1110

1110
Der Krak des Chevaliers
Der Krak des Chevaliers
Ein Kreuzfahrerheer unter Tankred von Tiberias bringt den Krak des Chevaliers unter seine Kontrolle.
1110 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 558/559 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1102/03
Buddhistische Zeitrechnung 1653/54 (südlicher Buddhismus); 1652/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus

Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 472/473 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 488/489 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 503/504 (19./20. Juli)
Jüdischer Kalender 4870/71 (16./17. September)
Koptischer Kalender 826/827
Malayalam-Kalender 285/286
Seleukidische Ära Babylon: 1420/21 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1421/22 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1148
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1166/67 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Naher Osten

Georgien

Heiliges Römisches Reich

Frankreich

Iberische Halbinsel

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

  • Gottschalk von Diepholz wird Bischof von Osnabrück als Nachfolger des am 13. Juni gestorbenen Johann I. Obwohl der neue Bischof von Kaiser Heinrich V. ernannt worden ist, steht er in Folge als Gegner des Kaisers auf päpstlicher Seite.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1110

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Li Jie, chinesischer kaiserlicher Architekt und Beamter (* 1065)
  • Thiofrid, Abt der Benediktinerabtei Echternach
  • Vijayabahu I., singhalesischer König von Sri Lanka (* 1039)
Commons: 1110 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien