„Wikipedia:Löschprüfung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 600: Zeile 600:


= 13. Februar =
= 13. Februar =

== TV und dpa ja, WP nein? ==

{{Wiederherstellen|The Pioneer}}

Nach einem Monat [sic] Löschdiskussion hat ein Admin am 8.2. entschieden, dass der Artikel über das neue Medium [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Januar_2022#The_Pioneer_(gel%C3%B6scht)|The Pioneer]] nicht relevant sei, während am Tag der Löschung der stellvertretende Chefredakteur zu Gast im [https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/video-studiogespraech-gordon-repinski-stellvertretender-chefredakteur-the-pioneer-100.html Studiogespräch des WDR] war und einen Tag später die Chefreporterin bei [https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/sendung/maischberger-die-woche-872.html Maischberger in der ARD]. Dass Redaktionsmitglieder des Mediums regelmäßig in TV-Sendungen zu Gast sind, wird in der Löschdiskussion erwähnt. Auch wird dort z.B. die fortwährende Nennung durch die [[Deutsche Presse-Agentur|dpa]] erwähnt, so im dpa-Kanal der [https://www.sueddeutsche.de/news?search=%22the+pioneer%22+OR+%22thepioneer%22+dpa&sort=date&all%5B%5D=dep&all%5B%5D=typ&all%5B%5D=sys&all%5B%5D=time Süddeutschen]. Überhaupt gibt es in der Diskussion gute Hinweise, z.B. zur Rezeption und Reichweite. Ich selbst hatte den Artikel im Oktober 2021 angelegt und - auch wenn ich kaum Zeit zur Weiterentwicklung hatte - bin überrascht, wie schwer sich WP mit einem neuen Nachrichtenportal tut und dass der Artikel nicht erweitert wurde. Ich denke nur wenige außerhalb der WP-Bubble können das nachvollziehen. Noch einen schönen Sonntagabend --[[Benutzer:Dragma|Dragma]] ([[Benutzer Diskussion:Dragma|Diskussion]]) 22:03, 13. Feb. 2022 (CET)

* Link zur Löschdiskussion: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Januar_2022#The_Pioneer_(gel%C3%B6scht) Linktext]
* Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Minderbinder#L%C3%B6schung_Nachrichtenportal Linktext]
-- [[Benutzer:Dragma|Dragma]] ([[Benutzer Diskussion:Dragma|Diskussion]]) 22:03, 13. Feb. 2022 (CET)

Version vom 13. Februar 2022, 23:03 Uhr

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

24. Dezember

Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Koblenz

Bitte „Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Koblenz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe da was vorbereitet: Benutzer:Pi mal Daumen/Spielwiese. Im Sinne der Navi (unten) sollte man das wiederherstellen.

-- Pi mal Daumen (Diskussion) 23:12, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe gerade nicht den Kopf mich komplett einzulesen. Die LD war nicht sehr kurz und im Jahr 2012. Allerdings möchte ich ohne abschließende Wertung noch einige Infos beitragen und Beteiligte informieren. Ich habe für Benutzer:Jergen die Datei in dieser Form wiederhergestellt. Auf den ersten Blick scheint mir die neue Version keinen Mehrwert zu liefern. Ebenso auf den ersten Blick hat Jergens überarbeitete Version mehr Inhalt.
Da ich an den Feiertagen wahrscheinlich nicht die Zeit und insbesondere die Muße habe, mich einzulesen, verlinke ich hier die noch potenziell aktiven anderen Beteiligten der alten LD:
Benutzer:Bötsy, Benutzer:Centenier ex Steinbeisser, Benutzer:Septembermorgen
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:44, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank erstmal für die Äußerungen. Der Unterschied zwischen meiner Spielwiesen-Version und der letzten Fassung von Jergen ist jetzt nur noch die alphabetische Auflistung unten, die ich für verzichtbar halte. Die Sinnhaftigkeit der Liste ist nun in der Einleitung des Artikels erläutert. Pi mal Daumen (Diskussion) 11:23, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall ist die momentane Weiterleitung nach Liste der Stadtteile von Koblenz falsch. Stadtteile sind administrativ bestimmt, Orte geographisch. Einen Ort "Altstadt" gibt es in Koblenz nicht. (Dasselbe Problem gibt es bei Mainz.) Das war auch mE der Fehler der Löschentscheidung, in der das nicht verstanden wurde.
Ansonsten: Die Schöpfungshöhe ist gering, ob also Pi mal Daumens Version eingestellt wird oder meiner, dürfte ziemlich egal sein. Die alphabetische Listung war damals wohl Standard; wenn das heute nicht mehr dazu gehört, braucht es das nicht. --jergen ? 18:07, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
+ 1, das Weiterleitungsziel enthält mittlerweile auch die Angaben über die Gemeindeteile, aber die Ur-Datei erklärt die Zusammenhänge besser. Pi mal Daumen (Diskussion) 21:17, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was spricht eigentlich jetzt noch dagegen, beides in einem Artikel abzuhandeln, vor allem da die Verlinkungen der "Orte" in der Orte-Liste (in der Regel) auch nur wieder auf Stadtteilartikel führen? Und auch die bestmöglichste Erklärung kann oberhalb einer Liste erfolgen, dafür braucht es keine zwei Listen. Und eine Information, die nicht auch in der Stadtteilliste vorhanden wäre, konnte ich in der Orte-Liste nicht finden. Und selbst wenn es die gäbe, wieso ließe sich diese Information nicht einfach mit in der Tabelle der Stadtteilliste unterbringen? Wie wird eigentlich mit der Thematik bei noch größeren Städten umgegangen? Gibt es irgendeine Stadt, bei der diese Inhalte in zwei Listen behandelt werden? Bisher sehe ich keinen Grund für eine Wiederherstellung. VG --Fit (Diskussion) 23:08, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
PS: Ist mir jetzt erst aufgefallen: Liste der Ortsteile in Rheinland-Pfalz. Das heißt, es gibt zu jedem Landkreis und zu jeder kreisfreien Stadt in Rheinland-Pfalz, die ich dort angeklickt habe eine Orte-Liste bzw. eine Ortsbezirke-Liste, die anders aufgebaut ist als die Stadtteilliste von Koblenz. In diesen Rahmen muß die Stadtteilliste natürlich hineinpassen. Und eine Liste der Stadtteile von Mainz gibt es offenbar genau so wenig wie eine Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Mainz oder Liste der Orte in der Landeshauptstadt Mainz, sondern nur eine Liste der Ortsbezirke in der Landeshauptstadt Mainz. Das begründet aber immer noch nicht, daß es bei Koblenz zwei Listen geben müsse. VG --Fit (Diskussion) 23:50, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das eine sind eben die 46 amtlich benannten Gemeindeteile, wie sie vom statistischen Landesamt herausgegeben werden und allgemein gesprochen Orte im siedlungsgeografischen Sinn enthalten (s. § 4 Absatz 5 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift zu § 4 GemO Nr. 1 Satz 3.). Das andere 30 statistische Stadtteile, wie sie von der Stadt Koblenz definiert werden (Unterteilung des Stadtgebietes für statistische Zwecke). Beides beruht auf unterschiedlichen Rechts- und Datengrundlagen und Definitionen (s. Verweise in beiden Listen). Da beides umfassende Listen sind und beide eine unterschiedliche Anzahl von Einträgen enthält, könnte an sich Grundlage genug sein, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass beide Listen nicht dasselbe enthalten. --Septembermorgen (Diskussion) 12:17, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

2. Januar

Joseph Binder Award

Bitte die Behaltenentscheidung für „Joseph Binder Award(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Keine eigenständige Relevanz. Die Behaltensentscheidung ist nicht inhaltlich begründet. Für das Lemma kann ein Redirect auf den Hauptartikel angelegt werden.

-- Fiona (Diskussion) 14:26, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Hier in Kleine Zeitung oder [6] Der Standard usw. gibt es Rezeption. Eine Überschreitung des Ermessensspielsraums ist nicht ersichtlich. Auch Wahrnehmung in Literatur für den Preis und die Preisträger, [7], [8] ...--Gelli63 (Diskussion) 12:57, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das ist keine Rezeption. Das ist Bekanntgabe von Gewinnern. Als Zeitungsnotiz. Alles andere belegt ebenfalls nur, dass es den Preis gibt, nicht warum er relevant sein könnte. Einen Not zur Löschung sehe ich aber nicht direkt.--Ocd→ parlons 14:38, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Rekordzahl von 1.029 Einreichungen - Designer reichen ihre Arbeiten ein. Was soll das beweisen? --Fiona (Diskussion) 19:39, 3. Jan. 2022 (CET) Deine Quellen sind auch interessant: ein PR-Artikel der vergebenden Verbands auf dieser Seite: ttps://www.leadersnet.at/news/46985,joseph-binder-award-2020-zwei-mal-gold-fuer-design-aus.htmlBeantworten
Typisch, man gibt mehrere Quellen an und sind auf einaml Zeitugnsartikel wie hier in Kleine Zeitung oder im Der Standard PR-Artikel.Der Fachzeitschrift für Marketing, Werbung und Medien Horizont (Fachzeitschrift) war die Verleihung ein Artikel wert; und ds regelmäßig wiederholend... [9]. Wo siehst du die Überschreitung des Ermessensspielraums?--Gelli63 (Diskussion) 17:55, 5. Jan. 2022 (CET)--Gelli63 (Diskussion) 17:55, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der fehlenden Begründung. Der Verlauf der LD gab das nicht her und dann kommt da ein Admin und gibt seine Meinung preis. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:45, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Begründung war in etwa : Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Das ist keine fehlende Begründung. Und mit den Rezensionen und bzw. Rezeption im Artikel, der damaligen LD und hier hat er recht.--Gelli63 (Diskussion) 17:47, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich bin unentschlossen. Wenn im Artikel wenig steht, sehe ich mir gerne auch die Rezeption bei Google News an. Hier gibt es da 27 Treffer, darunter einige Branchenmedien (v.a. Horizont) sowie einige Regionalzeitungen, die dann vor allem Preisträger aus ihrem Einzugsbereich erwähnen. Das ist nichts nicht, aber auch nicht viel. Die von Gelli63 angeführten Print-Produkte führen auch nicht wirklich weiter, z.T. erwähnen die Illustratoren eines Werks, dass sie den Preis gewonnen haben. Besonders prominente Preisträger scheint es bisher auch nicht gegeben zu haben. Andererseits scheint der Verband designaustria durchaus renommiert zu sein (ist auch an der Verleihung des Staatspreis Design beteiligt). Inwischen scheint der Preis mit 10.000 dotiert zu sein. Ich hätte das nach einer LD wohl gelöscht, eine Überschreitung des Ermessensspielraums sehe ich freilich eher nicht. --Hyperdieter (Diskussion) 11:24, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielleicht reicht aber auch eine Erwähung in Joseph Binder oder Designaustria. --Hyperdieter (Diskussion) 11:26, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der Artikel Designaustria bedarf einer Überarbeitung und kann gut mit einem Abschnitt zum Award ausgebaut werden. --Fiona (Diskussion) 01:15, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deshalb kann der Artikel auch bleiben. Eine Überschreitung des Ermessensspielraums wurde nicht dargelegt.--Gelli63 (Diskussion) 12:04, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Als entscheidender Admin vor vielen Jahren würde ich mich nach nochmaliger Prüfung dem Vorschlag von @Hyperdieter: bzw. der Antragstellerin @Fiona B.:, nämlich des Einbaus in Joseph Binder und Designaustria und einer entsprechenden Weiterleitung anschließen. Die Weiterleitung wäre aber zwingend in diesem Falle in meinen Augen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/−) 12:49, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

15. Januar

Solafrica

Bitte „Solafrica(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Am 10. Mai 2021 wurde ein Artikel "Solafrica" erstellt und anschliessend gelöscht. Unten ist der Link zur entsprechendeen Löschdiskussion.

Mit dem Artikel vom 11. Januar 2022 sowie den Ereignissen der letzten Monate sind die Argumente gegen den Eintrag meines Erachtens nicht mehr haltbar. Solafrica hat im November und Dezember 2021 drei Preise gewonnen, u.a. den europäischen Solarpreis. Das heisst, Solafrica wurde mit den Siegern von 15 nationalen Solarpreisen gemessen - und aus diesen zur besten Europäischen Organisation gekürt! Dies hat auch ein mediales Interesse ausgelöst. Ausserdem wurden im Jahr 2021 rund 10'000 der jährlich wechselnden Solarvignetten von Solafrica gekauft, was einem Wachstum von über 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Community in der Schweiz wird immer grösser und relevanter. Die Solarvignette hat sich beim Clima Now Spotlight Award 2021 ausserdem gegen fast 200 Klima-Projekte durchgesetzt und den dritten Platz erreicht.

Aufgrund der Ereignisse in den letzten Monaten und dem neu geschriebenen Artikel mit vielen Belegen, bitte ich euch, die Situation neu zu bewerten. Herzichen Dank!

-- Nahlun (Diskussion) 11:02, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Du solltest eigentlich den damaligen löschenden Admin ansprechen: Karsten11. Zur Info: Hier ist noch eine Kopie des nun gelöschten Artikeln: Benutzer:Nahlun/Solafrica. --Alpöhi (Diskussion) 12:07, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Als abarbeitender Admin: Danke für das Ping. Branchenpreise schaffen generell keine enzyklopädische Relevanz. Sie tragen aber zu einer medialen Bekanntheit bei. Eine "Besondere mediale Bekanntheit" ist gemäß WP:RK#V ein Relevanzkriterium. Der Verein hat im letzten Jahr seit der Löschung durchaus mediale Berichterstattung erfahren. So "besonders" scheint mir diese aber (noch?) nicht zu sein, ist halt ein medienwirksames Thema (aber umgekehrt einer von hunderten Vereinen in dem Umfeld). Ich stelle daher nicht wieder her (bzw. verschiebe in den ANR), wenn das ein Adminkollege aber anders sieht, habe ich nichts dagegen.--Karsten11 (Diskussion) 12:13, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

16. Januar

Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar

Ich möchte anregen, die Löschentscheidung im vorliegenden Fall noch einmal eingehend zu überprüfen. Bitte „Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

  1. Im Löschantrag ist von einen Unterorganisationen nationaler Stiftungen die Rede. Das ist falsch, es handelt sich um eine unabhängige, rechtlich eigenständige Einrichtung mit Registereintrag etc.
  2. Eine Begründung zum Löschentscheid, fehlt gänzlich, so dass die Gründe nur zu mutmaßen sind.
    • In der Diskussion wurde auf die Rechtsform „Verein“ abgestellt. Es handelt sich jedoch um eine staatlich anerkannte Stiftung mit Eintrag mit Stiftungsverzeichnis des Saarlandes ([10]; S. 179).
    • Ferner wurde die Existenz einer hauptamtlichen Geschäftsführung angezweifelt. Über eine solche verfügt die Stiftung aber, und zwar in Form von Geschäftsführer, Assistenz und Sekretariat ([11]; ferner: [12]).
  3. Bei den regional (Saarland) und rechtlich (parteinahe Stiftung) gleichgelagerten Fällen von Union Stiftung und Stiftung Demokratie Saarland wurde in der Behaltensentscheidung vor allem das Vorhandensein eines hauptamtlichen Geschäftsführers als Einschlusskriterium im Sinne der Revanzkriterien:Stiftungen angeführt.
  • Link zur Löschdiskussion: Linktext
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: Linktext

Vielen Dank für die Bemühungen. -- 87.182.38.205 19:00, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

"Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online." - Admin um 18:48 Uhr benachrichtigt, LP um 19:00 Uhr gestellt, es gab keinerlei Diskussion, auch wenn hier das Gegenteil behauptet wird. Das ist mindestens frech. -- Chaddy · D 19:15, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Stellungnahme des löschenden Admins: Das ist schon der richtige Platz und nach dem Handballspiel bin ich nun auch wieder online. Zur ausführlicheren Begründung, warum ich aus dem Artikel eine WL auf den Artikel Parteinahe Stiftungen der FDP gemacht habe (keine Löschung). Wie das Lemma schon deutlich macht, handelt es sich um eine regional tätige Stiftung. Zum Zeitpunkt meiner Entscheidung stand in dem Artikel: "Der Verein „Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar e. V.“ (VL) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Saarbrücken." Der Verein wurde 1999 gegründet [13]. Es handelt sich m.E. um einen lokal aktiven Verein, der offensichtlich auch nur eine lokale Rezeption erfährt (siehe Einzelnachweise) und keinerlei historische Relevanz hat. Die beiden von WP:RK#Stiftungen geforderten Kriterien für privatrechtliche Stiftungen (überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden oder einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen)), sah ich im Artikel nicht gegeben. Daher die WL. --Kuebi [ · Δ] 20:14, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die rasche Antwort. Wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler. Alles nicht so schlimm! Beim Blick in die Versionengeschichte fällt auf, dass von einem Löschbeführworter hier und hier ohne Prüfung der Quellenlage "herumgedoktort" worden ist, um offenbar den eigenen Standpunkt zu stützen.
Im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes möchte ich vorschlagen, wie in den o.g. Fällen der saarländischen CDU- bzw. SPD-Stiftungen zu verfahren, und den Artikel wiederherzustellen. Beste Grüße --87.182.38.205 20:29, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Kochel86, warum nutzt du nicht dein Konto? Es ist etwas unredlich verdeckt zu versuchen, den eigenen Artikel zu retten. --Itti 20:43, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wer ist dieser Benutzer??? --87.182.38.205 20:53, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wir können gerne ein CU machen. --Itti 20:54, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Was ist CU? --87.182.38.205 20:56, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Also, dumm stellen musst du dich nicht. Einen Checkuser braucht es auch nicht, wenn man die Geo-IP nimmt. Ist für den Fall aber eigentlich auch schnuppe. --Gripweed (Diskussion) 21:01, 16. Jan. 2022 (CET) Einschub Off-Topic: Da fällt mir ein: Bald wird das wohl nicht mehr so einfach gehen. --Gripweed (Diskussion) 21:03, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Sie lesen meine IP beziehungsweise die des o.g. Nutzers aus? Wie geht das? Ist das datenschutzrechtlich zulässig? --87.182.38.205 21:19, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nein, die IP des Nutzers kenne ich nicht, aber der Benutzer hat angegeben, wo er wohnt. Den ungefähren Standort einer IP kann jeder mit einem frei zugänglichen Tool überprüfen. --Gripweed (Diskussion) 21:32, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich sehe zwar nicht, wo derjenige wohnt, aber danke für die Aufklärung. Mein Wohnort hat mehrere 10000 Einwohner. Wäre jedenfalls etwas befremdlich, wenn Otto Normalverbraucher ohne Spezialsoftware einfach so deren Surfverhalten "ausspionieren" und Nutzungsprofile anlegen könnte. --87.182.38.205 21:47, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Lügen, PR-Schönschreib, Polit-Pushing, im übrigen egal von wem, das ist nicht die Wikipedia, für die ich mich so lange eingesetzt habe. Das ist einfach nur ekelhaft. --Itti 21:50, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich kann zwar nur erahnen, auf welches Problem Sie anspielen, aber um den infrage stehenden Artikel gehts Ihnen hier wohl eher nicht. --87.182.38.205 22:01, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Mhm, nun ist ein hauptamtlicher Geschäftsführer klar nachgewiesen. Damit ist jedenfalls ein RK erfüllt und der Artikel sollte wiederhergestellt werden. --Gripweed (Diskussion) 21:01, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich halte das für eine Fehlinterpretation des Kriteriums. Es wurde, nach dem Wortlaut der RK, eingeführt, um ersatzweise für das "schwer prüfbare" Stiftungsvermögen einzutreten. Damit ergibt sich logisch, dass hier davon ausgegangen wird, dass die Stiftung selbst den Geschäftsführer bezahlt (d.h. dass ihr Kapital und ihre Finanzaustattung dafür hinreichend sind, womit indirekt die Größe nachgewiesen wäre). Das ist in diesem Fall, wie auch bei den meisten anderen Parteistiftungen, klar und eindeutig anders. Da die RK auch wörtlich von "ersatzweise" sprechen, ist es eindeutig, dass das genau so gemeint ist.--Meloe (Diskussion) 09:50, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Scheingefecht. Ohne müsste das Lemma gelöscht werden. Wurde es aber nicht. Zu entscheiden, dass wegen der sonstigen Bedeutungslosigkeit ein Sammelartikel reicht, lag sicher im Ermessensspielraum der Abarbeitung. --He3nry Disk. 10:18, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Falsche Adresse, LP ist bereits formal abzulehnen. Hier wurde nichts gelöscht, lediglich eine Weiterleitung erstellt. Alle Inhalte sind in der Versionsgeschichte nachlesbar. *orschwerbleede*;) --Altkatholik62 (Diskussion) 05:16, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nein, das stimmt so nicht. Natürlich handelt es sich auch um eine "Löschentscheidung", wenn eine Weiterleitung angelegt wird und man den Artikel nicht wieder zurücksetzen darf. Nur eben nicht durch Löschen an sich. Das machen wir ja auch hier oft genug, beispielsweise bei Bandmitgliedern, die außerhalb der Band nicht relevant sind.
Die WP:RK sind eigentlich recht klar erfüllt. Warum dies ein Scheingefecht sein soll, erschließt sich mir nicht. Die RK verlangen einen hauptamtlichen Geschäftsführer, der ist gegeben. Warum das RK eingerichtet wurde, spielt keine Rolle. Die ursprüngliche Entscheidung ist damit klar fehlerhaft, auch wenn der Admin das natürlich nicht wissen konnte. Das sind neue Fakten. Diese kamen nicht sehr sauber über eine Socken-IP daher, aber die reine Faktenlage deutet klar auf Wiederherstellen. --Gripweed (Diskussion) 22:41, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die RK verlangen einen hauptamtlichen Geschäftsführer ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen. So steht es da. Wenn das keine Bedeutung hat und der Geschäftsführer allein genügt, woher bezahlt auch immer, ist das eine neue Sachlage. Dann gehört der Zusatz in den ausformulierten RK aber als irreführend gelöscht.--Meloe (Diskussion) 12:10, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Aha, und du weißt, wie groß das Stiftungsvermögen ist und das dies nicht ausreichend ist, um den Geschäftsführer zu bezahlen? --Gripweed (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Und zudem: es fehlt ganz offensichtlich auch eine Kenngröße, ab wann das Stiftungsvermögen ausreichend groß ist, um eine Relevanz zu begründen. Wie mein Deutschlehrer immer zu sagen pflegte: "Das Unwichtige steht in Klammern". --Gripweed (Diskussion) 12:48, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Woher weißt Du eigentlich, dass es überhaupt eine Stiftung ist, die über ein Vermögen verfügt, gleich in welcher Höhe? Aus der Selbstbezeichnung? Ich zitiere aus der Satzung: "Der Verein führt den Namen „Villa Lessing, Liberale Stiftung Saar e. V.“."--Meloe (Diskussion) 13:03, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bei den politischen "Stiftungen" ist eine Finanzierung aus Steuermitteln üblich. Stiftungen sind es eh nicht, Stiftungsvermögen, so es eine Stiftung ist, die gibt es ja in Ausnahmefällen ist lächerlich. Zuletzt bei einer anderen Stiftung, die war wirklich eine, waren es üppige 17.500 €. Das reicht weder für ein Gehalt, noch für den Dienstporsche. --Itti 13:08, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wir haben hier gleich zwei Konflikte. Zum einen haben wir Inkonsistenzen zwischen der RK Stiftungen und den RK Vereine. Absurderweise führt das dazu, dass die die Rechtsform über Relevanz entscheiden würde. Ich habe Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Stiftungen_/_Vereine einmal einen Vorschlag gemacht. Formal hat Gripweed hier Recht: RK sind Einschlusskriterien; auch wenn die Regel hauptamtlicher GF hier überhaupt nicht passt, ist sie erfüllt. Materiell ist Itti vollumfänglich zuzustimmen: Eine Stiftung, die eigentlich kein Vermögen hat, ist fachlich als Verein zu betrachten. Daneben haben wir aber den Konflikt WP:RK#Unterorganisationen gegen RK Vereine/Stiftungen/<beliebige Rechtsform>. Selbst wenn WP:RK#Stiftungen formell erfüllt ist, sind WP:RK#Unterorganisationen eben nicht erfüllt. Und WP:RK#Unterorganisationen schreibt zu Recht "unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist". Gemeint ist: Die SPD Hintertuppingen wird nicht relevant dadurch dass sie nach SPD Hintertuppingen e.V. oder Stiftung umbenennt. Weil sie eben die örtliche Organisation der SPD ist und bleibt. So ist das auch mit diesen Landesstiftungen: die machen immer das Gleiche, egal wie die Rechtsform ist und egal dass sie kein weisungsgebundener Teil einer Obergesellschaft sind. Daher wäre gemäß WP:RK#Unterorganisationen die WL zu behalten.--Karsten11 (Diskussion) 13:22, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Als Saarbrücker möchte ich anmerken, dass die Villa Lessing (Lessingstr. 10) ein Baudenkmal ist und somit relevant für einen Artikel ist. Man könnte in Kurzform die Stiftung darin beschreiben. Die Stiftung selbst ist regional wohlbekannt und Ausrichter zahlreicher Events, Seminare, Ausstellungen usw. --Tromla (Diskussion) 19:18, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für den konstruktiven Vorschlag. Das wäre dann ein neuer Artikel. Relevant ist das Gebäude als Teil eines Ensembles, das auf der Denkmalliste des Saarlands (S. 146) steht: Lessingstraße 10, Villa, 1907 von Wilhelm Werner, Umbau innen 1985 von Ulrich Grümer (Ensemblebestandteil im Denkmalschutzgebiet "Am Staden") --Fiona (Diskussion) 21:04, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar ist wie die Union Stiftung und die Stiftung Demokratie Saarland Anteilseignerin der Gesellschaft für staatsbürgerliche Bildung Saar mbH. Bilanzen sind im Bundesanzeiger einsehbar. Damit sollte im konkreten Fall auch die Vermögensfrage hinreichend geklärt sein. --188.103.149.190 21:51, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

19. Januar

Günther Titz

Bitte „Günther Titz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

1. Der Admin begründet seine Entscheidung: „dass sich außer dir niemand für das Behalten ausgesprochen hat und alle deine Argumente nicht als relevanzstiftend anerkannt wurden sowohl im Relevanzcheck als auch in der Löschdiskussion.“ Unter WP:LP heißt es explizit: „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“. Insofern gilt dies natürlich auch für den Admin: dieser gibt aber gerade eine solche Mehrheit als Argument für die Löschung des Artikels an.

2. Es wurden keine Argumente vorgebracht, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. Zwar wurden meine Argumente nicht als relevanzstiftend bezeichnet, aber es wurden eben auch keine Argumente gegen einen Erhalt vorgebracht: ein einfacher Hinweis - wie erwähnt - mit "Lebensspuren -> löschen LG" (Andreas Wehrle), sowie "Relevanz nach den Kriterien für zeitgenössischer bildende Künstler ist leider nicht erfüllt." (Fiona) beinhalten keine Argumente. Eine Unterstellung mit dem Hinweis auf WP:IK (Aalfons) ist natürlich auch kein Argument für eine Löschung, in der Tat katapultiert er sich mit diesem Hinweis selbst in einen Interessenkonflikt, da er den Löschantrag stellte.

3. Laut Wikipedia: Richtlinien bildende Kunst/Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern gilt unter anderem: "Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft":

  • Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale.
  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
  • Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann).

Der Relevanzcheck Meine Recherche ergab hier eben einen Namenseintrag von „Günther Titz“, dass ich hier das falsche Allgemein Künstlerlexikon verwendete, war eben ein Irrtum und keine „Unwahrheit“ (Emeritus). Letztendlich hatte ich diese Angabe zur Kontrolle in meinem (ersten) Artikel verlinkt, und mein Irrtum hätte beim Relevanzcheck eigentlich auffallen müssen. Aber ich bekam dort das OK. Die anderen relevanzstiftenden Kriterien wurden dann nicht weiter behandelt, der Artikel wurde von mir veröffentlicht. (Mein Wikipedia-Konto berechtigt nicht zu einem Zugang zu The Wikipedia Library)

Kriterien für eine Veröffentlichung

1. Teilnahme an einer nichtkommerziellen Bienniale:

  • 2014 9th International Biennial of Drawing Pilsen 2014, CZ (K)
  • 2012 VIII. International Biennial of Drawing Pilsen, Pilsen, CZ (K)
  • 2008 VI. International Biennial of Drawing Pilsen, Pilsen, CZ (K)
  • 2006 V. International Biennial of Drawing Pilsen, Pilsen, CZ (K)

2. überregional bedeutenden und öffentlich zugängliches Museum:

Laut Richtlinien sind Künstler relevant, wenn eines der Kriterien zutrifft, es geht nicht hervor, dass Grafikbiennalen und deren Veranstaltungsorte hier ausgenommen sind. Zudem verweise ich mit anderen Veranstaltungsorten, dass die Biennale nicht „alleinig ausschlagebend“ (Emeritus) ist. Das beanstandete (Emeritus) Spendhaus Reutlingen wurde berichtigt, ist nicht mehr als Kriterium aufgeführt. Und es ist auch in keiner Weise so, wie beschrieben mit den sogenannten „Kunstvereinskünstler“ (Emeritus) bezüglich den Kunstvereinen: „man zieht sich dort am eigenen Zopf“. In der Tat werden bei den bedeutenderen Kunstvereinen die Künstler für Projekte eingeladen, für die Mitglieder gibt es dann diese sogenannte Mitgliederausstellungen. Insofern gewinnt es enorm an Bedeutung, wenn eine Einladung erfolgt (Mitglieder werden hier dann nicht berücksichtigt). Sollten die Richtlinien nicht mehr stimmen, oder sollte es noch interne, nicht zugängliche Richtlinen geben, wäre eine Tranparenz schön.

Mit bestem Dank

-- --Imgrunde (Diskussion) 10:26, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hier ist keine LD 2.0. Die Punkte wurden bereits im RC als auch LD angesprochen. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar.--Ocd→ parlons 14:52, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
„Es wurden keine Argumente vorgebracht, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. Zwar wurden meine Argumente nicht als relevanzstiftend bezeichnet, aber es wurden eben auch keine Argumente gegen einen Erhalt vorgebracht“ – es müssen keine Argumente gegen einen Erhalt vorgebracht werden. Die Relevanz muss belegt begründet werden, nicht die Irrelevanz.
Aber das weißt du ja selbst. Troubled @sset   [ Talk ]   19:36, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es muss aber bewiesen sein, dass die RK wirklich erfüllt sind. Die RK nennen die Teilnahme an einer *nichtkommerziellen* Biennale. Da ist nicht ganz klar, was die Bienneale in Pilsen für einen Charakter hat. Und das Westböhmische Museum und das Diözesanmuseum sind offenbar keine Kunstmuseen, das gilt anscheinend auch für die anderen Ausstellungsorte.--Hyperdieter (Diskussion) 22:24, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Emeritus hatte sich in der LD, wie ich im RC, eindeutig geäußert. Die Bienalen und Museen sind nicht das, was erwartet werden kann.--Ocd→ parlons 08:31, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Emeritus hat seine Meinung kundgetan mit „Die Klausel in RKBK bezüglich Biennalen trifft hier, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht zu.“ Nun, seine Meinung steht nicht über allen anderen, jeder Benutzer kann seine Argumente vorbringen, zudem hat er nicht begründet, warum die Klausel nicht zutrifft, warum hier die RKBK außer Kraft gesetzt werde. Und da Du den RC erwähnst... ich denke Du weißt schon. --Imgrunde (Diskussion) 12:19, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hyperdieter: Danke für Deinen Hinweis/Argument, das ist jetzt konkret und nimmt wirklich Bezug auf. Die Fragen lauten:
  1. Ist die International Biennial of Drawing Pilsen eine nichtkomerzielle Biennale?
  2. Ist das Westbömische Museum in Pilsen und das Diözesanmuseum Rottenburg ein Kunstmuseum
zu 1. folgenden Punkte zeigen die Biennale in Pilsen als nichtkommerziell:
  • Die Werke werden in nichtkommerziellen Galerien gezeigt.
  • Die International Association of Art (IAA) Europa ist einer der Mitbegründer dieser Veranstaltung und arbeitetet mit den Organisatoren der Biennale zusammen.
  • Die Biennale in Pilsen ist die größte Wettbewerbsausstellung von einfarbigen Zeichnungen in Europa und entstand auf Inititive der Union der bildenden Künstler der Region Pilsen.
  • Die Stadt Pilsen ist zweiter Haupveranstalter und es geht bei der internationalen Biennale um die Einheit der bildenden Kunst in der Region und ihre Verbindung zur europäischen Kultur. Die Schirmherrschaft der Biennale hat das Tschechischen Komitee für die UNESCO und der  International Association of Art-Europe IAA/AIAP.
  • weitere Gründer der Biennale: Stadt Pilsen, Westböhmische Universität in Pilsen, International Association of Fine Arts - Europe, Union of Visual Artists of the Region Pilsen
  • Die vergebenen Preise sind Auszeichnungen z. B. in Form eine Glasskulptur.
  • Vorsitzende und Vorstand sind u. a.: Mgr. Václav Jehlička Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Kultur, Menschenrechte und Petitionen des Senats der Tschechischen Republik, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung, Kultur, Menschenrechte und Petitionen des Senats der Tschechischen Republik MUDr. Petr Zimmermann Hejtman Plzeňského kraje / Präsident der Region Pilsen Ing. Dr. Miroslav Kalous Primátor města Plzně / Oberbürgermeister der Stadt Pilsen Dr. Martin Roman Vorstandsvorsitzender der ČEZ Group as / Vorstandsvorsitzender der ČEZ Group Mgr. Dr. Martin Baxa Beigeordneter für Kultur und Denkmalpflege der Region Pilsen / Mitglied des Bezirksrates für Kulturpolitik JUDr. Marcela Krejsová Náměstkyně primátora města Plzně / Stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Pilsen Ing. h.c.Jaroslava Maříková Bürgermeisterin des Stadtbezirks Pilsen 3 / Bürgermeisterin des Stadtbezirks Pilsen 3 Mons. František Radkovský Bischof von Pilsen / Bischof von Pilsen Doc. Ing. Josef Prusa, CSc. Rektor Západočeské univerzit yv Plzni / Kanzler der Westböhmischen Universität in Pilsen  
zu 2. laut Richtlinien WP:RK ist ein Museum genannt/verlangt.
--Imgrunde (Diskussion) 12:16, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Meine Einschätzung zu Pilsen und den tschechischen Museen, die keine Kunstmuseen sind, hat sich nicht geändert. Da erzeugt nichts enzyklopädische Relevanz. Ich hatte mich nur von der Verwechslung von AKL und AKL-Online in die Irre führen lassen. Du wirst hier keine Fürsprecher finden, die auch nur ansatzweise Ahnung haben. Bitte dieses unwürdige Schauspiel hier beenden. Es ist kein überschreiten des Ermessenspielraums zu erkennen, selbst wenn das Ermessen hätte auch anders ausfallen können.--Ocd→ parlons 12:32, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zum Thema "Museen": der Begriff "Museum" ist in keinster Form geschützt oder rechtlich definiert, insofern kann ich mein Wohnzimmer als Platypi-Museum bezeichnen und dann haben Bilder in einem Museum gehangen. Klar ist das ein Extremfall und man kann hier schnell gegenargumentieren, dass es - anders als hier vorliegend - keine externe Wahrnehmung als Museum geben wird, aber der Begriff "Museum" bedarf halt zwingend einer Auslegung. Und da geht es dann um den Sinn des Kriteriums - ein Museum ist ein unabhängiger Dritter (von Wikipedia und Artikelgegenstand) mit hoffentlich Fachkompetenz. Diese ist bei einem nicht auf Kunst spezialisierten Museum nicht zwingend gegeben. --131Platypi (Diskussion) 16:58, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
131Platypi: Im WP:RK heißt es: „Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale.“ Es wird permanent auf die WP:RK hingewiesen, und: ist man mit dieser Regelung nicht einverstanden, gehört dies nicht zur Diskussion der WP:LK (oder WP:Löschprüfung), sondern in das Feld von WP:RK.
Begriffsklärung laut WP: "Ein Museum ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern. Ein Kunstmuseum ist ein öffentliches oder privates Museum, in dem Kunstwerke eines oder verschiedener Künstler gesammelt, archiviert und ausgestellt werden. [...] Kunstmuseeumstypen: Das Berliner Institut für Museumskunde zählt in seiner Museumsstatistik Museen mit den folgenden Sammlungsgebieten als Kunstmuseen: Kunst und Architektur, Kunsthandwerk, Keramik, Kirchenschätze und kirchliche Kunst, Film, Fotografie. Bitte beachten: Die Eigennamen der einzelnen Museen bleiben hier natürlich außen vor. Ein Kunstmuseum ist also auch ein Museum, Museum ist der Überbegriff. Beispiel nach WP: Das Fridericianum ist z. B. kein Kunstmuseum und auch nicht das Kunstmuseum Albstadt oder das Kunstmuseum Heidenheim, dies sind Museen. Ein Kunstmuseum ist nach der oben genannten Definition WP Liste der Kunstmuseen z. B. auch das Ikonen-Museum Recklinghausen, das Domschatz und Diözesanmuseum des Bistum Limburg, das Erotic Art Museum Hamburg, Schloss Moyland, die Johanniterkirche (Schwäbisch Hall), die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin, das Kunstgewerbemuseum Berlin oder das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. --Imgrunde (Diskussion) 10:17, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Innerhalb der hier betriebenen Wikijuristerei müssen wir, wie die Juristen auch, mit unbestimmten Rechtsbegriffen umgehen. Die Frage: Was ist ein Museum (hier: im Zusammenhang mit den Relevanzkriterien)? ist nicht trivial. Es sind verschiedene Auslegungen möglich und begründbar. Das sollte schon halbwegs einheitlich gehandhabt werden. Aber einen Anspruch auf die Durchsetzung einer bestimmten Interpretation besteht nicht.--Meloe (Diskussion) 11:19, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es sind, kontextbezogen, wie bereits in der Löschpraxis bewährt, Kunstmuseen gemeint, wenn es um Kunst geht. Nebenbedingung ist überregional bedeutend. Nicht in den RKBK verlangt ist, dass diese in einer Liste stehen müssen. Wenn ein langjähriger Autor und ausgewiesener Fachmann in diesem Bereich, Emeritus, eine qualifizierte Aussage trifft, ist diese imho nicht anzuzweifeln. Wir haben hier jeden Tag Artikelersteller, die uns unsere Regeln erklären wollen. Es wäre gut, im Artikelnamensraum und auch auf Meta ein paar konstruktive Beiträge zu leisten und nicht hier versuchen Wikilaywering zu betreiben.--Ocd→ parlons 20:23, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.s.: Ich gehe, nachdem Imgrunde bisher keinen einzigen Edit im ANR getätigt hat, nicht an Neuautorenschaft im Sinne dieser Enzyklopädie, sondern, dass hier gezielt ein Artikel, entweder bezahlt, oder in Selbstdarstellung, platziert werden soll. Erfahrungsgemäß sind Neuautoren zwar auch nicht erftreut und insistieren durchaus, aber hier wird, mit einer unglaublichen Akribie und Kleinteiligkeit, alles ausgewühlt, was nur irgendiwe zum Artikel verhelfen soll. Imgunde möchte sich bitte erklären.--Ocd→ parlons 20:39, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wikipedia ist eine Option für mich. Dachte ich. Für einen Artikel gelten, um relevant zu sein, die WP:RK. Diese einzuhalten war natürlich das Anliegen vor allem in meinem ersten Artikel, und da sah ich kein Problem, übrigens auch nicht bei meinem zweiten Artikel.
Der empfohlene Relevanzcheck wurde gemacht, und dann landete nach Veröffentlichung mein Artikel plötzlich bei den WP:Löschkandidaten, begleitet von einem doch schroffen Ton im Argument. (An dieser Stelle einen Dank an meinen Lotsen (Cirdan) für die Ermutigung, dran zu bleiben.) Nach der Löschdiskussion wurde mein Artikel gelöscht (Kenny McFly), was mich dann doch überraschte, und dies primär mit der dünnen Begründung - die eigentlich gar keine ist - , dass sich außer mir „niemand für das Behalten ausgesprochen hat“. Solche eine Begründung zu erhalten, obwohl es explizit heißt: „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und die Qualität der vorgebrachten Argumente sowie die Richtlinien der Wikipedia“, ist einfach zu wenig, das ist nicht zufriedenstellend, und in der Annahme, in der Löschprüfung prüft ein anderer Admin noch einmal, wollte ich die prüfen lassen.
Ocd-cologne: ich muss hier überhaupt nichts erklären und ich glaube auch nicht, dass die WP:Löschprüfung hier der richtige Ort ist. Es ist offensichtlich, wie Du auf herausfordernde und verletzende Weise vermeintliche Überlegenheit zum Ausdruck bringst. Es ist auch erkennbar, wie Benutzer ausgrenzt werden, indem von euren Regeln geschrieben wird: „Wir haben hier jeden Tag Artikelersteller, die uns unsere Regeln erklären wollen.“ Eigentlich verstehe ich mich schon auch als Teil der Wikipedia-Gemeinschaft. Es machen auch Unterstellungen wenig Sinn, wenn die Argumente ausgehen, anstatt dies als Chance zu begreifen, für mehr Qualität in Wikipedia.
Argumente und Belege, dann Argumente und Belege... die WP:RKBK sind doch längst erfüllt. Es verhilft natürlich als Neuling bei so einem Prozedere, sich mit Wikipedia vertraut zu machen, das habe ich gerne angenommen, und ja, auch die Recherche für Belege gefällt mir. Aber irgendwann ist es auch gut: das Wasser ist nicht mehr „schön warm“ und das Ganze gleicht eher einem Haifischbecken. Wenn scheinbar doch andere Kriterien gelten, sollte man die WP:RKBK überarbeiten, verbessern, ergänzen, verfeinern...
An dieser Stelle ein Danke an (Hyperdieter), ich hoffe ich konnte mit den Belegen (Stichwort: „nichtkommerziell“ und „Kunstmuseum“) beweisen, dass die RK erfüllt sind. Auch einen Dank an die Einschätzung von (Meloe), das gefällt mir, das ist konstruktiv und schafft Transparenz. --Imgrunde (Diskussion) 13:54, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Roger Mann

Bitte „Roger Mann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschbegründung Relevanz nicht erkennbar, gelöscht. ist nicht nachvollziehbar. Roger Mann ist Autor / Mitautor von mindestens 5 Fachveröffentlichungen, nach World Cat wörtlich 5 works in 15 publications in 1 language and 190 library holdings. Damit wären die RK's als Autor schonmal erfüllt, seine Werke werden weltweit in zahlreichen Bibliotheken gelistet und erlebten in Folge mehrere Auflagen. Z.B (Auswahl):

und das wäre nur eine Auswahl. Hinzu kommt die Honorarprofessur an einer staatlichen Universität sowie die Mitherausgeberschaft der Fachzeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht.

Dank und Gruß von -- Proxy (Diskussion) 19:56, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Könntest du die Titel so verlinken, dass man auch die Zahl der Standorte findet (z.B: KVK?). Bei Worldcat sehe ich nur den Eintrag, aber nicht die Verbreitung. --Hyperdieter (Diskussion) 00:18, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die einzelnen Titel sind auf World Cat verlinkt, etwas nach unten scrollen dann erscheint auch die Verbreitung des Titels in den Bibliotheken (z.B gleich der erste - Pressevertriebsrecht: Anzeige von 1-6 Bibliotheken von 49 Für alle 7Ausgaben). -- Proxy (Diskussion) 00:39, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nixht so, wie Du verlinkt hast. Auch ich sehe nur die "Einleitung", ein paar leere Abschnitte und "Details", aber keine Verbreitung. Da sehe ich immerhin, dass er beim Recht der elektronischen Medien einer von 38 Autoren ist, bei allerdings auch über 3000 Seiten. --Erastophanes (Diskussion) 06:27, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Man muss wohl bei "Exemplar ausleihen" eine PLZ angeben, (erst) dann klappt es bei mir. Ich würde Relevanz eher bejahen, so ganz eindeutig ist das aber halt nicht, weil sowohl bei dem letztgenannten Titel als auch bei der AfP eine große Zahl von Mitherausgebern steht, auch bei anderen Büchern gibt es Mitherausgteber, das kann man ihm im Sinne der RK-Erfüllung IMHO nicht alles voll anrechnen. "Seine Werke" ist oben IMHO daher nicht so ganz präzise fomuliert. Gibt es noch mehr mit angemessener Verbreitung? Rezensionen? --Hyperdieter (Diskussion) 13:17, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, da sollte eine PLZ stehen - stimmt! Ich habe nun noch den 5. Titel ergänzt (oben). Alle Werke erscheinen auch in der DNB. Allerdings sind sie dort nicht personalisiert, obwohl eine GND existiert. Sein Name erscheint dort unverlinkt. Das hatte ich aber erst nach der LD herausfinden können:

Er ist nicht nur Mitherausgeber der AfP sondern auch Mitautor: [14]. Unter anderem mit zahlreichen Kommentaren bzw. Anmerkungen zu Urteilen des BGH, EuGH und des Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. -- Proxy (Diskussion) 14:21, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich sind alle Werke in der DNB, da müssen ja Pflichtexemplare abgeliefert werden, das sagt also nichts aus. Die Mitautorenschaft hilft hier auch nicht wirklich weiter. Interessant wäre halt eine Rezeption seiner Werke oder seines Wirkens durch Dritte. --Hyperdieter (Diskussion) 22:07, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das war ein Missverständnis - der Hinweis auf die DNB galt der GND, die momentan leer ist obwohl alle Titel im Katalog geführt werden. Nicht das es heißt er hat ja nichts veröffentlicht (alles schon erlebt). Hier ist WorldCat die zuverlässigere Quelle! Die Mitautorenschaft von, unter anderem, Recht der elektronischen Medien Kommentar sollte schon weiter helfen, der Titel wurde bis jetzt in 4 Auflagen verlegt und wird weltweit von 147 Bibliotheken geführt. Da kann man schon von einem Standardwerk sprechen, es gibt nicht viel mehr zu diesem Thema (in Deutsch). -- Proxy (Diskussion) 00:06, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Bei den fünf von Proxy genannten Publiktionen handelt es sich ausgehend von Buchtitel, Impressum und ggf. Inhaltsverzeichnis um

  • drei Monographien (Mann ist einmal Alleinautor (Dissertation), einmal erstgenannter Autor von insgesamt zwei Autoren[15][16] sowie einmal einer von zwei Herausgebern und mit eigenen Abschnitten im Buch vertreten, bei sechs Autoren insgesamt;[17] letztere Publikation ist zudem bei C.H.Beck erschienen, einem renommierten Verlag),
  • einen Sammelband (Mann ist einer von zwei Herausgebern und mit einem eigenen Beitrag vertreten,[18] der Sammelband erschien bei Nomos, einem renommierten Verlag) und
  • einen juristischen Kommentar (Mann ist einer von einer Vielzahl am Kommentar Mitwirkender, der Kommentar ist bei C.H.Beck erschienen, einem renommierten Verlag).

Rein formal liegen damit nicht die in der RK geforderten vier Monographien vor. Ob man dennoch, aufgrund der zwei anderen Publikationen, der weiteren Fachbeiträge von ihm, seiner Honorarprofessur, seiner Mitherausgeberschaft der Zeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht und seiner mehr oder weniger bekannten Rechtsanwaltsmandate, enzyklopädische Relevanz feststellt, das ist letztlich eine Ermessensentscheidung.
Doch was ist festzustellen, wenn man meine Einschätzung mit der Entscheidung von Reinhard Kraasch am Ende der Löschdiskussion vergleicht?
Ich lehne mich da mal etwas aus dem Fenster:
Reinhard hält seine Entscheidung so fest: "Relevanz nicht erkennbar, gelöscht." Das klingt für mich wie: Enzyklopädische Relevanz ist nicht im Ansatz erkennbar, daher war der Artikel zu löschen.
Bei Proxys Rückfrage zu dieser Entscheidung schrieb Reinhard zudem: "Ich sehe nicht, dass Hochschulschriften wie [19] Monografien im Sinne unserer Relevanzkriterien wären."[20] Dissertationen sind laut entsprechendem WP-Artikel jedoch häufig durchaus Monographien, so auch diejenige von Mann. Manns Dissertationsschrift erschien zwar beim Peter-Lang-Verlag und damit bei einem Zuschußverlag, aber laut RK werden diese Monographien ausnahmsweise mitgezählt, wenn es eine angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken gegeben ist, was bei Manns Dissertation der Fall ist.
Reinhard hat also meiner Wahrnehmung nach auf einer von ihm falsch wahrgenommenen Faktenbasis entschieden, da er nicht erkannt hat, daß zumindest drei der vier für enzykl. Relevanz als Autor erforderlichen Monographien vorhanden sind. Daher sollte ein anderer Admin eine neue Entscheidung zur enzyklopädischen Relevanz von Roger Mann fällen.
Da muß nicht "als Autor enzyklopädisch relevant" als Ergebnis dabei herauskommen, aber es sollte eben nochmal neu entschieden werden.
Auch ob er als Jurist auf dem Gebiet des Presserechts enzyklopädisch relevant ist, sollte geprüft werden, denn mit seinen Büchern, seinen weiteren Fachbeiträgen, der Mitherausgeberschaft bei einer traditionsreichen Zeitschrift und der Honorarprofessur hat er auf diesem Gebiet wohl doch schon eine gewisse Bedeutung. VG --Fit (Diskussion) 11:11, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wiederherstellen. Wir haben ein Relevanzkriterium das ist total klar für Autoren. Vier Monografien. Bibliotheksverbreitung an mindestens 5 Standorten in 2 Verbundessystemen. Erfüllt Roger Mann das? Erfüllt er das nicht? Erfüllt er das, muss er wiederhergestellt werden. Erfüllt er das nicht, dann nicht. Er erfüllt es. Jede weitere Diskussion können wir uns schenken, oder wir können unsere Kriterien knicken. (nicht signierter Beitrag von Esportfan23 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 21. Jan. 2022 (CET))Beantworten
Es wäre gut, wenn ich auf meine Frage zur Rezeption und Zitation noch Antworten bekommen könnte. Rein formal sind die RK nicht erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 12:43, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Etwas wurde an Zitaten gefunden, siehe unten, aber enzyklopädisch nennenswert ist das kaum. Ich habe noch, wenn auch eher oberflächlich, nach Buchbesprechungen seiner Bücher gesucht, aber da habe ich nichts gefunden. Ich habe keine Erfahrung, was da in den Rechtswissenschaften so üblich ist, aber etwas überrascht haben mich die fehlenden Suchergebnisse schon. VG --Fit (Diskussion) 14:58, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Erst mal Dank an den Benutzer:Fit für die umfassende und sachliche Darstellung! Eine weitere Autorenschaft ergibt sich von selbst als Mitautor der Fachzeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Ergänzen würde ich noch seine Mitautorenschaft an dem bedeutenden Werk Recht der elektronischen Medien - Kommentar, der Titel kann als Standardwerk bezeichnet werden. Das Werk, es hat knapp 3000 Seiten, wurde bis 2019 in 4 Auflagen verlegt, wird weltweit in 148 Bibliotheken gelistet und erschien bei einem rechtswissenschaftlichen Verlag (300 €). Das wären nach der Erstveröffentlichung 2008, eine Neuauflage aller 2,5 Jahre. Es wird in der Fachliteratur sehr oft zitiert: [21]. Zur öffentlichen Wahrnehmung und Präsenz von Roger Mann in den Medien (nur kleine Auswahl):

Weitere Erwähnungen: VIELE ENTSCHEIDUNGEN, AN DENEN WIR MITGEWIRKT HABEN, SIND IN DEN URTEILSSAMMLUNGEN DER GERICHTE UND IN FACHZEITSCHRIFTEN VERÖFFENTLICHT. HIER FINDEN SIE ÜBERWIEGEND INSTANZENTSCHEIDUNGEN, FÜR DIE DAS NICHT, BZW. NOCH NICHT GILT, DIE WIR ABER GLEICHWOHL FÜR WICHTIG HALTEN: [22]. Seine Sozietät Damm & Mann wird in der Sparte PRESSE- UND VERLAGSRECHT auf Platz 1 [23] von legal500 genannt. Des weiteren erscheint die Kanzlei mit ihm als Anwalt im JUVE Verlag für juristische Information und dessen Handbuch der Wirtschaftskanzlein mit wörtlicher Bewertung: Die Hamburger Einheit gehört im Presse- u. Äußerungsrecht zu den hoch angesehenen Adressen u. ist besonders von Verlagen bei komplexen Themen gefragt. Mann steht seit Jahren u.a. der Stiftung Warentest u. dem Handelsblatt zur Seite. Zugenommen hat die Beratung von Schweizer Verlagen in dt. Verfahren, so setzt neuerdings auch die NZZ auf D&M. Wie viele Wettbewerber ist auch D&M häufiger aufseiten betroffener Unternehmen zu sehen, so etwa für Pfizer gg. Facebook. Aber auch NGOs suchen äußerungsrechtl. Rat, darunter das Center of Internat. Policy u. Rettet den Regenwald. [24] -- Proxy (Diskussion) 15:46, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Damit ist immer noch nicht die Frage nach der Rezeption, der Besprechung, und der Zitation von Manns Publikationen in der juristischen Fachliteratur beantwortet (siehe Hyperdieters-Beitrag oben; oder sogar die nach einem Porträt des Juristen Mann in eben dieser Fachliteratur). Zeitungsartikel, gar Bild-Zeitungs-Artikel, in denen Mann nur genannt wird, aber in denen es nicht direkt um ihn oder seine Publikationen geht, spielen hier, wo es um die Einschätzung der enzyklopädischen Relevanz geht, nur eine sehr, sehr untergeordnete, wenn überhaupt eine Rolle. Am Rande halbwegs berücksichtigbar sind allenfalls Artikel von Mann, Interview mit ihm, Porträts zu Mann u.ä. in der normalen, überregionalen Presse, wie z.B. FAZ-Artikel von Mann, Handelsblatt-Interview mit Mann[25]. Solche, eher kurzen Artikel über Mann in Regionalzeitungen, die in einem möglichen Artikel als Belege gemäß WP:Belege sehr gut verwendbar wären, haben allerdings eher einen rein informierenden Charakter, spielen also aus meiner Sicht für die enzyklopädische Relevanz keine Rolle. VG --Fit (Diskussion) 17:01, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Als löschender Admin halte ich den Fall für grenzwertig, könnte also auch mit einer Wiederherstellung leben. Das Zünglein an der Waage in Richtung Löschen war für mich, dass es sich bei dem Artikel um eine nicht-deklarierte Auftragsarbeit eines mittlerweile gesperrten Benutzers handelt. Bei einer möglichen Wiederherstellung müsste man also sehr genau prüfen, ob die Formulierungen hinlänglich neutral sind, inwieweit die aufgeführten Publikationen wirklich von Belang sind, ob die Erwähnung von Westerwelle über reines Namedropping hinausgeht usw. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:28, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, die noch im Netz herumgeisternden Versionen des damaligen WP-Artikels zeigen das Problem ebenfalls. Da ist eine gründliche Überarbeitung und Kürzung angebracht. Die ganzen Rechtsanwaltsmandate können auf einen kurzen Satz ohne Namen Prominenter zusammengestrichen werden. Ggf. übernehme ich das nach einer möglichen Wiederherstellung gern. Zur Sicherheit bitte ggf. einen kurzen Ping an mich. VG --Fit (Diskussion) 18:13, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Also wenn ich richtig liege wird das Werk Recht der elektronischen Medien - Kommentar bei Google-Scholar [26] knapp 90x in der Fachliteratur zitiert! Eine ständige Erwähnung / Präsenz / Wahrnehmung in der Presse zeigt schon eine Bedeutung, bitte nicht vergessen das wir eine Enzyklopädie für Leser schreiben, nicht für uns oder sonst wen. Wenn eine in den Leitmedien vertretene Person so oft genannt wird, sollte der Leser schon erfahren wer diese Person ist. Bild-Zeitung hin oder her, die Inhalte müssen uns nicht gefallen, sie ist mit einer Reichweite von 8 Millionen Lesern (leider) einsame Spitze. Das er so häufig erscheint ist auch in gewisser Weise eine Rezeption seiner Arbeit als Rechtsanwalt. Aber nun zur Zitation in der Fachwelt:

Auch das nur auf die Schnelle und ohne große Mühe ... -- Proxy (Diskussion) 18:43, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, auf die Schnelle und ohne große Mühe kann ich deiner Charakterisierung deines Beitrags ("auf die Schnelle und ohne große Mühe") zustimmen. Dazu Anmerkungen zu zwei Punkten von dir:
Im Buch von Schwan und Jens wird keine Publikation von Mann zitiert, sondern von einem Gerichtsverfahren berichtet. Das Buch ist zudem keine juristische Fachpublikation. Die dortige Erwähnung von Mann ist also so viel wert wie die meisten Zeitungsartikel aus deinem vorherigen Beitrag.
Wie Mann im Handbuch von Leonhard zitiert wird, wäre interessant zu wissen, leider schreibst du nichts dazu und verlinkst auch nur auf ein Literaturverzeichnis. Zudem gibst du noch nicht mal an, auf welchen Autor und aus welchem Artikel von ihm du da verlinkst, nämlich auf Georg Sandberger: "Haftung der Online-Dienste: Strafrecht, Zivilrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht." S. 2533 ff.
Kurz: Du solltet nicht andeuten, daß man was finden kann, sondern konkret schreiben, was genau wo zu finden ist. Und nicht alles aufführen, was du findest, sondern das allerwichtigste, d.h. das was wirklich hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz ins Gewicht fällt. VG --Fit (Diskussion) 19:37, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zu 1. das ist nicht korrekt, die Auswahl war in diesem Fall absichtlich und zutreffend - ich lese wörtlich: Der anwaltliche Vertreter von Autoren und Verlag, Professor Roger Mann, äußerte sich "entsetzt" über dieses Verständnis von Pressefreiheit und gab seiner Befürchtung Ausdruck, das bei dieser Vorgehensweise wohl vor allem jene Aussagen verboten würden, die aufgrund von Kohls mitunter drastischer Ausdrucksweise von besonderen öffentlichen Interesse sein. Seine Äußerung wurde also im Buch zitiert, ok es ist keine Fachveröffentlichung sondern ein Bestseller, aber geschenkt! Zu 2. ja er wird aufgeführt, konkret: Mann, Roger: Zur Äußerungsrechtlichen Verantwortlichkeit für Hyperlinks in Online-Angeboten. AfP, 1998, S. 129-133. Was ist denn nun das Prob? Jemand mit der Veröffentlichungsliste, Mit- und Autorenschaft, Herausgeberschaft, Honorarprofessur usw. wird zitiert - ganz sicher! Das sollte wohl die kleinste Sorge sein. -- Proxy (Diskussion) 20:24, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es geht nicht darum, ob seine Publikationen überhaupt zitiert werden, sondern ob das jenseits der reinen Autorenschaft enzyklopädisch nennenswert ist, am besten gewichtig für die Rechtswissenschaften. Und dahingehend reicht das, was du hier anführst aus meiner Sicht jeweils nicht. VG --Fit (Diskussion) 14:48, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tja, so sind halt die Sichtweisen. Ich sehe hier 13 rechtswissenschaftliche Autoren und 2 Sachbuch-Autoren mit Wikipedia-Artikeln, die in ihren Werken Roger Mann zitieren bzw. dessen Werke nennen. Viel mehr kann man eigentlich von einem Fach-Autor gar nicht verlangen! Unsere RK's sind übrigens Einschlusskriterien, auch ist die Sicht auf ausschließlich die Autorenschaft nicht zielführend. Und selbstverständlich ist die Dauerpräsenz seines Namens in den Leitmedien ein mehr als starker Hinweis auf Relevanz. Wir haben Artikel in de.WP die ausschließlich deswegen existieren. Aber wie schon erwähnt, es wäre doch schlimm wenn wir alle einer Meinung wären. -- Proxy (Diskussion) 18:57, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
+1, sehe ich auch so. --OCRwende (Diskussion) 21:29, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wiederherstellen. Sehe hier mehr als genug Fleisch für einen guten Artikel. Natürlich muß der RA-Speach auf ein vernünftiges Maß heruntergebrochen werden, de-wiki ist keine Anwalts-Seite. --Methodios (Diskussion) 10:26, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

...für den Boulevard. Bunte übernehmen sie. duck und wech--Fiona (Diskussion) 16:20, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wie immer sehr sachlich und an den WP:RK-Kriterien orientiert, Fiona.... WP:RK sind erfüllt. Rest interessiert nicht. --OCRwende (Diskussion) 14:29, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  • Ach ja, das ist doch der Honorarprofessor mit Sitzschein und dem dringenden Enzyklopädie-Bedürfnis. Roger Mann war der Anwalt von Westerwelle im (verlorenen) Rechtsstreit gegen Schröder um die Pipeline, er hat Heribert Schwan vertreten, Kohls Memoiren-Ghostwriter und last but not least Juan Moreno gegen Claas Relotius. Das ist ja alles interessant, aber das wars auch schon. Und irgendwie geht's bergab. Ehemals große Politik, jetzt nur noch die journalistische Schmuddelecke. Wie bedauerlich. --Andreas Werle (Diskussion) 11:01, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ist doch immer wieder faszinierend wie sachlich, themenbezogen, lösungsorientiert und vor allem argumentativ knallhart an der Grenze zur Investigation die Mitwirkung von immer wieder den selben Benutzer:innen hier ist! Man ist beeindruckt ... -- Proxy (Diskussion) 18:31, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das ist halt Wikipedia. Subjektiv. "Meinungsstark". Unsachlich. Man definiert RK, um sich dann nicht an diese zu halten. Kein Wunder, dass Böhmermann & Co. sich immer mehr über die Seite lustig machen, die Autorenschaft immer kleiner wird und kein wissenschaftliches Journal der Welt Wikipedia als Quelle respektiert. Die WP:RK sind bei Herrn Mann jedenfalls erfüllt. Der Rest ist Blabla. --OCRwende (Diskussion) 14:31, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

20. Januar

GO-Bio

Bitte „GO-Bio(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Zu dem von mir im Frühjahr 2021 erstellten Artikel zur GO-Bio wurde am 19. Dezember 2021 ein Löschantrag wegen mangelnder Relevanz gestellt. Der Löschantrag war sehr knapp gehalten, ohne spezifische Gründe für die mangelnde Relevanz zu nennen. An der Diskussion über den Löschantrag hat sich niemand beteiligt - ich auch nicht, weil ich davon erst nach der am 26. Dezember erfolgten Löschung des Artikels etwas mitbekommen hatte. Die Diskussion mit dem Admin, der die Löschung vorgenommen hat, endete mit dem Ratschlag, eine Löschprüfung zu beantragen.

Ich bitte darum, den gelöschten Artikel wiederherzustellen. Die infrage gestellte Relevanz des Artikels sehe ich als gegeben an:

  • Wissenschaftspreise werden ausweislich der Liste von Wissenschaftspreisen als relevante Einträge in Wikipedia angesehen. Mit dem GO-Bio-Preis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finanziell gefördert, um ihre Erkenntnisse in die praktische Anwendung durch eine Unternehmensgründung zu überführen. Aufgrund der finanziellen Dotierung, die über der Dotierung des Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder des Nobelpreises liegt, und des kompetitiven Auswahlprozesses geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den GO-Bio-Preis gern in ihrer Vita an, wie beispielsweise in den Wikipedia-Einträgen zu Hans-Georg Rammensee, Gunther Hartmann, Michael Hust oder Ugur Sahin zu sehen.
  • Die Verleihung der seit 2006 vergebenen GO-Bio-Preise erfolgt öffentlichkeitswirksam meist bei den Deutschen Biotechnologietagen, dem jährlichen Treffen der deutschen Biotechnologiebranche mit mehreren hundert Teilnehmern, das von BIO Deutschland ausgerichtet wird. Über die Preisverleihung wurde sowohl im Branchenmagazin "transkript" als auch in der Regionalpresse berichtet. Auch über die Preisträger, deren Forschung und die daraus hervorgegangenen Unternehmensgründungen wurde in der regionalen und überregionalen Presse berichtet (vgl. Pressespiegel auf go-bio.de). Eine der geförderten Firmenausgründungen ist Biontech, die durch den Corona-Impfstoff bekannt geworden ist.
  • Ob man GO-Bio nun als Wissenschaftspreis oder als Förderprogramm ansieht, ist Ansichtssache. Seitens der Wissenschaftler wird es häufig als Wissenschaftspreis angesehen und entsprechend in ihrer Vita aufgeführt. Wie dem auch sei: Förderprogramme werden ebenfalls in Wikipedia beschrieben - etwa EXIST, das GO-Bio in der Zielrichtung nicht unähnlich ist, jedoch eine höhere Zahl an Gründungsvorhaben mit jeweils weniger Geld finanziert.
  • Da in mehreren Wikipedia-Artikeln der GO-Bio-Preis bzw. der GO-Bio-Wettbewerb erwähnt wurde, habe ich mich dazu entschlossen, einen Artikel zu GO-Bio erstellen und von den betreffenden Seiten zu verlinken. Mir erschien und erscheint es sinnvoll, eine Erklärung zu GO-Bio innerhalb der Wikipedia auch für spätere Leser anzubieten, da die derzeit verfügbare Internetseite go-bio.de irgendwann abgeschaltet werden wird und nicht mehr als primäre Quelle zur Verfügung stehen wird.
  • Link zur Löschdiskussion: [38]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [39]

-- Werner Ahrendt (Diskussion) 20:15, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ohne abschließende Meinung ein paar Anmerkungen:
  • Nur weil etwas in einer Liste steht, heißt das nicht, dass es relevant genug für einen Einzel-Artikel sein muss. Das ist kein bestätigter Nachweis von enzyklopädischer Relevanz. Im Zweifel wird das dann eben aus der Liste wieder entfernt.
  • „Mehrere hundert Teilnehmer“ hört sich jetzt nicht so wahnsinnig viel an.
  • Es bringt nichts, wenn der Preis sich mit Biontech schmückt. Schmückt denn Biontech sich mit dem Preis? Erwähnen die den stolz auf ihrer Homepage? Nicht der Preisträger muss wichtig sein für den Preis – der Preis muss wichtig sein für den Preisträger.
  • Die WP ist kein Internet-Archiv. Dass eine Homepage irgendwann einmal abgeschaltet werden könnte, ist kein Grund, einen Artikel anzulegen – der im Übrigen ohnehin ganz überwiegend auf Sekundärquellen fußen sollte und nicht auf der eigenen Webseite.
  • Der verlinkte Pressespiegel sammelt Artikel über Unternehmen, die diesen Preis einmal erhalten haben, nicht Artikel über den Preis selbst. Das bringt gar nichts. Gibt es denn Artikel über den Preis als solchen und seine Bedeutung für die Fachwelt?
Troubled @sset   [ Talk ]   06:26, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zur Liste von Wissenschaftspreisen: Ich verstehe die Liste so, dass Wikipedia um eine Darstellung aller Wissenschaftspreise bemüht ist. GO-Bio steht da im übrigen bislang gar nicht drin, wohl aber viele Preise, die sehr viel geringer dotiert sind und keinen besonderen Bekanntheitsgrad haben und bei deren Verleihung mit Sicherheit auch nicht mehr als einige hundert Personen anwesend sind (was eine übliche Teilnehmerzahl bei der Verleihung von Wissenschaftspreisen ist). Zu den in der Liste erwähnten Wissenschaftspreisen gibt es fast ausnahmslos auch jeweils eigene Wikipedia-Artikel.
Zu Biontech: Der Gründer von Biontech, Ugur Sahin, erwähnt den GO-Bio-Preis in seinem offiziellen Lebenslauf. Die Bedeutung der GO-Bio-Förderung für die Gründung von Biontech wird in etlichen Artikeln erwähnt, beispielsweise in dieser Meldung der Universität Marburg anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Ugur Sahin.
Zu Artikeln über GO-Bio: In den Artikeln, in denen über GO-Bio-Preisträger und deren Forschung und daraus resultierende Unternehmensgründungen berichtet wird, steht GO-Bio naturgemäß nicht im Vordergrund, sondern wird beiläufig erwähnt - etwa im FAZ-Artikel "Millionen für ein Molekül" anlässlich des Verkaufs der GO-Bio-Ausgründung Corimmun an Janssen-Cilag für 100 Mio. Dollar. Daneben gibt es etliche Artikel, die sich vorrangig mit GO-Bio selbst befassen. Hier Beispiele für Berichte in den Fachmedien transkript und Laborjournal, das Handelsblatt fordert in einem Artikel vom 18.1.2022 die Fortsetzung von GO-Bio. Der jährlich erscheinende "Deutsche Biotechnologie-Report" des Beratungsunternehmens EY (Ausgabe 2021, S. 42f) und der Artikel "Helden und Hindernisse - Rahmenbedingungen für innovative Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland am Beispiel BioNTech" im Jahrbuch 2021/22 des Branchenverbands BIO Deutschland heben die Bedeutung von GO-Bio für die deutsche Biotechnologiebranche hervor. --Werner Ahrendt (Diskussion) 18:46, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Go-Bio ist ein Programm des Bundesbildungsministeriums, das Projekte fördert, so 2020 Uğur Şahins Projekt Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. Den Wikipedia-Artikel habe ich nicht gesehen. --Fiona (Diskussion) 09:00, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wie gesagt, das Wording ist uneinheitlich, ob von einem Förderprogramm oder einem Preis gesprochen wird. Das BMBF redet auch auf go-bio.de manchmal von "GO-Bio-Preisträgern", so auch die damalige Ministerin Schavan bei der Vorstellung der ersten Preisträger im Jahr 2006, zu denen auch Ugur Sahin gehörte (nicht 2020, wie Fiona schrieb). --Werner Ahrendt (Diskussion) 14:14, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Geförderte Projekte. Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. GO-Bio Runde 1 – Prof. Dr. med. Ugur Sahin – Experimentelle Onkologie, III. Medizinische Klinik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz | BioNTech RNA Pharmaceuticals GmbH Hier heißt es unmissverständlich Förderung und Zuwendungsempfänger. Die zweite Förderphase lief von 2010-2013. --Fiona (Diskussion) 16:13, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich halte das Programm für lexikalisch wissenswert. Eine LD hat nicht stattgefunden und Karsten ist nur dem Antrag gefolgt. Den Artikel habe ich nicht gesehen, doch dem Thema sollte eine Chance gegeben werden, heißt: den Artikel wiederherstellen im BNR von Werner Ahrendt, damit er ihn ausarbeiten kann. --Fiona (Diskussion) 22:39, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Der gelöschte Artikel befasste sich mit einem Förderprogramm, nicht mit einem Preis oder dessen Verleihung. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:20, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ja, das schrieb ich schon und belegte es. --Fiona (Diskussion) 11:39, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

22. Januar

Geistchristentum

Bitte die Behaltenentscheidung für „Geistchristentum(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Ich habe 2015 den Artikel als behaltenswert eingestuft, weil mir 1. der darin zutage tretende POV weitgehend ausgeräumt schien und 2. die in der LD eingebrachte Literatur für die Darstellung der Außenwahrnehmung mir nach der damaligen auch in der LD genannten Beleglage zu genügen schien. Zu 1. denke ich heute, dass das eine Fehleinschätzung war. Zu 2. kann ich nur feststellen, dass meine Hoffnung auf Weiterarbeit am Artikel wohl trog. Auch die Problematik mit Artur Dinter wurde damals bereits angesprochen, erschien mir aber als eine bloße Nebensächlichkeit, was ich heute deutlich differenzierter sehe.

Meine heutige Einschätzung ist die, dass ich den Artikel löschen würde. Er wirft mehrere, höchst unterschiedliche Themen zusammen (so etwa die Lehren des – als Reichstagsabgeordneten unstrittig relevanten – Johannes Greber mit denen des nationalsozialistischen Ideologen Artur Dinter).

Im Ergebnis einer neuen Diskussion ist mir klar geworden, dass ich damals eine Fehlentscheidung getroffen habe. Die Beleglage des Artikels ist unzureichend, eine enzyklopädische Relevanz des Gegenstandes ist in dieser Form und Ausgestaltung des Artikels nicht gegeben. Vielmehr werden hier unterschiedliche Aspekte desselben Themas vermengt, deren einzige Gemeinsamkeit im Lemma liegt.

Im Ergebnis bitte ich, meine damalige Entscheidung, die ich inzwischen aufgrund besserer Erkenntnis für ermessensfehlerhaft halte, zu overrulen und den Artikel zu löschen.

-- Altkatholik62 (Diskussion) 04:41, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank Altkatholik62 dafür, dass Du die LP selbst in die Hand genommen hast. Zur Entwicklung nach der Behaltensentscheidung lässt sich vielleicht noch ergänzen, dass das Gerangel zwischen zerstrittenen Gruppierungen im Artikel ausgetragen und der Versuch gemacht wurde, Werbung für Pflegeeinrichtungen zu platzieren.[40][41][42] --1falt (Post) 11:09, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die Frage ist bei sowas immer, ob es eine (ggfs. starke) Kürzuung nicht auch tun würde. Der Artikel wirkt auf mich jetzt nicht so schlecht, dass man unbedignt löschen müsste, man bekommt jhedenfalls einen Eindruck davin, worum es geht. --Hyperdieter (Diskussion) 16:46, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Inhaltliche Fragen bleiben dahingestellt, um die kann es hier bekanntlich nicht gehen. Wesentlich scheint mir, dass ich seinerzeit die Relevanz als Religionsgemeinschaft irrtümlich als gegeben ansah, was durch die oben verlinkte Diskussion im Portal Christentum als widerlegt anzusehen ist (nur ca. 200 Anhänger, keine Außenwahrnehmung etc.). M.a.W. liegt hier ein Abarbeitungsfehler vor, der durch diese LP geheilt werden soll. Brauchbares kann evtl. in den Artikel über Johannes Greber eingefügt werden (wobei da auch schon einiges steht). --Altkatholik62 (Diskussion) 16:58, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ist eigentlich Geistchristentum nach Johannes Greber (Greberismus) --> Einarbeiten in Johannes Greber. Ein Überblickslemma Spiritistisches Christentum fehlt - viele Spiritisten sahen sich als Christen (unter Ablehnung des etablierten Christentums - vgl. zB Das Evangelium im Lichte des Spiritismus mit Erklärungen zu den moralischen Lebensregeln Christi, ihre Übereinstimmung mit dem Spiritismus und ihre Anwendung in unterschiedlichen Lebenslagen von Allan Kardec. von 1864 - bezeichnenderweise fehlt auch hier trotz der Bedeutung Kardecismus als Artikel, ist WL, da reicht ebenfalls der Personenartikel). Der Artikel ist so, wie er gefüllt ist, irreführend. Er könnte zur BKL umgearbeitet werden: 1. Geistchristentum nach ... --> . 2. Geistchristentum nach ... --> 3. ... --Methodios (Diskussion) 17:56, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Naja, es gibt Charismatische Bewegung, Neocharismatische Bewegung, Pfingstbewegung und etwas weiträumiger Erweckungsbewegung. --1falt (Post) 18:30, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das sogenannte Geistchristentum hat mit den genannten Bewegungen nichts zu tun (auch wenn es hin und wieder äußere Ähnlichkeiten geben mag); das Geistchristentum gehört in die Kategorie der Neuoffenbarer und könnte auch unter Gnosis abgelegt werden. Verwandtschaften bestehen zur anthroposophischen Christengemeinschaft, Theosophie uä. MfG, GregorHelms (Diskussion) 19:06, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@GregorHelms: Ich hatte mich auf das vermisste Überblickslemma "Spiritistisches Christentum" bezogen. Aber Du hast recht, das gehört hier nicht hin. --1falt (Post) 19:24, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es sollte aber mal vernünftig abgegrenzt werden, entweder mit BKLs oder mit Hauptartikeln, die auch das beinhalten, was drübersteht. Im vorliegenden Falle ist dem nicht so. --Methodios (Diskussion) 19:36, 25. Jan. 2022 (CET) P.S. Und charismatisch ist nicht spiritistisch. Hat nix miteinander zu tun.--Methodios (Diskussion) 07:04, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Möglicherweise stehe ich auf dem Schlauch, aber der Artikel bezieht sich doch nicht auf ein Merkmal (spiritistisch), sondern auf eine konkrete Gruppierung, deren enzyklopädische Relevanz nicht belegt ist. Mit Sekundärquellen belegt ist das Lemma nur historisch mit Bezug auf Artur Dinter. Wenn das Lemma nicht ganz gelöscht wird, steht also nur eine Weiterleitung nach Artur_Dinter#Religiöser_Sonderkurs zur Debatte. --1falt (Post) 10:32, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wenn der Artikel gelöscht werden sollte, gäbe es dann schon mal mindestens zwei WLs (auch noch eine nach Johannes Greber) - also müßte eine BKL her. Und hätte ich noch meine riesige Bibliothek mit vorrangig Altbestand vor 33 (in der DDR waren die Bücher von 1933 bis 45 verboten), dann könnte ich mindestens noch eine Handvoll Geistchristen lemmatisieren resp. in die BKL einpflegen (muß man Alexander Schalck-Golodkowski von der Stasi fragen, wohin der mein ehemaliges Eigentum für Devisen hinverscherbelt hat). Geistchristen waren mal viel populärer als heutzutage, dasselbe trifft auf spiritistische Christen zu. --Methodios (Diskussion) 07:20, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ähm. Die WP:RK sind hier doch deutlich erfüllt? Siehe Punkt 6.9, "es ist mindestens ein Sachbuch über die Gruppe geschrieben worden, das auch außerhalb der Gruppe Relevanz hat (Zitationen, Verkaufszahlen etc.),", siehe Aquamarin-Verlag. Worüber wird hier diskutiert? WP:RK erfüllt, Rest interessiert nicht. --OCRwende (Diskussion) 08:22, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Welches Sachbuch meinst Du? --1falt (Post) 08:42, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Er meint wohl Friedrich Funcke: Geistchristentum, 2013, Aquamarin Verlag, ISBN 3894276223. Das ist aber kein Sachbuch, sondern Esoterik. --91.20.4.93 15:55, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dar Artikel ist insgesamt viel zu binnensichtig. Beispiel: „Die Geistige Loge Zürich wurde um das Tieftrancemedium Beatrice Brunner gegründet und ist eine der bedeutendsten christlich-spiritualistischen Gemeinschaften im deutschen Sprachraum. […] rund 2500 Lehrvorträge, die … von zwei jenseitigen Lehrern durch Beatrice Brunner vermittelt wurden und die eine umfassende Unterrichtung in der Lehre Christi, über die Schöpfung Gottes und über den Ursprung, Sinn und Zweck des Lebens geben.“
Ein „Tieftrancemedium“ (WTF?) „unterrichtet“ also „umfassend“ über den „Ursprung, Sinn und Zweck des Lebens“ … Es mag ja sein, dass die Sekte esoterischer Spinner an die ultimativen Weisheiten „jenseitiger Lehrer“ glaubt, aber der Inhalt dieser Lehren darf in der WP nicht als Fakt vermittelt werden. Wir stellen ja auch die (nicht vorhandene) Wirkung von Granderwasser nicht als Fakt dar, nur weil der Hersteller das behauptet. Dem ganzen Artikel fehlt völlig die kritische Distanz.
Troubled @sset   [ Talk ]   11:45, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Kritische Distanz kann der Artikel auch nicht haben, denn er wurde ja (nomen est spiritius omen) von dem Benutzer "Geistchrist" angelegt. --Andreas Werle (Diskussion) 21:59, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel dient einzig dazu, einer randständigen Glaubensgemeinschaft via Wikipedia und der damit verbundenen SEO Aufmerksamkeit zu verschaffen. Löschen. --Schlesinger schreib! 13:05, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Na ja, kritische Distanz können Gläubige ja nicht haben. Nach unserer "Sekten-RK" müsste man das löschen oder weiterleiten. Die Bewertung von Gregor Helms (Neuoffenbarer, Gnosis) will ich gerne glauben, sie kommt aber auch ohne externe Quellen her. Daher könnte ich gar nicht schlüssig begründen, welche Weiterleitung man am besten macht. Der Artikel selbst ist wenn man so will ja aus der Binnenperspektive geschrieben und bietet von daher wohl valide Informationen über die Vorstellungen der Gruppe an. Die Frage ist nur, wie man das beurteilt. Gefühlt wurde ich sagen es geht in Richtung eines christlichen Spiritualismus - eine Glaubensrichtung, die heute de facto ausgestorben ist. Als Beleg zitiere ich mal aus dem Artikel: "Markenzeichen des Geistenchristentums ist der gottgewollte Spiritualismus". Zum Spiritualismus (nicht Spiritismus - der christliche Spiritismus ist szientistisch, davon ist diese Gruppe weit entfernt) gibt es Sekundärliteratur, das kann man dann abgleichen und dann entscheiden wohin man das weiterleitet oder einbaut. @Ktiv hast Du einen RGG zur Hand um meine Vermutung zu bestätigen? --Andreas Werle (Diskussion) 20:27, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
RGG4 ist zur Hand, was soll ich denn nachschlagen? --Ktiv (Diskussion) 20:29, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Toll! :-) den Artikel hier: Spiritualismus_(Theologie)#Literatur Gemeint ist der Beleg: Volker Leppin, Horst Weigelt, Frieder Ludwig, Walter Sparn: Spiritualismus. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 7, Mohr-Siebeck, Tübingen 2004, Sp. 158–1589. LG --Andreas Werle (Diskussion) 22:18, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Spiritualismus wird hier als ein von Ernst Troeltsch geprägter Fachbegriff für Gruppen der Reformationszeit eingeführt: die von Luther als "Schwärmer" etikettierten Gegner sind a) Täufer oder b) Spiritualisten. Das wird dann ausdifferenziert in sakramentalen S. (Karlstadt), individualistischen S. (Franck), eschatologischen S. (Joris), ekklesialen S. (Schwenckfeld). Für das 16. Jahrhundert wird dann S. als "äußerst komplexer Sammelbegriff" gebraucht für (meist) Einzelpersonen (Weigel, Böhme und viele andere), ausnahmsweise Gruppenbildungen (Schwenckfelder, Quäker). Wirkungsgeschichte vielfältig in Philosophie (Aufklärung, Idealismus) und Theologie (Neuprotestantismus, Theosophie, Pfingstbewegung). Im 19./20. Jahrhundert als Sammelbegriff uneindeutig verwendet für a) Gruppen, die innere Geisterfahrungen hoch schätzen (Quäker, Lichtfreunde, Anthroposophen, Pfingstler, Neugeistbewegung, New Age) und b) (Selbstbezeichnung von) "Vereinigungen, die sich auf die Kontaktaufnahme mit den Geistern von Verstorbenen berufen", was im Engl. spiritualism heißt, während im Deutschen Spiritismus hierfür üblicher ist. Im deutschsprachigen Raum wird Friederike Hauffe genannt, die Zeitschriften Psychische Studien (1874) und Die Sphinx (1886), "und in der Schweiz entstand 1972 ein Zentrum in Basel". That's all. --Ktiv (Diskussion) 08:34, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Ktiv Herzlichen Dank! Ich habe meinen RGG vor vielen Jahren verschenkt und irgendwo eine digitale Version, die ich nicht mehr finde. :-) Also - vorausgesetzt man akzeptiert die Selbstbeschreibung als authentisch - glaube ich, dass diese Gruppierung einen Spiritualismus vertritt. Die Kommunikation mit den Geistern der Toten lehnt die Gruppe wohl ab und die für Spiritisten typischen technischen Aspekte (Magnetismus) habe ich in dem Artikel auch nicht gefunden, es genügt das "Händereichen". Also ich würde das auf den o.g. Artikel Spiritualismus (Theologie) weiterleiten und dort unter "Wichtige Vertreter" einen Hinweis einfügen etwa: "Die sog. Geistchristen nach Johannes Greber sind eine kleine rezente Gruppierung die Elemente eines theologischen Spiritualismus im Sinne von Ernst Troeltsch vertritt.<ref>Artikel ''Spiritualismus''. In: '''Religion in Geschichte und Gegenwart''' (RGG). 4. Auflage. Band 7, Mohr-Siebeck, Tübingen 2004, Sp. 158f.</ref> Ein Hinweis auf diese LP als Erläuterung, damit nachfolgende Kollegen die Argumentation nachvollziehen können wäre hübsch.
Gründe: LP gültig (Selbstanzeige von Kollege Altkatholik). Fehler beim Arbeiten: RK wurde nicht beachtet. Neue Fakten: Recherche pp. OK so? LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:35, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
OT: Ich hab von dem Thema keine Ahnung, aber finde richtig klasse, wie hier verschiedene kompetente Leute das Thema sachlich auf hohem Niveau diskutiert und eine sinnvolle Lösung gefunden haben. Danke! --Hyperdieter (Diskussion) 21:03, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich stimme zu - absolut ahnungslos was das Thema angeht.
Das ist eine LP wie sein sein sollte ... --Mike Gimmerthal (Diskussion) 21:59, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ja, ganz anders, als man es von Wikipedia kennt. Normalerweise diskutieren die Leute mehr darüber, wem welcher Account gehören mag, spekulieren und halten sich am Ende nicht an die WP:RK. Da ist diese Diskussion hier wirklich eine Wohltat. Danke! --OCRwende (Diskussion) 14:27, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Essentialisierung

wurde vor Jahren gelöscht. Ich bin in der WP im Zusammenhnang mit der "Naturalisierung von Kultur" auf ein Rotlink Essentialisierung gestoßen, das ich erklärt habe, und habe dabei festgestellt, dass der Begriff noch mindesten ein Dutzend mal in der dt. Wp auftaucht und eine Bedeutung nur zum kleinen Teil durch das Lemma Essentialismus abgedeckt wird. Die Löschung erscheint mir angesichts des klar definierte inn und historisch sowie in neuerer Zeit oft begelegten Begriffs fragwürdig: Siehe [43]: Essentialisierung ist die Festschreibung des anderen auf seine Andersartigkeit bzw. des Eigenen auf seine ursprüngliche Wesenheit (Essenz), wobei innere Differenzen nivelliert werden. "Essentialismus beschreibt die Annahme, dass Gegenstände - unabhängig von Kontext und Interpretation - eine ihnen zu Grunde liegende, --- usw. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:19, 22. Jan. 2022 (CET) --Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:28, 22. Jan. 2022 (CET) Natürlich müsste man den Artikel neu schreiben, es geht um die Entsperrung des Lemmas. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:32, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die Reihenfolge ist eigentlich eine andere: Wie sähe der neue Artikel aus (z.B. als Baustellenseite in deinem BNR) - und dann kann ein Admin entscheiden, ob das ok geht. Oder wer ist "man"?

Kein Einstein (Diskussion) 20:21, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Okay, danke. Wenn hier ein Admin vorbeikommt, möge er mir bitte Einsicht in die gelöschte Version gewähren.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:10, 23. Jan. 2022 (CET) @Kein Einstein - kannst du das machen? Gruß--Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:45, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der Ping kam nicht an, aber ich habe das dennoch gesehen. You have mail. Kein Einstein (Diskussion) 22:57, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 07:50, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, muß unbedingt mal einer machen. Mit BNR habe ich so meine Probleme - da fummeln die Admins kraft ihrer Wassersuppe zu sehr drin rum. Erinnere nur an die 800 gelöschten und 500 versionsgelöschten Lemmata in meinem BNR wegen angeblicher URV - waren nur meine eigenen Arbeiten aus dem untergegangenen Sachsen-Anhalt-Wiki (vgl. Regiowiki) resp. aus dem Stadtwiki Dresden. Würde ich keinem mehr empfehlen können. Lemma entsperren - Stub erstellen, und los gehts. --Methodios (Diskussion) 10:19, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, hier ist ein Entwurf - schau bitte mal rein. Entsperrung ist beantragt. Gruß, --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:30, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Es gibt einen Artikelentwurf. Die Löschprüfung kann also starten. In der alten Löschdiskussion von 2006 war der Hauptgrund, wenn ich das richtig sehe, dass der Begriff nicht belegt bzw. als Fachbegriff etabliert sei. Da das bisher wohl nicht stattfand an den löschentscheidenden Admin die Frage @Uwe Gille: hat sich das nun erledigt? Kein Einstein (Diskussion) 17:31, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich denke ja, der Artikelentwurf im BNR ist ja hinreichend belegt. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:22, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

29. Januar

Atmosonic (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Atmosonic(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Auch diese Band ist nicht mehr relevant. Die RK fordert ein „renommiertes Label“, dies ist mit dem Dienstleister Timezone nicht gegeben. Weitere Relevanz-Anklänge sind nicht zu erfahren. Ihre 2 Alben wurden 2x im Ox-Fanzine und 2x im Rock Hard besprochen, das reicht nicht laut den RK. Ich bitte nochmals um eine Stellungnahme von Gripweed.

Hier die Löschdiskussion vom Dezember 2018. --Tromla (Diskussion) 20:46, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das mit dem Label ist richtig, die Berichterstattung finde ich allerdings ausreichend. Habe kein Problem damit, falls die Entscheidung aufgehoben wird, muss sie aber aus meiner Sicht nicht. --Gripweed (Diskussion) 22:11, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
+ 1--Mike Gimmerthal (Diskussion) 17:54, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Relevanz scheint mir zweifelhaft, soweit ich das sehe, beschränkt sie sich auf Erwähnung im Rock Hard. Das reicht m. E. eher nicht. Der Artikel ist in dieser Form auch ungenügend. --Matthiask de (Diskussion) 10:38, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich kann keine neuen Löschgründe erkennen. Der damalige Löschantrag war auch von Tromla, weil Timezone nur ein Dienstleister sei. Andere Diskutanten merkten an, dass das Album nicht nur über den Vertrieb Timezone Distribution verbreitet wird, sondern direkt beim relevanten Label Timezone Records erschienen ist. Nach dem eindeutigen Diskussionsverlauf wurde die Band behalten. Das ist auch der Tenor der LD zu Timezone selbst. Ist der damalige Wissenstand überholt? Wo kann man das nachlesen? --DNAblaster (Diskussion) 14:38, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja. Die RK haben sich geändert, gefordert wird nun ein "renommiertes Label", was Timezone nicht ist. Es sind bereits einige Timezone-Bands gelöscht worden. --Tromla (Diskussion) 18:38, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Also, ich habe gerade auf gut Glück in die RK von 2016 geschaut, und dort steht auch "renommiertes Label". Soweit ich beobachtet habe, setzt man den Begriff ohnehin mit "relevantem Label" gleich. --DNAblaster (Diskussion) 21:21, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dieses Gleichsetzen ist/war auf jeden Fall ein Fehler. --Tromla (Diskussion) 21:41, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Was wäre denn die Alternative? Bei jeder Löschdiskussion zu debattieren, ob ein Label "renommiert" ist, ein Begriff, den wir nicht definiert haben? Bei anderen Medien wie Film und Buch genügt ja auch "relevant". Das hier ist nun ein Antrag auf Löschprüfung ohne eine neue Begründung und ohne andere Relevanzkriterien im Vergleich zur damaligen Löschdiskussion. --DNAblaster (Diskussion) 03:30, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das Nicht-Renommee dieses Labels ist längst entschieden und wird schon länger umgesetzt. Es geht um die 4 Rezensionen, die damals als Hinweis für Relevanz gesehen wurde. Da dies aber nicht den RK entspricht, ist die kurzlebige Amateur-Band eigentlich enzyklopädisch irrelevant. --Tromla (Diskussion) 04:23, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Die LD verlief eindeutig vor dem Hintergrund, dass Timezone nicht nur als Distributor (Dienstleister), sondern auch als Publisher auf seinem relevanten Label fungierte. Vielleicht hat sich diese Wahrnehmung mittlerweile geändert; daher war meine Bitte, auf diese Frage einzugehen. --DNAblaster (Diskussion) 08:07, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ja genau, die Wahrnehmung hat sich geändert. --Tromla (Diskussion) 13:30, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nein, die Bands wurde gelöscht, weil sie nicht im Verlag/Label, sondern als Distributor von diesem vertrieben wurden.--Gelli63 (Diskussion) 19:25, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ist nicht zu erkennen, vgl. [44] ("Diese Meinung scheint hier bislang aber nur die Minderheit zu vertreten, lieber Tromla.") und andere LD, wo auch zwischen Timezone als Vertrieb und als Verlag unterschieden wird. Auffällig ist, daß die meisten Timezone-Löschanträge von Dir stammen und daß Du den Unterschied nicht thematisierst. --DNAblaster (Diskussion) 15:19, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Die Band hat übrigens 1 Musikvideo mit 3800 Klicks und 1 Kommentar. Die davor genannte 4 Idiots bitte auch gerne löschen. Ich werde nie verstehen, was das behalten von diesen Amateur-Bands für einen Zweck haben soll. --Tromla (Diskussion) 02:47, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich werde nie verstehen, was das zwangshafte Löschen solcher (ggf. grenzwertig relevanter) Bands für einen Zweck haben soll - außer Wissensvernichtung.--Gelli63 (Diskussion) 12:34, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
4 Idiots hat aber zusätzlich einen Eintrag bei Laut.de. --Gripweed (Diskussion) 12:04, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das Wissen über regional bekannte Amateurbands mit schlecht abgemischten Tonträgern sollten wir hier nicht aufnehmen, da gibt es bessere Webseiten für. Die Relevanz sollte zeitüberdauernd und für ein größeres Publikum sein. Außerdem hat der Artikel kein Wissen, er erzählt nichts was von Bedeutung wäre. --Tromla (Diskussion) 17:40, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nun, auch auf die Gefahr hin, das wir uns vom eigentlichen Thema weit wegbewegen: Unsere RK nennen explizit laut.de als einen Anhaltspunkt. Viele Artikel erzählen nichts, was von Bedeutung wäre. Jedenfalls nicht für mich. Sogar viele meiner Artikel erzählen nichts, was für mich von Bedeutung wäre. Aber vielleicht sucht jemand nach vier Idioten. Warum auch nicht? I Vermutlich interessiert sich auch nicht jeder für die 30 Biathleten bei den Olympischen Winterspielen 1960. Aber die haben alle einen Artikel. Wenn eine regional bekannte Amateurband unsere RK erfüllt, kann man halt einen Artikel darüber schreiben. --Gripweed (Diskussion) 22:17, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Also diese Band "Atmosonic" ist aufgrund der RK auf jeden Fall irrelevant. Die Band gab es nur wenige Jahre und der Artikel beschreibt deren Erfolgslosigkeit. Bei "4 Idiots" liegt der Fall schwieriger, da die auf Laut.de beschrieben wurden. Das müsste man eine neue LP zu diesem Fall starten. (Ich habe aber interessante Erkenntnisse gewonnen, ich habe laut.de kontaktiert) --Tromla (Diskussion) 17:10, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Bleibt. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. Es gibt jedenfalls ein paar ernsthaftere Rezensionen und einen Plattenvertrag, damit ist die Behaltensentscheidung sicher nicht außerhalb des Ermessensspielraums. --Hyperdieter (Diskussion) 16:36, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Timezone ist selbstverständlich kein renommiertes Label, wie von den RK gefordert. Das war nur ein Hinweis für spätere Generationen, die das natürlich löschen. --Tromla (Diskussion) 23:01, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 16:36, 11. Feb. 2022 (CET)

1. Februar

Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Bitte „Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe Mitte Dezember (13.12.2021) einen Artikel für das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen (BiW) angelegt. Damals kam es zur Löschdiskussion und letzlich zur Löschung. Die Nachricht von Chianti habe ich leider zu spät gesehen. Die Tradition auf die ich mich berufen habe ist nicht falsch, allerdings habe ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Das BiW, damals noch Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. wurde am 24. August 1990 gegründet. Im Jahr 2001 kam es zu einer Aufschmelzung des ebenfalls 1990 gegründeteten Bildungszentrum Ostthüringen e.V. Mit der Verlagerung des Vereinssitzes nach Erfurt erfolgte dann in 2002 die Umformierung in das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Das Gründungdatum ist dennoch gemäß Satzung der 24 August 1990 und liegt nicht wie von ihm behauptet im Jahr 2002, da sich das Bildungszentrum Ostthüringen letztlich dem Berufsförderungswerk anschloss. 2004 kam die Eberhardt-Borst-Lehrbaustelle in Frankfurt am Main dazu. Diese wurde 1937, damals noch als Lehrbaustelle "Gehspitz" bekannt, gegründet. Da die EBL Frankfurt nun Teil des BiW ist, ist auch dessen Geschichte Teil des BiW. Es ist richtig, dass das BiW wie viele Andere Digitalisierungsprojekte durchführt, aber diese finden zum Teil in überregionalen Verbünden statt, mit Unternehmen und Einrichtungen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.

Ich verstehe die Entscheidung von Lutheraner. Aufgrund dessen hatte ich den Artikel in den vergangenen Tagen überarbeitet und das Netz nach Quellen durchforstet um nicht auf die Seiten der BiW eigenen Website zu verweisen. Diesen hatte ich heute am 01.02.2022 um ca. 11:15 Uhr unter "Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V." hochgeladen. Jedoch musste ich feststellen, dass dieser ohne weitere Prüfung direkt wieder gelöscht wurde. Weil mich das ganze viel Zeit gekostet hat, würde ich Sie bitten, sich den heute gelöschten Artikel zumindest noch einmal anzuschauen. Folgende Dinge wurden dabei aktualisiert:

Geschichte: Die Entstehungsgeschichte des BiW wurde dargelegt. Es wurde erklärt wie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen entstanden ist und wann es welche Fusionen es gab. Darunter auch die Fusion mit der Eberhardt-Borst-Lehrbaustelle. Quellen waren hier schwer zu finden. Allerdings ließ sich etwas auf den Seiten des Frankfurter Institut für Stadtgeschichte finden. So die Einweihung der Lehrbaustelle (damals noch "Gehspitz") am 11.01.1938. Sowie Quellen zur Übertragung des Schlosses in Ettersburg an das BiW mittels Erbbaurechtsvertrag.

Dienstleistungen Die vom BiW angebotenen Dienstleistungen wurden überarbeitet und entsprechende Quellen (z.B. zur Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten wie der FH Erfurt, der FH Frankfurt, der Uni Kassel und der TU Bergakademie Freiberg) hinzugefügt. Um die überregionale Bedeutung aufzuzeigen, wurden zudem Quellen gesucht die zeigen, dass das BiW im Ausland aktiv ist und mitunter Fachkräfte für deutsche Unternehmen im Ausland akquiriert. Auch ein Artikel auf Thüringen International der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH über einen Besuch in Namibia im Februar 2019, wo das BiW im Beisein des Wirtschaftsministers mit dem dortigen Ministry of Higher Education, Training and Innovation mögliche Kooperationsmöglichkeiten besprochen hat, wurde aufgeführt.

Bei den Quellen zu den Projekten wurde statt auf die Verbundpartner auf "foraus.de" verwiesen, eine Seite des Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb). Diese zeigen neben den Projektbeschreibungen auch die überregionalen Verbünde auf. So zum Beispiel beim Projekt DALiB, die Zusammenarbeit zwischen dem Aus- und Fortbildunsgzentrum des BiW in Walldorf (Thüringen) mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Brandenburg a. d. Havel des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. und dem Überbetriebliches Ausbildungszentrum Glauchau des Bau Bildung Sachsen e.V. Sowie auf "jobstarter.de", eine Seite des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bildungszentren Dieser Absatz wurde erweitert. Z.B. darum, dass die Bildungszentren in Gera und Frankfurt Ausbildungs- und Prüfungsstätte für den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und den Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)sind, dass das AFZ Walldorf anerkanntes Kompetenzzentrum für Baumaschinentechnik ist und dass das AFZ Erfurt als zertifiziertes Leistungszentrum für die Bauberufe den WorldSkills Germany e.V.unterstützt. Das bedeutet das auch hier regelmäßig junge Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland zusammenkommen um sich z.B. unter Anleitung des Ausbildungspersonals des BiW auf nationale und internationale Wettbewerbe vorzubereiten. Im November 2021 fanden unter anderem die Deutschen Meisterschaften der Bauberufe in den Räumlichkeiten des Aus- und Fortbildungszenrums des BiW in Erfurt statt. Belege dafür finden sich z.B. auf der Website des WorldSkills Germany e.V. und einer Veröffentlichung des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. auf Youtube.


Ich hatte nach der Löschung noch einmal die Voraussetzungen für Verein geprüft die nötig sind um auf Wikipedia zu erscheinen und mehrere Tage damit verbracht nach Seiten zu suchen, mit denen ich die Relevanz des BiW für Wikipedia belegen kann. Wenn ich die Tradition leider nur begrenzt belegen kann, so erfüllt das BiW zumindest die Voraussetzung der Überregionalität. Alleine durch die Aktivitäten und die verschiedenen Bildungszentren des BiW in 2 Bundesländer ist der Verein schon nicht mehr nur regional tätig ist.

Bitte prüfen Sie den überarbeiteten Artikel noch einmal im Zusammenhang mit den Quellen. Wenn es Dinge gibt, die ausgebessert werden sollen bzw. müssen, würde ich das auch auf jeden Fall nochmal tun.

Liebe Grüße Sarah

  • Link zur Löschdiskussion: [45]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [46]

-- 87.155.200.46 16:11, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Die Löschdiskussion habe ich nicht abgearbeitet, entsprechend bin ich auch nicht der löschende Admin. Ich habe eine (Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.) der zwei Wiederanlagen (Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen) gelöscht. Eine Diskussion mit dem löschenden Admin @Solid State: fand, soweit ich es auf die Schnelle sehe, bisher leider nicht statt. Gruß --Rmcharb (Disk.) 16:27, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Danke an Admin-Kollege @Rmcharb für den Ping, ich bin hiermit informiert. Nach Durchsicht der Neuanlage komme ich trotz neu eingefügter Belege grundlegend zu einem ähnlichen/gleichen Ergebnis: Die Einzelnachweise stammen nach wie vor fast ausschließlich aus dem Themen- & Lobbyumfeld, darüber hinausgehende mediale Wahrnehmung ist praktisch nicht vorhanden. Der Artikel ist im ANR nach wie vor verwaist. Nach wie vor ist eine enzyklopädische Relevanz weder dargestellt noch nach gewiesen. Im Übrigen erscheint mir hier die PR-Abteilung des Bildungswerks den Artikel auf Gedeih und Verderb durchdrücken zu wollen. Als ursprünglich löschender Admin bitte ich einen Kollegen um Entscheidung vorliegender LP. –-Solid State «?!» 22:43, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich sehe hier mit Blick in den Artikel imho keine enzyklopädische Relevanz und damit keinen Fehler in der LD-Entscheidung. Gruß, -- Toni 00:34, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das ist ja schon ein größerer Träger von Berufsbildungseinrichtungen, da würde ich Relvanz nicht per se ausschließen. Gibt es denn Berichte in größeren, nicht-lokalen Medien? --Hyperdieter (Diskussion) 19:07, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es lassen sich 2 Artikel in den Archiven der Süddeutschen Zeitung (27.11.2020 und 16.03.2018) sowie 7 Artikel mit Bezug auf das Bildungswerk im Archiv der F.A.Z. (August 2008, August 2005, Juni 2012, 2 aus November 2012, November 2014 und August 2015) finden.
In Ihren Ausführungen beziehen Sie sich hauptsächlich auf die mediale Aufmerksamkeit des BiW. Die weiteren für die Veröffentlichung relevanten Kriterien finden meines Erachtens kaum berücksichtigt. So z. B. die überregionale Tätigkeit des Vereins, welche durch verschiedene Quellen dargelegt wurde. Bei vergleichbaren Einrichtungen wie beispielsweise dem BZB (Bildungszentren des Baugewerbes in Nordrhein-Westfalen) wurde dieses Kriterium ausreichend gewürdigt. Ein weiteres Kriterium sind die Mitglieder. Ordentliche Mitglieder des Vereins sind:
-    Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V.
-    Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
-    Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.  Frankfurt am Main
-    Förderwerk der Berufs-, Aus- und Fortbildung der Bauindustrie Rheinland-Pfalz
-    Bauinnung Altenburger Land
-    Innung des Bauhandwerks Jena-Eisenberg-Stadtroda
-    Innung des Zimmererhandwerks Jena-Eisenberg-Stadtroda
-    Landesinnung des Fliesenlegerhandwerks Thüringen
-    Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V.
-    Maurerinnung Weimar
-    Landesinnung des Stuckateurhandwerks Thüringen
-    Landesinnung des Straßenbauerhandwerks Thüringen
-    Innung des Bauhandwerks Weimarer Land
-    Landesinnungsverband des Bauhandwerks Thüringen (LIV)
-    Innung des Bauhandwerks Sömmerda
-    Landesinnung Wärme-, Kälte-, Schall und Brandschutz Thüringen
-    Baugewerbeverband Hessen-Thüringen e.V.
-    Thüringer Landesinnungsverband Bau (TLIV)
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. ist ein Anbieter für überbetriebliche Ausbildung. Von den Tarifparteien festgelegt, sieht die Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vor, entsprechend den Ausbildungsrahmenplänen die Ausbildung in überbetrieblichen Bildungsstätten (wie dem BiW) zu ergänzen bzw. zu vertiefen. Diese „Stufenausbildung“ der Bauwirtschaft gibt es deutschlandweit aber auch international in keinem anderen Wirtschaftszweig. --87.155.199.23 11:00, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hm. Ist insgesamt schwierig, weil das nicht so recht zu unserern Relevanzkriterien passt, am ehesten wäre nwohl noch "überregionale Bedeutung" zutreffend. Die rührt aber nicht von den Mitgliedern her, sondern von der Außenwahrnehmung. Die ist schon gegeben, aber halt nicht in den großen Medien. Ich sehe auch nicht, wieso das anders zu behandeln sein sollte als bei der (noch nicht geprüfen) BZB. Werden von den Zentren anerkannte Abschlüsse vergeben? --Hyperdieter (Diskussion) 18:13, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der wievielte Wiedergänger ist das denn jetzt? LG --Andreas Werle (Diskussion) 12:26, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

7. Februar

Miles Mobility

Bitte „Miles Mobility(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

MILES hat Stand 2022 mehr als 5000 Fahrzeuge deutschlandweit in seiner Flotte und ist damit der größte Carsharing Anbieter in D. MILES ist Erfinder von Free Floating Transportersharing. MILES ist als einziger Carsharing Anbieter profitabel. MILES hat eine breite mediale Präsenz.

  • Link zur Löschdiskussion: [47]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [48]

-- IchBinsNora (Diskussion) 16:51, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Unabhängiger überprüfbarer Beleg für Deine Behauptungen? (Und hör bitte auf uns mit so PR-Gedudel wie "MILES ist Erfinder von Free Floating Transportersharing. MILES ist als einziger Carsharing Anbieter profitabel." zu beglücken. Ich gehe davon aus, dass Du als Profi ein Lexikon von PR/Webseite/Werbung/etc. unterscheiden kannst. Dass Du es hartnäckig nicht tust, erweckt den Eindruck, dass Du uns/WP nicht ernst nimmst...) --He3nry Disk. 17:41, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
1. Warum sind viele von euch so unfreundlich und wenig unterstützend? Es sind nicht alle Leute Wikipedia-Profis.
2. Ich hatte es so verstanden, dass es USPs geben muss, die aufzeigen warum ein Artikel gerechtfertigt ist - daher meine obigen Ausführungen.
Profitabilität: https://vision-mobility.de/news/car-sharing-miles-faehrt-in-die-schwarzen-zahlen-80036.html
Größter Carsharing Anbieter & Profitabilität: https://t3n.de/news/war-brutal-miles-trotz-pandemie-1446572/
3. Btw.: Wie soll es unabhängige Quellen über bspw. unsere Flottengröße geben? Es wird wohl niemand durch die Straßen laufen und unsere Autos zählen. Am Ende kommen solche Infos immer aus den Unternehmen. z.B. über unser Fact Sheet, dass im Pressebereich downloadbar ist. https://drive.google.com/drive/folders/1qYRTWRmM91Jm3oHjCpSzUvIp9vC4apvB --IchBinsNora (Diskussion) 09:36, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Um deine Frage 1 zu beantworten: Wir sind ehrenamtliche Autoren, die hier viele tausend Stunden investieren, um eine Enzyklopädie zu schreiben. Leute, die lediglich ihren Werbemüll abladen wollen, stören dabei nur. Also jammere nicht herum. Stefan64 (Diskussion) 09:43, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Frage 1: siehe Stephan. Wenn jemand auf dem Rücken der auf ehrenamtlicher Arbeit entstandenen Wikipedia seine Gewinne einfahren möchte oder sein Produkt bekannter oder ähnliches, dann erzeugt das nicht nur Wohlwollen.
Frage 2: USP mag hilfreich sein ("als einziger profitabel" ist uns aber schon einmal schnurzpiepegal - schön für Unternehmen und seine Angestellten, enzyklopädisch aber uninteressant), wir hätten dann gerne zusätzlich auch externe Quellen, die unabhängig vom Unternehmen über sie berichten und die Wichtigkeit für die Allgemeinheit herausstellen. Eine paraphrasierte Presseerklärung wie die in vision-mobility mit deutlicher Klarstellung, dass dieses nicht redaktionell ist ("MILES wähnt sich", "gibt das Unternehmen an", "davon ist man bei MILES überzeugt") ist das schon einmal nicht. Eigenaussagen des Unternehmenschefs in einem Interview ebensowenig.
Frage 3: Wenn keine unabhängige Quelle zumindest einmal Eckdaten nach Plausibilität bewertet, ggf. hinterfragt oder veröffentlichte Daten miteinander vergleicht, dann ist das ein Indiz dafür, dass das öffentliche Interesse an Informationen über dieses Unternehmen eingeschränkt ist. Auch wenn solche Zahlen vom Unternehmen direkt stammen, werden sie in der seriösen Berichterstattung nicht einfach wiedergegeben (wie in den beiden Links), sondern plausibilisiert. --131Platypi (Diskussion) 12:00, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. @131Platypi! --IchBinsNora (Diskussion) 15:17, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich hab unter PD:Wirtschaft#Carsharing-Anbieter mal eine kleine Überblick zur Lösch-/Behaltenspraxis ausgewählter Carsharing-Anbieter gegeben. Meiner Meinung nach sollte man eher ein paar mehr von denen Löschen, als noch mehr Unternehmen zu behalten, die die RKU eindeutig nicht erfüllen. Ich sehe nicht, weshalb die Löschentscheidung bei Miles Mobility fehlerhaft sein sollte. --Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

12. Februar

Denkbares

Bitte „Denkbares(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Vielen Dank, Herr Zinnmann, dass Sie anerkennen, dass ein Festival von seinen Gästen lebt, die ja für Inhalte stehen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum die Rezeption des Formats "Denkbares" nicht zur Kenntnis genommen wird! Ich habe in meinem Widerspruch doch erneut auf die Rezeption in SWR, FAZ, Radio Vatican, Tagespost, Rhein-Zeitung, Universität Erfurt, Bistum Limburg, katholisch.de, Wallstein-Verlag, Eos-Verlag u.a. hingewiesen! All das sind unzweideutig Qualitätsmedien und überregional. Die Rezeption und Medienresonanz ist auf der Seite durch etliche Verweise dokumentiert. Im Übrigen übertrifft die Rezeption die von vergleichbaren Seiten, die bei Wiki als Artikel zu finden sind, z.B. Eifel Literatur Festival, Donnersberger Literaturtage. Wenn mit der Rezeption argumentiert wird, sollten fairerweise dieser Standard allgemein Anwendung finden! Bzw. würde ich erwarten, dass man nachweist, dass die angeführten Medien, keine ausreichende Rezeption darstellen. Dann kann ich mich mit konkreten Argumenten auseinandersetzen. Zu jedem Festival erscheint ein Begleitband in einem der renommiertesten Literaturverlage Europas, dem Wallstein Verlag in Göttingen (bitte schauen Sie sich einmal die Verlagsseite an - hier werden 5 Begleitbände vorgestellt)! Der neuste Begleitband wird mit dem Landtagspräsidenten von Rheinland-Pfalz und dem Staatssekretär Kultur im Landtag exklusiv vorstellt im Mai. Andrea Nahles wird dabei sein. Auch in der Vergangenheit gab es solche Pressekonferenzen. Der Begleitband zum Thema "Arbeit" wurde auf der Buchmesse mit Frau Engelen-Kefer vorgestellt und im "Vorwärts" besprochen. Wenn das keine Rezeption ist, weiß ich wirklich nicht weiter! Zinnmann Diskussion -- Enigmater (Diskussion) 12:14, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Nur als Hinweis, der Post ist natürlich nicht von Kollege Zinnmann, der Benutzer Enigmater hat (wohl aus Versehen) die Unterschrift kopiert. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:08, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

2Bough

Bitte „2Bough(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

  • 2Bough inzwischen als chartplatzierter Musikproduzent und Autor relevant: Autoren- und Produktionsbeteiligung am Lied Genau so eine von Gzuz und Maxwell (vgl. Spotify und offiziellecharts.de), für vergleichbaren Fall Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2021#MENJU (bleibt)
  • Löschung als Wiedergänger ausschließlich formal, nicht inhaltlich begründet: LP notwendig, diese leite ich hiermit ein
  • Sollte Paid-Editing-Nachbehandlung erforderlich sein, kann ich mich auch um diese kümmern, soweit ich mich an den Artikel erinnern kann, sollte er aber diesbezüglich in Ordnung gewesen sein
  • Hoffe der Antrag ist soweit verständlich, ansonsten erkläre ich den Sachverhalt / meine Begründung auch nochmal genauer

Danke und Grüße, –IWL0421:47, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Danke für das Einstellen, @IWL04. Ich hatte den Artikel in der Version, um die es hier nun geht, ja damals erstellt. Deshalb würde ich gerne noch einmal ein paar Worte dazu verlieren. Zunächst vielleicht zu einer Frage, die sich viele stellen: "Wurde ich für das Verfassen und Veröffentlichen des Artikels bezahlt?" Die Antwort ist klar: Nein, wurde ich nicht. Ich habe kein Geld und auch keine andere Gegenleistung erhalten und ich hatte auch nicht den Auftrag, den Artikel zu veröffentlichen. Ich habe den Artikel geschrieben, weil ich überzeugt gewesen bin, dass 2Bough in der Zwischenzeit eine ausreichende Relevanz erreicht hat. Für ihn sprechen in meinen Augen drei Dinge, die ich im Artikel ja auch versucht habe darzustellen und mit Quellen zu belegen: 2Boughs Reichweite (YouTube: 770.000 Abonnenten des Hauptkanals, ca. 1,09 Millionen Abonnenten insgesamt über drei Kanäle verteilt), Twitch: 210.000 Abonnenten, Instagram: 110.000 Abonnenten), seine Tätigkeit als Musikproduzent für Rapper wie Bausa, Farid Bang, Gzuz und Kollegah und seine Rezeption in der Öffentlichkeit und in Songs anderer Künstler. In Summe hat sich hieraus für mich eine ausreichend große enzyklopädische Relevanz ergeben. --DarkLight84 (Diskussion) 10:38, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Die Bing-Abfrage "https://www.bing.com/search?q=%2bPhilipp+Hundt+%26+Michael+Hensch+GbR&filters=rcrse%3a%221%22&FORM=RCRE" gibt als ersten Treffer aus dem Cache an: 2bough.de | Datenschutzerklärung mit dem Textbeginn "Die Internetseite der Philipp Hundt & Michael Hensch GbR enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem ..." Zwar findet sich bei Aufruf der Seite inzwischen der Text: "Die Internetseite der Philipp Hundt & Patryk Rzyszka GbR enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst." Da jedoch der Cache die Vorgängerversion dieser Internetseite von 2Bough noch vorrätig hält, kann dies wohl noch nicht so lange her sein. Sonst wäre der Cache schon überschrieben. --109.42.242.192 14:13, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Die Philipp Hundt & Michael Hensch GbR wurde zum 31. Dezember 2018 aufgelöst. Weshalb 2Bough.de die Datenschutzerklärung erst so spät aktualisiert hat, müsste man den Betreiber fragen. Vermutlich hat man es schlicht vergessen. Ich selber hab mich auf meiner Nutzerseite mehr als ausreichend erklärt. Tatsächlich geht es hier auch nicht um mich als Person, sondern um den Artikel als solchen. --DarkLight84 (Diskussion) 17:55, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten


Senf von der Seite: Hatte vor ein paar Minuten rein zufällig eine YT-Frage auf der Auskunft gestellt. Bei ca. 24.000 im Jahr 2014, die eine Million Abonnenten auf einem Kanal haben, scheinen mir die angegebenen Zahlen die Unterkante eventueller Relevanz noch nicht einmal mit dem Fernrohr sehen zu können. Das sagt selbstverständlich nichts zu einer anders gearteten R im Sinne von RK#A aus und ist hier nur eine hoffentlich nicht deplatzierte Anmerkung. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:49, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Auch von mir etwas Senf: Die RK#Musiker können nicht auf die Produzenten angewandt werden. Die Erleichterung bei den Musikern fußt bei Chartentry auf allgemeine Bekanntheit. Bleibt die nachzuweisende Autorenschaft.--Ocd→ parlons 17:28, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Für den Beleg der Mitautorenschaft an Genau so eine siehe zB den Spotify-Link weiter oben. –IWL0417:45, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt verstehe ich hier den Zusammenhang mit dieser LP nicht ganz, sorry… Kannst du diesen noch erklären? –IWL0417:45, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich verstehe nach wie vor nicht, woher hier die Relevnuz im Sinne unserer Kriterien kommen soll. Kann das bitte nopch erläutert werden? Offenabr wird hier die Mitwirkung an einer Single von Gzuz reklamiert, und diese noch nicht mal belegt. Würde mir so nicht reichen. --Hyperdieter (Diskussion) 20:53, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

13. Februar

TV und dpa ja, WP nein?

Bitte „The Pioneer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Nach einem Monat [sic] Löschdiskussion hat ein Admin am 8.2. entschieden, dass der Artikel über das neue Medium The Pioneer nicht relevant sei, während am Tag der Löschung der stellvertretende Chefredakteur zu Gast im Studiogespräch des WDR war und einen Tag später die Chefreporterin bei Maischberger in der ARD. Dass Redaktionsmitglieder des Mediums regelmäßig in TV-Sendungen zu Gast sind, wird in der Löschdiskussion erwähnt. Auch wird dort z.B. die fortwährende Nennung durch die dpa erwähnt, so im dpa-Kanal der Süddeutschen. Überhaupt gibt es in der Diskussion gute Hinweise, z.B. zur Rezeption und Reichweite. Ich selbst hatte den Artikel im Oktober 2021 angelegt und - auch wenn ich kaum Zeit zur Weiterentwicklung hatte - bin überrascht, wie schwer sich WP mit einem neuen Nachrichtenportal tut und dass der Artikel nicht erweitert wurde. Ich denke nur wenige außerhalb der WP-Bubble können das nachvollziehen. Noch einen schönen Sonntagabend --Dragma (Diskussion) 22:03, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

  • Link zur Löschdiskussion: Linktext
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: Linktext

-- Dragma (Diskussion) 22:03, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten