„Albinia“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BKH eingefügt, Einwohnerzahl aktualisiert
Zeile 21: Zeile 21:
|linkSito =
|linkSito =
}}
}}
[[Datei:Orbetello - Torre delle saline.JPG|mini|Albinias Fortezza delle Saline]]
[[Datei:Orbetello - Torre delle saline.JPG|mini|Albinias Fortezza delle Saline]]{{Begriffsklärungshinweis|Zur gleichnamigen antiken römischen Familie, siehe [[Albinia (Familie)]].}}
'''Albinia''' ist ein Ortsteil ([[Fraktion (Italien)|Fraktion]], italienisch ''frazione'') von [[Orbetello]] in der [[Provinz Grosseto]], [[Toskana]], [[Italien]].
'''Albinia''' ist ein Ortsteil ([[Fraktion (Italien)|Fraktion]], italienisch ''frazione'') von [[Orbetello]] in der [[Provinz Grosseto]], [[Toskana]], [[Italien]].


== Geografie ==
== Geografie ==
Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Hauptortes Orbetello. Die Provinzhauptstadt [[Grosseto]] liegt ca. 30&nbsp;Kilometer nördlich. Der Ort liegt zwei Meter über dem Meeresspiegel und hatte 2001 ca. 2500&nbsp;Einwohner. Er ist damit der größte Ortsteil von Orbetello.<ref>[http://dawinci.istat.it/daWinci/jsp/MD/dawinciMD.jsp?a1=m0I042WI0&a2=mG0Y8048f8&n=1UH90T07SO52S&v=1UH08207SN5000000 Offizielle Website des ISTAT] ([[Istituto Nazionale di Statistica]]) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)</ref>
Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Hauptortes Orbetello. Die Provinzhauptstadt [[Grosseto]] liegt ca. 30&nbsp;Kilometer nördlich. Der Ort liegt zwei Meter über dem Meeresspiegel und hatte 2011 ca. 3.000&nbsp;Einwohner. Er ist damit der größte Ortsteil von Orbetello.<ref>[http://dawinci.istat.it/daWinci/jsp/MD/dawinciMD.jsp?a1=m0I042WI0&a2=mG0Y8048f8&n=1UH90T07SO52S&v=1UH08207SN5000000 Offizielle Website des ISTAT] ([[Istituto Nazionale di Statistica]]) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)</ref>


Albinia liegt ein wenig oberhalb der nördlichen [[Nehrung]] ([[Tombolo]]) [[Tombolo di Giannella]], die den [[Monte Argentario]] mit dem Festland verbindet. Zwischen Nehrung und Albinia liegt die Fortezza delle Saline, die den Ort seit Jahrhunderten beschützt. Der Ort liegt am Fluss [[Albegna]], der hier in das [[Tyrrhenisches Meer|Tyrrhenische Meer]] mündet.
Albinia liegt ein wenig oberhalb der nördlichen [[Nehrung]] ([[Tombolo]]) [[Tombolo di Giannella]], die den [[Monte Argentario]] mit dem Festland verbindet. Zwischen Nehrung und Albinia liegt die Fortezza delle Saline, die den Ort seit Jahrhunderten beschützt. Der Ort liegt am Fluss [[Albegna]], der hier in das [[Tyrrhenisches Meer|Tyrrhenische Meer]] mündet.

Version vom 17. Juni 2023, 18:19 Uhr

Albinia
Ansicht von Albinia
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Grosseto (GR)
Gemeinde Orbetello
Koordinaten 42° 30′ N, 11° 12′ OKoordinaten: 42° 30′ 8″ N, 11° 12′ 29″ O
Höhe m s.l.m.
Einwohner 2.926 (2011)
Telefonvorwahl 0564 CAP 58010
Albinias Fortezza delle Saline

Albinia ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) von Orbetello in der Provinz Grosseto, Toskana, Italien.

Geografie

Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Hauptortes Orbetello. Die Provinzhauptstadt Grosseto liegt ca. 30 Kilometer nördlich. Der Ort liegt zwei Meter über dem Meeresspiegel und hatte 2011 ca. 3.000 Einwohner. Er ist damit der größte Ortsteil von Orbetello.[1]

Albinia liegt ein wenig oberhalb der nördlichen Nehrung (Tombolo) Tombolo di Giannella, die den Monte Argentario mit dem Festland verbindet. Zwischen Nehrung und Albinia liegt die Fortezza delle Saline, die den Ort seit Jahrhunderten beschützt. Der Ort liegt am Fluss Albegna, der hier in das Tyrrhenische Meer mündet.

Sehenswürdigkeiten

  • Chiesa di Maria Santissima delle Grazie, 1957 fertig gestellte Kirche im Ortskern, entworfen vom Ingenieur Ernesto Ganelli.
  • Fortezza delle Saline, auch Torre delle Saline[2] oder Forte delle Saline genannt. Entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Festung und Zollstation. In der Neuzeit diente die Anlage bis 1962 der lokalen Guardia di Finanza, heute ist das Gebäude in Privatbesitz.[3]

Verkehr

Commons: Albinia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)
  2. Emanuele Repetti: Capo Marta - Marta di Talamone - Torre delle Saline - Bocca d’Albegna. In: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana (1833–1846).
  3. Webseite des Institut und Museum für Wissenschaftsgeschichte (IMSS) in Florenz, abgerufen am 17. Juni 2016 (italienisch)