„Scarface (1983)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Grim.fandango (Diskussion | Beiträge)
Änderung 45105866 von 77.176.211.187 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.
Zeile 65: Zeile 65:
== Populärkulturelle Referenzen ==
== Populärkulturelle Referenzen ==


Der Name ''Scarface'' ist in der [[Hip-Hop]]-Szene verbreitet. Unter anderem benutzt ein [[Rap]]per den Spitznamen [[Scarface (Rapper)|Scarface]] und auch [[Tony Yayo]] von der [[G Unit]] entnahm sein Pseudonym aus dem Film. Im Track ''My Buddy'' von G Unit ist das Zitat „Say Hello To My Little Friend“ aus dem Film enthalten. In den Texten verschiedener Rapper wird Bezug zu dem Film hergestellt, wie z.B. ''The World Is Yours'' von [[Nas]] oder ''Say Hello'' von [[Jay-Z]]. Der aus Miami stammende Rapper [[Rick Ross]] benutzte für seine Songs ''Street Life'' und ''Push It (To The Limit)'' Musiksamples aus dem Film. Das Video zu Letzterem erzählt die Geschichte von Scarface in der heutigen Zeit, mit Rick Ross als Hauptdarsteller, nach. Das Duo [[Mobb Deep]] benutzte für ihre Songs ''G.O.D. Part III'' und ''It's Mine'' ebenfalls Musiksamples. Witerhin benutzen auch viele Deutschrapper Samples von Scarface, besonders Frauenverachtende Zitate. Die benutzenden Samples sind von Rappern wie [[Keskin]], [[Automatikk]] oder [[Sady-K]] zu hören.
Der Name ''Scarface'' ist in der [[Hip-Hop]]-Szene verbreitet. Unter anderem benutzt ein [[Rap]]per den Spitznamen [[Scarface (Rapper)|Scarface]] und auch [[Tony Yayo]] von der [[G Unit]] entnahm sein Pseudonym aus dem Film. Im Track ''My Buddy'' von G Unit ist das Zitat „Say Hello To My Little Friend“ aus dem Film enthalten. In den Texten verschiedener Rapper wird Bezug zu dem Film hergestellt, wie z.B. ''The World Is Yours'' von [[Nas]] oder ''Say Hello'' von [[Jay-Z]]. Der aus Miami stammende Rapper [[Rick Ross]] benutzte für seine Songs ''Street Life'' und ''Push It (To The Limit)'' Musiksamples aus dem Film. Das Video zu Letzterem erzählt die Geschichte von Scarface in der heutigen Zeit, mit Rick Ross als Hauptdarsteller, nach. Das Duo [[Mobb Deep]] benutzte für ihre Songs ''G.O.D. Part III'' und ''It's Mine'' ebenfalls Musiksamples.


In dem erfolgreichen Computerspiel [[Grand Theft Auto: Vice City]] ist der Protagonist ein Gangster in einer fiktiven, amerikanischen Stadt in den 1980er-Jahren, die [[Miami]] stark ähnelt. Neben Zitaten von Serien wie [[Miami Vice]], bedient sich das Spiel ausgiebig bei Szenen und Ausstattung von ''Scarface''. Die Inneneinrichtung der Villa des Protagonisten ist beispielsweise recht deutlich an der von Tony Montana angelehnt. Außerdem gibt es im Spiel ein Apartment, in dessen Badezimmer sich Blutspuren und eine Kettensäge befinden. Die Entwickler des Spiels, ''[[Rockstar Games#Rockstar North|Rockstar North]]'', hatten schon im Vorgänger [[Grand Theft Auto III|GTA III]] viele Musikstücke aus ''Scarface'' verwendet. Genau genommen, besteht der gesamte Soundtrack von Flashback, einer Radiostation in Liberty City, aus dem Scarface Soundtrack.
In dem erfolgreichen Computerspiel [[Grand Theft Auto: Vice City]] ist der Protagonist ein Gangster in einer fiktiven, amerikanischen Stadt in den 1980er-Jahren, die [[Miami]] stark ähnelt. Neben Zitaten von Serien wie [[Miami Vice]], bedient sich das Spiel ausgiebig bei Szenen und Ausstattung von ''Scarface''. Die Inneneinrichtung der Villa des Protagonisten ist beispielsweise recht deutlich an der von Tony Montana angelehnt. Außerdem gibt es im Spiel ein Apartment, in dessen Badezimmer sich Blutspuren und eine Kettensäge befinden. Die Entwickler des Spiels, ''[[Rockstar Games#Rockstar North|Rockstar North]]'', hatten schon im Vorgänger [[Grand Theft Auto III|GTA III]] viele Musikstücke aus ''Scarface'' verwendet. Genau genommen, besteht der gesamte Soundtrack von Flashback, einer Radiostation in Liberty City, aus dem Scarface Soundtrack.

Version vom 20. April 2008, 18:29 Uhr

Film
Titel Scarface
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1983
Länge 164 Minuten
Stab
Regie Brian De Palma
Drehbuch Oliver Stone
Produktion Martin Bregman, Louis A. Stroller
Musik Giorgio Moroder
Kamera John A. Alonzo
Schnitt Gerald B. Greenburg, David Ray
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Scarface ist der Titel eines Spielfilms von Brian De Palma mit Al Pacino in der titelgebenden Hauptrolle. Das Remake basiert auf dem Original Scarface von Howard Hawks aus dem Jahre 1932. Die ursprünglich auf Al Capones Aufstieg zum Gangsterboss basierende Geschichte wurde ins Miami der 1980er Jahre verlegt und zeigt den Aufstieg und Fall des kubanischen Einwanderers Tony Montana in der Welt der Gangsterbanden und des Kokainhandels. Der Film war zunächst wegen seiner Gewaltszenen umstritten. Er entwickelte sich in den Folgejahren zu einem Teil der Popkultur.

Handlung

Im Mai 1980 öffnete Fidel Castro den Hafen von Mariel in Kuba, um kubanische und amerikanische Familienangehörige wieder zusammenzubringen. Doch er zwang die Bootsbesitzer, die nach Amerika fuhren, Oppositionelle und Verbrecher mitzunehmen. Von den 125.000 Einwanderern, die nach Florida kamen, waren Schätzungen zufolge 25.000 vorbestraft.

Unter ihnen befindet sich auch Antonio „Tony“ Montana, ein verarmter Ex-Sträfling, der in Amerika sein Glück versuchen möchte. Nach einem hitzigen und von einem Wutausbruch gekennzeichneten Gespräch mit den Grenzbeamten wird er in eine Art Sammellager, die sogenannte „Freedom Town“ gebracht. Nachdem er für einen noch anonymen Gangster dort einen ehemaligen hochrangigen Kommunisten während eines Aufstandes getötet hat, werden er und einige seiner Freunde mit einer Greencard aus dem Lager entlassen.

Er und Manny Ray arbeiten zunächst als Tellerwäscher, bekommen aber schließlich die Möglichkeit, unter der Fuchtel von Omar Suárez im Drogenmilieu mitzumischen. Tony und Manny Ray sollen im Sun Ray Hotel von Hector, einem kolumbianischen Dealer, Kokain erwerben. Neben Tony und Manny kommen noch Chi Chi und Angel Hernandez mit zum Deal. Tony und Angel gehen ins Apartment, um das Geschäft unter Dach und Fach zu bringen, während Manny und Chi Chi draußen warten. Angel stellt sich an die Tür, damit Manny sehen kann ob alles in Ordnung ist. Allerdings flirtet dieser intensiv mit zwei jungen Amerikanerinnen, dass er nicht merkt, dass Angel und Tony in einen Hinterhalt geraten , und nun mit dem Tode bedroht werden. Tony lässt sich nicht von Hectors Drohungen unterkriegen, wofür sein Freund Angel einen teuren Preis zahlen muss. Er wird im Apartment von Hector brutal mit der Kettensäge ermordet. Manny und Chi Chi merken langsam, dass irgendwas nicht stimmt und machen sich zum Apartment auf. Zwar können sie Angel nicht mehr retten, doch Tony kann so gerade noch vor der Kettensäge gerettet werden. Das Trio nimmt das Kokain an sich und bringen Hector und seine Männer um. Danach fliehen sie aus dem Apartment.

Tony und Manny lernen danach Frank Lopez kennen, für den sie in Freedom Town den ehemaligen Vertrauten Fidel Castros, Rebainga getötet haben, der Lopez' Bruder ermorden ließ. Lopez führt Tony ins Geschäft ein, und schnell macht sich Tony einen Namen auf der Straße, sehr zum Missfallen von Frank.

Die nächste Station ist Bolivien, wo Tony ein millionenschweres Geschäft mit Alejandro Sosa, einem Drogenbaron, abschließt, in dessen Verlauf Franks Protegé Omar als Informant der Drogenbehörden enttarnt und ermordet wird. Allerdings haben die Geschäfte einen weiteren Haken, Tony hat den Geschäftsabschluss ohne die Zustimmung seines Bosses getan. Dadurch erfolgt der Bruch mit Frank. Dieser hetzt Tony, der mittlerweile ein Auge auf Franks Frau Elvira geworfen hat, zwei Killer auf den Hals. Tony schießt auf die beiden und verletzt sie schwer, tötet Frank und den korrupten Polizisten Mel Bernstein und wird so zum Gangster-König von Miami (Zitat: „The World is Yours“). Er errichtet sich ein Imperium, heiratet Elvira und führt die Geschäfte mit Sosa weiter.

Doch Geld, Macht und übermäßiger Drogenkonsum steigen ihm bald zu Kopf. Elvira verlässt ihn nach einer Streiterei in einem Restaurant und der Handel mit Sosa wird durch einen Regierungsbeamten Boliviens behindert. Als Tony wegen seiner in schamloser Offenheit betriebenen Geschäfte eine Anklage droht, bietet Sosa an, Tony freizukaufen, sollte dieser ihm wiederum bei der Beseitigung des bolivianischen Regierungsbeamten behilflich sein. Als Tony sich aber aus Gewissensgründen weigert, dessen Familie gleich mit in die Luft zu jagen und einen Vertrauten Sosas mit Namen Alberto ("ein Experte im Beseitigungsgeschäft") erschießt, bricht auch dieser mit ihm. Er fährt nach Miami zurück und beginnt nach Manny zu suchen, da dieser verschwunden ist.

Als er erkennt, dass Manny Ray ein Verhältnis mit Gina, Tonys Schwester, hat, bringt er diesen im Affekt um. Es kommt sogar heraus, dass Manny und Gina seit einem Tag verheiratet waren, und Tony überraschen wollten. Die darauffolgende Erkenntnis, dass sein Handeln falsch war, kommt allerdings zu spät. Gleichzeitig dringen Sosa und dessen Söldner in Tonys Villa ein, töten seine Leibwächter und schließlich auch seine Schwester Gina, die gerade versucht, Tony zu erschießen. Am Boden zerstört, nimmt er sich ein M16-Sturmgewehr mit Granatwerfer und stellt sich Sosas Kampftrupp. Tony tötet die Mehrheit der Angreifer und wird zwischendurch mehrmals angeschossen, kämpft aber weiter. Tony dominiert in der Schießerei und scheint zu gewinnen, bis hinter ihm ein Söldner auftaucht ihn durch einen Schuß in den Rücken mit einer Schrotflinte erschießt. Tony stirbt und der Abspann wird eingeblendet.

Als letzte Szene im Film wird seine Leiche im blutroten Wasser gezeigt. Im Hintergrund ist zynischerweise eine Statue zu sehen auf der „The world is yours“ steht. De Palma wollte mit dem Film unter anderem ausdrücken, wie Drogen und ihre Auswirkungen das Leben eines Menschen sukzessiv untergraben und schließlich zur endgültigen Katastrophe führen.

Indizierung

Die Indizierung von Scarface ist umstritten, da besonders aus heutiger Sicht der Film lange nicht so brutal wie sein Ruf ist. Selbst die berüchtigte Kettensägenszene kann z. B. mit keinen „Details“ aufwarten, wie das heute in vielen Horrorfilmen der Fall ist. Die meiste Zeit sieht man nur Tony, wie ihm das Blut ins Gesicht spritzt. Der eigentliche Mord wird dabei nicht gezeigt.

Allerdings gab nicht nur die Gewalt den Anlass zur Indizierung, sondern vor allem auch die Glorifizierung des Gangstertums. Auch wenn De Palma in der letzten Szene genau dies zu unterbinden versucht (siehe oben), kann man nicht leugnen, dass der Film durchaus Tendenzen in diese Richtung zeigt. Tony erreicht seinen Status, seinen Traum von Geld, Macht und Frauen, nicht durch ehrliche Arbeit, sondern durch Kaltblütigkeit und illegale Taten.

Bedeutung

Der Film gilt als Mitbegründer des modernen Gangsterfilms. Während zuvor Gangsterfilme eine eher klassische Inszenierung hatten, besteht Scarface aus bunten, lauten Bildern mit poppiger Musikuntermalung. Eine besondere Rolle spielt dabei der Schauplatz Miami, der hier schon vor Miami Vice als farbenfrohe, schillernde Strandmetropole gezeigt wird. Ebenfalls typisch für den modernen Gangsterfilm sind unvermittelte, harte Gewaltszenen sowie eine sehr ruppige, aber auch realitätsnahe Sprache, die sich stark von der gehobenen Sprache des Film Noir abhebt. Durch die angesprochene Inszenierung nimmt man weiten Abstand vom Film-Noir-Genre, auch wenn Elemente daraus noch ihren Weg in den Film fanden, wie z. B. die deutliche Kritik am amerikanischen Traum. Andere klassische Elemente wurden stark abgeändert, zum Beispiel die femme fatale: auf den ersten Blick scheint Tonys Frau Elvira diese Rolle einzunehmen, am Ende aber führt sie Tony nicht ins Verderben, sondern versucht ihn mit Kritik an seinem Lebensstil aufzuhalten. Passend zur Inszenierung ist auch das Bild des Antihelden, verkörpert von Tony Montana, abgeändert. Anders als früher schreckt dieser in Scarface selbst vor extremen Gewalttaten nicht zurück. Dies, sowie Tonys überhebliche, zynische Art, die sich in seiner schimpfwortdurchfluteten Sprache äußert, sollte prägend für das Charakterbild folgender Gangsterfilme werden.

Wissenswertes

Neben der ungeschnittenen, von der SPIO/JK geprüften und indizierten Version, wurde noch eine gekürzte FSK-16-Version mit der Laufzeit von 148 Minuten veröffentlicht. Eine FSK-18-Version wurde ebenfalls veröffentlicht. Dort wurde nur die Kettensägenszene geschnitten.

Frank Glaubrecht war Synchronsprecher für Al Pacino.

Die FSK-16-Version wird heutzutage im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt, allerdings strahlten 2002 die dritten Programme die FSK-18-Version aus.

Kritiken

  • „Düsteres, krudes, gewaltbesessenes Remake des gleichnamigen Hawks-Klassikers (1932), das weder dem Genre noch dem Mythos des Gangsters als tragischem Held eine neue Dimension hinzufügt.“ – „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997
  • „Brian De Palmas Remake des Gangsterklassikers von Howard Hawks: ein grandioser barocker Exzess.“ - Christoph Huber, Filmzentrale [1]

Populärkulturelle Referenzen

Der Name Scarface ist in der Hip-Hop-Szene verbreitet. Unter anderem benutzt ein Rapper den Spitznamen Scarface und auch Tony Yayo von der G Unit entnahm sein Pseudonym aus dem Film. Im Track My Buddy von G Unit ist das Zitat „Say Hello To My Little Friend“ aus dem Film enthalten. In den Texten verschiedener Rapper wird Bezug zu dem Film hergestellt, wie z.B. The World Is Yours von Nas oder Say Hello von Jay-Z. Der aus Miami stammende Rapper Rick Ross benutzte für seine Songs Street Life und Push It (To The Limit) Musiksamples aus dem Film. Das Video zu Letzterem erzählt die Geschichte von Scarface in der heutigen Zeit, mit Rick Ross als Hauptdarsteller, nach. Das Duo Mobb Deep benutzte für ihre Songs G.O.D. Part III und It's Mine ebenfalls Musiksamples.

In dem erfolgreichen Computerspiel Grand Theft Auto: Vice City ist der Protagonist ein Gangster in einer fiktiven, amerikanischen Stadt in den 1980er-Jahren, die Miami stark ähnelt. Neben Zitaten von Serien wie Miami Vice, bedient sich das Spiel ausgiebig bei Szenen und Ausstattung von Scarface. Die Inneneinrichtung der Villa des Protagonisten ist beispielsweise recht deutlich an der von Tony Montana angelehnt. Außerdem gibt es im Spiel ein Apartment, in dessen Badezimmer sich Blutspuren und eine Kettensäge befinden. Die Entwickler des Spiels, Rockstar North, hatten schon im Vorgänger GTA III viele Musikstücke aus Scarface verwendet. Genau genommen, besteht der gesamte Soundtrack von Flashback, einer Radiostation in Liberty City, aus dem Scarface Soundtrack.

Der Publisher Vivendi Universal veröffentlichte das Actionspiel Scarface: The World Is Yours für PC, PSP, PlayStation 2, Xbox und Wii. Der Spieler steuert den Gangster Tony Montana durch das am Computer nachgebaute Miami und erfüllt einige Aufträge. Hierfür wurde das Filmende umgeändert: Tony stirbt nicht, muss aber sein Drogenimperium komplett neu aufbauen. Das Spielprinzip orientiert sich an Videospielen wie Grand Theft Auto: Vice City oder Der Pate.

In der Fernsehserie South Park liest Eric Cartman bei einem Talentwettbewerb ausgewählte Texte aus dem Film Scarface vor. Dabei handelt es sich um Tony Montanas wütenden Ausruf im Restaurant.

Auszeichnungen

Der Film erhielt 1984 drei Nominierungen für einen Golden Globe Award:

Literatur

Fußnoten

  1. http://www.filmzentrale.com/rezis/scarface83chu.htm