhaken hier...

Ich kann zunächst den von dir im Rahmen der Diskussionen bzw.. besser in den aktuellen VM's zum Artikel"From the river to the sea" "geäußerten Unmut" schon verstehen.

Zugleich denke ich aber im Hinblick auf meine soeben erfolgte Adminanfrage unter dem dortigen Titel "Beratung von laufender VM auf WP:Admin/Notizen" und im Bezug auf Wikipedia:Administratoren/Notizen unter dem dortigen Titel "WP:VM", dass dieses Prozedere dem Fairnessgedanken nicht gerecht wird und an so eine Art "Hinterzimmer", so zumindest meine recht spontane Sicht, erinnert und ich will niemanden dabei etwas Unredliches unterstellen. Mich würde aber schon die von mir geschätzte Einordnung auf dieser Benutzerdisk interessieren.

Wenn es aber zu viel Aufwand ist oder es einfach nicht Einleuchten mag, so ist das für mich selbstredend auch in Ordnung. Es gibt auch wichtigere Dinge im Leben.

In diesem Sinn wartet jetzt wohl eine preußische Nacht auf mich. MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 00:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist schon dreist, was du hier betreibst. Zunächst überaus längliche Mails mit tausendfachen Erklärungen und Entschuldigungen und dann solche Unterstellungen? Du hättest mich auch fragen können, doch so langsam verfestigt sich der Eindruck, den du hinterlässt. --Itti 07:24, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Triomint69, Itti: Da auf WP:AA bereits geschlossen ist - und dies zu Recht, um ein Neu-Aufwärmen der abgeschlossen Disk. zu verhindern - hier meine für WP:AA vorgesehene Antwort:
Als an der beendeten Diskussion-Mitbeteiligter (Artikeldisk., VM, AN) und weil ich auf meiner Disk. gezielt hierzu angesprochen wurde, @Triomint69: Deine Frage hat einen richtigen, wichtigen Kern. WP hat verschiedene Meta-Seiten mit an sich klar definierten Funktionen (s. dazu die jeweiligen Intros). Es liegt an allen Nutzern, die Introhinweise zu beachten, und an den Admins, ggf. rechtzeitig Grenzen zu setzen. Zum konkreten Fall und weil ich denke, dass man/frau aus allem Lernen kann ([Selbst-]Reflexion):
  • Itti hat den Thread auf WP:AN m. E. völlig zu Recht eröffnet: Es ging um die legitime Bitte an die Admins zur Abarbeitung einer VM, in der seit Stunden keine neuen Aspekte kamen, wo alles gesagt war, nur noch nicht von jedem User, und die sich durch immer stärkere Übertreibungen/Versubjektivierungen/ad-personam weiter hochschaukelte. Ittis Initiative war aus meiner Sicht absolut regelkonform und auch in der Sache sinnvoll, auch oder gerade weil sie an der Diskussion beteiligt war, auch wenn sie sich in der Disk. relativ klar zugunsten einer Seite positioniert hat. Zudem hat Itti als ehemalige Administratorin naturgemäß viel Erfahrung in der Einschätzung und sinnvollen Behandlung von Konflikten; ihr jahrelanges WP-weites Engagement hat meine Hochachtung (um auch das mal wertschätzend zu sagen).
  • Zum "Problem" wurde es auf AN, als eine VM-Partei dort ihre Vorwürfe/mitternächtlichen Ausfälle wiederholte und intensivierte und kein Admin es zeitnah als dort unpassend abräumte. Nun ja, es war vormittags, nicht alle haben 24/7 Zeit, es ist - auch für Admins - ein Freiwilligenprojekt, in dem jeder soviel Zeit einbringt, wie er will und kann. Und da habe auch ich mir als Diskussionsbeteiligter am Morgen das Recht herausgenommen, zu senfen, nachdem (auch meine) Moderierungsbemühungen fruchtlos waren und es auch ad-personam gegen mich ging. Sorry dafür, wenn jemand das als Zeitraubing empfand, aber ich lasse mir von Mit-Usern nicht den Mund verbieten und hasse Doppel-Standards (alte Juristenkrankheit).
  • Letztlich @Triomint als Fazit: Die Regeln reichen, wir User, unsere Diskussionskultur ist das Problem. Ich hätte mir gewünscht, dass auch der Missbrauch von Funktionsseiten durch eine VM-Partei entfernt in der (salomonischen) VM-Abarbeitung (klarer) angesprochen worden wäre.
  • Aber bei allem Interesse an Meta-Fragen, Triomint, sollten wir nicht vergessen, um was es hier eigentlich geht und wieder dazu übergehen: das Schreiben einer Enzyklopädie, das Schreiben von Artikeln, und dies möglichst objektiv und neutral. Ich wäre froh, wenn wir es damit hier im Kern bewenden ließen, schließlich sollte niemand ein Interesse daran haben, als reiner Diskussionsaccount wahrgenommen zu werden. Und um es noch klarer zu sagen: Du und Itti scheint Euch gerade etwas aufeinander einzuschießen; mit mehr konstruktiver Artikelarbeit, weniger Meta Deinerseits könnte es für WP noch fruchtbar werden; Formalia, Internes etc. saugt man dann nebenbei fast automatisch auf. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:44, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Guten Morgen, da hast Du Recht und hab gerade auf der VM geschrieben und sorry. MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 10:44, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Nennung oder Verlinkung von Benutzern auf Benutzerseiten gegen ihren Willen ist in Anbetracht der Tatsache #1 nicht mit den Richtlinien für den Benutzernamensraum vereinbar. Die Festlegung des Schiedsgericht ist immer noch gültig und wird auf VM durchgesetzt.--Fiona (Diskussion) 17:09, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

?? Hhmm, Benutzerin:Fiona B., ich scheine gerade auf dem Schlauch zu stehen und verstehe Deinen Post insbesondere im Hinblick auf die Begründung irgendwie überhaupt nicht. Ist vielleicht versehentlich ein falscher Link in Deinen Post reingerutscht? Mal zur Einordnung:
  • Ich war an dem verlinkten Schiedsgerichtsverfahren von 2008 gar nicht beteiligt, ich war zu dieser Zeit noch nicht einmal auf WP aktiv; Deinen Nick finde ich auch nicht unter den Beteiligten dieses SG-Verfahrens, es sei denn, Du wärest damals unter einem mir nicht bekannten Nick aktiv gewesen.
  • Ich habe kein "Vertrauensnetz" veröffentlicht, weder onwiki, noch offwiki (kannte den Begriff bislang nicht einmal). Wo siehst Du eine Vertrauens- oder Misstrauensliste von mir, aus der ich Dich herausnehmen soll oder auch nur könnte (das ist offenbar das Thema der SG-Entscheidung von 2008)?? Das kommt mir gerade sehr wirr von Dir vor!?
  • Ich sehe nicht, dass Benutzerin:Itti Dich beauftragt oder bevollmächtigt hätte, irgendeine Eintragung / Verlinkung ihres Namens beseitigen zu lassen; mangels "Vertrauensnetz"/"Vertrauensliste"/"Misstrauensliste" meinerseits könnte ich das auch nicht.
  • Davon unabhängig: Ich arbeite seit Jahren bei "Schon gewusst?" gut und vertrauensvoll im Team mit Itti zusammen; ich habe ihr beispielsweise oben meine Wertschätzung und Anerkunng für ihre jahrelange Arbeit als Administratorin sowie allgemein im WP-Meta-Bereich gezollt. Auch habe ich gegenüber Triomint ihre Entscheidung als legitim und in der Sache sinnvoll verteidigt, gestern bei WP:AN vorstellig zu werden und um eine zügige Abarbeitung der von Dir initiierten VM zu bitten. Wenn Itti nun Diskussionsbedarf hätte, habe ich für sie gerne ein offenes Ohr für alle WP-Belange. Ehrlich gesagt, käme es mir suspekt vor, wenn sie nun - wie Dein Post nahelegt - solche Wünsche über Dich äußern würde, Dich quasi vorgeschickt hätte.
  • Insofern: Itti, bitte sag mir offen, ob bzw. wo ich Dir (versehentlich) auf die Füße getreten bin, dass Du meinst, über Umwege, hier Fiona, Dinge an mich herantragen zu wollen. Ich fände es sehr schade, Itti, wenn unsere gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit u. a. bei SG? unter der von Fiona initiierten VM gegen einen Dritten von vorgestern gelitten haben sollte. Wie gesagt, Itti, ich habe da gerne ein offenes Ohr für einen klärenden Austausch, ggf. auch per Mail.
  • Im übrigen: Dein Name, Fiona, fällt auf meiner gesamten Disk.seite genau 1x; dort dient er der Klarstellung, welche VM-Partei ich meine, das verhindert Missverständnisse und unnötige Rückfragen. Hätte ich nur von "sie" oder "ihr" gesprochen, hätte Triomint oder ein Dritter beim flüchtigen Lesen ggf. auch auf Itti schließen können, was natürlich falsch und nicht gewollt war. Soll ich zukünftig bei der Erläuterung von WP-Sachverhalten unter Deiner Beteiligung immer von der "Benutzerin F., deren Name nicht mehr genannt werden darf", sprechen? Im Ernst?
  • Für nachvollziehbare Wünsche und Bitten bin ich gerne offen, wer mich kennt, weiß das. Ich vermute mal, dass das mit der SG-Entscheidung von 2008 zu Vertauens-/Misstrauenslisten irgendwie ein Missverständnis Deinerseits war. Solltest Du mir damit hingegen unterstellen wollen, ich sei ein Nachfolgekonto zu jemandem, der 2008 am SG-Verfahren zu Misstrauenslisten beteiligt war, sähe ich das als schweren PA und übelsten ABF und wir sehen uns schneller als erwartet auf VM wieder. Not amused, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:12, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Hallo in die Runde, Danke für den Ping, nein, für mich war es so weit geklärt und Roland, deinen obigen Kommentar finde ich auch gut und nachvollziehbar und hatte dir dafür auch heute morgen ein Dankeschön geschickt. Mich hat die Nachfrage auf A/A und auch hier mächtig verärgert, denn wenn jemand zu meinem Verhalten eine Rückfrage hat, kann diese gerne bei mir gestellt werden, normalerweise beiße ich nicht, oder wenn es allgemein ist, hätte auch beim inoffiziellen Mentor Hans nachgefragt werden können, evt. wäre ein offizieller Mentor auch eine Option, wenn bzgl. des Regelwerks noch so viel Unsicherheit vorhanden ist. Da habe ich gar kein Problem, nur so ein Fass mitten in der Nacht aufzumachen, das geht einfach nicht. Das war deutlich, viel zu weit drüber. Ich hatte ja auch hier kommentiert, da ich wirklich nur wenige Benutzer auf der Beo habe, bin ich durchaus für ein Ping dankbar, wenn geantwortet wird. Für mich ist das ok, ich werde sehr gerne angesprochen, ist mir lieber, als wenn über mich gesprochen wird und ich bekomme es nicht mit. Insofern, nein, ich bin weder dir Roland, noch dir Fiona böse, auch nicht Triomint69, nur gibt es auch für alles Grenzen und diese war für mich hier erreicht. Beste Grüße --Itti 21:46, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Jetzt habe ich mir das auf die Beo genommen ein lächelnder Smiley  --Itti 21:46, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke, itti, dann ists ja gut. Aber: Verstehst Du denn, was die Nutzerin F., deren Name ich nicht mehr nennen soll, mit dem Link auf die SG-Entscheidung von 2008 und ein Vertrauensnetz meint? Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Mir ist natürlich der entsprechende SG-Fall bekannt, vor allem auch die Auslegungen dazu. Er wirkt ja durchaus nach. Da ich momentan reichlich viel Arbeit, sprich wenig Zeit für WP habe, bin ich nicht wirklich immer informiert und auf der Höhe der Diskussionen. Sorry. Fiona ist in letzter Zeit mal wieder reichlich angegangen worden. Ich bin auch nicht immer ihrer Meinung, aber ich erkenne den Mut an, den sie hat, sich auch gegen Meinungsstarke Benutzer zu stellen und zu versuchen POV, Whitewashing und anderes aus Artikeln rauszuhalten. Abgesehen mal von ihrer umfangreichen Artikelarbeit, bei der sie viele Artikel aus Löschdiskussionen pingelig so überarbeitet, dass sie anschließend behalten werden und eine Verbesserung der Wikipedia darstellen. Da wird Frau (Mann auch) irgendwann dünnhäutig. Das kann ich durchaus verstehen. Meine Bitte an euch, die ich schätze, schont eure Kräfte, ich denke durchaus, dass wir alle versuchen, die Qualität, Neutralität und damit auch den Ruf der Wikipedia hochzuhalten. Viele Grüße --Itti 22:13, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Dennoch, ich will meinen Namen nicht auf dieser Benutzerdiskussion sehen, auch nicht einmal, gar nicht, zumal mit einer Unterstellung (Missbrauch). Mir reicht es. Die Benutzerseiten sind keine privaten Wohnzimmer und das über andere sprechen ist ein ganz mieser Stil. Das ist in Wikipedia nicht anders als im Real Life. Wer mit mir sprechen möchte, kann mir eine Mail schreiben. Ich habe meinen Namen selbst entfernt und bitte das zu respektieren.--Fiona (Diskussion) 22:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Ich finde es auch mehr als befremdlich, dass du Amberg keinen MIssbrauch unterstellst. Und du selbst, Roland Rattfink? Hast du die Diskussion nicht für deine Ansichten über mich missbraucht? Bitte halte dich künftig im Metabereich von mir fern. --Fiona (Diskussion) 22:47, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Werte F., deren Name hier mehr genannt werden soll:
    • Dass schon Amberg auf WP:AN dort abglitt (auch wenn er inhaltlich Recht hatte), macht die Sache nicht besser, ändert nichts Grundsätzliches an meiner Einschätzung. Meine Antwort im Zuge des Auflaufs war nur die Wiederherstellung von Waffengleichheit.
    • Im übrigen verbitte ich mir, mir zum wiederholten Mal den Mund zu WP-Fragen verbieten zu wollen: Wir sind hier auf Augenhöhe, nicht auf dem Kasernenhof, und ich nicht Ihr Untergebener.
    • Und was ist mit dem wirren Vorwurf, ich hätte irgendwas mit einer SG-Entscheidung von 2008 und einem "Vertrauensnetz" zu tun (so Ihr obiger Link)?? Ich bin in Ihren Augen also offenbar ein Nachfolgekonto zu jemandem, der 2008 am SG-Verfahren zu Misstrauenslisten beteiligt war!? Das ist ein schwerer PA und übelstes ABF. Entweder kommt hier zeitnah eine Klarstellung und Entschuldigung von Ihnen oder wir sehen uns bei VM. Gute Nacht! --Roland Rattfink (Diskussion) 23:38, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten