„Vorlage:Infobox Bahnhof“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Funktionsbeschreibung: nowiki-Tags ergänzt
Koordinaten-Parameter ergänzt
Zeile 280: Zeile 280:
| #default = {{{Staat}}}
| #default = {{{Staat}}}
}}
}}

| {{#if: {{{Koordinate_Region|}}}
| {{#ifeq: {{Positionskarte ISO 3166-2|{{{Koordinate_Region|}}}|label=|lat_dir={{{Koordinate_Breite|N}}}|lat_deg={{{Koordinate_Breitengrad|50}}}|lat_min={{{Koordinate_Breitenminute|0}}}|lat_sec={{{Koordinate_Breitensekunde|0}}}|lon_dir={{{Koordinate_Länge|}}}|lon_deg={{{Koordinate_Längengrad|08}}}|lon_min={{{Koordinate_Längenminute|0}}}|lon_sec={{{Koordinate_Längensekunde|0}}}|caption=|border=none|float=center|width=250|warning=Koordinatenfehler}}||
|<div style="margin: 0.2em 0em 0.2em 0em;padding: 0;">{{Positionskarte ISO 3166-2|{{{Koordinate_Region|}}}|label=|lat_dir={{{Koordinate_Breite|N}}}|lat_deg={{{Koordinate_Breitengrad|50}}}|lat_min={{{Koordinate_Breitenminute|0}}}|lat_sec={{{Koordinate_Breitensekunde|0}}}|lon_dir={{{Koordinate_Länge|}}}|lon_deg={{{Koordinate_Längengrad|08}}}|lon_min={{{Koordinate_Längenminute|0}}}|lon_sec={{{Koordinate_Längensekunde|0}}}|caption=|border=none|float=center|width=250|warning=Koordinatenfehler}}</div>
}}
}}




|- valign="top"
|- valign="top"
{{#if: {{{Homepage|}}} |
{{#if: {{{Homepage|}}} |
Zeile 329: Zeile 339:
| Bundesland =
| Bundesland =
| Staat =
| Staat =
|Koordinate_Breite=
|Koordinate_Breitengrad=
|Koordinate_Breitenminute=
|Koordinate_Breitensekunde=
|Koordinate_Länge=
|Koordinate_Längengrad=
|Koordinate_Längenminute=
|Koordinate_Längensekunde=
|Koordinate_Region=
|Koordinate_Typ=airport
| Strecken =
| Strecken =
| Homepage =
| Homepage =
Zeile 348: Zeile 368:
* Bundesland: Bei Angabe eines deutschen Bundeslandes wird der Hinweislink zur entsprechenden Länderliste am unteren Ende der Infobox eingeblendet.
* Bundesland: Bei Angabe eines deutschen Bundeslandes wird der Hinweislink zur entsprechenden Länderliste am unteren Ende der Infobox eingeblendet.
*Eingabe eines Ländernamens führt zur automatisch Verlinkung sowie Hinterlegung des passenden Flaggenbildchens. Dabei werden [[Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge]] verwendet, ohne dass die die korrekte Abkürzung genannt werden muss.
*Eingabe eines Ländernamens führt zur automatisch Verlinkung sowie Hinterlegung des passenden Flaggenbildchens. Dabei werden [[Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge]] verwendet, ohne dass die die korrekte Abkürzung genannt werden muss.
nachschlagen. */

|Koordinate_Breite= /* geographische Breite des Flughafens, also entweder N oder S */
|Koordinate_Breitengrad= /* Breitengrad zwischen 0 bis 90 */
|Koordinate_Breitenminute= /* Breitenminute zwischen 0 bis 59 */
|Koordinate_Breitensekunde= /* Breitensekunde zwischen 0 bis 59 */
|Koordinate_Länge= /* geographische Länge des Flughafens, also entweder W oder O */
|Koordinate_Längengrad= /* Längengrad zwischen 0 bis 180 */
|Koordinate_Längenminute= /* Längenminute zwischen 0 bis 59 */
|Koordinate_Längensekunde= /* Längensekunde zwischen 0 bis 59 */
|Koordinate_Region= /* Die Region besteht aus einem zweistelligem Ländercode,
einem -, sowie einem Regionalcode. z. B. DE-BY,
wo DE für Deutschland und BY fuer Bayern steht.
(siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung)
|Koordinate_Typ=airport /* Dieses Feld macht für die Vorlage keinen Sinn
aber diverse Parser der Wikipedia, die nach Koordinaten
scannen, brauchen es. Darum bitte immer übernehmen. */

*Strecken: Hier werden alle Bahnstrecken angeben, an denen der Bahnhof liegt. Die Bahnstreckennamen sollten dabei als Link angelegt werden. Lange Streckennamen können gekürzt werden, um einen einzeiligen Tabelleneintrag zu ermöglichen. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt werden, dass der Link nach wie vor auf den richtigen Streckenartikel verweist. Bei deutschen Bahnstrecken sollte dahinter wenn möglich die entsprechende [[Kursbuchstrecke]] unter Verwendung der [[Vorlage:Kursbuchlink]] angegeben werden. Die einzelnen Strecken werden durch <nowiki> <ul>
*Strecken: Hier werden alle Bahnstrecken angeben, an denen der Bahnhof liegt. Die Bahnstreckennamen sollten dabei als Link angelegt werden. Lange Streckennamen können gekürzt werden, um einen einzeiligen Tabelleneintrag zu ermöglichen. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt werden, dass der Link nach wie vor auf den richtigen Streckenartikel verweist. Bei deutschen Bahnstrecken sollte dahinter wenn möglich die entsprechende [[Kursbuchstrecke]] unter Verwendung der [[Vorlage:Kursbuchlink]] angegeben werden. Die einzelnen Strecken werden durch <nowiki> <ul>
<li>Strecke 1</li>
<li>Strecke 1</li>

Version vom 28. Juni 2007, 16:07 Uhr

Infobox Bahnhof
Bahnhofsdaten
Stadt
Staat {{{Staat}}}





Kopiervorlage

Folgenden Text als Vorlage in die Artikel integrieren:

{{Benutzer:Blauerflummi/Testseite
| Breite           =
| Name             = 
| Bild             = 
| Bildtext         =
| Kategorie        =
| Art              = 
| Abkürzung        =
| Eröffnung        = 
| Stadt            =
| Bundesland       =
| Staat            =
|Koordinate_Breite=
|Koordinate_Breitengrad=
|Koordinate_Breitenminute=
|Koordinate_Breitensekunde=
|Koordinate_Länge=
|Koordinate_Längengrad=
|Koordinate_Längenminute=
|Koordinate_Längensekunde=
|Koordinate_Region=
|Koordinate_Typ=airport
| Strecken         = 
| Homepage         =
}}

Funktionsbeschreibung

Einige Parameter sind optional, dies ist daran erkennbar, dass sie im Qellcode auf dieser Seite mit {{#if: beginnen. Optionale Parameter erscheinen nur, wenn sie angegeben werden, Pflichtparameter werden immer angezeigt, auch wenn kein Parametertext angegeben wird.

  • Breite: Breite der Infobox, falls kein Wert angegeben wird, werden 300px verwendet
  • Name: Name des Bahnhofs, falls keiner angegeben wird, wird automatisch der Seitenname verwendet
  • Bild: Folgenden Syntax verwenden: [[Bild:Dateiname.xyz|Breite]] . Die Breite wird in Pixel angegeben, z. B. 270px
  • Bildtext: Hier kann ggf. eine Bildunterschrift angegeben werden
  • Art: Bauform des Bahnhofs, zur Orientierung siehe Bahnhof#Bahnhofsarten
  • Kategorie: Bei deutschen Bahnhöfen hier die die Bahnhofskategorie angeben. Es reicht aus, die Nummer anzugeben, der Name wird dann automatisch ergänzt. Ggf kann die Vorlage erweitert werden, um auch ausländische Kategorien zu berücksichtigen.
  • Abkürzung: Abkürzung gemäß bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis
  • Eröffnungsdatum
  • Stadt
  • Bundesland: Bei Angabe eines deutschen Bundeslandes wird der Hinweislink zur entsprechenden Länderliste am unteren Ende der Infobox eingeblendet.
  • Eingabe eines Ländernamens führt zur automatisch Verlinkung sowie Hinterlegung des passenden Flaggenbildchens. Dabei werden Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge verwendet, ohne dass die die korrekte Abkürzung genannt werden muss.
nachschlagen. */

|Koordinate_Breite= /* geographische Breite des Flughafens, also entweder N oder S */ |Koordinate_Breitengrad= /* Breitengrad zwischen 0 bis 90 */ |Koordinate_Breitenminute= /* Breitenminute zwischen 0 bis 59 */ |Koordinate_Breitensekunde= /* Breitensekunde zwischen 0 bis 59 */ |Koordinate_Länge= /* geographische Länge des Flughafens, also entweder W oder O */ |Koordinate_Längengrad= /* Längengrad zwischen 0 bis 180 */ |Koordinate_Längenminute= /* Längenminute zwischen 0 bis 59 */ |Koordinate_Längensekunde= /* Längensekunde zwischen 0 bis 59 */ |Koordinate_Region= /* Die Region besteht aus einem zweistelligem Ländercode,

                              einem -, sowie einem Regionalcode. z. B. DE-BY,
                              wo DE für Deutschland und BY fuer Bayern steht. 
                              (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung)

|Koordinate_Typ=airport /* Dieses Feld macht für die Vorlage keinen Sinn

                              aber diverse Parser der Wikipedia, die nach Koordinaten 
                              scannen, brauchen es. Darum bitte immer übernehmen. */
  • Strecken: Hier werden alle Bahnstrecken angeben, an denen der Bahnhof liegt. Die Bahnstreckennamen sollten dabei als Link angelegt werden. Lange Streckennamen können gekürzt werden, um einen einzeiligen Tabelleneintrag zu ermöglichen. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt werden, dass der Link nach wie vor auf den richtigen Streckenartikel verweist. Bei deutschen Bahnstrecken sollte dahinter wenn möglich die entsprechende Kursbuchstrecke unter Verwendung der Vorlage:Kursbuchlink angegeben werden. Die einzelnen Strecken werden durch <ul> <li>Strecke 1</li> <li>Srecke 2</li> ... <li>letzte Strecke</li> </ul> getrennt.
  • Homepage: Bei Homepage die Infoseite des jeweiligen Bahnhofs, die über eine Suchfunktion des DB-Konzerns gefunden werden kann. Da diese URL extrem lang ist, gebt bitte dahinter kurze, einzeilige Beschreibung wie "Informationen zum Bahnhof" an.

Hinweis

Für Ergänzungswünsche bitte die Diskussionsseite dieses Artikels benutzen. Eine zur Probe erstelle Artikeleinbindung ist unter Benutzer:Blauerflummi/Testseite Infobox Bahnhof zu finden.

Autoren

Duese Infobox wurde von Benutzer:Blauerflummi erstellt, und basiert auf der Vorlage:Infobox Hochschule und Benutzer:Bahnemann/Test2, beide erstellt von Benutzer:Bahnemann.