Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2006


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Markus Schweiß, @ 08:33, 30. Apr 2006 (CEST)

Opferputz (erl., zurückgezogen)

Hä? (Soll heißen: Aus dem Artikel geht nicht hervor, was er einem sagen will). --Gardini · Schon gewusst? 00:19, 21. Apr 2006 (CEST)

So ist der Artikel hochgradig unverständlich! 7TagePeating 00:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich denke ich habe verstanden worum es in dem Artikel prinzipiell geht, obwohl ich nichts mit dem Thema Bau zu tun habe. Der Artikel ist zwar stark verbesserungsfähig, aber muss nicht unbedingt gelöscht werden, denke ich. --Karljunk 02:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten (ich versteh's problemlos) -HH58 22:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Jut, nach Bearbeitung LA zurückgezogen. --Gardini · Schon gewusst? 07:36, 24. Apr 2006 (CEST)

Sahab (erl., bleibt)

Eigentlich Substub, aber irgendwie bin ich grad großzügig. Bitte binnen sieben Tagen ausbauen, ansonsten in den Äther jagen. --Gardini · Schon gewusst? 00:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Jups, 7 Tage!--Maltanis 00:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Warum 7 Tage, steht doch alles nötige drin Sahab ist eine industriestadt die der Legende nach eine alte Schmuggler und Banditen Stadt war. Die Hauptsippen in der Stadt sind Maharme und Hassouneh. Sahab ist die Stadt mit den meisten Kreisverkehren in Jordanien.;---).--07:36, 21. Apr 2006 (CEST)
  • ich tendiere eher für behalten.-- ??? 10:55, 21. Apr 2006 (CEST)
Wieso behalten (es geht hier nicht ums Stimmen zählen, sondern um Begründungen) Dieser Artikel ist ein absolut verwaister Stub, Relevanz ist vielleicht gegeben, aber man sollte einem anderen Autor die Chance auf einen Neuanfang geben. 7 Tage, dann Löschen. (etwa 44.901 Einwohner :) ) --HansDieter 15:13, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Jetzt gültiger Stub. Behalten --Neumeier 02:54, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten, da überarbeitet Sven-steffen arndt 13:12, 24. Apr 2006 (CEST)
Immer noch arg stummelig, geht aber gerade so. Bleibt. -- Perrak 06:13, 29. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, aber mein gutes Herz mag grad keinen SLA. Sieben Tage. --Gardini · Schon gewusst? 00:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Das ist absoluter mist, die IP wird noch für jede Pommesbude in dem Freizeitpark ne eigene Seite machen, hat auch für world showcase park ne eigene seite gemacht obwohl das ein teilpark eines teilparkes von Diesneyworld Florida ist, siehe Walt_Disney_World_Resort#Epcot. Amici di Dirk 04:14, 21. Apr 2006 (CEST)

gelöscht nach sla-antrag --ee auf ein wort... 04:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Braucht’s diese Liste? Ich meine, daß nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Jetzt verschoben auf schlechteres Lemma und so noch löschbedürftiger (wenn das denn geht)--Syrcro.PEDIO® 07:34, 21. Apr 2006 (CEST)
PS: Könnte der LA-Rausnehmer dies bitte unterlassen.

Mit diesem Redir bitte behalten.-- ??? 10:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Kann man so behalten, aber der neue Artikel braucht auch dringend eine Überarbeitung... --HansDieter 14:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Mittlerweile heißt er Mongolische Invasion in Russland, immernoch nicht gut aber besser. Bisher auch nicht gerade NPOV. Kann aber überarbeitet werden, da gibts schlimmere Artikel. --Mkill 19:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Wer schreibt denn so einen Mist. "Mongolische überrannten das Land und überzogen es mit unvergleichlicher Brutalität". Wieviele unvergleichliche Brutalitäten gibt es geschichtlich eigentlich? Vandalen, Wikinger, Mongolen, Türken? Welche NS- oder CIA-Quelle will hier eigentlich von wirklicher Brutalität ablenken? Im Vergleich zu anderen haben die Mongolen ihre Gegner allenfalls totgeküßt. JEW 16:00, 22. Apr 2006 (CEST)

Als Liste ohne leere Kommentare behalten, aber bitte Ordnung in das Redirect-Chaos bringen. Ideal wäre eine BKL Mongolensturm mit Links auf Invasionen in China, Rußland, den Mittleren Osten usw. בר נרב‎ 21:26, 23. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel beschreibt wichtige militärische Ereignisse des langen Mongolischen Jochs in Rußland. Der Autor sammelte die Information aus den mittelalterlichen Chroniken. Natürlich bedürft sich der Artikel der Nacharbeit. Der Artikel behalten, weil die ähnlichen Artikel auch auf anderen Wiki-Sprachen sind Ben-Velvel 23:18, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich bin für die Beibehaltung des Artikels, weil er wichtige Fakten und Ereignisse enthält. Den Textteil kann man gewiß enzyklopädiekonformer überarbeiten. Voevoda 01:08, 25. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist mit Sicherheit sinnvoll und daher sollten wir ihn behalten, allerdings muss er deutlich überarbeitet werden. Die Transkriptionen habe ich gerade schon vereinheitlicht und an das in der deutschen Wikipedia übliche System angepasst, dann muss noch der Stil von POV-Elementen befreit werden, vielleicht kann man auch die Zeittafel kürzen. Am wichtigsten erscheint mir, dass wir ein besseres Lemma suchen, ich finde schon allein den Titel POV und mache mich nachher mal kundig, wie diese Epoche heute in der seriösen Osteuropawissenschaft genannt wird. --Tilman 07:37, 25. Apr 2006 (CEST)

"Mongolenherrschaft in Russland" dürfte es wohl am besten treffen. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 08:06, 25. Apr 2006 (CEST)
Ich halte "Mongolisches Joch" oder "Tatarisches Joch" für gut, das wäre dann auch gleich eine Klärung dieses Begriffes, gegebenfalls auch "Mongolensturm" oder "Tatarensturm", da all diese Begriffe in der Geschichtsschreibung verwandt werden. Dazu dann ein paar Zusätze, daß diese Erinnerung auch bei Arabern und Chinesen hängen blieb, nicht nur bei Russen. בר נרב‎ 08:29, 25. Apr 2006 (CEST)
Bleibt, vorerst unter letzterem Lemma --Uwe G.  ¿⇔? 10:53, 29. Apr 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Isderion 00:47, 21. Apr 2006 (CEST)

von der Seite rüberkopiert:
"ich bezweifel mal die relevanz; google findet auch nix --Isderion 00:42, 21. Apr 2006 (CEST)

:Mal Einspruch. Ich kenn den zwar nicht, aber 7 Tage Zeit, um die Relevanz darzulegen, sollten wir ihm geben, denke ich. Gruß, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 00:43, 21. Apr 2006 (CEST)"

Ich bin Schweizer und habe von dem noch GAR NIE gehört. Schnelllöschen. --Der Umschattige talk to me 00:55, 21. Apr 2006 (CEST)

und auch sonst riecht der Artikel stark nach Fake... --Der Umschattige talk to me 00:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Auch Google kennt ihn nicht... --Maltanis 01:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Irgendein Hobbymusiker, löschen. --Etagenklo 01:29, 21. Apr 2006 (CEST)

Klingt stark nach Fake! löschenPeating 01:31, 21. Apr 2006 (CEST)

IP vandalierte auch in Brigerbad und Impressionismus, s. hier. Löschen --Jo Atmon 'ello! 01:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Und über DDBs berühmte Schweizer Punkband Mata Ricos findet sich hier ein Forenbeitrag, in dem deren erster Auftritt angekündigt wird. Der Artikel über Dario sollte nicht unbedingt sieben Tage lang in Wikipedia stehen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Das ist zu schlecht, um wahr zu sein.--Xeno06 02:08, 21. Apr 2006 (CEST)

gelöscht wg. eindeutigem votum hier für schnellentsorgung --ee auf ein wort... 02:24, 21. Apr 2006 (CEST)

nichts gegen Placebo!

Jascha (gelöscht)

Ich kann bei dem Typen keine Relevanz erkennen! Einer von euch?Peating 01:52, 21. Apr 2006 (CEST)

7 Tage - mit viel gutem Willen.--Xeno06 02:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn sein erstes Soloalbum erschienen ist erneu versuchen, bis dahin Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Außerdem stinkt das ganz gewaltig nach einem Selbstdarsteller!Peating 13:23, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen. Relevanz auch nicht mit viel gutem Willen --Q'Alex QS - Mach mit! 16:59, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen Absolut irrelevant. Konsens ist, dass ein Künstler für einen Artikel min. 2 Alben haben soll oder eine allgemeine Rezeption erfahren muss. Beides ist hier nicht vorhanden. --D135-1r43 18:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Dann müsstet ihr ja auch den artikel über Chakuza löschen, der hat auch erst ein Album draussen.

Chakuza ist bei ersguterjunge unter vertrag. das alleine sollte ausreichen. Jascha ist bei FunkyFreshRecords "unter vertrag"...Peating 20:11, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen, nicht relevant genug. --TomK32 / WR Digest 20:25, 21. Apr 2006 (CEST)

gelöscht nach eindeutigem votum und sla-antrag --ee auf ein wort... 22:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Bloo me (erl., gelöscht)

Wie immer man diesen Geschenkartikel auch schreibt (groß, klein, mit oder ohne Bindestrich) bleibt seine Relevanz fraglich. --Kolja21 02:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Soll das ein Artikel sein? löschenPeating 02:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Jep, gut is des net. 7 Tage zum Abgewöhnen?--Xeno06 02:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Eine Schonfrist von 7 Tagen ist wirklich mehr als großzügig bemessen, da bei diesem Artikel selbst der Notarzt zu spät kommt - Beerdigungsunternehmer sind gefragt. Löschen.--SVL 08:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Derzeit keinerlei Relevanz. Der derzeitige Versuch einer Hype-Anwerfmaschine per Internet wird scheitern. Kann sich vielleicht mal ändern, der Tamagotchi-Hype ist aber eigentlich vorbei. Gruß (und Warnung) an alle Einkäufer der Gartenbranche. --Greenhorn 18:11, 22. Apr 2006 (CEST)

Sieben Tage ungenutzt verstrichen, gelöscht. -- Perrak 06:24, 29. Apr 2006 (CEST)

Selten habe ich so viele Ressentiments in einem so kurzen Artikel gelesen. Da wird von "Wirtschaftsasylanten" gesprochen, obwohl dies ein Begriff aus der NPD-Ecke sei, dann werden Mitglieder der alevitischen Gemeinschaft getrennt von der türkischen Nation aufgeführt, obwohl eine Religionszugehörigkeit nicht ausschlaggebend für die Nationalität ist. Dann wird ein völlig anderes Volk, Kurden, in einen Topf mit der türkischen Nation geworfen. Solche Beiträge führen nicht zur Völkerverständigung und sähen nur noch mehr Falschinformationen, als wir sie ohnehin haben. Dieser Beitrag gehört gelöscht und sollte an seine Stelle ein anderer aufgebaut werden, obwohl ich auch sagen muss, dass das Lemma sehr schlecht gewählt ist. Weitere Infos dazu auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:T%C3%BCrkei#betr._T.C3.BCrkische_Kultur_in_Deutschland Benutzer:BosnaTurk

Dann mal ran, BosnaTurk. Der Inhalt des Lemmas umfasst "Türkische Kultur in Deutschland" leider wirklich nur am Rande. Auch ist die Wortwahl nicht unbedingt NPOV, sondern tendenziös. Inhaltlich auch nur oberflächlich. Hamburg hat z.B. andere intergrative Probleme wie Berlin, wo es tatsächlichen Schulen und Stadtteile gibt, die fast nur von Türken besucht bzw.bewohnt werden. --Northside 02:31, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Ich würde es auch gerne tun, nur leider hatte ich schon große Probleme mit dem Aufstellen des Antrages, weil der User Benutzer:Christoffel diesen immer wieder entfernte. Er hat auch einen meiner Artikel als nationalistisch eingestuft und mich selber auch so bezeichnet. Auf eine "erfolgreiche Zusammenarbeit" kann ich zumindest mit ihm nicht rechnen, aber ich werde mich selbstverständlich nicht dadurch entmutigen lassen. Wir alle sind doch hier, um etwas Nützliches hervor zu bringen. Auf alle Fälle, danke für die Unterstützung. In der nächsten Zeit, werdet ihr meine Beiträge sehen können. Grüße! Benutzer:BosnaTurk

Einen Löschgrund sehe ich nicht, das Lemma ist allerdings verfehlt - und der Artikel sicher verbesserungsfähig. Da die Diskussion nun ja auch anderswo stattfindet bzw. stattfinden soll hab ich mal den Löschantrag entfernt und sehe das hier auch als erledigt an. Ich denke mal, ihr bekommt das schon gebacken... --Reinhard 03:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe gerade mal das Entfernen des LAs wieder reverted: Ich stehe dem Artikel neutral gegenüber, will mich da auch nicht weiter einmischen. Vom Informationsgehalt insgesamt ist er wohl kaum löschenwürdig, unabhängig von einer Überarbeitung. BosnaTurk: Was hier eigentlich hingehört ist ein Baustein für die QS oder zur Not Überarbeiten. Ein Löschantrag ist IMO etwas übertrieben, aber selbstverständlich legitim. Trotzdem würde ich empfehlen, dass du den LA zurückziehst und stattdessen als QS vorschlägst, bzw. in der Diskussion des Artikels abstimmt, in welcher Form der behalten werden sollte. Cheers, ★ blane ♪♫♪ 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Ohne Sperrung des Nutzers Christoffel scheint mir der Artikel, der im aktuellen Zustand sowohl das Lemma verfehlt (hauptsächlich Demographie, Migrationsgeschichte) als auch weitgehend rassistisch ist, nicht rettbar. Solche dümmlichen Kommentare in der Löschdiskussion, dass es in Berlin nur von Türken bewohnte Stadtteile gäbe, bestätigen diesen Eindruck leider. Bitte löschen. --Lixo 12:33, 21. Apr 2006 (CEST)
Ohne Sperrung des Nutzers Lixo scheint mir die gesamte Wikipedia nicht rettbar!! Bitte behalten, weil der Artikel nicht rassistisch ist. Löschantrag ist POV motiviert!! --Christoffel 21:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist vielleicht nicht NPOV, aber rassistisch ist er sicher nicht, er gehört überarbeitet, ist aber grundsätzlichj verwendbar QS --WolfgangS 15:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist verbesserungswürdig. Aber gleich löschen? Das schießt dann doch übers Ziel hinaus. Behalten. --Zinnmann d 18:07, 21. Apr 2006 (CEST)

So wie sich der Artikel momentan darstellt - neutral. Der Inhalt gehört auf einen treffenderen Begriff verschoben. Wie Lixo richtig bemerkt, behandelt er vorwiegend Demographie und Migrationsgeschichte. --Autogramm 19:07, 21. Apr 2006 (CEST)
    • Ich möchte noch auf meine Inhaltsanalyse des oberen Teils dieses Artikels verweisen. Link BosnaTurk

Der Artikel - zumindest in jetziger Form - ist, mit Verlaub, eindeutig rechtslastig und weist Streckenweise rassitische Tendenzen auf. Mithin ein Produkt welches sich die Wikipedia in der Form nicht leisten kann. Der Artikel gehört daher von grundauf saniert, was mit einer Neuschreibung gleichzusetzen ist. 7 Tage.--SVL 22:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Welche Teile des Textes sind denn da bitte rassistisch? Ich kann da wirklich nichts in dieser Hinsicht erkennen. Oder sind für Dich Begriffe wie "Klein Istanbul" schon rassistisch? --WolfgangS 22:48, 21. Apr 2006 (CEST)
Erstmal Türkische Kultur allgemein anlegen! --Chrisqwq 01:27, 22. Apr 2006 (CEST)

Bitte wie? Ein sehr gelungener, umfassender Artikel, mit vielen wichtigen Details. Dass nun nicht alle Asylanten tatsächlich politisch verfolgt sind, sondern aus wirtschaftlichen Motiven (und dazu gehört auch die groszügige Unterstützung durch unseren Sozialstaat) nach Deutschland kamen und kommen, das ist nun kein Geheimnis. Der Artikel ist sachlich geschrieben daher BEHALTEN.84.177.96.204 14:48, 22. Apr 2006 (CEST)

Wenn es in der wikipedia tatsächlich mehr Verfechter der dargestellten Ressentiments geben sollte, muss der Artikel gelöscht werden und das Lemma gesperrt, weil so nie etwas Anständiges dabei herauskommen kann. --89.53.44.173 17:31, 25. Apr 2006 (CEST)

Hier erledigt, sollte aber überarbeitet und eventuell unter passenderes Lemma verschoben werden. -- Perrak 06:30, 29. Apr 2006 (CEST)

Fußpferd (erl., Redir)

weiterhin inhaltsleer, keine nennenswerten edits, QS erfolglos, ist so nur ein Wörterbucheintrag -- sebmol ? ! 03:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich nicht so. Wenn sich "Fußpferd" auf einen anderen Begriff der deutschen Umgangssprache zurückführen lassen würde, wäre es ein Fall fürs Wörterbuch. Das ist aber nicht der Fall, also behalten. Was fehlt, ist sicher eine Einordnung des Begriffs - allzuviele Rahsegler gibt es ja nicht mehr... --Reinhard 03:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Der Begriff wird genausogut in Rahen erklärt. Ich werd eine BKL setzen. Wenn's mehr Informationen gibt, kann das ja irgendwann mal erweitert werden. -- sebmol ? ! 03:23, 21. Apr 2006 (CEST)
Äh, das ist keine BKL, das ist ein Redirect bzw. eine Weiterleitung. Habe ich in der Überschrift mal entsprechend geändert. -- Perrak 02:08, 26. Apr 2006 (CEST)

Rupffestigkeit (erl., zurückgezogen)

unverständlich, keine Edits seit dem Erstellen, der Ersteller (eine IP) kümmert sich wohl nicht mehr über den Artikel, QS erfolglos -- sebmol ? ! 03:14, 21. Apr 2006 (CEST)

unverständlich ist der Artikel ganz sicher nicht (sage ich nach den 7. Bier...) - verbesserungswürdig allemal. Aber insgesamt kein Löschgrund, sondern ein Grund fürs Überarbeiten. Im Zweifelsfall (und speziell hier, wo es mehr um Rechtschreibung und Optik geht): Mach's halt selbst ... "it's a wiki" --Reinhard 03:24, 21. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich die Fachkenntnis in diesem Bereich hätte, dann würde ich den Artikel auch verbessern. So wie er jetzt steht hilft er aber nicht wirklich. Ich kann ihn strukturell verbessern und hoffen, dass sich ihm jemand anders annimmt. -- sebmol ? ! 03:55, 21. Apr 2006 (CEST)

kaum Edits seit dem Erstellen, QS erfolglos, inhaltsleer, Artikel vom Ersteller aufgegeben -- sebmol ? ! 03:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten - Ich weiss nicht, was du erwartest, sollen jetzt alle Artikel gelöscht werden, an denen seit 3 Monaten niemand herumgefummelt hat?! Und die QS - das totgeborene Kind - ist praktisch immer erfolglos - wie auch immer: "Inhaltsleer" ist jedenfalls etwas anderes. Und unabhängig davon: Ich denke mal, es ist Zeit, ins Bett zu gehen... --Reinhard 03:29, 21. Apr 2006 (CEST)
totgeborenes Kind? Da ist die Wikiliebe wohl im Bier untergegangen. Nur dass ein Artikel nicht weiter bearbeitet wird, ist an für sich kein Löschgrund. Wenn der Artikel aber so dünn wie dieser und dann auch noch verwaist ist, kommt m.E. die Löschung schon in Betracht. Ich werd den Ersteller fragen, ob er noch weiter dran arbeiten will. Gute Nacht! -- sebmol ? ! 04:04, 21. Apr 2006 (CEST)
  • LA offensichtlich unbegründet - Lemma ist relevant und wird präzise erklärt. behalten. --Gerbil 12:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Schlechter Artikel: Herkunft, Inhalt und Relevanz (amtlich? nichtamtlich?) des "Schemas" zur Lebensmittelsensorik werden nicht erklärt. Falscher Stub + uninformativer Weblink. Löschen --MBq 13:59, 21. Apr 2006 (CEST)

(Nachricht vom Ersteller) Hallo

Ich habe vor den Artikel noch auszubauen, finde aber leider keine Informationen darüber. Meine Lexika wissen nicht viel, und das Internet auch nicht. Ich denke, er sollte aber trotzdem als Stub erhalten bleiben. Vorallem in Anbetracht der Tatsache, dass es anscheinend so wenig Informationen dazu gibt, und Wikipedia nun als eine der wenigen quellen, grob weiß, was das Karlruher Schema ist.

MfG, Stefano Palazzo 15:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht mal bei der Hotline einer großen Firma wie Pfanni oder Kellogs nachfragen? oder [1]? --MBq 16:39, 21. Apr 2006 (CEST) PS: Hier ist noch ein interessanter Link mit PDF: [2] --MBq 16:45, 21. Apr 2006 (CEST)

Wie wär's hiermit (als Nichtfachmensch in unter 30 Sekunden gefunden!): [3] --Greenhorn 18:18, 22. Apr 2006 (CEST)

Artikel beschreibt kurz und prägnant worum es geht. Behalten--Theodem 16:21, 25. Apr 2006 (CEST)

Bleibt, unbedingt ausbauen, sonst schließe ich erneuten LA nicht aus. --Uwe G.  ¿⇔? 10:57, 29. Apr 2006 (CEST)

War SLA, Einspruch von Pelz, ab jetzt darf scharf geschossen werden.--Janneman 06:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Ehrenbürger, aber wofür --StillesGrinsen 06:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Na ja, ehemals Ehrenbürger von Weilheim, schön, aber ist das alles was ihn Relevant macht? Etwas mehr Substanz sollte doch unterlegt werden, sonst löschen.--SVL 08:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Den Lemmazusatz halte ich für inakzektabel. Weder seine enzyklopädische Relevanz noch seine Ehrenbürgerschaft bezieht er aus seiner Mitgliedschaft zu einem Corps. Bislang ist nicht erkennbar, warum er hier überhaupt steht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:52, 21. Apr 2006 (CEST)
  • löschen - weil unbedeutend PerKu 13:59, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Relevanz von EH für Weinheim geht aus dem Artikel nicht hervor. Löschen --MBq 14:06, 21. Apr 2006 (CEST)
  • löschen - Schade um den Speicherplatz.--Nerenz 17:47, 21. Apr 2006 (CEST)
  • löschen Relevanz nicht erkennbar --D135-1r43 18:21, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Sehe keine Relevanz. Löschen --Neumeier 03:02, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mals das Lemma neutralisiert - aber eine über Weinheim und die Wachenburg hinausgehende Relevanz vermag ich auch nicht zu erkennen. --Bahnmoeller 07:53, 22. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:30, 30. Apr 2006 (CEST)

Größte_Zahl (erledigt, gelöscht)

Unbelegtes Geschwurbel, fällt imo unter „no original research“. --mnh · [∇] · [⇵] · 06:53, 21. Apr 2006 (CEST)

"demnach gebe es nur 8 * 10134 potenzielle Dualismus Welle-Teilchen in diesem Universum, und eine maximal sich daraus ergebene möglich Verschränkung von \mathbf{2^x} 8 *" Hä? Löschen -- 160.45.45.109 08:33, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Quellen wären nicht schlecht. Aber das Physiker sowas betrachten, kann ich mir schon vorstellen. --Scherben 08:34, 21. Apr 2006 (CEST)
    • Mathematik in der Schule reicht als Quelle, um zu Wissen, dass es nicht mal original research, sondern Unsinn ohnesgleichen ist. {Größte-Zahl} + 1 > {Größte-Zahl} und das wär's nun mal. Schnelllöschen bevor jemand die unendliche (größtmögliche? ;) ) Peinlichkeit merkt. --AN 08:37, 21. Apr 2006 (CEST)
    • dass eine endliche Menge auch nur eine bestimmte (größte) Anzahl von Elementen enthalten kann, ist aber schon logisch. -- Toolittle 09:04, 21. Apr 2006 (CEST)
      • Nichtdestotrotz ist bereits das Lemma, in dem es um die größte Zahl allgemein geht, bestenfalls irreführend. Der Inhalt ist übrigens denkbar wirr. --AN 09:11, 21. Apr 2006 (CEST)
  • {Größte-Zahl} + 1 > {Größte-Zahl} geht nicht, das wäre auch nur eine mathematische Formel und keine Zahl. PI ist auch nicht darstellbar. Niemand sucht den Orginalenwert, 6,4271 reicht völlig. nicht löschen -- Eins 09:41, 21. Apr 2006 (CEST)
Pi ist selbstredend darstellbar, sowohl physikalisch als Umfang eines Kreises mit Durchmesser 1 als auch mathematisch über Grenzwerte von Folgen. Aber darum geht es ja auch nicht: Wenn der Name des Lemmas problematisch ist, dann rechtfertigt das m. E. keine Löschung, sondern nur eine Verschiebung. Ich finde es viel spannender, wie die Quellenlage zu diesem Thema ist. Physiker vor! --Scherben 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)
PI ist auch nur als Näherungswert in einer Formel zu symbolisieren, da es unendlich viele Stellen hat, PI als ganzes ist binär nicht darstellbar, in einem endlichen Universum eben auch nur mit 6,4271 Stellen nach dem Komma. -- Eins 09:59, 21. Apr 2006 (CEST)
Korrigiere für Detailverliebte: Pi ist nur mathematisch darstellbar, weil es in der Realität keinen perfekten Kreis gibt. Insofern sind auch alle irrationalen Zahlen physikalisch nicht darstellbar, aber dieses Problem ist seit Jahrhunderten bekannt und bewegt sich irgendwo in der Nähe der Frage nach aktualer und potentieller Unendlichkeit. --Scherben 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen! Gründe wurden dem Herrn Eins gestern im Chat von diversen Leuten versucht nahezubringen, das will ich hier jetzt nicht wiederholen. ★ blane ♪♫♪ 09:52, 21. Apr 2006 (CEST)

    • X + 1 ist eine Zahl wenn X eine Zahl ist. Ich empfehle übrigens: (1) Unendlichkeit aufmerksam lesen, (2) in der Schule besser aufpassen, (3) uns vom pseudowissenschaftlichen Geschwurbel verschonen. --AN 09:51, 21. Apr 2006 (CEST)
X + 1 ist dann eine mathematische Formel, lern doch mal den Unterschied zwischen mathematische Formel und Zahl! Als reine Zahl in voll ausgeschriebener Binärschreibweise ist die größte Zahl in einem endlichen Universum eben nicht darstellbar bzw. vorhanden, da es einfach auch nicht unendliche viele Zustände in ihm gibt. -- Eins 10:04, 21. Apr 2006 (CEST)
Sorry, aber ich empfehle eher die Lektüre von Potentielle und aktuale Unendlichkeit. Als studiertem Mathematiker und Philosophen ist mir zumindest nicht unbekannt, dass es ein solches Verständnis einer größten physikalisch darstellbaren Zahl gibt. Vgl. zum Beispiel auch die Dissertation von Rafael Ferber zu den Zenonischen Paradoxien. Die Frage ist nur, was das richtige Lemma ist und wo zum Teufel die Quellen dazu sind. --Scherben 10:10, 21. Apr 2006 (CEST)
Es gibt in einem endlichen Universum keine unendlich großen Zahlenzustände, ich finde es eine Frechtheit, diese mathematische Gesetzmäßigkeit einfach zu leugnen. Wir schreiben hier doch keine Gedichte. Eins 10:10, 21. Apr 2006 (CEST)
Schon mit einem einzelnen popligen Wasserstoffatom lassen sich im Prinzip abzählbar unendlich viele verschiedene Zustände realisieren. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 10:17, 21. Apr 2006 (CEST)
NEIN auch in einem Wasserstoffatom, gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Teilchen, die nicht mehr Raumzustände annehmen können als wie mit dem kleinsten Teilchen im begrenzten Volumen des Wasserstoffatoms möglich sind. Um unendliche Brüche zu erzeugen bräuchtest du schon wieder ein äußeres Bezugssystem, im Wasserstoffatom selber existiert dieses aber nicht. Eins 10:28, 21. Apr 2006 (CEST)
Im PRINZIP! Du schreibst doch genau, was Sache ist. Wir gehen praktikablerweise davon aus, dass das geht. Aber es gibt Philosophen, die das bezeifeln und die ernstgenommen werden. Das Lemma mag falsch gewählt sein, aber wie hier von Leuten, die in der Regel keine Ahnung von Mathematik, Physik und Philosophie haben, eine Diskussion mit schlechten Argumenten abgebügelt wird, ist mir bisher hier noch nie untergekommen. --Scherben 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Privattheorie. Artikel Unendlichkeit ist richtig und ausreichend. ((ó)) Käffchen?!? 10:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Was ist deine Qualifikation, um das zu entscheiden? Wir haben auch den Artikel zum Ultrafinitismus, der in dieselbe Kerbe schlägt. Sowas wird im Grenzgebiet zwischen Physik und Philosophie diskutiert! Ich weiß gar nicht, wieso die Hobbymathematiker immer auf die Mathematik verweisen, die ist für diese Frage gar nicht zuständig. --Scherben 10:16, 21. Apr 2006 (CEST)
a) Theorienfindung, b) völlig ungeeignetes Lemma. ★ blane ♪♫♪ 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Unendlichkeit ist nicht größte Zahl, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, wieso wird überhaupt jetzt schon der Artikel gelöscht, 4 Stunden nach Löschantrag? Jetzt ist mir jede Grundlage zur Diskussion genommen. Ich dachte es gibt hier eine 7 Tage Regel? Eins 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Wie gewünscht wiederhergestellt. Ich bleibe allerdings bei meiner Einschätzung, daß es sich nicht um Philosophie, sondern um höheren Unsinn handelt. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 21. Apr 2006 (CEST)
So, und jetzt mal zurück zur inhaltlichen Diskussion. Ob man diese Theorie für eine realistische Einschätzung der Welt hält oder nicht, ist erstmal zweitrangig. Es gibt Philosophen, die sich ernsthaft mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen. Deshalb mein Vorschlag: a) Verschiebung auf Größte physikalisch darstellbare Zahl. b) Eine kritische Einleitung in dieses Thema, speziell unter Einbeziehung der Theorien zum Ultrafinitismus bzw. zur Problematik zwischen der physikalischen und der mathematischen Darstellbarkeit von Zahlen. --Scherben 10:29, 21. Apr 2006 (CEST)
Ach ja und c): Quellenangaben bitte. --Scherben 10:31, 21. Apr 2006 (CEST)
Die standen bis jetzt nur im Finitismus und Ultrafinitismus
Gott schuf die natürlichen Zahlen, alles andere ist Menschenwerk. Leopold Kronecker z.B es gibt sicher noch mehr die man heranziehen kann. :) Eins 10:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Abzählbar unendlich viele Positionen, an denen die Teilchen sein können sind möglich sobald das Universum eine Größe größer 0 hat. Abgesehen davon wird die Natur von Energie ignoriert, ebenso so ziemlich alles, was unter anderem Albert Einstein, Max Planck, Werner Heisenberg und viele weitere kluge Menschen im 20. Jahrhundert entdeckt haben: löschen --Gnu1742 10:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja, aber diese Theorien sind auf einer anderen Ebene. Die besten Physiker der Welt beschäftigen sich nicht mit Fragestellungen des Finitismus, auch in der Philosophie der Mathematik ist das sicherlich nicht en vogue. Im Gegenteil: Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass es potentielle Unendlichkeit gibt. Und unter dieser Voraussetzung werden physikalische Aussagen getroffen. Hier geht es eher um eine philosophische Spielart - und wenn man mal für einen Augenblick solche Beschränktheitsannahmen macht, wird den Theorien von Einstein, Planck, etc. die Grundlage entzogen. --Scherben 11:00, 21. Apr 2006 (CEST)
Warum soll ich diese Beschränktheitsannahmen machen, wenn ich dadurch mein Universum dann schlechter beschreiben kann? Dann fällt das ganze doch nur noch unter Gedankenexperiment, was in keinem möglichen Universum funktioniert. Außerdem: Die Mathematik ist unabhängig von den Gegebenheiten des Universums, in dem sie erforscht wird. Sie muß sich daher keinen wie auch immer beschaffenen Randbedingungen eines denkbaren Universums unterwerfen. Mathematik ist die Sprache der Physik, nicht umgekehrt! --Gnu1742 11:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Dann hast du keine Ahnung von Philosophie der Mathematik. Grüße an David Hilbert und Luitzen Brouwer. --Scherben 11:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Idee ist durch den Begriff "größte Zahl" überhaupt nicht getroffen. Und philosophisch: Muss eigentlich die Information, wie Zahlen dargestellt werden, im Universum gespeichert sein? Interessanter ist die Anzahl der möglichen verschiedenen Zustände des Universums, oder auch die Gesamtinformation / Entropie. Ohne Belege bitte löschen und die interessante Idee zu einem Fachartikel oder Essay etc. woanders ausbauen. Sollten sich Belege finden: Die Aussagen sind unpräzise und die Begriffe falsch verwendet. Was ist ein "Teilchen"? Ein Atom kann sehr viele wohldefinierte Energie-Zustände annehmen, obwohl es nur aus einer Handvoll Elementarteilchen (z. B. nur 7 Stück) besteht. Die Unschärferelation verbietet diese verschiedenen Zustände keinesfalls, begrenzt allerdings unsere Kenntnis vom Zeitpunkt des Zustands. Der im Artikel dargestellte Zusammenhang zwischen Binärdarstellung und Unschärfe-Relation ist mir hingegen rätselhaft. Diese Äußerung nur, weil ich den Grundgedanken des Artikels spannend finde und gerne eine Quelle hätte. (nicht signierter Beitrag von Hei ber (Diskussion | Beiträge) )

Ich schließe mich Scherben in den Punkten a), b) und vor allem c) an. Ohne Quellenangaben ist der Artikel so gut wie nichts wert. Außerdem ist er verworren geschrieben. Er nach Lesen dieser Löschdiskussion habe ich annähernd verstanden, was der Autor damit sagen will. Der Artikel benutzt den Begriff Welle-Teilchen-Dualismus in physikalisch unsinniger Weise. So wie es da steht, ist das noch nicht einmal semantisch korrekt. Schwammig ist zudem die Verwendung des Begriffes „Zustand“, der hier nicht im quantenmechanischen Sinne gemeint ist, sonst wäre nämlich Jueschs Einwand völlig berechtigt. Kurz: Die Voraussetzungen für diese Überlegungen sind unklar. Die Anwendungen sind nicht dargelegt. (Wer beschäftigt sich damit? Sicherlich keine Physiker, oder?) In der Form, wie der Artikel jetzt ist, sollte er besser gelöscht werden, aber die 7 Tage kann man ihm geben. – Jondor 11:02, 21. Apr 2006 (CEST)

Was verstehst du daran nicht? Zustand = Unter einem Zustand versteht man die Gesamtheit aller Eigenschaften oder Attribute, die zur Abgrenzung und Unterscheidung des jeweils betrachteten Objekts von anderen Objekten nötig sind. Also die binären, das schließt alle quantenmechanischen Eigenschaften mit ein. -- Eins 11:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen! Schließe mich den Vorkommentatoren an. --Arbol01 11:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Ein Atom besteht ja auch aus vielen Teilchen, seine kleinsten unteilbaren, die Quarks aber nicht. Ein einzelnes Quark hat nach dem Teilchen Dualismus nur den Zustand als definiertes Teilchen oder als Welle, das sind genau nur 2 Informationszustände, die im Universum gespeichert sein können. Was im Volumen eines Atoms damit darstellbar ist, spielt erstmal keine Rolle.
Dafür steht doch auch das Beispiel mit den drei kleinsten Teilchen, wo sind bitte allein damit die Zustände jenseits der 8 ? Mit drei Bit kann das niemals gelingen. Eins 11:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Die Universen der Gray-Codes, oder wie? In der Mathematik gibt es jedenfalls keine größte Zahl. --Arbol01 11:30, 21. Apr 2006 (CEST)
Jede Zahl die die Mathematik darstellt ist eine physisch begrenzte Zahl! Der Beweis ist nicht zu erbringen, und eine Multiplikation mit unendlich nur eine Symbolisch Formel, die ebenfalls keine reelle Zahl ersetzen kann. Eins 12:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Es geht ja auch nicht um Mathematik. --Scherben 11:31, 21. Apr 2006 (CEST)
Je nun, wenn die Unendlichkeit von N (der Menge der natürlichen Zahlen) angezweifelt wird, hört sich das aber ziemlich nach Mathematik an. --Arbol01 11:34, 21. Apr 2006 (CEST)
Das hat doch nichts mit Mathematik zu tun. Wenn ich dir sage: Stelle mir mit 3 Bit die Zahl 9 dar, dann stehst du halt da wie der Ochs vorm Berg. Und wie auch schon weiter oben gesagt: Der Ultrafinitismus ist der richtige Ansprechpartner für die mathematische Anzweiflung der Existenz von N. --Scherben 11:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Lemma ist auf jeden Fall mißverständlich, der Beitrag inhaltlich höchst fragwürdig, da hier auf die Erklärung aller gedanklichen Annahmen, die der Betrachtung zugrundeliegen, verzichtet wird. Ich möchte nur zwei Gründe anführen: 1) Was der Autor hier beschreibt (aber mit keinem Wort erwähnt) ist die Tatsache, daß es in einem Universum mit abzählbar vielen Teilchen, physikalisch gesehen abzählbar viele Grundzustands-Kombinationen gibt. Grundzustand ist das Zauberwort! Nur dann ist das angegebene Beispiel sinnvoll und richtig. Diese Erkenntnis ist allerdings trivial. Aber wieso soll sich aus einer willkürlich auf physikalische Grundzustände beschränkten Betrachtung plötzlich die größte Zahl ergeben? Dies ist eine willkürliche, physikalisch ungerechtfertigte und die Realität leugnende Festlegung! Jedes reale Teilchen, schon so ein simples wie das Wasserstoffatom (wie Juesch) richtig anmerkt, verfügt über eine unendliche Anzahl angeregter Zustände in unterschiedlichen Freiheitgraden (z.B. Translation, Kernanregung, Elektronenanregung) und die Wahrscheinlchkeit, daß eine Teilchen bei einer beliebigen Energie und einem beliebigen Zeitpunkt in angeregten Zuständen existiert ist immer größer als 0. Natürlich gilt das ebenso für Quarks oder Strings (sofern man sich in die Welt der exotischen Theorien begeben will). 2) Es gibt keine Konstanz der Teilchenzahl im Universum und es gibt auch kein physikalisches Gesetz, welches eine solche fordert oder m.a.W.: in einem räumlich beschränkten Universum gibt es realiter keine größte Anzahl Teilchen! Und damit natürlich auch keine größte Anzahl Kombinationen dieser Teilchen im Grundzustand! Insofern frage ich mich, wieso mittels unzutreffender physikalischer Annahmen eine Theorie der größten Zahl begründet werden soll? Genauso gut könnte man schreiben, der Mond enhält 3,8% Fett, wenn man annimmt, daß er aus naturbelassener Vollmilch besteht. Aber wo ist der Erkenntnisgewinn? Vielleicht verstehe ich's auch nicht richtig, aber in diesem Fall bitte ich um eine nachvollziehbare Diskussion des Gegenstands! In dieser Form ist der Artikel untauglich, da ganz offensichtlich phsikalisch falsche Grundlagen herangezogen werden und die philosophische Komponente weder nachvollziehbar beschrieben noch bewertet wird. --Ralph aus calw 11:35, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Anm.: Bitte den Inhalt dieses Artikels auf keinen Fall nach Größte physikalisch darstellbare Zahl verschieben, da das ganze physikalisch gesehen keinen Sinn macht. Nochmals für Eins zur verdeutlichung: Selbst in einem beschränkten Universum beliebiger Größe gibt es keine abzählbare Anzahl Teilchen, zu keiner Zeit, in keinem Zustand! Deshalb bitte den Artikel Physik-neutral formulieren oder auf die gedanklichen Annahmen hinweisen. --Ralph aus calw 12:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Weicht doch nicht immer die größeren Atome aus, wir rechnen in seinen kleinsten gemeinsamen Nenner und das sind die Quarks 10-18m, nicht Wasserstoffatome und das einzelne Quark für sich hat eben keine Translation, Kernanregung, Elektronenanregung etc. das ist nur da also = 1 oder nicht = 0. Erst wenn man weitere hinzunimmt kann man alle quantenmechanischen Eigenschaften mit einbeziehen, die jedoch von Bezugssystemen abhängig sind, die auch nur aus der Summe ihrer Quarks, den elemtarsten Trägern binärer Information bestehen. -- Eins 12:58, 21. Apr 2006 (CEST)
Auch Quarks besetzen translatorische Zustände, darüber hinaus deutet vieles darauf hin, daß auch Quarks eine innere Struktur besitzen, die Frage der Zustände und ihrer Besetzung ist grundsätzlicher Natur und von der Art der betrachteten "Teilchen" unabhängig! Die Vorstellung, ein Quark sei da oder nicht da (0 oder 1) ist unzutreffend, bestenfalls naiv, wenn es auf die Frage hinausläuft, wieviel Information codiert werden kann. Physikalisch gesehen lautet die Antwort: jedes Teilchen kann unendlich viel Information codieren (Schrödinger) und Du kannst es ihm auch nicht verbieten (Heisenberg). That's it. Und zwar egal, welches "Teilchen" Du wählst, Du kannst es Atom, Quark, String oder sonstwie nennen. Auch die Vorstellung, ein Quark habe ein definiertes Volumen ist unsinning. Du bewegst Dich in einer Größenordnung, in der Volumen keine intuitiv verständliche Größe darstellt, wir reden hier in der einfachsten Form von energieabhängigen Wechselwirkungsquerschnitten (wieder Heisenberg, wieder Schrödinger). Da gibst nichts in der Form "1 Apfel durch 2 sind zwei halbe Äpfel" zu berechnen. Weiterhin gibt es neben Quarks einen ganzen Zoo weiterer "Teilchen", die in diesem Zusammenhang mit diskutiert werden müßten. Ich würde Dir empfehlen Dich von den physikalischen Vorstellungen zu lösen, da Du sie 1) nicht zu verstehen scheinst und Du 2) so den aktuellen Stand der physikalischen Forschung ignorierst. Das aber wird Dir bei der Akzeptanz Deines Artikels nicht weiterhelfen, es macht ihn ja auch nicht gerade besser. --Ralph aus calw 13:20, 21. Apr 2006 (CEST)
    • Nochmalige Anmerkung für alle, denen die Diskussion zu hoch ist: was der Autor sagt ist folgendes: 1) wenn man die 5 Finger einer Hand als Bezugssystem wählt, kann man nicht bis 6 zählen. Das kann man so stehen lassen. 2) Wieviele Finger gibt es im Universum? Der Autor gibt vor, daß sich diese Zahl berechnen ließe, was aber, wenn man sich auf dem aktuellen Stand der Physik bewegt, grundsätzlich falsch ist. Deswegen mag diese Theorie der größten zahl vielleicht geisteswissenschaftlich (philosophisch) begründet sein, naturwissenschaftlich ist sie es jedenfalls nicht. --Ralph aus calw 12:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Autor behauptet nicht, die Zahl liesse sich berechnen, sondern nur, dass gewisse physikalische Annahmen zu einer Abschaetzung fuer die Zahl nach oben fuehren.

Mir ist übrigens auch etwas schleierhaft, woher die Angabe von 96 Mrd. LJ als Durchmesser des Universums kommt. Das Alter des Universums beträgt jedenfalls 13,7 Mrd. Jahre; geht man von einer Ausdehnung mit Lichtgeschwindigkeit aus, dann haben wir einen Radius von 13,7 Mrd. LJ bzw. einen Durchmesser von 27,4 Mrd. LJ, bis zu den 96 Mrd. ist es also noch ein Weilchen hin. Ansonsten erscheint mir das Konzept der Größten Zahl in einem begrenzten Universum nach den Ausführungen der Vorredner zwar interessant, aber am Ende doch nicht ganz schlüssig. Ist ein altes Thema, ich erinnere mich, dass bereits die alten Griechen überlegt haben, wieviel Sandkörner ins Universum passen. Diese Diskussion hätte vielleicht einen Artikel verdient (in den man auch das Problem der Größten Zahl einbringen könnte), der aber einen anderen Titel tragen müsste. --Proofreader 11:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte auch nur unter der Annahme geschrieben, der Wert stammt amtlich aus Universum dann ist Fehler dort ja ebenso? -- Eins 13:03, 21. Apr 2006 (CEST)
War mein Fehler. Hubble-Volumen erklärt, wie man trotz der 13,7 Mrd. Jahre auf den angegebenen Durchmesser kommt. --Proofreader 17:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Darf ich darum bitten inhatliche Diskussionen auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen? Das Problem mit dem irreführenden Lemma und der Einordnung des Textes könnte dadurch behoben werden, dass überhaupt erst einmal eine Kategorie eingefügt wird. Diese könnte dann auch als Klammerzusatz im Artikelnamen verwendet werden (z.B. "Größte physisch darstellbare Zahl (Mathematik)" oder so) Hier wird gerade munter zwischen Physik, Mathematik und Philosophie hin- und hergeschwurbelt, dabei geht es doch nur darum, was denn nun in einem solchen Artikel dargestellt werden soll. Und wenn es Quellen dafür gibt und diese auch eingebaut werden, hätte ich persönlich mit einem (nach einer noch zu leistenden grundlegenden Überarbeitung) kein Problem mit einem gut strutkturierten Artikel, der mir einen Sachverhalt auf das entsprechende Bezugssystem bezogen (!!), vernünftig erklärt. 7 Tage mit Tendenz zur Löschung im aktuellen Zustand. --Taxman 議論 14:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Es ist doch hier nicht zu klären, ob die Theorie richtig ist. Gibt es diese Theorie in den entsprechenden Fachkreisen? Dann ist sie auch einen Artikel wert. Quelle her und gut. Coni 14:59, 21. Apr 2006 (CEST)

Lex Supertopcheckerbunny: Die Länge der Diskussion auf den LKs korreliert umgekehrt zu der Länge des Artikels. --Henriette 15:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Ack!--Hei_ber 15:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Wer für Löschen plädiert (aus inhaltlichen Gründen), der hat, so scheint es mir, den Artikel nicht verstanden. Der Artikel behauptet NICHT, es gebe eine grösste Zahl in unserem Universum, sondern nur, dass es sie gebe, FALLS 1. das Universum endlich ist, es 2. aus soundsoviel Lichtjahren besteht und 3. das Quark die kleinste Einheit ist. Das sind Annahmen. Er behauptet aber sehr wohl, dass es in endlichen Universen eine bestimmte grösste Zahl geben muss. Dabei darf Universum nicht im langläufigen Sinn (Weltall) verstanden werden, sondern genereller. Um das Bsp aus dem Artikel aufzugreifen: Wenn auf einem Tisch 3 Karten liegen, Vorderseite schwarz, Rückseite rot, so gibt es exakt 8 unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten. Diese 3 Karten bilden ein gedachtes Universum, dessen grösste Zahl 8 ist. Das ist doch - wenn ich mich nicht irre - nix anderes als simple Kombinatorik. Ein Einarbeiten dorthin könnte sinnvoll sein. --Der Umschattige talk to me 15:28, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Für das reale Universum ist die Schlußfolgerung selbst dann falsch, wenn man die (ebenfalls falschen) Annahmen gelten läßt.

In jedem anderen Fall ist die gewählte Terminologie falsch. Wenn er über Kombinatorik schreiben will, dann soll er jedenfalls vermeiden, Begriffe der physikalischen Welt (Universum, Quark, Zustand, usw.) zu verwenden. Ich glaube nicht, daß es Aufgabe des Lesers ist, die Wahrheit hinter unbelegten, bizarren Thesen und Theorien selbst zu suchen. Die korrekte, objektive und wo notwendig kritisch kommentierte Darstellung ist Sache des Autors. --Ralph aus calw 16:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen In einer endlichen Welt (die der Autor ohne Beweis voraussetzt) ist trivialerweise die Möglichkeit der Darstellung natürlicher Zahlen mit einer oberen Grenze behaftet. Diese Banalität rechtfertigt noch keinen eigenen Artikel, schon gar keinen so konfusen. MGo 16:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Full ACK. Löschen. --Aquisgranum 17:56, 21. Apr 2006 (CEST)

6,4271+1. Habe soeben die im Artikel aufgestellte Hypothese für dieses Universum widerlegt, indem ich eine größere Zahl dargestellt habe. Löschen. --Mkill 19:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Thema des Artikels (das eher hier in der Löschdiskussion als im Artikel selber zu erahnen ist) ist eventuell interessant. Leider ist der Autor ein offenkundiger Laie (man betrachte die haarsträubende Urversion des Artikels). Das Lemma ist unpassend. Löschen, und warten, bis ein Sachkundiger daherkommt und was Handfestes zum vermuteten Thema schreibt. --Juesch (Disk./Bew.) 21:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen Um in diesem Artikel den Sinn zu entdecken, musste ich die Löschdiskussion lesen. Der Artikel steckt voller falscher Formulierungen/beinahe willkürlicher Annahmen. Weil es leider schon ein wenig spät ist, hier ein paar Gedanken, die mir bei der Lektüre von Artikel und disku hier kamen: Unschärferelation, Quantensuperposition, Elementarteilchen, Zahl, Mehrwertige Logik - einmal angenommen, es wäre nur eine bestimmte Anzahl Zustände möglich - welche Zahl ist denn dann die größte, diejenige größte, die sich im "normalen" Binärcode schreiben lässt, oder die, die im soeben von mir definierten xyz-Binärcode, in dem sich nur Potenzen von 2 darstellen lassen (eben 2 normaler Binärcode ? Nichts in dem Artikel ist nicht irgenwie beliebig - der gesammte Inhalt (mal von den ganzen Formulierungsschwierigkeiten abgesehen) folgt aus den Annahmen. Wenn Erdbeeren rot sind, und Gurken grün, dann sind Erdbeeren keine Gurken. Na und ? --84.163.205.131 02:29, 22. Apr 2006 (CEST)

Eine größte Zahl kann nur im Binärcode existieren z.B 11111111000000... als reine Summe bzw. als die zum zählen verwendeten Natürliche_Zahlen alles andere sind nur mathematische Formelzeichen bzw. theoretische Zahlen mit denen man im Dezimalsystem und mit Potenzen zwar rechnen kann, die aber physisch nicht unbedingt real und damit darstellbar sind.
Man kann nicht einfach x³³³³ + 1 sagen, wenn es die Zahl gibt, müsste die gezogene Wurzel daraus auch der Summe der Teilchen im Universum entsprechen. Wenn man von den kleinsten nicht teilbaren Elementarteilchen ausgeht spielt auch die Quantensuperposition von Quarks keine Rolle, die kann nicht größer sein als wie die Summe der Teilchen zum Quadrat gezogen. Selbst wenn jeder Quark einen anderen Kernspin hat, können diese nicht mehr Relationen erzeugen, als wie Quarks vorhanden sind. Auch Bezugssysteme in denen sich diese Werte feststellen lassen müssen physisch vorhanden sein, in Form von Elementarteilchen!
Nochmals: jedes einzelne Teilchen, erhöht die Zustände aller anderen zum QUADRAT² eine höhere Potenzierung pro binärer Einheit, ist auch mathematisch nicht möglich! Deswegen intressieren hier sämtliche noch mögliche Quantenzustände auch nicht! Eins 23:23, 22. Apr 2006 (CEST)
Immer wieder der gleiche, uneinsichtige Unsinn ... die Anzahl der Elementarteilchen im Universum ist nicht begrenzt, Photonen (die zweifellos Information codieren können) können beliebig erzeugt werden. Was soll die Beschränkung auf Quarks, die 1) nur einen Teil der im Standardmodell beschriebenen Elementarteilchen ausmachen und 2) nicht in freier Form existent sind? --Ralph aus calw 12:11, 23. Apr 2006 (CEST)
Eine größte zahl kann nur im Binärcode existieren? Stelle mir bitte das aktuelle Jahr mit nur einer Dezimalziffer dar. Zu den Wurzeln und Quarkkernspins: jetzt wird's echt abstrus. --A.Hellwig 19:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Belegen oder löschen. So ist das eine Zahlenspielerei ohne erkennbaren sinnvollen Kontext. Was bedeutet diese Zahl, welche Einschränkungen ergeben sich aus ihr?--Gunther 02:11, 23. Apr 2006 (CEST)

Mittlerweile tendiere ich auch zum Löschen. Der Autor hat trotz mehrfacher Aufforderungen keine Quellen geliefert, was bei einem solche heiklen und kontroversen Thema zwingend notwendig ist. Er hat zwar noch fünf Tage, aber ich bin skeptisch, dass da noch was kommt. --Scherben 20:11, 23. Apr 2006 (CEST)

Muss ich den Artikel plus diese Disk. verstehen? Und wenn ich sie verstanden habe: Bin ich jetzt Mathematiker, (Quanten-)Physiker, Philosoph oder einfach nur plemplem geworden? Wegen Verdacht auf Plemplemigkeit neutral. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 00:19, 24. Apr 2006 (CEST)

Ah, nej, was für ein Stumpfsinn. Der Artikel geht von sovielen Annahmen aus, die strittig sind, daß des selbst Philosophen zu blede werden dürfte. Haunse mal wech den Kram -- viciarg 01:22, 25. Apr 2006 (CEST)

Oh, neee. Wirres (dazu komplett unlogisches) Hirngespinst von Möchtegernwissenschaftlern. Dann diese Diskussion. Als Theorieerfindung achtkantig Löschen --Mozart 11:35, 27. Apr 2006 (CEST)

Nach eindeutigem Votum gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 12:15, 28. Apr 2006 (CEST)

Kategorien in weiblicher Schreibweise (alle gelöscht)

  1. Kategorie:US-Amerikanerin
  2. Kategorie:Texanerin (schon gelöscht)
  3. Kategorie:Pornodarstellerin
  4. Kategorie:Fernsehschauspielerin
  5. Kategorie:Fernsehschauspielerinnen (nein, da ist kein wirkliches System drin...ich habs mal gelöscht)
  6. Kategorie:Filmschauspielerin
  7. Kategorie:Synchronsprecherin
  8. Kategorie:Theaterschauspielerin
  9. Kategorie:Künstlerinnen (auch noch Plural!)
  10. Kategorie:Iranerin
  11. Kategorie:Französin
  12. Kategorie:Italienerin
  13. Kategorie:Neuseeländerin
  14. Kategorie:Russin
  15. Kategorie:Regisseurin
  16. Kategorie:Musikerin
  17. Kategorie:Schauspielerin
  18. Kategorie:Sängerin
  19. Kategorie:Schweizerin
  20. Kategorie:Musical-Sängerin
  21. Kategorie:Britin
  22. Kategorie:Stummfilmschauspielerin
  23. Kategorie:Schwedin
  24. Kategorie:Australierin
  25. Kategorie:Grand-Prix-Eurovision-Teilnehmerin
  26. Kategorie:Schlagersängerin
  27. Kategorie:Kanadierin
  28. Kategorie:Schwedin
  29. Kategorie:Autorin
  30. Kategorie:Deutsche
  31. Kategorie:Tänzerin
  32. Kategorie:Popularmusiksängerin (ich dachte immer "Populär"...)
  33. Kategorie:Schlagersängerin
  34. Kategorie:Chansonsängerin
  35. Das sollten dann alle sein.

(ich habe mir zusätzliche LAs in den Kats außer den Amis mal gespart, falls die Korinthen... kommen kann man das gerne nachholen)

Diese Kategorien entsprichen nicht der Namenskonvention. Weiterhin erschweren sie unnötig das auffinden von Inhalten mittels Catscan, da nun z.B, zur Suche nach US-Amerikanischen Physikern Kat:Physiker+Kat:US-Amerikaner und Kat:Physiker + Kat:US-Amerikanerin laufen gelassen werden muß. Nach Geschlecht läßt sich durch zusätzliche Suche nach Kat:Mann und Kat:Frau differenzieren.
Die Kategorien wurden in einer Ein-Frau-Aktion ohne jede Absprache angelegt. Die von der Benutzerin angelegte Kategorie:Betriebswirtschaft wurde gestern schon wegen Sinnlosigkeit und Redundanz gelöscht.
Wenn wir sowas hier einführen, dann doch bitte auf Grundlage eine Meinungsbildes und nicht in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. (Siehe zum Thema bitte auch: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien:Mann/Frau)--((ó)) Käffchen?!? 07:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu. Das Geschlecht wird doch schon durch das Kategorie:Frau (auch eigentlich eine Undingkategorie) bestimmt. Außerdem benutzen wir sonst auch überall das generische Maskulinum. Also löschen. -- sebmol ? ! 07:16, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Seit CatScan halte ich Kat:Frau und Kat:Mann nicht mehr für saublöd. Das Problem ist bereits mehrfach diskutiert worden. Das hat wenig mit sei mutig zu tun, sondern ist in dieser unorganisierten unabgesprochenen Form nur kontraproduktiv. Und ich muss sagen, dass ich dem Beharren auf weibliche Formen nichts abgewinnen kann, weil ich schlicht keinen Vorteil darin sehe. --Lyzzy 07:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Dann bringe die BenutzerIN:Juliana da Costa José dazu, den/die UnfugIN endlich zu lassen, sowas gab es ja schon in der Vergangenheit (jetzt muss man 100te Artikel reverten... :(((( ). Löschen natürlich --AN 08:00, 21. Apr 2006 (CEST)
Na dann macht das mal unserer Gleichstellungsbeauftragten klar --Chemiker 08:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Unnütz, erschwert Suche per CatScan. Weg damit. —mnh · [∇] · [⇵] · 08:19, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen, Kategorisierungswahnsinn als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme! Macht indes keinen Sinn, weil es zu jeder personenbezogenen Kategorie jeweils zwei (die Intersexuellen mal außen vor) Schubladen bräuchte, was bei derzeit rund 80.000 Personenartikeln vollends unpraktikabel ist. Wer sich so einen Käse ausdenkt, und auch noch eher schlecht als recht (Plural, Rechtschreibfehler) umsetzt, hat den Sinn und Zweck einer Enzyklopädie mE nicht verstanden. --Zollwurf 08:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Durch gezielte Auswahl der Artikel kommen schon viele Kategorien zusammen. So viele Artikel sind vermutlich nicht betroffen - ach ja: löschen --Bahnmoeller 08:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen wegen allen Folgeproblemen solcher Doppelkategorisierungen. Wollen wir hoffen, dass diese Debatte nicht als Geschlechterkampf missverstanden wird, das fände ich sehr schade. --Schwalbe D | C | V 09:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Da bereits eigentlich alles gesagt worden ist, erspare ich mir einen weitergehdenden Kommentar. Ach so, löschen.--SVL 09:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Gäbe es evtl. eine Möglichkeit das technisch zu lösen (also z.B. kat.frau + kat.schauspieler = anzeige.schauspielerin) um den ja eigentlich Berechtigten Ansprüchen etwas zu entsprechen? Löschkandidat 09:34, 21. Apr 2006 (CEST)

ehe sie gefüllt werden gemäß Namenskonventionen gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 10:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Es wird Zeit die Namenskonventionen zu ändern - es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass alle Kategorienamen weiblich sind und alle männlichen gelöscht werden müssen - schließlich heißt es auch die Kategorie und auch der Bundeskanzler ist jetzt eine Kanzlerin! --Marietta 10:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin für die neutrale Formulierung z.B. Kategorie:Schauspielwesen, Kategorie:Autorungswesen, Kategorie:US-Amerikawesen etc. Dann ist Ruhe im Karton und wir machen uns vollends zum Affen. ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 21. Apr 2006 (CEST)
Und ich habe die Hoffnung aufgegeben, daß das Kategoriensystem der WP noch zu irgendwas außer Arbeitsbeschaffung taugt. Wir sollten alle löschen und uns etwas anderes überlegen. Grüsse,--Michael 10:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Eine Kategorie entdeckt ein halbwegs kluger user und kann sie anklicken. WP ist für die Benutzer gemacht, nicht für die Macher! Catscan ist ein internes Werkzeug, mehr nicht PerKu 14:02, 21. Apr 2006 (CEST)

  • @Dickbauch: wie wäre es zur Wiederherstellung des Landesfriedens mit Kategorie:Schauspielende Person, Kategorie:US-Amerikanische Person, Kategorie:Autorschaftliche Person? Das klingt zwar alles grauenhaft, ist aber wenigstens geschlechtsneutral. Formulierungen wie "Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte" klingen für mich immer diskriminierend, so als müsste man die "Rechtsanwältinnen" extra betonen, weil sie ja eigentlich keine richtigen Rechtsanwälte seien... (nach dem Lübke-Motto: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!") --Idler 14:46, 21. Apr 2006 (CEST)
Das Lübke nie geäußert hat... --::Slomox:: >< 15:51, 21. Apr 2006 (CEST)
auf keinen Fall solche Wortungetüme, die einfach umgekehrt diskriminierend sind (in der "Logik" der Emanzen). Ich als überzeugter EmanNzerich wehre mich entschieden dagegen! Die Person ist weiblich, eine schauspielernde Person ist also auch zwinglich weiblich. Also wenn, dann muss es heissen: schauspielernde Person oder schauspielernder Personerich. ;) Womit wir gleich Schauspieler/Schauspielerin nehmen könnten, was aber auch blöd ist. Grammatikalisches Genus ungleich biologisches Geschlecht. Zur schlicht idiotischen Pseudoverweiblichung der deutschen Sprache, die letzten Endes nur die Frauen selbst diskriminiert (ein Paradoxon) siehe doch bitte [4] und [5] --Der Umschattige talk to me 15:00, 21. Apr 2006 (CEST) (ergänzt: --Der Umschattige talk to me 15:31, 21. Apr 2006 (CEST))

Stimme Dickbauch voll zu. Kategorien sind mehr als flüssig. @ Idler, das mit Lübke ist eine Legende, die nicht totzukriegen ist. Vielleicht könnte man sagen: Die Frau ist der beste Freund des Menschen. Oder wie sprach der HERR: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei. 1.Mose2,17. --Hardenacke 14:20, 24. Apr 2006 (CEST)

Alternativ: Und er nahm seiner Rippen eine und schuf daraus das Weib, in Erwägung, dass es nicht gut sei, wenn der Mensch allein sei; und es war sehr gut gemeint. (Gedächtniszitat nach "Josef und seine Brüder").  :-) --Idler 17:58, 21. Apr 2006 (CEST)
by the way.... Als Adam einsam und gelangweilt in seinem Paradies saß, kam eines Tages der liebe Gott vorbei und fragte, ob er einen Wunsch habe. Adam: "Nun, so ein hübsches, freundliches Wesen, das mir jeden Wunsch von den Lippen abliest, mich umsorgt, pflegt und immer liebevoll begleitet, wäre schon was..." Sagt der liebe Gott:"Kein Problem, Adam. Gib mir deinen linken Arm und dein rechtes Bein, dann mach' ich was draus." Darauf Adam:"Und was krieg I für a Ripp?" - Womit gleichzeitig bewiesen ist, dass Adam Schwabe war. ;-)
Und im Ernst - Genauso wie es bei den Lemmata nur die Einzahl verwendet werden sollte, ist die Standardbezeichnung vorgegeben und meist männlich. Legen wir demnächst Parallelartikel für Hund/Hündin, Maus/Mäuserich an? --84.158.21.74 02:21, 22. Apr 2006 (CEST)
-in-Kategorien sind natürlich überflüssig, da wir ja no original research betreiben, und die deutsche Sprache nun einmal das maskuline Genus als das generische hat. Wir werden hier doch nicht mutwillig unsere Sprache verunstalten, oder? Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 10:55, 22. Apr 2006 (CEST)
Kleine Korrektur: Die deutsche Sprache hat keine strenge Genus-Sexus-Korrelation. Feminine generische Formen kennt sie aber sehr wohl. Es ist aus inhaltlichen Gründen Quatsch, für Männer und Frauen derselben Gruppe getrennte Kategorien aufzubauen, egal wie man die dann nennt. Anorak 15:00, 24. Apr 2006 (CEST)

Kassels_Finest (Gelöscht)

Google, Amazon, Veröffentlichungen und die gerade "300 gepressten und bedruckten CDs" lassen hier starke Zweifel an der Relevanz aufkommen. --Geiserich77 07:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Irrelevante Hip-Hop Band. Löschen.--SVL 09:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Offensichtlicher Irrelevanz und Wiedergänger (Form tausendmal besser, mangelnde Relevanz jedoch wohl unverändert), jedoch isses im Vergleich zum ganz alltäglichen Bandspam derartig hübsch, dass ich es nicht einfach so in den Äther jagen möchte. Ist es legitim, das ganze auf eine Benutzerunterseite des Erstellers zu verschieben, ohne seine Zustimmung abzuwarten, und dann SLA zu stellen? --Gardini · Schon gewusst? 09:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich muss an dieser Stelle eindeutig Protest einlegen. Ich habe diesen Artikel verfasst und versucht nach allen von Wikipedia vorausgesetzten Kritierien aufzubauen. Nun, soweit ich weiß, ist Wikipedia eine freie Enzyklopädie - sprich: Ein Nachschlagewerk für menschliches Wissen. Nun prägt Kassels Finest eindeutig die Jugendkultur im Raum Nordhessen und gehört somit zu einem bedeutenden Regionsfaktor. Es gehört also zum Raum Nordhessen und hat also auch das Recht in diesem Nachschlagewerk zu stehen. Da es ja, wie bereits angeschnitten, schon Vorgänger gab - welche jedoch wegen ihrer Sprache niedergemacht wurden - kommt es mir so vor, als seien einige Autoren auf dieser Seite einfach nur gegen die Verbreitung von Hip Hop, was jedoch nicht dem wissenschaftlichen Geist entspricht. Unterdrückung wird keinesfalls zur Zerstörung. Jedoch hatte ich vor dieses Werk so zu nutzen, wozu es gedacht ist - und hoffe, dass man diesen Artikel beibehält, da es von Seiten der Kritiker an konstruktiver Kritik wirklich mangelt - nur wenige Argumente würde ich als handfest beurteilen. Danke schön. --SirSancezz 14:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen, entspricht soweit ersichtlich nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Bands Löschkandidat 15:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist nicht gegeben. Ein prägender Faktor für die Jugendkultur ist auch ein örtliches JUZ/Disco und die erfüllen auch keinerlei Relevanzkriterien. Und 300 Jugendliche in Nordhessen, die sich die CD kaufen, sind ja auch nicht gerade der Hammer. Löschen. --HansDieter 15:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Schlagen die Herren doch bitte einmal in ihrem Wikipedia das Wort Zensur (Informationskontrolle) nach. Diese findet hier ohne jegliche Vernunft oder Argumentation statt. Einige mögen sich nicht mit dem Thema Hip Hop auseinandersetzen wollen, Andere plöken hier vielleicht ein wenig zu oft Löschen ohne Sinn und Verstand - ich sehe in Ihren Ausagen keine klaren Argumente noch sonst was. Deutscher Hip Hop mag von vielen "Möchtegern-Rappern" überflutet worden sein, die gerne einen auf "Gangster" machen, jedoch sollte man den Hip Hop-Crews, die Fans haben, die Erfolge vorzeigen können, eine Chance geben. --SirSancezz 14:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo erstmal! Und dann: Ganz ruhig. Du hast Recht, die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie – die „Freiheit“ bezieht sich jedoch auf die freie Verfügbarkeit und nicht darauf, dass jeder reinschreiben kann, was ihm gerade Spaß macht. Das wird leider häufig missverstanden. Und bitte verwende das Wort „Zensur“ nicht derart unbedacht – es ist lachhaft, es als Zensur zu bezeichnen, wenn „die Wikipedia“ (sprich: die Wikipedianer) bestimmen, was in ihr selbst geschrieben wird und was nicht. Die Bedingungen, unter denen „die Wikipedia“ etwas bei sich veröffentlicht, sind in den Wikipedia:Relevanzkriterien bzw. negativ in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist vormuliert. Bitte lies sie aufmerksam durch – sie sind das Ergebnis wirklich langer Grundsatzdiskussionen der Community (der „Wikipedianer“) und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Was meinst du, wieviele hoffnungsvolle Nachwuchskünstler tagtäglich versuchen, sich in der Wikipedia zu verewigen respektive sie als Werbeplattform zwecks Karriereschub zu missbrauchen? Die Formation, von der wir hier reden, hat 300 CDs veröffentlicht. Das ist quasi nichts. Versteh mich nicht falsch: ich bin selbst Musiker (oder wäre es gerne), und für die Band ist es sicher toll, endlich 300 CDs veröffentlicht zu haben – aber aus der Sicht einer Enzyklopädie, musikhistorisch, ist das vollkommen uninteressant. --Gardini · Schon gewusst? 19:15, 21. Apr 2006 (CEST)
Hallo, Ich verstehe darunter Zensur, wenn ein paar (!) Wikipedianer sich ohne Argumentation dafür entscheiden den Artikel zu löschen. Diese Herren gehören anscheinend nur zu jenen, die darauf achten, dass gewisse Einträge nicht ankommen, jedoch gehören sie nicht zu jenen, die wie viele zuvor "Kassels Finest" bei Wikipedia eingegeben haben. Wir wollen Wikipedia nicht als Schub nutzen - also bitte - es war eher dazu gedacht, den Leuten unserer Fan-Gemeinde die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren. Warum nicht in einer sehr gut besuchten Enzyklopädie. Wenn jedoch diese Art von Wissensverbreitung nicht erwünscht ist, ziehen wir unseren Artikel mit Freuden zurück, werden aber natürlich auch Wikipedia in keinster Weise mehr unterstützen - vielleicht auch dagegen propagieren, da ja nur eine gewisse Useranzahl über die erlaubten Artikel entscheidet, die nicht die breite Masse repräsentieren. --SirSancezz 14:20, 24. Apr 2006 (CEST)
Nicht kapiert, was Gardini Dir mit Engelsgeduld zu erklären versuchte? Na, macht nichts. Löschen und Bitte nicht stören. --Logo 14:49, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich würde sagen, ich habe es nicht nur verstanden, ich habe hier einiges gelernt. Jedoch sind hier anscheinend schon so viele User in ihrer stereotypen Zelle gefangen, dass man sie einfach nicht mehr wachrütteln kann und sie doch weiterhin ihren sturen Blick nach vorn ohne Verstand einhalten. Wer so weitermachen will: Bitte. Jedoch muss ich hinterlassen, dass diese "Community" um Wikipedia dominiert wird von Usern, die nur ihren Willen durchsetzen und nicht den der Leute, die die Artikel lesen. Es sind nicht nur die Themen, die euch interessieren, die andere Lesen - es gibt tatsächlich auch noch andere Interessen. Na, macht nichts, dann bildet diese Enzyklopädie sogar in menschlicher Psychologie und seinen Tücken. --SirSancezz 15:17, 24. Apr 2006 (CEST)

Dear SirSancezz, wenn sich hier ein paar Leute dafür aussprechen, deinen Artikel über die Gruppe zu löschen, so ist das nicht persönlich gegen dich oder die Band aufzufassen, sondern zeugt von großem Engagament für die Wikipedia, und dem Interesse daran, sie attraktiv zu gestalten und qualitativ zu verbessern. Das ist eine immense ehrenamtliche Arbeit und hat mit Zensur nun wirklich nichts zu tun. Warte mit den Kassels Finest noch eine Weile ab, bis sie über Nordhessen hinaus bekannt sind, ein bisschen mehr veröffentlicht haben und komme dann wieder mir deinem Text, alles braucht seine Zeit. Gruß Schlesinger schreib! 09:54, 29. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 10:59, 29. Apr 2006 (CEST)

Dieter Dost (Gelöscht)

Relevanz eines Kleindarstellers für eine Enzyklopädie? Ein Auftritt bei Raab und Mitarbeit im Offenen Kanal reicht m.E. nicht. --elya 07:46, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Nun, das RK Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr ist auf jeden Fall erfüllt, mindestens vier solcher Werke sind aktenkundig: Staplerfahrer Klaus, "Superstau", Otto - Der Film, Otto - Der Liebesfilm. Auch kann man bei OK-Auftritten durchaus zwischen Einmal- und Serientätern unterscheiden, und eine Präsenz von weit über 15 Jahren ist selbst in dem Segment eine (mindestens Ausdauer-)Leistung. Und: Nein, ich bin es weder selbst noch in irgendeiner Weise verwandt. :-) (Noch ohne Anmeldung, überlege das noch.) --88.64.182.181 10:07, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, Nebendarsteller --Uwe G.  ¿⇔? 11:01, 29. Apr 2006 (CEST)

Miriam Glinka (Bleibt)

Ist man schon relevant, wenn man einen Vorfahren hat, der aus Russland kommt? Das Foto ist auf Commons ein Eigenfoto. Das alles riecht irgendwie ganz streng nach Eigenwerbung. --Karl-Heinz 07:51, 21. Apr 2006 (CEST)

Merkwürdig, ich kann in dem Artikel deutlich mehr lesen, als dass sie einen Vorfahren hat, der aus Rußland kommt. Vielleicht brauchst du einen anderen Browser? -- Toolittle 09:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Hauptrolle in einem Film, IMDB Eintrag, einige Nebenrollen -> reicht ratlos. ((ó)) Käffchen?!? 09:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Hauptrolle in einem Kurzfilm (16 Minuten) ohne Auszeichnungen, die angeblichen anderen kennt die IMDb nicht, Filmpreise der Frau auch nicht. Ich bin etwas skeptisch. --AN 09:17, 21. Apr 2006 (CEST)
Oh oh... Votum geändert. ((ó)) Käffchen?!? 09:19, 21. Apr 2006 (CEST)
Wenn nichts mehr kommt, löschen. "Präsenz in der xy-Szene" reicht mE nicht aus. --jergen ? 11:03, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin ganz bestimmt nicht Miriam Glinka, kann aber gerne auch ein "Showfoto" zufügen. Mit freundlichem Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 18:08, 21. Apr 2006 (CEST) Ach ja: Behalten. --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 14:55, 22. Apr 2006 (CEST)

Sollte die Dame tatsächlich ein mehr oder minder bekanntes Mitglied der Berliner Subkulturszene sein, so wäre es verständlich, warum es bei IMDb und dergleichen wenig oder nichts über sie zu lesen gibt. Offen gesagt: Auf mich macht diese Person einen eher seriösen Eindruck, ich glaube nicht, dass man es hier mit einer Dilettantin oder um Selbstdarstellung bemühten Amateurin handelt. Ich finde sie jedenfalls interessanter als Chiara Ohoven oder Theresa Vilsmaier. Für Subkultur-Künstler muss man bei der Relevanzbewertung schon ein wenig flexibel sein, sonst bietet man in der WP sehr rasch nur noch dem etablierten und/oder medial gehypten Mainstream eine Bühne für seine diversen PR- und Werbestrategien. Behalten --Gledhill 22:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Nicht enzyklopädiewürdig. Vielleicht in ein paar Jahren mal, falls sie etwas enzyklopädisch relevantes machen sollte. Derzeit Eigenwerbung. Besser löschen Feucht rasiert 08:30, 23. Apr 2006 (CEST)

AKA Gledhill. Es sind hier in der WP viele Punkbands, Musiker und andere Künstler vertreten, welche nicht ständig in BILD und Bravo ins Blitzlicht grinsen müssen, um relevant zu sein! Nur so schafft man die Distanz zu den Massenmedien, welche ihre künstlich hochgehypten "Superstars" gewaltsam in die WP zu drücken suchen, indem sie die Bildzeitung mit deren Konterfei tapezieren, indem man auch mal die stilleren Blüten erwähnt, ohne die die Kultur in Deutschen Städten eigentlich gar nicht vorwärts geht! --Costa Palme 13:31, 25. Apr 2006 (CEST)

Da bin ich deiner Meinung, und mein Kommentar ging ja auch in diese Richtung. Vor allem wird es dann lästig, wenn Boulevard-Berichterstattung das Nicht-Vorhandensein irgendwelcher Leistungen wettmacht. Und am schlimmsten ist es, wenn man auf PR-Tricks naiv hereinfällt (Chiara O. ist so ein Fall). Manche zudem verwechseln Relevanz mit Medienecho oder Google-Treffern, und das führt dazu, dass sich Mainstream immer durchsetzt, in anderen Fällen dagegen mühsame Diskussionen geführt werden. Aktuell bei Edgar Honetschläger: Der wurde zwar zur Documenta eingeladen und auf Filmfestivals – aber egal: Den kennt man nicht aus den Mainstream-Medien, also gleich einmal einen LA aufstempeln. --Gledhill 15:04, 28. Apr 2006 (CEST)

@ Feucht rasiert - der Artikel ist schon deshlab keine Eigenwerbung, weil Artikelerstellerin und beschriebene Person nicht identisch sind. So, Artikel behalten, weil: 1) ich grade sowas hier finden möchte, Allerweltsbekanntheiten findet man überall. Warum macht sich die WP durch sowas immer wieder ihren Vorteil anderen Enzyklopädien und Websiten gegenüber kaputt? 2) Als Künstlerin Ausstellungen in anerkannten Kunstgalerien, somit relevant und die Diskussion kann eigentlich abgebrochen werden, da die Mindestrelevanzkriterien vollauf erfüllt sind. Diskussionen sind nur dann notwendig (das sollten einige bitte mal wieder registrieren) wenn diese Mindestanforderungen NICHT erfüllt sind - und NUR DANN!) Marcus Cyron Bücherbörse 13:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Hier liegt ein Missverstaendnis Deinerseits vor. Relevanzkriterien sind Richtlinien an Relevanz, die aufgrund verschiedener Dinge immer unbrauchbarer werden und weniger aussagekraeftig werden. Ganz abgesehen davon konnten Artikel, die die Relevanzkriterien erfuellen, schon immer geloescht werden. Der konkrete Artikel ist allerdings OK. --DaTroll 16:43, 26. Apr 2006 (CEST)
Man muß wirklich überlegen, ob du als Admin noch haltbar bist, wenn du so einen Unsinn von dir gibt. Vieleicht solltest du anstatt Leute zu sperren dich mal wieder mit den elementarsten Dingen zu beschäftigen. Marcus Cyron Bücherbörse 14:14, 28. Apr 2006 (CEST)
Miriam Glinka ist in erster Linie eine Performancekünstlerin, nicht unbedingt Schauspielerin. Sie ist weit über Berlin hinaus bekannt und regelmäßig in ernst zu nehmenden Medien vertreten, daher relevant für uns. Behalten meint Schlesinger schreib! 10:09, 29. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 11:04, 29. Apr 2006 (CEST)

Mathias Moersch (Gelöscht)

SLA umgewandelt, Irrelevanz ist kein Schnellöschgrund. Kann hier aber auch nichts außergewöhnliches an dem Lebenslauf erkennen, das einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen würde. --elya 08:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel - vermutlich von der betreffenden Person selbst eingestellt - ist derart irrelevant, das es schon an eine Zumutung grenzt, hierüber eine Löschdiskussion zu führen (wir haben ja alle unendlich viel Zeit für die Artikelkontrolle). Löschen gerne auch schnell.--SVL 09:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 10:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Räubertage (Gelöscht)

Weder Besucherzahl (500) noch die (bezeichnenderweise nicht verlinkten) Künstler mögen die Bedeutung dieser Veranstaltung vermitteln. --Bahnmoeller 08:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Absolut irrelevante Kleinveranstaltung mit allenfalls örtlicher Bedeutung. Das ist m.E. auch schnelllöschfähig.--SVL 09:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Es spielen bei diesem seit 3 Jahren existierenden Event traditionsgemäß etwa 12 (unbekannte) Bands, die nur einmal kommen, vor etwa 500 Zuschauern... Sagt eigentlich alles über den Inhalt des Artikels und somit seine Relevanz aus. Löschen. --HansDieter 15:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:05, 29. Apr 2006 (CEST)

Nachdem mein eigenmächtiges Löschen moniert wurde, noch mal ausführlich: diese Seite heißt nicht nur Kindergarten, die Insassen gehören auch dahin. Da Kindergartenkinder aber i.A. nicht schreiben können, haben sie in einem Enzyklopädieprojekt auch nichts verloren. Löschen wegen Unfugs und völliger Irrelevanz, gern auch wieder schnell. --Schwalbe D | C | V 09:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen, mE eher grober Unfug - nebst der Unterseite Wikipedia:Kindergarten/Kuschelecke. Ich schlage vor, zwei neue Wikiprojekte in Angriff zu nehmen: WikiKids und WikiFemme, um diesen Gruppierungen eine Heimat zu geben ;-) . --Zollwurf 09:05, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten und Antragsteller und Befürworter in die Krabbelgruppe schicken ;-) -- Toolittle 09:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Dieser Nonsens ist wirklich mehr als flüssig - löschen.--SVL 09:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich will das aber behalten! *mitfussaufstampfstampf* Nicht löschen menno! *plärr* MAMI! Die wollen den Kindergarten löschen! *schrei* ★ blane ♪♫♪ 09:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Den Leuten, die diese Seite brauchen, sollte man vielleicht mal mitteilen, dass es ausserhalb der Wikipedia ein Leben gibt! äh ja löschen --Don Serapio Lounge 09:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Das, wo der Pizzamann herkommt? Ich bin ihm einmal hinterhergefahren. Es war schrecklich! ★ blane ♪♫♪ 10:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Was mit dem Artikel passiert ist mir relativ egal, aber die ihn löschen wollen, sollten bitte auch daran denken, daß auf solchen Seiten viel Frust abgebaut wird, der sonst möglicherweise ins Projekt getragen wird. Man sollte also nachdenken, ob ei Kindergarten nicht letztlich eine soziale Errungenschaft ist. Und Zollwurf würde ich mal raten erst zu denken, dann zu schreiben. Also nur Frauen brauchen ne Kuschelecke? Die sind für hartes Leben zu irrational oder wie meinst du das? Oder sind sie wie Kinder, nur verknuddelter? Wie auch immer, solcher Sexismus ist wirklich unnötig. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 11:26, 21. Apr 2006 (CEST)

reingequetscht: @Benutzer:Kenwilliams: "Lesen bildet, Spass verbindet!", denn hättest Du diese Seite chronologisch mitgelesen, wäre Dir vermutlich aufgefallen, dass sich meine Anmerkung "WikiFemme" auf die obige Diskussion der Löschkategorieren "Kategorien in weiblicher Schreibweise" bezog. So viel zum Thema Sexismus *LOL* --Zollwurf 12:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Ok, Zollwurf, ich nehm's zurück. Keine Ahnung, was weiter oben abgeht. Ich weiß nur, daß ich heute einen beschissenen Tag habe - und ein Kindergarten in meinen Uagen ein traumhafter Ort ist. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 14:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Naja, solange Papa und Mama Insassen im Irrenhaus sind, müssen die lieben Kleinen ja auch irgendwo betreut werden. Lasst mal, ehe die Bengel und Gören sich woanders austoben. Alternativ könnte man natürlich auch die Seiten mit den Löschdiskussionen in "Kindergarten" umbenennen, passt auch oft genug. Behalten. --Proofreader 11:57, 21. Apr 2006 (CEST)

+1 ((ó)) Käffchen?!? 12:08, 21. Apr 2006 (CEST)
Wie schon in meiner Wiederherstellungsbegründung geschrieben, erscheint eben manchen diese Seite als sinnlos, manchen als gelegentlich notwendige Auflockerung innerhalb der Wikipedia. Was gibt's als sachliches Argument dagegen einzuwenden? M.E. nichts. Also behalten. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 12:20, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten - Dieser Löschantrag ist wohl als Werbung zu verstehen. Ohne ihn hätte ich ihn nie gefunden. Das einzige was mich wundert das er im Moment so leer ist. -- Jörgens.Mi Diskussion 12:58, 21. Apr 2006 (CEST)
Hihi, genau deshalb hab ich ja zunächst für diesen Substub keinen gestellt. Aber wie das jetzt ausgehen wird, ist mir schon ziemlich klar. Vielleicht sehe ich das ja auch zu verbissen, Brot und Spiele ist ja auch viel besser als dröge Artikel zu schreiben. Wenn hier wirklich der gewichtigeren Argumente für Behalten kommen, werde ich mich auch nicht verschließen und das Irrenhaus wiedereröffnen. Meinetwegen sollen dazu auch noch Wikipedia:Schulhof (für den Vormittag), Wikipedia:Affenhaus (für den Troll-Zoo), Wikipedia:Disko (für die Bandspamgeschädigten), Wikipedia:Nachtclub (erst ab 18) entstehen. Nur: Uli Fuchs hätte mich dann endlich auch überzeugt, was die wahren Ziele der Wikipedia betrifft. Usenet á la 21. Jahrhundert, da bin ich dann wohl doch falsch hier. --Schwalbe D | C | V 13:31, 21. Apr 2006 (CEST)
Es ist halt für jeden was dabei, für die Artikelschreiber (wie dich) und die Portalleute (wie mich) und für die Kids. Ich find's nicht schlimm, und was Uli dazu sagen würde, ist eigentlich auch ein bisschen egal. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 13:37, 21. Apr 2006 (CEST)
@Schwalbe: Warum muss denn immer gleich der Untergang der Wikipedia heraufbeschworen werden? – und wenn schon: es gibt ja noch Wikiweise ;-). Mir ist es relativ egal, was mit dem Kindergarten passiert, besonders lustig find ich das ehrlich gesagt nicht, aber warum sollte mich das stören? Immerhin schreiben die Leute, die sich dort etwas austoben, auch weiterhin Artikel, sie haben das Ziel der WP also ganz und gar nicht aus den Augen verloren. Wikipedia ist nicht nur eine Enzyklopädie, sondern auch eine Community, und diese will denn auch ab und zu gepflegt werden, damit das mit der Enzyklopädie besser funktioniert. Gruß, --Tolanor 13:41, 21. Apr 2006 (CEST)

@ Schwalbe: Ach was, so schlimm ist es doch nicht. Und letztendlich findet hier jeder sein Örtchen. Ich werde auch wohl eher nicht im Kindergarten sein, aber ich weiß noch zu gut, wie wichtig das Irrenhaus war. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 14:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Dieser Benutzer ist für Löschen von Spielkram.

--MBq 14:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Diese Seite wäre ideal für diverse Schüler, um sich auszutoben Eine Seite als emotionales Ventil finde ich daher gut. Vielleicht verringert sie ja den Vandalismus auf anderen Seiten. Daher vorerst behalten und schauen, ob es was nützt. --Bsmuc64 14:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Kleiner Tipp: Wikipedia:Spielwiese (finden aber längst nicht alle) --Schwalbe D | C | V 15:20, 21. Apr 2006 (CEST) *heul*, wenn ihr so weiter machte, zieh ich den LA zurück und meld mich im Irrenhaus ;-)

Solche bierernsten Löschanträge können mir die Wikipedia noch restlos verleiden. (@Markus - ja, mein Tag war auch beschissen äußerst merkwürdig (Arno Schmidt)). Bitte etwas mehr Rücksicht auf stressabbaugelegenheitsbedürftige Mitarbeiter nehmen und behalten! --Idler 14:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Wir haben 'ne Wikipedia:Spielwiese und ein Wikipedia:Irrenhaus, aber die sind ja alt und out, also erfinden wir das Rad neu. Aber das neue Rad hat ja jetzt eine blaue Farbe und ist nicht mehr radfarben, daher ist das ein ganz neues Patent und muss behalten werden. Arme Wikipedia. --::Slomox:: >< 16:09, 21. Apr 2006 (CEST)
sieh's so. das Irrenhaus hat behandlungserfolg gezeigt, jetzt sind alle nicht mehr getört, sondern nur noch infantil :-) -- southpark Köm ?!? 17:09, 21. Apr 2006 (CEST) (nebenbei, das irrenhaus ist doch reichlich tot; das könnte doch eher gelöscht werden)
Versuch's doch mal! Ich würde es begrüßen. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen - Punkt 5 von Was Wikipedia nicht ist ist doch recht klar, oder? Scherzseiten, die Bezug zu Wikipedia als Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie haben, sind ja noch OK, aber für bloßes Herumblödeln sollte man sich doch lieber externen Webspace besorgen.

Allerdings hatte es gestern im Chat den Anschein, dass einige Wikipedianer durchaus auch das Wiki selbst als Diskussionsforum und Chatraum betrachten. Diesen würde ich dann allerdings empfehlen, zuerst den entsprechenden Text von WP:WWNI zu ändern, bevor sie die Umwandlung der deutschsprachigen Wikipedia in ein Webforum bzw. eine Online-Community wie Friendster oder Orkut vorantreiben (ein Ort, um nette Leute kennenzulernen und mit Kumpels herumzualbern). grüße, Hoch auf einem Baum 17:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Alte Spaßbremse HaeB - nein im Ernst: bierernst braucht es bei uns nicht zuzugehen. Schon mal was von Toleranz gehört? --134.130.68.65 18:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Lieber H., Du hast meinen Diskussionsbeitrag nicht gelesen, oder? Natürlich braucht es nicht bierernst zuzugehen. Es geht hier nicht um die Art der Kommunikation (ernst oder lustig), sondern um ihren Gegenstand - hier soll eine Plauderseite eingerichtet werden, auf der es überhaupt nicht mehr um die Arbeit an einer Enzyklopädie geht, nicht mal im Sinn einer Parodie o.ä.
Schon mal was von Toleranz gehört? - jaja, die bösen Zensuradmins und ihre intolerante Willkürherrschaft...
grüße, Hoch auf einem Baum 20:27, 21. Apr 2006 (CEST)
Lieber Haeb, bitte erinnere Dich daran, dass WP auf freiwilliger Mtarbeit beruht und die auseinandersetzungen hier wahrhaftig nicht nur Eustress sind. Es ist aber ein gesundes Prinzip, zu versuchen, den Stress dort abzubauen, wo man ihn her hat; oder soll ich meine Tochter anschreien, wenn ich mich hier über einen Löschantrag ärgere? Solange diese Quatsch- und Plauderseiten dazu führen, dass die Mitarbeiter es hier länger aushalten, dient das IMNSHO sehr wohl der Arbeit an der Enzyklopädie. Entgegen gelegentlich anzutreffender Ansicht handelt es sich bei freiwilligen Mitarbeitern nicht um einen nachwachsenden Rohstoff... Grüße --Idler 23:07, 21. Apr 2006 (CEST)
Hallo Idler, ich will selbstverständlich nicht daran schuld sein, dass du deine Tochter anschreist. Und ich habe auch nichts gegen ein paar Scherze am Rande einer Löschdiskussion, wie du früheren Beiträgen von mir an dieser Stelle entnehmen kannst. Aber vielleicht solltest du schon etwas nachvollziehbarer begründen, warum wir reihenweise freiwillige Mitarbeiter verlieren würden, wenn Wikipedia:Kindergarten gelöscht wird. Wenn es um den Stressabbau geht: Wir könnten ja auch ein paar Wikipedia-eigene Browserspiel-Applets in die Löschkandidatenseite einbauen, wie wäre es damit?
Im übrigen warte ich weiterhin gespannt auf Umformulierungsvorschläge für WP:WWNI. grüße, Hoch auf einem Baum 03:54, 22. Apr 2006 (CEST)

löschen, eine Spielwiese gibts schon. --Gronau 10:36, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Humorloser Verein, der zum Lachen in den Keller geht. -- Sozi 13:21, 22. Apr 2006 (CEST)

löschen. Alles Anneke 17:19, 22. Apr 2006 (CEST)

Nimmt sich neben Wikipedia:Irrenhaus etwas superfluid aus. --Asthma 18:39, 22. Apr 2006 (CEST)

Löschen --Nrainer 22:40, 22. Apr 2006 (CEST)
Als schlagkräftiges Argument für kindische Diskutierer behalten. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 00:30, 24. Apr 2006 (CEST)

Behalten oder löschen! ★ blane ♪♫♪ 12:45, 25. Apr 2006 (CEST)

Löschen. War ein netter Gag, inzwischen aber nicht mehr lustig und schon gar nicht projektwichtig. GGf. auf eine Benutzerseite verschieben, aber im WP-Namensraum löschen.--Thomas S.Postkastl 13:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Im WP soll wohl auch nur der Ernst des Lebens herrschen? Sozi hat recht! behalten --Fg68at Disk 01:15, 26. Apr 2006 (CEST)
Hmm, dann bin ich auch für behalten!!!11einselfhundertelf ★ blane ♪♫♪ 01:18, 26. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, kein Projektbezug --Uwe G.  ¿⇔? 11:10, 29. Apr 2006 (CEST)

Humorlose Bande =8-( --Fg68at Disk 16:29, 29. Apr 2006 (CEST)

Eine nicht ins System eingebundene Kategorie ohne wirklich erkennbaren Sinn. Wir haben für Soldatenslang einen Sammelartikel, die Kategorie wird sich niemals wirklich füllen. Zudem ist das Thema reichlich irrelevant und für ein Kategorie nun wirklich nicht geeignet. --((ó)) Käffchen?!? 09:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich auch so, mangels Masse bitte löschen. --Hei_ber 11:21, 21. Apr 2006 (CEST)

  • löschen - halte ich aus genannten Gründen für verzichtbar PerKu 14:03, 21. Apr 2006 (CEST)

einfach nur Raus aus der wiki --StillesGrinsen 19:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Das muss wirklich nicht sein, löschen --Dinah 20:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen, aber zackig. --TK 03:43, 22. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:10, 29. Apr 2006 (CEST)

Ist die Relevanz bei einem "Haltepunkt" gegeben? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 09:43, 21. Apr 2006 (CEST)

So weit ich das richtig sehe, sind derartige Haltepunkte bereits bei den U-Bahn-, S-Bahn-Artikeln usw. eingearbeitet. Eine besondere Relevanz oder gar ein Alleinstellungsmerkmal kann ich nicht entdecken. Löschen.--SVL 09:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Ichbhalte auch die Zahö von 10000 Ein und ausstiegen übertrieben, ich weis nicht wie groß die nahe gelegene Schule ist, aber das hiese, ein dritel der Zirndorfer fährtjeden Tag von dort ab, was mir etwas viel vorkommt. Löschen--134.2.60.20 15:32, 21. Apr 2006 (CEST)

QS

  • Rechtschreibung und Grammatik sind das geringste Problem dieses Beitrags.
  • Die Relevanzkriterien Verkehrswege würde die Kneippallee eventuell erfüllen auch wenn es "nur" ein Haltepunkt ist.
  • Dazu müsste man – und das ist meine einzige Kritik – den äußerst schlecht abgefassten und inhaltlich falschen Artikel aber mal kräftig überarbeiten.

--Achates 18:57, 22. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:16, 29. Apr 2006 (CEST)

Inbound (Gelöscht)

Wohl eher etwas für das Wörterbuch. Stern 09:59, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Lemma - wie auch Outbound ist sicherlich relevant. Der Artikelinhalt (bei beiden Artikeln) ist allerdings eine Aufzählung von Fakten und gleicht damit Wörterbucheinträgen. Das Lemma als solches wird durch diese Aufzählung im Wesentlichen nicht erklärt. Da auch eine Notoperation an diesen Artikeln vermutlich nicht viel bringen wird.Für einen Neuanfang löschen.--SVL 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Was mich besonders stört, ist, dass Artikel über deutsche Adjektive sofort gelöscht werden, während Adjektive aus dem Englischen plötzlich relevant sein sollen. Es müsste ja gerade umgekehrt sein. Das aber nur als Nachdenkeinwurf. Stern 10:34, 21. Apr 2006 (CEST)
  • löschen - siehe Stern PerKu 14:04, 21. Apr 2006 (CEST)
Der von Stern genannte Punkt ist in diesem Fall auch besonders schwachsinnig. Bis auf den Callcentereintrag (der dort abgehandelt werden sollte) ist alles andere im deutschsprachigen Raum noch nicht einmal gebräuchlich. Löschen --AT 17:05, 21. Apr 2006 (CEST)
Das ist so nicht korrekt, @AT. Zum Flugbereich und zum Steuerbereich kann ich nichts sagen, aber Inbound ist eine nicht nur im Callcenter gängige Vokabel, sondern es ist in verschiedensten Formen und Spielarten ein momentan auch in Deutschland sehr populäres Hypewort in der IT, wenn es um Eingangspostverarbeitung geht. Die automatische Verarbeitung und Klassifizierung von eingehenden Dokumenten und Informationen wird derzeit gerne unter Inbound-Management oder ähnlichen Termini zusammengefasst. Wie lange sich der Begriff in der IT halten wird, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Sagittarius Albus 18:55, 21. Apr 2006 (CEST)
Hype mag sein, aber so richtig durchgesetzt scheint es sich noch nicht zu haben, siehe hier. --AT 20:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen oder Redirect auf Call-Center (o.ä.) --TK 03:41, 22. Apr 2006 (CEST)

@AT, ich sprach ja auch von verschiedenen Termini. Probiere es mal mit dem. Oder mit diesem. Weitere Kombinationen im 5- oder 6-stelligen Bereich sind ohne weiteres möglich. Natürlich haben nicht alle dort aufgeführten Treffer etwas mit Eingangspost in digitaler oder papierner Form zu tun, aber wenn du durch die Ergebnislisten gehst, findest du überall Verweise auf Dokumentverarbeitung. Es wird auch eine Vermischung mit den Call Centern erkennbar, bei denen nun nicht-telefonische Informationsweitergabe ebenfalls als Inbound bezeichnet wird. IT-Beauftragte, die sich mit der elektronischen Verarbeitung von Eingangsdokumenten befassen, werden den Begriff Inbound in der Regel kennen. Insofern hat sich der Begriff sicherlich noch nicht spürbar in der Bevölkerung durchgesetzt, in den betroffenen Bereichen, also in mit elektronischen Dokumenten befaßten IT-Bereichen oder in Klassifizierungs-Projektgruppen, ist er allerdings gut bekannt. Wie lange sich so ein Hype-Begriff halten wird, weiß natürlich niemand, und vielleicht heißt das Thema in fünf Jahren ganz anders. Heute allerdings wird hier zu einem erheblichen Prozentsatz von Inbound gesprochen. Die Entwicklung der Technologie ist zu vergleichen mit Begriffen wie Elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement, Workflow oder OCR, die vor Jahren auch niemand kannte und mittlerweile in der Bevölkerung immer bekannter werden, nachdem Firmen und Behörden diese Tools seit Jahren einsetzen. Noch ein Wort zum Vorschlag des Redirects auf Call Center von TK: Aus den eben aufgeführten Gründen würde das die Bezeichnung Inbound nicht treffend charakterisieren, da sich große DAX-Industrieunternehmen zwar definitiv mit Inbound befassen, aber längst nichts mit einem Call Center zu tun haben müssen. Die Begriffsspanne wird weiter. Ich bin vorsichtig für behalten. Sagittarius Albus 14:10, 22. Apr 2006 (CEST)

Lemma ist relevant aus dem Bereich Call-Center, in dem nunmal Anlizsimen grassieren. Behalten --Theodem 16:24, 25. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, Wörterbucheintrag --Uwe G.  ¿⇔? 11:20, 29. Apr 2006 (CEST)

Outbound (Gelöscht)

Wohl eher etwas für das Wörterbuch. Stern 10:00, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Beides sind derzeit eher Pseudobegriffsklärungen, aber keine Artikel - 7 Tage um das Brainstorming in eines von beiden zu ändern, oder löschen -- srb  10:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Siehe meinen Kommentar zu Inbound. Löschen.--SVL 10:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Dito: Löschen --AT 17:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Da sich die Funktionen eines Wörterbuches mit denen eines Lexikons in vielen Bereichen überschneiden und ergänzen, sehe ich nicht, warum der Artikel aus dem Wikipedia Reseau gelöscht werden soll. (Hierbei würde sich außerdem die grundsätzliche Frage stellen, ob dann nicht konsequenter Weise die Unterscheidung zwischen Wikipedia Enzyklopädie und Wikipedia Wörterbuch eingeführt werden müsste, die sicherlich noch weiterentwicklungskapazitäten offen ließe; z.B. für ein Wikipedia Fremdwörterbuch oder etwa ein Wikipedia Naturwissenschaftslexikon. Warum also einfach, wenn es auch kopmlizierter geht)

(Behalten) (nicht signierter Beitrag von 88.130.83.188 (Diskussion) )

Guckst Du hier: Wiktionary --AT 00:02, 22. Apr 2006 (CEST)

Inbound und Outbound sind zumindest im Callcenter bekannte Begriffe und werden dort auch beschrieben. Daher behalten oder eben umschreiben. --eMail 10:40, 27. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, in callcenter erwähnt, dort spricht man offenbahr kein deutsch mehr--Uwe G.  ¿⇔? 11:22, 29. Apr 2006 (CEST)

Diese Kategorie ist nicht in das Kategoriesystem eingebunden. Zudem haben wir bereits Kategorie:Besondere Strafrechtslehre wo Bestechlichkeit, Unterschlagung etc. schon richtigerweise untergebracht sind. --((ó)) Käffchen?!? 10:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Die katalogisierte Artikel gehören nicht in die juristischen Kategorien, sondern beschreiben mehr den gesellschaftlichen Aspekt. In sofern kann man die Kategorie dort einsortieren und behalten. --Catrin 11:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Nur blöd, daß der Aspekt von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich definiert wird und somit zu einer globalen Kategorie nicht taugt, s. auch Korruption: „In einer weiter gefassten Definition bedeutet Korruption auch "moralische Verdorbenheit".“ - ohne Abgrenzung auf tatsächliche Straftatbestände einer bestimmten Rechtsordnung ist diese Kategorie inhärent POV. Lieber löschen, --Asthma 17:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Diese Kategorie ist auch betreffend der angeführten Personen problematisch. Auf den ersten Blick ist anzunehmen, dass es sich dabei um korrupte Beamte/Politiker handelt. Dabei sind die aufgelisteten Personen zum Teil eher in der Korruptionsbekämpfung tätig (wobei das eine das andere nicht unbedingt ausschließt). Jene Personen, die in Spendenskandale verwickelt waren, der Schmiergeldannahme (neudeutsch: Arrangement Fees), Geldwäsche u.dgl. verdächtig sind oder überführt wurden finden sich dort momentan ohnehin nicht. Also löschen. --62.47.60.226 17:48, 21. Apr 2006 (CEST)
Bis auf Édith Cresson. Aber IMO ist das rechtliche Risiko recht hoch, solange die Personen nicht rechtskräftig verurteilt wurden. Für löschen. --Idler 18:06, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:25, 29. Apr 2006 (CEST)

(Diese Disk. ist irgendwann heute abend plötzlich verschwunden; ich hab sie wieder herkopiert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:37, 21. Apr 2006 (CEST))

Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)

...wird im Artikel (bisher) nicht nachgewiesen. Andererseits ehemaliges Zweitligastadion (und vielleicht kehrt die SpVgg. Bayreuth irgendwann ja zurück) - und da haben wir (wenn ich's recht erinnere, nach einer Löschdiskussion) auch das Jahnstadion (Mönchengladbach) behalten. --Benutzer:Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Behalten Relevanz etwas präziser dargestellt im Text. Hier würde ja auch keiner die Adolf-Jäger-Kampfbahn löschen wollen. kleiner Rempler an Wahrerwattwurm :-) --Benutzer:Northside 12:58, 21. Apr 2006 (CEST)
[offtopic](Da würde ich auch zum Tier - dann lieber das Millerntor abreißen und neu bauen... ;-) --Benutzer:Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:41, 21. Apr 2006 (CEST)[/offtopic]

Diskussion war weg. Wie kommt das denn? Oder kann der LA jetzt rausgenommen werden.--Northside 22:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Ist vielleicht durch den doppelten "Outbound" direkt hierüber verursacht worden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:49, 21. Apr 2006 (CEST)
Das war 88.130.83.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit diesem Edit --Asthma 16:27, 22. Apr 2006 (CEST)

Als ehemaliges Zweitligastadion sicherlich relevant. Behalten. --Scherben 19:42, 22. Apr 2006 (CEST)

Inzwischen ist die Relevanz wohl eindeutig nachgewiesen, der Hauptnutzer spielt aktuell in der Regionalliga Süd, wichtiges Gebäude in Bayreuth. behalten --Mghamburg 22:09, 25. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 11:26, 29. Apr 2006 (CEST)

Jahnstadion (Regensburg) (erled., Antrag zurückgez.)

Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Austragungsstätte der Olympischen Spiele 1972, ehemaliges 2. Ligastatíon, Relevanz +--Syrcro.PEDIO® 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Jahnstadion ist bundesweit bekannt und hat zumindest eine geschichtliche Relevanz. Siehe auch Liste von Stadien.Auf jeden Fall behalten. Ich weiß im übrigen nicht, was der Benutzer aus Nürnberg mit seinen Stadienlöschanträgen bezweckt - kann er da überhaupt mitreden???--KV 28 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Klar kann ich mitreden --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:33, 21. Apr 2006 (CEST)
Mitreden kann und darf jeder. Es kommt auf die Argumente an - diesbezüglich allerdings weist der Artikel über das Regensburger Stadion (im Gegensatz zum hierüber behandelten Bayreuther) im Text selbst wegen seiner olympischen Vergangenheit einen ernsthaften Grund zum Behalten auf. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)
NB: Die Liste von Stadien alleine ist freilich kein überzeugendes Argument - da werden immer wieder auch Kleinstsportplätze eingetragen, die meist schnell genug 'rausgeworfen werden können; manchmal kommt allerdings auch ein Stadion durch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:42, 21. Apr 2006 (CEST)
Tach Wattwurm, das ist mir so schon bekannt. Andererseits ist wohl jedem, der sich in good old Germay irgendwo mal mit Fußball beschäftigt hat, das Jahnstadion in Regensburg bekannt (spätestens wohl sei Mario Basler :). Und deshalb stand vordergründig meine Frage nach der Relevanz des Nutzers aus Nürnberg in solchen Dingen da, der Hinweis zur Liste war nur ergänzend gemeint.--KV 28 11:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten -HH58 10:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten Stadion im Rahmen der olympischen Spiele. Dazu kommt die ehemalige 2.Liga-Zugehörigkeit des Vereines und das größere Stadien schon als Sehenswürdigkeit oder Veranstaltungsort eine überregionale Bedeutung haben --Northside 12:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten Gab es im Jahnstadion nicht sogar Pokalspiele? Ich interessier mich ehrlich gesagt herzlich wenig für Fussball, da isses mir auch egal ob das Stadion nach Turnvater Jahn oder einen Ratenkredit einer Kundenkreditbank aus der Noris (Nürnberg)benannt ist. ;-) --Achates 13:46, 21. Apr 2006 (CEST)

LA zurückgezogen --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 14:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten Fussball ist Sportkultur und alleine schon daher muss der Eintrag des Stadions eines ehemaligen Zweitligisten und jetzigen Regionalligisten beibehalten werden!

Menen Stadium (Bleibt)

Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn die Inhalte des Artikels zutreffen sollten: das zukünftige Nationalstadion von Nauru unbedingt behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Spätestens, wenn Rudi Gutendorf die Nationalelf dort trainiert, ist's aber so was von relevant... :-) --Jo Atmon 'ello! 14:41, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Behalten - Habe zwar nichts mehr gehört von der diesjährigen Bauvollendung (das wird sich wohl noch etwas verschieben; wenigstens ist das Flüchtlingslager weg), aber die Relevanz ist wohl unbestritten... MfG -- CdaMVvWgS 17:45, 21. Apr 2006 (CEST)
  • behalten --TomK32 / WR Digest 20:27, 21. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 11:27, 29. Apr 2006 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt. -- Zinnmann d 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)

"Glukose-6-Phosphat Dehydrogenase ist das Enzyme im Pentosephosphatweg ), das die Oxidation von Glukose-6-Phosphat zu 6-Phosphoglukonolakton katalysiert." Bin nun wahrlich nicht auf den Kopf gefallen. Aber das Geschwurbel muss mir mal einer bei Gelegenheit übersetzen. Löschen.--SVL 10:24, 21. Apr 2006 (CEST)

So unverständlich finde ich das gar nicht mal. Es wird halt nur nicht erklärt, was ein Mangel an Glucose-6-PDH ist bzw. bewirkt. Und als Inhalt für Glucose-6-PDH ist es ein bisschen zu wenig. --Zinnmann d 11:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Schnelllöschfähig --Svеn Jähnісhеn 11:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Dipicolinsäure (erweitert, erled.)

Zu wenig für einen Artikel -- Zinnmann d 10:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Dipicolinsäure = Pyridin-2,6-dicarbonsäure (C7H5NO4) na Klasse, schreiben wir hier eine Enzyklopädie für Wissenschaftler? Mal abgesehen von der weiteren Inhaltsleere des Artikels, der sich auf eine einzige Satzhülse beschränkt. Löschen.--SVL 10:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Eine Enzyklopädie ist ein wissenschaftliches Werk (siehe Artikel Enzyklopädie) und sollte daher auch wissenschaftliche Artikel enthalten. Dass der Inhalt des zur Löschung vorgeschlagenen Artikels nicht mal für einen Stub ausreichend ist, rechtfertigt jedoch seine Löschung. --Svеn Jähnісhеn 11:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Das erfüllt eigentlich exakt die Kriterien für einen SLA: kein Artikel, nur 1 Zeile. --Gerbil 20:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten Der Artikel hat sich gut weiterentwickelt. Die grundlegensten Substanzeigenschaften sind vorhanden. Vielen Dank für die konstruktive Mitarbeit an Benutzer:Chemiker. Gruss kuhnmic 11:31, 22. Apr 2006 (CEST)

LA-Grund nach Erweiterung entfallen. --Gerbil 10:36, 24. Apr 2006 (CEST)

Kürze (Gelöscht)

wörterbucheintrag -- Elian Φ 10:29, 21. Apr 2006 (CEST)

Abschieben ins Wiktionary - sofern dort noch nicht vorhanden - hier löschen.--SVL 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen bzw Wiktionary. Siehe unten zu "Unterstützung" --UliR 12:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Dann aber konsequent Länge auch! Was soll der Löscheifer? --Wst quest. 12:43, 21. Apr 2006 (CEST)
Länge ist eine Begriffsklärung (oder sollte es sein).--Gunther 12:45, 21. Apr 2006 (CEST)

Frag mich manchmal, mit welchem Hintergedanken solche Begriffe verlinkt werden. löschen --Don Serapio Lounge 13:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Länglicher, unformatierter Wörterbucheintrag. Löschen --Zinnmann d 13:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Tigaon (Bleibt)

Liest sich wie ein Artikel aus einerm Reiseprospekt. So ist das nichts. -- Zinnmann d 10:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Nen ordentlichen Artikel draus machen, andernfalls löschen.--Q'Alex QS - Mach mit! 16:39, 21. Apr 2006 (CEST)
ok, ich habe jetzt eine ordentlichen Kurzartikel draus gemacht -> Behalten Sven-steffen arndt 10:43, 29. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 11:28, 29. Apr 2006 (CEST)

Diese Liste ist nach eigener Umschreibung keine Sammlung von Musikalben der Stilrichtung Rock 'n' Roll im eigentlichen Sinne, sondern - wie der Autor selbst vorträgt- , Zitat, " ... nach eigenem Verständnis Rock ’n’ Roll bzw. Rockmusik, auch wenn einige Alben anderen Sub-Genres zugerechnet werden können (wie z.B. Reggae, Blues, Jazz, Soul oder Hip Hop usw.) ... ". Dann ist mE aber das Lemma verfehlt: Denn mit der gleichen Argumentation wäre auch eine Liste der Alben populärer Musik begründbar. --Zollwurf 10:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Verschieben nach Liste der Rock-Alben und rigoros um Blues, Jazz, Soul und Hip-Hop etc. (Reggae allerdings lässt sich unter Rock einordnen) kürzen. --149.229.98.54 10:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Ersatzlos streichen, da diese Liste weder ihrem Vollständigkeitsanspruch gerecht werden könnte noch auch nur den allergeringsten Nutzen aufweist, wo wir zumal bereits eine Kategorie:Album (Rock ’n’ Roll) haben. --Gardini · Schon gewusst? 12:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Wie immer werden bei diesen aufgeregten Löschwahn-Anträgen schräge Argumente gebracht. Diese Liste listet Alben, die nach eigenem Verständnis dem Rock zugeordnet werden (obwohl der Kenner vielleicht sagt: das ist doch eher Hip Hop.) Das ist etwas anderes als "populäre Musik". Und ein Vollständiskeitsanspruch wird (wie immer) nicht gestellt: es geht um Alben, zu denen ein Artikel existiert oder wünschenswert wäre. (Und ich glaube nicht, dass man die Alben in der Kat. nach Bands geordnet findet.) behalten. -- Toolittle 14:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Wieso schräge Argumente? Ich erinnere an die einstige Liste der Berge und Erhebungen in Bremen, da wurde eine Abraumhalde und eine Bodenwelle auch "nach eigenen Verständnis" als Berg eingeordnet. Wenn jemand private Listen gestalten möchte, kein Problem. Dies aber bitte nur im eigenen Benutzerspace, im allgemeinen Artikelnamensraum sind solche subjektiven Einschätzungen (als Liste oder POV-Artikel) unenzyklopädisch, und damit fehl am Platz. --Zollwurf 15:27, 21. Apr 2006 (CEST)
Bleibt, Ungültiger LA --Uwe G.  ¿⇔? 11:33, 29. Apr 2006 (CEST)

Wenn das Lemma nicht treffend ist, dann ist eine Verschiebung angebracht, kein LA --Uwe G. ¿⇔? 11:33, 29. Apr 2006 (CEST)

Unterstützung (Gelöscht)

Das ist ein reiner Assoziationsverweis und weder als Wörterbuch- noch als Enzyklopädieartikel sinnvoll. -- Zinnmann d 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Als "Begriffsklärung" wird ja so etwas hier nicht gelitten. Dennoch verweisen verschiedene Artikel mit verschiedener Valenz auf den Begriff. Also muss man damit irgendwie umgehen. Artikel wie Versammlung assoziieren sinnvollerweise auch: Vereinsrecht in Deutschland - Convent - Ekklesia. Zum Beispiel --Wst quest. 10:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Dann wäre es sinnvoller, zuerst die Verweise auf diesen Artikel zu überprüfen. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei solchen Alltagsbegrifffen entweder um übertriebene Verlinkung oder um einen schlecht gezielten Link. Derlei Schlampigkeiten müssen wir nicht unbedingt mit solchen Assoziationsfeldern auffangen. In diesem Fall zeigt sich außerdem sehr schön, wohin solche Assoziationsfelder führen. Förderung und Affiliation verweisen auf Unterstützung und sind selbst ähnliche Konstrukte. Hier wird letztlich gar nichts erklärt, sondern der Leser auf eine längliche Klickorgie geschickt. Besser wäre es, den Synonymabschnitt im dazugehörigen Wiktionary-Artikel auszubauen. --Zinnmann d 11:27, 21. Apr 2006 (CEST)
Habe versucht, alle diesbezüglichen Artikel einmal auf der Seite "Unterstützung" (eben wie eine Begriffsklärung, oder Assoziation) mit allen von dir genannten Momenten zusammenzufassen. Ohne Erfolg. Die Begriffe sperren sich. Dazu ist das Deutsche zu vielfältig. Unterstützung konzentriert eben sich auf das Element der "Stütze", Förderung auf das "Befördern", Affiliation auf die "Tochterbildung". Völlig unterschiedliche Bilder! Wie will man diese sinnvoll anders handhaben als in je eigenen Übersichtsartikeln? --Wst quest. 12:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Sinnvoll handhaben lassen sich solche Worterklärungen eben am besten in Wörterbüchern. Dort kann man Wortfelder mittels Synonym- und Antonymlisten, Übersetzungen und abgeleiteten Wortformen gut abbilden. In einer Enzyklopädie dagegen nicht. --Zinnmann d 12:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Zinnmann hat recht. Es häufen sich in letzter Zeit solche Allerweltsberiffe (vgl.: "ja", "vielleicht" etc), die meist (schlecht) erklärt werden und dann Anlass zu ausufernden Assoziationen werden, weil eben ein Wort wie "Unterstützung" in vielfältigsten Zusammenhängen benutzt wird. Löschen --UliR 12:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Und dem Ersteller mal auf die Finger klopfen, denn die (S)LA gegen seine Wörterbucheinträge häufen sich in letzter Zeit. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:15, 21. Apr 2006 (CEST)

By the way - wenn ich mir die BKL Versammlung so ansehe - eigentlich ist das auch kein Fall für eine BKL, denn das Wort Versammlung wird eben auch in verschiedenen Zusammenhängen und damit Zusammensetzungen verwendet. Irgendwie ist der Autor wirklich auf dem falschen Dampfer. --UliR 21:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn man einen Artikel wie Versammlung löscht, dann bekommt man morgen einen Artikel, in dem es heißt: "eine Versammlung ist eine Ansammlung von Menschen, die sich freiwillig an einem Ort eingefunden hat; häufig gibt es eine Person in leitender Funktion, die als 'Versammlungsleiter' bezeichnet wird usw." Ich finde das, was jetzt als Artikel vorhanden ist, besser. -- Kerbel 22:04, 21. Apr 2006 (CEST)
Dein Argument gegen die Löschung des Artikels ist also, daß daraufhin ein noch schlechterer kommen könnte? ↗ Holger Thølking (d·b) 12:37, 22. Apr 2006 (CEST)
Richtig! Eine Funktion als Schwurbelei-Verhinderungs-Seiten können die Artikel "Unterstützung" und "Versammlung" ganz gut erfüllen. Man kann es auch so sagen: Die Zinnmannschen Ideen funktionieren nicht, weil sich die tausend Leute, die an der WP arbeiten, niemals auf Grenzziehungen zwischen "sinnvolles Lemma" und "nicht-sinnvolles Lemma" werden einigen (und bei jeder anstehenden Einzelentscheidung Zinnmanns weisen Rat einzuholen ist aus praktischen Gründen nicht machbar). Wenn allerdings zu jedem Allgemeinbegriff eine vollausgebaute Worterklärung geschaffen wird, dann kann das deplaziert wirken, und außerdem hat bei der WP überhaupt niemand Übung darin, auf zuverlässige Weise die Bedeutung der Wörter zu ermitteln. Viele (unechte) Begriffsklärungen anzulegen, stellt daher bei diesen Sachen einen vernünftigen Mittelweg dar. -- Kerbel 13:00, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, Wörterbucheintrag --Uwe G.  ¿⇔? 11:35, 29. Apr 2006 (CEST)

David_MacKee jetzt David McKee (erledigt)

Kein Artikel: Ich gehe allerdings davon aus, dass eine gewisse Relevanz vorhanden sein sollte, deswegen lieber mal LA vor SLA --Partaner Time 10:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Da hast du wohlgetan. Ich hab den Stub ausgebaut. --Autogramm 13:30, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich habe ihn unter das korrekte Lemma verschoben und einige Formalien ergänzt. Außerdem war ich so frei den LA zu entfernen. --Zinnmann d 14:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Richard_Schuh (Gelöscht)

Relevanz vorhanden, jedoch fernab von einem normalen Artikel --Partaner Time 10:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Kann man m.E. schnelllöschen. --Zinnmann d 10:51, 21. Apr 2006 (CEST)
findet sich bereits im Artikel Todesstrafe. -- Toolittle 11:16, 21. Apr 2006 (CEST)
Wie Toolittle richtig bemerkt, gesamter Inhalt ist andernorts vorhanden. Einzige Relevanz dieser Person ist, dass sie den Kopf verloren hat. löschen --Autogramm 13:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Nicht löschen, die letzte Hinrichtung in der Deutschen Nachkriegszeit ist schon ein bedeutendes ereinis und gehört zur Geschichte des Landes und deshalb auch in jedes gute Lexikon!!!! --- nicht löschen----

Sehe ich wie mein anonymer Vorredner, also nicht löschen, aber etwas weniger knapp darf's schon sein, ist derzeit ein fast unbrauchberer stub. Tjalf Boris Prößdorf 22:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Die letzte Hinrichtung in der deutschen Nachkriegszeit gehört in die Wikipedia und steht im Artikel Todesstrafe längst drin. Dort ist diese Information auch leichter aufzufinden als in Richard Schuh. Wer sich über die Abschaffung der Todesstrafe informieren möchte, sucht doch nicht nach Richard Schuh, oder? Der Mann selber ist meiner Meinung nach keine relevante Persönlichkeit für die Wikipedia. Daher löschen. --Rs newhouse 10:56, 22. Apr 2006 (CEST)

Wenn der Artikel nicht erweitert wird dann Redirect zu Todesstrafe#Bundesrepublik Deutschland. --Denniss 02:10, 25. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:39, 29. Apr 2006 (CEST)

Ist in drei Artikeln im Zusammenhang mit Todesstrafe erwähnt, mehr liefert der "Personenartikel" auch nicht. --Uwe G. ¿⇔? 11:39, 29. Apr 2006 (CEST)

Abba lieber Vater (Gelöscht)

Größtenteils unwissenschaftliches, verzücktes Geschwurbel. --Philipendula 10:40, 21. Apr 2006 (CEST)

kann genauso gut bei Jesus von Nazaret eingearbeitet werden. Löschen. --HansDieter 10:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Zudem ist das Lemma völlig unbrauchbar. Löschen ★ blane ♪♫♪ 11:03, 21. Apr 2006 (CEST)

Als Gottesbild von Jesus bei Jesus von Nazaret einarbeiten - dieses Lemma löschen. --Irmgard 12:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:40, 29. Apr 2006 (CEST)
  • Museums-Relevanz? --Partaner Time 10:38, 21. Apr 2006 (CEST)
  • sla-->la 7 Tage --Aineias © 10:42, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Meine Meinung, relevanz muss bewiesen werden, neutral.-- ??? 10:47, 21. Apr 2006 (CEST)
Wird sich ja dann in den 7 Tagen noch zeigen ;-) --Partaner Time 10:51, 21. Apr 2006 (CEST)
Du sollst dich doch mal mit den Schnellöschregeln vertraut machen, ehe du Schnelllöschanträge stellst. Die wurden nämlich nicht aus Langerweile formuliert. Überigens: worauf beruhen denn die Zweifel an der Relevanz des Museums? Bzw. was muss ein Museum vorweisen können, um als relevant zu gelten? Es ist recht einfach, einen Löschantrag mit der unkommentierten Frage Relevanz? rauszuhauen. Übrigens: behalten. -- Toolittle 11:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben, s. Friedrich Gerstäcker. Hab' den Artikel etwas überarbeitet + verlinkt. Es fehlt zugegebenermaßen aber noch einiges (aber schon mal besser als nichts). Behalten! --Brunswyk 11:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Wie Toolittle, behalten. -- Sozi 13:19, 22. Apr 2006 (CEST)

danke an die überarbeiter --Aineias © 11:04, 27. Apr 2006 (CEST)

SMARAGT (Gelöscht)

da ist gerade mal die Abkürzung erklärt - aber was beinhaltet diese Studie? -- Mef.ellingen 10:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Irrelevant und kein Artikel. Löschen, IMO auch schnell. ★ blane ♪♫♪ 10:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Sicherlich eine interessante Studie - wenn man denn wüßte was sie beinhaltet. So ist das nur eine nichtssagende Satzhülse. Löschen.--SVL 11:09, 21. Apr 2006 (CEST)

sollte mal einer Ausbauen das ist ja Katastrophal 7 TAGE wenn dan nichts passiert ist Löschen --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 15:08, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:41, 29. Apr 2006 (CEST)

Liste der Seen (Gelöscht)

Überflüssige Oberliste, da es zu jedem Kontinent, diversen Staaten und auch Bundesländern bereits eigene See-Speziallisten gibt. Diese Listen findet man problemlos in der Kategorie:Liste (Gewässer) bzw. der Kategorie:See. Außer Datenredundanz und drei wahllos eingefügten Bildchen bietet der hiesige Löschkandidat demgegenüber keinen enzyklopädischen Mehrwert. --Zollwurf 10:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Da der Antragsteller im Wesentlichen bereits alles gesagt hat, verbleibt mir nur der Kommentar: Löschen.--SVL 11:11, 21. Apr 2006 (CEST)

So ein Fass ohne Boden wie die gelöschte Liste von Doktorarbeiten. Allein für Finnland lönnte man etwa 70.000 Listeneinträge beisteuern. Das wäre durchaus eine eigene Wiki wert ;-). --Svеn Jähnісhеn 11:15, 21. Apr 2006 (CEST)

  • löschen - siehe Zollwurf und Sven PerKu 14:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel hat eine lange History. Also sind die Daten erhaltenswert. Ich habe die aktuellen Daten offline gesichert und will sie in die passenden Artikel einbauen, sofern sie relevant sind. Jetzt ist es nur noch eine Liste mit internen Links. Die sollte allerdings ca. 4 Wochen bleiben, damit sich die Benutzer umorientieren können. Fazit: behalten Bsmuc64 15:46, 21. Apr 2006 (CEST)

An alle Admins: Wenn der Artikel doch weg soll, dann bitte nicht einfach löschen, sondern in meinen Benutzer-Bereich verschieben (z.B. "Benutzer:Bsmuc64/Seen") und das entstehende Redirect löschen. Ich möchte auch die History nach nützlichen Daten durchsuchen. Bsmuc64 16:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Das kannst Du doch selbst bewerkstelligen: Verschiebe die Liste einfach auf das Ziel (Deine Benutzerseite), entlinke alle Kategorien, die dann auf Deine Seite führen und dann lösche den Redirect der alten Seite (= stelle SLA). Wo ist das Problem? --Zollwurf 16:58, 21. Apr 2006 (CEST)
Vor der Verschieberei sollte aber erstmal die Entscheidung hier abgewartet werden; kann ja sein, dass die Gemeinde das behalten will. Bin aber selbst auch eher für löschen. Das ist über Kategorien besser zu handhaben. --Proofreader 17:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 11:52, 29. Apr 2006 (CEST)

Tony MacAlpine (Schnellgelöscht)

das ist kein Artikel, sondern eine Frechheit. billige googleübersetzung, bei der sich der Einsteller nicht mal die Mühe gemacht hat, die Substantive groß zu schreiben.--Q'Alex QS - Mach mit! 11:34, 21. Apr 2006 (CEST)

...wenn ich das so lese, da könnte ich glatt zum „neuen Ventilator“ werden... Löschen und evtl. durch einen alten „Ventilator“ (gibts da welche?) neu anlegen. --Jo Atmon 'ello! 13:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Originalzitat: "Er bildete zunächst ein direktes Felsenband " - LOL. Humorarchiv wäre okay, obwohl es solche Babelforscher dort vermutlich schon zuhauf gibt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:37, 21. Apr 2006 (CEST)
straightforward rock band wird zu direktes Felsenband und die Person Rob Rock zu Fruchtsirupfelsen. Also das zweite Beispiel habe ich nur durch Besuch der englischen Homepage rückübersetzen können. LOL. Aber Spaß beiseite, so bringt der Artikel einen wirklich nicht weiter. Sagittarius Albus 13:45, 21. Apr 2006 (CEST)

Babelfish-Unfälle sind schnellöschfähig --MBq 14:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Schnellgelöscht (Babelfish-Unfall) --Fritz @ 14:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine TV-Serien-Datenbank und auch kein Fanzine (siehe Was Wikipedia nicht ist, Nr. 4 und Nr. 7). --Zollwurf 11:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist eine Datenbank von Fernsehserien, genauso wie sie eine Datenbank von Tieren, Politikern oder sonst was ist. Aber haltet ruhig am seltendämlichen "Was-Wikipedia-nicht-ist-Prinzip" fest... --sd5 12:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen die Wikipedia ist keine "TV-Serien-Folgen-Datenbank". ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 21. Apr 2006 (CEST)

WP auf eine "TV-Serien-Folgen-Datenbank" zu reduzieren, sobald von einer relevanten Serie auch die Folgen aufgezählt werden halte ich in Anbetracht der 400.000 weiteren Artikel für lächerlich. ---Nicor 13:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Falsch. Wenn dann heißt der Satz: Die DEUTSCHE Wikipedia ist keine TV-Serien-Datenbank. Andere Wikipedias haben sogar Artikel zu einzelnen Serienepisoden (was allerdings selbst ich als nicht erstrebenswert erachte). Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 14:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Mea Culpa. Normalerweise verwende ich auch deine Form. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 21:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Was hat das Aufzählen der Episoden mit Fangehabe zu tun? Die Liste soll/muss bleiben - gleiche Begründung wie bei Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2006#Liste der Tatort-Episoden, wo der Löschantragsteller Zollwurf ebenfalls unter Anwendung der gleichen Argumente eine Löschung erwirken wollte. Der Zollwurf ist schon des öfteren durch seinen dezidierten Listenhass aufgefallen. Durch seine zweifelhaften Begründungen erlangte eine gewisse Berühmtheit, siehe Benutzer Diskussion:Zollwurf#Fragen zu Wikipedia - High Contrast 14:55, 21. Apr 2006 (CEST)

@Marcus Cyron: Seit wann ist das HIER die "DEUTSCHE Wikipedia"? Bislang sprach man hier - gemässigt - von deutschsprachig. @High Contrast, was heißt " ... eine Löschung erwirken wollte ... "? Vollendete Tatsachen inmitten einer Löschdiskussion schaffen wollen? *gähn* --Zollwurf 15:42, 21. Apr 2006 (CEST)

??? -High Contrast 15:49, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen, WP ist keine Datenbank. eindeutig nachvollziehbar.--Q'Alex QS - Mach mit! 16:01, 21. Apr 2006 (CEST)

was ist mit der Liste der Tatort-Episoden? Passt dann in die WP Datenbank? Logik, Q'Alex? -- High Contrast 16:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Was soll damit sein? Die bekam ebenfalls ihren LA und wenn ich dran vorbei komme, werde ich mich auch entsprechend äußern.--Q'Alex QS - Mach mit! 17:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin für behalten. Vielleicht bin ich da voreingenommen, weil ich Serien-Fan bin, aber ich schätze es sehr, hier eine gut recherschierte und gepflegte Liste zu finden. Sauber aufbereitete Informationen, egal worüber sollten nicht einfach gelösch werden, nur weil sie nicht ganz in ein Schema passen und "nicht relevant" sind. Wer kann denn sagen, wie relevant und nützlich eine Information für eine andere Person ist?? Marcus Cyron hat richtig festgestellt, dass andere Wikis sehrwohl mehr Infos sammeln und ich wäre froh, in Zukunft noch mehr davon zu sehen! --Lars73 17:49, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten [6], [7] --fubar 19:52, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten sinnvolle, von der Mehrheit der User befürwortete Information. Entlastet auch den Hauptartikel, da Details hier hin verlagert werden können. --Stephanbim 21:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Auf alle Fälle behalten! Ich befinde diese Auflistung der Sopranos Episoden für Existenzwürdig. Warum sollte man Episoden aus der Wikipedia verbannen? Es ergibt auch keinen Sinn, dass Zollwurf diese Liste als Fanartikel deklariert. In dieser Auflistung werden ja nicht nur die einzelnen Episoden aufgeführt, sondern weitere, für den Interessenten nützliche Informationen dargelegt (Regisseur, Ausstrahlungsdaten, engl. Originaltitel). -- ALWU 22:14, 21. Apr 2006 (CEST)

oje, schon wieder so ein Theater, behalten und Liste der Simpsons-Episoden und Episodenliste Spongebob Schwammkopf wiederherstellen --Snorky ykronS 23:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Es kann doch nicht sein, dass Episodenlisten gelöscht werden, sobald sie aus dem Hauptartikel ausgelagert worden sind. (Und Artikel mit Episodenlisten integriert gibt es sehr viele, und die sind auch sinnvoll) --80.171.128.45 23:41, 21. Apr 2006 (CEST)

Doch, Episodenlisten in Artikeln sollten ja auch gelöscht werden, wo man sie findet. Sehr viele können es übrigens nicht sein. --DaTroll 09:07, 25. Apr 2006 (CEST)

Wie üblich argumentiere ich, dass ein evidentes Alleinstellungsmerkmal einer Serie eben ist, dass sie aus Episoden besteht. Haben wir Artikel über Serien, brauchen wir auch Artikel über Episoden, so diese denn nicht innerhalb der Artikel erwünscht sind (was zwar die Mehrheit der am Thema interessierten Benutzer laut dem bekannten Meinungsbild befürwortet, was für die Minderheit allerdings irrelevant ist). Freilich können wir uns das ganze Theater hier eigentlich wieder sparen, da letztlich die einschlägig bekannten Admins zur Tat schreiten dürften und das zweifellos unschlagbare Argument von Benutzer:Dickbauch als einzig schlüssiges bewerten werden. Der Form halber trotzdem: Behalten. --Scooter Sprich! 01:01, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Listenseiten sind immer dann nützlich, wenn sie einen Mehrwert über die einfache Nennung von Listenelementen anbieten. Das ist hier offensichtlich der Fall, da neben dem Namen der Episode auch eine Reihe anderer nützlicher Informationen angegeben werden. Anstatt sich bei den Löschanträgen auf Artikel zu stürzen, die mit viel Arbeit erstellt wurden, sollte der Fokus bei den schlechten und objektiv nutzlosen Artikeln liegen. -- sebmol ? ! 01:22, 22. Apr 2006 (CEST)

So denke ich auch! Die QS sollte ihre Aktivitäten auf richtigen "Artikel"-Schrott konzentrieren! Normalerweise sollte dies reichen -- High Contrast 11:07, 22. Apr 2006 (CEST)

@Scooter - Die Mehrheit der am Thema interessierten Benutzer ist meist die verschwindende Minderheit aller Benutzer. Nach dieser Argumentation wäre hier bald alles voll mit wirklich ganz unbedeutenden Zeug und Lokalem. --Bahnmoeller 07:59, 22. Apr 2006 (CEST)

Und die WP sollte jedem was anbieten. Das Beste wäre es, wenn die erste Anlaufstelle für ein unbekanntes oder interessierendes Wort nicht google sonder die WP ist. -- sebmol ? ! 08:05, 22. Apr 2006 (CEST)

So, mittlerweile kann man feststellen, dass die behalten Votierungen eindeutig überwiegen und fundierte Argumente anbrachten. Wenn Tatortepisoden ein Existenzrecht haben, dann sollten auch Sopranosepisoden existieren dürfen - gleicher Sachverhalt erfordert gleiche Behandlung! Wer macht nun den Löschantrag rückgängig, wer ist befugt? Derjenige schreite nun zur Tat... –ALWU 13:24, 22. Apr 2006 (CEST)

Riesenargument, Bahnmoeller. Gehst Du danach, gibt es folglich für kein Thema mehr irgendeine Existenzberechtigung in der Wikipedia, weil sich gemessen an der Gesamtnutzerzahl ja nur eine verschwindende Minderheit für jeweils eines interessiert. Ich kann wieder einmal, wie ich es schon so oft getan habe, nur die Minderschätzung der großen Enzyklopädisten für Populärkultur beklagen. --Scooter Sprich! 15:21, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich empfehle diesen "keine Datenbank und kein Fanzine"-Argumentanten folgendes Wikipedia Meinungsbild (gilt übrigens auch für die Liste der Tatort-Episoden): Wikipedia: Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien In diesem Meinungsbild wurde ausführlich diskutiert und man kam zu dem Fazit (man beachte das Abstimmungsverhältnis), dass das Auflisten von Serienepisoden rechtens ist und mit dem Geist der Wikipedia vereinbar ist! -- 84.145.208.253 21:03, 22. Apr 2006 (CEST)

Dies ist glatt falsch. Das Meinungsbild sagt in keinem Fall, dass Episodenlisten in die Wikipedia gehoeren. Dort wird aber wunderschoen erklaert, wieso sie hier nichts zu suchen haben. Dieses wurde mittlerweile in unzaehligen Loeschdiskussionen bestaetigt. Genauso ist diese Liste zu loeschen. Warum die Liste der Tatortepisoden (als einzige Liste dieser Art) noch besteht entzieht sich sowohl meinem Verstaendnis als auch meiner Kenntnis. --DaTroll 15:02, 24. Apr 2006 (CEST)
bzgl. Tatort-Episoden: Gleich unterhalb findet diese Diskussion statt, DaTroll -- High Contrast 17:16, 24. Apr 2006 (CEST)
Die Contra-Argumente im Meinungsbild halte ich für nicht sehr gewichtig (siehe auch unten Pitichinaccios Beitrag) --Snorky ykronS 20:40, 24. Apr 2006 (CEST)
Das Meinungsbild sagt in keinem Fall, dass Episodenlisten in die Wikipedia gehoeren. Dort wird aber wunderschoen erklaert, wieso sie hier nichts zu suchen haben. Och, das ist aber eine schöne Gute-Nacht-Geschichte. Kannst Du uns noch mehr Märchen erzählen, Onkel Troll? Unfassbar, einfach unfassbar. Hier wird unter grober Missachtung jeglicher stichhaltiger vorgebrachter Argumente mit Behauptungen um sich geworfen, die nicht einmal mehr lächerlich sind. --Scooter Sprich! 00:38, 25. Apr 2006 (CEST)
Aha. Dann erzähl doch mal welche Behauptung hier lächerlich ist. @Snorky: Antwort auf Pitichinaccios Beitrag unten. --DaTroll 09:07, 25. Apr 2006 (CEST)

Zu WWNI-R4: gemeint sind POV Artikel/Meinung/Geschmack - weder die Tatort-Liste noch Sopranos haben diesen Charakter. Zu WWNI-R7: natürlich ist die Wiki eine Datenbank, technisch betrachtet und enthält natürlich Informationen: Das Auflisten von relationalen Informationen zum einen und die Erfassung von Informationen, die anders nicht zentral erfasst sind/werden können, machen die Informationen eben: erhaltenswert. Frage: Aus was bestehen die Sopranos ? Aus den&den Folgen. Aha, Dankeschön. Wäre die IMDB mehrsprachig und unabhängig Link rein und dieser Punkt wäre irrelevant, so nicht. Informative Listung auf getrennter Seite: erhaltenswert.--therock 23:44, 27. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht--Uwe G.  ¿⇔? 11:54, 29. Apr 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch, Du hast Dich mal wieder gegen die Argumente der Benutzer durchgesetzt und Deinen eigenen Willen durchgedrückt. Famose Leistung, Uwe Gille! --Scooter Sprich! 12:01, 29. Apr 2006 (CEST)

was mal wieder zur Folge hat, dass die Liste im Benutzer-Namensraum weiterlebt...--Snorky ykronS 17:20, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich appelliere an die Vernunft der Gegner dieser Liste, die Tatsachen, dass diese Liste von der überwiegenden Mehrheit der Benutzer innerhalb der Community gewünscht ist und dass die Liste am 5. März 2006 am Ende der damaligen Löschdiskussion von Administrator Markus Schweiß als behaltenswert befunden wurde, zu akzeptieren. --Hans Koberger 08:19, 23. Apr 2006 (CEST)

Was soll das nun? Wieso stellst Du Dich auch noch an den Kopf eines Dir fremden Löschantrags? Wenn das so weiter geht, muss ich ein Sperrantrag gegen den Benutzer:Hans Koberger stellen. --Zollwurf 12:52, 23. Apr 2006 (CEST)

Cool down Zollwurf. Nimm das ganze nicht so persönlich. Lass auch Angriffe auf meine Person sein und lese Dir den Satz ganz oben in aller Ruhe durch. Ich glaube sonst siehst Du Dich eher mit einem Sperrantrag (allerdings nicht von mir) konfrontiert als ich. --Hans Koberger 13:36, 23. Apr 2006 (CEST)


Noch so ein enzyklopädisch irrelevantes Ungetüm (ca. 81 KByte), ich wiederhole: Wikipedia ist keine TV-Serien-Datenbank und auch kein Fanzine (siehe Was Wikipedia nicht ist, Nr. 4 und Nr. 7). --Zollwurf 11:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Dazu gab es mit derselben Begründung schonmal einen LA (hier) - daher ist dieser m. E. unzulässig. Geisslr 11:56, 21. Apr 2006 (CEST)
reingequetscht - @Geisslr: Das ist schlichtweg falsch, die Begründung (übrigens nicht von mir) war eine völlig andere, nämlich gar keine. Lies doch besser mal nach, bevor Du Deine Ente losschickst... --Zollwurf 12:16, 21. Apr 2006 (CEST)
Immer wieder LAs stellen bis er durchkommt, was? --sd5 12:09, 21. Apr 2006 (CEST)
Was glaubt ihr interessiert den Leser mehr: die Liste jüdischer Andachtstätten in Wien, die Liste ungarischer Hörfunkprogramme oder vielleicht doch nur die Liste der Tatort-Episoden? Aber anscheinend geht es überhaupt nicht darum was von allgemeinem Interesse ist. So lange sich bei einer Liste irgendwas mit Geografie oder Religion im Lemma findet sind die aberwitzigsten, pseudointellektuellen Aufzählungen relevant, was unter Populärkultur fällt wird jedoch mit dem Totschlagargument "kein Fanzine" rausgeschmissen. Behalten und die Liste der Simpsons-Episoden wiederherstellen ---Nicor 13:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Laut WP-Löschregeln ist der Löschantrag ungültig. Erledigt, bleibt. --Hans Koberger 13:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Wer ist eigentlich "Hans Koberger" ? Ein selbsternannter Admin? Wenn er Löschdiskussionen scheut, möge er sich zurückhalten oder -lehnen. --Zollwurf 13:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Es ist egal, wer Hans Koberger ist, und er braucht auch nicht Admin zu sein, um Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen umzusetzen. Gruß, --Tolanor 13:44, 21. Apr 2006 (CEST)
Dies ist nicht egal, weil der WPler mit keiner Silbe begründet, warum mein LA angeblich ungültig sein soll. Ich bin ja nicht blöd, und habe mir die History vorher selbstverständlich angesehen. Der gute "Benutzer:Hans Koberger" hatte demnach auch in der einstigen Löschdiskussion ausser paar nebensächlichen Anmerkungen nichts substantielles beizutragen. Geisslr hat zwischenzeitlich seinen obigen Vorhalt mir gegenüber zurückgezogen. Also nochmal: Wer ist "Hans Koberger"? --Zollwurf 14:08, 21. Apr 2006 (CEST)
Der Löschantrag ist ungültig, weil es bereits einen Löschantrag gab und du keine neuen Argumente für den Löschantrag gebracht hast. Kompliziert, ich weiss. Die Frage, wer "Hans Koberger" ist, hat hier absolut nichts verloren, auch wenn du scheinbar zu glauben meinst, nur Administratoren könnten ungültige Löschanträge als solche behandeln. Wenn du meinst, dich an nichts halten zu müssen, mögest du dich zukünftig bitte zurückhalten. --sd5 18:48, 21. Apr 2006 (CEST)
Noch komplizierter ist es offenbar, sich den alten Löschantrag einmal durchzulesen. Die Begründung lautete damals "Episodenlisten sollen hier nicht erwünscht sein", was keine Argumentation ist. Die Begründung von Zaungast dagegen lautet: Noch so ein enzyklopädisch irrelevantes Ungetüm (ca. 81 KByte), ich wiederhole: Wikipedia ist keine TV-Serien-Datenbank und auch kein Fanzine (siehe Was Wikipedia nicht ist, Nr. 4 und Nr. 7). Na, wer findet die 7 Unterschiede? --Tinz 20:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den LA wiederhergestellt und zwar aus folgenden Gründen:

  1. es herrscht überhaupt keine Einigkeit darüber, ob der LA ungültig ist (sprich: ob es eine neue Begründung gibt)
  2. sofern es die gleiche Begründung ist/wäre, so konkurrieren zwei Wiki-Regeln: einerseits, dass erneute LAs mit gleicher Begründung ungültig sind; andererseits die Relevanzkriterien, nach denen Artikel von der Art wie dieser (Simpsons und andere mehr) zu löschen sind
  3. zudem haben die Regeln eine Lücke. Sie sagen nämlich nicht, was zu geschehen hat, wenn sich die Umstände nach dem LA entscheidend geändert haben. Ein Beispiel: Dieser südkoreanische Wissenschaftler, der seine Ergebnisse gefälscht hat. Hätte vor einem Jahr jemand LA gestellt mit der Begründung Betrüger, so wäre der LA abgelehnt worden. Heute sind wir schlauer und die exakt gleiche Begründung sorgt dafür, dass er als Wissenschaftler nicht mehr relevant ist (vielleicht als Betrüger, aber das steht auf einem anderen Blatt).
  4. genau diese Situation haben wir hier: Als die ersten LA gestellt wurden, existierten viele andere solche Listen auch. Die Community votierte damals für Behalten. Mittlerweile haben aber (fast) alle anderen solchen Listen das Schicksal der Löschung erfahren. Es gab also einen Meinungsumschwung. Dies ist mitzuberücksichtigen. Der Tatort-Artikel ist formal genauso relevant oder nicht relevant wie alle anderen (gelöschten) Episodenlisten. Man kann hier natürlich eine Ausnahme machen. Aber dies ist zu begründen und nicht einfach mit dem formalen kaum begründeten "LA ungültig" wegzuwischen.

Aus all diesen Gründen votiere ich 1. für LA gültig und 2. für Artikel löschen (sofern keine Begründung erfolgt, wieso dieser Artikel relevant ist, alle anderen aber nicht). Alternative: Die bisherigen Löschungen rückgängig machen und auch diesen Artikel behalten. --Der Umschattige talk to me 18:41, 22. Apr 2006 (CEST)

Was wird denn das hier jetzt für ein Spielchen? --fubar 20:18, 22. Apr 2006 (CEST)

Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war. Alte Löschdiskussionen lassen sich mit dem Werkzeug Links auf diese Seite finden oder über die Versionsgeschichte des Artikels oder durch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels (siehe auch Vorlage Diskussion:WarLöschkandidat). Bei begründeten Neuanträgen sollten bisherige Löschdiskussionen verlinkt werden.

Und so sieht die neue, sorgfältige Begründung aus:

1. Argument: Dieser Artikel ist ein Fanzine bzw. WP:WWNI Regel 4:

  • Dieses Argument ist wirklich neu. Ich möchte mich jedoch aufgrund der Absurdität dieser Begründung nicht weiter äußern.

2. Argument: Dieser Artikel ist eine TV-Serien-Datenbank bzw. WP:WWNI Regel 7:

Dieses Argument ist nicht neu und wurde in der Löschdiskussion vom 23. Februar 2006 mehrfach eingebracht, zum Beispiel:

  • Reiner Datenbankeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 23:26, 23. Feb 2006 (CET)
  • Diese Liste ist eine reine Datenbank. Zudem sind die enthaltenen Daten nicht relevant für eine Enzyklopädie. Die Liste dient auch nicht der Erschließung von Wikipedia-Inhalten. -> Löschen ((ó)) Käffchen?!? 14:15, 25. Feb 2006 (CET)
  • Löschen Wikipedia ist keine Datenbank. --Eike 12:19, 2. Mär 2006 (CET)
  • Klassischer Datenbankeintrag. Diese Daten koennen genutzt werden, um Wissen zu erstellen, sind aber selbst kein Wissen. Beispielsweise die Spalte zu den Sendern. Interessant ist die Frage, wieso Tatort von verschiedenen Sendern und in welchem Umfang produziert wurde. Und siehe da, die Frage wird im Hauptartikel beantwortet. Wie siehts mit Ermittlern aus? Im Hauptartikel finden wir eine Auswertung genau dessen. Wichtige Tatortepisoden werden im Hauptartikel auch nochmal extra erwaehnt, das hier sind eben nur Daten. --DaTroll 14:03, 27. Feb 2006 (CET)

Freundliche Grüße, Hans Koberger 20:26, 22. Apr 2006 (CEST)

ad 1) Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. Die Tatortliste ist schon deshalb keine Fan-Seite, weil hier nichts, aber auch gar nichts POV ist, sondern es sich um eine sachliche und inhaltlich korrekte Aufstellung handelt. Listen sind in der WP zum schnellen und übersichtlichen Auffinden von Artikeln hilfreich. Außerdem handelt es sich hier um eine Tatort-Chronologie, die recht informativ ist.
ad 2) Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl. Die zu vermeidenden Gegenbeispiele zeigen, dass es sich hier nicht um eine Datenbank im Sinne von WWNI handelt, sondern eben um eine (ziemlich wikitypische) Liste.
Ich kann an dieser Liste nichts Anstößigeres finden als an irgendeiner sonst und bin für behalten. Die Diskussion, ob Listen hier zulässig sind oder nicht, gehört wohl anderswohin. --Pitichinaccio 23:29, 22. Apr 2006 (CEST)
Die Liste erlaubt nicht das schnelle und übersichtliche Auffinden von Artikeln, denn dafür ist sie viel zu groß. Dies leistet die sinnvolle Zusammenfassung im Artikel Tatort selbst, die die Liste hier eigentlich komplett überflüssig macht. Die Tatsache, dass ich diese Liste nicht gut sortieren, durchsuchen, verschlagworten und alles mögliche machen kann zeigt, dass sie sogar viel schlechter ist als eine Datenbank. Auch einer der Gründe, wieso immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Wikipedia keine Datenbank ist. Guckt man sich ansonsten an, was in Wikipedia:Listen von Listen gefordert wird, so erfüllt diese Liste original keinen einzigen der Punkte dort. --DaTroll 09:13, 25. Apr 2006 (CEST)
ack Pitichinaccio, ich will dann aber auch die bereits gelöschten wiedersehen --Snorky ykronS 21:34, 23. Apr 2006 (CEST)
Kann Pitichinaccio nur zustimmen.

Zu WWNI-R4: gemeint sind POV Artikel/Meinung/Geschmack - weder die Tatort-Liste noch Sopranos haben diesen Charakter. Zu WWNI-R7: natürlich ist die Wiki eine Datenbank, technisch betrachtet und enthält natürlich Informationen: Das Auflisten von relationalen Informationen zum einen und die Erfassung von Informationen, die anders nicht zentral erfasst sind/werden können, machen die Informationen eben: erhaltenswert. Wäre die IMDB mehrsprachig und unabhängig wäre dieser Punkt streitbar, so nicht. Informative Listung auf getrennter Seite: erhaltenswert.--therock 23:39, 27. Apr 2006 (CEST)

Der Inhalt und die Relevanz des Artikels sind doch sehr dünn. Eine Erwähnung dieser Veranstaltung kann im Red Bull-Hauptartikel erfolgen. MaKr67 11:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja, seh ich auch so. So dient das nur als Werbung für Red Bull.--62.91.25.162 15:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Mini-PR-Artikel, ohne geistigen Mehrwert. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 18:38, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen --TomK32 / WR Digest 20:29, 21. Apr 2006 (CEST)

Eine Veranstaltung mit 250.000 Besuchern (wenn das stimmt) als irrelevant zu bezeichnen, ist doch recht eigenwillig. Klar behalten. --Da lachen ja die Hühner 14:27, 22. Apr 2006 (CEST) löschen Werbung! Barnaul

Durchaus einen Artikel wert, aber in der jetztigen Form deutlich zu wenig. Deutlich ausbauen, falls nicht : löschen. --fubar 21:21, 23. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist durchaus vorhanden, da die Veranstaltung einen entspr. Bekanntheitsgrad und relativ hohe Besucherzahlen vorweisen kann, und von den Besuchern nicht als PR-Aktion, sondern als Fun-Sport-Ereignis wahrgenommen wird. Daher behalten, wenngleich der Artikel ausgebaut und in eine enzyklopädischere Form gebracht werden sollte. --Cerebus 13:33, 25. Apr 2006 (CEST)

Als kleine Ergänzung: Das Original ist eine Variante der noch "heute" stattfindenden Veranstaltung in den Niederlanden mit dem Namen Te land, ter zee en in de lucht und wurde 1986- 1988 in der ARD danach im NDR (aktuell bis 2005) als Zu Lande, zu Wasser und in der Luft ausgestrahlt. MaKr67 19:29, 25. Apr 2006 (CEST)

Wäre es zu klischeehaft, jetzt zu fragen, warum du die Ergänzung nicht in den Artikel geschrieben hast? --Fred 22:46, 25. Apr 2006 (CEST)
Weil ich es als Hinweis/"Argumentationshilfe" zum Thema Relevanz (Alleinstellungsmerkmal) in die Löschdiskussion schreiben wollte. Wäre es zu klischeehaft, jetzt zu fragen, ob das verwerflich ist? MaKr67 09:51, 26. Apr 2006 (CEST)

behalten. Wenn's sogar auf englisch und hebräisch bekannt ist... --Snorky ykronS 21:39, 28. Apr 2006 (CEST)

Bleibt, imho grenzwertig --Uwe G.  ¿⇔? 11:58, 29. Apr 2006 (CEST)

Mülheim(Ruhr)Hbf (Gelöscht)

Überflüssige Liste, die Fahrplanauskunft kann das besser. --jergen ? 11:54, 21. Apr 2006 (CEST)

... und somit löschen. --Svens Welt 12:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Listenwahn, schnelllöschen bevor noch mehr Bahnhöfe verlistet werden. --Don Serapio Lounge 13:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Über den Bahnhof wäre ein vernünftiger Artikel möglich, immerhin Hbf einer 130.000-Einwohnerstadt. Aber das erinnert an einen S-Bahnhalt in Essen, der hier vor ein paar Tagen schon war, da hat jemand ein Hobby entdeckt, das ein bißchen Umerziehen nach dem Motto "nur ein gescheiter Artikel bleibt ein Artikel" erfordert.Cup of Coffee 14:51, 21. Apr 2006 (CEST)

Fehlen nur noch die Abfahrtszeiten und der Hinweis, das der Sommerfahrplan sich mit dem Winterfahrplan abwechselt. Löschen.--SVL 19:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Nicht zu vergessen die Zugnummern... Absurde Liste, schnellstens löschen!--Wahldresdner 20:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich hab' für unseren Freund mal 'ne Artikelandeutung gemacht, hoffentlich kapiert der's jetzt.Cup of Coffee 21:42, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn behalten, dann aber bitte die Andeutungen mit Inhalt füllen, die komische Liste muss natürlich raus, und das Lemma muss korrigiert werden (mit Leerzeichen und ohne Abkürzung, also Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof!). Also eher was für QS. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 11:09, 22. Apr 2006 (CEST)
Das war als dezenter Zaunpfahl-Wink an den Autor gedacht, der hat nämlich schon ein paar Haltestellenverzeichnisse gebastelt Essen-Frohnhausen (Bahnhof) etwa. Wann der Bahnhof gebaut wurde weiß ich leider nicht, aber vielleicht hat der ursprüngliche Autor ja Interesse an dem Artikel...Cup of Coffee 12:36, 22. Apr 2006 (CEST)
Als Regionalbahnhof Fernbahnhof (ohne Liste der Verbindungen!) relevant: Behalten. Geo-Loge 18:05, 22. Apr 2006 (CEST)
Hab mal die Liste und die ?-Sätze rausgegeben; als Stub könnte es in der Form durchgehen. Behalten. Frage nebenbei: Darf ein Artikel, der in der Löschdiskussion steht verschoben werden? Siehe auch oben bei Thomas Goldammer. --Hans Koberger 12:52, 27. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, nicht mal ein Artikelansatz --Uwe G.  ¿⇔? 11:59, 29. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Episodenliste (schnellgeloescht)

Passend zu den vorstehenden Episodenlisten-LAen (Liste der Sopranos-Episoden sowie Liste der Tatort-Episoden) auch gleich noch die überflüssige Kategorie. Mit Ausnahme der beiden Löschkandidaten sammelt die Kategorie nur (noch) Episodenlisten, die auf Benutzerseiten "geparkt", aber nicht richtig entlinkt wurden. Eine Kategorie, die vornehmlich Verweise in den "vor Schwund ungeschützten" Benutzerspace bietet, ist auf Dauer für den außenstehenden Nutzer der WP-Enzyklopädie vollends unbrauchbar. --Zollwurf 11:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Benutzerseiten haben zudem nix in Artikel- oder Wikipedia-Namensraum-Kategorien zu suchen. ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 21. Apr 2006 (CEST)
LOL... Kategorie:Benutzer nach Sprache. --sd5 13:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Selber LOL lies mal den Kategorienamen. ((ó)) Käffchen?!? 20:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Es gibt weder "Artikel-Namensraum-Kategorien", noch "Wikipedia-Namensraum-Kategorien". Es gibt nur den "Kategorien-Namensraum" und in diesem befinden sich eben auch Benutzerseiten. --sd5 02:32, 22. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Zollwurfs Begründung nichts hinzuzufügen.--Q'Alex QS - Mach mit! 18:14, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Liste macht schon vom Ansatz keinen Sinn. Niemand will bei der Betrachtung einer Episodenliste von Serie A wissen, ob es auch eine Episodenliste von Serie B, C bis NN gibt. Diese Listen dürften über den jeweiligen Artikel zur Serie gut genaug auffindbar sein. --Bahnmoeller 08:04, 22. Apr 2006 (CEST)

Leer, da Episodenlisten auch hier nichts zu suchen haben, ziemlich ueberfluessig. --DaTroll 15:05, 24. Apr 2006 (CEST)

Preussen Krefeld (erledigt, bleibt natürlich)

Vereinswiki der passende Ort.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Wieso denn das? Ehemaliger deutscher Eishockeymeister. --Northside 12:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja Eishockeymeister sollte ausreichen um relevant zu sein. behaltenPeating 12:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Nicht nur das, mit Hubert Houben (Leichtathlet) gab es einen Weltrekord und Olympia-Silber; mit Kriemhild Hausmann Bronze. Zu löschen ist jedoch das falsche Lemma Preußen Krefeld. Informationen von dort habe ich hier eingearbeitet. --Eynre 12:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Mich irritiert nur die Preussen/Preußen-Bemerkung - schreibt sich der Verein wirklich offiziell mit Doppel-S, oder ist es nur im Web so, um das "ß" (offizielle Schreibweise des Wortes lt. Duden) zu vermeiden? --Jo Atmon 'ello! 13:52, 21. Apr 2006 (CEST)

In Bereich Eishockey wird immer von Preußen Krefeld gesprochen, mir ist das eigentlich egal, wie das Lemma lautet. Hauptsache es gibt einen redirect von dem Lemma, dass sich nicht durchgesetzt hat. Ach so, Lemma grundsätzlich natürlich behalten --Vonsoeckchen Disk. 14:05, 21. Apr 2006 (CEST)

ja, bin mittlerweile auch der meinung, dass es behalten werden kann, aber das mit dem Lemma muss noch geklärt werden.--Q'Alex QS - Mach mit! 15:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Ein Blick auf die Homepage des Vereins beantwortet die Frage. Erledigt. --Scherben 15:28, 21. Apr 2006 (CEST)
alles klar, habe einen redirect angelegt. --Vonsoeckchen Disk. 16:03, 21. Apr 2006 (CEST)

OpenPKG (Gelöscht)

Vorgeschichte: Der vorliegende Artikel wurde 2004 unter dem Lemma Openpkg erstellt. Ein weiterer Artikel zum selben Thema wurde im Oktober 2005 unter dem Lemma OpenPKG erstellt und nach dieser Löschdiskussion wegen Irrelevanz gelöscht. Im März 2006 wurde dann der alte Artikel, der offenbar in der Löschdiskussion unbemerkt geblieben war, von Openpkg nach OpenPKG verschoben. Da die Beteiligung an der letzten Löschdiskussion eher gering war, wollte ich diesen Artikel nicht einfach schnellöschen, auch wenn das formal o.k. wäre. Wenn sich jemand berufen fühlt, möge er also die Relevanz darlegen, ansonsten kann man das auch schon vor Ablauf der sieben Tage löschen.--Gunther 12:31, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Ich würde mal sagen die Relevanz tendiert gegen Null. Ich kenne keine Distro die das standardmäßig verwendet oder den Einsatz in naher Zukunft plant. Löschen --AT 13:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Doch, OPIE für den Sharp Zaurus :-). Ich bin insgesamt neutral. Zumindest finde ich das lemma per se nicht so irrelevant, dass es auf keinen Fall einen Artikel verdient. Andererseits würde ich auch nicht drum kämpfen. ★ blane ♪♫♪ 13:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Kann ich so nicht bestätigen, siehe hier. Die verwenden Ipkg so wie es aussieht. --AT 14:58, 21. Apr 2006 (CEST)
Soweit ich mich erinnere ist das für embedded angepasstes opkg – aber egal, wie gesagt. Ich kann mit und ohne den Artikel leben. ★ blane ♪♫♪ 15:00, 21. Apr 2006 (CEST)
...will...un...be...dingt...rechthaben...Ist von Debian abgeleitet. ;-) --AT 15:28, 21. Apr 2006 (CEST) Der sich jetzt mit was ganz anderem beschäftigen wird...
Das stimmt natürlich auch! Insofern ist das "RPM" sowieso etwas daneben im Artikel ;) Und gute Idee das, mit was anderes machen (= ★ blane ♪♫♪ 16:05, 21. Apr 2006 (CEST)
Bin für Behalten: Die Plattform erweitert die Funktionen von RPM und ist auf fast allen Platformen verfügbar. Das ist schon erwähnenswert. Ein Pagerank von 8/10 überzeugt mich, dass zumingest Google die für wichtig hält. --129.206.111.227 18:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten, informativ. --Wolfgang1018 23:30, 28. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:03, 29. Apr 2006 (CEST)

Wenn bislang 800 Pakete verteilt wurden, spricht das eher für einen mikroskopischen Marktanteil --Uwe G. ¿⇔? 12:03, 29. Apr 2006 (CEST)

Ich habe heute nach OpenPKG gesucht und musste die Löschung von vor drei Tagen erfahren. Nach meiner Kenntnis ist OpenPKG nichts für 08/15-Anwender, sondern für Administratoren, die viele Pakete auf verschiedenen Hosts verwalten. Die 800 Pakete sind vermutlich nicht die vohandenen Installationen oder „Downloads“ der Software, sondern die Anzahl der bereitgestellten Pakete. Das ist alles andere als mikroskopisch! – Big-Endian 20:22, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ztephan Dark (Gelöscht)

War SLA, Autor hatte was dagegen. Ist der Typ relevant 7 Tage, ist er es nicht löschenPeating 12:58, 21. Apr 2006 (CEST)


Lieber Peating,

ach entscheidest du darüber, welcher Mensch es verdient hat, hier bei Wikipedia erwähnt zu werden ?! Bist du denn "relevant" ?! Wer ist denn "relevant" ??

Warum schlägst du nicht noch mehr Eintragungen als irrelevant vor, guck mal z.B. beim TV-Koch steht auch noch nix und du schlägst es nicht vor...schon komisch. Was mir aufgefallen ist, du nörgelst und stänkerst bei vielen Einträgen von Usern rum. Vielleicht sollte man dich einfach mal zur Löschung vorschlagen ?

Daher kann man dich nicht mehr Ernst nehmen.

NICHT LÖSCHEN! (nicht signierter Beitrag von 84.189.234.27 (Diskussion) 13:12, 21. Apr 2006)

Bitte erst einmal WP:RK lesen, evtl. auch WP:KPA.--Gunther 13:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Neben der sichtlich nicht vorhandenen Relevanz der beschriebenen Person, sehe ich hier nichts behaltenswertes. Löschen. --SVL 13:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Ungeachtet der nicht zu billligenden Äußerungen der einstellenden IP halte ich zumindest die Band für relevant; 250.000 Gugelhupfs, und sie zählte laut bnrmetal.com seit 20 Jahren zur Szene; besagter verstorbener Ztephan Dark war wohl der Frontman. Zitat: „mainstay in the Swedish underground for years, Satanic Slaughter were formed back in 1985 and has gone through as many as 30 members over the years surrounding mainman Ztephen Dark.“ plädiere dafür, dies alles innerhalb von 7 Tagen deutlich zu machen. --Jo Atmon 'ello! 13:45, 21. Apr 2006 (CEST)

@ElLo57:

Soweit denken die Leute, die da oben das Löschen vorschlagen ja nicht. Die informieren sich nicht über denjenigen, sondern schreiben hier einfach mal pauschal rein...nicht relevant, löschen ..., das sind immer wieder dieselben Leute.

Wisst ihr was, ich habe "Ztephan Dark" NICHT in die Liste der Verstorbenen eingetragen. Ich habe, als ich sah, dass zu ihm noch nichts stand, mich im Netz kundig gemacht, wer er überhaupt war, und versucht mir die Informationen zusammenzutragen und sie dann zu ihm reinzueditieren. Den Namen an sich hat jemand anderes gepostet, ich habe den Thread lediglich mit ein par Infos gefüllt. Aber wenn euch das nicht gefällt oder die Arbeit einfach mal nicht anerkannt wird durch euch Nörgler, dann frage ich mich, warum man sich dann noch die Mühe machen sollte, bei Wikipedia mitzuarbeiten ! Ist mir langsam echt zu doof, hier noch was zu machen bei Wikipedia.--84.189.234.27 13:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Es gab doch schon mal eine Diskussion darüber, die Anzahl der "Nekrolog"-Einträge pro Monat einzuschränken wenn man nicht in jedem Fall für einen vernünftigen Artikel sorgen kann. Dies sollte man doch unbedingt tun.
In diesem Fall ist das Ergebnis verzichtbar --AN 14:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Ztephan Dark (* ??.??.???? in Vastervik, Schweden - offenbar hat sich der Autor vor seinem Eintrag nicht um Informationen über Herrn Dark bemüht, sondern vielleicht ein Plattencover abgeschrieben. Falscher Stub, löschen --MBq 14:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Lieber Herr MBq, anscheinend haben Sie es nicht einmal versucht, Daten über Ztephan Dark aus dem Internet zusammenzutragen. Denn dann wäre Ihnen alsbald aufgefallen, dass für Ztephan Dark kein Geburtsdatum zu finden ist. Auch der Sterbeort ist nicht zu finden... Ich darf also darum bitten, solche unqualifizierten Beiträge künftig zu unterlassen.--84.189.234.27 15:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Band ist zweifelsohne Enzyklopädie-relevant, die einzelnen Musiker sind’s dadurch aber noch lange nicht. Ferner ist der Artikel in seiner jetzigen Form schlicht nicht zu gebrauchen, mithin weg damit. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:26, 21. Apr 2006 (CEST)

@84.189.234.27: Also stammt der karge Artikelinhalt komplett aus dem Internet?? Ich bin dann nicht mal mehr sicher, dass "Vastervik" stimmt. Vielleicht hast Du das mit dem texanischen Jazzmusiker Stefan Karlsson verwechselt [8]. --MBq 22:28, 21. Apr 2006 (CEST)
Wie auch immer - es ist durchaus möglich, dass mehr als nur ein Musiker dort geboren ist, aber der Ort heißt jedenfalls Västervik mit ä. Relevanz IMO nicht klar erkennbar; die schwedische WP hat dem Herrn noch kein Lemma gegönnt ... --23:14, 21. Apr 2006 (CEST)

dieser artikel ist schwachsinnig - wenn man nicht mal das geburtsdatum kennt, hat das in einem lexikon nichts verloren. abgesehen davon hat dieser mensch nichts außergewöhnliches geleistet. 20 jahre lang durchschnittliche, depressive heavymetal-musik zu machen, ist meines erachtens nichts besonderes.

--> LÖSCHEN. --Allegri 00:15, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Schweden diesen Burschen jetzt einfach mal in ihren eigenen WP-Nekrolog "gelegt". Mal sehen, wie die darauf reagieren und ob man so über den "dunklen Ztephan" vielleicht mehr erfahren kann …? Wenn der für sie auch nicht relevant ist – löschen. RX-Guru 16:38, 25. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:05, 29. Apr 2006 (CEST)

Na ich bezweifle mal, dass es je gelingen könnte, alle Stromleitungen der Erde hier aufzulisten? Sicher ist eine Enzyklopädie auch in Fachkreisen und für Hobby-Stromsammler brauchbar, aber soll man tatsächlich hier jeden Strommast mit Vor- und Zunamen archivieren? Ich halte das für übertriebene Sammelleidenschaft, zumal es ausser der Bezeichnung und Länge auch nicht viel über die Masse der Leitungen zu berichten gäbe... --Zollwurf 13:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Noch ein Auswuchs des Listenwahns. Sehe hier weder einen Mehrwert für die Wikipedia noch sonst etwas, was eines Daseinsberechtigung rechtfertigen würde. Löschen.--SVL 13:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich seh schon die Argumente: Daß das doch nützlich sei, bestimmt mal jemanden interessiert, außerdem doch auch gar nicht stört und "Platz haben wir ja genug". Und wer weiß, ob sowas nicht auch für einen Touristen von Interesse sein könnte... Nee: Besser gleich löschen. --Henriette 14:00, 21. Apr 2006 (CEST)
  • löschen - alle Gründe wurden genannt PerKu 14:07, 21. Apr 2006 (CEST)
löschen: Ich sehe keinerlei Nutzen. -- tsor 14:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Liste macht keinen Sinn, solange es nicht eine zugehörige Liste der Steckdosen gibt. --Svеn Jähnісhеn 14:14, 21. Apr 2006 (CEST)

@Sven: Da fehlt dann immer noch die Liste der Sicherungskästen! --Idler 15:33, 21. Apr 2006 (CEST)

was bei solchen aufgeregten Auswüchsen des Löschwahns gern übersehen wird, ist dass nicht alle (in diesem Fall) Stromleitungen der Welt aufgelistet werden, sondern selbstverständlich nur die, zu denen es Artikel gibt oder geben sollte. Listen dienen weniger dem direkten Erkenntnisgewinn, sondern der Übersicht, ein wenig auch der Unterhaltung beim Stöbern. behalten. -- Toolittle 14:18, 21. Apr 2006 (CEST)

LÖSCHEN da fallen mir allein in Mittelfranken Tausende ein --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 15:01, 21. Apr 2006 (CEST)

@Kleines DEUTSCHES Tool: Wenn Du Dich unbedingt mit mir messen willst, dann schreib mir halt was auf meine Diskseite, da können wir dann tagelang 'drüber sinnieren. Denn hier sind Deine substanzbefreiten Statements noch unwichtiger als mancher Sicherungskasten in Tibet... Lass' gut sein. --Zollwurf 15:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Lieber Zollwurf, mit dir will ich mich ganz bestimmt nicht messen, dazu ist mir die Zeit zu schade. Ich wüsste auch gar kein Gebiet, auf dem das stattfinden könnte, überflüssige Löschanträge werden hier schon genug gestellt. Und im Erstellen substanzbefreiter Statements bist du mir sowieso hoffnungslos überlegen... -- Toolittle 00:16, 22. Apr 2006 (CEST)

Zur Information: Ich habe vorhandene Artikel über die aufgelisteten Leitungen in der "Kategorie Stromleitung" zusammengefasst. Dadurch entsteht automatisch eine passende Liste. Leitungen ohne Artikel sind für die WP noch unbedeutend. neutral Bsmuc64 16:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Natürlich ist es Unsinn, alle Stromleitungen auflisten zu wollen. Für die bedeutendsten vom Rang der Nord-Süd-Leitung halte ich aber eine Übersicht nicht für verkehrt, auch wenn wir die Kategorie:Stromleitung haben. Man sollte aber in der Liste selbst verduetlichen, ab welcher Größenordnung man Leitungen aufnimmt. Spätestens, wenn so eine Leitung mal versagt und ganze Landstriche im Dunkeln liegen, ist klar, dass ihre Relevanz mindestens so groß ist wie die eines Pornostarlets, Zweitligakickers oder einer Garagenband oder S-Bahn-Haltestelle. --Proofreader 17:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen, die Kategorie ist völlig ausreichend. --Wahldresdner 20:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich finde ich sowas spannend und lese sowas auch. Aber die Liste ist in einem miserablen Zustand und seit einem Jahr ist eigentlich nichts mehr passiert. 7 Tage für die Elektroleute, was draus zu machen. Giro 22:46, 21. Apr 2006 (CEST)
Es gibt tatsächlich Leute, die sowas interessant finden. Heute habe ich durch Zufall einen Zeitungsartikel zum Thema gefunden: Mark Benecke: Geliebte mit hunderttausend Volt. Die wachsende Gemeinde der Mastfreunde preist die tragisch verkannte Schönheit von Überlandkabelträgern, in: Süddeutsche Zeitung 29/2001, Seite 30 hier auch online --Henriette 00:33, 22. Apr 2006 (CEST)
Kann man mal sehen. Aber hoffentlich führt das nicht zum Artikel Strommastfetischismus. :-) --Proofreader 13:21, 22. Apr 2006 (CEST)
Falls jemand in einen Strommast "verliebt" ist, wird das (s)einer Stromleitung nicht viel bringen; ich befürchte eher, letztere wird schwer "durchhängen"... ;-) --Zollwurf 15:09, 22. Apr 2006 (CEST)

Diese Liste ist in der jetzigen Form völlig überflüssig. Stillgelegte Leitungen interessieren keine Sau mehr.
Eine Liste alle Höchstspannungsleitungen nach Ländern sortiert, mit Karten der Verlaufs, jeweils mit Anfang, Ende und BETREIBER wäre sinnvoll. So ist das Mist. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:45, 22. Apr 2006 (CEST)

Soviel wäre ja garnicht notwendig, weil Karten und Betreiber ja in den Artikel stehen könnten. Wo läuft sie lang, das ist wichtig. So eine Liste ist doch nur ein Mini-Portal, um den Artikel über die Stromleitung zu finden. Wenn ich wissen will, wie ein Windenergie-Offshore-Park den Strom ans Festland liefert, guck ich in so eine Liste, und wenn die ETA mal wieder eine Stromleitung weggebombt hat, guck ich da rein, welche Gegend jetzt bei Kerzenlicht sitzt. Thüringen wird glaub ich immer noch von einer Stromleitung aus Hessen versorgt, wo läuft die denn eigentlich lang ? Feltrinelli hat sich selbst in die Luft gejagt, als er eine Stromleitung sprengen wollte, wo lief denn die lang, wollte der Mailand verdunkeln ? Im letzten Winter saß eine Gegend im Sauerland im Dunkeln, weil die Masten unter dem Schnee zusammenbrachen. Gibt jede Menge Anlässe, in so einer Liste nach einem Stromleitungsartikel zu gucken. Können die Kärntner den Slowenen den Strom abdrehen, wenn die den Fürstenstein (Kärnten) auf ihren Euro prägen ? Aber diese Liste gammelt einfach vor sich hin, von Deutschland ist fast nichts an Leitungen drin, es gibt schon seit langem neue Artikel über Stromleitungen, beispielweise das Baltic-Cable, aber keiner pflegt sie in diese Liste ein. Sowas ärgert mich. Gute Idee, angefangen und liegen gelassen. Vor ein paar Wochen oder Monaten waren Energie-Fuzzis da, die haben jede Menge Strom-Artikel angelegt, war auch ein Admin bei. Sind die jetzt weg ? Dann könnt Ihr auch die Liste weghauen, so taugt die noch nichts. Giro 23:38, 22. Apr 2006 (CEST)
Löschen Alles wichtige ist in Kategorie:Stromleitung enthalten! --Viele Grüße - kandschwar 22:00, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:07, 29. Apr 2006 (CEST)

Baharat (erl. -LA)

Bisher steht da nichts außer einem Rezept. löschenPeating 13:37, 21. Apr 2006 (CEST)

inzwischen nicht mehr nur Rezept - in der QS belassen? 80.152.5.244 15:12, 21. Apr 2006 (CEST)
Super, nach der QS kein Rezept mehr und nun ein gültiger Stub. Schlage erstmal Rücknahme des LA vor. --Atamari 15:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja jetzt ist es kein Rezept mehr! Habe LA zurückgezogen.Peating 18:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Menschenschredder (Gelöscht)

LA von Benutzer southpark hier nachgetragen. -- tsor 13:42, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen: Wie der Autor zugibt könnte das auch nicht wahr sein. Wir wollen hier aber gesichertes Wissen darstellen. -- tsor 13:42, 21. Apr 2006 (CEST)

Erscheint mir - trotzt der Tasache das Saddam & Co. für Grausamkeiten bekannt waren - etwas sehr stark an den Haaren herbeigezogen zu sein. Auf jeden Fall ist der Artikel in vorliegender Form völlig undiskutabel. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 13:14, 21. Apr 2006 (CEST)

huch. stand der nicht schon mal hier? hat das java-script versagt? komisch. -- southpark Köm ?!? 13:53, 21. Apr 2006 (CEST)
wusst ich's doch. Also bitte mit aufpassen, IP da die zum entfernen der löschdiskussion neigt. -- southpark Köm ?!? 13:55, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen --FNORD 14:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Erinnert an die Brutkastengeschichte (Nijirah_al-Sabah). Behalten mit eindeutiger Kennzeichnung als Propaganda --MBq 14:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Nein, man muss nicht für jeden mal in Propagandazusammenhang gefallenen Begriff einen Artikel haben. Das gehört dann eher in eine Zitatesammlung, nicht in eine Wissenssammlung. Löschen. --ThePeter 14:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen!
btw: seht Euch den Namen des (heute neu angemeldeten) Benutzers an und Ihr wisst, was WP an Qualitätsartikeln von ihm/ihr zu erwarten hat. --84.133.19.108 18:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, in dem Fall muss man sich die en WP wirklich nicht zum Vorbild nehmen. Wenn Juden nachgesagt wird, dass sie kleine Kinder schlachten, hat das immerhin noch eine gewisse Relevanz im Sinne der Dokumentation antisemitischer Vorurteile. Kann Vergleichbares aber hier nicht sehen; das ist schlicht und einfach eine Propagandameldung, die morgen wieder vergessen ist. Was Herr Hussein zu verantworten hat, ist schlimm genug und im entsprechenden Personenartikel nachzulesen. Das muss wirklich nicht durch aberwitzige Sensationshascherei aufgebauscht werden. Löschen. --Proofreader 19:14, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen Nur Spekulation, das gehört in ein Boulevardblättchen, aber nicht hier her. --fubar 21:30, 23. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:11, 29. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist weder eine Datenbank noch ein Branchenbuch noch ein Fremdenführer. Zudem gibt es bereits Liste der Brauereien -- tsor 13:46, 21. Apr 2006 (CEST)

(Bearb.konflikt) PS: Der Autor ist dabei, noch mehr solche Datenwüsten zu erstellen [9]. Für diese gilt das Gleiche. -- tsor 13:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich stimme Dir auf jedenfall zu. Allerdings habe ich bereits auf der Diskussionsseite von Liste der Brauereien in Deutschland vorgeschlagen, dass man eine Aufteilung nach Bundesländern vornehmen sollte, da dieser Artikel alleine zu lang ist. Folgt man deiner Argumentation, dann sollte man wohl Liste der Brauereien in Deutschland komplett löschen? -- pi666 13:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja, Liste der Brauereien in Deutschland sollte man löschen. -- tsor 13:53, 21. Apr 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Warum sollte diese Branche - und nur diese - solche Listen führen dürfen? Eine Liste der Softwarehersteller wurde vor einiger Zeit gelöscht. Schlagt mich - aber ist Bier wichtiger als Software? Liste der Brauereien darf von mir aus gerne ebenfalls gelöscht werden. --Fritz @ 14:25, 21. Apr 2006 (CEST)
Hmmhmm - also ehrlich, eine Brauerei ist schließlich eine produktive Einrichtung, die den Menschen nützt und ihnen Befriedigung verschafft ... kannst Du den Unterschied erkennen? ;-) --Idler 15:38, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich seh' schon... ich arbeite in der falschen Branche... --Fritz @ 15:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Beherrschbare Liste mit endlichem, klar definiertem und abgegrenztem Inhalt. Damit sehe ich keine Probleme nach WP:LIST. --Mkill 19:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten, alle. Zur Information sinnvolle und begrenzbare Liste. -- Sozi 13:17, 22. Apr 2006 (CEST)

Brauereinen haben nicht gar so eine Fluktuation wie Namen von Softwareherstellern. Durchaus behalten, aber es muss ja nicht jeder aufgenommen werden. GuidoD 07:19, 25. Apr 2006 (CEST)

Behalten, Bier hat in Deutschland wie in vielen anderen Ländern im Gegensatz zu Softwareherstellern auch eine gewisse kulurelle Bedeutung. Desshalb ist die Information welche Brauereien wo welches Bier brauen durchaus von Relevanz.

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:15, 29. Apr 2006 (CEST)

Wieder in Liste der Brauereien in Deutschland eingefügt. Eine Zumutung sowas als "Hauptartikel" zu bezeichnen. Diese Listen sind an sich sinnlos, da muss man sie nicht noch zerstückeln. Eine Kategorie ist sinnvoller. Berlin hat auch nicht soviele Brauereien, dass eine Asulagerung notwendig ist. --Uwe G. ¿⇔? 12:15, 29. Apr 2006 (CEST)

War SLA. "Keine Relevanz" ist aber kein SLA-Grund. --Fritz @ 13:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Wir wollen die Seite in den kommenden Tagen und Wochen aufbauen, so wie die anderen großen und größeren Feuerwehr auch.

WP:SLA! Irrelevanz ist ein Kriterium für SLA. löschenPeating 13:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. Löschen. --Etagenklo 14:02, 21. Apr 2006 (CEST)
Eine von zig freiwilligen Feuerwehren... Wie immer in diesem Fall... Löschen. --80.139.162.4 14:05, 21. Apr 2006 (CEST)

OK, das sind die Kriterien... dann löschen. Allerding fahren wir Kreis-, Landes- und Bundesweite Einsätze und haben einen recht großen Fuhrpark, der so zumindest nicht üblich ist. Aber wenn es keinen Sinn macht (wie gesagt) bitte löschen, bevor ich jetzt weiter schreibe :-)

Wenn es etwas gibt, was eure Feuerwehr relevant macht, dann muss das im Artikel rüberkommen. Also von mir aus 7 TagePeating 14:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Das sehe ich auch so. 7 Tage --Fritz @ 14:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Ist URV [10], also hier erledigt. -- tsor 14:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Royal Rumble Winner (erl. redirect)

SLA wurde einfach gelöscht! Keine Lust auf Edit-War. Das ist kein richtiger Artikel. Außerdem stellt sich die R-Frage.Peating 13:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Das gibts schon besser unter Royal Rumble. Löschen. --Etagenklo 13:54, 21. Apr 2006 (CEST)

jups, löschen - schon allein, weil keiner solch ein lemma eingibt, man geht eher so vor, dass man "Royal Rumble" eingibt. --Maltanis 14:47, 21. Apr 2006 (CEST)

War SLA mit Begründung "Unsinn, Fake". Soweit ich weiß, gibt es das wirklich, aber ein richtiger Artikel ist es auch nicht. --Fritz @ 13:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Zeig mir bitte auch nur einen Text in dem der Begriff Kommanditgesellschaft auf Aktien mit beschränkter Haftung verwendet wird. Im HGB ist nichts zu finden. Die einzige Gesellschaft die mir bekannt ist die diese Bezeichnung führt, ist Claas, und soweit ich es aus den dürftigen Informationen erkennen kann, handelt es sich um eine GmbH & Co. KGaA (leider habe ich keinen Zugriff auf das entsprechende Register). Selten wird auch Borussia Dortmund als KGaA mbH genannt, aber auch hier ist die offizielle Bezeichnung GmbH & Co KGaA. Löschen --AT 14:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Es existiert mind. eine derartige Firma. Allerdings wird im Artikel nichts erklärt. 7 Tage --Don Serapio Lounge 14:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Das sollte sich mal ein Experte anschauen, ob es nicht das selbe ist wie eine GmbH & Co. KGaA. --Etagenklo 14:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Die GmbH & KGaA ist selbstverständlich eine zulässige Gesellschaftsform (BGH Urteil vom 24.02.1997, Aktenzeichen: II ZB 11/96). Habe die Thematik mal etwas mehr herausgearbeitet. Denke, das man es so behalten kann.--SVL 14:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Nachtrag: Der Artikel - wie ich gerade dank Etagenklo feststelle - ist eine weitgehende Doppelung zu dem bereits vorhandenen Artikel GmbH & Co. KGaA. Baue daher diesen Artikel jetzt in einen redirect um.--SVL 14:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Ein Redirect für eine Bezeichnung die genau eine Firma führt und von der bisher nicht geklärt ist wie sie im Handelsregister eingetragen ist halte ich für nicht sinnvoll. Kann hier jemand die exakte Rechtsform von Claas klären? --AT 14:43, 21. Apr 2006 (CEST)
Schau doch mal:

Eurogate KGaA GmbH und CLAAS KGaA mbH oder DUSSMANN AG & Co. KGaA - es gibt solche Konstruktionen. Weitere Beispiele: Henkel, Merck, Bankhaus Sal. Oppenheim, Michelin Reifenwerke... Google ist dein Freund. --Bahnmoeller 20:03, 21. Apr 2006 (CEST)

Oh, vielen Dank für den Googlehinweis, da wäre ich nie drauf gekommen ;-). Es geht um die nicht gebräuchliche Bezeichnung Kommanditgesellschaft auf Aktien mit beschränkter Haftung oder kurz KGaA mbH. Dass es die Rechtsform der AG & Co. KGaA und die GmbH & Co. KGaA gibt und ich das weiß, hätte Dir aus meinem obigen Kommentar schon klar sein können (einen hatte ich sogar verlinkt!). Bis auf Claas verwenden auch die von Dir verlinkten Firmen die hier diskutierte Abkürzung nicht. Grüße --AT 21:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Mindjet (Gelöscht)

Werbung. -- Zinnmann d 13:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Der "Artikel" schafft es nicht, eine Relevanz offenzulegen. Ich bezweifle, dass diese überhaupt existiert. löschenPeating 14:09, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Firma ist mit 175 MA nicht relevant. über deren Software könnte man vielleicht noch reden. löschen. --Don Serapio Lounge 14:12, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen:. siehe auch unten Biotest Medizintechnik. Benutzer Hardwareonkel stellt derzeit mehrere derartige Artikel ein [11] -- tsor 14:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Tut mir ja leid, daß ihr den Artikel für löschwürdig haltet. Ich dachte, daß man unter dem Begriff etwas finde sollte. Der Begriff "Mindmanager" ist in der Branche weit verbreitet und wenn der Laie danach sucht, gfs mit faslcher ... ? Ok, er findet wes wohl auch in google, aber da muss man sich fragen, was ins Wiki rein muss und wofür das überhaupt exisitert, denn im google findet man alles andere auch, was im Wiki steht. Ich denke, ein Enzy sollte im Wesentlichen Fachbegriffe erklären bzw dann, wenn es ein Produktname ist, darauf hinweisen. Hardwareonkel 11:06, 24. Apr 2006 (CEST)

Noch ein Nachtrag: Ich habe mit der Firma nichts zu tun, setze nur das Produkt ein. Genauso setze ich auch Microsoft und vieles andere ein. Damit ist das keine Werbung. Den Vorwurf finde ich schon etwas seltsam.

Zur Relevanz: Der Informationsfluss in Firmen ist DAS Thema aktuelle SW-Entwicklung und Prozessentwicklung und wird als bedeutsamer eingeschätzt, als Investmentplanung (ausdiskutiert) oder Fertigungs-Ablaufplanung (ausgereizt), da nach Analysen hier die großen Verluste und Aufwände in den Firmen entstehen. Der Mindmanager ist eines der ersten Programme, die die Anforderung wirksam und QM-kompatibel leistet.

Wenn man aber meint, es weglassen zu müssen, schlage ich micht nicht drum, meinen Artikel durchzuboxen. Ich finde es aber sinnvoller derart "unbekanntes" zu erwähnen, als Seitenlange Artikel zu Microsoft zu schreiben, die sowieso jeder kennt.

Gelöscht, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien --Uwe G.  ¿⇔? 12:18, 29. Apr 2006 (CEST)

1974 Summit Series (Schnellgelöscht)

das hat sich wohl aus der englischen WP hierher verirrt --WolfgangS 14:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Stimmt! Hab deswegen mal SLA gestellt.Peating 14:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht (falsche Sprache) --Fritz @ 14:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Das ist in der Form kein Artikel, sondern ein Stichwortzettel, mit dem man nur wenig anfangen kann. Also entweder total überarbeiten oder löschen. Zudem ist es fragwürdig, on die ersten paar Zeilen keine Copyrightverletzung darstellen. --M.A. (Marc-André Aßbrock) 14:22, 21. Apr 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. 7 TagePeating 14:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:18, 29. Apr 2006 (CEST)

äh, wer kämpft da gegen wen? real oder virtuell? -- 14:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Offenbar eine Disziplin aus dem Wrestling. So aber nicht brauchbar. 7 Tage. --ThePeter 14:55, 21. Apr 2006 (CEST)

ich hab den Artikel komplett überarbeitet und verbessert - bitte kontrollier jemand den neuen artikel-stand und entferne den lösch-hinweis - am besten selbst - dann wär es das optimum! --Maltanis 14:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Das war jetzt ein Witz, oder? In Wrestling-Matcharten einbauen und wech oder redirect. --Jackalope 15:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, evtl. in Liste von Wrestling-Begriffen erwähnen --Uwe G.  ¿⇔? 12:21, 29. Apr 2006 (CEST)

Pontifikalreise (Gelöscht)

Das eigene Lemma ist meines Erachtens nach unnötig: Die Inhalte, die sich auf Johannes Paul II. beziehen, sollten auch dort eingearbeitet werden, der allgemein gehaltene Rest kann z.B. bei Papst untergebracht werden. -- Per aspera ad Astra 14:25, 21. Apr 2006 (CEST)

So löschen, Gründe wurden schon genannt. Allerdings halte ich einzelne Artikel wie z.B. Pontifikalreisen (Johannes Paul II.) oder Pontifikalreisen (Benedikt XVI.) für sinnvoll. Dann könnte man aus Pontifikalreise eine Begriffsklärung mit Verlinkung zu den einzelnen Seiten machen. --HansDieter 14:56, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:23, 29. Apr 2006 (CEST)

Recht unbekannte Firma ohne Alleinstellungsmerkmal. Wikipedia ist kein Branchenbuch. - Benutzer:Hardwareonkel stellt derzeit mehrere solche Artikelchen zusammen [12] Siehe auch weiter oben Mindjet -- tsor 14:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Das kann als 1 Satz zur Mutterfirma hinzu kommen. --Gerbil 20:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Die BMT war weitweit das einzige Unternehmen für die Herstellung dieses Produkts. Da die Firma geschluckt wurde sind alle Webseiten weg. Reste hier: http://www.medcell.de/entwicklung/ Da sollte wenigstens im Wiki etwas stehen.

-> habe etwas mit google gefunden: Auf der Seite des Mutterkonzerns: "1. Biotest AG vertreibt weiter Medizinprodukte (80%) Biotest AG vertreibt weiter Medizinprodukte Dreieich, 05.03.2003. Der hessische Pharma- und Diagnostikkonzern Biotest AG hat mit der schwedischen Hemocue AB eine Vereinbarung über den Vertrieb der Medizinprodukte der Biotest Medizintechnik GmbH getroffen. Biotest AGDer VorstandBiotest AG, Landsteinerstr."

ausserdem: http://www.dotcomtod.org/index.cfm/content/story/id/9952/

Firma ist weg! Dutchman1960 14:34, 24. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, Erwähnug bei Biotest sollte ausreichen --Uwe G.  ¿⇔? 12:25, 29. Apr 2006 (CEST)

In dieser Form (die sich auch durch den Aufenthalt in der QS nicht geändert hat) ist dieser Artikel in der Wikipedia nicht zu gebrauchen. So wird insbesondere nicht deutlich, um was es eigentlich geht (offenbar um eine Berufsschule, es ist aber nur vom Lehrplan für einen Abschluss die Rede). Weiterhin wird keine Aussage darüber gemacht, wo dieser Lehrplan zur Anwendung kommt, ob der Artikel also etwas Allgemeines oder einen speziellen Fall behandelt (und davon hängt sein Recht, hier zu verbleiben, ab). -- Per aspera ad Astra 14:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Das ist soetwas wie eine Kollegschule, da kann man Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben und ggf. zusätzlich eine Berufsausbildung. Das steht - zumindest jetzt - auch im Artikel, bis auf die Fachhochschulreife. Was fehlt ist eine Ausdifferenzierung nach Ländern, in unserem föderalen Chaos kann doch nicht bundeseinheitliches existieren, oder?Cup of Coffee 15:03, 21. Apr 2006 (CEST) Ach ja, Behalten weil eigene Schulform innerhalb des Gymnasialsystems.Cup of Coffee 10:42, 23. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:28, 29. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, hier wird mehr über allgemeine Dinge geschrieben (Abitur, Gymnasium), die Besonderheiten gehen vollkommen unter, Platz für einen Neuanfang --Uwe G. ¿⇔? 12:28, 29. Apr 2006 (CEST)

Das war kein allgemeiner Artikel über die baden-württembergische entreformierte Oberstufe, sondern ein spezielles Profil. Die Begründung ist ein bißchen so, als wenn ein Artikel zur Ausbildung zum KfZ-Mechaniker gelöscht, weil es einen Artikel Berufsausbildung gäbe. Als Nordrhein-Westfale, in dessen Land die Oberstufe demnächst auch entreformiert werden soll, fand ich schon interessant, was innerhalb dieses Systemes noch möglich ist. zumal dieser spezzielle Typ nicht in jedem LLand existiert. Schade, dass die Informationen nun die ewigdigitalen Jagdgründe erreicht haben.Cup of Coffee 23:34, 29. Apr 2006 (CEST)

Diese NAVI-Leiste wird nicht verwendet und es gibt wohl keinen Sinn, sie zu behalten. Die Sternbilder sind auch Teil der heutigen 88 Namen --Bsmuc64 14:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Da die Information in Sternbilder enthalten ist, sehe ich keinen Bedarf mehr. --Catrin 19:03, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:35, 29. Apr 2006 (CEST)

Erfüllt wohl nicht die Mindest-Relevanzkriterine für einen Verein: gerade mal Landes- / Stadtliga -- tsor 14:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja Landesliga ist zu dürftig! Schafft den Aufstieg und dann schreibt hier noch mal nen Artikel. Bis dahin löschenPeating 14:41, 21. Apr 2006 (CEST)

Schade das hier wohl niemand sportlichen Erfolg zu würdigen weis. Auch wenn man nicht in der Bundesliga oder sonstwo spielt kann man was geschafft haben. und da tsor und peating gerademal 2 minuten gebraucht haben um ihr urteil zu fällen kann ich mir vorstellen mit welcher genauigkeit sie das gelesen haben. tut mir leid, ist so. und wenn das nicht reicht nenne ich gerne noch ein paar andere gute gründe, die ich noch nicht genannt habe, da ich keinen werbeartikel verfassen wollte. --Pruesslee

Noch ein nachtrag: habe mich beim verfassen schon an anderen seiten orientiert, finde auch es ist ein schmaler grad zwischen nem werbe- und einem infoartikel. außerdem finde ich ist die relevanz des vereins auch damit zu belegen, dass wir nach dem sc potsdam lt google der wichtigste volleyballverein im land brandenburg sind - kann sollte man den verein unter den tisch fallen lassen? ich denke da liegt die relevanz begründet. also nicht löschen. und - wer mir nicht glaubt kann sich auf der seite des homepage weitere info's holen.

NEIN!!! Die Relevanz muss aus dem Artikel selbst hervorgehen. -- tsor 21:35, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Absolut nicht relevant. löschen. -- Chaddy ?! 17:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht, eher was fürs Vereinswiki --Uwe G.  ¿⇔? 12:42, 29. Apr 2006 (CEST)

So kein Artikel. Da gibts doch bestimmt irgendein Lemma wo man das Lemma hier einfügen kann oder?Peating 14:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Daraus könnte man gut einen kleinen Absatz in Ring of Honor machen, denke ich. --Jo Atmon 'ello! 14:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Ack. Einbauen und löschen. --ThePeter 14:53, 21. Apr 2006 (CEST)
Da mittlerweile ein entsprechende Titelregentschaftsliste enthalten ist, wird dieser Artikel nicht im Artikel Ring of Honor unterzubringen sein. --Timothy da Thy 15:48, 25. Apr 2006 (CEST)
Sportergebnisliste (Datenbankeintrag), bei der nicht mal dies Sportart verraten wird. --Uwe G.  ¿⇔? 12:44, 29. Apr 2006 (CEST)

9_Elements (schnellgelöscht)

Artikel über einen vielleicht 2010 erstmals erscheinenden Comic. Der kann wohl noch ein bisschen warten. --ThePeter 14:51, 21. Apr 2006 (CEST)

nen reiner platzhalter!!! bitte löschen!

Von Autor geleert - das kann man wohl als Zustimmung zum Löschantrag werten. Ich stelle SLA --MBq 15:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht. --Fritz @ 15:14, 21. Apr 2006 (CEST)

August Momberger (Gelöscht)

Wenn relevant dann ausbauen! 7 TagePeating 14:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich denke schon, dass der Mann relevant ist. Er ist ein recht erfolgreicher Rennfahrer der 20er und 30er Jahre und war bei Mercedes, NSU, Auto-Union und Bugatti unterwegs. Einige Siege gehen wohl auch auf sein Konto. Nach dem Krieg hat er aufgrund seiner Erfahrungen und Verbindungen bei Borgwart und Goliath gearbeitet bzw. hatte ein eigenes Konstruktionsbüro. Man findet einiges, wenn man ein wenig in Google sucht, ich schaffe es aber nicht, es selbst aufzuarbeiten. Es würde mich freuen, wenn jemand in 7 Tagen einen Stub oder mehr daraus machen könnte. Ich glaube, der Mann hätte es verdient. Sagittarius Albus 16:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:47, 29. Apr 2006 (CEST)

Eher Brainstorming für einen Artikel --Uwe G. ¿⇔? 12:47, 29. Apr 2006 (CEST)

Sydnominine (Gelöscht)

Kein Artikel. JKn sprich! 15:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Solange der Autor sich nicht einmal für eine spezifische Schreibweise des Lemmas entscheiden kann - keine Info, kein Artikel, löschen. --Idler 15:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Schwurbelige Satzhülse, so ist das nichts. Löschen.--SVL 21:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Substub, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:47, 29. Apr 2006 (CEST)

eeeeeeeeeeeckelige Selbstdarstellung, R ? Man beachte die enzyklopädisch wertvollen Informationen wie z.B.: „Zur Körperpflege nutzte er die sanitären Anlagen des gegenüberliegenden öffentlichen Schwimmbads. … In Hotels checkte Bela oftmals unter seinem Adelstitel Lord of Kingswood ein, den ihm das Land Großbritanien für besondere Leistungen übertragen hat.“--84.133.24.101 15:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich finde, eine Darstellung der sozialen Lage in der der Sänger sich befand sehr interessant und spiegelt viele der hier dargestellten Profile von Künstlern wieder. Grade der sozialen Aufstieg (kein Geld für eigene Wohnung, zu Adelstitel)wird hier deutlich gemacht. Warum löschen?

Hm... warum sollte der Staat Großbritannien einem x-beliebigen deutschen Musiker einen (unbekannten) Titel verleihen? Und für welche besonderen Verdienste? Sieht mir doch eher nach einem gut gemachten Fake aus. --Fritz @ 16:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Aufgrund einer hohen Spender für die " Kingswood Foundation Ltd " erhielt er ein Stück Land und als Landbesitzer damit ebenfalls den Titel Lord of Kingswood. Ist das so verwerflich?

Das ist einer von diesen Adelstiteln, die man bekommt, wenn man bei einem spezialisierten Anbieter für ein paar Euro ein schuhkartongroßes Stück Land in Schottland erwirbt. --149.229.90.56 18:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn das kein Fake ist ... Man werfe nur einen Blick auf die sogenannte "Homepage" - weg damit. Reines Phantasiekonstrukt und Werbung für einen 'noch-nicht-mal-Newcomer --Autogramm 16:52, 21. Apr 2006 (CEST).

Bonner Garagenband [13], löschen --MBq 16:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten Nur weil die Band bei verschiedenen Wikis nicht ins Korsette ihrer Welt passt, existiert sie und hat eine Anhängerschar. Die ganzen Informatiker-Eigenbrötler denken doch nur, wenn es mit ihren mathematischen Denkensweise nicht zu erklären ist, ist es ein Fake. Schon mal drüber nach gedacht, das man sich über EUCH lustig macht, wenn ihr in eurer Firma die Rechner fertig gefixt habt und wieder in eurem Loch verschwunden seit. Geht mal wieder vor die Tür, es ist Frühling. Vielleicht sollte ihr euch mal ein Beispiel an der Band nehmen, denn sie hat Humor 10:01, 24. Apr 2006 (CEST)

Es wurden die, für Manche als Selbstdarstellung ausgelegten, Sätze entfernt, damit müßte doch die Sache geregelt sein. Behalten 09:51, 26. Apr 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Belabeimer (Diskussion | Beiträge) Scooter)

Hat hier in der Form nichts verloren. Der Satz mit Platz 246 bei den 100 größten Deutschen scheint mir auch kompletter Unsinn zu sein. Umso schlimmer, dass bei einer Google-Suche nach Die 100 größten Deutschen Beimer der WP-Eintrag als scheinbar einziges "relevantes" Ergebnis für diese Person hier angezeigt wird. Löschen. --Scooter Sprich! 09:58, 26. Apr 2006 (CEST)

In der Tat kam dieser Beitrag davor von mir, wenn man mir damit vorwerfen will, ich möchte mich anynom an der Diskusion beteiligen. ist das falsch. Dachte eure Wunderseite fügt den Autorenvermerk automatisch ein...(Wenn ich geheim bleiben möchte, hätte ich mich ja nicht angemeldet...) Auch dieser Satz mit den "100 größten Deutschen" könnte aus dem Artikel gelöscht werden, aber warum? Wegen deinem Neid, das DU nicht drin stehst? Könnte hier einige Beweise hinterlegen, die die angegebenen Sachen erklären könnten, aber auch hier möchte ich eurem Tatendrang nicht im Weg stehen. Wenn ihr noch Hilfe braucht: Ich habe hier noch ein Micky Maus-Detektiv-Set liegen belabeimer 10:14, 26. April 2006

Ui, jetzt greifen wir aber tief in die argumentative Trickkiste... Das Neid-Argument, dass ich nicht drinstehe - fantastisch! Das ist das Schöne an der Wikipedia: Sie bietet sogar solchen Provokateuren wie Dir ein Forum. --Scooter Sprich! 10:51, 26. Apr 2006 (CEST)

Moment, sind es nicht grade solche subjektiven Annahmen aller "scheint mir auch kompletter Unsinn zu sein" die euch in der Sache gar nicht weiter bringen und auch in eine leere Tüte gesprochen werde können. belabeimer 13:33, 26. April 2006

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:51, 29. Apr 2006 (CEST)

eeeeeeeeeeeckelige Selbstdarstellung, R ? „… sind eine deutsche Rockband mit dem Beiname Bonns beste Strand-Punk-Band der Welt.“--84.133.24.101 15:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Verstehe nicht so genau was mit "eeeeeeeeeeeckelige Selbstdarstellung" gemeint ist. Vielleicht schaust du mal genauer auf deren Homepage oder hier mal unter dem Begriff Satire nach. Regst du dich bei Die Ärzte auch auf das sie sich "Die beste Band der Welt" nennen?

Löschen wegen gefakter Darstellung und Irrelevanz, siehe Bela Amadeus Beimer. --Fritz @ 17:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Ebenfalls löschen, s.o. --MBq 18:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Die sind tatsächlich überregional bekannt und haben auch kommerziell erhältliche Tonträger rausgebracht, man sollte aber dennoch die Angaben im Artikel verifizieren und ggf. etwas umarbeiten - das scheint mir nicht alles zu stimmen, was da im Artikel behauptet wird. --149.229.90.56 18:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Sie haben sogar 2 goldene Schallplatten, waren in Japan sehr erfolgreich und eine aktualisierte Version der Fanseite ist in Bearbeitung - diese Band existiert, sie ist bekannt und beliebt. Regt euch mal nicht so auf, diese Band hat einen Wiki-Artikel verdient.

Laut freedb.org keinerlei Veröffentlichungen, wo kann man etwas über die „kommerziell erhältlichen Tonträger“ erfahren?. --A.Hellwig 00:57, 22. Apr 2006 (CEST)

BehaltenNur weil die Band bei verschiedenen Wikis nicht ins Korsette ihrer Welt passt, existiert sie und hat eine Anhängerschar. Die ganzen Informatiker-Eigenbrötler denken doch nur, wenn es mit ihren mathematischen Denkensweise nicht zu erklären ist, ist es ein Fake. Schon mal drüber nach gedacht, das man sich über EUCH lustig macht, wenn ihr in eurer Firma die Rechner fertig gefixt habt und wieder in eurem Loch verschwunden seit. Geht mal wieder vor die Tür, es ist Frühling. Vielleicht sollte ihr euch mal ein Beispiel an der Band nehmen, denn sie hat Humor 10:02, 24. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, s. Wikipedia:Relevanzkriterien --Uwe G.  ¿⇔? 12:53, 29. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz ★ blane ♪♫♪ 15:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Virus aus der Nach-Steinzeit der Computer-Ära. Löschen.--SVL 16:43, 21. Apr 2006 (CEST)

  • bin für den löschantrag - wikipedia ist kein virenlexikon (man kann nicht 100.000 viren beschreiben :D) - man sollte die wichigsten malware-arten beschreiben, nicht alle. Mario23 19:02, 21. Apr 2006 (CEST)

Dieser Virus und die drei folgenden sind nicht relevant genug für einen eigenen Artikel. LöschenPeating 01:24, 22. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:55, 29. Apr 2006 (CEST)

Suriv (Gelöscht)

Keine Relevanz ★ blane ♪♫♪ 15:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Siehe darüber. Löschen.--SVL 16:45, 21. Apr 2006 (CEST)

  • bin für den löschantrag - wikipedia ist kein virenlexikon (man kann nicht 100.000 viren beschreiben :D) Mario23 19:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:36, 29. Apr 2006 (CEST)

Rbot.cbq (Gelöscht)

Auch hier keine Relevanz... ★ blane ♪♫♪ 15:56, 21. Apr 2006 (CEST)

PS: "rbot" an sich wäre ein lemma, das wollte ich aber in Botnet verwurschtlen. ★ blane ♪♫♪ 18:37, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Bin dafür - siehe oben! Mario23 19:08, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:37, 29. Apr 2006 (CEST)

Nyxem.e (Gelöscht)

noch einer ohne relevanz ★ blane ♪♫♪ 15:59, 21. Apr 2006 (CEST)

  • bin dafür, siehe oben Mario23 19:09, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:37, 29. Apr 2006 (CEST)

ETI (Gelöscht)

Aus den zwei Sätzen ist keine Relevanz erkennbar (so überhaupt vorhanden) --Bahnmoeller 16:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Steht schon in Erich Thienhaus drin, löschen. --Jackalope 16:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Dagegen: Person "Erich Thienhaus" ungleich Ausbildugseinrichtung "Erich-Thienhaus-Institut". ETI-Artikel ergänzt, daher inzwischen durchaus relevant.

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:41, 29. Apr 2006 (CEST)

Ein einzelnes Insitut ist nicht enzyklopädisch rrelevenat, kann evtl bei Hochschule für Musik Detmold näher erläutert werden. --Uwe G. ¿⇔? 14:41, 29. Apr 2006 (CEST)

Alben

Placebo (Placebo) (Gelöscht)

Tracklist und die Information, dass das Album einen Bonustrack beinhaltet sind zu wenig für einen eigenen Artikel. --NoCultureIcons 00:37, 21. Apr 2006 (CEST)

ack. Die Auflstung der Scheibe bei Placebo (Band) reicht--KV 28 10:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Diese *zensiert* Musikfans die alles was irgendwie singen kann bzw. was aufgenommen wurde zu einem Artiekl bringen machen einen wahnsinnig,löschen-- ??? 11:02, 21. Apr 2006 (CEST)
Zu jeder Platte von denen wurde ein eigener Artikel angelegt. Finde ich persönlich total beknackt. Sollte man die nicht besser alle löschen? Ernst gemeint. --Der sich nen Wolf tanzt 15:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Seh ich genauso, habe LAs gestellt!--Peating 16:21, 21. Apr 2006 (CEST)
sieben tage warten vielleicht werden die Artikel ja noch ordentlich erweitert. Schön wär's zumindest. --TomK32 / WR Digest 20:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich mag die Band zwar, aber wech damit! Das gehört zum Bandartikel. Punkt. (o: --TK 03:39, 22. Apr 2006 (CEST)

Black Market Music

'Behalten.Alles drin,was der Interessierte wissen möchte 195.93.60.42 12:58, 29. Apr 2006 (CEST)

Without You I'm Nothing (Bleibt)

Sleeping With Ghosts(Gelöscht)

Once More With Feeling (Placebo) (Gelöscht)

Meds (Gelöscht)

Rechtfertigt in dieser Form keinen eigenen Artikel, siehe auch Wikipedia:Musikalben. Wird oben auch schon über das Album Placebo (Placebo) diskutiert.--Peating 16:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Dagegen! Alben haben ihre Berechtigung in WP! Was ist mit diesem Album: Herzeleid_(Rammstein)? Du wirst noch viele Anträge stellen dürfen...! -- High Contrast 16:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Vergleich doch mal bitte den von dir genannten Artikel mit denen aus der Überschrift.Peating 17:19, 21. Apr 2006 (CEST)

selbstverständlich löschen. Die Relevanzkriterien sind klar. --Der Umschattige talk to me 17:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Wer sagt, daß ein Album automatisch relevant ist? Ein eineinhalb Jahre altes Meinungsbild auf einer Artikeldiskussionsseite sicher nicht. Und selbst nach diesem Meinungsbild sollten die Artikel mehr sein als nur eine Trackliste. Löschen. --Fritz @ 17:39, 21. Apr 2006 (CEST)

  • der Sammelantrag ist als ungültig zu bezeichnen--Zaphiro 23:26, 21. Apr 2006 (CEST)

LA von Meds nach Überarbeitung entfernt. --Keira-Knightley-Fan 10:25, 22. Apr 2006 (CEST)

LA wieder hergestellt. Nach der Überarbeitung erfüllt der Artikel die formalen Relevanzkriterien für Musikalben, aber nach wie vor nicht die materiellen (z.B. Alleinstellungsmerkmal) --Der Umschattige talk to me 18:46, 22. Apr 2006 (CEST)
In drei Ländern Nummer 1. In Deutschland Platz 2, dass hat oben genanntes Album nicht geschafft. Behalten --Meleagros 09:39, 23. Apr 2006 (CEST)
Alle bis auf Without You I'm Nothing Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:47, 29. Apr 2006 (CEST)

Bei Without You I'm Nothing sehe ich gewisse Relevanz und über Trackliste und Allgemeinplätze hinausgehenden Inhalt wegen Verwendung als Filmmusik gegeben. --Uwe G. ¿⇔? 14:47, 29. Apr 2006 (CEST)

Fluckz (Gelöscht)

Scheint nicht sehr berühmt zu sein. --Philipendula 16:46, 21. Apr 2006 (CEST)

SLA und fort damit. --Anton-Josef 16:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar. Auch mit ganz viel Wohlwollen nicht. Löschen - gerne auch schnell.--SVL 16:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich verstehe auch nicht ganz, warum mein SLA gelöscht wurde. Natürlich löschen!!!Peating 16:57, 21. Apr 2006 (CEST)

"Nicht sehr berühmt" ist noch wohlwollend formuliert. Löschen --Fritz @ 17:22, 21. Apr 2006 (CEST)

also keine kommerzielles Album >5000 Auflage = nicht relevant = löschen Andreas König 19:53, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:48, 29. Apr 2006 (CEST)

Kategorie für einen Artikel? Wie viele sind überhaupt denkbar? Ich halte die Kat wegen der anzunehmenden geringen Anzahl an Artikeln für überflüssig --Lyzzy 16:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Schwangerschaftsabbruch, Mifepriston, Prostaglandin, Engelmacherin, Post-Abortion Syndrome wären ein paar Beispiele. Sind allerdings zum Teil schon in der paralellen Kategorie:Abtreibungsfrage einsortiert. "Schwangerschaftsabbruch" klingt eher nach den medizinischen, "Abtreibungsfrage" nach den ethischen Aspekten des Problems, da müsste man sich einigen, welche Bezeichnung man für die passendste hält und das zusammenführen. --Proofreader 17:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich wäre für einen Übertrag der Artikel aus der Kategorie mit dem verschwurbelten und tendenziösen Titel "Abtreibungsfrage". Somit kämen schon mal 24 Artikel dazu. Die entsprechende Kategorie der engl. WP enthält 70 Artikel + 8 Unterkategorien. behalten --Hydro 18:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Diese hier behalten für die andere siehe unten. ((ó)) Käffchen?!? 19:57, 21. Apr 2006 (CEST)

@Dickbauch meint Kategorie:Abtreibungsfrage.Ich finde beide löschen und Artikel in Kategorie:Medizinethik --StillesGrinsen 20:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Kategorie "Abtreibungsfrage" reicht völlig aus, wobei ich auch die Kategorie "Medizinethik" favorisiere. Wenn ich mir die Einträge in der Kategorie "Schwangerschaftsabbruch" ansehe, dann riecht das sehr stark nach POV-Kategorie, löschen --Dinah 20:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Nachdem die Kategorie mit sinnvollen und passenden Artikeln befüllt wurde (der beim LA einzig vorhandene Artikel Teenagerschwangerschaft hatte offenbar mein Hirn blockiert) würde ich den LA gerne wieder entfernen. Die Bezeichnung ist (im Gegensatz zu Abtreibungsfrage - welche Frage?) klar, POV kann ich nicht erkennen. --Lyzzy 23:45, 21. Apr 2006 (CEST)
Nur zu. :-) --Hydro 10:46, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich würde auch Kategorie:Schwangerschaftsabbruch behalten und die Artikel in Kategorie:Abtreibungsfrage dorthin umsortieren. Wenn die Kategorie gut gefüllt ist, kann man die "Frage" immer noch als Unterkategorie anlegen. --Fritz @ 11:13, 22. Apr 2006 (CEST)

Halte ich für überflüssig, mehr als 5-6 Artikel werden da nie hinkommen. Kategorie-Atomisierung Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 22. Apr 2006 (CEST)

Finde die Idee von Hydro und Fritz gut. Behalten und ausbauen, da eindeutiger und besserer Stichwort-Faktor. --Benutzer:Juliana da Costa José -> Schießplatz! 13:20, 24. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 07:58, 30. Apr 2006 (CEST)

Chris raaber (Gelöscht)

falsches Lemma, vielfach subjektives fangeschwurbel (I knew we got a Star in our hands usw.), relevanz fraglich--Q'Alex QS - Mach mit! 17:02, 21. Apr 2006 (CEST)

Hochgradig irrelevant. Löschen.--SVL 17:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Immerhin schimpft(e) er sich auch mal Weltmeister, wobei ich keine Ahnung habe, wieviele Wrestlingverbände es möglicherweise gibt, die dann wiederum zig Weltmeister in den unterschiedlichsten Gewichtsklassen führen. Vielleicht haben wir einen Wrestling-Wissenden unter uns, der nicht so Fan-Deutsch formuliert? So kann es jedenfalls wirklich nicht stehenbleiben. Sagittarius Albus 18:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Wrestling ist kein Sport in dem Sinne, das es da reguläre Meisterschaften gäbe. Es ist halt eine Showveranstaltung und viele wollen daran etwas verdienen. --Bahnmoeller 20:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Mangelnde Objektivität, für eine Enzyklopädie irrelevant, ausserdem unvollständig im Lebenslauf usw. Unbedingt löschen

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:52, 29. Apr 2006 (CEST)

Hingabe (Gelöscht)

Das ist keine Begriffsklärung, sondern ein assoziativer Verweis. -- Zinnmann d 17:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Stimmt, siehe im übrigen auch oben "Unterstützung"!. Löschen --UliR 17:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Willofs gelöscht

Mit einem Eintrag "Dieser Artikel befindet sich im Aufbau!" kann man sich vor SLA schützen. Okay, aber der ganze Artikel ist reine Werbung für eine regionale Disco. Ich vermisse da jede Relevanz für eine Ensyklopädie. Zum Ortsteil von Obergünzburg, nämlich Willofs, ist nix gesagt. Ich meine, man sollte den Artikel löschen, wenn nicht sogar schnell. --Karl-Heinz 17:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Dreiste Werbung, löschen. --Jackalope 17:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Klingt gruselig. löschen. --Zinnmann d 18:05, 21. Apr 2006 (CEST)

"Dieser Artikel befindet sich im Aufbau!" ist für mich fast schon ein eindeutiger Indikator für Artikel die gelöscht werden. Schnelllöschen--tox 18:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel, löschen. Außerdem falsches Lemma, es gibt auch ein Willofs im Vogelsberg ([14]). --Gerbil 20:42, 21. Apr 2006 (CEST)

Warum hat noch keiner SLA gestellt? Werbung in Reinkultur. Deutlicher gehts doch nun wirklich nicht mehr. Hole das mal nach.--SVL 23:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Michael Wekath (Gelöscht)

Begründung:

  • Das Lemma ist falsch geschrieben (richtig: Weikath).
  • Der Artikel ist viel zu kurz. Es sind nicht einmal biographische Daten vorhanden.
  • Der Inhalt ist von schlechter Qualität und ziemlich nichtssagend, darüberhinaus nicht ganz korrekt: Weikath mag zwar zu den Gründungsmitgliedern von Helloween zählen, Gründer ist er aber nicht. Wenn überhaupt, dann ist das Kai Hansen.

Das alles ließe sich vielleicht reparieren, aber

  • M. W. hat über seine Tätigkeit in Helloween hinaus (die in dem betreffenden Artikel bereits beschrieben ist) mE keine weitere Relevanz. Es spricht nichts dagegen, ihm einen WP-Artikel zu widmen, sofern es ein guter solcher ist. Diesen Zwei-Satz-Substub braucht aber keiner. --Aquisgranum 17:35, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:54, 29. Apr 2006 (CEST)

Dualdilem (erl., gelöscht)

wirrer Blödsinn - Ich verstehe jedenfalls nichts --WolfgangS 17:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Geht es da um ein bestimmtes Duo? Sehr wirr, Google ist auch ratlos, das ist fast SLA-fähig. --Proofreader 17:53, 21. Apr 2006 (CEST)

SLA wegen Nonsense gestellt. "menschartigen Wesen (sogenannte Diphtonge)", das sagt eigentlich schon alles. --Fritz @ 18:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Bei den ersten Sätzen dachte ich noch es geht um Gruppen wie Badesalz, Mundstuhl, Erkan und Stefan aber dann wird doch klar, dass es offensichtlich nur Dummsinn ist ==> SLA-fähig, --WolfgangS 18:09, 21. Apr 2006 (CEST)

gelöscht. --Idler  18:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Spiegelzimmer (Gelöscht)

Schlechter Wörterbucheintrag.--Syrcro.PEDIO® 18:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja so kein Artikel. Entweder überarbeiten, da nicht irrelvant, oder löschen 7 Tage.Peating 18:09, 21. Apr 2006 (CEST)

Spiegelkabinett seh ich ja ein, auch nix gegen Swingerclub, aber das sollte man schnellstmöglich löschen. --Dr. Zarkov 20:29, 21. Apr 2006 (CEST)
Ein RED auf Spiegelsaal mit einer kleinen Notiz dort versehen, sollte genügen. --nfu-peng Diskuss 12:04, 22. Apr 2006 (CEST)

Es ist eine echte Unsitte, dass an sich relevante Dinge, die zugegeben noch etwas optimierbar sind, anstatt sie zu verbessern, zur Löschung vorgeschlagen werden. Wenn nur halb so viel Elan auf die Ausarbeitung von Artikeln verwandt würde, wie auf deren Löscjung, hätte Wikipedia eine deutlich höhere Qualität. Ein Spiegelzimmer ist kein Spiegelsaal! Es scheint hier ein paar Leute zu geben, die bei erotischen Themen irgendwie größere Komplexe zu kultivieren scheinen und arg vorschnell zur Löschtaste greifen. Für den Erhalt des Artikels, der je nach verfügbarer Zeit noch ausgebaut wird.--Theodem 10:52, 25. Apr 2006 (CEST)

30' zum LA ist ja fast schon langsam. Also jetzt gefällt er mir schon recht gut. Ein Spiegelsaal ist doch nicht vergleichbar. --Fg68at Disk 19:36, 25. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, Wörterbucheintrag, bei Swinger-Club erwähnt --Uwe G.  ¿⇔? 14:50, 29. Apr 2006 (CEST)

Seit Juli 2005 nahezu unverändert und gleichbleiben unverständlich im Bestand. Wenn niemand allgemeinverständlich erklären kann, was das sein soll: Löschen. --Thomas S.Postkastl 18:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:57, 29. Apr 2006 (CEST)

NB-LRR (Gelöscht)

Für Nichtbiologen völlig unverständlich. QS brachte leider auch nichts. Falls sich niemand findet, der einen verständlichen Artikel daraus bastelt:Löschen. --Thomas S.Postkastl 18:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Ist wirklich für einen normalen Bildungskonsumenten nicht zu verstehen - entschwurbeln oder löschen. --SVL 19:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht--Uwe G.  ¿⇔? 14:58, 29. Apr 2006 (CEST)

Unmögliches Lemma. Kein Enzyklopädieartikel. In Verbindung mit den Kontaktdaten auif der Benutzerseite des Erstellers wohl nur ein misslungener Werbeversuch. -- Zinnmann d 18:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich denke nicht, das dies als Werbeversuch gewertet werden sollte, da weder aus der Information noch aus der Benutzerseite irgendetwas "werbendes" hervorgeht. Ich glaube aber, das es wichtig ist zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt einen Ölschaden zu beseitigen und sich auch über neue Techniken und Verfahren zu informieren. Selbstverständlich kann man über den Titel des Artikel diskutieren. Ich bin hier für Vorschläge immer offen!! Allerdings will ich noch sagen, das der Artikel auch noch nicht fertig ist. --Global-Concept GmbH 18:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Energienomade (Gelöscht)

Eine selbstgebastelte Erklärung. --Karl-Heinz 18:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Google: Zero Points. Hier werden Energie-Selbstversorger umschrieben. Was das mit Nomadentum zu tun haben soll, ist mir unerklärlich. --149.229.90.56 18:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Das kann so nicht stehen bleiben, entweder gründlich ausarbeiten oder löschen.--SVL 19:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Bitte vorher nach Energieenklave verschieben und danach ausbauen. --StillesGrinsen 20:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Es gibt Mietnomaden, aber das hier ist eine Begriffserfindung, also löschen --Dinah 20:54, 21. Apr 2006 (CEST)

Energienomade und Mietnomade habe ich noch nie gehört, warum sollte es dann keinen Energienomeden geben? Letzten endes wurde doch auch der Mietnomade erfunden. Ich finde den Vorschlag den Begriff in Energieenklave zu verschieben gut. (Und warum gibt es Energieenklave eigentlich nicht in Wickipedia?) Es macht Sinn den Anhang Nomade (was ja soviel wie Wandervolk bedeutet) zu ersetzen - vielleicht durch etwas wie souverän, oder autark? Ich finde es auf jeden Fall toll, wenn es einen Begriff für eine autarke Person (statt immer nur Staaten oder Länder) gibt.

Meine Begründung für den SLA ist verschwunden, deshalb neu: Was hat der Begriff Nomade (Zitat: Als Nomaden werden Menschen und Gesellschaften bezeichnet, die aus kulturellen, ökonomischen oder weltanschaulichen Gründen ein nicht sesshaftes Lebenskonzept wählen.) mit dem Wunsch nach einer unabhängigen und autonomen Energieversorgung und nicht sesshaften Lebenskonzepten zu tun? Das ist Unsinn. Der Mietnomade hingegen, verfolgt nun mal, unter Umständen aus ökonomischen Gründen, ein nicht sesshaftes Lebenskonzept.--Anton-Josef 19:06, 25. Apr 2006 (CEST)

NK_Zadar (erl. ausgebaut)

Außer, das es "der Verein schwer hat" und ihn finanzielle Probleme plagen, erfährt man übder diesen Fußballverein nichts. Wenn's nicht mehr zu sagen gibt:Löschen --Thomas S.Postkastl 18:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Zustimmung, lange QS und Lückenbaustein haben nicht geholfen:Löschen--JküQS - Mach mit! 19:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Klub hat, da bis 2005 kroatischer Erstligist, sicher die nötige Relevanz. Wegen der auch in meinen Augen dringend erforderlichen Überarbeitung/Ergänzung habe ich den Ersteller jetzt angeschrieben (er hat am 11.4. zuletzt etwas editiert, ist möglicherweise ein paar Tage on the road), dass er daran bald arbeiten solle. Von daher: 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:59, 21. Apr 2006 (CEST)
also wie schon erwähnt von meinem vorsprecher war der verein bis 2005 erstligist. in dieser saison wird er nicht mehr aufsteigen, das ist sicher. trotzdem bleibt er weiterhin ein verein der erstligaambitionen hat und auch sicher früher oder später wieder zurückkehrt. zudem ist der verein meineswissens gründungsmitglied der ersten kroatischen liga. erwähnt hab ich das bisher noch nicht da ich mir erst sicher sein will. da ich die letzte woche im urlaub war konnte ich mich erst heute darum bemühen mehr herauszufinden. beigefügt hab ich den aktuellen spielerkader, an der geschichte bin ich jetzt dran... hoffe auf mehr zeit... --zicera 15:52, 24.Apr 2006 (CEST)
so der artikel is jetzt etwas ausgebaut. und er wird noch weiter ausgebaut, allerdings warte ich bis die offizielle seite des vereins (z.zt. in arbeit) online ist, dann kann ich mehr zur geschichte vor 1992 hinzufügen. bis dahin denke ich sollte man es so lassen --zicera 13:58, 25.Apr 2006 (CEST)

Danke zicera, nehme den LA mal raus.--Syrcro.PEDIO® 15:41, 26. Apr 2006 (CEST)

Das_leere_Grab (erl., URV)

Essay. --Tolanor 18:18, 21. Apr 2006 (CEST)

  • löschen, womöglich schnell. Kein Artikel, nicht ansatzweise neutral. --Migo Hallo? 18:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Aus genannten Gründen schnelllöschen.Peating 18:36, 21. Apr 2006 (CEST)

  • SLA gestellt. Gehe jetzt offline. Kann bitte, falls schnellgelöscht wird, jemand das hier als erledigt kennzeichnen? Danke. --Migo Hallo? 19:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Hier erledigt, da URV [15] -- tsor 19:21, 21. Apr 2006 (CEST)

NT650_Hawk (Gelöscht)

Nur für eingefleischte Biker verständlich. Zum Mororrad erfährt man nichts konkretes. So ist das nichts.Löschen. --Thomas S.Postkastl 18:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Dazu noch seit Erstellung vor fast einem Jahr mit Überarbeitungshinweis, aber ohne Verbesserung: Verschrotten --149.229.90.56 18:29, 21. Apr 2006 (CEST)
Auch inhaltlich fragwürdig, das Gegenteil ist eher richtig, das Mopped ist weitgehend baugleich mit einer Honda NTV nur ohne Kardan, kann als Variante (wenn ich mich richtig erinnere nur "grau" in D zu haben) dort reingewurstelt werden. Löschkandidat 18:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:59, 29. Apr 2006 (CEST)

Naturzeit-Diät (Gelöscht)

Passt in die BRIGITTE, aber nicht in die Wikipedia. Unenzyklopädischer Artikel über eine Diät, kein Alleinstellungsmerkmal/Relevanz fraglich. --Thomas S.Postkastl 18:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Es gibt eine Diät nach diesem Prinzip - es werden ja ständig neue erfunden -, aber die heißt definitiv nicht so, sieht man auch beim Google-Test, also Begriffsfindung und löschen. Im Grunde geht´s um Rohkost. --Dinah 20:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Steinzeiternährung (Artikel ist Dauerbaustelle) --MBq 22:33, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:00, 29. Apr 2006 (CEST)

Wenn das überhaupt relevant ist, ist das so kein Artikel.Peating 18:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Wo ist das kein Artikel? Behalten, kategorisieren, düngen und gießen. --149.229.90.56 18:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Warum soll das nicht relevant sein, es ist die entscheidene Behörde während einer Sedisvakanz. Statt einen LA zu starten, mache lieber Verbesserungsvorschläge.172.181.32.61 18:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Das ist ein gültiger Stub. Behalten. --Zinnmann d 18:38, 21. Apr 2006 (CEST)
Über die päpstlichen Finanzen wollte ich immer schon mal was lesen, aber da steht ja nichts drin. Sehr enttäuschend. Was drin steht, gehört doch alles nach Camerlengo, bzw. ist da ja auch schon. 7 Tage Zeit zum Ausbauen, das genügt. Giro 18:45, 21. Apr 2006 (CEST)
Behalten. Ich schliesse mich der Meinung von 149.229.90.56 an. Auf jedenfall ist der Artikel im Moment Aktzeptabel, muss aber noch ausgebaut werden.

Lieber Giro erwartest du dass hier der päpstliche Jahreshaushalt offengelegt wird. Auf jedenfall LA rausnehmen.195.93.60.42 18:53, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Behalten, auch wenn das Amt nur während einer Sedisvakanz relevant ist falls ich da nichts massiv falsch verstanden habe (siehe mein Edit). Schön wäre etwas über die Geschichte des Amtes, das zu Zeiten des Kirchenstaates sehr wichtig gewesen zu sein scheint. --Migo Hallo? 19:02, 21. Apr 2006 (CEST) PS: Bitte schaut Euch meinen Edit kritisch an, ich hab eigentlich keine Ahnung.
Lieber Migo die Kammer ist auch noch heute die Finanzbehörde und verwaltet die Güter auch noch.172.181.32.61 19:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Gültiger Stub, Lemma relevant, behalten. Gestumblindi 23:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Natürlich behalten es ist ein wichtiges Amt der Kurie. Gugganij 00:51, 22. Apr 2006 (CEST)

Der Bundespräsident hat auch kaum mehr Befugnisse als ein Grüßaugust und Bundeshauptnotar, relevant ist der aber ganz sicher. Und der hat dabei nicht ab und zu mal die finanzielle Verantwortung über ein Vermögen, dass selbst dasjenige der Deutschen Bank dagegen wie Peanuts wirkt.Cup of Coffee 01:33, 23. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:01, 29. Apr 2006 (CEST)

Flugleistungsklasse (zurückgezogen, redirect)

Unverständlich, außerdem im wesentlichen schon unter Luftfahrzeug-Kennung abgehandelt, wie's mir scheint. --Migo Hallo? 18:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Klare Doppelung. Im Artikel Luftfahrzeug-Kennung wird das Ganze wesentlich ausführlicher beschrieben. Da das Lemma aber irgendwe relevant sein muss (sonst hätte wohl keiner einen Artikel dazu angelegt), würde ich einen redirect empfehlen.--SVL 18:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Hab ich gemacht; danke für den Tipp! --Migo Hallo? 19:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Nervenaustrittspunkt (schnellgelöscht)

Das Prachtstück ist seit Juli 2005 unverändert im Bestand. Auch inhaltlich äußerst fragwürdig. Es wird auch nicht klar, ob es um Kampfsport oder TCM geht. Löschen. --Thomas S.Postkastl 18:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel tut ja richtig weh. Löschen.--SVL 18:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja der Artikel ist wirklich gruselig. löschen --FNORD 19:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Ach, du kranke XXXXX. Ich würd ja SLA stellen, möchte das aber als abschreckendes Beispiel gerne noch für andere hierbehalten. --Gardini · Schon gewusst? 19:59, 21. Apr 2006 (CEST)
Tja, ist doch ganz klar, das sind also irgendwelche Körperlinien, die man stimulieren kann, aber wenn man das zu doll macht, stirbt man irgendwie. Wo die genau verlaufen, ist vielleicht nicht so wichtig, aber das kann vielleicht ein Kampfkünstler näher beschreiben. Da kann ich nur den einstellenden Mitarbeiter auf seiner Benutzerseite zitieren: "aaaaaa"! Oder: Das kommt davon, wenn man manche Leute auffordert, mutig zu sein. Schnell weg damit. --Proofreader 20:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Am 15 Juli 2005 hat zwischen 21:18 und 21:38 niemand aufgepasst - das hammernu davon. Dem nervenden Artikel den Austritt ermöglichen - eintonnen! --Idler 23:23, 21. Apr 2006 (CEST)
Schnellgelöscht --Markus Schweiß,  @ 12:44, 22. Apr 2006 (CEST)

SBI Ruhr (Bleibt)

Relevanz ist mir unklar, außerdem würde ich mir schon einige weitere Informationen wünschen. --jergen ? 18:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Zumindest laut WP:RK relevant. Alerdings ist dieser Artikel doch dürftig. 7 Tage.Peating 18:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Artikel ist laut WP:RK relevant. Die Qualität des Artikels kann systematisch verbessert werden. --Vsc 19:09, 22. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:04, 29. Apr 2006 (CEST)

Da die beiden Artikel jetzt auf sich gegenseitig beziehen, kann man mit Sicherheit auf diese Begriffsklärungsseite verzichten. --Viele Grüße - kandschwar 18:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:05, 29. Apr 2006 (CEST)

Schott Solar (Gelöscht)

Umsatz, Mitarbeiter, Produktionsstätten, herausragende Stellung des Unternehmens fehlen. Firmenanschrift raus, Fakts ergänzen oder fort. Giro 18:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Erwähnung bei Schott AG reicht IMHO aus.--Thomas S.Postkastl 19:09, 21. Apr 2006 (CEST)

Bei Schott AG mit einbauen und einen redirect anlegen. --SVL 19:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Die Firma isr inzwischen eigenständig, bzw dabei, sich abzutrennen. (Bzw abgetrennt zu werden). Wenn link, dann am Besten von der RWE aus. Hardwareonkel 11:57, 24. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, kein Artikel --Uwe G.  ¿⇔? 15:06, 29. Apr 2006 (CEST)

Ich mag Listen, diese halte ich aber nicht für sinnvoll. Für eine alphabetische Sortierung haben wir die Kategorien. Rote Links habe ich nach Portal:Berge und Gebirge/Fehlende Artikel überführt. --Atamari 18:56, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Dieser "Liste der Berge" fehlen die höchsten Berge der Welt, unter anderem der Mount Everest und der K2, aha. Diese Liste ist somit Dumpfsinn³ -> Löschen. --Zollwurf 15:26, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Und wenn schon, dann auch eine Liste der Täler anlegen, denn ohne Täler werden Berge zu Ebenen. JEW 16:11, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:08, 29. Apr 2006 (CEST)

Amina Handke (hier erl.: URV)

Ist diese Frau relevant? Wenn ja einen Artikel draus machen. 7Tage.Peating 18:59, 21. Apr 2006 (CEST)

ich schließe mich an. Die Tochter von Peter Handke fällt wohl eher in die Kategorie:ziemlich unbekannte Tochter eines bekannten Papas, hat aber bestimmt besseres verdient als diesen Artikel. Kaum ein Googel-Treffer ohne ihren Vater. schwer URV-verdächtig Giro 19:45, 21. Apr 2006 (CEST)
relevant ist sie schon. die kenn ich auch ohne vater. aber es ist ne URV von hier. --bärski dyskusja 19:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Ahunui (überarbeitet, LA zurückgezogen)

ist ja niedlich, aber wieso ist dieses unbewohnte Atoll wichtig ? Giro 19:06, 21. Apr 2006 (CEST)

selbst wenn es wichtig ist, müsste dieser "Artikel" stark verbessert werden.Peating 19:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Der geographischen Vollständigkeit halber behalten Q besser als Stub. (Bitte keine Stubtrollvandalle) --StillesGrinsen 20:28, 21. Apr 2006 (CEST)
Auch wenn ich das mit der geographischen Vollständigkeit nicht verstanden habe, ich ziehe den Löschantrag zurück, nachdem jetzt etliches ergänzt wurde. Giro 21:53, 21. Apr 2006 (CEST)
Gemeint ist: eine geographische Entität (Ort, Insel, Gebirge) ist automatisch relevant. --Idler 23:25, 21. Apr 2006 (CEST)
danke für die Erklärung, wieder was gelernt! Giro 23:59, 21. Apr 2006 (CEST)

Fußpuder (Bleibt)

Dieser Chemikaliencocktail muss doch so nicht sein, oder ist das immer alles da drin ? Meine armen Füße, ich glaub das einfach nicht. Giro 19:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Äh - ist das Deine Begründung für den LA? Die dürfte ungültig sein. Die Frage wäre doch wohl eher, ob Fußpuder einen eigenen Artikel braucht. --Dinah 21:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich hätte meine Kritik klarer formulieren sollen, mein Fehler. Also nochmal. Fußpuder ist einen Artikel wert, warum nicht. Nur sollte ein Artikel doch bitte enzyklopädisch sein, also bitte ich um etwas Text mit Bezug zu Hautpflege und Dermopharmazie, bei den bei Turnschuhträgern häufig feuchten Füßen auch zum Thema Antihidrotika. Aber bitte nicht ein Sammelsurium möglicher Ingredienzien wie hier. Da ist doch jedes Apothekerkäseblättchen besser als dieser Artikel. Giro 22:10, 21. Apr 2006 (CEST)
Bleibt, imho akzeptabler Artikelstart --Uwe G.  ¿⇔? 15:11, 29. Apr 2006 (CEST)

Stargate Worlds (gelöscht)

Glaskugelei. --Logo 19:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Alles genannte ist keine Vermutung. Diese Angaben wurden vom Entwicklerteam bestätigt bzw. selber gemacht. --SE 20:15, 21. Apr 2006 (CEST)
schnellgelöscht. --TomK32 / WR Digest 20:21, 21. Apr 2006 (CEST)

Joanne Guest (Bleibt)

Hmm, sie schrieb und schreibt eine Kolumne. Sie ist Moderatorin auf einem Spartenkanal, wie es sie in GB hundertfach gibt (ich liebe ja den "Dating Channel" der ist zum brüllen komisch). Reicht das? (man beachte das Fragezeichen!) --((ó)) Käffchen?!? 19:49, 21. Apr 2006 (CEST)

141.000 Treffer für Joanne Guest, 289.000 Treffer für Jo Guest. Mehrere Playboyauftritte. Seit 4 Jahren eine Kolumne in einem Männermagazin, das zwar für Dickbauch nicht zählt aber eine größere Auflage hat, als so manche "seriöse" Zeitschrift. Alles in allem: Kann endlich mal jemand diesem Löschtroll das Handwerk legen? Ich habe es echt satt. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:36, 21. Apr 2006 (CEST)

Schließe mich an, behalten, die ist bekannt genug (lt. en: "a minor celebrity"). Das war mal wieder eine Dickbauch-Rundumschlag-Löschantrag-Runde. Löschanträge im 3-Minuten-Takt, so nach dem Motto "kenn ich nicht, Löschantrag". --Rosenzweig δ 20:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Der "Daily Star" ist zwar nicht gerade eine Intellektuellenzeitschrift, hat aber eine Auflage von über 850.000 [16], das dürfte wohl auch zusätzlich eine hinreichende Bekanntheit außerhalb der Pornobranche belegen. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Es gibt ein ganz einfaches Kriterium, und solange da keine Verbesserung stattfindet, Löschen --Markus Schweiß, @ 22:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Meine Antwort auf Dickbauchs Frage: Aus meiner Sicht reicht es für ein "Behalten", wenn man dazu noch ihre gar nicht so kleine IMDb-Filmografie in Betracht zieht und die Tatsache, dass sie in der englischsprachigen WP einen Artikel hat. Auf die Auflage des "Daily Star" wurde bereits hingewiesen. Außerdem: Der Artikel ist formal in Ordnung. Behalten --Gledhill 22:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:30, 22. Apr 2006 (CEST)

...ohne ihre Karriere im Maintreambereich zu gefährden. wäre vielleicht interessant, dazu mehr zu erfahren, ansonsten behalten --Jackalope 08:18, 22. Apr 2006 (CEST)

Was die IMDb-Filmografie angeht: Maxim Uncovered! Vol. 1 als sie selbst, eine Folge der Serie The Club, Tug of War mit einer Länge von 24 Minuten usw. Vielleicht ist sie als Modell bekannt/relevant, da sie fast nur als sie selbst auftritt?
Wenn ich übrigens etwas satt habe, dann solcher Beschimpfungen wie Löschtroll usw. Wo man sich nicht umdreht, gibt es unsachliche Ausfälle und Unterstellungen von Benutzer:Kenwilliams. Wenn es weiter so laufen sollte, sollte dies jemand unter WP:VS ansprechen, denn erträglich ist es nicht. --AN 10:48, 22. Apr 2006 (CEST)
Gute Idee.Halte es allerdings für zweckmässiger den Kollegen Dickbauch mal wieder bei WP:VS vozuladen. Dann erübrigen sich dessen Troll-Anträge (auch die folgenden) sowie das Verfahren gegen Benutzer:Kenwilliams. Grüsse. Einer für alle 195.93.60.42 11:41, 22. Apr 2006 (CEST)
Sie ist in der Tat primär Model, als Schauspielerin würde ich sie nicht bezeichnen (der Artikel übrigens auch nicht). Es gibt eine ganze Reihe solcher Models, die dadurch, dass die Sun oder andere Boulevardzeitungen ihre Fotos bringen, in Großbritannien überaus bekannt, im Ausland immerhin noch ziemlich bekannt geworden sind. Das ist auch bei Joanne Guest der Fall, die durch ihre sonstigen Auftritte sogar eher noch bekannter als die Übrigen ist. --Rosenzweig δ 13:09, 22. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:12, 29. Apr 2006 (CEST)

Taylor St. Clair (erl. bleibt)

SCNR :)

Der Artikel überzeugt mich in seiner Kürze jetzt nicht von einer hinreichenden Relevanz. Es ist nur ein einiger der Massenpreise erwähnt, das ist arg wenig in dem Geschäft. --((ó)) Käffchen?!? 19:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Der genannte Preis wird nur einmal im Jahr verliehen. Seit die AVN Awards als Kriterium für Relevanz in diesem Themengebiet aufgebracht worden, hat noch niemand von denen, die sie stets als unbedeutend bezeichnen, eine gewichtigere Institution nennen können.
Der Artikel ist als Stub okay, ich habe trotzdem noch ihren Auftritt in einem Film des Rap-Suoerstars Snoop Doggs von 2002 hinzugefügt und bin für Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:35, 21. Apr 2006 (CEST)
Ähm ja und weiter? ((ó)) Käffchen?!? 20:12, 21. Apr 2006 (CEST)
Sorry, ich war irgendwie vorhin rausgeflogen, mit diesem halbfertigen Edit. grüße, Hoch auf einem Baum 20:35, 21. Apr 2006 (CEST)
Anerkannter Preis, der den Relevanzkriterien entspricht. Nur Dickbauch weigert sich wieder das anzuerkennen. Sowas kann man wirklich nicht mehr anders als mit Löschtrollerei beschreiben! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Auf alle Fälle bekannt genug, wie oben dargelegt, deswegen behalten. Mir kommt es langsam so vor, als ob Dickbauch ständig neue Dinge fordert. Jetzt reicht ihm nicht mal mehr ein Preis, müssen es jetzt zwei sein? Und morgen zehn, übermorgen 15? Auch Äußerungen wie "Massenpreise" und "tausendfach vergebene Preise" deuten doch stark darauf hin, dass hier versucht werden soll, mit Salamitaktik die Kriterien aufzuweichen. --Rosenzweig δ 21:05, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten, da sie die Relevanzkriterien erfüllt. --Flominator 21:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Artikel enthält ausschließlich Informationen tabellarischen Charakters, aber außer Basics zur Person überhaupt nichts individuelles. so Löschen Giro 22:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:31, 22. Apr 2006 (CEST)

Naja, hat so um die 200 "Filme" gemacht, frage mich gerade, welche davon als B-Movies gelten? Ansonsten behalten, da soweit doch ok. --Jackalope 08:29, 22. Apr 2006 (CEST)

Ist offenbar nicht irgendein Starlet, das kam und ging, sondern ein über 10 Jahre hinweg präsenter Pornostar mit zahlreichen Filmen. Behalten --Gledhill 22:13, 22. Apr 2006 (CEST)

Aufgeführter Löschgrund offensichtlich wiederlegt. Bleibt. Bsmuc64 02:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Ja, und? In seiner Kürze überzeugt der Artikel nicht. Ein einziger Massenpreis und der auch noch für "New Starlet" lassen mich an der Relevanz doch zweifeln. --((ó)) Käffchen?!? 19:54, 21. Apr 2006 (CEST)

in eine hall of fame (auch wenn's die der AVN is), kommt wohl nicht jede. deshalb behalten --bärski dyskusja 20:03, 21. Apr 2006 (CEST)
Anerkannter Preis, der den Relevanzkriterien entspricht. Nur Dickbauch weigert sich wieder das anzuerkennen. Sowas kann man wirklich nicht mehr anders als mit Löschtrollerei beschreiben! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST) behalten, da sie die Relevanzkriterien erfüllt. --Flominator 21:19, 21. Apr 2006 (CEST)

13 Jahre im Geschäft, über 150 Filme, davon gut ein Dutzend mit ihrem Namen im Titel, Mitglied der AVN Hall of Fame - was will Dickbauch eigentlich noch? Zu ihren aktiven Zeiten war die sehr beliebt, und es gibt immer noch 143.000 Google-Hits [17]. Ich habe das etwas deutlicher im Text herausgestellt. Auch Artikel zu Pornodarstellern dürfen kurz sein. Behalten. --Rosenzweig δ 21:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Artikel enthält ausschließlich Informationen tabellarischen Charakters, aber außer Basics zur Person überhaupt nichts individuelles. Hier fehlt sogar ein Bild. so Löschen Giro 22:55, 21. Apr 2006 (CEST) Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:31, 22. Apr 2006 (CEST)

Sehr dünn, aber imho gültiger Stub. Behalten --Jackalope 08:33, 22. Apr 2006 (CEST)

Die unzähligen Unterkategotrien des AVN Awards mitzuzählen halte ich für fragwürdig. Sie war beste Nachwuchsdarstellerin, die Hauptkategorien sind Male/Female Performer of the Year, darunter sollten wir nicht gehen. Zudem ist der Artikel nur ein inhaltsarmer stub mit wenig Chance auf enzyklopädische Erweiterung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:16, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich teile deine Argumentation nicht, aber selbst danach sollte die Aufnahme in die "Hall of Fame" dieses Preises ja mindestens so bedeutsam sein wie "Performer of the Year". --Rosenzweig δ 16:26, 22. Apr 2006 (CEST)

Gehört offenbar zu den wichtigeren Pornostars, ist kein x-beliebiges Starlet. Behalten --Gledhill 22:15, 22. Apr 2006 (CEST)

Den Namen kenn sogar ich. Hat laut Datenbank auch in recht vielen Filmen mitgemacht. --Fg68at Disk 17:37, 26. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:16, 29. Apr 2006 (CEST)

POV schon im Kategorienamen. --((ó)) Käffchen?!? 19:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen Siehe zu Kategorie: Abtreibungsfrage --StillesGrinsen 20:16, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen und Artikel in Kategorie:Schwangerschaftsabbruch einordnen. --Hydro 20:25, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen, die Artikel können allesamt ggfs. anders einsortiert werden, wenn noch nicht geschehen. --Markus Mueller 20:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen, genauso die Kategorie "Schwangerschaftsabbruch" (da läuft auch ein LA), in Kategorie "Medizinethik" einordnen --Dinah 22:02, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschen Verklausuliertes Mäntelchen-drüber-ausbreiten. Artikel in Kat:Schwangerschaftsabbruch einordnen. --Lyzzy 23:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:22, 29. Apr 2006 (CEST)

Sophie Moone (gelöscht)

"Privat bevorzugt sie die Hündchenstellung" (sowie der Rest des dritten Absatzes) - dürfte alles über die Qualität des Artikels sagen. Relevanz zudem nicht auffindbar. --((ó)) Käffchen?!? 20:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Sophie Moon, 78.300 Treffer, Sophie Moone 465.000 Treffer , Sophie Sweet 235.000 Treffer, Sasha Saint 21.900 Treffer - Allemal relevanter als Dickbauch. Sollten wir lieber den löschen. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Habe ich nach Relevanz gefragt? Der Artikel ist einfach Schrott!!! ((ó)) Käffchen?!? 21:53, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--GuterSoldat 21:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--200.118.2.219 22:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Artikel enthält ausschließlich Informationen tabellarischen Charakters, aber außer Basics zur Person überhaupt nichts individuelles. so Löschen Giro 22:35, 21. Apr 2006 (CEST)

was soll dieser Standardkommentar? In keinem der Artikel ist irgendetwas tabellarischen Charakters vorhanden. -- Toolittle 00:26, 22. Apr 2006 (CEST)

in den meisten Artikeln, die hier auf der Seite zur Löschdiskussion stehen, stehen nur Infos, die sich in eine Tabelle eintragen lassen:
  1. Pseudonyme: ...
  2. Model seit: ...
  3. Anzahl Filme: ...
  4. Regie in Anzahl Filmen: ...
  5. Brustvergrößerung: ...
  6. Praktiken: ...
  7. Szenen: ...
Wenn es über eine Person dann aber außer Klarname und Geburtsdatum garnichts individuelles mehr zu lesen gibt, dann ist das für einen Artikel zuwenig. Auch eine Pornodarstellerin ist schließlich ein Mensch. Das meine ich damit. Giro 00:44, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:32, 22. Apr 2006 (CEST)

Könnte behalten werden, aber die Beschreibung der angeblich bevorzugten Sexpraktiken ist, mal euphemistisch ausgedrückt, suboptimal. Gehört imho nicht in einen Artikel --Jackalope 08:44, 22. Apr 2006 (CEST)

Habe es rausgenommen und einen anderen Teil neutraler gestaltet. Problem ist leider, daß viele der Artikel wie Fanbeiträge anmuten, was jedoch nie und nimmer ein Lösch- sondern ein Überarbeitungsgrund ist. Marcus Cyron Bücherbörse 09:51, 22. Apr 2006 (CEST)

Bislang keinen der mit Schaufelbaggern ausgeteilten Preise der Pornobranche. Die Anzahl der Googlehits bezeugt lediglich, dass das Pornogewerbe im Internet reichlich vertreten ist. Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:19, 22. Apr 2006 (CEST)
ACK. Kaum ist man eine Weile weg, schon reisst was ein. Löschen --Meleagros 09:41, 23. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Die oben angegebenen Googletreffer sind NMM für eine Pornodarstellerin arg wenig. Halbwegs erfolgreiche Darstellerinnen sollten schon auf 1. Mio. kommen. --Meleagros 09:49, 23. Apr 2006 (CEST)

Schlechter Artikel, Relevanz nicht erkennbar. Loeschen --DaTroll 17:23, 24. Apr 2006 (CEST)

  • Wie Dosenbier.Behalten. Ein Trollantrag jagt den nächsten.Wie manche Leute ihre und anderer Leute Zeit vergeuden,unfassbar. 195.93.60.42 11:16, 25. Apr 2006 (CEST)

Habe ich nach Relevanz gefragt? Der Artikel ist einfach Schrott!!! ((ó)) Käffchen?!? Ja, hast Du laut deinem LA. Etwas ist mir ausgefallen: Sie ist jetzt Regisseurin. Ich würde meinen, dass das in dieser Branche ungewöhnlich ist. Der beste ist der Artikel nicht. Könnte noch überarbeitet werden. --Fg68at Disk 16:13, 26. Apr 2006 (CEST)

Ist ja toll, wenn man enzyklopädisch demnächst auch sehr praktikabel herausfinden kann, welche Stellungen oder Sexpraktiken eine Pornodarstellerin bevorzugt darstellt. Also einfach Fußfetischismus, lesbisch und Analverkehr eingeben, und - schwupps - schon findet man die passenden Darstellerinnen. Opernsängerinnen werden gekillt, weil sie der zweiten Reihe entstammen und nicht Maria Callas sind, aber Pornostarlets werden im Dutzend aufbereitet? Oh, was für eine Enzyklopädie, was für eine Gewichtung! Kultur zählt nicht, aber Sex sells! Meinetwegen soll der Artikel bleiben, aber bitte ohne die Beschreibungen, welche Positionen und sonstigen Vorlieben diese Frau hat. Ansonsten löschen. Sagittarius Albus 16:50, 26. Apr 2006 (CEST)

Behalten- Wertvoller Artikel, der ausbaufähig ist. Mir war beispielsweise ihr richtiger Name unbekannt. Danke Wikipedia.

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:20, 30. Apr 2006 (CEST)

Personendaten? So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 20:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Etwas mehr an Begründung dürfte es schon sein. Von Homer sind auch keine genauen Personendaten bekannt, willst du den deswegen auch löschen lassen? (Nicht, dass ich Homer und Constance Money auf eine Stufe stellen wollte, aber das Beispiel zeigt die Absurdität deiner "Argumentation" deutlich.) Kein Löschgrund genannt, zudem ist die Darstellerin Mitglied der AVN Hall of Fame, zählt also schon per definitionem zu den Bekanntesten. Deswegen behalten. --Rosenzweig δ 20:33, 21. Apr 2006 (CEST)
Anerkannter Preis, der den Relevanzkriterien entspricht. Nur Dickbauch weigert sich wieder das anzuerkennen. Sowas kann man wirklich nicht mehr anders als mit Löschtrollerei beschreiben! Fehlende Personendaten sind einen Überarbeiten-Baustein wert, keinen Löschantrag! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten, da sie die Relevanzkriterien erfüllt. --Flominator 21:20, 21. Apr 2006 (CEST)

ohne Personendaten löschen. unverzichtbares Kriterium für alle Artikel über Personen, egal ob Filmschauspielerin oder Nobelpreisträger. Giro 22:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Argument halte ich, mit Verlaub, für Unfug. Was man weiß, soll man natürlich reinschreiben. In Fällen, wo es aber halt einfach nicht bekannt ist, kann das kein Hinderungsgrund für einen Artikel hier sein. --Rosenzweig δ 22:38, 21. Apr 2006 (CEST)
Wenn man die Grunddaten einer Person nicht weiß, soll man sie suchen oder eine in der Literatur anerkannte Schätzung zitieren (Homer) oder einen Artikel über ein Thema schreiben, bei dem man sich auskennt. Giro 23:00, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich meinte nicht "wenn man sie nicht weiß", sondern, "wenn sie (allgemein) nicht bekannt sind". Vermutet wird hier beispielsweise das Geburtsjahr 1956, das habe ich jetzt reingeschrieben. --Rosenzweig δ 23:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:33, 22. Apr 2006 (CEST)

Nach der Ergänzung der Personendaten behalten. Relevanz durch Hauptrolle in legendärem 1970er-Pornofilm und Playboy-Pictorial gegeben. --Gledhill 01:24, 22. Apr 2006 (CEST)

Relevanz gegeben,kein Löschgrund erkennbar. Behalten --Jackalope 08:36, 22. Apr 2006 (CEST)

kein Löschgrund, behalten --Snorky ykronS 21:53, 23. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:24, 29. Apr 2006 (CEST)

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich habe eine Brockhause stehen und nutze trotzdem gern Wikipedia. Und dies weil ich hier auch ganz andere Dinge finde als im klassischen Lexikon. Ich nutze Wikipedia, um neue oder auch mal ungewöhnliche Infromationen zu finden. Sicherlich ist dieser Artikel in grundsätzlicher Sichtweise verzichtbar. Aber soll der einzige Zugriffsgrund auf Wikipedia sein, dass hier aktuellere Daten als im Brockhausoder anderen Lexika stehen? Ich denke nein. Ich denke wir sollten hier ein Abbild des "Jetzt" finden. Und das unabhänig davon ob wir das "Jetzt" mögen oder für erhaltenswert halten.

Vicky Vette (erl., bleibt)

Sie hat einen von den tausendfach vergebenen Preisen erhalten. Relevanz? (Immerhin ist dieser Artikel nicht so grottig wie von der Kategorie gewohnt!) --((ó)) Käffchen?!? 20:09, 21. Apr 2006 (CEST)

Anerkannter Preis, der den Relevanzkriterien entspricht. Nur Dickbauch weigert sich wieder das anzuerkennen. Sowas kann man wirklich nicht mehr anders als mit Löschtrollerei beschreiben! Dieser Antrag ist POV pur, da der Antragsteller selber sagt, daß der Artikel an sich OK ist. Dickbauch hat diese Anträge offenbar allesamt nur deshalb gestellt, um Streit zu provozieren. Das ist nicht mehr tragbar! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST)

behalten, da sie die Relevanzkriterien erfüllt. --Flominator 21:20, 21. Apr 2006 (CEST)

endlich mal ein Versuch, drei Sätze mehr zu schreiben als die sonst aufgeführten Informationen, wofür sich die Autoren ruhig mal eine taxobox ausdenken sollten. Aber mir leuchtet ebenfalls nicht ein, was an ihr relevant sein soll. Deswegen neutral Giro 23:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--GuterSoldat 23:14, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:33, 22. Apr 2006 (CEST)

"Best Tease Performance" 2005, sind hier alle von guten Geistern verlassen. Diese Nebenkategorie kann wohl kaum als Wikipedia:Relevanzkriterien angesehen werden. --Uwe G. ¿⇔? 14:21, 22. Apr 2006 (CEST)
Kann mich täuschen, aber ich gehe davon aus, dass Uwe Gille das Ende dieser Löschdiskussion nicht mehr als Admin "überleben" wird. Habe ich im Urin.Kann Urin lügen? Wäre eine Frage an die Ärzte. Egal, Behalten 195.93.60.42 20:21, 22. Apr 2006 (CEST)
Es ist nicht die feine Art, aber bei diesem Niveau IDIOT 89.51.215.128 00:46, 24. Apr 2006 (CEST)
Bleibt. -- kh80 •?!• 04:35, 30. Apr 2006 (CEST)

Greatest Hits (Kylie) (erl., zurückgezogen)

Das es über Best-Ofs außer in Ausnahmefällen wenig zu schreiben geben dürfte, sind wohl auch die meisten gemäß den WP:RK irrelevant. Dieses gehört eindeutig dazu. Absolut substanzlos. --Gardini · Schon gewusst? 20:09, 21. Apr 2006 (CEST)

100% Pro --Der Umschattige talk to me 18:52, 22. Apr 2006 (CEST)

pro was? pro löschen? pro behalten? --bärski dyskusja 18:54, 22. Apr 2006 (CEST)
pro löschen, sorry für Missverständnisse --Der Umschattige talk to me 01:54, 23. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Das Best-Of (mit zwei Millionen verkauften Exemplaren) der erfolgreichsten australischen Sängerin ist relevant. Es wäre unsinnig, wenn Best-Ofs in kompletten Albenchroniken ausgelassen werden müssten. --Ken-nedy 12:14, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich bin zwar der Meinung, dass Best-ofs in den seltensten Fällen enzyklopädiewürdig sind, weil zumeist musikhistorisch vollkommen uninteressant, du hast aber wirklich einen Artikel mit Substanz daraus gemacht. Danke, ich ziehe den Löschantrag zurück. --Gardini · Schon gewusst? 15:26, 25. Apr 2006 (CEST)

Anna Malle (erl., bleibt)

Der Artikel kann seine Behauptungen sie sei der Pornostar gewesen leider in keine Weise belegen. So traurig ihr Unfall auch sein mag, ich sehe die Relevanz als nicht belegt an. --((ó)) Käffchen?!? 20:11, 21. Apr 2006 (CEST)

1,6 Millionen Google-Treffer. Eine Karriere die über 10 Jahre gedauert hat - und das in diesem Geschäft. Nur weil der verklemmte Löschtroll Probleme mit Pornodarstellern hat, sollte das kein Hindernis für den Artikel sein. Sie ist eine der ebdeutendsten Darstellerinnen in diesem Bereich der letzten 20 Jahre. @ Dickbauch: die Wikipedia wird nciht für dich geschrieben. Es gibt noch andere Menschen, die nicht so verklemmt und kleingeistig sind! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Bitte keine persönlichen Angriffe. Frau Malle ist offenbar bekannt genug, ich denke, die kann man behalten. --Proofreader 22:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten.--Janneman 20:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten--GuterSoldat 20:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Was bedeutet in diesem Fall: war eine der profiliertesten US-amerikanischen Pornodarstellerinnen.? Silikon? -- ReqEngineer Au weia!!! 23:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Jeden Monat wieder die gleichen Trollanträge... --DosenbierMachtSchlau Pils? 00:34, 22. Apr 2006 (CEST)

Löschen - Warum diese hier relevant sein sollte, geht aus dem Artikel nun wirklich nicht begründet hervor. Mittlerweile scheint es so zu sein, dass bei jedem Artikel, der auch nur halbwegs anrüchig ist, eine ganze Armada an Behalten-Brüllern ankommt. Aber Anrüchigkeit alleine begründet noch keine Relevanz. --Alkibiades

Na, ich brüll mal' nicht, sondern sag' es ganz leise: behalten Weil, um die 200 "Filme", da sehe ich die Relevanz schon als gegeben, auch wenn ich die darstellerische Leistung nicht zu beurteilen vermag. --Jackalope 10:06, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich stimme durchaus nicht bei jedem Porno-Artikel mit pro (und gebrüllt habe ich schon gar nicht); von mir aus darf man auch einige der in der Kategorie:Pornodarsteller verewigten Damen entsorgen. Aber in diesem speziellen Fall haben wir IMDB-Eintrag, Artikel in drei anderen Wikipedien (und nicht nur in der für laxe Kriterien berüchtigten englischen), wir haben den Google-Test, der für Frau Malle eindeutiger ausfällt als für viele andere Kandidaten, wir haben übrigens, wenn ich das richtig sehe, eine indianische Herkunft und den Unfalltod als gewisse "alleinstellungsmerkmale". Deswegen erlaube ich mir das durchaus differenzierte Urteil: In diesem Fall eher behalten. Hat absolut nix mit pauschaler Lust auf Anrüchiges und Pornopedia zu tun, sowenig, wie man Kontra-Stimmern pauschal Verklemmtheit und Kleingeist unterstellen muss. Bitte möglichst sachbezogen diskutieren, danke. --Proofreader 13:15, 22. Apr 2006 (CEST)

Keine Preise. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:26, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Die Frau ist bekannt genug. --Ken-nedy 11:30, 24. Apr 2006 (CEST)

  • Jeder kennt sie (spätestens seit ihrem Unfall), die meisten lieben sie. Nur Dickbauch und Gille nicht. So what? Behalten 195.93.60.42 11:22, 25. Apr 2006 (CEST)

Behalten Sie ist zwar in Europ nie DER Star der Branche gewesen aber trozdem bekannt. Das Pornogeschäft mag vielleicht nicht jeden begeistern oder in seinen Bann ziehen, aber das macht Sport auch nicht.

Ob behalten oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. „Jeder kennt sie“ halte ich für maßlos übertrieben, aber Proofreader argumentiert ja sachlich und glaubwürdig, warum sie relevant sein sollte. Benutzer Dickbauch als „verklemmten Löschtroll“ zu beschimpfen, ist ziemlich mieser Stil. Das, was Benutzer Alkibiades anführt, ist auch meine Beobachtung. Mein ultimativer Tipp an jene, die sich hier ereifern und im Ton vergreifen: Wenn man sich über die Löschdiskussionen in der Wikipedia ärgert, kann eine Auszeit zur Beruhigung ganz hilfreich sein. PaulaK 15:41, 26. Apr 2006 (CEST) PS: Ich liebe sie auch nicht, ich kenne sie noch nicht mal.

"Verklemmter Löschtroll" finde ich eher selten. "Löschtroll" allerdings ständig - und das entspricht ja auch den Tatsachen. Deswegen wurde er auch schon einmal (zweimal?) in einen Vermittlungssauschuss zitiert, vermutlich nicht zum letzten Mal. Grüsse 15:51, 26. Apr 2006 (CEST)
Proofreaders Argumente überzeugen. - Bleibt. -- kh80 •?!• 04:44, 30. Apr 2006 (CEST)

Selbstdarsteller? Relevanz nicht ersichtlich. --GrummelJS 20:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Könnte man aufgrund des Alters und der Erfolge denken - aber rund 70.000 Gugl-Treffer belehren einen des Gegenteils. Den gibt's, der ist jung und schon mächtig erfolgreich (siehe z.B. hier). Darum pro Behalten (und das von mir, der ich Motor"sport" nie ohne Gänsebeine schreibe...) ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:41, 21. Apr 2006 (CEST)
wurde auch schonmal schnellgelöscht. Einmal googeln zeigt: Behalten Gruß, --Jensw 11:28, 22. Apr 2006 (CEST)

Google zeigt: Der ist mit Sicherheit relevant. Behalten. --Bsmuc64 22:05, 22. Apr 2006 (CEST)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:27, 29. Apr 2006 (CEST)

Cellmed (Gelöscht)

eine von vielen kleinen Forschungseinrichtungen, bei 800m² Gesamtfläche in einem Technologiezentrum erscheint es mit schwierig 1000 Mitarbeiter unterzubringen, daher nach Wikipedia:Relevanz wohl nicht relevant, da offensichtlich auch keine für die öffentlichkeit wahrnehmbare Tätigkeit. Siehe auch ähnliche Neuerstellungen des gleiche Users. Andreas König 20:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Völlig irrelevantes Unternehmen. Relevanz nachwesien (z.B. durch erfolgreiche Forschungsprojekte) oder löschen--SVL 21:24, 21. Apr 2006 (CEST).

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:28, 29. Apr 2006 (CEST)

Stratix (Gelöscht)

noch einer vom gleichen Autor: als Produkt für einen eigenen Artikel bei weitem nicht bedeutsam, zudem ausser dem Dropping des Herstellernamens keinerlei Information im Artikel. Andreas König 20:23, 21. Apr 2006 (CEST)

Kann hier ruhig mit der Lupe die R-Frage untersuchen - hilft nichts - muss wohl das Mikroskop zu hilfe nehmen. Löschen wegen Irrelevanz.--SVL 21:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin auch der Meinung, dass es nicht genug für einen eigenen Artikel hergibt. Vllt. kann der Autor ja die Information mit in den Artikel "Field Programmable Gate Array" einbetten?

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:30, 29. Apr 2006 (CEST)

Quartus (Gelöscht)

aus dem Mikro-Artikel zu einer Software geht keinerlei Relevanz hervor, Wikipedia ist kein Softwareverzeichnis. Also besondere Relevanz dieser Software darstellen oder löschen Andreas König 20:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Zwei nahezu leere Satzhülsen, Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. Nachweisen oder löschen.--SVL 21:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:32, 29. Apr 2006 (CEST)

Odyssey (Album) (erl., bleibt)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Zuwenig Substanz gemäß den WP:RK. --Gardini · Schon gewusst? 20:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Genau laut WP:RK keine Relevanz also löschenPeating 20:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Informationen gehen über eine reine Tracklist deutlich hinaus, also laut WP:RK und Meinungsbild behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Hättest du die Güte, dir die Artikel wenigstens durchzulesen, bevor du deinen Fließbandkommentar abgibst? Wenn man die Redundanz gegenüber dem Interpretenartikel weglässt, dann bleiben Titelanzahl, Spiellänge und Trackliste übrig. --Gardini · Schon gewusst? 20:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte den Artikel bereits durchgelesen. Er lässt Schmökerfans vielleicht unbefriedigt, bietet jedeoch alle wichtige Grundinformationen, die man in einem Nachschlagewerk erwarten kann, ordnet das Album zeitlich und innerhalb der Bandgeschichte ein, liefert Angaben zu Musikstil und Bestzung.
Dass du mir "Fließbandkommentare" vorwirfst, soll ja wohl ein Scherz sein - wer hat denn hier die Fließband-Löschanträge gestellt? grüße, Hoch auf einem Baum 21:30, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich stolpere über fünf miese Artikel, ergo stelle ich fünf Löschanträge. Wie du mit Leichtigkeit feststellen kannst, habe ich jedoch nicht bei allen den selben Text hinterlassen. --Gardini · Schon gewusst? 21:35, 21. Apr 2006 (CEST)
All deine Löschanträge beruhen auf der gleichen Begründung, diese wiederum beruht auf einem Missverständnis von WP:RK. Warum der Inhalt dieses Artikels "mies" sein soll, hast du nicht begründet, sondern nur gesagt, dass er deiner Meinung nach zu kurz sei. grüße, Hoch auf einem Baum 21:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Das liegt daran, dass alle diese Artikel den gleichen Mangel besitzen. „Gemäß Wikipedia:Musikalben sollte der Artikel jedoch im Umfang über eine reine Trackliste hinausgehen, um nicht gelöscht zu werden“ – Pardon, ich scheine bereits den ganzen Abend auf dem Schlauch zu stehen. Wo steckt in diesem Artikel verwertbarer Mehrwert, das Wissen? Und bitte versuch nicht, mir weiszumachen, genannte Kleinigkeiten (Trackzahl, Spielzeit) würden dafür sorgen, dass der Artikel mehr ist als eine Tracklist mit redundantem Einleitungssatz. Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 22:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Der von mir verlinkte englische Artikel bietet zumindest drei einleitende Sätze, die man mit verwenden kann, damit das ganze als Stub durchgeht. --Proofreader 22:14, 21. Apr 2006 (CEST)

Obwohl eines der Alben die ich mir sehr gern anhöre, das ist einfach nur ein Alibitext zu einer Trackliste. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:45, 22. Apr 2006 (CEST)
Wurde erweitert. - Bleibt. -- kh80 •?!• 04:51, 30. Apr 2006 (CEST)

Rising Force (gelöscht)

Ein wichtiges Album, allerdings ist der Artkel furchtbar inhaltsarm (und in ungutem Deutsch abgefasst). Genügt nicht den WP:RK. --Gardini · Schon gewusst? 20:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Informationen gehen über eine reine Tracklist deutlich hinaus, also laut Meinungsbild behalten. Irgendwann wird schon jemand den gewünschten Blähartikel daraus machen. grüße, Hoch auf einem Baum 20:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Dieses „Meinungsbild“ (ahem) ist mir, mit Verlaub, schnuppe. Lies doch einfach mal zur Abwechslung die betroffenen Artikel und die WP:RK und achte dabei vor allem auf den Klammerzusatz bei „Musikalben“. Der Artikel ist von vorn bis hinten redundant zum Hauptartikel, allein Titelanzahl, Spieldauer und Trackliste bleiben übrig, wenn man Redundantes streicht. Über so ein Album gäbe es viel zu schreiben, auch wenn du mir das vielleicht nicht glaubst. Glaubst du eigentlich, ich stelle die Löschanträge aus Spaß an der Freude? --Gardini · Schon gewusst? 21:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Lies doch einfach mal [...] die WP:RK und achte dabei vor allem auf den Klammerzusatz bei „Musikalben“ - You made my day. Mit dieser Belehrung von oben herab belegst du eindruckvoll die Lächerlichkeit deiner eigenen Argumentation - dieser Klammerzusatz, auf den du dich berufst, stammt nämlich in dieser Formulierung zufälligerweise von Benutzer:Hoch auf einem Baum und basiert auf dem Meinungsbild, das dir so "schnuppe" ist. Natürlich kannst du Löschanträge stellen, die einem in der Community verbreiteten Konsens widersprechen, aber wundere dich nicht, wenn sie abgelehnt werden.
von vorn bis hinten redundant zum Hauptartikel - das ist so schlicht falsch, im Hauptartikel sehe ich zB nicht die Besetzung, die Plattenfirma etc. angegeben.
Dass man mehr über dieses Album schreiben kann, bezweifle ich ja gar nicht, nur sind wir hier bei den Löschkandidaten und nicht bei WP:KEA.
grüße, Hoch auf einem Baum 22:07, 21. Apr 2006 (CEST)
Das freut mich, wenn ich deinen day gemadet hab, da bist du heute schon der Zweite. Einen Hinweis auf „von oben herab“ ausgerechnet von dir finde ich im Übrigen auch ... humoresk. Dieses Meinungsbild (ich gebe zu, dass ich es lediglich überflogen habe) sieht mehr wie ein schlechter Witz aus. Mit der Besetzung und der Plattenfirma muss ich dir Recht geben, ich sehe das (vor allem bezüglich der Plattenfirma) allerdings eher als Mangel des Artikels Yngwie Malmsteen, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich sehe, wir haben stark voneinander abweichende Ansichten, was Enzyklopädieartikel angeht. Die (für mich persönlich) interessanteste Frage hast du übrigens unbeantwortet gelassen. --Gardini · Schon gewusst? 22:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Ob ich glaube, dass du die Löschanträge aus Spaß an der Freude gestellt hast? Ich hatte das eigentlich für eine rhetorische Frage gehalten. Natürlich nehme ich dir ab, dass du diese Löschanträge ernst meinst, aber deswegen muss ich sie doch nicht für richtig halten, oder? grüße, Hoch auf einem Baum 04:25, 22. Apr 2006 (CEST)

Das ganze ist im Band-Artikel gut aufgehoben. Ein extra Artikel für das Album in dieser Form ist nicht von Nöten.Peating 22:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Wie Odyssey, nur ein Alibitext, schönes Malmsteen-Album, aber so nur ein CD-Datenbankeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:46, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:02, 30. Apr 2006 (CEST)

Die R-Frage: R.......? Nein. --Logo 20:25, 21. Apr 2006 (CEST)

Was ist eine R Frage wenn man Fragen darf? -- Tigerkev ;P

R steht für Relevanz. Treehouse OF Fantasy Productions erfüllt keinerlei Relevanzkriterien. Deshalb löschenPeating 20:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Für uns hat es eine sehr Hohe Relevanz -- Tigerkev

EbenPeating 20:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Tja, Kevin, was für einen 15jährigen aus Ilshofen relevant ist, muss noch lange nicht in die Wikipedia, und außerdem solltest Du niemanden beleidigen, wenn Du auf Deinen Namen und deine Adresse verlinkst. --Logo 21:02, 21. Apr 2006 (CEST)

hmm wer beleidigt wen? -- Tigerkev

Ich muss kurz was richtig stellen. Die Adresse auf der HP im Impressum ist nicht die von Tigerkev, sondern meine, von Arndt 'Avion' Stahler. Ich bin der Verfasser des Artikels, Kev hier verteidigt uns nur. Trotzdem würde ich Sie, Logo, und dich, Kev, bitten, das hier in geregeltem Maß zu klären. Wenn es hier nicht rein gehört, entschuldige ich mich vielmals. -- Avion

Also, Kameraden um Euch die R-Frage noch einmal zu verdeutlichen: Ihr habt aktuell so um die 13 - 15 Mitglieder. Relevant werdet Ihr, wenn Ihr diese Zahl so ungefähr mit dem Faktor 500 multipliziert. Bis dahin, muss ich mich leider auch für das Löschen aussprechen.--SVL 21:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:33, 29. Apr 2006 (CEST)

Best-Ofs tun sich bekanntermaßen schwer, die in WP:RK vormulierten Relevanzhürden zu überspringen, da es über sie zumeist nichts zu sagen gibt – da macht das hier leider keine Ausnahme. Viel zu substanzlos. --Gardini · Schon gewusst? 20:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Na, ausnahmsweise kein Band-Spam, sondern der eines einzelnen (weitestgehend unbekannten) Musikers. Vermag keine Relevanz festzustellen. Löschen.--SVL 21:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Ähm, da muss ich dich doch kurz korrigieren: der Musiker ist keineswegs unbekannt. --Gardini · Schon gewusst? 21:32, 21. Apr 2006 (CEST)
„Weitestgehend unbekannt“, ähem … Was den Artikel selbst betrifft, so bin ich, wie meistens bei Albenartikeln, neutral eingestellt. ↗ Holger Thølking (d·b) 22:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Musiker ist sehr bekannt, Best-Of-Collection kann allerdings gelöscht werden.--Kramer 21:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Sicher einer der virtuosesten Rockgitarristen, aber das ist nur ein CD-Datenbankeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:47, 22. Apr 2006 (CEST)
Wenn Du soviel weisst,dann mach ihn doch besser,oder? Wäre naheliegend. 195.93.60.42 14:57, 29. Apr 2006 (CEST)
Über ein Best of kann man keinen vernünftigen Artikel schreiben, --Uwe G. ¿⇔? 15:35, 29. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:00, 30. Apr 2006 (CEST)

Trilogy (gelöscht)

Genügt in seiner Substanzlosigkeit nicht den WP:RK. --Gardini · Schon gewusst? 20:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Auch wenn es den ja nicht gibt, es ist und bleibt irrelevanter Band-Spam. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 21:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Vermutlich verstehe ich den Gebrauch von Sprache nicht mehr: das Wort Band-Spam (was Spam bedeutet, schenken wir uns der Einfachheit halber mal) sollte doch wenigstens voraussetzen, dass es sich um einen Artikel über eine Band handelt? Oder kann man einfach jeden beliebigen Artikel über Musik als Band-Spam bezeichnen? UNd die Schelllöschregeln kennst du also immer noch nicht? -- Toolittle 00:33, 22. Apr 2006 (CEST)

wie die anderen Malmsteenalben Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:48, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten. Alle relevanten Daten drin.15:00, 29. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 07:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Magnum Opus (gelöscht)

Noch so eine magere Albumbeschreibung...Peating 20:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Dasselbe wie beim Artikel darüber. Löschen.--SVL 21:32, 21. Apr 2006 (CEST)

wie die anderen Malmsteenalben, guter Gitarrist, aber kein Artikel Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:49, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 07:55, 30. Apr 2006 (CEST)

wegen erfolgter Einarbeitung in "Investigativer Journalismus" überflüssiger Doppel-Artikel; sollte künftig weiter nur als REDIRECT verwendet werden. Begriff ist ohnehin sprachlich abwertend, also nicht NPOV-konform. Apropos die gleichnamige Kategorie wurde von mir nach Kat:Investigativjournalist ins Neutrale geändert. Justus Nussbaum 20:37, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe im Prinzip nichts gegen den Redirect, aber abwertend ist der Begriff eigentlich nicht, wäre mir jedenfalls neu. Mich würde mal interessieren, was aus der Kategorie "Skandalaufdecker" geworden ist, gegen die ich LA gestellt hatte wegen Begriffsfindung --Dinah 21:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht und durch Kategorie:Whistleblower ersetzt --MBq 22:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Finde den Vorschlag Enthüllungsjournalist/Muckracker ins REDIRECT zu stellen ebenfalls gut. Muckracking wird im englischen Sprachgebrauch keineswegs negativ genutzt. Bernd

redirect --Uwe G.  ¿⇔? 15:37, 29. Apr 2006 (CEST)

Fire & Ice (Album) (gelöscht)

Noch ein Album! Reicht auch nicht für eigenen ArtikelPeating 20:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht kann man das Album ja im Artikel des Künstlers einbauen, bzw. etwas ausführlicher dort erwähnen. --Partaner Time 20:53, 21. Apr 2006 (CEST)
wie die anderen Malmsteenalben, guter Gitarrist, aber kein Artikel Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:49, 22. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 07:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Coda (Album) (erl., zurückgezogen)

Hier bin ich mir selbst nicht ganz sicher, denke aber, dass auch hier die in den WP:RK genannten Bedingungen für Musikalbenartikel nicht erfüllt werden. Lasse mich gerne belehren (und noch lieber würde ich es sehen, wenn der Artikel verbessert würde). --Gardini · Schon gewusst? 20:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Auch weg!Peating 20:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Informationen gehen über eine reine Tracklist deutlich hinaus, also laut Meinungsbild behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Sehr deutlich, wie konnte ich das nur übersehen? --Gardini · Schon gewusst? 21:04, 21. Apr 2006 (CEST)

Natürlich behalten--Kramer 21:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Natürlich! Selbstverfreilich! Aber immer doch! Ja, was denn sonst!? Ich liebe es, wenn sich die Leute Mühe geben, das ganze etwas voranzubringen. Da ich mir hier allerdings ohnehin unsicher war, ziehe ich den LA zurück. --Gardini · Schon gewusst? 22:09, 21. Apr 2006 (CEST)

High Voltage (erl., bleibt)

Wieder mal ein Album, wieder mal zu mager.Peating 20:39, 21. Apr 2006 (CEST)

Wieder mal ein LA, wieder mal unbegründet. Enthält schon einiges an Information und kann sich noch entwickeln. Behalten--Kramer 21:39, 21. Apr 2006 (CEST)

gerne erinnere ich dich daran: Wikipedia:Musikalben! war mir ein vergnügen!Peating 21:46, 21. Apr 2006 (CEST)

Gerne weise ich darauf hin, dass Wikipedia:Musikalben dem Behalten nicht im Wege steht.--Kramer 23:24, 21. Apr 2006 (CEST)
sicher ein Stück Rockgeschichte, der Artikel deutet das auch ansatzweise an. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 14:51, 22. Apr 2006 (CEST)
Wurde ausgebaut. - Bleibt. -- kh80 •?!• 04:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Relevanz vorhanden: So jedoch kein Artikel, diverse Informationen fehlen noch, Artikel muss komplett erneuert werden (bzw. die 2 vorhandenen Sätze) --Partaner Time 20:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Noch nicht mal eine ganze Zeile - für ein derartiges Unternehmen extrem dürftig - in 7 Tagen wird da ja wohl was zu machen sein.--SVL 21:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin mir Sicher zu glauben, dass ich schon mal einen deutlich besseren Artikel zu diesel in Wikipedia gelesen habe, den müssten wir nur noch finden , und einen Redirect setzen. Es sei den er ist gelöscht.--tox 22:07, 21. Apr 2006 (CEST)
Schautr doch jetzt schon viel besser aus. Als Gültigen Stub behalten--tox 19:59, 23. Apr 2006 (CEST)
Wenn er noch etwas ergänzt wird, behalten --Nrainer 22:37, 22. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:38, 29. Apr 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, nicht mal ein stub --Dinah 21:07, 21. Apr 2006 (CEST)

R ist ja schon erkennbar! 7TagePeating 21:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Da lt. Aussage im Artikel mit der GEZ vergleichbar, stellt sich eigentlich die Frage, warum der Artikelersteller nicht bei GEZ ein bischen abgeschrieben hat. 7 Tage.--SVL 21:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Mit "vergleichbar" ist gemeint: Die GIS tut das, was die GEZ in Deutschland tut, nämlich die Rundfunkgebühren zu kassieren. Ansonsten gibt es keine Ähnlichkeiten. Die österreichische Situation hat z. B. in rechtlicher oder organisatorischer Hinsicht nichts mit der deutschen zu tun. – Mein Wunsch: Den Artikel ausbauen und behalten. --Gledhill 22:07, 21. Apr 2006 (CEST)

auf jedenfall behalten, fall für die QS --Frumpy 22:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Tja, so sind (manchmal) die Österreicher: kurz und prägnant. Und dafür muss man dann noch kämpfen, dass er behalten werden darf, dieser Kurzartikel. Gültiger Stub in jedem Fall. Aber vielleicht findet sich noch jemand, der die Anzahl der Gebühreneintreiber eruiert u.s.w. Behalten, trotz Kürze --Hubertl 01:40, 22. Apr 2006 (CEST)

Wie hier, lassen wir es mal als Stub durchgehen, behalten --195.3.113.164 08:11, 22. Apr 2006 (CEST)

Die wichtigste Info ist da. Meine Schwester, eine reine Benutzerin, hat mir letzthn erklärt, dass sie auch solche kurzen Artikel sehr hilfreich findet. Sie enthalten meist die notwendigsten Informationen, die gesucht wird oder bei verlangen nach mehr, um weiterzurecherchieren. In einer allgemeinen Druck-Enzy, im Gegensatz zu einer Fach-Enzy, wahrscheinlich auch nicht viel mehr. Mehr Infos sind selbstverständlich erwünscht. Wenn ihn jemand findet, wird er vielleicht auch mutig und baut ihn aus. Auf jeden Fall behalten. --Fg68at Disk 13:14, 22. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht, Substub und Linkcontainer, Relevanz ist fraglos vorhanden, aber ohne Artikelinhalt nützt prinzipielle Relevanz nichts. --Uwe G. ¿⇔? 15:40, 29. Apr 2006 (CEST)

IMHO ein Artikel, den die Wikipedia-Welt wirklich nicht braucht. --Dinah 21:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Hätte eigentlich klar sein müssen, das der Artikel kommt - ist bloss einen Tag zu spät. Egal, bitte schnellstens entsorgen.--SVL 21:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Als historischer Begriff ist das schon interessant, insbesondere wenn man ihn mit etwas Details füllt, wie dieser Tag damals aufgeführt wurde. Also, behalten und ausbauen. -- sebmol ? ! 22:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Von welcher Organisation möchtest Du für diesen Vorschlag denn einen Bembel bekommen? Das würde ein POV-Artikel par excellence. Alles, was an diesem Tag historisch interessant ist, gehört in den Artikel über Hitler --Dinah 22:04, 21. Apr 2006 (CEST)

SLA gestellt --Maltanis 23:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Selbstverständlich behalten. Der Artikel ist noch nicht gut, aber mehr über diesen "Feiertag" zu erfahren, wäre sehr interessant. Siehe z. B. auch Sedantag. --AndreasPraefcke ¿! 23:19, 21. Apr 2006 (CEST) PS: Man vergleiche Hitlergruß - ein ganz annehmbarer Artikel zu einem kulturgeschichtlich eminent interessanten Thema, siehe das lesenswerte dort angegebene Buch. Wollt ihr den Hitlergruß uch in den Artikel Hitler einbauen? Und am besten gleich die ganze Geschichte und Alltagskultur von 1923 bis 1950 oder was?

Löschen, Sätze wie Die psychologische und politische Bedeutung und Funktion der Rede von Führers Geburtstag in der Alltagskultur der Gegenwart ist bislang nicht erforscht. tun einfach weh --chb 23:24, 21. Apr 2006 (CEST)
Den Tag gab es (sogar mehrere Jahre lang ;)). Sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. (nur der letze Satz sollte gelöscht werden, da hat chb recht) --DaB. 23:26, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich fände es schon relevant und interessant, einen Artikel darüber zu haben, wie der 20. April im Dritten Reich begangen wurde. Genug Erfahrung mit NS-Themen hat die Wikipedia ja mittlerweile, insofern sehe ich da keinen Löschgrund. Pfui gilt sowieso nicht. Also, ich wäre wirklich dankbar, wenn dort in 7 Tagen ein ordentlicher Artikel steht. Das ist besser, als jedes Jahr um dieses Datum herum Geschwurbel löschen zu müssen. Zustimmung, was den letzten Satz angeht, ich denke mal die Antifa-Szene hat sich damit sehr intensiv befaßt (die rechte Szene leider auch). --Mkill 23:30, 21. Apr 2006 (CEST)

In der Form löschen - das Lemma gäbe die Möglichkeit, exemplarisch den Führerkult zu behandeln, zu dessen Inszenierung "Führers Geburtstag" gehörte, aber das passiert nicht. Wenn es niemand innerhalb der 7 tage mit entsprechendem Inhalt füllt, ist es zwecklos, das lemma könnte dann einen Redirect auf Führerkult werden. -- Tobnu 23:31, 21. Apr 2006 (CEST)

Auch der letzte Satz ist durchaus nicht ganz unpassend, wenn auch etwas unverständlich. Ich will vielleicht gar nicht wissen, wieviele Leute sich unpassenderweise irgendwie augenzwinkernd "hohoho..." wispernd sagen, was heute wieder mal für ein Tag ist. Und ich meine jetzt nicht die Neonazi-Szene. --AndreasPraefcke ¿! 23:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen. Kenne auch genug Herren, die augenzwinkernd auch heute mit dem Tag kokettieren oder, wenn sie zum Kiosk gehen, sagen: "Mal sehen, was die Zeitung uns schreibt und Doktor Goebbels uns sagt." Sie selbst sehen das wohl als harmlose Nostalgie, auf jeden Fall sind solche Verhaltensweisen mindestens gedankenlos und ein gutes Beispiel dafür, dass manche im 3. Reich antrainierten Verhaltens- und Denkweisen bei manchen nicht so leicht verschwinden wie etwa der Hitlergruß. Ähnliche Phänomene gibt es natürlich auch in Bezug auf DDR-Relikte. --Proofreader 13:05, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten, aber nicht auf heutige Redewendung fixieren, sondern auf damaligen Feiertag. Falls dessen Bezeichnung anders war, verschieben. --84.73.153.248 00:11, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten, relevanter Bestandteil der deutschen Geschichte. Den moralisch empörten Löschbefürwortern sei nebenbei gesagt, dass man Geschichte durch Verschweigen nicht ungeschehen machen kann.--Thomas S.Postkastl 01:12, 22. Apr 2006 (CEST)

so ein Käseartikel. Da ist ja Blondi ein Doktorarbeit dagegen. 7 Tage für etwas interessantes und fundiertes, sonst wegen öffentlicher Langeweileerregung mit Löschung bestrafen. Immer diese interessanten Lemmas, und danach kommt nur noch dünnes Zeug! Giro 01:21, 22. Apr 2006 (CEST)

Jetzt haben wir auch noch ein unsägliches Lemma in Anführungszeichen... Solange das nicht wirklichen Inhalt bekommt, bin ich für Löschen. --jergen ? 09:32, 22. Apr 2006 (CEST)
lemma (ohne anführungszeichen!) ist relevant und wikiwürdig. inhaltlich schwach und lückenhaft (z.b. offizieller name des staatsfeiertags). das problem scheint zu sein, dass man für NS-artikel höhere qualitätsmassstäbe anlegt (oder anlegen muss?) als für andere. wäre das ein feiertag in papua-neuguinea würde der artikel wohl anstandslos als stub durchgehn. da der artikel in der momentanen form nicht blank ns-verherrlichend ist, sollte man ihn behalten (und, wie immer, ausbauen). --bärski dyskusja 10:12, 22. Apr 2006 (CEST)

Der letzte Satz geht auf die Perspektive "Alltagkultur" (vgl. Kategorie!) ein, müßte also doch rein. Auch die Weblinks beziehen sich ja auf den heutigen "alltagskulturellen" Umgang mit dem Phänomen. Der Hinweis, daß das bislang nicht erforscht ist, erklärt das Fehlen entsprechender Literatur. Deshalb eindeutig behalten, aber bitte ohne Anführungszeichen. --Flac | on 10:26, 22. Apr 2006 (CEST)

Wenn nicht mehr kommt löschen, zu trivial. --139.18.1.5 14:41, 22. Apr 2006 (CEST)

Behalten, der Artikel enthält ein paar konkrete Informationen, saubere Web- und Literaturangaben. Offenbar bestehen Differenzen über den letzten Satz mit der Alltagskultur, den ich jetzt nochmal rausgelöscht habe. --MBq 16:38, 22. Apr 2006 (CEST)

Offenbar bestehen Unklarheiten über die Zielrichtung des Artikels. "Redewendung", "Umgangssprache", der Hinweis auf das Länderspiel sowie die Weblinks gehen in Richtung Alltagskultur, die Sacherklärung und die Literatur in Richtung Zeit des Nationalsozialismus. Beides sollte sich IMO nicht ausschließen, zumal der (mittlerweile gelöschte) Link zum Psychologieforum zeigt, daß die Redewendung (!) Führers Geburtstag nach wie vor verbreitet ist. Darauf hinzuweisen, daß die Gründe hierfür noch nicht näher erforscht sind, halte ich für angebracht. Hab den letzten Satz deshalb erstmal wieder reingenommen. --Flac | on 17:01, 22. Apr 2006 (CEST)

Ack Flac. Man sollte das etwas besser differenziert darstellen im Artikel. Als nächstes wäre dann ein Artikel über Innerer Reichsparteitag dran... Da gibt's wahrscheinlich genausowenig Literatur drüber, oder? --AndreasPraefcke ¿! 15:04, 23. Apr 2006 (CEST)

löschen das lemma erweckt den anschein, bzw fördert die ansicht dass es ein datum wäre dass man sich merken müsste, anders als wenn das lemma banaler hiesse: geburtstag von adolf hitler. dies wäre ein lemma (auf den inhalt käme es noch an) das besser geeignet wäre den rummel um den 20.4. in der nazizeit zu beschreiben. bei älteren menschen mag dieses lemma hier ein berüchtigt-etablierter begriff sein der durchaus enzyklopädische relevanz hat. auf jüngere menschen wirkt er lediglich verharmlosend. der artikelinhalt spricht auch für ein löschen. Redecke 21:45, 23. Apr 2006 (CEST)

Etwa so aufschlussreich wie der Artikel 'Hitlers Zahnbürste'. Bitte löschen. πenτ α 13:35, 24. Apr 2006 (CEST)

Ist nun doch ein sehr solider Artikel geworden. LA dürfte sich wohl erledigt haben. --Flac | on 11:43, 26. Apr 2006 (CEST)

Auch nach der überarbeitung ein überflüssiger Beitrag >LÖSCHEN<--Viribus unitis 11:45, 27. Apr 2006 (CEST)

So, ich hab noch eine recht entlarvende Belegstelle gefunden (Anmerkung lesen...) und Benutzer:Flac ebenfalls interessantes und eine gute Linksammlung. Dieser Feiertag oder besser Nichtfeiertag ist und bleibt geschichtlich interessant, ist wohl einem Großteil der deutschen Bevölkerung auch heute noch bekannt, und wenn auch der Artikel immer noch nicht wirklich gut ist, so ist er doch informativ und natürlich auch neutra.. Und inzwischen wohl schon das beste, was es im WWW zum Thema geben dürfte (zumindest von dem, was über Google zu finden ist). Wenn das jemand löscht, werde ich ehrlich gesagt echt sauer. Denn außer "pfui" war kein Lösch-Argument zu hören. --AndreasPraefcke ¿! 16:51, 27. Apr 2006 (CEST)

Löschen - Der Artikel ist z.Z. ein aufgeblasenes Nichts mit Linksammlung, das o.g. Selbstlob der Bearbeiter ist unverständlich. Das Thema bietet sich aber durchaus zur Schilderung von Alltagskultur unter den Nazis (...und heute!) an, die Erweiterung ließe sich auch über die Weblinks machen: Harald Schmidt/Walter Kempowski/DÖW etc. Für die WP sehr peinlich ist aber das Entstehungsdatum am 21.04. War wohl als (eher verpennte) Provokation gedacht und ist ein gefundendes Fressen für die Presse. Allein deswegen löschen und -wenn das Baby mal groß ist- wieder einstellen. Das Lemma sollte mit ordentlichem Inhalt besetzt werden. --tickle me 01:49, 28. Apr 2006 (CEST)

  • Wo um alles in der Welt siehst Du die "Provokation"? Der Artikel hat, wenn ich die History richtig überblicke, zu keinem Zeitpunkt einen POV eingenommen! Ich vermute eher, daß da jemand in Schule oder Uni mit dem 20. April zu tun hatte, gesehen hat, daß da bei WP noch nichts steht und sich dann selbst an die Arbeit gemacht hat. Kann sich WP überhaupt etwas Besseres wünschen? --Flac | on 10:03, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Das Lemma "Führers Geburtstag" ist eine stehende Redewendung bzw. ein selbstverständlicher Ausdruck für Zeitzeugen des Dritten Reichs, daher nicht "irrevelant", wie als Löschgrund gemutmaßt. Der Inhalt des Artikels hat sich entwickelt und ist sicherlich auch ausreichend neutral. Behalten. -- Talaris 16:12, 28. Apr 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:44, 29. Apr 2006 (CEST)

Brennerei Krämer - hier erledigt wegen URV

War SLA: Werbung -- 85.178.194.84 21:23, 21. Apr 2006 (CEST)


Einspruch: Bei dieser Seite handelt es sich nicht um Werbung, sondern um ein Traditionsunternehmen im Dortmunder Ortsteil Holthausen. Die Brennerei steht sogar unter Denkmalschutz !! Im Text wurde versucht die Geschichte dieses Unternehmens so neutral wie möglich darzustellen. Unter dem Namen Brennerei Krämer bekommt Du in keinem Geschäft einen Likör auch hat die Brennerei keinen Direktverkauf ! Produkte der Brennerei sind z.B. Holthauser Fuchs, August mit dem Schlips, Die Brennerei krämer gehört zu Dortmund-Holthausen wie die Zeche Minister Stein zu Dortmund-Eving oder die Ruhrkohle AG zu Essen, da würde auch niemand auf die Idee kommen zu sagen, Werbung !! Also bitte nicht löschen !!

Bei der Brennerei Krämer handelt es sich um ein Traditionsunternehmen ind Dortmund-Holthausen. Die Brennerei steht sogar unter Denkmalschutz. Sie soll auf keinen Fall Werbung bedeuten. Unter dem Namen Brennerei Krämer bekommst Du auch in keinen Geschäft einen Likör oder ähnliches. Produkte sind sind u.a. Holthauser Fuchs (auch dies zeigt die Ortsverbundenheit) und August mit dem Schlips. Wenn die Brennerei Krämer Werbung sein soll, was ist dann mit einer Zeche_Minister_Stein in [Dortmund-Eving]] oder mit einer Ruhrkohle in Essen. Der Text wird in den nächsten Tagen von mir noch etwas überarbeitet ! Also nicht löschen ! --Benutzer:Duplolino --Duplolino 21:47, 21. Apr 2006 (CEST)

entsprechend Wikipedia:Relevanz legst Du ganz klar dar, dass die Firma nur regional von Bedeutung ist. Ich würde den Artikel daher nicht als Werbung ansehen, eher als etwas marketingmäßig, angehaucht, aber der Knackpunkt ist m.E. fehlende Relevanz für eine Enzyklopädie, da weder groß genug noch überregional wahrgenommen. Daher löschenAndreas König 21:56, 21. Apr 2006 (CEST)

URV von der Firmenwebsite [18] --Tischlampe 22:02, 21. Apr 2006 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt) Also, der PR-Charakter dieses Artikels läßt sich nun mal nicht von der Hand weisen. Daher gründlich die wichtigen Aspekte (wie Denkmalschutz ) und die, die das Unternehmen relevant machen einarbeiten, dabei gleichzeitig den PR-Charakter beseitigen und alles ist in bester Ordnung. 7 Tage sollten reichen. (Wenn nicht, solltest Du vielleicht überlegen, den Artikel zunächst in deinen Benutzernamensraum zu verschieben - mache das auch regelmäßig).--SVL 22:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Wirr, kein Artikel, da hilft auch die QS nicht. -- Timo Müller Diskussion 22:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Harte Bandagen hier. Anfänger dürfen noch nicht mal aus ihren Fehlern lernen? Warum ist es kein Artikel? Ggf. kann man es ja noch retten, auch wenn es etwas mehr Aufwand bedeutet. Die hier von mir zusammengeschusterten Infos musste ich jedenfalls schon öfter mündlich überliefern, was mich zu dem vielleicht falschen Eindruck verleitete, das man sowas ja mal aufschreiben könnte...
mit der Bitte um etwas Geduld. --RalfDA 15:59, 24. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:46, 29. Apr 2006 (CEST)

Schon das Lemma ist untauglich, biite mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel? lesen --Uwe G. ¿⇔? 15:46, 29. Apr 2006 (CEST)

Begründung: Sinnfrei. --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:44, 21. Apr 2006 (CEST)

Irrationale, sinnentleerte Vorlage die niemand braucht. Löschen--SVL 23:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:47, 29. Apr 2006 (CEST)

The Beatles Beat (Gelöscht)

Magere zwei Sätze zu einem „Beatles“-Best-of; nach „WP:RK“ sollte es wohl ein bißchen mehr sein. ↗ Holger Thølking (d·b) 22:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Das würde wohl sogar in einem reinen Beatles-Wiki gerade noch so an der Relevanzschwelle liegen. Hier löschen. Wikipedia ist keine Datenbank. --AndreasPraefcke ¿! 23:56, 21. Apr 2006 (CEST)

löschen, die RKs sind klar. Sagt Beatlesfan --Der Umschattige talk to me 01:55, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich bin zwar kein Beatles-Fan aber ein bissl was weiß ich dazu: "The Beatles Beat" ist kein x-beliebiges "Best Of". Die Platte hat einige Besonderheiten. Sie kam in der Zusammenstellung 1964 nur in Westdeutschland raus, also nicht in UK und USA. Sie ist meines Wissens bis heute nie auf CD erschienen. Sie ist unter Sammlern daher ziemlich begehrt, auch international. Das steht zwar noch nicht drin, könnte aber nachgetragen werden. Vielleicht machen diese Details den Artikel doch "wertvoll"? meint Anorak 15:51, 24. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:48, 29. Apr 2006 (CEST)

mit Verlaub, ich halte das für hanebüchenen Unsinn -- Savant 22:51, 21. Apr 2006 (CEST)

Schwachsinn, der kürzlich schon mal mit Lemma Chuck Norris Witze entsorgt wurde schnell Löschen --WolfgangS 22:55, 21. Apr 2006 (CEST)

lange Aufzählung aller Fakten entfernt --schlendrian •λ• 23:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Artikel war Unfug, außerdem bereits einmal gelöscht, laut Kommentar damals ins Humorarchiv verschoben --schlendrian •λ• 23:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Ist eindeutig bei Volkskammerwahl 1990 besser aufgehoben. Vielleicht sollte man einen redirect anlegen - andererseits ist der Begriff Fraktion (Volkskammer) ziemlich ungewöhnlich.--SVL 23:13, 21. Apr 2006 (CEST)

Über das Lemma müsste man sich sicher unterhalten. Grundsätzlich ist der Artikel aber nicht mit der Volkskammerwahl 1990 identisch, sondern beschreibt die Entwicklung der Fraktionen der Volkskammer zwischen der Wahl im März und der Auflösung der Volkskammer. Insofern sind das schon inhaltlich getrennte Umfänge. Und da die Informationen nicht verloren gehen sollten, plädiere ich erst einmal für behalten. --Martin Zeise 01:36, 22. Apr 2006 (CEST)

Lemma ist völlig daneben, Inhalte sollten in Volkskammer#Die_frei_gew.C3.A4hlte_Volkskammer_1990. Löschen und entlinken ... Hafenbar 00:01, 24. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:56, 29. Apr 2006 (CEST)

Inhalt in Volkskammer#Die_frei_gew.C3.A4hlte_Volkskammer_1990 überführt --Uwe G. ¿⇔? 15:56, 29. Apr 2006 (CEST)

Begründung: Kein Artikel. Falls Zusatzinformaion vorhanden (was ich bezweifle), können die problemlos in Suizid integriert werden, siehe dort insbesondere den Abschnitt Ursachen. --DosenbierMachtSchlau Pils? 23:15, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Lemma wäre an sich sehr relevant. Der Begriff präsuizidales Syndrom wurde vom Psychiater Erwin Ringel, einem der Pioniere der Suizid-Forschung, geprägt. Dass es im Artikel Suizid nicht aufscheint, ist bedauerlich. Ich wünsche mir einen Ausbau durch einschlägig gebildete oder informierte Benutzer und das Behalten des Artikels. --Gledhill 23:45, 21. Apr 2006 (CEST)
gelöscht - Lemma ist wieder frei ... --Rax   post   21:56, 28. Apr 2006 (CEST)

da war allerdings dringend umfangreiche Überarbeitung nötig - die nicht stattfand. Neuansatz. --Rax post 21:56, 28. Apr 2006 (CEST)

Roundhouse Kick (gelöscht)

Begründung: Eigenes Lemma nicht erforderlich, kann wahlweise bei Karate oder Bruce Lee erwähnt werden. --DosenbierMachtSchlau Pils? 23:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Allerdings. Löschen. --Logo 23:38, 21. Apr 2006 (CEST)

Aber der Text an sich stimmt soweit, also würde ich vorschlagen, man überträgt ihn in den Artikel über Bruce Lee oder Karate. Das ist eine gute Lösung aber keinesfalls löschen. BEHALTEN

Wer immer hier meinen Beitrag entfernt hat: Da steht hanebücherner Unfug drin. Löschen, gerne auch schnell. -- Tobnu 10:17, 22. Apr 2006 (CEST)
Ähnlich wie bei den diversen Judo-Techniken, über deren Löschung neulich diskutiert wurde: zu wenig für ein eigenes Lemma. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:47, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel wurde bereits in den Bruce Lee-Artikel kopiert (und dort von mir wieder gelöscht). Er ist inhaltlich falsch. Erstens ist die beschriebene Technik kein Roundhouse Kick, sondern ein Reverse Roundhouse (siehe englische Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Roundhouse_kick und http://en.wikipedia.org/wiki/Reverse_roundhouse_kick). Zweitens wurde keine dieser beiden Techniken von Bruce Lee erfunden (schon gar nicht drei Jahre nach seinem Tod); beide Techniken kann man in allen Kampfkünsten finden, bei denen Tritte erlaubt sind, vom Karate bis zum französischen Boxen des 19. Jahrhunderts. Drittens wird bei Ringkämpfen nicht getreten. Viertens: In jeder Kampfkunst, in der Tritte erlaubt sind, achtet man nicht nur auf die Arme, sondern natürlich auch auf die Beine. Fünftens: Da der Roundhouse Kick langsamer ist als viele andere Techniken, kann man seine Gegner damit nicht so einfach "sehr überraschen". Außerdem ist der Artikel in einem fürchterlich schlechten Deutsch gehalten. Fazit: Bitte Löschen. Und bitte nicht im Karate einbauen! Es gibt bereits den Artikel Mawashi-geri (so heißt der Roundhouse im Karate). Franz Halač 16:40, 22. Apr 2006 (CEST)

Bitte weg damit , danke. ★ blane ♪♫♪ 12:43, 25. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Rax   post   21:54, 28. Apr 2006 (CEST)

Anatuya-kreis (gelöscht)

Begründung: Ein schönes Projekt, aber nicht relevant. --DosenbierMachtSchlau Pils? 23:41, 21. Apr 2006 (CEST)

Netter (leider irrelevanter) Verein, hilft Bedürftigen in Argentinien Spendenkonto, mit tatkräftiger Zahlungsaufforderung gleich mit angegeben. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 23:45, 21. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Rax   post   21:53, 28. Apr 2006 (CEST)

GMCKS Ashram (gelöscht)

  • Kein Artikel. Ich vermute, der eine Satz wäre andernorts besser aufgehoben. --Gerbil 23:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Nicht sehr aussagekräftig. Brauchen wir für jeden indischen Ashram einen eigenen Artikel? Das kann doch bei Arhatic Yoga eingebaut werden. PaulaK 14:55, 26. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Rax   post   21:51, 28. Apr 2006 (CEST)

Lago di Vico (korrigiert, erledigt)

Begründung: Unklar welcher See gemeint ist. Nach dem im Text genannten Lago di Bracciano und den Angaben wohl der Braccianosee. Keine neuen erkenntnisse gegenüber dem existierenden Artikel enthalten. --DosenbierMachtSchlau Pils? 23:50, 21. Apr 2006 (CEST)

habe unter verwendung des italienischen artikels zum lago di vico (und eines handelsüblichen atlasses) lemma und artikel deckungsgleich gebracht. jetzt ist der richtige see beschrieben. --bärski dyskusja 09:52, 22. Apr 2006 (CEST)
Ja, das ist schon eigener See, hatte selbst gerade recherchiert, die Angaben waren nicht ganz korrekt. Jetzt behalten. --Proofreader 09:54, 22. Apr 2006 (CEST)
Unklarheiten beseitigt, LA zurückgezogen. --DosenbierMachtSchlau Pils? 15:36, 22. Apr 2006 (CEST)

Sigil Games Online (gelöscht)

Begründung: Zitat aus dem Artikel: Das einzige bisher angekündigte Projekt von SGO ist Vanguard: Saga of Heroes, ein MMOG dessen Release für 2006/2007 angesetzt ist. -> Löschen. --134.107.3.115 23:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Irrelevante Softwareschmiede - wollen erst noch groß werden bzw. groß rauskommen. Können gerne wiederkommen, wenn es soweit ist. Bis dahin löschen.--SVL 23:58, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin der Meinung das der Artikel durchaus eine gewisse Relevanzschwelle überschreitet. Vanguard befindet sich in einem späten Entwicklungsstadium und wird vermutlich Ende des Jahres erscheinen. Außerdem sind vor allem SPiele aus dem MMOG-Genre dafür bekannt schon vor Release eine große Fangemeinde um sich zu scharren(was Sigil Games Online bei Vangauard auch durchaus realisiert hat) was dem Artikel meiner Ansicht nach eine Existenzberechtigung gibt , auch dem Artikel bezüglich Vanguard: Saga of Heroes(der allerdings stark ausgebaut werden müsste) Theduke 00:29, 22. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Rax   post   21:49, 28. Apr 2006 (CEST)

Begründung: Zitat: frühe Beta-Phase. Release laut Sigil Games Online (auch Löschkandidat, s.o.) 2006/2007. --DosenbierMachtSchlau Pils? 23:56, 21. Apr 2006 (CEST)

Beta reicht nicht. Loeschen --DaTroll 16:24, 24. Apr 2006 (CEST)
gelöscht --Rax   post   21:47, 28. Apr 2006 (CEST)