Skulpturenweg Hagenbach – Lauterburg

Der Skulpturenweg Hagenbach – Lauterburg führt von Hagenbach im Südosten von Rheinland-Pfalz nach Lauterburg im Elsass. Er ist ein Teilstück des Skulpturenwegs Rheinland-Pfalz.

Projektbeschreibung

Die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz von Kunstprojekten im öffentlichen Raum führte 1999 mit einem internationalen Bildhauersymposium in den französischen Lauterauen zur Entstehung des Skulpturenwegs. Erstmals in Rheinland-Pfalz wird ein grenzüberschreitender Skulpturenweg geschaffen. Dabei nahmen jeweils sechs französische und deutsche Künstler teil.[1] Ähnliche grenzüberschreitende Projekte waren im Saarland 1971 mit der Straße der Skulpturen (St. Wendel) und 1986 mit Steine an der Grenze entstanden.

Künstler und Werke

Die Angaben zu den Standorten der Skulpturen sind gemäß Symposium de Sculpteurs – Hagenbach und Lauterbourg.[2]

Literatur

  • Diesseits und jenseits der Lauter Symposium de Sculpteurs – Hagenbach und Lauterbourg, Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, 1999

Einzelnachweise

  1. Skulpturenwege in RLP: 1999 – Diesseits und jenseits der Lauter (Memento des Originals vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturland.rlp.de - Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Rheinland-Pfalz
  2. Symposium de Sculpteurs – Hagenbach und Lauterbourg, Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, 1999 – Seite 8