Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Gallica: Sichtung Rückgängig machen und mögliche Urheberrechtsverletzung fr-Wiki

Hallo,

Ich habe den Artikel Gallica gesichtet und im Nachhinein festgestellt, dass womöglich aus dem Französischen Wiki übersetzt wurde. Ohne die Quelle zu nennen bzw. nach zu importieren.

Ich bin mir unsicher beim korrekten vorgehen und bitte um Hilfe.

Grüße Unicard-ic (Diskussion) 17:58, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Unicard-ic, die Sichtung kannst du ganz einfach wieder rückgängig machen: In der Versionsgeschichte den Versionsunterschied aufrufen und „Sichtung enfernen“ wählen. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 18:44, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Eduevokrit, vielen Dank. Ich habe alle Sichtungen rückgängig gemacht, inkl. der automatischen von meinen Einträgen. Wie gehe ich mit den fehlenden Quellen (Übersetzungen aus dem franzöischen Wiki) um? Grüße Unicard-ic (Diskussion) 18:54, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe diese Methode angewendet: Wikipedia:Übersetzungen#Kopieren_der_Versionsgeschichte. Aus meiner Sicht wird damit die Lizenz erfüllt. Gruss, --MBq Disk 14:25, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bildverwendung

Hallo liebe Admins, was soll ich auf diese Anfrage antworten? Wie muss für diese Grafik bei Verwendung außerhalb der Wikipedia die Namensnennung aussehen? Sciencia58 (Diskussion) 22:21, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Kann Namensnennung+Link nicht in der Video-Beschreibung untergebracht werden (dem Fließtext unterhalb des Videotitels)? Aber zu deiner Frage kann man dir unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen wohl besser Auskunft geben (da deine Frage nicht speziell Admins braucht, würde ich sowas ansonsten künftig unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ansprechen). --Johannnes89 (Diskussion) 23:05, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
"Soweit mitgeteilt, müssen Sie die Namen der Urhebers und Zuschreibungsempfänger, einen Rechtevermerk, einen Lizenzvermerk, einen Haftungsausschluss und einen Link zum Material angeben." [1]. Da es potenziell teure Abmahnungen gegeben hat, auch gegen altruistische Weiternutzer, die nur "Quelle:Wikipedia" o.ä. geschrieben hatten, würde ich raten das alles zu nennen. Vielleicht hinter einem Link unter dem Video "Urheber und Lizenzen der verwendeten Grafiken". Wenn Du der alleinige Urheber wärst, könntest Du den Weiternutzer natürlich individuell von dieser Pflicht entbinden. --MBq Disk 14:48, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Jakob Sprenger

Ich habe einen originalen Brief von j. Sprenger an einen Parteigenossen. An wen kann ich ihn schicken? (nicht signierter Beitrag von 2A01:CB19:88A0:E500:483F:920E:3D91:69EA (Diskussion) 23:39, 20. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Wenn die Urheberrechte das zulassen (geht es um Jakob Sprenger (Politiker)? dann vermutlich schon, ist über 70 Jahre tot), könntest du den Brief auf Wikimedia Commons hochladen. Was möchtest du denn mit dem Brief machen? Ggf. ist das auch etwas, was du das mit dem Support-Team oder der Telefonberatung klären kannst? --Johannnes89 (Diskussion) 23:54, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Für historische Dokumente wäre sicher auch für Wikisource interessant. Hier sollten sich diesbezüglich einige auskennen, wohin sowas am besten zu schicken ist. --91.97.96.219 00:17, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Sperrantrag Tatort: Wer zögert, ist tot

Liebe Admins,

ich bitte darum, gemäß den Vereinbarungen der Glashütte folgende Lemmata zu sperren:

Sperrfrist: 2021-08-01T00:00:00
Glaskugel: [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Tatort: Wer zögert, ist tot]] (Link)

--Bergfalke2 (Diskussion) 10:00, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wieso bitte bleiben wir nicht einfach bei unseren Spielregeln? --Bergfalke2 (Diskussion) 19:41, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Bergfalke2: Weil eine Lemma-Sperre für 10 Tage ziemlich überflüssig ist und nur verhindert, dass ein Artikel, der heute schon erstellt werden könnte und dürfte, bis dahin angelegt wird.--IgorCalzone1 (Diskussion) 19:56, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für die Belehrung und Erleuchtung. --Bergfalke2 (Diskussion) 22:41, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Umsetzung Interaktionsverbot

Gegenüber Benutzer:Reinhardhauke wurde bereits letztes Jahr die Auflage ausgesprochen, sich von von mir angelegten Artikeln fernzuhalten (siehe: Benutzer Diskussion:Reinhardhauke#Erinnerung an Hinweis auf VM). Angesichts von aktuell 34 von R. bearbeiteten Artikeln auf meiner 7-Tages-Beobachtungsliste wäre ich dankbar, wenn er administrativ daran erinnert würde.

@Itti: zu Info --jergen ? 16:51, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Jergen: Kannst Du mal ein paar Beispiele geben. RH hat laut seiner Beitragsliste weiträumig Kats ergänzt, wobei er dann wohl eher nicht auf den Ersteller der Artikel geguckt hat. Waren es solcherart Änderungen? --He3nry Disk. 16:54, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
  1. RH weiß ganz genau, dass 99 % der Denkmalliste in RLP von mir sind.
  2. Die Kategorisierung ist völlig zufällig. RH hat u.a. zwei oder drei Handvoll Denkmallisten aus einem Gesamtbestand von mehr als 2000 mit "Kategorie:Kulturdenkmal in Landkreis XY" verziert (zB [2], [3], [4]). Wenn so etwas nicht systematisch und flächendeckend erfolgt, ist das mE keine Verbesserung, sondern Störverhalten.
  3. Und wenn's inhaltlich sein soll: Zweimal dieselbe Frage (Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis) + Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis)), in einem dritten Artikel die Umsetzung seiner Vorstellung [5] - dort hat RH wohlweislich nicht gefragt.
Und generell: Ein Interaktionsverbot ist ein Interaktionsverbot. Wenn es so etwas gibt, ist es zumutbar, bei jedem Artikel nach dem Ersteller zu schauen. Die Art der Bearbeitungist dabei völlig egal. --jergen ? 17:15, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Reinhardhauke: Da Du editierst und hier auch schon angepingt wurdest: Es wird Zeit, Stellung zu beziehen. Warum klappt das nicht mit dem Interaktionsverbot? (Hinweis: Falls Du diese Aufforderung hier ignorierst, gehe ich davon aus, dass Du genau weißt, was Du wie tust und wir gehen ohne Dich in die Diskussion einer geeigneten Durchsetzung des Verbots über.) --He3nry Disk. 17:30, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Es gibt kein sogenanntes Interaktionsverbot gegen mich. Seit 12 Jahren verbesser ich die Kulturdenkmallisten in Rheinland-Pfalz und seit 12 Jahren schreibe ich Artikel zu Kulturdenkmälern in Rheinland-Pfalz (mit Schwerpunkt Landkreis Ahrweiler, wo ich von 1988 bis November 2014 wohnte). Alle meine Änderungen waren korrekt, auch die vom obigen Melder zurückgesetzten! Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat mich motiviert, wieder über die mir wohl bekannte Region zu arbeiten.--Reinhardhauke (Diskussion) 17:39, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

So gehen die Meinungen auseinander, unabhängig vom hier zur Diskussion stehenden Hauptthema: Angesichts der unbeschreiblichen Katastrophe an der Ahr hätte ich bis auf Weiteres darauf verzichtet, Fünfzeiler über einzelne Häuser aus diesem Gebiet zu verfassen und in Wikipedia zu stellen. Was die aktuelle Flut von Kategorisierungen betrifft, fragte ich vor paar Tagen, welchen Sinn es habe, die „Liste der Kulturdenkmäler in Roes“ in die „Kategorie Kulturdenkmal in Roes“ zu stellen. Die Frage wurde gelöscht; Kommentar in der Zusammenfassungszeile: „Erledigt; keine Ahnung von Kategorien!“ Die Aktionen und Reaktionen des Kollegen Reinhardhauke sind mir oft unverständlich. Anregungen, Empfehlungen und offensichtlich auch Anweisungen prallen an ihm ab. Das ist bedauerlich, aber wahrscheinlich nicht zu ändern. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:54, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Gibt es noch weitere Gebiete auf der Welt, worüber keine Artikel geschrieben werden sollen?--Reinhardhauke (Diskussion) 18:01, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Es geht darum, dass – wie es etwas weiter oben heißt – das Gebiet wegen der Katastrophe ausgewählt wurde, jetzt die nicht sonderlich wichtigen Fünfzeiler über einzelne Häuser aus Dörfern an der Ahr in Wikipedia zu setzen. Aber das ist nicht das eigentliche Thema der Diskussion hier. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:47, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Lassen wir mal die Stubs beiseite. Jergen hat doch oben verlinkt, was er als Interaktionsverbot bezeichnet bzw. was genau er damit meint: „ Moin Reinhardhauke, auf VM habe ich dir mitgegeben, dich aus den Artikeln des Kollegen Jergen fern zu halten. Leider bist du momentan genau da aktiv. Deshalb an dich der Hinweis, diese Region zu verlassen und statt dessen andere aufzusuchen. Gruß --Itti 18:56, 28. Mai 2020 (CEST)“. --Henriette (Diskussion) 22:09, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten