Zinder IV

Arrondissement Zinder IV
Koordinaten 13° 49′ N, 8° 59′ OKoordinaten: 13° 49′ N, 8° 59′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Zinder
Departement Mirriah
Stadt Zinder
Einwohner 80.923 (2012)

Zinder IV ist eines der fünf Arrondissements der Stadt Zinder in Niger.

Geographie

Zinder IV liegt im Nordwesten der Stadt. Es grenzt im Nordosten an das Arrondissement Zinder III, im Osten an das Arrondissement Zinder II und im Südosten an das Arrondissement Zinder I. Die angrenzenden Landgemeinden sind Tirmini im Westen und Droum im Südwesten.[1]

Das Arrondissement ist in ein urbanes und ein ländliches Gebiet geteilt. Das urbane Gebiet ist in mehrere Stadtviertel gegliedert und im ländlichen Gebiet gibt es mehrere Dörfer und Weiler.

Die Stadtviertel sind:

  • Charé Adoua
  • Charé I
  • Charé II
  • Charé Kollia
  • Charé Zamna II
  • Haro Banda
  • Karkada
  • N’Wala

Die Dörfer sind:

Die Weiler sind:

  • Angoual Bayi
  • Angoual Goudou
  • Bani
  • Chiwa
  • Dogon Chouri Garin Gona
  • Dogonchouri Makata
  • Garin Aréwa (Nordwest-Zinder)
  • Garin Aréwa (Südwest-Zinder)
  • Garin Babba
  • Garin Dodan Gado
  • Garin Elh Mattan
  • Garin Gona
  • Garin Hada Hada
  • Garin Maâzou
  • Garin Malam
  • Garin Mamane Dogo
  • Garin Ouba
  • Garin Sadjé
  • Garin Zaka
  • Gonatchin Adam
  • Gonatchin Mallamey
  • Guidan Abba Chékadawa
  • Kadamari Goji Kori
  • Kirya Guiyayi
  • Mandallan
  • Tawalala
  • Toudou
  • Toumbagou[2]

Geschichte

Die Verwaltungseinheit Zinder IV wurde 2002 als Stadtgemeinde (commune urbaine) gegründet, als die Stadt Zinder in einen Gemeindeverbund (communauté urbaine) aus fünf Stadtgemeinden umgewandelt wurde.[3] Im Jahr 2010 gingen aus den Stadtgemeinden Zinders die fünf Arrondissements hervor.[4]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Zinder IV 80.923 Einwohner, die in 12.802 Haushalten lebten.[2] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 41.440 in 7071 Haushalten.[5]

Politik

Der Bezirksrat (conseil d’arrondissement) hat 14 Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Bezirksrat wie folgt verteilt: 7 RDR-Tchanji, 4 PNDS-Tarayya, 1 MNSD-Nassara, 1 MODEN-FA Lumana Africa und 1 RDP-Jama’a.[6]

Literatur

  • Ramatou Sani Amadou: Gestion des ordures ménagères dans la ville de Zinder. Cas du 4éme arrondissement. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2012.

Einzelnachweise

  1. Ibrahim Mamadou: Colmatage des mares et risques environnementaux dans la ville de Zinder au Niger. In: Africa Science. Vol. 11, Nr. 5, September 2015, ISSN 1813-548X, S. 80 (researchgate.net [PDF; abgerufen am 13. Februar 2018]).
  2. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 711–713, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  3. Historique de la décentralisation. ANIYA. Réseau des collectivités nigériennes et françaises, archiviert vom Original am 6. April 2012; abgerufen am 13. Februar 2018 (französisch).
  4. Ordonnance n°2010-56 du 17 Septembre 2010. Portant érection des communautés urbaines de Niamey, Maradi, Tahoua et Zinder en communes à statut particulier ou villes et les communes les composant en arrondissements. (PDF-Datei) Association des Municipalités du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2014; abgerufen am 13. Februar 2018 (französisch).
  5. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  6. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 5. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org