„Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager2“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FritzG (Diskussion | Beiträge)
Zeile 31: Zeile 31:
: Erledigt. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 09:43, 11. Feb. 2009 (CET)
: Erledigt. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 09:43, 11. Feb. 2009 (CET)


== font-family für Internet Explorer 6 in [[MediaWiki:Common.css]] (erl.) ==
== font-family für Internet Explorer 6 in [[MediaWiki:Common.css]] ==


Bitte in [[MediaWiki:Common.css]] alle Zeilenumbrüche nach einem <code>font-family:</code> entfernen. Der Internet Explorer 6 hat ein Bug und versteht die Angabe sonst nicht. Siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Fehlerhafte (?) IPA-Vorlage]] --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 11:12, 11. Feb. 2009 (CET)
Bitte in [[MediaWiki:Common.css]] alle Zeilenumbrüche nach einem <code>font-family:</code> entfernen. Der Internet Explorer 6 hat ein Bug und versteht die Angabe sonst nicht. Siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Fehlerhafte (?) IPA-Vorlage]] --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 11:12, 11. Feb. 2009 (CET)


:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=56521632&oldid=56376439 Done]. Viele Grüße, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 11:38, 11. Feb. 2009 (CET)
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=56521632&oldid=56376439 Done]. Viele Grüße, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 11:38, 11. Feb. 2009 (CET)

:: Vielen Dank. Funktioniert nun auch beim Internet Explorer 6. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 15:37, 11. Feb. 2009 (CET)

Bitte in [[MediaWiki:Common.css]] bei allen CSS-Klassen für Schriftarten die Einschränkung auf <code>span</span> aufheben. (<code>span.IPA</code> → <code>.IPA</code>) So können die Klassen auch sinnvoll für Absätze, Tabellenzellen, -zeilen oder ganze Tabellen verwendet werden. In [[:en:MediaWiki:Common.css]] sind die CSS-Klassen ebenfalls so definiert. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 15:37, 11. Feb. 2009 (CET)


== Beitrag entfernen auf [[WP:KEA]] ==
== Beitrag entfernen auf [[WP:KEA]] ==

Version vom 11. Februar 2009, 16:37 Uhr

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager2/Intro


Diskussionsseite pls (erl.)

hi, ich bitte um eine Halbsperrung (nur IPs u. Neuangemeldete) meiner Diskussionsseite für 1 Woche. Danke. --...bR∪mMf∪ß... 13:23, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Gruß, Stefan64 13:25, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Persönliche Auseinandersetzung im ANR (erl.)

Könnte mal bitte hier einer vorbeischauen? LG -- 80.121.23.15 22:54, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sollen sich im BNR weiterstreiten.--Zenit 10:08, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sockenpuppen: Ein Beispiel von vielen

Siehe auch Benutzer Diskussion:NebMaatRe#Finanzkrisenartikeldrama (Diff) und Wikipedia:CUA#Wirtschaftspolitische Socken mit ständigen Editwars (Diff)
Ich war zunächst versucht, mein Anliegen auf der Seite Wikipedia Diskussion:Sockenpuppe vorzutragen. Da es aber letztlich in jedem Fall die Wikifanten mit dem Sperrknopf angeht, bringe ich es hier zur Sprache.
Da führt ein etablierter Benutzer (Livani) Editwars per Sockenpuppe (Venus von Milo). Die Sockenpuppe wird gesperrt, der Kontrahent (Die Winterreise) - von dem wir mal ausgehen, daß er keine Sockenpuppe ist - auch. Irgendwann sind beide ziemlich verbrannt, und die Sockenpuppe zudem 'aufgeflogen'. Endergebnis: Livani hat immerhin noch ein übersichtliches Sperr-Logbuch, die Winterreise eher nicht und kann damit rechnen, daß die Höhe und Häufigkeit von Sperren demnächst mit "siehe Sperrlogbuch" begründet wird. Eine Sanktion gegen Livani wegen Sockenpuppen-Mißbrauchs erfolgt nicht. Er ist irgendwie "sauberer" davongekommen.
Mein eigenes Sperrlogbuch ist bis auf einen sehr unerfreulichen Irrtum noch sauber, auch wenn man mich schon x-mal auf WP:VM angeschwärzt hat. Es hätte mir aber ebenso passieren können, bei einem Clinch mit dem einen oder anderen bekannten Bearbeitungskrieger 'aus der Hüfte' gesperrt zu werden. Wenn der Hauptaccount nicht mit einer Sanktion (nicht mal mit einer ernsthaften Ermahnung) zu rechnen hat, obwohl ihm eine unbegrenzt gesperrte Socke zuzurechnen ist, dann verstehe ich, warum der Gebrauch von Sockenpuppen besonders von Admins und ihren natürlichen Feinden so ausgeübt und toleriert bzw verteidigt wird.
Mich würde also interessieren, ob Livanis Verhalten als akzeptabel, grenzwertig oder inakzeptabel gilt. Und mich würde interessieren, wie andere Kollegen als NebMaatRe im vorliegenden Fall oder bei anderen (beispielsweise mir) entschieden hätten. Vielleicht ist es unklug von mir und anderen, nicht mit "Themensocken" zu agieren? Hybscher 02:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde ein Szenario wie von Dir beschrieben ebenfalls skandalös. Ob das so war oder anders, müsste allerdings vermutlich erst sorgfältig herausgearbeitet werden, und ich sehe hierzu die Administratorenanfragen auch als das falsche Forum an – wobei ich Dir ein richtiges nicht benennen kann, ein Benutzersperrverfahren würde ich Dir wegen mangelnder Erfolgsaussichten nicht empfehlen können, und um einen Vermittlungsausschuss einzuberufen, bist Du nicht involviert. Vielleicht könnte man das Schiedsgericht anfragen, aber auch das müsste vermutlich gut vorbereitet sein. Allgemein ist natürlich zu sagen, dass man sich als Benutzer weder gegenüber Sockenpuppen noch gegenüber anderen Nutzern an Edit-wars beteilien sollte, aber ich gebe zu, dass das ein frommer (=unrealistischer) Wunsch bzw. Anspruch ist. --Port Disk. 11:47, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Hybscher. Nicht jeder misst einem Sperrlog auch eine solche Bedeutung zu. Die Gründe für ein gefülltes Sperrlog sind so vielfältig, wie die Benutzer hier. Leute, die ich sehr bewundere haben ein langes Sperrlog, andere dagegen auch wieder nicht. Andere entgehen Sperren wiederum sehr geschickt, obwohl sie immer sehr scharf an der Grenze des „Erlaubten“ bewegen. Viele mit langem Sperrlog leisten hervorragende Artikel-Arbeit und prallen so auf andere in Edit-Wars, weil sie dickköpfig sind. Andere werden gesperrt, weil sie verbal häufig ausfällig werden und sich wirklich bösartig benehmen, etc. Einige haben ein langes Sperrlog, weil zwei sich dauernd streiten und sich gegenseitig sozusagen das Sperrlog auffüllen. - Die Korrelation langes Sperrlog = schlechter Benutzer ist also nicht mehr als ein dummes Vorurteil. Für mich hat das Sperrlog absolut keine Bedeutung. Für mich ist nur die Gesamtleistung und die persönliche Beziehung von Belang und keine imaginären „Strafregister“. --Micha 12:02, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis, Hybscher, auf der CU ist es tatsächlich etwas untergegangen. Die Geschichte demontiert erst einmal den Hauptaccount - wer mit Sockenpuppen auf einer Diskussionsseite spielt, missbraucht die Möglichkeiten des offenen Systems. Das wirkt sich allgemein auf die Glaubwürdigkeit des Accounts, aber auch der WP in Gänze aus. Auf der anderen Seite ist mir bis jetzt nicht klargeworden, ob er mit beiden Accounts gleichzeitig diskutiert oder abgestimmt hat, was eine unbegrenzte Sperre rechtfertigt. Ist Livani mit verschiedenen Accounts hinter Winterreise hergelaufen und hat sie in verschiedenen Artikeln in Editwars verwickelt oder was genau? Zum Sperrlog von Winterreise ist zu sagen, dass es sich nicht zwangsläufig auswirkt. Es gibt einige Accounts mit deutlich längerem Sperrlog; letztlich kommt es darauf an, ob es dem Account um eine Verbesserung ankommt. −Sargoth 12:07, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

account sperren (erl.)

bitte meinen account zunächst einmal für 10 tage sperren, grund: auf eigenen wunsch, kein autoblock. danke. Ca$e 09:39, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Gruß, Stefan64 09:43, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

font-family für Internet Explorer 6 in MediaWiki:Common.css

Bitte in MediaWiki:Common.css alle Zeilenumbrüche nach einem font-family: entfernen. Der Internet Explorer 6 hat ein Bug und versteht die Angabe sonst nicht. Siehe Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Fehlerhafte (?) IPA-Vorlage --Fomafix 11:12, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Done. Viele Grüße, —mnh·· 11:38, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Funktioniert nun auch beim Internet Explorer 6. --Fomafix 15:37, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte in MediaWiki:Common.css bei allen CSS-Klassen für Schriftarten die Einschränkung auf span aufheben. (span.IPA.IPA) So können die Klassen auch sinnvoll für Absätze, Tabellenzellen, -zeilen oder ganze Tabellen verwendet werden. In en:MediaWiki:Common.css sind die CSS-Klassen ebenfalls so definiert. --Fomafix 15:37, 11. Feb. 2009 (CET) [Beantworten]

Beitrag entfernen auf WP:KEA

Hallo, Ich wollte mal anmerken, dass der fettgedruckte Beitrag von Benutzer:RoswithaC (14:31, 6. Feb. 2009) auf WP:KEA im Abschnitt Quakenbrück am besten entfernt werden sollte (mit entsprechendem Vermerk). Trotz der Wut, ist das nicht der richtige Umgangston. --Philipp Wetzlar 14:50, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, ich sehe da nichts, was eine Entfernung rechtfertigen würde. Niemand wird persönlich angegriffen oder beleidigt. Entfetten könnte man es aber meinetwegen. --Fritz @ 14:52, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]