Kuk River

Kuk River

Karte

Daten
Gewässerkennzahl US1412405
Lage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Flusssystem Kuk River
Zusammenfluss von Kaolak River und Avalik River
70° 7′ 18″ N, 159° 40′ 33″ W
Quellhöhe m[1]
Mündung in die TschuktschenseeKoordinaten: 70° 36′ 43″ N, 160° 6′ 27″ W
70° 36′ 43″ N, 160° 6′ 27″ W
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 1 m
Sohlgefälle ca. 0,01 ‰
Länge ca. 69 km[2] (einschl. Wainwright Inlet)
Einzugsgebiet ca. 10.600 km²
Linke Nebenflüsse Ivisaruk River, Alatakrok River
Rechte Nebenflüsse Kungok River, Omikmak Creek

Der Kuk River ist ein etwa 69 km (einschließlich Wainwright Inlet) langer Zufluss der Tschuktschensee im Bereich der North Slope im Nordwesten des US-Bundesstaats Alaska.

Flusslauf

Der Kuk River entsteht am Zusammenfluss von Kaolak River (links) und Avalik River (rechts) knapp 60 km südsüdöstlich von Wainwright auf einer Höhe von etwa einem Meter. Er durchfließt die Tundralandschaft der Küstenebene in nördlicher Richtung. Nach 19 Kilometern erreicht der Kuk River die Flussinsel Kikikausgruak Island. Anschließend verbreitert sich der Fluss und geht in die Inlandsbucht Wainwright Inlet über, die über einen schmalen Kanal mit dem offenen Meer verbunden ist. Nördlich der Mündung an der Meeresküste gelegen befindet sich die Siedlung Wainwright. In das Wainwright Inlet münden von Westen kommend der Ivisaruk River und der Alatakrok River, von Osten kommend der Kungok River und der Omikmak Creek. Die vom Kuk River durchflossene Landschaft ist mit unzähligen Thermokarst-Seen durchsetzt.

Einzugsgebiet

Das Flusssystem des Kuk River entwässert ein Areal von etwa 10.600 km². Das Einzugsgebiet grenzt im Osten und im Südosten an das des Meade River, im Südwesten und im Westen an das des Utukok River sowie im Nordwesten an das des Avak River. Das Einzugsgebiet des Kuk River liegt vollständig innerhalb der National Petroleum Reserve in Alaska. Es wird im Südosten von dem Höhenzug Shaningarok Ridge begrenzt.

Namensgebung

Der aus der Eskimo-Sprache stammende Flussname bedeutet „Fluss“.[3]

Flussfauna

Das Flusssystem des Kuk River bildet ein Laichgebiet für Buckel- und Ketalachs.

Einzelnachweise

  1. Kaolak River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).
  2. Kuk River. OpenStreetMap, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  3. Kuk River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).

Weblinks