Seattle Reign FC

OL Reign
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Tacoma, Washington
Gründung 2012
Farben blau-weiß
Eigentümer OL Groupe (89,5 %)
Bill Predmore (7,5 %)
Tony Parker (3 %)
Präsident Bill Predmore
Website olreign.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Farid Benstiti
Spielstätte Cheney Stadium
Plätze 6.500
Liga National Women’s Soccer League
2019 Reg. Saison: 4. Platz
Play-offs: Halbfinale
Heim
Auswärts

OL Reign (bis 2018 Seattle Reign FC, 2019 Reign FC) ist ein Frauenfußballfranchise aus dem Großraum Seattle. Es wurde 2012 gegründet und spielt seit 2013 in der National Women’s Soccer League, der höchsten Liga im Frauenfußball in den USA.

Geschichte

Am 24. November 2012 wurde die Gründung einer neuen Frauenfußballprofiliga in den USA bekanntgegeben, und, dass an dieser ein Team aus Seattle teilnehmen wird.[1] Am 19. Dezember 2012 wurde bekanntgegeben, dass das neue Franchise aus Seattle den Namen Seattle Reign FC tragen wird.[2]

Die Premierensaison der NWSL schloss Seattle bei acht teilnehmenden Franchises auf dem siebten Platz ab und verpasste somit den Einzug in die Meisterschafts-Play-offs. Die Reign blieben dabei während der kompletten ersten Saisonhälfte sieglos und mussten gar in jedem der 22 Saisonspiele mindestens einen Gegentreffer hinnehmen.

In der Saison 2014 konnte sich Seattle überlegen den 1. Platz nach der regulären Saison sichern. Mit insgesamt 16 Siegen aus 24 Spielen hatte man am Ende 13 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Kansas City. In den Play-offs erreichte das Team mit einem Sieg über Washington Spirit das Finale, welches es jedoch gegen Kansas mit 1:2 verlor.

Auch im Jahr 2015 belegte das Franchise mit 13 Siegen in 20 Spielen nach der regulären Saison den ersten Platz. Im Halbfinale siegte das Team wie im Vorjahr über Washington Spirit, so dass es in der Neuauflage des Vorjahresfinales wieder zum Duell gegen Kansas City kam. Dieses ging jedoch erneut verloren, wobei Amy Rodriguez das einzige Tor für Kansas erzielen konnte.

Die Saison 2016 beendete Seattle auf dem fünften Platz nach der regulären Saison, womit der Einzug in die Play-offs der vier besten Teams knapp verpasst wurde. Ebenso ergang es der Mannschaft im darauffolgenden Jahr 2017, in dem man erneut den fünften Rang belegte.

Erfolgreicher verlief das Jahr 2018, in dem Seattle nach der regulären Saison den dritten Platz belegte und erstmals nach zwei Jahren wieder in die Play-offs einzog. Dort unterlag das Team jedoch im Halbfinale dem Lokalrivalen Portland Thorns FC.

Vor der Saison 2019 zog das Franchise in das ca. 50 km von Seattle entfernte Tacoma um und wurde in Reign FC umbenannt. Zudem übernahmen mehrere Minderheitseigner Anteile am Franchise.[3] Die Spielzeit schloss das Team nach der regulären Saison auf dem vierten Tabellenplatz ab und erreichte damit erneut die Play-offs. Im Halbfinale verlor der Reign FC allerdings gegen den späteren Sieger North Carolina Courage. Nach Saisonende trat der Trainer Vlatko Andonovski von seinem Amt zurück, um zukünftig die US-amerikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen zu übernehmen.[4]

Anfang 2020 wurde die OL Groupe, der Eigentümer von Olympique Lyon, der Mehrheitseigner des Reign FC.[5] Vor Beginn der Saison 2020 wurde das Franchise zu OL Reign rebrandet.[6] Neben dem Namen wurden auch Farben und Logo in diesem Zuge angepasst.

Stadien

Der Seattle Reign FC trug seine Heimspiele im Jahr 2013 im Stadion Starfire Sports in Tukwila aus. Zur Saison 2014 erfolgte der Umzug in das größere und zentraler gelegene Memorial Stadium.[7] Seit dem Umzug nach Tacoma vor Beginn der Saison 2019 trägt das Franchise seine Heimspiele im Cheney Stadium aus.[8]

Eigentümer

Alleinige Eigentümer des Reign FC waren ursprünglich Bill und Teresa Predmore. Bill Predmore ist CEO der Firma POP, einer Marketing-Agentur in Seattle. Nachdem er mit den Seattle Sounders zusammengearbeitet hatte, kam ihm die Idee ein eigenes Fußballteam zu gründen. Weil es bereits eine Mannschaft aus Seattle in der Major League Soccer gab, gründete er eine Frauenfußballmannschaft. Seine Frau Teresa spielte Fußball an der Oregon State University und entwickelte eine große Leidenschaft dafür.

Seit 2019 halten neben den beiden Haupteigentümern auch die Eigentümergruppe der Tacoma Rainiers (Minor League Baseball) und Tacoma Defiance (bis 2018 Seattle Sounders FC 2) (USL Championship) sowie der Besitzer des Seattle Sounders FC, Adrian Hanauer, und dessen Mutter, Lenore Hanauer, Minderheitsanteile am Reign FC.

Ende 2019 wurden die Eigentümerrechte zu einem großen Teil an die OL Groupe, die Besitzer von Olympique Lyon, verkauft. Diese hält nun 89,5 %, Bill Predmore weiter 7,5 und Tony Parker, Lyons Repräsentant in den USA, 3 %.[9][10]

Fangruppierungen

Die größte Fangruppierung ist die Royal Guard. Sie wurde im April 2013 von Matt Banks, Kiana Coleman, Stephanie Van Slageren und Alex Thomas gegründet und war damit der erste offizielle Fanclub eines Frauenfußballvereins in Washington.

Trainer

Spielerinnen und Mitarbeiter

Aktueller Kader

Kader der Reign vor einem Ligaspiel im Juli 2013.

Stand: 13. Mai 2021[13][14][15]

Nr. Position Name
1 EnglandEngland TW Karen Bardsley
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Amber Brooks
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AB Lauren Barnes
5 Kanada MF Quinn
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MF Allie Long
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Ally Watt
9 FrankreichFrankreich ST Eugénie Le Sommer
10 Wales MF Jessica Fishlock
11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Sofia Huerta
13 Mexiko AB Celia Jiménez Delgado
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AB Stephanie Cox
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Megan Rapinoe
17 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MF Dani Weatherholt
18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AB Machaela George
19 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MF Kristen McNabb
Nr. Position Name
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TW Cosette Morché
21 JapanJapan ST Yūka Momiki
22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Jasmyne Spencer
23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Tziarra King
24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Bethany Balcer
25 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Kelcie Hedge
26 Brasilien MF Angelina
27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AB Samantha Hiatt
28 Costa Rica MF Shirley Cruz Traña
31 Neuseeland MF Rosie White
33 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TW Ella Dederick
35 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ST Leah Pruitt
99 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AB Madison Hammond
Thailand ST Miranda Nild (ausgeliehen)

Trainerstab

  • FrankreichFrankreich Farid Benstiti (Trainer)
  • Sam Laity (Co-Trainer)
  • Ljupco Kmetovski-Rakush (Torwarttrainer)
  • Matt Dorman (Video-Analyst)

Erfolge

Saisonstatistik

Jahr Liga Regular Season Play-offs Zuschauerdurchschnitt⁠1 Erfolgreichste Torschützin1
2013 NWSL 7. Platz nicht qualifiziert 2.306 Vereinigte Staaten Megan Rapinoe (5)
2014 NWSL 1. Platz Finale 3.632 Schottland Kim Little (16)
2015 NWSL 1. Platz Finale 4.060 Schottland Kim Little (10)
2016 NWSL 5. Platz nicht qualifiziert 4.602 Niederlande Manon Melis (7)
2017 NWSL 5. Platz nicht qualifiziert 4.037 Vereinigte Staaten Megan Rapinoe (12)
2018 NWSL 3. Platz Halbfinale 3.824 England Jodie Taylor (9)
2019 NWSL 4. Platz Halbfinale 5.213 Vereinigte Staaten Bethany Balcer (6)
1 
Nur reguläre Saison
Commons: OL Reign – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neue Frauenfußballprofliga in den USA gegründet - mit Team aus Seattle
  2. Neues Frauenfußballprofiteam aus Seattle heißt Seattle Reign FC
  3. Big moves for Reign FC: New venue, new city, new minority owners. In: NWSL.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
  4. Andonovski Departs Reign FC; Named USWNT Head Coach. In: reignfc.com. 28. Oktober 2019, abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  5. Matthew Levine: OL Groupe to become majority owner of National Women’s Soccer League’s Reign FC. In: NWSL. 19. Dezember 2019, abgerufen am 12. März 2020.
  6. NWSL: Reign FC ist Geschichte. In: soccerdonna.de. 7. März 2020, abgerufen am 8. März 2020.
  7. Joshua Mayers: Reign FC confirms its new home will be Seattle Memorial Stadium. In: Sounders FC Blog. The Seattle Times, 6. Februar 2014, abgerufen am 24. April 2014 (englisch).
  8. Big moves for Reign FC: New venue, new city, new minority owners. In: NWSL.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
  9. https://www.nytimes.com/reuters/2019/12/19/sports/soccer/19reuters-soccer-women-nwsl.html
  10. OL Group übernimmt Reign FC. In: soccerdonna.de. 19. Dezember 2019, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  11. Laura Harvey Steps Down as Head Coach and GM; Vlatko Andonovski Named Head Coach of Reign FC. In: thebold.com. 7. November 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2020; abgerufen am 4. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thebold.com
  12. Reign FC appoints Farid Benstiti as head coach. In: nwssoccer.com. 21. Januar 2020, abgerufen am 29. Januar 2020.
  13. OL Reign: Roster. In: olreign.com. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  14. Ten NWSL Teams Release Final Rosters. In: nwslsoccer.com. 7. April 2021, abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  15. Eugénie Le Sommer joins OL Reign on loan from Olympique Lyonnais. In: nwslsoccer.com. 12. Mai 2021, abgerufen am 13. Mai 2021 (englisch).