Suchergebnisse

  • Notwendige Bedingung und hinreichende Bedingung sind Begriffe aus der mathematischen Beweisführung, die Bedingungen in zwei verschiedene Typen unterteilt…
    5 KB (645 Wörter) - 06:17, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kriterium (Radsport)
    Als Kriterium (aus dem Französischen Critérium = Wertmesser, Prüfstein) wird im Straßenradsport ein Wettbewerb auf einem relativ kurzen, mehrmals zu befahrenden…
    6 KB (627 Wörter) - 22:47, 16. Mär. 2024
  • Ein Kriterium (von griechisch κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das relevant für eine Unterscheidung, Bewertung oder Entscheidung…
    10 KB (1.187 Wörter) - 18:19, 20. Dez. 2023
  • Definitheit (Weiterleitung von „Sylvester-Kriterium“)
    beide positiv sind. Das Kriterium wird oft auch Sylvester-Kriterium genannt. Vereinzelt wird auch die Bezeichnung „Hurwitz-Kriterium“ verwendet, obwohl sich…
    15 KB (2.002 Wörter) - 15:36, 5. Jan. 2024
  • Stetige Funktion (Weiterleitung von „Epsilon-Delta-Kriterium“)
    oder mit dem ε {\displaystyle \varepsilon } - δ {\displaystyle \delta } -Kriterium. Sofern die Länge der Kurve endlich ist, kann der Graph einer reellen…
    53 KB (7.675 Wörter) - 19:33, 15. Apr. 2024
  • Pareto-Optimum (Weiterleitung von „Pareto-Kriterium“)
    Pareto-Optima heißt auch Pareto-Menge (auch Pareto-Front). Das Pareto-Kriterium ist die Beurteilung, ob ein Zustand sich durch die Veränderung eines Zielwerts…
    23 KB (3.030 Wörter) - 14:40, 16. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Grenzwert (Folge)
    Grenzwert (Folge) (Weiterleitung von „Ε-n0-Kriterium“)
    Das Cauchy-Kriterium besagt nun, dass eine Folge in den reellen Zahlen genau dann konvergiert, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Dieses Kriterium spielt insbesondere…
    41 KB (6.671 Wörter) - 13:03, 28. Apr. 2024
  • Konvergenzkriterium (Weiterleitung von „Direktes Kriterium“)
    In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer Folge oder Reihe bewiesen oder auch widerlegt werden kann. Insbesondere…
    4 KB (264 Wörter) - 21:53, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Condorcet-Methode
    Condorcet-Methode (Weiterleitung von „Condorcet-Kriterium“)
    notwendigerweise geben.) Ein Wahlverfahren (allgemein) erfüllt das Condorcet-Kriterium, wenn in den Fällen, wo es einen Condorcet-Sieger gibt, dieser auch Wahlsieger…
    12 KB (1.213 Wörter) - 03:02, 8. Mär. 2023
  • EU-Konvergenzkriterien (Weiterleitung von „Maastricht-Kriterium“)
    stabilsten Mitgliedstaaten oder nach bestimmten festen Kriterien gemessen. Das Kriterium der Haushaltsstabilität teilt sich in zwei Unterkriterien auf, nämlich…
    40 KB (4.582 Wörter) - 18:22, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rayleigh-Kriterium
    Das Rayleigh-Kriterium ist eine heuristische Bedingung für den Abstand zweier Lichtquellen, um sie als getrennt erkennen zu können. Nach John William…
    4 KB (519 Wörter) - 20:30, 23. Mär. 2024
  • Das Leibniz-Kriterium ist ein Konvergenzkriterium im mathematischen Teilgebiet der Analysis. Mit diesem Kriterium kann die Konvergenz einer unendlichen…
    6 KB (1.015 Wörter) - 19:55, 19. Mai 2024
  • Legendre-Symbol (Weiterleitung von „Eulersches Kriterium“)
    (a/p){\displaystyle (a/p)} und L(a,p){\displaystyle L(a,p)}. Das eulersche Kriterium gibt eine mögliche Berechnungsmethode zum Legendre-Symbol an:…
    4 KB (779 Wörter) - 14:06, 4. Nov. 2021
  • Majorantenkriterium (Weiterleitung von „Majoranten-Kriterium“)
    Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium für unendliche Reihen. Die Grundidee ist, eine Reihe durch eine größere, so genannte…
    4 KB (692 Wörter) - 18:40, 6. Aug. 2023
  • Strecker-Nyquist-Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist-Kriterium beschreibt…
    11 KB (1.511 Wörter) - 04:21, 21. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Cauchy-Kriterium
    Das (Bolzano-)Cauchy-Kriterium (auch: Konvergenzprinzip, [allgemeines] Kriterium von Bolzano-Cauchy oder Konvergenzkriterium von Bolzano-Cauchy) ist ein…
    12 KB (2.158 Wörter) - 20:56, 14. Mai 2024
  • Quotientenkriterium (Weiterleitung von „D’Alembert-Kriterium“)
    {\displaystyle \sum _{n=0}^{\infty }q^{n}} , einer geometrischen Reihe. Das Kriterium für Divergenz folgt daraus, dass die Glieder dann wegen 0 < | a n | ≤…
    7 KB (1.256 Wörter) - 09:41, 26. Apr. 2024
  • Hurwitzpolynom (Weiterleitung von „Hurwitz-Kriterium“)
    Bedingung benötigt: die Hurwitzdeterminante. Das Hurwitz-Kriterium oder Routh-Hurwitz-Kriterium gibt eine äquivalente Bedingung dafür, dass ein Polynom…
    5 KB (924 Wörter) - 00:44, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für (n – 1)-Regel
    (n – 1)-Regel (Weiterleitung von „(n-1)-Kriterium“)
    Die (n – 1)-Regel (sprich: N-minus-Eins-Regel, auch (n – 1)-Kriterium) bezeichnet ein Beurteilungskriterium für die Ausfallwahrscheinlichkeit anhand von…
    5 KB (422 Wörter) - 01:33, 10. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Jeans-Kriterium
    Das Jeans-Kriterium der Sternentstehung (nach James Jeans), auch Jeanssches Kriterium, besagt, dass eine kosmische Gaswolke kollabiert und aus ihr letztlich…
    8 KB (1.138 Wörter) - 14:47, 30. Jan. 2024
  • Das Lawson-Kriterium (nach John Lawson) ist eine physikalische Bedingung dafür, dass eine in einem Plasma ablaufende Kernfusionsreaktion sich selbst trägt…
    8 KB (1.384 Wörter) - 11:05, 2. Apr. 2024
  • Der Satz von Kuratowski (nach Kazimierz Kuratowski) ist ein Satz aus der Graphentheorie, der wichtige Aussagen zu planaren Graphen macht und die Frage…
    3 KB (308 Wörter) - 19:19, 21. Jan. 2023
  • Weierstraßsche Majorantenkriterium (auch: Weierstraßscher M-Test) ist ein Kriterium zum Nachweis gleichmäßiger und absoluter Konvergenz einer Funktionenreihe…
    2 KB (363 Wörter) - 22:09, 5. Mär. 2024
  • Eisensteinkriterium (Weiterleitung von „Eisenstein-Kriterium“)
    damit leichter Aussagen über die Teilbarkeit von Polynomen treffen. Das Kriterium ist nach dem Mathematiker Gotthold Eisenstein benannt, der dazu 1850 einen…
    9 KB (1.626 Wörter) - 17:44, 27. Mär. 2023
  • Das Kriterium des ersten Schnees (französisch Critérium de la première neige) ist eine Veranstaltung im alpinen Skisport, die seit 1955 jedes Jahr im…
    31 KB (265 Wörter) - 16:31, 17. Dez. 2023
  • Weisz-Prater-Kriterium (auch Weisz-Modul (Ψ)) ist eine so genannte Kriteriengleichung der Technischen Chemie. Das Weisz-Prater-Kriterium setzt messbare…
    3 KB (315 Wörter) - 12:59, 5. Feb. 2023
  • Das ICOLD-Kriterium entscheidet darüber, ob eine Talsperre eine „große“ Talsperre ist. Die Internationale Kommission für große Talsperren (ICOLD/CIGB)…
    1 KB (175 Wörter) - 20:53, 27. Jun. 2022
  • um den Lindener Berg und Lindener Bergpreis bezeichnete Lindener Berg-Kriterium. Das jährlich am 1. Mai veranstaltete Straßenradrennen ist das traditionsreichste…
    9 KB (827 Wörter) - 16:32, 28. Apr. 2024
  • Das Kaldor-Hicks-Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen…
    6 KB (767 Wörter) - 10:07, 16. Mai 2021
  • Das Kriterium von Gauß ist ein Konvergenzkriterium für Reihen, also ein Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergent oder divergent ist…
    2 KB (259 Wörter) - 18:34, 3. Mai 2021
  • Vorschaubild für Dawes-Kriterium
    Das Dawes-Kriterium beschreibt das durch Beugung begrenzte Auflösungsvermögen eines menschlichen Beobachters bei der Betrachtung enger Doppelsterne durch…
    3 KB (349 Wörter) - 09:24, 12. Apr. 2023
  • Wurzelkriterium (Weiterleitung von „Wurzel-Kriterium“)
    {1}{1-C}}} als Majorante erfüllt. Daran ändert sich auch nichts, falls dieses Kriterium für die ersten N Glieder der Reihe nicht erfüllt ist. Gilt lim sup n →…
    8 KB (1.513 Wörter) - 20:47, 31. Mär. 2024
  • Scree-Test (Weiterleitung von „Ellenbogen-Kriterium“)
    zur Bestimmung der optimalen Faktorenzahl bei der Faktorenanalyse. Das Kriterium wurde in den 1960er Jahren von dem US-amerikanischen Psychologen Raymond…
    6 KB (754 Wörter) - 23:53, 5. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Monotoniekriterium
    Das Monotoniekriterium, auch Hauptkriterium oder Kriterium der monotonen Konvergenz, ist in der Mathematik ein wichtiges Konvergenzkriterium für Folgen…
    9 KB (1.680 Wörter) - 21:44, 30. Jun. 2019
  • Das Kriterium von Abel ist ein mathematisches Konvergenzkriterium für eine unendliche Reihe. Es gehört zur Gruppe der direkten Kriterien und wurde nach…
    2 KB (312 Wörter) - 23:26, 6. Nov. 2022
  • Buchberger-Algorithmus (Weiterleitung von „Buchberger-Kriterium“)
    {\displaystyle S(h_{i},h_{j})} verschwinden; damit ist das Buchberger-Kriterium erfüllt. INPUT: H = ( h 1 , … , h s ) {\displaystyle H=(h_{1},\dots ,h_{s})}…
    6 KB (811 Wörter) - 00:21, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Durchschnittlich erfasste Varianz
    Diskriminanzvalidität ausgegangen werden. Dieses Gütemaß wird als Fornell-Larcker-Kriterium bezeichnet, benannt nach den Autoren die DEV vorgeschlagen haben. (Zu…
    6 KB (873 Wörter) - 15:56, 2. Jan. 2023
  • Indikator in die Faktorenanalyse einfließen sollte und Kaiser-Meyer-Olkin-Kriterium (auch KMK oder KMO), das angibt, ob ein Datensatz für eine Faktorenanalyse…
    4 KB (589 Wörter) - 22:25, 17. Aug. 2023
  • Das Raabesche Kriterium oder das Kriterium von Raabe-Duhamel (von Joseph Ludwig Raabe und Jean Marie Constant Duhamel) ist ein mathematisches Konvergenzkriterium…
    2 KB (412 Wörter) - 09:40, 3. Dez. 2013
  • Das Peres-Horodecki-Kriterium (oder PPT-Kriterium von englisch positive partial transpose criterion) für die Dichtematrix ρ {\displaystyle \rho } eines…
    5 KB (1.037 Wörter) - 01:26, 3. Nov. 2023
  • Kategorizität (Weiterleitung von „Kriterium von Vaught“)
    ist. Eine wichtige Anwendung des hier vorgestellten Begriffs ist das Kriterium von Vaught (auch: Łoś–Vaught-Test), das eine hinreichende, aber nicht…
    12 KB (1.757 Wörter) - 13:28, 20. Jun. 2022
  • Konvergenzsatz von Vitali (Weiterleitung von „Vitali-Kriterium“)
    Der Konvergenzsatz von Vitali, auch Vitali-Kriterium oder Vitalis Kriterium für die L p {\displaystyle L^{p}} -Konvergenz ist ein Satz der Maßtheorie,…
    5 KB (833 Wörter) - 16:26, 9. Dez. 2018
  • Ausschlusskriterium (Weiterleitung von „K.-o.-Kriterium“)
    Als Ausschlusskriterium bezeichnet man zumeist ein Kriterium, mit dem im Rahmen einer Entscheidungsfindung eine Handlungsmöglichkeit oder eine andere…
    6 KB (640 Wörter) - 13:25, 12. Jun. 2023
  • Das Kaiser-Guttman-Kriterium, häufig auch nur Kaiser-Kriterium genannt, ist ein Verfahren zur Bestimmung der Faktorenzahl bei der explorativen Faktorenanalyse…
    5 KB (590 Wörter) - 22:03, 15. Jul. 2023
  • Das Kriterium von Dirichlet ist ein mathematisches Konvergenzkriterium für Reihen. Es gehört zur Gruppe der direkten Kriterien. Die Reihe ∑ k = 0 ∞ a…
    3 KB (442 Wörter) - 16:32, 2. Jan. 2023
  • Kelly-Formel (Weiterleitung von „Kelly-Kriterium“)
    Die Kelly-Formel, auch Kelly-Kriterium genannt, dient der Gewinnmaximierung von Wetten mit positiver Gewinnerwartung. Sie geht auf den Wissenschaftler…
    11 KB (1.757 Wörter) - 05:07, 3. Feb. 2023
  • Basisfolge (Weiterleitung von „Grunblum-Kriterium“)
    russischen Mathematiker Maximilian Michailowitsch Grinblum benannte Grinblum-Kriterium entscheidet für eine vorgelegte Folge in einem Banachraum, ob es sich…
    7 KB (1.206 Wörter) - 07:46, 23. Dez. 2019
  • Das Kriterium von Kummer (nach dem deutschen Mathematiker Ernst Eduard Kummer) ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung…
    4 KB (765 Wörter) - 17:50, 27. Nov. 2014
  • Élie Cartan zurückgehende Cartan-Kriterium ist ein mathematischer Satz aus der Theorie der Lie-Algebren, der ein Kriterium für die Auflösbarkeit einer Lie-Algebra…
    6 KB (942 Wörter) - 20:03, 6. Okt. 2022
  • Das Neyman-Kriterium ist in der mathematischen Statistik ein Kriterium für die Suffizienz von σ-Algebren und Suffizienz von Statistiken bei statistischen…
    3 KB (521 Wörter) - 01:04, 28. Feb. 2023
  • Schwartz-Menge (Weiterleitung von „Schwartz-Kriterium“)
    immer ein Bewerber aus der Schwartz-Menge gewinnt, erfüllen das Schwartz-Kriterium. Die Menge ist nach dem Politikwissenschaftler Thomas Schwartz benannt…
    5 KB (633 Wörter) - 18:48, 7. Jan. 2023
  • Das Maslov-Kriterium ist ein Kriterium der Aspektologie, das es erlaubt festzustellen, ob zwei Verben ein sogenanntes Aspektpaar bilden. Aspektpaare kommen…
    3 KB (310 Wörter) - 09:29, 12. Aug. 2020
  • Das Tsai-Wu-Kriterium gehört zu den nicht-differenzierenden Versagenskriterien bzw. Pauschalkriterien für Faser-Kunststoff-Verbund. Es geht auf Stephen…
    6 KB (1.042 Wörter) - 23:39, 3. Okt. 2023
  • Das sapogowsche Kriterium ist eines der Konvergenzkriterien für unendliche Reihen und gehört als solches in das mathematische Teilgebiet der Analysis…
    6 KB (735 Wörter) - 11:49, 9. Nov. 2023
  • französischen Mathematikers Alain Ghouila-Houri aus dem Jahre 1962 zurück. Das Kriterium lässt sich angeben wie folgt: Eine Matrix A = ( a i j ) ∈ Z m × n ( m…
    5 KB (528 Wörter) - 18:05, 12. Mai 2021
  • Das Lindemann-Kriterium (nach Frederick Lindemann) ist ein Kriterium für das Schmelzen von Festkörpern: die feste Ordnung des Kristalls bricht zusammen…
    1 KB (110 Wörter) - 12:09, 4. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Summerfield-Kriterium
    Das Summerfield-Kriterium macht eine Aussage über die maximal zulässige Expansion einer Düse. Will man eine Strömung dichtestoßfrei auf Überschallgeschwindigkeit…
    4 KB (343 Wörter) - 15:26, 7. Dez. 2022
  • Das Kriterium von Ermakoff oder das Ermakoffsche Kriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium zur Bestimmung der (absoluten) Konvergenz sowie Divergenz…
    6 KB (1.158 Wörter) - 13:38, 25. Nov. 2023
  • Das Kriterium von Bertrand oder das Bertrandsche Kriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium zur Bestimmung der (absoluten) Konvergenz sowie Divergenz…
    4 KB (873 Wörter) - 21:35, 4. Jul. 2023
  • der Darstellungstheorie von Gruppen ist das Kriterium von Mackey ein von George Mackey aufgestelltes Kriterium, um die Irreduzibilität von induzierten Darstellungen…
    3 KB (405 Wörter) - 22:03, 21. Aug. 2020
  • Smith-Menge (Weiterleitung von „Smith-Kriterium“)
    Smith-Menge nach John Howard Smith. Die Smith-Menge ist von Bedeutung für ein Kriterium für die Bestimmung des Siegers einer Wahl oder eines Wettbewerbs: Wahlsysteme…
    6 KB (764 Wörter) - 19:02, 28. Mär. 2024
  • Das Time-Bin-Kriterium (TBK) (englisch time-bin criterion) ist ein Gütekriterium. Die Kenntnis der Werte über Visibilität (deutsch Interferenzkontrast)…
    13 KB (2.317 Wörter) - 21:28, 8. Mär. 2024
  • Die Deutsche Kriterium-Meisterschaft ist eine Rennserie für Männer im Radsport, die vom Bund Deutscher Radfahrer durchgeführt wird. Im Jahr 2021 wurde…
    2 KB (169 Wörter) - 14:29, 25. Jul. 2022
  • FALSCHE SCHREIBWEISE. Möglicherweise ist der Artikel „K.-o.-Kriterium“ gemeint.…
    36 Bytes (10 Wörter) - 23:58, 25. Jun. 2021
  • From Wikiversity
    Euler-Kriterium Es sei p {\displaystyle {}p} eine ungerade Primzahl. Dann gilt für eine zu p {\displaystyle {}p} teilerfremde Zahl k {\displaystyle {}k}
  • From Wikibooks
    Konvergenzkriterien für Reihen  Übersicht Konvergenzkriterien  Cauchy-Kriterium  Trivialkriterium  Beschränkte Reihen und Konvergenz  Majoranten- und
  • From Wiktionary
    Siehe auch: kritérium Worttrennung: Kri·te·ri·um, Plural: Kri·te·ri·en Aussprache: IPA: [kʁiˈteːʁiʊm] Hörbeispiele:  Kriterium (Info) Reime: -eːʁiʊm Bedeutungen:
  • From Wikiquote
    Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007 "Wenn Größe das entscheidende Kriterium wäre, müssten die Dinosaurier noch leben." - Wendelin Wiedeking, manager