Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem für normale Leser zugänglichen Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Möchtest du einen persönlichen Betreuer beantragen, kannst du das unter Wikipedia:Mentorenprogramm.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Absätze bei "msg life" auslagern

Hallo, ich hatte mich früher schon mal privat mit Wikipedia beschäftigt, wurde allerdings durch die Fülle an Möglichkeiten erschlagen. Nun habe ich auch ein berufliches Interesse daran und versuche es erneut. Seid daher bitte gnädig mit mir, da dies wirklich meine ersten Schritte sind. Zu meiner Frage, die ich vor elf Tagen auch schon auf der Diskussionsseite des Artikels msg life gestellt habe: Erachtet ihr es als sinnvoll, für die ehemaligen Firmen eigene Artikel zu erstellen? Oder sollte ich lieber erst den eigentlichen Artikel inkl. der Ereignisse seit 2014 ausbauen und dann nur die Struktur ändern, indem ich zum Beispiel die Geschichte der ehemaligen Firmen ans Ende stelle? Vielen Dank für eure Einschätzung.

--Msg life (Diskussion) 09:36, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit „die ehemaligen Firmen“? Deine ehemaligen Arbeitgeber? Vorgänger dieses Unternehmens? Grundsätzlich hängt die Frage, ob ein Unternehmen einen eigenen Artikel bekommen „darf“, nur an dessen enzyklopädischer Relevanz.
--Kreuzschnabel 10:44, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Ja, ich meine die Vorgänger des Unternehmens. Diese waren an der Börse gelistet und/oder hatten mehr als 1.000 Mitarbeiter, also gehe ich davon aus, dass sie relevant sind. Das heißt, ein Importwunsch kann sowieso nur aus Relevanzgründen abgelehnt werden? Würdest du aufgrund deiner Erfahrung auf dieser Plattform eine Vorgehensweise bevorzugen oder kannst du mir sonst noch Tipps geben? Wenn nicht, probiere ich das einfach mal... --Msg life (Diskussion) 11:57, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Neben der Relevanz stellt sich die Frage, ob das sinnvoll ist und Mehrwert für den Leser bietet. Wenn ich es recht verstehe, willst du die Abschnitte "COR AG" usw. aus dem Artikel in eigene Artikel auslagern - das machen wir eigentlich nur dann, wenn diese Abschnitte überquellen oder sich wesentliche Information nicht im Abschnitt darstellen lässt (in diesem Fall wäre das z.B. eine eigene Infobox: hier aber wiederum wäre die Frage, wieweit sich die Infobox für ein ehemaliges Unternehmen überhaupt sinnvoll befüllen lässt). Auf jeden Fall sollte es nicht darauf hinauslaufen, dass die Information gedoppelt wird, also im Abschnitt "COR AG" am Ende das gleiche wie im neuen Artikel steht. Zudem solltest du Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:59, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten