„St. Margarethen (Ottlar)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|hochkant|St. Margarethenkirche Die '''Margarethenkirche''' ist die evangelische Gemeindekirche von Ottlar, einem Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde Diemelsee im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg der Evangelische K…
Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
 
K →‎Geschichte: lf auf BKL aufgelöst
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Für das Jahr 1537 ist erstmals eine der [[Margareta von Antiochia]] gewidmete [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] belegt, die als [[Filialkirche]] der [[St.-Barbara-Kirche (Heringhausen)|St.-Barbara-Kirche]] von [[Heringhausen]] unter dem Heringhausener Pfarrer Johann Pistor 1543 der [[Reformation]] beitrat.<ref>Eintrag ''Ottlar'' im Historischen Ortslexikon für Hessen {{LAGIS|ref=nein|ID=635007070|titel=Ottlar, Landkreis Waldeck-Frankenberg}}</ref> Wegen baulicher Mängel genehmigte das [[Waldeck|Fürstlich Waldeckische]] [[Konsistorium]] 1855 die Finanzierung eines Neubaus, der ab 1872 durchgeführt und 1874 eingeweiht wurde. Dabei entstand, unter teilweiser Wiederverwendung des Baumaterials der Vorgängerkirche, eine im [[Rundbogenstil]] errichtete und mit flachen [[Strebepfeiler]]n versehene [[Saalkirche]] mit rechteckigem Altarhaus und Giebel[[dachreiter]].
Für das Jahr 1537 ist erstmals eine der [[Margareta von Antiochia]] gewidmete [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] belegt, die als [[Filialkirche]] der [[St.-Barbara-Kirche (Heringhausen)|St.-Barbara-Kirche]] von [[Heringhausen (Diemelsee)|Heringhausen]] unter dem Heringhausener Pfarrer Johann Pistor 1543 der [[Reformation]] beitrat.<ref>Eintrag ''Ottlar'' im Historischen Ortslexikon für Hessen {{LAGIS|ref=nein|ID=635007070|titel=Ottlar, Landkreis Waldeck-Frankenberg}}</ref> Wegen baulicher Mängel genehmigte das [[Waldeck|Fürstlich Waldeckische]] [[Konsistorium]] 1855 die Finanzierung eines Neubaus, der ab 1872 durchgeführt und 1874 eingeweiht wurde. Dabei entstand, unter teilweiser Wiederverwendung des Baumaterials der Vorgängerkirche, eine im [[Rundbogenstil]] errichtete und mit flachen [[Strebepfeiler]]n versehene [[Saalkirche]] mit rechteckigem Altarhaus und Giebel[[dachreiter]].


== Orgel ==
== Orgel ==

Version vom 12. Juni 2024, 08:36 Uhr

St. Margarethenkirche

Die Margarethenkirche ist die evangelische Gemeindekirche von Ottlar, einem Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde Diemelsee im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Geschichte

Für das Jahr 1537 ist erstmals eine der Margareta von Antiochia gewidmete Kapelle belegt, die als Filialkirche der St.-Barbara-Kirche von Heringhausen unter dem Heringhausener Pfarrer Johann Pistor 1543 der Reformation beitrat.[1] Wegen baulicher Mängel genehmigte das Fürstlich Waldeckische Konsistorium 1855 die Finanzierung eines Neubaus, der ab 1872 durchgeführt und 1874 eingeweiht wurde. Dabei entstand, unter teilweiser Wiederverwendung des Baumaterials der Vorgängerkirche, eine im Rundbogenstil errichtete und mit flachen Strebepfeilern versehene Saalkirche mit rechteckigem Altarhaus und Giebeldachreiter.

Orgel

Orgel

Eine ursprünglich für die Waldecker Schlosskapelle gebaute Orgel wurde 1750 nach Ottlar transferiert. Die Disposition der Orgel lautet:[2]

Manual C, D–c3
1. Gedackt 8‘
2. Prinzipal 4‘
3. Hohlflöte 4‘
4. Oktave 2‘
5. Mixtur II–III 1‘
Commons: St.-Margarethen-Kirche (Ottlar) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Ottlar im Historischen Ortslexikon für Hessen Ottlar, Landkreis Waldeck-Frankenberg. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Information zur Orgel

Koordinaten: 51° 19′ 54,1″ N, 8° 41′ 56,8″ O