„Damien Rice“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
2003 gewann er den [[Shortlist Music Price]].
2003 gewann er den [[Shortlist Music Price]].


Seine Songs 'Cold Water' und 'The Blower's Daughter' wurden 2004 in den Soundtrack von [[Mike Nichols]] Film '[[Hautnah]]' aufgenommen,ersteres ebenfalls in eine Episode der Fernsehserie [[Emergency Room]], wie letzteres in eine Episode der Fernsehserie [[Dawson's Creek]]. Ausserdem wurde das Lied Delicate in einer Episode von Lost verwendet. Auch wirkte er 2005 auf dem Album 'The Beekeeper' von [[Tori Amos]] in dem Song 'The Power of Orange Knickers' mit.
Seine Songs 'Cold Water' und 'The Blower's Daughter' wurden 2004 in den Soundtrack von [[Mike Nichols]] Film '[[Hautnah]]' aufgenommen,ersteres ebenfalls in eine Episode der Fernsehserie [[Emergency Room]], wie letzteres in eine Episode der Fernsehserie [[Dawson's Creek]]. Ausserdem wurde das Lied Delicate in einer Episode von [[Lost (Fernsehserie)|Lost]] verwendet. Auch wirkte er 2005 auf dem Album 'The Beekeeper' von [[Tori Amos]] in dem Song 'The Power of Orange Knickers' mit.


== Diskographie ==
== Diskographie ==

Version vom 1. Dezember 2006, 01:46 Uhr

Damien Rice

Damien Rice (* 7. Dezember 1973 in Kildare, Irland) ist ein irischer Musiker.

Biografie

Rice war zuerst der Sänger von Juniper, einer Rockband, die die Singles 'The World Is Dead' und 'Weatherman' veröffentlichte. Unmittelbar bevor sie ihr erstes Album für Polygram 1999 aufnehmen wollten, bemerkte Rice, in welche kommerzielle Richtung er sich von dem Label gezwungen fühlte, und er verließ die Band. Aus Juniper wurde daraufhin Bell X1.

Rice zog daraufhin ins ländliche Italien und entschied sich, auf eigene Faust ins Musikgeschäft zurückzukehren. Dabei entschied er sich für seine Akustikgitarre und wollte seine eigenen, persönlichen Songs schreiben. Er zog mittellos als Straßenmusiker durch Europa und gründete schließlich eine Band, mit der er in Cafés in Dublin spielte. Ihm gelang es, die Unterstützung des Produzenten und Filmmusikers David Arnold zu gewinnen und konnte so sein erstes Album, 'O' aufnehmen, das 2002 in Irland und ein Jahr später in Deutschland erschien. 'The Blower's Daughter' und 'Cannonball' wurden internationale Hits.

Seine Band besteht aus Lisa Hannigan (Backgroundgesang), Vyvienne Long (Cello), Tomo (Schlagzeug) und Shane Fitzsimons (Bass).

Die Band tourte oft mit The Frames. 2003 und 2004 spielten sie auf dem Glastonbury Festival, wodurch Rice das erste Mal in England Aufmerksamkeit erregte.

2003 gewann er den Shortlist Music Price.

Seine Songs 'Cold Water' und 'The Blower's Daughter' wurden 2004 in den Soundtrack von Mike Nichols Film 'Hautnah' aufgenommen,ersteres ebenfalls in eine Episode der Fernsehserie Emergency Room, wie letzteres in eine Episode der Fernsehserie Dawson's Creek. Ausserdem wurde das Lied Delicate in einer Episode von Lost verwendet. Auch wirkte er 2005 auf dem Album 'The Beekeeper' von Tori Amos in dem Song 'The Power of Orange Knickers' mit.

Diskographie

Alben

  • Februar 2002 'O'
  • Juli 2003 'Live from the Union Chapel' (EP)
  • Juli 2004 'B-sides' (EP)
  • November 2006 '9'

Singles

  • September 2001 'The Blower's Daughter'
  • Mai 2002 'Cannonball'
  • Oktober 2002 'Volcano'
  • März 2003 'Woman like a man'
  • April 2004 'Lonelily' (Vinyl)
  • Juni 2004 'Lonely Soldier' (Mit Christy Moore)
  • Juni 2005 'Unplayed Piano'
  • Oktober 2006 '9 Crimes'

Kollaborationen

  • September 2002 - Jerry Fish & The Mudbug Club - Be Yourself
  • November 2002 - Mic Christopher - Skylarkin'
  • September 2004 - The Frames - Burn The Maps
  • Februar 2005 - Tori Amos - The Beekeeper
  • September 2005 - Herbie Hancock - Possibilities