Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2024

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:51, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Georeferenzierbare Objekte werden stes mit "in" lemmatisiert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:28, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, erledigtErledigt. --Uli Elch (Diskussion) 09:28, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

MiaowArt (SLA)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:57, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Nur Selbstreferenzierung. Löschen! --2.173.118.139 07:17, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
japp... Aber da der Artikel erstaunlicherweise mehrere Jahre unbeanstandet im ANR war, habe ich einen LA statt eines SLA gestellt. Flossenträger 07:38, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
"13K auf Twitch" (aktuell übrigens 20.262 Follower) und 877 Abonnenten auf YT. Das kann man auch schnell erledigen. Curtis Newton 10:19, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
+1 Löschen --Machahn (Diskussion) 11:27, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 11:33, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:34, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen vorhanden außer zwei Seiten, die nur sagen, dass er tot ist, einer kritischen Seite, die nicht mehr existiert, und einer dubiosen Website. Daraus kann man keinen vernünftigen Artikel machen. --Hob (Diskussion) 09:23, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Also so schlimm ist es nicht. Als Autor ist er ohne Zweifel relevant, dazu kommt sicher noch was vom Chefredaktor. Die Biografie findet man anderswo (eingebaut), auch ein Artikel aus der NZZ 2007. Man kann das sicher noch weiter ausbauen (QS), einen Löschgrund sehe ich aber nicht. und das muss einem auch nicht gefallen, was er macht. Wortulo (Diskussion) 10:36, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund erkennbar bei Belegen/Weblinks wie NZZ etc.--Gelli63 (Diskussion) 13:20, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich würde darum bitten, das schneller zu entscheiden und wäre sogar für LAE. Er ist ja jetzt gestorben und wenn überhaupt, wird man ihn jetzt googeln (den Artikel gibts schon seit 2009). Wenn da ein (imho unberechtigter) LA drin ist, ist das nicht besonders gut. @Hob Gadling:. --Wortulo (Diskussion) 13:59, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine Angst, wir dürfen ruhig zeigen, das wir nicht perfekt sind. Wegen der Optik auf eine Löschdiskussion zu verzichten ist schon grenzwertig. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:09, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Wo siehst du Angst? ;-) Es geht um die Berechtigung des LA und meiner Ansicht nach auch eine gewissen Pietät. Wortulo (Diskussion) 15:11, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ausgelöst wurde das durch diesen Edit [1], in dem eine korrekte, früher mal belegte Einordnung gelöscht wurde, wodurch eine False Balance entstand. Da ist kein Artikel besser.
Ich habe übrigens eine Beobachtungsliste und brauche keine Pings. --Hob (Diskussion) 15:56, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
ok. nur müsste eben eine Quelle ihn als Verschwörungstheoretiker und Grenzwissenschaftlichen Sontwas einordnen, aufgrund zahlreicher Präzedenzfälle bei uns reicht es nicht, wenn wir das einfach so schreiben. wir können das dann zitieren. Dagegen hätte ich ja gar nichts. Nun finde ich auch keine gelöschte Quelle, wo das so steht. Der geneigte Leser kann sich da selber ein Bild anhand der Literatur machen und braucht diesen Hinweis vielleicht nicht. Wortulo (Diskussion) 16:22, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ein Edit führt also zu einem LA? Wenn jemand Bedarf hat etwas zu diskutieren kann das auf der DISK Seite erfolgen,. Dazu ist ein LA der falsche Weg.--Gelli63 (Diskussion) 16:46, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Herr Bürgin ist relevant als Autor von mehr als vier Sachbüchern. Diese sind überwiegend im berühmten Kopp Verlag erschienen. Mehr darüber zu sagen, ist eigentlich nicht mehr nötig. Der "Grenzwissenschaftler" wurde, soweit erkennbar, nur von anderen "Grenzwissenschaftlern" wahrgenommen. Die Fachwelt hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, ihm zu widersprechen.--Meloe (Diskussion) 16:59, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Edit hat mich auf den Artickel aufmerksam gemacht und ich habe gesehen, wie jämmerlich die Beleglage ist. --Hob (Diskussion) 17:40, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
"nur müsste eben eine Quelle" Eben. Wenn das keine Quelle tut, ist das ein weiteres Indiz dafür, dass er von seriösen Quellen nicht rezipiert wird. --Hob (Diskussion) 17:40, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Es ging wohl vor allem um das Etikett "Verschwörungstheoretiker". Das wurde richtigerweise entfernt, weil es dazu keine Quelle gibt, die dafür zwingend wäre. Und Du willst das löschen, weil das keiner sagt? Meloe hat ja jetzt etwas eingebaut, was tatsächlich gesagt wurde. --Wortulo (Diskussion) 18:47, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn Einschlusskritreien erfüllt sind muss er auch nicht rezipiert werden, aber NZZ als nicht seriös zu bezeichen hat schon ein Geschmäckle.--Gelli63 (Diskussion) 17:50, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sind klar übererfüllt; mediale Wahrnehmung der Person ist auch gegeben. Die Artikelqualität könnte und sollte sicherlich verbessert werden; das kann auf der Diskusionsseite des Artikels besprochen werden. Behalten. --Amberg (Diskussion) 17:51, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Hob , willst du nicht LAZ machen? Sonst nächster gerne LAE.--Gelli63 (Diskussion) 20:03, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich brauche immer noch keine Pings, will nicht wissen was LAZ oder LAE bedeutet, und ihr könnt machen, was ihr wollt. Ich habe das nur als Vorschlag hierhergestellt und bestehe auf nichts. --Hob (Diskussion) 22:03, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
LAE Fall 1, Relevanz gemäß RK#Autoren dargestellt. --Stephan Tournay (Diskussion) 23:03, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Climate Connect (gelöscht)

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --Wsm Disk CVU 13:03, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

eine Webseite die im Wesentlichen Klimaschutzprojekte aus drei Städten (Potsdam, Marburg, Erlangen) abbildet, ist meilenweit von Relevanz entfernt. Zumindest nach einer schnellen Suche findet sich null Rezeption oder Außenwirkung. Löschen --Machahn (Diskussion) 13:37, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
+ 1 dazu. --Gmünder (Diskussion) 13:55, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Per LA und LD: Relevanz ist weder dargestellt noch nachgewiesen, gelöscht. –-Solid State «?!» 00:03, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ilija Šikić (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, Verstoß gegen WP:BIO: Eine Veröffentlichung in Print on Demand, die andere unauffindbar, der gesamte Artikel ist unbelegt, da der einzige EN nach zwölf Jahren tot ist. Dümpelt seit sechs Wochen in der QS --Alossola (Diskussion) 13:49, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Einen Verstoß gegen WP:BIO kann ich nicht erkennen. --Amberg (Diskussion) 17:39, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Verlässliche Belege --Alossola (Diskussion) 17:46, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Gut, aber das sind die allgemeinen Belegregeln, die da nochmal aufgeführt werden. Auf Privates bezieht sich, soweit ich sehe, höchstens der erste Absatz des Artikels. Den könnte man zur Not auch weglassen, wenn das denn das einzige Problem wäre. --Amberg (Diskussion) 13:27, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht nur um "Privates", sondern um das gesamte hier ausgebreitete Leben dieses Menschen!
Ich beziehe den "Belege"-Abschnitt von BIO auf sämtliche Informationen über die Person, z.B., aus dem ersten Absatz des Lebenslaufs: von drei Wohnorten über Schulbesuch, (!)politisches Engagement, Arbeitgeber 1, 2, 3 und eigene Firma. Das sind schon neun unbelegte "Fakten", die nach WP:BIO da nicht stehen dürften. Und so geht es weiter...
Angesichts des politischen Spannungsfeldes, das sich z.B. in der Charakterisierung der Werke als Samisdat äußert, sind Belege umso wichtiger, um TF und VD zu vermeiden. WP:BIO überhöht hier WP:Q!
Davon abgesehen ist schlicht und einfach die Relevanz nicht dargestellt. --Alossola (Diskussion) 21:31, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Beleg-Probleme bestreite ich ja nicht; es scheint mir nur fraglich, ob es – abgesehen, wie gesagt, vielleicht vom ersten Absatz, der nicht konstitutiv für den Artikel ist – sinnvoll ist, da in erster Linie WP:BIO heranzuziehen. Ist aber auch letztlich nicht entscheidend. --Amberg (Diskussion) 14:04, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 09:14, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Mangels geeigneter Belege kein ausreichender Artikel; ob enzyklopädische Relevanz besteht, lässt sich daher auch nicht feststellen.--Karsten11 (Diskussion) 09:14, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Michael Stempfle (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:00, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Dikussionswürdig, häufig haben, wie auch hier (Berichterstattung über ihn als PS), Pressesprecher eine höhere Wahrnehmung in den Medien als viele Staatssekretäre. Auch wenn das unsere RK so nicht wiederspiegeln.--Gelli63 (Diskussion) 16:53, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Eine generelle Relevanz von Ministeriumssprechern sehe ich nicht, aber bei Stempfle gab es eine Mediendebatte um seine Person anlässlich der Umstände seines Wechsels ins Ministerium; er war also selbst auch Gegenstand von Berichterstattung. Außerdem war er m. E. auch als ARD-Journalist im Hauptstadtstudio schon zumindest im relevanzmäßigen Grenzbereich. Eher behalten. --Amberg (Diskussion) 17:33, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Wie mein Vorredner. Behalten, da insg. auf jeden Fall Relevanz (Position + Berichterstattung) vorliegt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:50, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Es könnte in Summe knapp zum Behalten reichen. --Gmünder (Diskussion) 13:59, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gemäß WP:DISK entfernt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:49, 27. Mai 2024 (CEST) --46.253.254.174 18:33, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist weder dargestellt noch nachgewiesen. Pressesprecher allein macht ihn nicht relevant und die Berichterstattung zu seiner Person gründet sich auf ein singuläres – fast 18 Monate zurückliegendes – Ereignis. Von einer anhaltenden und überregionalen medialen Wahrnehmung kann anhand von knapp 170 und auf "News" eingeschränkt (für die letzten 12 Monate) magersten 7 Google-Nettotreffern nicht die Rede sein. Im ANR abseits einer BKL und dem üblichen botgenerierten Eintrag in die Biographie-Liste völlig verwaist. Das reicht so nicht ansatzweise, gelöscht. –-Solid State «?!» 00:41, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „WTVZ-Sendemast“ hat bereits am 9. Mai 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Auch wenn der Mast überirdisch ist, die Qualität (von Lemma bis Baujahr) ist unterirdisch. Warum nennt man einen Sendemast für UKW-Rundfunk nach einem Fernsehsender? Bitte Löschen. Unnötiger 2-Satz-Artikel. Es kann sein, dass es in Suffolk einen hohen Mast gibt. In der englischsprachigen Wikipediakategorie Category:Buildings and structures in Suffolk, Virginia gibt es den Mast nicht. Die 2011er Behalten-Entscheidung wurde damals begründet mit "BNS-Aktionen toleriere ich nicht". --Kabelschmidt (Diskussion) 17:39, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Behaltsgrund war: "Dürfte mit seiner Höhe im übrigen relevant sein; prägt das Bild der Landschaft", daran hat sich nichts geändert. LP bitte bemühen. Ein Galnzstück ist der Artikel/Stub nicht, aber da ist auch kein Löschgrund. Und es gibt ihn bei den EN Kollegen in der List of tallest structures in the United States by height--Gelli63 (Diskussion) 17:54, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
1) in der Liste auch unbelegt
2) keine LP, abweichender Löschgrund. außerdem vermutet landschaftsbildprägend kein Relevanzmerkmal --Kabelschmidt (Diskussion) 18:08, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
1) Beleg ist als Weblink im Artikel
2) landschaftsbildprägend ein nach RK ein Relevanzmerkmal und Einschlusskriterium.--Gelli63 (Diskussion) 18:33, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Laut diesem Gutachten befindes sich die Mittelachse der Richtfunkantennen in 299.6 Metern Höhe über Grund. Damit ist zwar nicht die angegebene Gesamthöhe von 381 Metern Höhe nachgewiesen, aber dass da was steht, was über 300 Meter hoch ist, dürfte unbestritten sein. Und das ist allemal landschaftsbildprägend. --HH58 (Diskussion) 21:11, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Gelli, kannst Du mir da helfen? Ich finde bei WP:RK "landschaftsbildprägend" nicht. Es gibt "prägt das Bild einer Stadt", was hier auch schon gerne mal als "kann aus mehr als 10 m Entfernung gesehen werden" interpretiert wird. Und ich finde im Artikel auch weder eine Aussage noch einen Beleg dazu. --Erastophanes (Diskussion) 20:25, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Warum nennt man einen Sendemast für UKW-Rundfunk nach einem Fernsehsender? - im Artikel steht doch eindeutig, dass das kein reiner UKW-Rundfunkturm ist, sondern auch Fernsehprogramme ausgestrahlt werden. Im Deutschen werden kombinierte TV-, Rundfunk- und Fernmeldetürme ja auch oft einfach "Fernsehturm" genannt. --HH58 (Diskussion) 21:18, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Wurde bereits 2011 mit nachvollziehbarer Begründung behalten. Eine Revision dieser Entscheidung ist nach unseren Regeln nur über die Löschprüfung möglich. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:36, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sigrid CAECILIA Likar. --Krdbot (Diskussion) 19:00, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, Eigenvertrieb ist nicht relevanzstiftend --ɱ 17:54, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Sehr geehrtes Wikipediateam, ich möchte gerne nochmal die Relevanz des Artikels Sigrid CAECILIA Likar darstellen, auch wenn ich selbst die Verfasserin des Artikels und auch des Fotos (was ich schon in einem anderen Kontakt nachvollziehbar vorgewiesen habe) bin. Als ordentliches Mitglied des österreichischen Komponistenbundes
https://db.musicaustria.at/node/184866
https://www.austriancomposers.com/mitgliederliste/
Filmmusikkomponistin
https://www.wastecooking.com/,...
und Labelgründerin gibt es meiner Meinung nach durchaus genügend Gründe um diesen Artikel gelten zu lassen.
Vielen Dank für Ihre Antwort
freundliche Grüße
Sigrid Likar
www.caecilia.at --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Verschoben aufgrund der NK. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 19:01, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Discogs kennt kein Caecilia Records, Allmusic genausowenig und die Website caeciliarecords.com ist dysfunktional. Gibt's relevante Künstler, die über dieses Label veröffentlicht haben? Bitte um Nachweise, ansonsten gilt: Eigenvertrieb per eigenen Label ist nicht relevanzstiftend. Mitglied in irgendwelchen Vereinen zu sein erzeugt ebenso _keine_ Relevanz. Zur Filmmusik: imdb kennt weder eine Sigrid Likar, noch Sigrid Caecilia Likar, noch Caecilia Records. Auch ein Blick über den Tellerrand zeigt nichts, was auf Relevanz hindeuten könnte: keine 1000 Abonnenten auf YouTube, 8 monatliche Hörer auf Spotify. Wenn nicht gemäß Musiker-RK handfeste RK-Nachweise eingebaut werden, ist das zu löschen. --ɱ 19:27, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Und offenkundig besteht hier ein massiver Interessenkonflikt: für die österreichische Musikförderung wäre der Wikipediaeintrag wichtig..., sorry – nein. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie zur Darstellung von bekannten und relevanten Wissen und keine Künstlerförderplattform. --ɱ 19:36, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Man könnte das in den BNR veschieben, das wäre dann das fünfte Mal.[2]
Bitte diesmal die LD zu Ende laufen lassen und gut ist. Dnach dann bitte das Lemma sperren. Flossenträger 19:51, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo Frau Likar, wurden Komponisten bei relevaten Verlagen verlegt? Gibt es reputable Belege für Film und Fernsehmusik? https://www.wastecooking.com/ zählt dazu nicht. Aber wenn sich was bei I'MDB oder aneren relevanten Protalen finden lassen würde, würde das dem Artiekl helfen. Sonst wird es wie dargelegt mehr als eng.--Gelli63 (Diskussion) 20:02, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die rasche Antwort, wie gesagt, es wurde bisher im Eigenverlag CAECILIA Records veröffentlicht.
https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/184866
https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/ZZZ_Medien_alt/AJAHRBUCH.pdf
https://de.cba.media/265469
https://www.derstandard.at/story/1379291391542/herd--und-schallplatten
https://www.cinemanext.at/film/wastecooking-die-kritische-koch-show
Ich signe in den nächsten Wochen bei "Grid Music" Romy Reis http://www.gridmusic.at/ für die aktuelle Produktion und für den Erhalt der österreichischen Musikförderung wäre natürlich der Wikipedia Eintrag natürlich jetzt schon gut...
Beste Grüße
Sigrid Likar --Sigrid CAECILIA Likar (Diskussion) 20:17, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Eigenverlag ist kein relevanter Verlag. Wikipedia ist kein Hilfsmittel für deine Mittelbeschaffung. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 20:22, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist hier von keinem wesentlichen Interesse - hier ist keine Werbeplattform. Zitat ...es wurde bisher im Eigenverlag CAECILIA Records veröffentlicht - Ergo: Enzyklopädisch nicht relevant. Löschen - gerne schnell! --Lutheraner (Diskussion) 20:24, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
+1, die Diskussion ist eindeutig. --ɱ 20:37, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
"... Ich signe in den nächsten Wochen bei "Grid Music" ..." Den Satz verstehe ich nicht. Was bedeutet das? Wenn das bedeutet, dass dadurch Relevanz erlangt werden würde, könnte man den Artikel im BNR parken. Falls nicht: SLA. --2.175.227.23 07:14, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das bedeutet wohl, dass demnächst ein Plattenbertrag vor liegt, der vielleicht Mal zu einem relevanzstiftenden Album führen könnte. Oder kurz: Zu früh, löschen--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:58, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichd dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:37, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich halte den Verein für enzyklopädisch relevant, weil der Verein eine Überregionale Bedeutung hat und eine besondere Tradition hat. Das sind 2 allgemeinen Merkmale, von denen nur mindestens 1 erfüllt sein muss. Auch eine signifikante Mitgliederzahl wäre denkbar, läßt sich für mich nicht unabhängig überprüfen. --Liebeheimat (Diskussion) 09:01, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Weder überregionale Bedeutung noch besondere Tradition sind im Artikel dargestellt. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 16:59, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Man könnte das sicher weiter ausführen in dem Artikel, jedoch sagt der Artikel zu
Tradition: einer der ältesten Vereine zur Gesundheitsförderung in Deutschland (1899 gegründet), dazu war der Verein als Trägerverein an einer Reihe von Instituten, wie Krankenhäusern oder Hochschulen beteiligt.
Überregional: Deutschlandweit Tätig und Unterhält Ortsgruppen. Wenn ich es richtig verstehe, ist es sowas wie die Gesundheits-Diakonie der Adventisten --Liebeheimat (Diskussion) 10:16, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
"Alt" ist was anderes als "Tradition" und "deutschlandweit tätig" ist was anderes als "überregionale Bedeutung". Was wäre an Deutschland anders, wenn es den Verein nicht gäbe? Welche Auswirkungen hatte der Verein auf Leute, Unternehmen oder den Staat? -- Jonathan 19:25, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Was wäre wenn, lässt sich ja nur Mutmaßen, vielleicht hätte es z.B. das Berliner Krankenhaus nicht gegeben, weil der Verein an dessen Gründung als Trägerverein fungierte. Laut eigenen Angaben sei der Verein gegründet worden um die Volksgesundheit zu heben, ob Sie dieses Ziel erreicht haben kann ich nicht beurteilen. Ich denke das hier aber der Gesellschaftliche Mehrwert liegen sollte.
Eine Tradition ist "Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen " - Somit würde ich schon argumentieren, dass wenn der Verein sich seit 1899 für Gesundheitspflege einsetzt, dass sie Handlungsmuster, Überzeugungen und Glaubensvorstellung zu Gesundheit von Generation zu Generation weiter gegeben haben. Dazu kommt auch das es einer der ersten Vereine für Gesundheitspflege war.
Mitunter ist der Verein mehr für Siebten-Tags-Adventisten relevant, was ja in Deutschland auch immerhin 34'000 Menschen sind. Ob daraus Rückschlüsse auf die Mitgliederzahl des Vereins gezogen werden können, bin ich überfragt. Bekannt ist lediglich das der Verein eine Einrichtung der Adventisten ist, und da bereits ähnliche Einrichtungen von Ihnen einen Wikipedia Artikel haben, wie z.B. das Advent-Wohlfahrtswerk --Liebeheimat (Diskussion) 20:22, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn mir der Verein aufgrund seines offensichtlich holistischen Konzepts suspekt ist, muss man ihm wohl eine historische Bedeutung zugestehen. Zitat aus einer Rezension Werner Schuberts von Hans-Jürgen Teutebergs und Clemens Wischermanns Wohnalltag in Deutschland 1850—1914: „Die Wohnungsfrage […] machte […] einen „grundlegenden Teil“ (S. 366) der sozialen Frage aus. Neben dem „Verein für Socialpolitik“ (seit 1873) befaßten sich vor allem der „Deutsche Verein für Gesundheitspflege“, der „Verein für Wohnungsreform“ (seit 1898; später: „Verein Reichs-Wohnungsgesetz“) mit der Wohnungsreform und Wohnungspolitik. --Kompetenter (Diskussion) 13:59, 30. Mai 2024 (CEST) Historische Relevanz sehe ich auch. Jetzt brauchen wir nur noch einen quellebasierten Artikel. So ist das reine Selbstdarstellung.--Karsten11 (Diskussion) 10:34, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

+1. Der Verein ist relevant, die Belege sind schwach. Wenn dies in Kürze nicht bessert, wäre der Text als Artikelentwurf in den BNR des Erstellers zu verschieben, und sicher nicht zu löschen. --Chrisandres Disk 16:52, 7. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

In den BNR des Erstellers verschoben. Das Lemma ist relevant, der Artikeltext jedoch unvollständig (es fehlt die Geschichte) und entspricht daher nicht unseren Qualitätskriterien. Es sind noch unabhängige Quellen hinzuzufügen (s.o.) Daher jetzt unter Benutzer:Liebeheimat/Deutscher Verein für Gesundheitspflege bearbeitbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:47, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Jan Schlappen (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieser PR-artigen Artikels nicht ausreichend dargestellt - Fancruft? Lutheraner (Diskussion) 21:39, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

löschen, weil kein Artikel ohne Wertung der Relevanz. --ɱ 21:56, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Gruseliger Artikel. mMn ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:02, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Bei "Bei seinen Zuschauern punktet er vor allem mit seiner humorvollen, positiven Lebenseinstellung" habe ich bereits aufgehört weiterzulesen. Reine SD. Löschen gerne schnell --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:37, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja froh, dass er Verletzungen nur erlitt, statt ihnen erlag, wie es zwischenzeitlich hieß,[3], aber aufgrund des Textes, der EN und dieser LD dann SLA gestellt. Das braucht auch in meiner humble opinion keine sieben Tage. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:36, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Nur ist er nicht zweifelsfrei irrelevant. Es wurden auch schon andere 7-vs-Wild-Teilnehmer behalten. Einen SLA kein Artikel (Fancruft, kein SD) würde ich eher mitgehen. --ɱ 08:51, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Imho reicht einer der Punkte für den (umgesetzten) SLA, aber als Paket bzw. in der Gesamtbewertung wirklich eindeutig... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 09:42, 28. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Würde Ihn wegen seiner Leistungen im Extrem Sport für Relevant Halten als einer von nur 4 Menschen die Lyon 25 geschaft haben und bis jetzt der einzige der es ohne Hilfsmittel Geschafft hat. --CrissaLuna (Diskussion) 00:28, 3. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Er ist eine bedeutende Person des öffentlichen Lebens und es ist unter aller Sau in null wegen seiner nicht vorhandenen Kim Kardashian Reichweite zu streichen. Er hat bei 7 vs Wild mitgemacht und macht mit jedem Video deutlich mehr als 300,000 Klicks! --213.55.222.241 08:43, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

-SLA erle. Nach ÜA und LP läuft die LD weiter. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:15, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Übertrag des Antrags aus LP: Meiner Meinung nach ist der Youtuber Jan Schlappen aufgrund seiner Teilnahme an der dritten Staffel von 7 vs. Wild als Schauspieler relevant. Bei dieser auf Amazon Freevee und Youtube ausgestrahlten Serie wurden 14 Youtuber in Kanada ausgesetzt und er ist als Teilnehmer einer der Protagonisten der Serie. Zudem habe ich noch einiges an kleinerer Berichterstattung gefunden. Die SLA-Begründung "Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant" halte ich in dem Zusammenhang für unzutreffend und würde hier um eine richtige Diskussion zur Beurteilung der Relevanz bitten. In der Gesamtschau bin ich für Behalten/ Wiederherstellen. Ich habe den gelöschten Artikel überarbeitet, den Essay-Stil entfernt und weitere EN hinzugefügt. --Känguru1890 (Diskussion) 10:17, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Als Teilnehmer der erfolgreichsten YouTube-Webserie Deutschlands mit Millionen Views kann er nicht „zweifelsfrei irrelevant“ sein – siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._August_2023#Ann-Kathrin_Bendixen_(bleibt). Für ein Behalten sind mir nur 327k Follower auf Insta und 123k auf YouTube zuwenig, bei Ann-Kathrin war es das doppelte. Nur die Teilnahme an 7 vs. Wild reicht mir ebensowenig, eine externe Rezeption seines Wirkens sollte dargestellt sein, um Relevanz aufzuzeigen. 7 Tage. --ɱ 11:25, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Teilnahme an 7 vs. Wild hat ihm schon einiges an Berichterstattung eingebracht, einerseits während der Serie, aber auch über andere Aktionen, durch seine Bekanntheit durch 7 vs. Wild. Insgesamt könnteer da durch allg. und Relevanz als Schauspieler relevant sein. Der andere Hauptpunkt (Fanschrieb) ist mittlerweile wohl beseitigt. --BurningKestrel (Diskussion) 13:24, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Reality-TV-Teilnahmen können allenfalls über RK#A relevant machen, nicht als Schauspieler.
Was ist eigentlich aus seinem "schweren Schädelhirntrauma mit begleitender Hirnblutung" in Guadalajara geworden? Liegt er im Koma? Außer den eigenen Videokanal scheint das niemanden interessiert zu haben …
Um auf halbwegs eindrückliche Zuschauerzahlen zu kommen, laden sich diese Influencer auch gerne gegenseitig ein. Das kann vielleicht erwähnt werden (eher grenzwertig), zur Relevanz trägt das aber natürlich nicht bei. Troubled @sset   [ Talk ]   20:04, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Eben - das ist kein Schauspieler , das ist ein Darsteller seiner selbst. --Lutheraner (Diskussion) 20:08, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine zweifelsfreie Relevanz feststellbar und belegt. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:47, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist weder dargestellt noch nachgewiesen. Die "Einzelnachweise" erfüllen größtenteils nicht die Anforderungen gemäß WP:Q: diese stammen vom eigenem YT-Kanal – der per se keine relevanzstiftende Quelle darstellt – oder von Webseiten, die gemäß WP:Q#Grundsätzliches #6 definitiv nicht als valide Quellen gewertet werden können. Eine anhaltende Rezeption in seriösen Medien ist ebenfalls nicht erkennbar. Google findet zur Person magerste 165 Nettotreffer, im ANR zudem – abseits des unvermeidlich botgenerierten Eintrags in die Biographie-Liste – gänzlich verwaist. Ob es sich hier um einen Interessenkonflikt oder eine Selbstdarstellung handelt, ist unterm Strich auch nicht mehr ausschlaggebend. So definitiv viel zu wenig für ein Behalten, gelöscht. –-Solid State «?!» 21:57, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]