Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga (Österreich)

Aktuelles Logo der österreichischen Bundesliga

Die Ewige Tabelle der österreichischen Fußball-Bundesliga ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit 1911/12 in der jeweils höchsten österreichischen Liga teilnahmen. Anfangs war dies die Wiener Stadtliga. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges waren erstmals nicht nur Wiener Vereine in der höchsten Klasse vertreten, sondern auch Mannschaften aus anderen Bundesländern. Eine gesamtösterreichische Fußballmeisterschaft wurde kurz nach dem Krieg, erstmals in der Saison 1949/50, realisiert.

Der Berechnung der Tabelle wird die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden).

Der SK Rapid Wien und der FK Austria Wien sind die beiden einzigen Vereine, die seit 1911 an allen 112 Spielzeiten der höchsten österreichischen Liga teilgenommen haben. Mit 67 Teilnahmen weist der SK Sturm Graz die höchste Anzahl an Spielzeiten der Nicht-Wiener-Vereine auf. Die Tabelle umfasst 75 Mannschaften, zuletzt kam in der Saison 2018/19 der TSV Hartberg neu hinzu.

Legende

  • Rg.: Nennt den Rang in der Ewigen Tabelle.
  • Verein: Nennt den Namen des Vereins, mit dem er in der höchsten Liga antritt bzw. angetreten ist. Bei Fusionierungen/Umbenennungen zählt immer jener Name, mit dem der Verein aktuell spielt bzw. zuletzt spielte. Fett geschriebene Vereine nehmen 2024/25 an der Bundesliga teil.
  • Land: Nennt das Bundesland.
  • Jahre: Nennt die Anzahl der Saisonen in der höchsten österreichischen Liga.
  • Spiele: Nennt die Anzahl der dabei absolvierten Spiele. Relegations- sowie Europacup-Play-off-Spiele werden dabei nicht berücksichtigt.
  • S: Nennt die Anzahl der Siege.
  • U: Nennt die Anzahl der Unentschieden.
  • N: Nennt die Anzahl der Niederlagen.
  • Tore: Nennt das Verhältnis der erzielten und der erhaltenen Tore.
  • Diff.: Nennt die daraus resultierende Tordifferenz.
  • Punkte: Nennt die Punkte in der höchsten Liga auf Basis der 3-Punkte-Regel. Etwaige Punktabzüge werden dabei nicht berücksichtigt.
  • Ø-Punkte: Nennt die durchschnittlich erreichten Punkte pro Spiel.
  • Titel: Nennt die Anzahl der gewonnenen Meistertitel.
  • derzeitige Liga: Nennt die Liga, in der der Verein in der Saison 2023/24 spielt.
  • Spielzeiten: Nennt die Spielzeiten, zu denen der Verein in der höchsten Liga spielte.

Ewige Tabelle

Stand: nach der Saison 2023/24

Rg.VereinLandJahreSpieleSUNToreDiff.PunkteØ-PunkteTitelderzeitige Liga
(Saison 2020/21)
Spielzeiten
01.SK Rapid WienWien11331931741070607467426:4107+331959391,8632Bundesliga (1)seit 1911
02.FK Austria Wien[1]Wien11331931620068608876581:4313+226855461,7424Bundesliga (1)seit 1911
03.FC Admira Wacker Mödling[2]Niederösterreich09326600994063610304560:4532+002836181,36082. Liga (2)1919–43, 1945–60, 1961–98, 2000–06, 2011–22
04.FC Red Bull Salzburg[3]Salzburg06120210933048106073412:2574+083832771,6217Bundesliga (1)1953–57, 1959–61, 1962/63, 1965/66, 1967–77, 1978–85, seit 1989
05.SK Sturm GrazSteiermark06922280882054508013268:3187+008131911,4304Bundesliga (1)1942/43, 1949–54, 1955–58, 1964/65, seit 1966
06.Wiener Sport-ClubWien07618710755041507013562:3347+021526801,4303Regionalliga Ost (3)1911–52, 1953–74, 1977–85, 1986–91, 1992–94
07.First Vienna FC 1894Wien06816720729035405893403:2850+055325411,52062. Liga (2)1911–14, 1919–68, 1969–74, 1976–80, 1982/83, 1984/85, 1986–92
08.FC Wacker Innsbruck[4]Tirol04515200672038904592416:1838+057824051,5810Tiroler Liga (5)1964–79, 1981–2002, 2004–08, 2010–14, 2018/19
09.LASKOberösterreich05617180640043206482513:2629011623521,3701Bundesliga (1)1940/41, 1950–55, 1958–78, 1979–89, 1992/93, 1994–2001, 2007–11, seit 2017
10.Grazer AK[5]Steiermark05015460572040605682196:2321012521221,37012. Liga (2)1951–74, 1975–90, 1995–2007, seit 2024
11.SC Wacker Wien[6]Wien05211530472024504362490:2225+026516611,4401Wiener Oberliga A (6)1914–61, 1962/63, 1964/65, 1966/67, 1968–71
12.Wiener ACWien03808250318017703301668:1666+000211311,37011911–21, 1922/23, 1924–36, 1942–48, 1953/54, 1956–65
13.SV RiedOberösterreich02408480271023103571029:1213018410111,21002. Liga (2)1995–2003, 2005–17, 2020–23
14.FC Blau-Weiß Linz[7]Oberösterreich02407700263022002870987:1060007310091,3101Bundesliga (1)1969–88, 1991–93, 1994/95, 1996/97, seit 2023
15.Floridsdorfer ACWien03807870285015403481630:1837020710091,28012. Liga (2)1911–23, 1925–38, 1940–54
16.1. Simmeringer SCWien03608470262016604191449:1996054709521,1200Wiener 2. Landesliga (5)1911–28, 1937/38, 1951–64, 1965/66, 1970–72, 1973/74, 1982/83
17.SK Austria Klagenfurt[8]Kärnten02407240212019003220849:1198034908231,1400Bundesliga (1)1962/63, 1965–70, 1972–76, 1982–89, 2001–04, seit 2021
18.FC Wien[9]Wien02705760204012702451054:1246019207391,28001928–38, 1939–56, 1957/58
19.SV MattersburgBurgenland01505320161013002410645:0874022906131,15002003–13, 2015–20
20.Wolfsberger ACKärnten01304400159010201790606:0}667006105791,3200Bundesliga (1)seit 2012
21.SC Rheindorf AltachVorarlberg01404760133012002220542:0763022105191,0900Bundesliga (1)2006–09, seit 2014
22.SC Wiener Neustadt[10]Niederösterreich01404220114009902090533:0844031104411,0500NÖ. 1. Landesliga (4)1950/51, 1959–62, 1963–67, 2009–15
23.Kapfenberger SVSteiermark01504300107009302300545:0931038604140,96002. Liga (2)1951/52, 1954–59, 1961/62, 1963–67, 2008–12
24.SC EisenstadtBurgenland01303800102010401740421:0604018304101,0800Bgld. 2. Klasse Nord (7)1967–70, 1971–75, 1980/81, 1982–87
25.Schwarz-Weiß Bregenz[11]Vorarlberg01204140107008902180449:0803035404100,99002. Liga (2)1954/55, 1966–69, 1970/71, 1972/73, 1999–2005
26.SC Hakoah WienWien01503380104008301510538:0692015403951,17011920–28, 1929/30, 1931–37
27.Wiener AFWien01302530115004600920557:0467+009003911,5501Wiener Stadtliga (4)1911–24
28.SKN St. Pölten[12]Niederösterreich01103700085010601790412:0658024603610,98002. Liga (2)1988–94, 2016–21
29.SpC RudolfshügelWien01502990099005901410540:0666012603561,19001911–23, 1924–27
30.WSG Tirol[13]Tirol00802800086006902410377:0479010203191,1400Bundesliga (1)1968–71, seit 2019
31.ASV Hertha WienWien01703430081007501870495:0825033003180,93001911–24, 1925/26, 1927–30
32.SK Vorwärts SteyrOberösterreich01103440076007901890391:0635024403070,89002. Liga (2)1949–51, 1988–96, 1998/99
33.DSV Leoben[14]Steiermark01002800076006501390360:0583022302931,05002. Liga (2)1958–60, 1968/69, 1971–74, 1984–86, 1990–92
34.FC Juniors OÖ[15]Oberösterreich00501800077005100520243:0199+004402821,5700Regionalliga Mitte (3)2002–07
35.TSV HartbergSteiermark00702240071005500980307:0394008702681,200Bundesliga (1)seit 2018
36.SV SchwechatNiederösterreich00601560060003300630254:0272001802131,3700Wiener Stadtliga (4)1960–66
37.SK Slovan-Hütteldorfer AC[16]Wien00902000046004601080309:0481017201840,9200Wiener Stadtliga (4)1923–29, 1930–32, 1949/50
38.SC Austria LustenauVorarlberg00602040040006101030205:0360015501810,8900Bundesliga (1)1997–2000, 2022–24
39.Kremser SCNiederösterreich00701700045003900860258:0378012001741,0200Regionalliga Ost (3)1956–60, 1989–92
40.Brigittenauer AC[17]Wien00701600045003100840212:0377016501661,04001921/22, 1923/24, 1926–29, 1931–33
41.Favoritner ACWien00501220038002200620154:0289013501361,1100Regionalliga Ost (3)1935–38, 1983–85
42.VfB MödlingNiederösterreich00501420033003300760163:0268010501320,93001952/53, 1987/88, 1992–95
43.SV GrödigSalzburg00301080034002400500157:0191003401271,1800Salzburger Liga (4)2013–16
44.SV Franckviertel Linz[18]Oberösterreich00401040032002300490176:0214003801191,1400OÖ. 2. Klasse Mitte (8)1960–64
45.FC Libertas WienWien00501100026003300510170:0227005301111,01001932–37
46.SK Austria KärntenKärnten00301080021002600610102:0195009300890,82002007–10
47.WSG RadentheinKärnten00300880015002300500094:0181008700680,7700Kärntner Unterliga West (5)1967/68, 1970/71, 1973/74
48.FC StadlauWien00300780014001500490098:0220012200570,7300Wiener Stadtliga (4)1954–57
49.Grazer SC StraßenbahnSteiermark00300620015000600410105:0205010000510,8200Steirer 1. Klasse Mitte A (8)1938/39, 1940/41, 1952/53
50.FC Dornbirn 1913Vorarlberg00300820011001800530091:0223013200510,62002. Liga (2)1960/61, 1963/64, 1969/70
51.FC Wels[19]Oberösterreich00200600010001400360049:0115006600440,7300Regionalliga Mitte (3)1982–84
52.SC Olympia 33Wien00200520009001100320059:0159010000380,73001957–59
53.SV Spittal/DrauKärnten00100300009000600150028:0055002700331,100Kärntner Liga (4)1984/85
54.SC Neusiedl am SeeBurgenland00200600008000900430039:0151011200330,5500Regionalliga Ost (3)1982–84
55.SC Austro Fiat WienWien00200320009000400190083:0111002800310,97001938–40
56.SC St. Veit[20]Kärnten00100300007000700160037:0059002200280,9300Kärntner 1. Klasse C (6)1983–84
57.Post SV WienWien00300580007000700440065:0202013700280,4800Wiener Stadtliga (4)1936/37, 1941/42, 1946/47
58.SPC Helfort WienWien00100220007000500100039:0056001700261,1800Wiener 2. Landesliga (5)1945/46
59.SC Ostbahn XI[21]Wien00200420007000500300049:0195014600260,6200Wiener 2. Landesliga (5)1942/43, 1945/46
60.SC Rapid OberlaaWien00400820006000800680082:0323024100260,3200Wiener 2. Landesliga (5)1945/46, 1947–50
61.FC Rätia Bludenz[22]Vorarlberg00100320005000800190031:0066003500230,1600Vlbg. 2. Landesklasse (7)1973/74
62.SCR Hochstädt WienWien00200380006000500270043:0130008700230,61001946/47, 1948/49
63.FK Austria/ASV PuchSteiermark00100260007000100180025:0078005300220,8500Steirer 1. Klasse Mitte A (8)1955/56
64.USC Markersdorf[23]Niederösterreich00100160006000300070043:0045000200211,3100NÖ. 1. Klasse West-Mitte (7)1943/44
65.Salzburger AK 1914Salzburg00300740002001500570076:0238016200210,2800Regionalliga Salzburg (3)1952/53, 1961/62, 1985/86
66.SV Donau WienWien00100220005000500120032:0054002200200,9100Wiener Stadtliga (4)1933/34
67.KSV Ankerbrot Montelaa[24]Wien00100260005000300180025:0089006400180,6900Wiener Oberliga A (6)1951/52
68.Favoritner SCWien00100220004000500130025:0053002800170,77001934/35
69.SV Admira Wiener NeustadtNiederösterreich00100300003000600210023:0070004700150,500NÖ. 2. Klasse Steinfeld (8)1972/73
70.SV GloggnitzNiederösterreich00100240004000300170049:0104005500150,6300NÖ. 2. Landesliga Ost (5)1949/50
71.ASK Elektra WienWien00100240003000100200031:0115008400100,4200Wiener Stadtliga (4)1950/51
72.SK BischofshofenSalzburg00100280001000600210022:0064004200090,3200Regionalliga Salzburg (3)1971/72
73.SK Amateure SteyrOberösterreich00100180002000000160022:0075005300060,3300OÖ. Bezirksliga Ost (6)1938/39
74.ESV Haidbrunn Wacker Wiener NeustadtNiederösterreich00100180002000000160017:0087007000060,3300NÖ. 2. Klasse Steinfeld (8)1938/39
75.Vienna Cricket and Football-ClubWien00100200000000200180012:0096008400020,1001911/12

Anmerkungen

  1. Der FK Austria Wien trat bis 1926 als Wiener Amateur-Sportverein auf. In der Saison 1937/38 trat der Verein zwangsweise als SC Ostmark Wien an.
  2. Der FC Admira/Wacker entstand durch den Anschluss des SC Wacker Wien 1971 an den SK Admira Wien, der 1966 von Wien nach Mödling übersiedelte. Nach dem Anschluss des VfB Mödling 1997 trat der Verein bis zu seiner Umbenennung in FC Admira Wacker Mödling 2008 als VfB Admira Wacker Mödling auf.
  3. Der FC Red Bull Salzburg trat bis zum Einstieg Red Bulls 2005 als SV Austria Salzburg auf.
  4. Bis 1987 vertrat der FC Wacker Innsbruck die Tiroler Landeshauptstadt in der höchsten Spielklasse, 1972-86 in einer Spielgemeinschaft mit der WSG Wattens. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurde der FC Swarovski Tirol von Wacker Innsbruck als eigener Verein abgespalten. Nach dessen Auflösung 1992 spielte Wacker Innsbruck wieder ein Jahr in der Bundesliga, ehe der Verein vom neu abgespalteten FC Tirol Innsbruck abgelöst wurde. Nach dessen Konkurs 2002 wurde als Nachfolgeverein der heutige FC Wacker Innsbruck als FC Wacker Tirol gegründet. 2007 folgte die Umbenennung.
  5. Der Grazer AK wurde 2012 als Nachfolgeverein des Grazer AK nach dessen vierten Konkursantrag und Einstellung des Spielbetriebs als Grazer AC gegründet und 2014 wieder in den Stammverein aufgenommen.
  6. Der SC Wacker Wien schloss sich 1971 dem SK Admira Wien an und ging so im FC Admira/Wacker auf. Seither gab es mehrere Versuche einer Wiederbelebung des Vereins, zuletzt mit einer Neugründung 2018.
  7. Der FC Blau-Weiß Linz wurde als Nachfolgeverein des FC Linz, der bis 1991 als SK VOEST Linz und 1991-93 als FC Stahl Linz auftrat, nach dessen Fusion mit dem Stadtrivalen LASK Linz und der damit verbundenen Auflösung 1997 gegründet.
  8. Der SK Austria Klagenfurt wird von vielen Fans als Nachfolgeverein des FC Kärnten, der bis 1999 als Austria Klagenfurt auftrat, gesehen. Die neue Klagenfurter Austria wurde 2007 gegründet, nahm den Spielbetrieb aber erst 2010 nach Einstellung des Spielbetriebs des FC Kärnten und von Austria Kärnten auf.
  9. Der FC Wien trat bis 1933 als SC Nicholson Wien auf.
  10. Der SC Wiener Neustadt, der 2008 durch den Kauf der Lizenz des SC Schwanenstadt als FC Magna Wiener Neustadt entstand, übernahm 2009 die Mannschaften des 1. Wiener Neustädter SC.
  11. Schwarz-Weiß Bregenz wurde als Nachfolgeverein des gleichnamigen Klubs nach dessen Konkurs 2005 als SC Bregenz gegründet. 2013 folgte die Umbenennung.
  12. Der SKN St. Pölten wurde als Nachfolgeverein des VSE St. Pölten, der zuletzt als FCN St. Pölten auftrat, nach dessen Lizenzentzug und Auflösung 2000 gegründet.
  13. Die Wattener Sportgemeinschaft Tirol trat bis 2019 als Werksportgemeinschaft Wattens auf, nachdem der Verein anfangs SC bzw. FC Wattens hieß.
  14. Der DSV Leoben trat bis 1970 als WSV Donawitz, 1970/71 als WSV Alpine Donawitz und von 1971 bis zur Fusion mit dem 1. FC Leoben 1992 als DSV Alpine auf.
  15. Der FC Juniors OÖ wurde als Nachfolgeverein des ASKÖ Pasching, der 2002/03 als SV PlusCity Pasching und 2003-07 als FC Superfund in der Bundesliga spielte, nach dessen Lizenzverkauf nach Kärnten 2007 als FC Pasching gegründet. 2017 erfolgte die Umbenennung in FC Juniors OÖ. Von 2014 bis 2018 spielte der Verein in einer Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des LASK und trat als LASK Juniors OÖ auf.
  16. Der SK Slovan-Hütteldorfer AC trat bis zur Fusion mit dem Hütteldorfer AC 1976 als SK Slovan Wien auf.
  17. Bis 1925 spielte der FC Ostmark Wien zwei Saisonen in der Ersten Klasse, ehe er mit dem SC Donaustadt zum Brigittenauer AC fusionierte.
  18. Der SV Franckviertel Linz trat bis 1973 und somit auch zur Zeit der Staatsligazugehörigkeit als SV Stickstoff Linz bzw. von 1973 bis 2017 als SV Chemie Linz auf.
  19. Der FC Wels ist der Nachfolgeklub des ehemaligen Bundesligisten FC Union Wels, der 2003 mit Eintracht Wels fusionierte.
  20. Der SC St. Veit wurde als Nachfolgeklub des FC Alpe Adria nach dessen Konkurs 2018 gegründet. Die ehemaligen Bundesligisten SV St. Veit/Glan fusionierten 1989 mit dem SC Amateure St. Veit/Glan zum FC St. Veit. 2014 wurde der Verein in FC Alpe Adria umbenannt.
  21. Der SC Ostbahn XI trat zur Zeit des Nationalsozialismus, u. a. eine Saison in der Gauliga, als SG Reichsbahn Wien auf.
  22. Der FC Rätia Bludenz trat in der Saison 1973/74 in einer Spielgemeinschaft mit Schwarz-Weiß Bregenz als FC Vorarlberg an.
  23. Der SC Markersdorf wurde 1945 als Nachfolgeverein des LSV Markersdorf an der Pielach, der ein Jahr zuvor aufgrund der Kriegsgeschehnisse den Spielbetrieb einstellte, gegründet. 2010 folgte durch den Beitritt zur Sportunion die Umbenennung in USC.
  24. KSV Ankerbrot trat Anfang der 1950er kurzzeitig als Favoritner SK Blau-Weiß auf und spielte unter diesem Namen in der Staatsliga.

Karte

Folgende Karten zeigen alle Vereine, die bisher in der höchsten Spielklasse Österreichs gespielt haben. Vereine, die 2024/25 in der Bundesliga spielen, sind fett geschrieben. Vereine, die nicht mehr existieren bzw. nicht mehr am regulären Spielbetrieb teilnehmen, sind kursiv geschrieben.

Bundesligavereine aus den Bundesländern
Erstligavereine aus Wien

Siehe auch