Fechteuropameisterschaften 2019

Die 32. Fechteuropameisterschaften fanden vom 17. bis 22. Juni 2019 in Düsseldorf, und zum dritten Mal in Deutschland, statt. Der Austragungsort war die Messe Düsseldorf. Die erfolgreichste Nation war Russland mit neun Medaillen, davon vier Goldmedaillen.

Modus

Das Programm umfasste sowohl für Damen als auch für Herren Wettkämpfe in den Disziplinen Degen, Florett und Säbel. In jeder Disziplin wurde je ein Einzel- und ein Mannschaftswettbewerb ausgefochten. Insgesamt gab es also 12 Gold- und 12 Silbermedaillen zu gewinnen. Der dritte Platz wurde im Einzel nicht ausgefochten, in der Mannschaft aber schon. Daher gab es aufgrund der geteilten dritten Plätze 18 Bronzemedaillen.

Ergebnisse

Herren

Degeneinzel

Platz Sportler Land
1 Yuval Freilich Israel ISR
2 Andrea Santarelli Italien ITA
3 Enrico Garozzo Italien ITA
Jiří Beran Tschechien CZE
5 Josef Mahringer Osterreich AUT
6 Bohdan Nikischyn Ukraine UKR
7 Tibor Andrásfi Ungarn HUN
8 Bas Verwijlen Niederlande NLD

Titelverteidiger 2018: Yannick Borel Frankreich Frankreich

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
OsterreichÖsterreich Josef Mahringer 11        
ItalienItalien Enrico Garozzo 15  
ItalienItalien Enrico Garozzo 12
  ItalienItalien Andrea Santarelli 15  
Ungarn Tibor Andrásfi 9
ItalienItalien Andrea Santarelli 15  
ItalienItalien Andrea Santarelli 9
  Israel Yuval Freilich 15
UkraineUkraine Bohdan Nikischyn 12    
Israel Yuval Freilich 15  
Israel Yuval Freilich 15
  Tschechien Jiří Beran 8  
Tschechien Jiří Beran 15
NiederlandeNiederlande Bas Verwijlen 10  

Degenmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  RusslandRussland  Russland 36            
Deutschland  Deutschland 26  
RusslandRussland  Russland 24
  Ungarn  Ungarn 23  
Ungarn  Ungarn 33
 
RusslandRussland  Italien 28  
RusslandRussland  Russland 31
  Danemark  Dänemark 30
Estland  Estland 45
 
Polen  Polen 30  
Estland  Estland 32
Gefecht um Bronze
  Danemark  Dänemark 40  
Schweiz  Schweiz 38 Ungarn  Ungarn 36
 
  Danemark  Dänemark 39   Estland  Estland 25

Floretteinzel

Platz Sportler Land
1 Alessio Foconi Italien ITA
2 Daniele Garozzo Italien ITA
3 Enzo Lefort Frankreich FRA
Alexei Tscheremissinow Russland RUS
5 Maxime Pauty Frankreich FRA
6 Alexander Choupenitch Tschechien CZE
7 Dmitri Scherebtschenko Russland RUS
8 Andrzej Rządkowski Polen POL

Titelverteidiger 2018: Alexei Tscheremissinow Russland Russland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
Polen Andrzej Rządkowski 10        
ItalienItalien Daniele Garozzo 15  
ItalienItalien Daniele Garozzo 15
  FrankreichFrankreich Enzo Lefort 8  
Tschechien Alexander Choupenitch 11
FrankreichFrankreich Enzo Lefort 15  
ItalienItalien Daniele Garozzo 4
  ItalienItalien Alessio Foconi 15
FrankreichFrankreich Maxime Pauty 14    
RusslandRussland Alexei Tscheremissinow 15  
RusslandRussland Alexei Tscheremissinow 11
  ItalienItalien Alessio Foconi 15  
RusslandRussland Dmitri Scherebtschenko 7
ItalienItalien Alessio Foconi 15  

Florettmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  ItalienItalien  Italien 45            
UkraineUkraine  Ukraine 28  
ItalienItalien  Italien 40
  Deutschland  Deutschland 45  
Polen  Polen 39
 
Deutschland  Deutschland 45  
Deutschland  Deutschland 26
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45
FrankreichFrankreich  Frankreich 45
 
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Vereinigtes Königreich 25  
FrankreichFrankreich  Frankreich 45
Gefecht um Bronze
  RusslandRussland  Russland 29  
Ungarn  Ungarn 27 ItalienItalien  Italien 45
 
  RusslandRussland  Russland 45   RusslandRussland  Russland 36

Säbeleinzel

Platz Sportler Land
1 Weniamin Reschetnikow Russland RUS
2 Kamil Ibragimow Russland RUS
3 Sandro Basadse Georgien GEO
Max Hartung Deutschland GER
5 Benedikt Wagner Deutschland GER
6 Enrico Berrè Italien ITA
7 Boladé Apithy Frankreich FRA
8 András Szatmári Ungarn HUN

Titelverteidiger 2018: Max Hartung Deutschland Deutschland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
Deutschland Max Hartung 15        
FrankreichFrankreich Boladé Apithy 14  
Deutschland Max Hartung 10
  RusslandRussland Weniamin Reschetnikow 15  
RusslandRussland Weniamin Reschetnikow 15
ItalienItalien Enrico Berrè 8  
RusslandRussland Weniamin Reschetnikow 15
  RusslandRussland Kamil Ibragimow 7
Georgien Sandro Basadse 15    
Ungarn András Szatmári 10  
Georgien Sandro Basadse 11
  RusslandRussland Kamil Ibragimow 15  
Deutschland Benedikt Wagner 8
RusslandRussland Kamil Ibragimow 15  

Säbelmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  ItalienItalien  Italien 45            
Georgien  Georgien 44  
ItalienItalien  Italien 42
  Deutschland  Deutschland 45  
FrankreichFrankreich  Frankreich 40
 
Deutschland  Deutschland 45  
Deutschland  Deutschland 45
  Ungarn  Ungarn 43
RusslandRussland  Russland 42
 
Rumänien  Rumänien 45  
Rumänien  Rumänien 40
Gefecht um Bronze
  Ungarn  Ungarn 45  
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Vereinigtes Königreich 28 ItalienItalien  Italien 45
 
  Ungarn  Ungarn 45   Rumänien  Rumänien 35

Damen

Degeneinzel

Platz Sportlerin Land
1 Coraline Vitalis Frankreich FRA
2 Marie-Florence Candassamy Frankreich FRA
3 Alexandra Ndolo Deutschland GER
Ewa Trzebińska Polen POL
5 Jana Schemjakina Ukraine UKR
6 Olena Krywyzka Ukraine UKR
7 Alberta Santuccio Italien ITA
8 Maria Udrea Rumänien ROM

Titelverteidiger 2018: Katrina Lehis Estland Estland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
UkraineUkraine Olena Krywyzka 14        
Polen Ewa Trzebińska 15  
Polen Ewa Trzebińska 11
  FrankreichFrankreich Marie-Florence Candassamy 12  
FrankreichFrankreich Marie-Florence Candassamy 15
ItalienItalien Alberta Santuccio 9  
FrankreichFrankreich Marie-Florence Candassamy 11
  FrankreichFrankreich Coraline Vitalis 15
Rumänien Maria Udrea 14    
Deutschland Alexandra Ndolo 15  
Deutschland Alexandra Ndolo 12
  FrankreichFrankreich Coraline Vitalis 15  
FrankreichFrankreich Coraline Vitalis 15
UkraineUkraine Jana Schemjakina 14  

Degenmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Ungarn  Ungarn 29            
Polen  Polen 40  
Polen  Polen 45
  FrankreichFrankreich  Frankreich 37  
Deutschland  Deutschland 43
 
FrankreichFrankreich  Frankreich 45  
Polen  Polen 26
  RusslandRussland  Russland 25
ItalienItalien  Italien 45
 
Estland  Estland 29  
ItalienItalien  Italien 35
Gefecht um Bronze
  RusslandRussland  Russland 36  
UkraineUkraine  Ukraine 31 FrankreichFrankreich  Frankreich 38
 
  RusslandRussland  Russland 35   ItalienItalien  Italien 45

Floretteinzel

Platz Sportlerin Land
1 Elisa Di Francisca Italien ITA
2 Inna Deriglasowa Russland RUS
3 Alice Volpi Italien ITA
Ysaora Thibus Frankreich FRA
5 Larissa Korobeinikowa Russland RUS
6 Leonie Ebert Deutschland GER
7 Anastassija Iwanowa Russland RUS
8 Martyna Długosz Polen POL

Titelverteidiger 2018: Inna Deriglasowa Russland Russland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
RusslandRussland Anastassija Iwanowa 6        
RusslandRussland Inna Deriglasowa 15  
RusslandRussland Inna Deriglasowa 15
  ItalienItalien Alice Volpi 11  
Polen Martyna Długosz 13
ItalienItalien Alice Volpi 15  
RusslandRussland Inna Deriglasowa 8
  ItalienItalien Elisa Di Francisca 15
ItalienItalien Elisa Di Francisca 15    
Deutschland Leonie Ebert 5  
ItalienItalien Elisa Di Francisca 15
  FrankreichFrankreich Ysaora Thibus 13  
FrankreichFrankreich Ysaora Thibus 15
RusslandRussland Larissa Korobeinikowa 11  

Florettmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45            
UkraineUkraine  Ukraine 34  
FrankreichFrankreich  Frankreich 45
  Deutschland  Deutschland 28  
Ungarn  Ungarn 31
 
Deutschland  Deutschland 45  
FrankreichFrankreich  Frankreich 32
  RusslandRussland  Russland 45
RusslandRussland  Russland 45
 
Polen  Polen 24  
RusslandRussland  Russland 44
Gefecht um Bronze
  ItalienItalien  Italien 32  
SpanienSpanien  Spanien 28 Deutschland  Deutschland 36
 
  ItalienItalien  Italien 45   ItalienItalien  Italien 45

Säbeleinzel

Platz Sportlerin Land
1 Olha Charlan Ukraine UKR
2 Manon Brunet Frankreich FRA
3 Sofja Welikaja Russland RUS
Anna Márton Ungarn HUN
5 Irene Vecchi Italien ITA
6 Olga Nikitina Russland RUS
7 Despina Georgiadou Griechenland GRE
8 Charlotte Lembach Frankreich FRA

Titelverteidiger 2018: Sofja Welikaja Russland Russland

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
RusslandRussland Sofja Welikaja 15        
FrankreichFrankreich Charlotte Lembach 4  
RusslandRussland Sofja Welikaja 11
  FrankreichFrankreich Manon Brunet 15  
FrankreichFrankreich Manon Brunet 15
Griechenland Despina Georgiadou 6  
FrankreichFrankreich Manon Brunet 12
  UkraineUkraine Olha Charlan 15
Ungarn Anna Márton 15    
ItalienItalien Irene Vecchi 12  
Ungarn Anna Márton 10
  UkraineUkraine Olha Charlan 15  
RusslandRussland Olga Nikitina 8
UkraineUkraine Olha Charlan 15  

Säbelmannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45            
Polen  Polen 34  
FrankreichFrankreich  Frankreich 40
  Ungarn  Ungarn 45  
UkraineUkraine  Ukraine 44
 
Ungarn  Ungarn 45  
Ungarn  Ungarn 34
  RusslandRussland  Russland 45
ItalienItalien  Italien 45
 
Aserbaidschan  Aserbaidschan 42  
ItalienItalien  Italien 39
Gefecht um Bronze
  RusslandRussland  Russland 45  
Deutschland  Deutschland 34 FrankreichFrankreich  Frankreich 45
 
  RusslandRussland  Russland 45   ItalienItalien  Italien 42

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 4 3 2 9
2 Frankreich Frankreich 2 3 3 8
3 Italien Italien 2 2 6 10
4 Deutschland Deutschland 1 1 2 4
5 Polen Polen 1 1 2
6 Israel Israel 1 1
Ukraine Ukraine 1 1
8 Ungarn Ungarn 2 2 4
9 Danemark Dänemark 1 1
10 Georgien Georgien 1 1
Tschechien Tschechien 1 1
Gesamt 12 12 18 42

Weblinks