„Liste der Beinamen Thors“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][Sichtung ausstehend]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einleitung: Korr Verlinkung
Theoduuin (Diskussion | Beiträge)
Name "Björn" mit Quellenangaben zur Liste hinzugefügt
 
Zeile 20: Zeile 20:
| „der Schreckliche“
| „der Schreckliche“
| Þulur
| Þulur
|-
|Björn
|Björn, Bjorn
|"Bär" oder "der Braune"
|''Nafnaþulur'', ''Lokrur I'' <small>(5)</small>, ''III'' <small>(6)</small>
|-
|-
| Einriði oder Eindriði
| Einriði oder Eindriði

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 10:32 Uhr

Die Liste der Beinamen Thors enthält die Namen, die in der Edda und anderen altnordischen Dichtungen für den germanischen Hauptgott verwendet werden. Manche Namen werden nur in der Edda bestätigt und manche Namen findet man überall in den Quellen der nordischen Mythologie.

Name Eingedeutscht Bedeutung Fundstelle
Ásabragr Asabrag „Asen-Fürst“ Þulur, Skírnismál (33)
Ása-Þórr oder Ása-Thór Asa-Thor - Oft von Snorri betitelt, Hárbarðsljóð (52)
Atli - „der Schreckliche“ Þulur
Björn Björn, Bjorn "Bär" oder "der Braune" Nafnaþulur, Lokrur I (5), III (6)
Einriði oder Eindriði Einridi oder Eindrid „der allein Reitende“ Þulur, Haustlöng (19), Vellekla (15)
Ennilangr Ennilang „der mit der langen Stirne“ Þulur
Harðvéurr Hardveur „der kräftige Schützer“ Þulur
Hlóriði oder Hlórriði Hloridi oder Hlorridi „der laute Reiter“ Vellekla (15), Hymiskviða (4, 16, 27, 29, 37), Lokasenna (54), Thrymskviða (7, 8, 14, 31)
Öku -Þórr Öku-Thor „Wagen-Thor“ Gylfaginning (21, 44, 46)
Rymr Rym „Lärm“ Þulur
Sönnungr Sönnung „der Wahrhaftige“? Þulur
Véuðr oder Véoðr Veud oder Veod mögliche Variante zu „Véurr“ Þulur
Véurr Veur „Wächter des Heiligtums“? Hymiskviða (11, 17, 21), Völuspá
Vingþórr Vingthor Kampf-Thor Þulur, Thrymskviða (1), Alvíssmál (6)

Textstellen der Edda nach Grundtextausgabe Neckel/Kuhn 1983.

Siehe auch

Quellen