„Bardonecchia“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo, form
Ambroix (Diskussion | Beiträge)
K + Bevölkerungsentwicklung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Italien
{{Infobox Gemeinde in Italien
| nomeComune = Bardonecchia
|nomeComune = Bardonecchia
| linkStemma = Bardonecchia-Stemma.svg
|linkStemma = Bardonecchia-Stemma.svg
| siglaRegione = PMN
|siglaRegione = PMN
| regione = Piemont
|regione = Piemont
| siglaProvincia = TO
|siglaProvincia = TO
| provincia = Turin
|provincia = Turin
| latitudineGradi = 45
|latitudineGradi = 45
| latitudineMinuti = 5
|latitudineMinuti = 5
| latitudineSecondi = 0
|latitudineSecondi = 0
| longitudineGradi = 6
|longitudineGradi = 6
| longitudineMinuti = 42
|longitudineMinuti = 42
| longitudineSecondi = 0
|longitudineSecondi = 0
| mappaX = 7
|mappaX = 7
| mappaY = 69
|mappaY = 69
| altitudine = 1312
|altitudine = 1312
| superficie = 132.31
|superficie = 132.31
| frazioni = Lez Arnaus, Melezet, Millaures, Rochemolles
|Sottodivisioni = Lez Arnaus, [[Melezet]], Millaures, [[Rochemolles]]
| comuniLimitrofi = [[Avrieux]], [[Bramans]], [[Exilles]], [[Modane]], [[Névache]], [[Oulx]]
|comuniLimitrofi = [[Avrieux]], [[Bramans]], [[Exilles]], [[Modane]], [[Névache]], [[Oulx]]
| cap = 10052
|cap = 10052
| prefisso = 0122
|prefisso = 0122
| istat = 001022
|istat = 001022
| fiscale = A651
|fiscale = A651
| nomeAbitanti = ''bardonecchiesi''
|nomeAbitanti = ''bardonecchiesi''
| patrono = [[Hippolyt von Rom|St. Hippolyt von Rom]]
|patrono = [[Hippolyt von Rom|Sant’Ippolito]]
| festivo = [[13. August]]
|festivo = [[13. August]]
| sito = [http://www.comune.bardonecchia.to.it/ comune.bardonecchia]
|sito = [http://www.comune.bardonecchia.to.it/ Bardonecchia]
|panorama = Map - IT - Torino - Municipality code 1022.svg
}}
}}


'''Bardonecchia''' ([[Französische Sprache|französisch]] ''Bardonnèche'', [[Okzitanische Sprache|okzitanisch]] ''Bardonèicha'') ist eine Gemeinde mit {{EWZ|IT|001022}} Einwohnern (Stand {{EWD|IT|001022}}) in der [[italien]]ischen [[Metropolitanstadt Turin]] (TO), Region [[Piemont]]. Sie ist Mitglied der [[Comunità Montana Alta Valle di Susa]]. Die Bevölkerung spricht größtenteils [[Okzitanische Sprache|okzitanisch]], viele verstehen auch [[Französische Sprache|französisch]].
'''Bardonecchia''' ({{frS|Bardonnèche}}, {{ocS|Bardonèicha}}) ist eine [[Italienische Gemeinden|italienische Gemeinde]] (''comune'') in der [[Metropolitanstadt Turin]] (TO), Region [[Piemont]].


== Lage und Einwohner ==
[[Datei:Bardonecchia01.JPG|mini|links|Bardonecchia]]
[[File:Bardonecchia panorama.jpg|mini|links|Bardonecchia]]

== Geografie ==
[[Datei:View on Bardonecchia.jpg|miniatur|links|Blick auf Bardonecchia im Winter aus einer Höhe von etwa 1900 m]]
Bardonecchia liegt auf einer Höhe von 1312 m über dem Meeresspiegel im oberen [[Susatal]] etwa vier km von der [[Frankreich|französischen]] Grenze entfernt. Es ist die am weitesten westlich gelegene Gemeinde Italiens. [[Turin]] befindet sich etwa 90 km östlich.
Bardonecchia liegt auf einer Höhe von 1312 m über dem Meeresspiegel im oberen [[Susatal]] etwa vier km von der [[Frankreich|französischen]] Grenze entfernt. Es ist die am weitesten westlich gelegene Gemeinde Italiens. [[Turin]] befindet sich etwa 90 km östlich.


Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 132,31 km². Zum Gebiet der Gemeinde gehören die Ortsteile ''Lez Arnaus'', ''Melezet'', ''Millaures'' und ''Rochemolles''. Nachbargemeinden sind [[Avrieux]], [[Bramans]], [[Exilles]], [[Modane]], [[Névache]] und [[Oulx]]. Der [[Schutzpatron|Schutzheilige]] des Ortes ist der Hl. [[Hippolyt von Rom]].
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 132,31 km² und hat {{EWZ|IT|001022}} Einwohner (Stand {{EWD|IT|001022}}). Zum Gebiet der Gemeinde gehören die Ortsteile ''Lez Arnaus'', ''[[Melezet]]'', ''Millaures'' und ''[[Rochemolles]]''. Nachbargemeinden sind [[Avrieux]], [[Bramans]], [[Exilles]], [[Modane]], [[Névache]] und [[Oulx]]. Sie ist Mitglied der [[Comunità Montana Alta Valle di Susa]]. Die Bevölkerung spricht größtenteils Okzitanisch, viele verstehen auch Französisch.


Der [[Schutzpatron|Schutzheilige]] des Ortes ist der Hl. [[Hippolyt von Rom]].
== Verkehr ==
{{Absatz|links}}
[[Datei:Bardonecchia - stazione ferroviaria - treno SFM3.jpg|mini|Bahnhof]]
In Bardonecchia befinden sich die südlichen Ausfahrten des [[Mont-Cenis-Tunnel|Mont-Cenis-Straßentunnels und des Mont-Cenis-Eisenbahntunnels]]. Im Bahnverkehr liegt der Bahnhof Bardonecchia an der internationalen [[Bahnstrecke Modane–Turin]] und ist der letzte Bahnhof in Italien vor der Grenze zu Frankreich, die etwa in der Mitte der Tunnels verläuft.


=== Bevölkerungsentwicklung ===
Am Tunnelausgang des Mont-Cenis-Straßentunnels beginnt die [[Autostrada A32]], ein Bestandteil der [[Europastraße 70]]. Sie führt nach Turin und ist dort mit dem italienischen Autobahnnetz verbunden.
<timeline>
Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9)
id:darkgrey value:gray(0.8)
id:sfondo value:rgb(1,1,1)
id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)


ImageSize = width:600 height:330
== Umweltschutz ==
PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30
Bardonecchia ist seit 2007 Mitglied des [[CIPRA]]-Gemeindenetzwerkes ''Allianz in den Alpen''.
DateFormat = x.y
Period = from:0 till:3500
TimeAxis = orientation:vertical
AlignBars = justify
ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:500 start:0
ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0
BackgroundColors = canvas:sfondo

BarData=
bar:1861 text:1861
bar:1871 text:1871
bar:1881 text:1881
bar:1901 text:1901
bar:1911 text:1911
bar:1921 text:1921
bar:1931 text:1931
bar:1936 text:1936
bar:1951 text:1951
bar:1961 text:1961
bar:1971 text:1971
bar:1981 text:1981
bar:1991 text:1991
bar:2001 text:2001
bar:2011 text:2011
bar:2021 text:2021

PlotData=
color:barra width:20 align:left

bar:1861 from: 0 till:3076
bar:1871 from: 0 till:3208
bar:1881 from: 0 till:2800
bar:1901 from: 0 till:3048
bar:1911 from: 0 till:3122
bar:1921 from: 0 till:2808
bar:1931 from: 0 till:2840
bar:1936 from: 0 till:2409
bar:1951 from: 0 till:2429
bar:1961 from: 0 till:2667
bar:1971 from: 0 till:3081
bar:1981 from: 0 till:3308
bar:1991 from: 0 till:3186
bar:2001 from: 0 till:3038
bar:2011 from: 0 till:3212
bar:2021 from: 0 till:3044

PlotData=

bar:1861 at:3076 fontsize:S text: 3.076 shift:(-8,5)
bar:1871 at:3208 fontsize:S text: 3.208 shift:(-8,5)
bar:1881 at:2800 fontsize:S text: 2.800 shift:(-8,5)
bar:1901 at:3048 fontsize:S text: 3.048 shift:(-8,5)
bar:1911 at:3122 fontsize:S text: 3.122 shift:(-8,5)
bar:1921 at:2808 fontsize:S text: 2.808 shift:(-8,5)
bar:1931 at:2840 fontsize:S text: 2.840 shift:(-8,5)
bar:1936 at:2409 fontsize:S text: 2.409 shift:(-8,5)
bar:1951 at:2429 fontsize:S text: 2.429 shift:(-8,5)
bar:1961 at:2667 fontsize:S text: 2.667 shift:(-8,5)
bar:1971 at:3081 fontsize:S text: 3.081 shift:(-8,5)
bar:1981 at:3308 fontsize:S text: 3.308 shift:(-8,5)
bar:1991 at:3186 fontsize:S text: 3.186 shift:(-8,5)
bar:2001 at:3038 fontsize:S text: 3.038 shift:(-8,5)
bar:2011 at:3212 fontsize:S text: 3.212 shift:(-8,5)
bar:2021 at:3044 fontsize:S text: 3.044 shift:(-8,5)

TextData=
fontsize:S pos:(30,30)
text:Quelle = ISTAT

</timeline>

== Verkehr ==
[[Datei:Bardonecchia - stazione ferroviaria - treno SFM3.jpg|mini|links|Bahnhof]]
In Bardonecchia befinden sich die südlichen Ausfahrten des [[Fréjus-Straßentunnel|Fréjus-Straßentunnels]] und des [[Mont-Cenis-Eisenbahntunnel|Mont-Cenis-Eisenbahntunnels]]. Im Bahnverkehr liegt der Bahnhof Bardonecchia an der internationalen [[Bahnstrecke Modane–Turin]] und ist der letzte Bahnhof in Italien vor der Grenze zu Frankreich, die etwa in der Mitte der Tunnels verläuft.

Am Tunnelausgang des Fréjus-Tunnels beginnt die [[Autostrada&nbsp;A32]], ein Bestandteil der [[Europastraße&nbsp;70]]. Sie führt nach Turin und ist dort mit dem italienischen Autobahnnetz verbunden.


== Sport ==
== Sport ==
[[Datei:Hotel Jafferau.jpg|miniatur|Hotel Jafferau oberhalb von Bardonecchia in etwa 1950 m Höhe]]
[[Datei:Hotel Jafferau.jpg|miniatur|Hotel Jafferau oberhalb von Bardonecchia in etwa 1950 m Höhe]]
[[Datei:View on Bardonecchia.jpg|miniatur|Blick auf Bardonecchia im Winter aus einer Höhe von etwa 1900 m]]
Bardonecchia ist ein Wintersportort. In Melezet, das drei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt ist, fanden die [[Snowboard]]-Wettbewerbe der [[Olympische Winterspiele 2006|Olympischen Winterspiele 2006]] statt.
Bardonecchia ist ein Wintersportort. In Melezet, das drei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt ist, fanden die [[Snowboard]]-Wettbewerbe der [[Olympische Winterspiele 2006|Olympischen Winterspiele 2006]] statt.

Am 16. Juli 2021 erhielt Bardonecchia zusammen mit den weiteren Veranstaltungsorten [[Turin]], [[Sestriere]] und [[Pragelato]] von Special Olympics International den Zuschlag für die Austragung der [[Special Olympics World Winter Games 2025]].<ref name=":2">{{Internetquelle |autor=Redazione Agenzia Nova |url=https://www.agenzianova.com/en/news/the-2025-winter-special-olympics-assigned-to-turin/ |titel=The 2025 Winter Special Olympics assigned to Turin |werk=Agenzia Nova |datum=2021-07-16 |sprache=en |abruf=2023-08-02}}</ref>
{{Absatz|links}}

== Umweltschutz ==
Bardonecchia ist seit 2007 Mitglied des [[CIPRA]]-Gemeindenetzwerkes ''Allianz in den Alpen''.


== Tourismus ==
== Tourismus ==
* Bardonecchia ist Ausgangspunkt der Befahrung des [[Col de Sommeiller]], des zweithöchsten mit zweispurigen Fahrzeugen erreichbaren Punktes der Alpen.
* Bardonecchia ist Ausgangspunkt der Befahrung des [[Col de Sommeiller]], des zweithöchsten mit zweispurigen Fahrzeugen erreichbaren Punktes der Alpen.
* Wandern: Bardonecchia ist Ausgangspunkt des hochalpinen [[Weitwanderweg]]es [[Alta Via Val di Susa]], auf dem man über das [[Mont Cenis|Mont-Cenis]]-Plateau und [[Rocciamelone]] in das untere [[Susatal]] gelangt. Zudem ist der Ort klassischer Ausgangsort für Wanderungen zum 3.178&nbsp;m hohen, bereits in [[Frankreich]] liegenden [[Wallfahrtsort|Wallfahrtsberg]] [[Mont Thabor]].
* Wandern: Bardonecchia ist Ausgangspunkt des hochalpinen [[Weitwanderweg]]es [[Alta Via Val di Susa]], auf dem man über das [[Mont Cenis|Mont-Cenis]]-Plateau und [[Rocciamelone]] in das untere [[Susatal]] gelangt. Zudem ist der Ort klassischer Ausgangsort für Wanderungen zum 3178&nbsp;m hohen, bereits in [[Frankreich]] liegenden [[Wallfahrtsort|Wallfahrtsberg]] [[Mont Thabor]].
* Von Bardonecchia führt eine [[Gondelbahn]] zum [[Hotel Jafferau]] (etwa 1950 m Höhe). Von dort bis kurz unterhalb des [[Monte Jafferau]] erstreckt sich ein [[Ski alpin|alpines Skigebiet]], das mit [[Skilift|Liften]] gut erschlossen ist.
* Von Bardonecchia führt eine [[Gondelbahn]] zum [[Hotel Jafferau]] (etwa 1950 m Höhe). Von dort bis kurz unterhalb des [[Monte Jafferau]] erstreckt sich ein [[Ski alpin|alpines Skigebiet]], das mit [[Skilift|Liften]] gut erschlossen ist.


Zeile 62: Zeile 149:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [http://www.comune.bardonecchia.to.it/ Homepage der Gemeinde] (italienisch)
* [http://www.vallouimages.com/brianconnais/melezet.htm Seite zum Ortsteil Mélezet] (französisch)
* [http://www.vallouimages.com/brianconnais/melezet.htm Seite zum Ortsteil Mélezet] (französisch)
* [http://www.comuni-italiani.it/001/022/ Informationen bei comuni-italiani.it] (italienisch)
* [http://www.comuni-italiani.it/001/022/ Informationen bei comuni-italiani.it] (italienisch)
Zeile 72: Zeile 158:
{{Navigationsleiste Gemeinden Metropolitanstadt Turin}}
{{Navigationsleiste Gemeinden Metropolitanstadt Turin}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=4428396-9|VIAF=236100054}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4428396-9|LCCN=n82006633|VIAF=167322264}}


[[Kategorie:Ort im Piemont]]
[[Kategorie:Ort im Piemont]]

Aktuelle Version vom 8. April 2024, 12:52 Uhr

Bardonecchia
Bardonecchia (Italien)
Bardonecchia (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Metropolitanstadt Turin (TO)
Koordinaten 45° 5′ N, 6° 42′ OKoordinaten: 45° 5′ 0″ N, 6° 42′ 0″ O
Höhe 1312 m s.l.m.
Fläche 132,31 km²
Einwohner 3.044 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Lez Arnaus, Melezet, Millaures, Rochemolles
Postleitzahl 10052
Vorwahl 0122
ISTAT-Nummer 001022
Bezeichnung der Bewohner bardonecchiesi
Schutzpatron Sant’Ippolito
Website Bardonecchia

Bardonecchia (französisch Bardonnèche, okzitanisch Bardonèicha) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.

Lage und Einwohner

Bardonecchia

Bardonecchia liegt auf einer Höhe von 1312 m über dem Meeresspiegel im oberen Susatal etwa vier km von der französischen Grenze entfernt. Es ist die am weitesten westlich gelegene Gemeinde Italiens. Turin befindet sich etwa 90 km östlich.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 132,31 km² und hat 3044 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Zum Gebiet der Gemeinde gehören die Ortsteile Lez Arnaus, Melezet, Millaures und Rochemolles. Nachbargemeinden sind Avrieux, Bramans, Exilles, Modane, Névache und Oulx. Sie ist Mitglied der Comunità Montana Alta Valle di Susa. Die Bevölkerung spricht größtenteils Okzitanisch, viele verstehen auch Französisch.

Der Schutzheilige des Ortes ist der Hl. Hippolyt von Rom.

Bevölkerungsentwicklung

Verkehr

Bahnhof

In Bardonecchia befinden sich die südlichen Ausfahrten des Fréjus-Straßentunnels und des Mont-Cenis-Eisenbahntunnels. Im Bahnverkehr liegt der Bahnhof Bardonecchia an der internationalen Bahnstrecke Modane–Turin und ist der letzte Bahnhof in Italien vor der Grenze zu Frankreich, die etwa in der Mitte der Tunnels verläuft.

Am Tunnelausgang des Fréjus-Tunnels beginnt die Autostrada A32, ein Bestandteil der Europastraße 70. Sie führt nach Turin und ist dort mit dem italienischen Autobahnnetz verbunden.

Sport

Hotel Jafferau oberhalb von Bardonecchia in etwa 1950 m Höhe
Blick auf Bardonecchia im Winter aus einer Höhe von etwa 1900 m

Bardonecchia ist ein Wintersportort. In Melezet, das drei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt ist, fanden die Snowboard-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2006 statt.

Am 16. Juli 2021 erhielt Bardonecchia zusammen mit den weiteren Veranstaltungsorten Turin, Sestriere und Pragelato von Special Olympics International den Zuschlag für die Austragung der Special Olympics World Winter Games 2025.[2]

Umweltschutz

Bardonecchia ist seit 2007 Mitglied des CIPRA-Gemeindenetzwerkes Allianz in den Alpen.

Tourismus

Literatur

  • Sabine Bade, Wolfram Mikuteit: Piemont. (GPS-kartierte Routen – praktische Reisetipps. Wanderführer – mit 38 Touren). Michael Müller, Erlangen 2010, ISBN 978-3-89953-566-2.
  • Sabine Bade, Wolfram Mikuteit: Alta via Val di Susa. 2. Auflage. fernwege.de, Roxheim 2009, ISBN 978-3-937304-77-9.
Commons: Bardonecchia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Redazione Agenzia Nova: The 2025 Winter Special Olympics assigned to Turin. In: Agenzia Nova. 16. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2023 (englisch).