Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2006


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. — H. Th. 314 18:16, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Kategorien

überflüssige kategorie, die nur die ortskategorien von spanien atomisiert. eintrag in Kategorie:Ort in Katalonien reicht völlig aus. --bærski dyskusja 12:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ack, Orte sollten wirklich am besten nach offiziellen Verwaltungsgliederungen sortiert werden. Regionen, Küstenabschnitte u.ä. sind auch nicht immer klar abgegrenzt, da dürfte es auch immer Diskussionen geben, welcher Ort noch dazugehört und welcher nicht. --Proofreader 21:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht, ich schliesse mich eure Argumentation an
- Sven-steffen arndt 01:06, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Sankt Gallen (Kanton) als Unterkategorie zu Kategorie:Bodenseeregion ? (Disk beendet)

im Zuge der Arbeit des WikiProjekt Bodensees stellt sich uns die Frage, ob es sinnvoll wäre diese Kategorie einfach dort einzuordnen. Das gesamte Gebiet des Kantons zählt meiner Ansicht nach zur Bodenseeregion. Hoffe auf hilfreiche Antworten. Grüße, --Mk-fn 13:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wenn tatsächlich der gesamte Kanton dazugehört, dann sehe ich keine Probleme ... Sven-steffen arndt 14:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein, z.B das Toggenburg gehört nicht zur Bodenseeregion aber zum Kanton St.Gallen. Bobo11 15:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
... dann geht es leider nicht ... siehe dazu auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien - Sven-steffen arndt 16:53, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum nicht dort auch einordnen? Die Alternative wäre doch alle Einzelorte etc. dort einzugruppieren.--84.142.65.7 21:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

weil dann auch alle Artikel, die nicht zur Bodenseeregion gehören in der Kat:Bodenseeregion zu finden sind - Sven-steffen arndt 21:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein: Der Kanton St. Gallen reicht bis an die Grenzen von Graubünden, z.B. Mels, Bad Ragaz und an den Zürichsee, z.B. Rapperswil, das kann man beim besten Willen nicht mehr zur Bodenseeregion zählen. Zehnfinger 11:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jo hab ich auch festgestellt. Habe nun eine Liste zur besseren Übersicht erstellt. Demnach gehören nur der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz vollständig zur Bodenseeregion. Weitere Artikel werden doppelt Kategorisiert, sofern auf Schweizer Seite keine Unterteilung in Bezirke entsteht. Grüße, --Mk-fn 12:01, 28. Dez. 2006 (CET) - Nachtrag: Sollte übrigens keine Löschdiskussion sein. --Mk-fn 12:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das habe ich schon possitiv bemerkt, da du ja eine schöne Überschrift gewählt hast :-) ... Sven-steffen arndt 16:35, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 01:08, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 23:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Kategorie unter falschem Lemma. Anton-Josef 15:41, 24. Dez. 2006 (CET) Sven-steffen arndt 18:41, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

und die Alternative ist? ... wo soll also der bisherige Inhalt hin? - Sven-steffen arndt 23:11, 24. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
... ach ja, ein LA solltest du auch noch in die Kat eintragen! - Sven-steffen arndt 23:13, 24. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist dieses: Kategorie:Nationalsozialismus wurde bislang sowohl als Kategorie für die Ideologie Nationalsozialismus als auch als Kategorie für den geschichtlichen Abschnitt im Deutschen Reich (vulgo: Zeit des Nationalsozialismus) gehandhabt. Der Versuch, die Geschichte von der sie bestimmenden Ideologie zu trennen, ist durchaus lobenswert. Ob das Lemma so gelungen ist: keine Ahnung. Ich bin kein Historiker. Man hätte den Versuch vielleicht wenigstens auf irgendeinem Portal oder so ansprechen können. Ist das erfolgt? --Asthma 23:44, 24. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@Sven, wenn ich eine Alternative für notwendig gehalten hätte, würde ich dann überflüssig schreiben;-)? Der bisherige Inhalt ist hier im Handstreich eingeordnet worden und könnte ohne Probleme in die bisherigen Kategorien zurück. Zum Lemma, sollte es denn nicht, wenn überhaupt, entweder... in der Zeit des..., oder ....während des ....., lauten? --Anton-Josef 12:33, 26. Dez. 2006 (CET)PS: Soll es wirklich sinnvoll sein, die Geschichte von einer bestimmten Ideologie zu trennen? Sollte das nicht untrennbar zusammen gehören?[Beantworten]
sorry, aber du hast immer noch keine LA eingetragen - so kann der Ersteller von dieser Disk hier nichts wissen ... bitte beende die Disk hier, stelle einen LA in die Kat und eröffene die Disk unter dem heutigen Datum nochmal - Sven-steffen arndt 12:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Auch Tschuldigung, keine Ahnung was Du mit dem LA entragen meinst, mach es einfach. Deswegen muß doch eine Diskussion nich erneut beginnen. Nur weil ich von den Regularien überfordert bib ;-)--Anton-Josef 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
naja, 2 Tage weniger zum diskutieren, weil du dich nicht vorher informierst wie es geht? (z.B. unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien) - das findest du dann fair? -- Sven-steffen arndt 14:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Soll es wirklich sinnvoll sein, die Geschichte von einer bestimmten Ideologie zu trennen? Sollte das nicht untrennbar zusammen gehören?" - Nein, das ist ein Denkfehler. So werden mitunter Widerstandskämpfer oder Kommunisten, die zu der Zeit gewirkt haben aber eben nicht Nationalsozialisten waren oder zum Nationalsozialismus (als Ideologie oder Bewegung) zu rechnen sind, fälschlicher- bzw. irreführenderweise trotzdem unter diesen subsumiert. --Asthma 19:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nochmal mein beitrag an dieser Stelle, habe den Weiterleitungslink übersehen:

Hallo zusammen. Also zunächst einmal: Ich habe diese Kategorie erstellt, allerdings ohne Absprache mit dem Portal:Nationalsozialismus, was wohl hätte getan werden sollen (aber nicht müssen, ein entsprechendes Projekt existiert ja nicht, oder sehe ich das falsch?). Mea culpa. Der Grund für das Erstellen der Kategorie lag tatsächlich darin, dass in der Kategorie:NationalsozialismusArtikel zur Ideologie "Nationalsozialismus", zur Geschichte und zum Aufbau der Partei NSDAP sowie zum Fortleben nach 1945 wie auch der Entwicklung während der Weimarer Republik in einen großen Topf geworfen wurden. Grundsätzlich nicht verkehrt, da all das ja in einem engen Zusammenhang steht. Dennoch hielt ich es für nötig, eine Kategorie auch speziell zur historischen Epoche zwischen 1933 und 1945 zu eröffnen, die zudem unter der Kategorie:Deutsches Reich noch fehlte. Man siehe auch die Artikel Zeit des Nationalsozialismus sowie Deutsches Reich 1933 bis 1945. Das Lemma ist natürlich recht lang geworden, allein "Zeit des Nationalsozialismus" erschien mir aber etwas zu ungenau zu sein. Für Alternativvorschläge bin ich aber natürlich offen. Was am Lemma genau "falsch" sein soll, ist mir nicht ersichtlich. Ist "zur Zeit" (im Gegensatz zu "während der", "in der" etc.) denn grammatikalisch unkorrekt oder stilistisch nicht in Ordnung? Ne klarere Begründung für den Löschantrag wär schon ganz nett...--Wulf Isebrand 21:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie problematisch die Betitelung dieser Kategorie ist, macht für mich zum Beispiel die (gerade beginnende) Diskussion zum Artikel Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus deutlich (siehe hier). Dort die Kategorie:Nationalsozialismus zu entfernen und den Artikel statt dessen in der Kategorie:Deutsches Reich zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 einzuordnen ist nicht wirklich schlüssig; diese Kategorie deckt nur einen Teil des Artikelgegenstandes ab, der Rest "verschwindet" damit aber praktisch aus dem Kategoriebaum. Für eine bessere Lösung halte ich z.B. so etwas wie "Entwicklung des Nationalsozialismus" - was dann eben auch die Entwicklung in anderen Ländern berücksichtigt - und vielleicht darin eine mit dem hier diskutierten Titel. --Tsui 23:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da stimme ich dir zu, man könnte natürlich ebenso Kategorien eröffnen zu Aspekten der nationalsozialistischen Ideologie oder zur Zeit nach 1945 (Entnazifizierung, Kriegsverbecherprozesse, an den NS anknüpfende politische Strömungen etc.), die Diskussion dazu sollte jedoch an anderer Stelle geführt werden. Die Fortexistenz der von mir eröffnete Kategorie sehe ich jedenfalls nicht dadurch in Frage gestellt, dass gewisse andere denkbare Unterkategorien noch fehlen. Bei der Artikelsortierung muss man natürlich dennoch aufpassen, das stimmt.--Wulf Isebrand 00:19, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Umbenennen in Kategorie:Deutsches Reich 1933-1945 oder Kategorie:Deutsches Reich während des Nationalsozialismus. Den Nationalsozialismus bzw. die Jahreszahlen brauchts im Namen nicht, da es zwischen 1933 und 1945 in Deutschland keine 10 Staatsformen nebeneinander bzw. nicht 10 Perioden Nationalsozialismus in D gab. --Michael S. °_° 10:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ACK, Kategorie:Deutsches Reich (1933-1945) dürfte völlig ausreichen sein. Der aufgeblähte Kategoriename ist Unsinn. --ahz 20:45, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann aber bitte mit Bis-Strich, also Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945). --Tolanor 06:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
... mal eine Frage: wo gebe ich den Bis-Strich eigentlich auf meiner Tastatur ein? ... wenn es das nicht gibt, wäre vielleicht eine natürlichsprachliche Variante wie Kategorie:Deutsches Reich von 1933 bis 1945 besser, oder? - Sven-steffen arndt 14:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein. Siehe dazu Wikipedia:Typografie. Der Bis-Strich findet sich auch in der Sonderzeichenleiste (unter „Standard“ und kann auf der Tastatur mit Alt + 0150 eingegeben werden. Das ist auch eigentlich kein Problem, wir haben einen Haufen Lemmata mit Bis-Strich. --Tolanor 16:52, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
war auch nur ein Vorschlag um zu zeigen, das es auch ohne Klammern und Sonderzeichen geht - wegen mir können wir auch auf Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945) verschieben -- Sven-steffen arndt 23:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bot zur Verschiebung auf Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945) beauftragt
- Sven-steffen arndt 01:10, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir sollten die Kategorien der Namensräume sauber trennen, alle Unterkategorien fangen ja mittlerweile fast alle richtigerweise mit "Wikipedia:..." und nicht mehr mit "Wikipedia ..." an. Die dann mögliche Themenkategorie "Wikipedia" sollte eigentlich Artikeln wie Wikipedia, Schwedische Wikipedia, Wikipedia-DVD, Wikipedia-CD oder gar Jimmy Wales vorbehalten werden. --Farino 19:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 01:12, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel. Siehe auch Kategorie_Diskussion:Schultypen/-system. --Hydro 19:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Muß das mit diesem häßlichen "/-" hier eigentlich sein? Geht das nicht anders? --Asthma 19:44, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich würde Kategorie:Schultyp oder Schulsystem vorschlagen - Sven-steffen arndt 19:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schulsystem schließt Schultyp wohl sprachlich mit ein. --Farino 20:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
genau genommen müsste die kategorie Kategorie:Bildungssystem heißen, wenn ich mir die dort gelisteten lemmata und unterkategorien (zum beispiel "hochschulsystem") anschaue. dies wäre dann aber wiederum eine unterkategorie der kategorie Kategorie:Bildungseinrichtung, was meiner meinung nach umgekehrt sein sollte... ich würde vorschlagen, die diskussion hier zu beenden und "vor ort" die diskussion weiter zu führen... -- schwarze feder 17:41, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt für Verschiebung auf Kategorie:Bildungssystem
- Sven-steffen arndt 01:13, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie wird kaum genutzt, die meisten zugehörigen Bands werden unter Kategorie:Death-Metal-Band einsortiert, Substil. Löschen oder viel Arbeit und sehr viele Diskussionen über Stilzugehörigkeiten in Kauf nehmen.-- КГФ war dieser Ansicht um 23:06, 26. Dez. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Weg damit. Zuordnung der Bands nicht eindeutig definierbar, Death-Metal reicht vollkommen. --D135-1r43 11:37, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Kategorie:Death Metal reicht völlig.--DanielMrakic 23:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 01:14, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

wird nirgendwo verwendet. Kann m.E. gelöscht werden, zumal redundante Vorlagen existieren --Xqt 03:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es erst mit Aufräumen, dann tut es auch ein SLA. --17:14, 26. Dez. 2006 (CET)
SLA nach Einspruch wieder raus. --Streifengrasmaus 21:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Scheint mir nicht richtig durchdacht. Ein für Wiki relevantes Unternehmen muß nicht zwangsläufig an der Börse sein. Entsprechene Info über den "virtuellen" Aktienwert, usw. sind wenn ermittelbar dann wahrscheinlich KAUM aktuell zu halten... Die folge davon sind leere Info-Boxen und/oder veraltete/falsche Unternehmensdaten. --EinKonstanzer 22:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebe Leute, es ist doch völlig klar, dass Vorlage:Unternehmen, Vorlage:Rechtsform AG/SE und Vorlage:Infobox Unternehmen zusammengeführt werden sollen, das steht ja promminent in den Vorlagen drin. Aber mit Löschanträgen alleine ist es eben nicht getan, es muß auch noch jemand die Arbeit erledigen. Ich habe jetzt SAP auf die Vorlage:Infobox Unternehmen umgestellt, wenn jetzt noch jemand die Links prüft und ggf. fixed kann das hier per SLA beendet werden. --Farino 23:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sorry, das mit SAP habe ich übersehen. Gibt es denn eine bessere Möglichkeit herauszufinden, welcher Eintrag welche Vorlage benutzt als über die normale Suchfunktion. Das würde sehr helfen.--Xqt 06:23, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Auch für Vorlagen funktioniert Spezial:Verweisliste/Vorlage:Unternehmen (seit Weihnachten sogar auch in deutsch). --Farino 13:06, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die aktuelle Vorlage ist Vorlage:Infobox Unternehmen. Alle noch vorhandenen Links auf Vorlage:Unternehmen sind entweder D-Beiträge (werden generell nicht geändert), Benutzerseiten (Es ist Aufgabe des Users, diese zu pflegen) ,Löschkandidat-Seiten oder alte Archive. Den letzten sinnvollen Link habe ich gerade geändert. Es gibt keine Einbindungen und keine zu ändernden Verknüpfungen mehr . Jetzt ist diese Vorlage definitiv SLA-fähig.  Augiasstallputzer  13:36, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Polarlys 16:11, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlage wird nur vier mal verwendet. Taucht auch in der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen nicht auf. Kann m.E. gelöscht werden. Die Informationen können in die Artikel eingearbeitet werden, ggf. die gebräuchliche Vorlage:Infobox Unternehmen erweitern. --Xqt 03:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es erst mit Aufräumen, dann tut es auch ein SLA. --17:14, 26. Dez. 2006 (CET)

Löschen - Scheint mir nicht richtig durchdacht. Ein für Wiki relevantes Unternehmen muß nicht zwangsläufig an der Börse sein. Entsprechene Info über den "virtuellen" Aktienwert, usw. sind wenn ermittelbar dann wahrscheinlich KAUM aktuell zu halten... Die folge davon sind leere Info-Boxen und/oder veraltete/falsche Unternehmensdaten. --EinKonstanzer 22:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe eins höher, die Diskussion ist doch eigentlich hinfällig, es steht ja schon der Baustein Vorlage:Redundanztext drin: „Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es!“ (Erich Kästner) --Farino 23:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die aktuelle Vorlage ist Vorlage:Infobox Unternehmen. Alle noch vorhandenen Links auf Vorlage:Unternehmen sind entweder D-Beiträge (werden generell nicht geändert), Benutzerseiten (Es ist Aufgabe des Users, diese zu pflegen) ,Löschkandidat-Seiten oder alte Archive. Die letzten sinnvollen Link habe ich gerade geändert. Es gibt jetzt keine Einbindungen und keine zu ändernden Verknüpfungen mehr . Jetzt ist diese Vorlage definitiv SLA-fähig.  Augiasstallputzer  13:45, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Polarlys 16:12, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Namensraum

und alles andere in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=WikiProjekt+Organisationsreform&namespace=4.

Wird nicht mehr gebraucht, ist inaktiv, wird nicht unterstützt.

// by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 18:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

--Der Bischof mit der E-Gitarre 20:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Alle gelöscht. — H. Th. 314 19:42, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Erbkaisertum (erledigt, jetzt Redirect)

Ich denke, der Artikel ist überflüssig, es gibt bereits einen Artikel Erbmonarchie. Am besten eine Weiterleitung von Erbkaisertum nach Erbmonarchie einbauen. - Louis88 -- 22:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

...und dort die Vokabel Kaiser und den hier beschriebenen Wahlmechanismus einbauen. Ack Louis88. --Leumar01 16:11, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirklich sinnlos, höchstens als Redirect sinnvoll. Und in Erbmonarchie braucht davon auch nichts weiter übernommen zu werden, der Wahlmechanismus hat seinen Platz eh bereits in Wahlmonarchie gefunden. --Wahldresdner 20:45, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dafür wäre kein Löschantrag nötig gewesen. Artikel ist jetzt Redirect auf Erbmonarchie. --AlexF 07:46, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und was macht diesen Abt nun WP-relevant? --Eva K. Post 00:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei aller Kollegialität: Nichts. Daher drei Ave Maria sprechen und löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe die Relevanz auch nicht. Löschen.--Xeno06 00:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist noch nicht mal ein Abt, sondern ein unter dem Abt angesiedelter Cellerar. RK damit eindeutig nicht erfüllt. Löschen.--SVL Bewertung 01:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz im Artikel zu erkennen, Cellerar und Bestnoten genügen da nicht. Mögliche Relevanz höchstens, wenn er Bücher veröffentlicht hat - 7 Tage. Irmgard 13:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch wenn er die Relevanzkriterien im Augenblick nicht erfuellt, der Artikel ist ordentlich geschrieben und sachlich, die Chance, dass der Pater nochmal Abt, Professor oder sonstige Wikipedia-Wuerden erhaelt, sind sehr gut... stoert mich absolut nicht, neutral mot ausgeloggt 200.171.2.22 20:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn er die Relevanz hat (RK erfüllt) sollte und muss er natürlich wiederkommen. Vorerst aber muss er wohl gelöscht werden. --Leumar01 20:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Steht als Abt "quasi" im Stande eines Bischofs: Behalten. --Osterritter 02:27, 27. Dez. 2006 (CET) Meinung geändert (s.u.) --Osterritter 14:32, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Steht auch nicht als erster Cellerar quasi im Range eines Bischofs. Kann wiederkommen, wenn er zwei Bücher geschrieben, in der Kirchenhierarchie nachhaltig aufgestiegen oder es sonstwie zu enzeklopädischer Relevanz gekommen ist *Löschen--Kriddl 03:31, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sorry, ja, habe mich vertan: Kriddl hat Recht! --Osterritter 14:32, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. — H. Th. 314 19:46, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bourauel (ab nach QS)

Ist oder war ein Ort? So ist das kein Ortsartikel. --Eva K. Post 00:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, bei der Gemeinde Eitorf gibt es eine ganze Reihe von Links zu solchen "Orten". Entweder müssten alle raus, oder der hier gehört ins QS. --Tobias 00:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, nachdem Ortsteile praxisgemäss für relevant erklärt wurden, stellt sich die Frage, wie es mit untergegangenen Ortsteilen ist. Wohl doch eher behalten. Klar ist aber dieser Artikel ungenügend. Würde in mal der QS übergeben.--Xeno06 00:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin da leidenschaftslos. Der Autor des Artikels war es bzgl. Qualität wohl auch :-/ --Eva K. Post 00:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nur mal im Nachgang: Der Artikel wurde aus dem gleichen Grund, weshalb ich ihn hier hergeschickt habe, am schon mal gelöscht. Das Ergebnis der QS ist kruz und banal: Redirect nach Eitorf. --Eva K. Post 02:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tschä, eine Frau, tätowiert und gepierced Richtung Katze, die eine "musikalische Fakir-Show" und ein Tatoo-Studio betreibt. Na und? IMHO nicht relevant für einen enzyklopädischen Eintrag. Gruß -- Rax post 00:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Löschen. --Tobias 00:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gibt es vielleicht eine Freakopedia? Wenn nicht, müßte man sie fast ins Leben rufen, denn da wäre der Artikel gut aufgehoben. Hier jedoch löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn's schön macht... Löschen --Eva K. Post 00:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In vorliegender Form auf jeden Fall unbrauchbar. Die Relevanz von insbesondere zeitgenössischen Kunstschaffenden ist schwierig zu beurteilen. Die englische WP gibt nicht mehr her (ausser, dass man sich auch noch über das Lemma streiten könnte: Es heisst dort nämlich nur Katzen; der Zusatz the Tiger Lady ist nicht belegt). Mit der vagen Hoffnung, dass das jemand rettet, 7 Tage, jedoch löschen, wenn nichts mehr passiert.--Xeno06 01:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, Begründung siehe bei The Enigma zwei Abschnitte weiter unten --MBq Disk Bew 10:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen, Katzen the Tiger Lady genauso wie Enigma. Sowas ist doch Selbstverstümmelung - was ja jedem selber überlassen werden muss. (muss deswegen, weil ich einen Fall von Tatowierter kenne, der die Krankenkasse die Entfernung dann bezahlte, da es die Frau seelisch belastete - war aber am Schulterblatt, also schön zu verdecken (wenn man will). Wichtige Sachen von Sterbenskranken zahlen sie oft gar nix oder nur nen Bruchteil - aber das wäre ne andere Diskussion... Diesen Artikel bitte Löschen Ricky59 11:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, immer wieder Ärger mit diesen Krankenkassen....
Zur Löschdiskussion siehe bitte meinen Vorschlag bei dem übernächsten Löschkandidaten The Enigma. ---Nicor 14:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Begründung: dieselbe wie bei The Enigma zwei weiter drunten. --Roger Koslowski 18:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So, ich habe versucht die Relevanz ein wenig deutlicher herauszustellen. ---Nicor 20:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Johannes Rohr 21:55, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fragen: Relevant?, wenn ja: Lemma so richtig? --Pelz 00:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das bischen kann wohl bei Wassenach mit eingebaut werden - ein Artikel, der selbst extrem substanzarm ist. Anschließend löschen.--SVL Bewertung 00:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie Vorposter Transfer nach Wassenach, wofür maximal 7 Tage, sodann löschen.--Xeno06 01:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Inhalt nach Wassenach verlagert und das Burghaus gleich mit, da bei Wassenach bisher nur ein einziger Satz drin stand. --ahz 01:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

The Enigma (Bleibt)

Natürlich sieht der interessant aus (so nämlich), aber mehr als Ganzkörpertatoo und -piercing und sonstige Modifikationen hat er offenbar nicht zu bieten. Fragt sich, ob es ein relevanter enzyklopädischer Inhalt ist, zu verzeichnen, wie viele verschiedene Tätowierer (hier anscheinend: über 200) jemand an sich herumpfuschen arbeiten lässt. IMHO: Nein. Gruß -- Rax post 00:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ein Fall für die imaginäre Freakopedia. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Immerhin hat er mit dem Aussehen alle Chancen vergeben, als Business-Kasper in Meetings rumhängen zu dürfen. Löschen --Eva K. Post 01:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Betreiber der offenbar recht bekannten Internet-Freakshow http://www.thehumanmarvels.com/. Eigene enzyklopädische Bedeutung ist nicht ersichtlich. Löschen ebenso wie seine feline Freundin --MBq Disk Bew 10:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen, Katzen the Tiger Lady genauso wie Enigma. Sowas ist doch Selbstverstümmelung (und für / andere die Welt nicht relevant) - was ja jedem selber überlassen werden muss.(wie krank muss man außerdem sein, um sich Hörner implantieren zu lassen, naja) Ricky59 11:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich würde ihn wie ein Modell behandeln, es wird vermutlich hinreichend oft über ihn berichtet um ihn zu behalten NAchtrag: Er hat ausserdem in einer 1995 ausgestrahlten X-Files Folge mitgespielt und es gibt scheinbar ein paar dokumentarfilme über ihn siehe auch die IMDB Links .--84.149.183.187 12:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Selbstinszenierung als Gesamtkunstwerk (wenn auch schockierendes - was ja durchaus künstlerische Absicht sein kann; sind wir nicht alle irgendwo Puzzleteile in einem Masterplan, den kaum noch jemand sinnvoll in den Griff zu scheinen kriegt? Ist die Idee tatsächlich so abwegig, dieses Gefühl künstlerisch-offensiv umzukehren und auszuagieren?) sehe ich durchaus eine gewisse Alleinstellung, also Relevanz. Das für den Löschantrag verlinkte Bild (die Website offeriert übrigens durchaus weniger "schreckliche") sowie Bezeichnungen wie "herumpfuschen" erwecken den Eindruck, daß nicht Relevanz die zur Diskussion stehende Frage ist, sondern vielmehr die Frage "pfui oder nicht pfui". Man kann die Art der Selbstinszenierung sicher grenzwertig oder voll daneben finden. Bei der Beurteilung der Relevanz hat dies jedoch keine Rolle zu spielen; wir haben hier unserer Informationspflicht Genüge zu tun. Da ausreichende Relevanz nach meinem Eindruck durchaus gegeben ist: Behalten. --Roger Koslowski 12:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verbleiben an körpermodifizierten Leutchen noch Stalking Cat und Der Eidechsenmann, auch löschen? Evtl. kann man die 4 Leute unter moderner Körpermodifikation zusammenfassen. The Enigma ist recht bekannt, hab ich irgendwann mal sogar in einer dt Talkshow gesehen, und er hatte eine Gastrolle bei Akte-X. -- Cherubino 12:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendwie eklig und faszinierend zugleich. Hat einen Sensationswert und ist m. E. damit durchaus lexikonrelevant. Hoffe nur, dass es nicht allzuviele Masochisten nachmachen. Behalten--Tragant 12:44, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Medienpräsenz gegeben, auffällig ist der Mann ja zur Genüge. Behalten.--Schmelzle 14:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Verfasser des Artikels muss ich leider anerkennen dass der Löschantrag seine Berechtigung hat. Es ist momentan tatsächlich nicht ersichtlich weshalb diese Person relevant ist. Und es ist auch richtig dass sie ausser ihrem Aussehen nichts weltbewegendes geschaffen hat. Dennoch gilt sie in der Modern Primitive-Bewegung als eine Art Aushängeschild und ist definitiv jedem der sich auch nur ein klein wenig mit Tattoos, Piercings oder Körpermodifikationen beschäftigt ein Begriff, bzw. ein bekanntes Gesicht da sie regelmäßig in Fachmagazinen, Talkshows oder Dokumentationen auftaucht. Soeben habe ich entdeckt dass Enigma mittlerweile jedoch auch wie bereits oben erwähnt darüber hinaus einen Gastauftritt bei Akte-X hatte und eine Spielzeugfigur nach ihm kreiert wurde. [1]. Ich werde mir den Artikel nochmal vornehmen. Bitte aber darum ihn nicht zu löschen, sondern mich darüber zu informieren falls er nach der Löschdiskussion nicht beibehalten werden sollte. Ich werde ihn dann gemeinsam mit Katzen the Tiger Lady unter einem Abschnitt "Bekannte Vertreter" in den Artikel Modern Primitive einbauen und einen Redirect setzen.

Zu Katzen the Tiger Lady: Sie ist sicherlich weniger relevant als Enigma, da sie immer wieder in seinem Schatten auftaucht, aber ist ebenfalls eine sehr bekannte Erscheinung in der entsprechenden Szene. Falls nun der Artikel über Enigma beibehalten werden kann, nicht jedoch der über Katzen, würde ich beide gerne unter dem Lemma ihrer Musik- und Fakirgruppe The Human Marvels zusammenfassen. ---Nicor 14:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So, ich habe mal versucht die Relevanz etwas ersichtlicher zu machen. ---Nicor 19:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über Modern Primitive ist so kurz, dass ich meine, diese Person und die obige Katze könnte da als relevante und bekannte Beispiele beschrieben werden. Dieses und das Katzenlemma wären dann am besten auf Modern Primitive zu redirecten. --Leumar01 20:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • modern primitive ausbauen und beide personen als eigenen artikel stehen lassen sind beide recht bekantn weltweit es gibt genug bespeiele von persönlichkeiten deren präsenz hier fragwürdig ist. ewig diese relevanz streiterei. behalten , englische wikipedia hat ihn auch gelistet ohne infragestellung desse zb. Subversiv-action 11:48, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Grenzwertig, aber soll er bleiben --Uwe G.  ¿⇔? 02:32, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nonchalant (Bleibt)

Nach dem Inhalt des Artikels drängt sich für mich die Relevanzfrage auf. --Pelz 00:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So irrelevant wie der Tag lang ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Irrelevanz ist reziprok proportional zur Dauer ihrer Karriere. Löschen --Eva K. Post 00:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2 veröffentlichte Almen, ein Eintrag bei Allmusic... Das reicht für die WP:RK. --P.C. 10:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die in der Wikipedia üblichen RK für solche (höchst wahrscheinlich) in wenigen Jahren schon völlig vergessenen Musikerzeuger wird wohl auch dieses Lemma am Leben halten, da - würde dieses hier gelöscht - wohl auch zig weitere Artikel dieser Art und niedriger Informationsdichte gelöscht werden müssten. Ich meine, dass in die RKs z. B. auch die relevante Lebensdauer einer Musikerzeugereinrichtung (Band, Sänger, Sängerin, Blasorchester, ...) aufgenommen gehört (hier hat sich ja offenbar in den letzten 10 JAHREN nichts Relevanzförderndes in der Karriere dieser Dame ereignet.). Unwillig aber neutral. --Leumar01 21:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da mehrere RK tatsächlich für den Bereich erfüllt werden (allmusic Eintrag, (einmaliger) Erfolg in jedem Fall) muss ich behalten sagen. Es steht hier nicht drin dass One Hit Wonder ausgeschlossen sein sollen, und davon gibt's genug interessante (dieser Fall gehört wohl weniger dazu, aber ich kenn die Platte allerdings auch nicht). --Orangenpuppe 02:14, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Herkunftswort "nonchalant" sollte (auch im Interesse von Nichtdeutschsprachigen auf der Suche nach Wortauskünften) immer vorher allgemein erläutert werden. Nach ihm hat sich die Rapperin benannt. Solange sich die Fans für solche einfache lexikalische Sorgfalt zu gut sind, neige ich eher zum Löschen. Sorry -- €pa 03:55, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Is natürlich besonders dann dumm, wenn der Leser grade kein Nachschlagwerk zur Hand hat. -- Harro von Wuff 03:39, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn die Relevanzkriterien erfüllt sind, ist das völlig hinreichend. Die Hitparadennotierungen können sich auch sehen lassen, insbesondere weil 5 O'Clock ein weltweiter Hit war. Behalten -- Harro von Wuff 03:39, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 02:33, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrektur: Der Artikeltext ist aus der Verleihungsurkunde zum Bundesverdienstkreuz entnommen. Das allein macht diesen Herrn imho noch nicht relevant. --Pelz 00:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann in dieser Laudatio auch nichts entdecken, was den Herrn über die zigtausend anderen Bundesverdienskreuzträger hervorhebt. Löschen.--SVL Bewertung 00:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Richtig, macht gute Sachen - machen andere aber auch. Löschen --Tobias 00:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In vorliegender Form ganz und gar unbrauchbar. Ich sehe darüber hinaus auch keine wirklich relevante Funktion des Herrn, weshalb löschen.--Xeno06 01:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, sein ehrenamtliches Engagement ist zwar löblich, nur was macht ihn für einen Eintrag in eine Enzyklopädie relevant? --ahz 01:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Dank des Staates für solche engagierten Leute ist ein vergoldetes Stück Tinnef. Das alles macht ihn aber hier nicht relevant. Löschen --Eva K. Post 02:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut RK [2] sollte das Bundesverdienstkreuz reichen. In diesem Fall habe ich da meine Zweifel. Man sollte da eine Ausnahme machen und diesen Artikel löschen, wenn nichts anderes dazukommt. Für das Bundesverdienstkreuz muß man vorgeschlagen werden. Wenn man genug Leute kennt...

Musicologus 06:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte gegeben sein, aber vorhandene Relevanz enthebt nicht der Verpflichtung zu enzyklopädischer Form. Entweder gründlich überarbeiten, damit es wie ein Artikel aussieht oder löschen. Irmgard 13:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn die Artikelschreiber-IP (oder ein anderer Williger) in den nächsten Tagen einen Artikeltext daraus formt, kann und muss er wegen der Relevanz (laut RK reicht da wirklich ein Bundesverdienstkreuz, man sollte die RK hier wohl auch überprüfen und zusätzliche Merkmale zur Voraussetzung machen....) behalten werden. Im jetzigen Zustand habe ich nichts gegen Löschen. --Leumar01 21:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das einfache Kreuz macht genauso wie ein Professorentitel allein noch keine Relevanz. Auch wenn beides so in den RK drinsteht. --84.142.65.7 21:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Privatmeinungen zur Relevanz der Relevanzkriterien sind hier irrelevant. -- Toolittle 21:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wo steht im artikel etwas von Bundesverdienstkreuz? Auch sonst ergibt sich nichts zur Relevanz aus dem artikel. Da Arbeitsgerichte auch mit Laienrichtern mit praktischer Berufserfahrung zu besetzen sind gibt es auch eine ganze Reihe zwar verdienstvoller, aber nicht wirklich bedeutsamer Laienrichter, wie den hier. Löschen--Kriddl 03:40, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 16:56, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Arzu Film (Bleibt)

Für die deutsche WP relevant? -- Tobias 00:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die RK richten sich nicht nach dem was nur für Deutschsprachige relevant ist (wie soll man das überhaupt festlegen???), siehe Löschdisku in diesem Fall hier: [[3]]. Ich halte diesen Artikel so allerdings auch für unbrauchbar, weil triviale Liste. Die Relevanz dieser Firma muss schon im Text belegt werden. In dieser Form löschen. --Orangenpuppe 00:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

niemand, der nicht türkisch kann, kann mit dem Artikel in der jetzigen Form was anfangen. Die Leute, die diese Sprache beherrschen werden sich logischerweise gleich einen türkischen Artikel suchen IMHO. löschen, falls in den 7 Tagen nix geschieht Ricky59 11:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschantragsgrund ist schon mal kein Grund. Das niemand damit etwas anfangen kann stimmt schon mal nicht, ich kann damit etwas anfangen, immerhin sind einige Filme verlinkt. Teilweise deutsche Titel hinzugefügt. Es fehlen zwar noch ein, zwei Sätze, trotzdem behalten. -- Ilion 20:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschgrund für mich ist die Form des Textes über die sicher relevante Firma (lange Liste ist ja gut und drei Filme haben ja schon ein Lemma). Es fehlen Informationen zu dieser Produktionsfirma und Informationen über Erfolge und Misserfolge der Filme. Im vorhandenen Zustand also löschen, meine ich. --Leumar01 21:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

relevant und jetzt hats auch schon mehr text behalten--Zimpuni 13:44, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kompromissvorschlag: Wie wäre es, wenn man die Relevanz der Firma durch die Angabe "79 türkische Filmproduktionen in den Jahren 1963 bis 2006" die Relevanz belegt und die lange Liste türkischer Titel der deutschen Wikipedia erspart? Die in Deutschland gezeigten Titel sollte man natürlich erwähnen. Wie es jetzt da steht ist es ja eher eine "Liste der Filme von Arzu Film", die eher in eine türkische Wikipedia passen. --Leumar01 22:57, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 02:35, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Holarse.de (gelöscht)

Enyzklopädische Relevanz (Artikeldiskussion: „vergleichbares Angebot im deutschsprachigen Raum ist mir aktuell nicht bekannt“) geht aus Artikel nicht hervor. --Polarlys 00:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei der Aufnahme von Webseiten waren wir bisher sehr streng (aus guten Gründen), die hier fällt hochkant durch. Löschen.--Xeno06 01:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das hier waren meine Kriterien für die Relevanz. --Nutzer 2206 01:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit den RK für Webseiten kenne ich mich nicht gut aus, aber holarse ist _die_ zentrale deutschsprachige Seite im Bereich Spiele für Linux. Wenn das nicht reicht muss der Artikel eben weg. --Vren 09:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

da die verlinkte Seite fast ausschließlich aus veränderlichen Inhalten besteht, würde sie sogar als Weblink in einem Artikel gelöscht (siehe WP:WEB), zudem bietet der Artikel sehr wenig Information und ist eher eine Weiterleitung auf den Link. Die Relevanz kann ich nicht ganz beurteilen, aber sind Spiele unter Linux nicht eher eine Randgruppe ohne allgemeine Bekanntheit ? eher löschen Andreas König 19:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du machst dir gerade keine Freunde ; - ) --Nutzer 2206 20:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Er hat doch recht: Der Durchschnitts-GNU/Linuxer kennt Nethack, Freeciv und Frozen Bubble. Dafür bräucht’s keine Website. ;-) — H. Th. 314 23:34, 1. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma gehört gelöscht und in den Artikel Linux Game Publishing als Weblink unter die Weblinks gelistet. Fertig. --Leumar01 21:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fände ich persönlich einen guten Vorschlag, führe ich dann auch gleich aus. Artikel damit dann überflüssig, Löschen. --Nutzer 2206 21:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Siehe Nutzer 2206 eins drüber. Gelöscht. —mnh·· 17:24, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

MaxiVista (gelöscht)

Bei dem Beitrag scheint es sich um reine Werbung fuer eine Software zu handeln. Es gibt keine Verweise auf allgemeine Kategorien oder Alternativprodukte. Wurde aus gleichem Grunde in der englischen Wikipedia bereits geloescht.--84.142.233.150 01:34, 26. Dez. 2006 (CET) Kursiver Text[Beantworten]

Nettes Werbegeschwurbel für eine Bildschirmsoftware. Enzyklopädische Relevanz kann ich in dem Artikel nicht entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 01:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Software ist zwar schön, aber nicht relevant. löschen --P.C. 10:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Reine Werbung mit zudem fragwürdiger Relevanz kann doch auch schnell gelöscht werden, meine ich, oder? --Leumar01 21:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

JA! Löschen

Nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 17:35, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz -- 01:37, 26. Dez. 2006 (CET)

Mittlerer Getränkegroßhandel, der die R-Hürde bei weitem nicht reißt. Zudem im Wesentlichen Werbegeschwurbel. Löschen.--SVL Bewertung 01:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was denn, trotz der ehrfurchterregenden Fahrzeugflotte von 9 LKW und 6 Gabelstaplern irrelevant? Wohlan, hinfort mit der kostenlosen Werbung! --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum sollte man für eine Firma werben, mit der man nichts am Hut hat? Der Artikel ist soweit in Ordnung und es gibt sicher genug Leute die sich nicht ausschließlich für "Große" Firmen interessieren! Besonders für Leute aus den jeweiligen Landkreisen ist sowas doch durchaus interessant! Nach Werbung darf man hier gar nicht gehen, da man ja sonst alle Firmen löschen müsste! Ich würde sagen Nicht löschen da der Artikel nicht verkehrt ist! the-dangerous-dave 02:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gegenfrage, wer wird hier in der Wikipedia nach einem Getränkegroßhandel Buchtaleck suchen? Beantworte die Frage und du bekommst zumindest einige Punkte der Anerkennung. Bin daher für Löschen. @the-dangerous-dave, wie wäre es, wenn du "relevantere Themen" aus deiner Region aufgreifst, gibt es eine historische Burg vor Ort, historische (wichtige!) Gebäude, hat dein Bundestagsabgeordneter vor Ort schon einen Artikel usw. usf. Bitte dazu Artikel anlegen und nicht zum Getränkegroßhandel. In diesem Sinne --Nutzer 2206 02:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Auch mal in den Artikel Bersrod schauen, dort fehlt zum Beispiel das "Ortswappen", dafür ist natürlich der Getränkegroßhandel verzeichnet. Beim Löschen bitte ans Logo denken! --Nutzer 2206 02:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist "verkehrt", da nicht relevant, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen:
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • börsennotiert sind oder
  • einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
-- KRanseier 02:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@KRanseier: Fast schon zu viel Aufwand... --Nutzer 2206 02:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gemäß WP:RK eindeutig. --JD {æ} 02:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt sollte, soweit er das Unternehmen betrifft, in den bestehenden Artikel Oberbank unter der Überschrift "Geschichte" eingeordnet werden. Die politisch tätigen Familienmitglieder sind hier sowieso Fehl am Platz. Die Kategorisierungen sind zudem mehr als "abenteuerlich". Sollte einer Löschung zugestimmt werden, bitte vorher informieren, dann führe ich beide Artikel auch gerne selbst zusammen. TriQ 01:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

einen Artikel Scheibenpogen gibt es ebenfalls, auch dort könnte etwas untergebracht werden. Zusammenführung des Schwiegersohns mit Oberbank und / oder Scheibenpogen, dann löschen Ricky59 11:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten Inhaltlich gestrafft, zu recht kritisierte Familienmitglieder entfernt. Als historisches Unternehmen IMHO relevant. *Zur Not* vor der Löschung nach Oberbank kopieren, auch wenn ich das für falsch halte. --Wirthi ÆÐÞ 14:50, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, es gehört zur Geschichte der Oberbank und sollte auch dort eingearbeitet werden. Platz ist in dem Mini-Artikel genug vorhanden. Schlimm, dass es dort nicht einmal einen Link auf den hist. Vorgänger gibt. Falsch wäre eine Einarbeitung aus den angeführten Gründen daher keinesfalls, sondern im Gegenteil sogar viel übersichtlicher. TriQ 17:05, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhalt in Oberbank überführt und redirect --Uwe G.  ¿⇔? 02:41, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Daniel Hagen(gelöscht)

Spieler aus der Amateurliga - irrelevant Zehnfinger 02:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wurde schnellgelöscht --Northside 02:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Schweizer Battlefield Clan, was soll man da noch sagen bzgl. Relevanz, ansonsten auch nicht im Ansatz ein Artikel, wenn wenigstens die Gross- Kleinschreibung beachtet würde... Zehnfinger 02:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, klar irrelevant, mit einem enzyklopädischen Artikel hatte es auch nicht entfernt zu tun. Schnellgelöscht mithin. – Holger Thölking (d·b) 02:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tolog (gelöscht)

Imho Wörterbucheintrag --Pelz 02:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat noch nicht einmal Mini-Stub-Niveau. Unabhängig davon, verbleibt der Leser im Wesentlichen im Dunkeln. So löschen.--SVL Bewertung 12:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Tolog ist korrekt und fehlerfrei definiert. Die Formalitäten wurden eingehalten, Kategorie ist vorhanden. Das ist ein Paradestub. Dass du "im Dunkel verbleibst", liegt daran, dass du keine Ahnung vom Thema hast ;) Grüße --D0c 17:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein paar Worte zur Relevanz und zur Geschichte und Bedeutung dieser Abfrage-Sprache wären aus meiner Sicht noch angebracht. Wann wurde sie entwickelt? Welche Bedeutung hat sie? Hat sie Konkurrenz? ... Aus meiner Sicht ein bißchen wenig für einen Paradestub, bei dem man gleich drei Wikilinks anklicken muss, um ein wenig durchzublicken. neutral und bitte in den nächsten 7 Tagen ergänzen. --Leumar01 16:23, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

zu mager. "ist eine Abfragesprache" - wo ist da der Informationsmehrwert? Was unterscheidet diese von anderen "Abfragesprachen"? - kein ARtikel, löschen--feba 22:00, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu mager. Bedeutung der Sprache unklar, zudem wiedersprüchlich:
Dieser Artikel sagt SQL-artig, Topic Maps vergleicht mit Prolog. 
Gelöscht. —mnh·· 17:45, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

weder Mitglied der FIFA noch der UEFA. Was macht diese Mannschaft relevant?--Fischkopp 02:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun ja, es ist die offizielle Auswahl Jerseys und sollte meines Erachtens schon aus Vollständigkeitsgründen der Nicht-Fifa-Mitgliedern behalten werden. --Andreas 06 02:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diskussion über einige vergleichbare Fälle hatten wir erst vor kurzem. Ergebnis war, dass Nationalmannschaften per se relevant sind. Stefan64 02:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja Nationalmannschaften sind relevant, aber kann man dieses Auswahl einer Insel auf der 90000 Einwohner leben wirklich als Nationalmanschaft bezeichnen?--Fischkopp 04:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Interpretation würde ich anzweifeln. Insbesondere ist die korrekte Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2006#Niueanische_Fu.C3.9Fballnationalmannschaft_.28Gel.C3.B6scht.29. Analog zu damals: keine Relevanz ersichtlich und insbesondere ein fast inhaltsloser Artikel, also löschen. --P. Birken 17:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@ Fischkopp

Warum sollte man die Nationalmannschaft von Jersey nicht Nationalmannschaft nennen??? Ab wievielen Einwohner wäre es denn deiner Meinung nach ne Nationalmannschaft?--Blomquist 09:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wohl oder übel relevant. Da muss man konsequent sein. Behalten

Behalten, aber verschieben auf Fussballauswahl von Jersey, da Jersey keine NATION ist und deshalb das Lemma etwas anderes suggeriert. Relevant macht diese Auswahl ähnlich wie die Auswahl von Isle of Man, Guernsey oder gar vom baldigen UEFA-Mitglied Gibraltar die Tatsache, dass diese Mannschaften autonome Regionen repäsentieren und dadurch landesweite, tw. sogar europaweite Aufmerksamkeit geniessen. Das tut z.B. eine Fussballauswahl aus dem Sauerland nicht. --Northside 12:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ähem, Deutschland spielt in der EM-Qualifikation mit San Marina, das hat etwa 35.000 Einwohner, also nicht einmal die Hälfte derer von Jersey... behalten. --Matthiasb 16:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt geht das schon wieder los, unbedingt müssen Nationalmannschaften gelöscht werden, nur weil diese Länder nicht eigenständig sind. Färöer (hat auch nur 48.470 Einwohner) z. B. ist auch "nur" eine autonome Region innerhalb Dänemarks, genießt aber das Glück, von der FIFA als offizielle Mannschaft anerkannt zu werden. Natürlich Behalten. -- ChaDDy ?! +/- Frohe Weihnachten! 17:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

allenfalls so relevant wie ein deutscher Zweitligist behalten Andreas König 19:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten, s. Stefan64s Begründung --Revolus (D) 21:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten, hat als Kronbesitz ausreichend Sonderrechte. Die Beispiele für autonome Gebiete und Zwergsstaaten Färöer und San Marino sind schon genannt worden. --Orangenpuppe 02:21, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Haben die denn jemals ein echtes Länderspiel gemacht? Gegen eine andere Nationalmannschaft eines Staates, also nicht gegen andere Kanalinseln. Wenn ja, behalten, Ansonsten löschen. --::Slomox:: >< 13:46, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn sie wie die Mannschaften von Wales, Nordirland, Schottland in der FIFA eine Rolle als Nationalmannschaft hat und an entsprechenden Turnieren teilnimmt, gilt Behalten, wenn nicht - ich nehme an der Antragsteller hat korrekt recherchiert - gilt hier aus meiner Sicht Löschen oder Umbenennen in Fußballmanschaft von Jersey, bei der natürlich die Relevanzfrage zur Recht gestellt und beantwortet gehört (siehe die dürftige Liste der "Länder"spiele im Artikel). --Leumar01 16:34, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jersey nimmt regelmäßig an den Island Games teil, ein offizielles, international anerkanntes Turnier. Also stellt sich aus meiner Sicht eine Relevanzfrage nicht. Im übrigen hatten wir wie weiter oben aufgeführt eine solche Dikussion schon einmal, mit dem Ergebiss, dass diese kleinen Mannschaften behalten werden. Mit einer Verschiebung auf Fußballauswahl von Jersey könnte ich leben, den Inhalt aber behalten. -- Kihosa 12:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 02:43, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die QS brachte keine Veränderung. So auf jeden Fall unfertig. --Pelz 02:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Baustelle doch SLA-fähig oder? --Xqt 04:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

−SLA. Kein Grund für Schnelllöschung ersichtlich (die fehlenden Abschnitte?). Der Artikel sollte die übliche Zeitspanne durchlaufen um ggf. ergänzt zu werden. --Polarlys 09:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein durchaus relevantes Lemma - da müsste wohl mal ein Kirchenexperte ran. Auf jeden Fall 7 Tage zum Auffüllen.--SVL Bewertung 12:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei Katholisch-Apostolische Gemeinden einbauen und Redirect dorthin. Ich sehe keine Relevanz für einen eigenen Artikel f¨r ein Dokument, das von einer kleinen Gruppe verfasst und dem Papst und ein paar Königen übergeben oder beinahe übergeben wurde - bezüglich einer tatsächliche Reaktion darauf, geschweige denn einer Wirkung, die es gehabt haben könnte, gibt es nur Stillschweigen. 80.218.197.174 13:51, 26. Dez. 2006 (CET) Nachgetragene Unterschrift Irmgard 13:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ack Irmgard mit der Tendenz zum Löschen. Quellen bzw. Literaturangaben fehlen, Relevanz fehlt, in dem Zustand eigentlich kein Artikel. Vielleicht kommt ja in den nächsten Tagen noch was vom Benutzer:Dumbledork. --Leumar01 16:43, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Verbesserung erfolgt, daher gelöscht. --Johannes Rohr 21:51, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Yukmouth (erl., LA nach Überarbeitung zurückgezogen)

Relevanz fraglich, keine Quellen, Artikel von höchst bescheidener Qualität. Gestumblindi 02:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist schon gegeben als Mitglied von The Luniz (u.a. Megahit "I Got 5 On It"). Auch Solo hat er einige Alben in den Billboard-Charts platzieren können. Der Artikel ist natürlich unter aller Sau, deswegen werd ich mich mal dem Artikel annehmen. --Sushifresser 10:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Luniz wäre Relevantz... aber jedes Mitglied alleine? Nicht unbedingt. --P.C. 10:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sehe gerade "Soloalben"... dann natürlich behalten --P.C. 10:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bin mit meiner Überarbeitung jetzt fertig. Ich hoffe, dass das genügt den Artikel zu behalten. --Sushifresser 12:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach der Überarbeitung sieht der Artikel ganz ordentlich aus, Qualität ist jetzt jedenfalls kein Löschgrund mehr.. Behalten --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 12:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Na, das sieht ja jetzt völlig anders aus und die Relevanz scheint mir so erwiesen. Warum nicht gleich so :-). Ich ziehe den LA zurück. Gestumblindi 17:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Titel ist ein (von Grund auf neu entwickelter, sollte ich hinzufügen,) Multiplayermodus der Neuauflage des dritten Teils der Zelda-Reihe vom SNES auf den GBA. Deshalb halte ich es für angemessener, dem Titel einen Abschnitt im Artikel zu A Link to the Past einzuräumen, so wie es sich auch mit der Portierung von Link's Awakening verhält, und ihn eventuell noch einleitend in Four Swords Adventures zu erwähnen, aber diesen Artikel zu löschen. -- 84.176.86.182 02:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Modul beinhaltet die Neuauflage des SNES-Spiels und das neue Four Swords (siehe auch die HP von Nintendo, auf der es bspw. Komplettlösungen zu beiden Spielen gibt. Four Swords Adventures ist eine Fortsetzung von Four Swords. 2,5 Millionen verkaufte Einheiten sind ja auch nicht wenig. Behalten--80.145.118.201 03:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
FSA hat aber im Gegensatz zu seinem Vorgänger einen Singleplayermodus, deshalb kann man es noch einfacher als eigenständiges Spiel betrachten. 84.176.86.182 16:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wohl nur innerhalb der Fanwelt relevant - löschen --84.142.65.7 21:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Vergleich mit Link's Awakening hinkt gewaltig. Die DX-Version ist einfach eine colorierte Version und hat einen neuen Dungeon, ist aber ansonsten ein das komplett selbe Spiel. Bei Four Swords ist der komplett neue Mehrspielermodus sehr wohl ein Alleinstellungsmerkmal. Achja, und für alle die es vergessen haben sollten: Wiki ist kein Papier. Behalten --Melkor23 Schreib mir! 05:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

der multiplayer-part sollte als alleinstellungsmerkmal reichen, soweit ich weiss ist es der erste zelda-"titel" mit multiplayer --suit Benutzer Diskussion:Suit 12:05, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist etwas schwammig ausgedrückt. Es ist nicht das erste Zelda mit Multiplayer, es ist der Multiplayer an sich, bloß hat er einen eigenen Namen erhalten, da er nicht auf dem Singleplayer (die angesprochene Portierung von A Link to the Past) aufbaut, weder präsentatorisch-technisch noch erzählerisch. 84.176.72.141 01:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ähm, welches Zelda davor hatte denn einen Multiplayer-Modus? --Melkor23 Schreib mir! 09:43, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich glaube die IP wollte damit ausdrücken, dass das nicht das erste Zelda mit Multiplayermodus ist, sondern das Modul mit Four Swords ein eigenständiges Multiplayerspiel enthält. Siehe hierzu auch dieses Zitat von ign.com: "the developers didn't just put out a simple port for Zelda fans; the secondary selling point of the game cartridge, The Legend of Zelda: Four Swords is a deep, thoroughly designed, and absolutely fun multiplayer experience that's based around the established Zelda gameplay mechanics. It's here that the cartridge really shines"[4].--80.145.96.227 14:43, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Achso, dann ist meiner Meinung nach die Löschbegründung falsch, denn die lautet so: "Multiplayermodus der Neuauflage des dritten Teils der Zelda-Reihe vom SNES auf den GBA." (sic!). Da der Multiplayermodus aber strenggenommen gar kein Modus ist, sondern ein völlig neues Spiel (eben mit dem Titel Four Swords), ist der LA ungültig. Relevanz ist ohnehin gegeben. --Melkor23 Schreib mir! 06:07, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich schliesse mich Melkor an. behalten. --JXN 15:49, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Four Swords ist ein komplett neues Spiel und nicht, wie bereits oben erwähnt, nur eine bloße Neueinfärbung. Es basiert zwar auf A Link To The Past, bietet aber einige Innovationen. Relevanz ist allein schon dadurch gegeben, dass es ein Spiel der Zelda-Reihe ist. Behalten --Krstfrs 03:58, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. --Markus Mueller 06:30, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So leider kein Artikel. Nichtssagend und quellenlos. --Logo 03:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden. Ist aber wirklich wichtig und relevant. Daher QS-Antrag, --Mk-fn 11:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
'behalten, gültiger Stub. --Revolus (D) 21:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ultraknapp, aber QS sollte reichen. --Orangenpuppe 02:28, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, das steht auch schon in Luftsicherheit, Scheinartikel --Uwe G.  ¿⇔? 02:45, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Das Junge Schauspiel Ensemble München" stellt sich unter dem Lemma "Die Weiße Rose - Aus den Archiven des Terrors" vor. Enthält keine Informationen. Wofür möchte hier eigentlich geworben werden? --Logo 03:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung für die Truppe? Man könnte bei Die Weiße Rose ja, so wie immer gerne evt. Verfilmungen angegeben werden oder auch Bücher über Geschehnisse, ja beim Buch einfügen, dass es dieses Ensemble gibt?! Nur so ein Vorschlag, für relevant halte ich den Artikel selber eigentlich nicht - aber ich bin halt immer mehr fürs einbauen / verschieben oder zusammenführen als fürs Löschen. Gibt ja auch sogar eine Begriffserklärung - und als Nächstes wird wohl ein Institut und eine Zeitschrift folgen (deren Relevant ich vorab natürlich nicht bezweifle!) Bin für mehr oder minder genaue Erwähnung / Einbau beim Artikel über die Widerstandsbewegung Weiße Rose (oder evt. beim Film) Ricky59 11:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der abwesenden Relevanz (zwei Theaterproduktionen): Folgender Satz spricht für URV-Verdacht: "Nach dem großen Erfolg der Weißen Rose wird das Junge Schauspiel Ensemble München in der Spielzeit 2005/2006 zum zweiten Mal ein Stück auf die Bühne der Münchner Reithalle bringen:" - Diese Spielzeit ist vorüber... --Uka 12:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Text kommt mir aus Junges Schauspiel Ensemble Münchensehr bekannt vor. --84.159.135.123 22:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Junges Schauspiel Ensemble München reicht völlig aus (wenn die Truppe denn überhaupt relevant ist). Dies hier gehört einfach gelöscht. --Leumar01 16:56, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --César 08:47, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Marek Fis (Gelöscht)

Ich bezweifle die Relevanz dieses aufstrebenden Nachwuchskomikers. Offenbar will der Herr sein Problem mit der Website, das er wohl hat [5], nun damit lösen, dass er sich hier positioniert. Ich denke der Herr sollte anstelle eines Audi TT sich noch ein paar Jahre mit einem Polski Fiat begnügen - und wenn er Erfolg hat, später mal wieder anklopfen. --ahz 04:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit deiner Bemerkung über den Fiat hast du ihm zwar wahrscheinlich gerade wieder Stoff für sein Programm gegeben, dennoch sehe ich auch keine Relevanz. --Webmatrose 04:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich will ja auch, dass er mal erfolgreich wird ;-) --ahz 04:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

was haben denn seine persönlichen kleinanzeigen damit zu tun???? ich denke schon, dass der herr relevant ist - wenn man sich mal die auftritte anschaut : http://www.capitol-mannheim.de/rampenlicht_marek_fis.htm - http://www.hamburgercomedypokal.de--87.123.84.111 06:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

hat er dort gewonnen?

Sooo unrelevant scheint mir der Herr gar nicht, trotz der schwachen, wohl selbstgebastelten HP *g* (viele "echte" Stars haben überhaupt keine) 2007 ist zwar noch Zukunftsmusik - aber eigentlich ist der Jänner ja nicht mehr weit. Würde mal abwarten, aber gleich einen Monat und ihn evt. zur QS stellen. Erstellt hat er ihn ja wohl auch selber, oder ein polnischer Fan. Und ehrlich ist er auch - behauptet nicht, dass es ihm um die Kunst geht, sondern erzählt uns gleich, dass er nen Audi TT will *lach*. Ricky59 11:41, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dem Nachwuchs eine Chance - wenn seine auf der HP angegebenen TV-Auftritte stimmen und nachgewiesen werden: Behalten. Jeder doofe TV-Anwalt bekommt hier sein Artikelchen zur Bewerbung der Kanzlei, da finde ich die WP-Aufnahme eines offensichtlich ernsthaft bemühten New-Comedian mehr als korrekt. --Osterritter 02:41, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Er sollte und darf wieder erscheinen, wenn er in ein paar Wochen (Januar 2007) oder Monaten Relevanz bewiesen hat. Er hat zur Zeit keine und Wikipedia ist keine Promotionagentur. Löschen --Leumar01 17:01, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt möchte ich mich mal auch als Autor zu Wort melden. Ich habe Marek Fis im Quatsch Comedy Club in Berlin gesehen ( mit cindy aus marzahn).Er hat den Laden dort gerockt und hat es zum bedeutendsten Nachwuchs-Cup, zum Hamburger Comedy Pokal geschafft !! der typ ist echt in ordnung und hat was drauf. wir polen freuen uns riesig für ihn. googelt ihn doch mal.was interessiert die Homepage? warum soll man den eintrag löschen??? einige sollten erstma bisschen nachdenken, bevor sie was posten. janek--Desmonic666 16:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Würde auch ganz gern was dazu sagen. Ich halte es für eine Frechheit diesen Artikel für eine Löschung vorzuschlagen! Nur weil irgendein Herr diesen Komiker nicht kennt, ist es nicht in Ordnung seine Relevanz in Frage zu stellen. Marek Fis ist wahrscheinlich DER Jungstar am deutschen Comedy Himmel, aber solange er nicht bei solchen bodenlos schlechten Sendungen wie "7 Tage 7 Köpfe" oder "Die 100 nervigsten irgendwas" mitmacht, und man ihn deshalb noch nicht in ganz Bayern kennt, wird ihm hier keine Chance gegeben. Außerdem möchte ich Herrn ahz raten etwas mehr zu denken und etwas weniger zu posten, dann klappts auch mit den Nachbarn. Gruß, Iosif.

Gelöscht, muss wohl erst noch bekannt werden, ansonsten macht er seine Arbeit --Uwe G.  ¿⇔? 02:48, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Denis Sterl-Guedes (gelöscht)

Nach den Relevanzkriterien für Sportler (vorderer Platz bei Welt- oder Kontinentalmeisterschaften oder Gewinn einer nationalen Meisterschaft) eher kein Fall für die Wikipedia. Stadt- und Regionalmeisterschaft sind wohl doch etwas mager. Sein herausragendes Merkmal scheint sowieso nur zu sein, dass er der Sohn von Mario Guedes ist. --205.134.241.50 04:47, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn er Stabhochspringer wäre, könnte er es vielleicht bis dicht an die Relevanzschwelle schaffen. Löschen, von mir aus auch schnell. --ahz 04:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, da eindeutig unterhalb der RK-Hürde. --Andreas 06 04:53, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Denis Sterl-Guedes ist ganz bestimmt nicht nur der Sohn von M.Guedes, wie Herr--205.134.241.50 behauptet und eine Westdeutsche Meisterschaft ist nicht gerade nur Regional! Auch eine Stadtmeisterschaft kann sehr hochwertig sein, wenn die gegner es sind! Denis ist im Nationalkader, war zweimal für die nationalen endkämpfe qualifiziert, hat in 2006 den europaranglisten 9ten geboxt und geschlagen und ist im Rookieteam von Hagen Döring, dem Chef Scout von Sauerland Events! Ich versteh nicht warum der Herr ahz sich so ereifert diesen eintrag zu "löschen" und das sogar "schnell"??? Wer ist er, dass er so wild darauf ist diesen eintrag zu entfernen? Herr andreas 06, schreibt, wenn ich es richtig verstehe, auch nur über fußball spieler die mal in írgend einem verein gespielt haben, aber nie meister waren! Das ist Denis Sterl-Guedes schon mehrfach!!! Nicht Löschen (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Boxguru (DiskussionBeiträge) 6:29, 26. Dez 2006 (CEST)) -- Pendulin 08:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lies dir einfach WP:RK durch, und deine Fragen sind geklärt. --Andreas 06 09:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sand Nigger (gelöscht)

Angeblich/-scheinend nicht SLA-Würdig. Wunsch nach Diskussion SchwarzerKrauser Blutwiese? 07:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also ich bin und bleibe für löschen. Amerikanischer Slangausdruck, ohne jegliche Relevanz für eine Enzyklopädie. Höchstens ein Fall für Wiktionary. Selbst in der en-Wiki ist dem Ausdruck kein eigener Artikel gewidmet, dort ist er "nur" in eine Liste mit rassistischen Beleidigungen eingereiht. --SchwarzerKrauser Blutwiese? 07:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erst mal vielen Dank für die Reduzierung und frohe Weihnachten! Der Ausdruck ist tatsächlich "nur" 303.000 mal bei Google zu finden. http://www.google.com/search?q=sand+nigger&rls=com.microsoft:*&ie=UTF-8&oe=UTF-8&startIndex=1&startPage=1. Man sollte ihn behalten, da es scheinbbar ein "beflügeltes Wort" im englischsprachigen Raum ist. Dass das Wort hässlich ist, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. --HDara 07:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Allgemeiner Hinweis: Wenn man die beiden Worte einfach so eingibt, werden auch Seiten angezeigt auf denen diese getrennt voneinander vorkommen. Bei solchen Ausdrücken immer " " setzen [6] --SchwarzerKrauser Blutwiese? 07:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das war mein Fehler! Na ja, lassen wir es. Vielleicht hast Du ja Recht. Stell von mir aus, den SLA wieder. Gute Nacht! --HDara 07:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Polarlys 09:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten] 

Kein Grund ersichtlich, warum Kategorie:Schimpfwort über „Nigger“ hinaus ein Verzeichnis amerikanischer Slangausdrücke sein sollte. --Polarlys 09:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Brixle SLA

Eigentlich SLA, aber damit der Einsteller was von der Löschung mitbekommt. --ST 09:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

LA wurde hier vom Ersteller eigenmächtig entfernt. --ST 09:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach 2 Stunden ausser LA entfernen nichts Passiert ich bin so Frei und stell SLA.Bobo11 11:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bernhard_Garger (gelöscht)

Entweder gibt es da noch etwas mehr zu sagen, oder der Artikel gehört besser entfernt. --ST 09:44, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wer stellt den SLA wegen zweifelsfreier Irrelevanz? --P.C. 10:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Werde du erst mal Vizestaatsmeister und dann kannst du ja weiterreden. --Bwag @ 10:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wobei im Artikel keine Rede von einem VizeSTAATSmeister, sondern bloß von einer Landesmesterschaft ist. Das wäre dann jene des Burgenlands. Habe mal 2 Weblinks zugefügt, da kann sich jeder mal selbst ein Bild machen. Da ich keine Ahnung von dieser Sportart habe vorerst mal neutral. TriQ 11:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

naja immerhin Landesvizemeister, vielleicht noch zu früh für einen Artikel für ihn. Bezweifle auch etwas, dass noch was über ihn kommt innerhalb von 7 Tagen. Nachdem mich außerdem derlei Sportarten persönlich nicht interessieren und ich daher auch absolut nicht auf dem Laufenden bin, bleibe ich lieber neutral. Ricky59 11:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir reicht das nicht. In 2006 war auch offenbar nix los; vielleicht ist er ja schon gar nicht mehr aktiv und studiert irgendwo was Schönes... Löschen --Leumar01 17:06, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig relevant, es kam nur ein Weblink hinzu, nicht eben toller Artikel.
In Summe: Gelöscht. —mnh·· 17:52, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bevor sich der Ersteller noch mehr Mühe gibt. Relevanz für mich nicht erkennbar. Eher was für das Vereins-Wiki oder die WaffenWiki. --ST 09:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist ein Unterartikel zur Seite der Stadt Neuss deswegen ist dieser Artikel hier richtig also bitte keine weiteren Löschanträge!
LA-Begründung wurde vom Artikelersteller eigenmächtig entfernt. Der LA im Artikel ebenfalls. Löschen. --ST 10:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus den RK: Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:

  • überregionale Bedeutung
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.

Sehe nichts davon erfüllt... --P.C. 10:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wenn wir diesen Verein behalten, dann kommt wohl noch eine Flut gleichgearteter Artikel nach und irgendetwas Besonderes scheint dem von Neuss-Reischenberg ja nicht anzuhaften. Mir tut allerdings der Ersteller leid, denn der machte sich wohl einiges an Mühe damit. Ricky59 11:50, 26. Dez. 2006 (CET) Ich bleibe daher lieber neutral *feig*[Beantworten]

Löschen, schon alleine weil das Lemma absolut keiner Version halbwegs aktueller deutscher Rechtschreibungsvarianten entspricht (wenn die kein Deutsch können, es gibt zum Beispiel eine VHS sicher auch in Neuss ;-) ). Wikipedia ist auch keine Vereinsplattform. Schon alleine jeglicher unrelevanter Müll aus der Vereinsgeschichte gehörte raus, ebenso die Wortwahl wie "unser Verein ..." und "...wir...", wäre mir neu dass Wikipedia einen Dackelzüchter- oder Schützenverein unterhält. Wikipedia ist keine Vereinspostille. --WikiMax 12:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin ja im Zweifelsfalle immer für behalten, aber in dem Fall hier bitte auch ich um schnelle Löschung dieses Geschreibsels über einen unrelevanten Verein mit 80 Mitgliedern! Wer will denn sowas (Auszug: Damit die Mitglieder sich auch einmal allein vergnügen konnten, wurde 1982 ein Busausflug nach Unkel organisiert. Diese Fahrt galt für Mitglieder mit Partner. Für Essen und Trinken sorgte die Kasse. Anschließend ging es mit einem gecharterten Dampfer auf eine große Fahrt. Beim anschließenden Kassensturz stellten wir fest, dass wir uns noch etwas leisten konnten, somit wurden alle 14 Luftgewehrstände mit elektrischen Zuganlagen ausgestattet.) lesen? --Sascha-Wagner 12:32, 26. Dez. 2006 (CET).[Beantworten]

Mag der Ricky59 feig sein, ich bin es nicht. Das Statement heißt klar zum Abschuß freigeben und ins Vereinswiki schießen. Die dollsten Leistung sind das Verbot der rücksichtslosen Tötung von Nagern auf einem Schießstand, das erreichen irgendeiner undefinierbaren Nadel und so fort. Dann ist das ganze eine wenig bis gar nicht untergliederte Textwüste. Ein Relevanz erschließt sich mir gar nicht. Weder ist irgendein Schütze bei nationalen oder internationalen Wettbewerben angetreten oder hat an solcher Stelle gar etwas errungen. Wir kegeln jede drittklassige Fußballmannschaft ins Vereinswiki aber ein fünftklassigen Schützenverein eines Neusser Stadtteils, den wahrscheinlich nur Neusser kennen, mit 80 (in Worten : Achtzig) Mitgliedern soll bleiben? Nee. Und nochmal Nee. Bitte Löschen auch wenn das sicher viel Arbeit war. was mir persönlich auch leid tut weil es mir auch schon passiert ist! --Arne Hambsch 14:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wieso leid tun..., den Text kann kann man doch im Vereinswiki nachnutzen. Nur hier ist er mangels überörtlicher Bedeutung fehl am Platz. Lassen wir ein paar Tage Zeit für die Übertragung ins Vereinswiki.de , dann löschen Andreas König 19:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Mir ging es nur um den vielen Schreibkram Ansonsten haste recht Andy. Text ins Vereinswiki und weg --Arne Hambsch 20:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
SLA wegen eindeutiger Irrelevanz gestellt --Bahnmoeller 21:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
nach SLA wegen Irrelevanz gelöscht --Streifengrasmaus 21:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jordan Bratman (gelöscht)

Ich erkenne so geschreiben keine relevanz. Der Mann macht sienen Job usw., macht in für eine Enzyklopädie aber noch nicht relevant. Lasse mich gern vom Gegenteil über zeugen, dann solte das aber im Artikel stehen. Bobo11 09:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich sehe auch keine Relevanz, z.B. Berater gibt es viele... Wegschmeißen wäre schade, der Ersteller oder sonst jemand (Freiwilliger) sollte vorm Wegschmeißen des Artikels den Inhalt halt teilweise bei seiner Gattin einfügen. dann erst löschen. Ricky59 11:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ack Ricky59 und Lemma dann löschen. --

Eindeutige Löschdiskussion. Gelöscht. —mnh·· 17:56, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

EBFÖ (erledigt, schnellgelöscht)

Keine Begriffsklärung, kein Artikel verlinkt, nur Weblink. --Ska13351 10:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Linkspam? löschen --P.C. 10:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann in dieser mißglückten BKL leider auch nichts Behaltenswertes entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 12:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form nicht brauchbar. -- Manfred Roth 20:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach verdient der Artikel einen SLA, da sonst bald jedes kleine Internetforum kommt und einen Eintrag schreibt. --Revolus (D) 22:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen, jetzt gibt es auch keine Link mehr, da Links auf Foren ohnehin nicht WP:WEB-konform sind (außer im Artikel über das Forum selbst ev.) -- Cecil 22:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Excludiert. (Weder Artikel noch Begriffsklärung.) --Lung (?) 01:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gate13 URV

So ungeeigent für Wikipedia und wohl auch nicht relevant Bobo11 10:04, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SChon erledigt URV Bobo11 10:04, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Reine Installationsanweisung, kein Artikel! Hubertl 10:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WP ist keine HowTo-sammlung. löschen --P.C. 10:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wollte schon SLA stellen Hubertl kam mir aber mit LA zuvor. Bobo11 10:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

An alle die das Problem haben ist das die Lösung: Man muss den Befehl in dem normalen Terminal (nicht dem Administratorterminal) eingeben erlautet: wget http://source.winehq.org/winegecko.php... --> SLA --MBq Disk Bew 10:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Entsorgt... --Voyager 10:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein, momentan aber aus dem Stummel nicht ersichtlich Bobo11 10:18, 26. Dez. 2006 (CET) , ----[Beantworten]

In der Tat, extrem wenig Information aus dem sich Relevanz erahnen läßt. So ist das allerdings noch nicht einmal als Stub zu gebrauchen. 7 Tage zum Auffüllen.--SVL Bewertung 12:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Müsste so verfasst werden, dass Oma erkennt, dass er relevant ist und weshalb. Um das hinzukriegen 7 Tage--Kriddl 18:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde jetzt hinreichend ausgebaut, jetzt sollte behalten in jedem Fall drin sein. --Orangenpuppe 02:48, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt kann ja Oma auch lesen, dass er ein bedeutenderer Mathe-Prof ist. Behalten nach ausbau (Dank an den Neuverfasser)--Kriddl 03:50, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gravierend verbessert. Bleibt. —mnh·· 17:58, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Josef Schagerl (Gelöscht)

ob diese Biografie relevant ist, möchte ich hier einmal bezweifeln. Einzige Quelle scheint der Sohn zu sein. Hubertl 10:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Er ist auf jeden Fall in den Biographien des NÖ Landesmuseums drinnen [7], deshalb würde ich es eher behalten aber auf QS setzen. --K@rl 11:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Herr Schagerl ist / war sicher relevant, gehört aber auf QS gesetzt, in Form / Stil gebracht, genauere Biodaten wären auch fein. behalten nach QS. Ricky59 12:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Von meiner Seite liegt da ein Irrtum vor bei obigen Link handelt es sich um seinen scheinbar bedeutenderen Sohn. --K@rl 12:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dass der Sohn den Vater "biografiert" ist kein Grund, den Vater zu eliminieren. Behalten! --GuentherZ 19:23, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

und was konkret hat der Vater geleistet? warum ist er relevant? der Artikel bleibt da schön ungenau, "große Altäre" und Kreuze und Grabsteine... was denn genau, wo kann man sich das angucken?--feba 20:43, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz als Künstler nicht aus dem Artikel ersichtlich --Uwe G.  ¿⇔? 02:51, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Trauner (gelöscht)

Keine Begriffsklärung; Rest: Relevanz fraglich (lokale Bezeichnung?) --Ska13351 11:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nunja, als Begriffs(er)klärung könnte es sich aufgrund mehrerer lokaler (Oberösterreich) sehr bekannter Herren namens (Rudolf) Trauner (Landesrat, LASK-Fußball-Präsident, Industrielle) noch deutlich weiterentwickeln. SOO ist es aber eigentlich noch zu früh - daher lieber neutral. 12:10, 26. Dez. 2006 (CET)Ricky59

Gelöscht, eine Begriffsklärung mit nur einem Begriff in, dem das Lemma nicht mal verlinkt wird, ist schnelllöschfähig. Wenn der Kahn bedeutsam ist, kann er unter dem Lemma einen Artikel erhalten. --ahz 13:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wesen_von_Khaimah (erledigt, schnellgelöscht)

Äußerst dünne Quellenlage, anscheinend Scherz eines Arabers. Vielleicht bei Ras al-Khaimah erwähnen, falls das eine echte Touristenattraktion ist --MBq Disk Bew 11:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scherze gehören in die Humorpedia oder wie die heißt, hier hat das Ding IMHO nix verloren. löschen Ricky59 12:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann aus meiner Sicht auch gerne schnell gelöscht werden. --Leumar01 17:19, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unfug gelöscht. (Wikipedia ist keine Fakesammelstelle). --Lung (?)

Jo & Josephine (gelöscht)

Irgemwie ist keine Relevanz ersichtlich. Bobo11 11:30, 26. Dez. 2006 (CET) Relevant wäre gegeben durch die Nr.1 in div.Hitparaden - fragt sich nur, in welchen. Und welche Alben hat das Duo rausgebracht. Und in Form gehört der Artikel auchnoch gebracht. 7 Tage. Ricky59 12:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

BTW @Bobo11 - einen LA nach nur 2 Min.zu stellen, das ist nicht nett! Hast du noch nie nen Artikel schnell reingesetzt, nachdem du alles zusammen getragen hast, bist dann weg und hast, wenn du wieder Zeit hattest, weitergemacht?! Also ich schon (obwohl ich wegen LA etc. inzw.fast alles erst im Word mache und wenn es IMHO am LA vorbeischrammt, dann setze und bei noch nicht fertigen Art.dazu schreibe, dass er noch in Arbeit ist - was mir aber trotzdem schon Anträge einbrachte *g*) Ricky59 12:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich kann die Vier Alben nirgendwo entdecken, ausserdem wird aus dem Artikle nicht deutlich klar, dass die beiden scheinbar eine ähnliche Zielgruppe wie Geraldino und die Plomsters haben. 7 Tage um den Artikel in Form zu bringen und die vermutlich vorhandene Relevanz zu belegen.(@Ricky59, warum verwendest du statt Word nicht deinen Benutzernamesraum? z.B. Benutzer:Ricky59/Spielwiese oder so --84.149.183.187 12:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • räusper* - gehöre zu den DMUs *rotwerd*. Außerdem ist mir dummerweise bei WP schon mehrere Male die Kiste abgeschmiert noch bevor ich auf Speicherndrücken überhaupt dachte. Words war da immer zuverlässig, also werde ich das wohl weiterhinverwenden, egal wie praktisch das ist, aber herzlichen Dank für den Tipp. Ricky59 14:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich kann das nächste mal bei so eine grottigen Artikel ohne erkenbare Relevanz auch eine SLA stellen. Erstaunlich aufregen das nach 2 Min ein Antrag (ich hab ja aus Nettikeit nur ein LA gestellt) drin steht, aber Artikel hat sich seit 4 Stunden nicht verbessert. Bobo11 15:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Weder bei Arktivmusik noch Allmusic ein Treffer mit dem Lema Namen. Auch bei Amazone findet sich keine Titel dieser Gruppe. Da ja auch kein Klarnamen vorhanden ist, kann man ja auch nicht in Tiefe suchen. Für mich sagt das, dass diese Gruppe nicht relevant ist. Also Löschen 194.150.244.67 04:40, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ihre Webseite http://www.joundjos.de/ und vorallem der Webshop legen naher, dass es sich um Eigenvertrieb handelt.--84.149.184.145 10:37, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach diesen Rechercheergebnissen gehört das Lemma dann wohl auch bei weiter fehlenden Ergänzungen gelöscht, meine ich. --Leumar01 17:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehr fraglich (siehe 84.149.184.145) und Artikel nicht enzyklopädisch
(„mit stimmungsvoller musikalischer Unterhaltung gemäß ihrem Lebensmotto“).
Gelöscht. —mnh·· 18:04, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

MUFON-CES (Bleibt)

Verein von UFOlogen mit 70 Mitgliedern, erfüllt nicht die WP:RK#Vereine --MBq Disk Bew 11:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ziemlich elitärer Verein (50 Wissenschaftler unter den Mitgliedern) im Zusammenhang mit dem Artikel CENAP würde ich daher hier eine Existenzberechtigung sehen. Daher vorsichtiges behalten.--SVL Bewertung 12:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

stimme SVL hier zu: eher behalten. Redecke 15:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vereins-Wiki reicht. Für ein Lemma hier fehlt mir klar die Relevanz dieser undurchsichtigen Gruppierung (keine Namen, nix) für eine Enzyklopädie. Löschen. --Leumar01 17:27, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Vereinskriterien 'überregionale Bedeutung/besondere mediale Aufmerksamkeit/besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl' sehe ich durchaus als erfüllt an. In Wikipedia sollte auch Raum sein für Organisationen und Meinungen, die nicht unbedingt 'mainstream' sind. Daher klares behalten. -- Maurice.morres

Grenzwertig, aber bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 02:53, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deutsches Jahr (gelöscht)

sportzentrierte Zusammenstellung diverser nicht in einem inneren Zusammenhang stehender Ereignisse - und Google findet dazu nichts. Aber: 2005/2006 Deutsches Jahr in Polen - Deutsches Jahr in Lodz - von der Bundesregierung veranstaltes Deutsches Jahr in Japan... --Bahnmoeller 12:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diskussion eindeutig. Gelöscht. —mnh·· 11:46, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag für den "ersten integrativen Reitweg Deutschlands". WP:TF --MBq Disk Bew 12:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lupenreine Werbung für einen Reitweg mit vier Gaststätten. Relevanz ist hingegen nicht im Geringsten ersichtlich. Löschen.--SVL Bewertung 12:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung darf auch gerne schnell gelöscht werden und so ein Lemma sucht auch keiner. Dass es solche Reitwege gibt, ist schön, und man kann das ja gerne im Artikel Reiten allgemein und ohne spezifische Werbung einbauen. --Leumar01 17:35, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 11:48, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedauerliche einzelschicksale ohne enzyklopädische Relevanz, befriedigt nur Sensationsgier, schnell löschen. Goldene Bertramgedenkplakette mit Eichenlaub und Schwertfischen

Eine Enzyklopädie hat andere Aufgaben als die Sparte "Vermischtes" einer Tageszeitung. Löschen. --Uka 13:05, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde, wir sollten den Artikel behalten. Der ist doch sehr gut geschrieben und durchaus informativ. Ich sehe hier keinen eindeutigen Löschgrund. So etwas machen nur Leute, die selben keinen ordentlichen Artikel zustande bringen. --84.180.216.126 13:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

--Markus Schweiß|  @ 14:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

enthält kaum Informationen; so kein Artikel; Relevanz ungeklärt --Klaus Ingwer 13:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So verbesserungswürdig der Artikel auch ist: Eine deutsche Schule in Lima könnte das Privlieg eines Alleinstellungsmerkmals aufweisen. -- Uka 14:53, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte? --Klaus Ingwer 16:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt viele Deutsche Schulen in vielen Städten dieser Welt. Es ist hier im Artikel nicht erkennbar, was diese zu einer artikelwürdigen macht. Wenn nicht noch was kommt (die homepage der Schule bietet nichts aufregendes), bitte löschen. PS: Es gibt es eine Liste deutscher Schulen im Ausland mit vielen roten Links (warum werden die in dieser Form dort eingetragen?). Sie dort zu erwähnen, reicht völlig. --Leumar01 17:45, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

1880 auf Initiative des peruanischen Präsidenten ins Leben gerufen - offensichtliche eine Feld-, Wald- und Wiesenschule in Niedersachsen oder wie? QS-Bedarf aber Behalten. Cup of Coffee 07:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut Liste (ich habe dort jetzt mal die Standorte verlinkt) gibt es in Lima zwei deutsche Schulen, aber nur drei in ganz Peru. -- Olaf Studt 14:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@Cup of Coffee: dann ist die Wiki auf dem Weg jeder deutschen Schule (117 laut Liste) im Ausland einen Artikel zu verpassen (die niedersächsischen hatte ich auch nicht im Sinn). Ich meine nach wie vor, dass die Liste reicht; man kann in der Liste, die jetzt Dank Olaf schon die Ortsnamen enthält, ja noch die Webseiten der Schulen aufnehmen. Das Alter dieser Schule könnte ja Relevanz bedeuten, aber dann gehört er noch ordentlich ausgebaut in puncto Geschichte, bedeutende Schüler oder ähnlichen, relevanzfördernden Fakten. (Oder sind deutsche Schulen im Ausland schon automatisch relevant?) --Leumar01 11:06, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bleibt, wenn der Artikel auch noch etwas mager ist --Uwe G.  ¿⇔? 02:56, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jasmin Sabine Tarkian (gelöscht, gesperrt)

Fake, ist jetzt schon unter diversen Varianten mehrfach gelöscht worden, z.T. auch gesperrt, hier bitte auch sperren, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Dezember_2006. Sollte es die Dame jetzt plötzlich wirklich geben, als nur Promovierte unterhalb der Relevanzschwelle.--Achim Jäger 13:01, 26. Dez. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Hier entfernen IP-Adressen andauernd den SLA bzw LA-Antrag und beschimpfen mich in der Zusammenfassungs-Zeile. --Achim Jäger 13:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Soeben wurde mein Eintrag auch noch aus der Löschdiskussion entfernt, wieder mit Beschimpfungen. --Achim Jäger 13:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja und zurecht wie man auf Ihrer Diskussionsseite sehen kann. Anstatt eigene Artikel zu erstellen vandalieren sie bei anderen herum bei Themen wo sie sich net auskennen also ehrlich. Hören Sie auf dahmit.89.53.86.223 13:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt finde ich folgenden Eintrag auf meiner Diskussionsseite [8]: "LAssen sie bitte den Artikel in Ruhe. Wie ich hier lesen musste vandalieren Sie kraft ihres Adminstatus ganz kräftig herum bei Themen die wo sie nicht kennen. Bin ja nicht der erste der das mohniert.89.53.86.223 13:22, 26. Dez. 2006 (CET)". Weder bin ich Administrator noch vandaliere ich herum, ich habe lediglich LA gestellt. --Achim Jäger 13:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
habe den Kollegen Jäger mal unterstützt. --FatmanDan 13:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
nach dwe Vorgeschichte (Varianten bitte selbst alle raussuchen) erlaubte ich mir, wg. Widergänger SLA - IP nimmt ihn wieder raus uns ersetzt durch LA --FatmanDan 13:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Herr Jeger hören sie auf zu heulen bei Revox B77 haben Sie auch zu unrecht vandaliert sehen sie mal auf ihre diskussions seite89.53.86.223 13:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, also wirklich Herr Jäger, hören Sie doch bitte auf... Den Artikel bitte löschen und der IP etwas Ruhe gönnen (für 2, 3 Stunden sperren, wie wär's?). --Nutzer 2206 15:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
als Wiedergänger von Markus Schweiss gelöscht und Lemma gesperrt --Streifengrasmaus 15:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar --Klaus Ingwer 13:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Bekannte Lernumgebung für Mittelalter-Historiker und andere Archivbesucher. Von H-soz-u-kult, historicum, clio-online etc. rezensiert und empfohlen. Träger des MEDIDA-PRIX (höchstdotierter deutschsprachiger Medienpreis). Bei Google ziemlich stark vertreten, deshalb finde ich es auch relevant, um die lateinische Phrase der Programmbezeichnung gegenüberzustellen. --Jonathan Stock 13:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es gibt doch mindestens 3 verschiedene Begriffe unter diesem Namen. Wie willst du es also in Google unterscheiden? --Klaus Ingwer 13:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Indem ich mir die Kurzbeschreibungen der ersten 30 Ergebnisse durchlese. Mehr als ein Drittel davon beziehen sich auf das genannte Lernprogramm. Der Rest auf relativ unbekannte Firmen, Chöre, etc. Keines auf Luthers Streitschrift oder explizit auf den lateinischen Ausdruck. Auch deshalb erschien mir eine Begriffsklärung sinnvoll.--Jonathan Stock 13:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wobei natürlich schon das Nichtvorhandensein von Luthers Streitschrift die Aussagekraft von Google-Ergebnissen in Frage stellt. Wenn ich nach "ad fontes" lernprogramm suche, komme ich übrigens auf ca. 400. Nicht gerade viel.--Klaus Ingwer 13:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vielleicht liegt's auch daran, dass diese Streitschrift gar nicht existiert...;-) Suche auch nach Lernangebot, Lernumgebung, Online-Lehrgang, E-Learning-Angebot, Unterrichtsprogramm, etc...--Jonathan Stock 17:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So gut die Software auch sein mag, aber das ist kein Kriterium für das Behalten, und unbesehen wird hier gar nichts geglaubt. --Klaus Ingwer 16:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Tja. Ich kannte die Software vor dem Besuch auch nicht, habe dann die Seite angesurft und mir einen Account zugelegt, gibt es kostenlos, brauchst nur eine E-Mail-Adresse, sehr unkompliziert ; - ) Ist ja nicht meine Schuld, dass du das nicht machst ("und unbesehen wird hier gar nichts geglaubt"). Spaß beiseite: Das Angebot ist wirklich gut, ich studiere die Fächer, das Programm verdient in jedem Fall einen Artikel! --Nutzer 2206 17:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Klaus, da gebe ich dir tw. recht. Aber gute Software ist in diesem Fall auch bekannter und die Rezensionen kannst du im übrigen googeln. Und glauben kann hier jeder nach wie vor was er will...;-) Abgesehen davon ist dieses Angebot in seiner Form (Aufbereitung, Didaktik, Quellenumfang) schon bedeutsam und als E-Learning-Angebot für Historiker genretypisch. Die Frage ist nach wie vor, ob die Software deshalb für Wikipedia relevant ist. Wie du diesem Meinungsbild entnehmen kannst sind die Relevanzkriterien für Software generell umstritten. In diesem Beispiel finde ich die Relevanz aber durch die bereits weiter oben genannten Punkte gegeben.--Jonathan Stock 17:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon behalten, aber die relevanzbelegenden Fakten sollten nicht nur hier, sondern auch noch im Artikel erscheinen. --Leumar01 17:53, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Sobald die relevanzbelegenden Fakten in den Artikel Einzug gefunden haben, kann der LA von mir aus entfernt werden. --Klaus Ingwer 19:47, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
done, aber die Befürworter des Behaltens sollten den Artikel dann bitte auch etwas ausbauen mit den hier präsentierten Infos --Histo Bibliotheksrecherche 01:17, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar --Klaus Ingwer 13:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA - Ein Artikel der nur aus einem Wort besteht - denke das brauchen wir nicht zu diskutieren.--SVL Bewertung 13:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kurt Zech (SLA, Fake)

Keine Quellen, kein Google - Fake ? -- KRanseier 13:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, auch die DNB kennt den Mann nicht. --ahz 13:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gerade gegooglet: http://www.gedichte.com/showthread.php?t=87825 --Maurer61 14:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin da skeptisch, der Artikel, das Forenposting und das im Artikel verlinkte Bild enstanden gestern oder heute. Sonst findet sich nichts über den Mann. Irgendwie sieht mir das nach Fake aus Lidius 14:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wer sollte den sowas faken? Ich glaub das ist echt(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Maurer61 (DiskussionBeiträge) 21:15, 26. Dez 2006 (CEST)) -- Johannes Rohr 21:19, 26. Dez. 2006 (CET), siehe [9]. Dieser erst heute registrierte Benutzer ist Erstautor des Artikels. Gleichzeitig fälscht er hier Unterschriften.[10] Das ist zusammen derartig dreist, dass es nach unbefristeter Sperre schreit. (werde ich gleich vornehmen!)--Johannes Rohr 21:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fake. löschen. Am besten schnell. Die 3 Tage Sperre für den Autor reichen IMO, unbefristet muss nich sein, könnte ja auch ein SW-Problem sein, das manchmal vorkommt (assume good faith). Und dann kann der Gute persönlich nachlesen, dass die Verarsche nicht geklappt hat. --Johanna R. 21:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

AGF zieht hier nicht, denn er hat so getan, als sei er ein unbeteiligter Dritter, der den Artikel beteiligen würde. Ich finde solches nicht tolerabel. Siehe Spezial:Contributions/Maurer61 --Johannes Rohr 21:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
nach SLA als Fake gelöscht --Streifengrasmaus 22:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Flatball (SLA)

2006 an einem deutschen Gymnasium erfundene Zimmerfußballvariante, erfüllt RK nicht --LeSchakal 13:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das meine ich auch. Deshalb: löschen --Toffel 13:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Imagedramaturgie erl. gelöscht

Reines Werbungsvokabular und außerdem vermutlich Theoriefindung. Siehe der Satz Imagedramaturgie ist eine auf Silke Frink eingetragene Wortmarke. --Philipendula 14:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unabhängig von den rein werblichen Inhalten - mit weltweit drei Treffern in der allwissenden Müllhalde würde ich das Ganze mal als WP:TF bezeichnen. Löschen.--SVL Bewertung 14:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

„Imagedramaturgie ist eine auf Silke Frink eingetragene Wortmarke.“ → Theoriefindung. → löschen --Hans Koberger 17:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eintrag der Firma Bildschön-Medien in werbender Absicht löschen --MBq Disk Bew 17:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

dat lösch ich schnell --Logo 14:14, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine relevanz erkennbar. Hobbyfilmer? --Xqt 14:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach Durchsicht seiner Webseite - klarer Fall von Selbstdarstellung eines Hobbyfilmers. Zudem Wiedergänger. Löschen.--SVL Bewertung 14:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auf seiner HP steht er war ehemaliger DDR-Auswahlfahrer im Radsport, falls das die Nationalmannschaft darstellt (hab ich keine Ahnung von), wäre er zumindest wohl dadurch wieder relevant, oder unterliege ich da einem irtum? Lidius 14:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Radsportler sicherlich relevant, ergo behalten Neutral --Troilos 17:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, auf seiner HP steht nichts von DDR-Auswahlfahrer, er war lediglich ein Nachwuchsfahrer. Wann er Landesmeister im Einer-Straßenfahren gewesen sein will, steht da auch nicht, DDR-Meister war er sicher nicht. Ansonsten hat er bei zwei international bedeutungslosen Rennen mal den zweiten Platz belegt. Und als Hobbyfiler ist er auch nicht Relevant. löschen. --ahz 21:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Konnte keinen Nachweis für seine Erfolge finden. DDR-Meister war er sicherlich nicht, in den entsprechenden Jahren hat Täne Schur alles gewonnen. Kann mir nur vorstellen, dass er als Nachwuchsfahrer mal Meister war. Als Filmer unterläuft er meilenweit die Kriterien. neutral --Troilos 09:54, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, s. Wikipedia:Relevanzkriterien --Uwe G.  ¿⇔? 02:59, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jewsus (gelöscht)

SLA mit Einspruch. seb DB 14:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

willkommen in der Wortspielhölle. Das rechtfertigt doch beim schlechtesten Willen kein eigenes Lemma, weil lemminggleich Artikel auf uns stürzen: wenn jede Wortneuschöpfungsgeschichte, die mit Relikt-Ion zu tun hat, aufgenommen werden soll, kriegt dann jedes Kabarett-Anti-Gramm ein eigenes Lemma?? --FatmanDan 14:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
von der Wortwahl erinnert mich dieser Artikel unschön an die Äußerungen von Politikern der DDR-Zeit... Auf jeden Fall ist es POV in Reinkultur und damit löschfähig, mal abgesehen von der m.e. nichtexistenten Relevanz dieses Lemmas insgesamt( und der Tatsache, das Jesus Jude WAR) löschen Andreas König 19:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
löschen, Wem dieses Wort (warum auch immer) wichtig ist, kann es hier-->Wiktionary:de:Jewsus eintragen. --Revolus (D) 22:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Einspruch zurückgezogen! Löschung steht nichts mehr im Wege. --Christian Kintner 12:09, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
2007-01-04T23:25:49 Polarlys hat Jewsus gelöscht (irrelevant)

Mit dieser 1:1 Übernahme des kunsthistorischen Forschungsstandes von vor 120 Jahren ist dem Benutzer nicht gedient. Dazu kommen die typischen Schwächen der alten Meyers-Texte: "welche durch lebendige Darstellung und kräftige Charakteristik ausgezeichnet sind. Bilder von ihm finden sich in den meisten Galerien (besonders in Brüssel, Madrid, Dresden, Berlin)." - wer hat den Standpunkt, hängen die Bilder wirklich da (man bedenke, seitdem gab's einen Weltkrieg, in dem drei der genannten Städte flächenbombardiert wurden...). -- Azog, Zwergenschlächter 14:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, Problem ist nachvollziehbar, aber ganz Löschen bringt auch nichts. Wenn der Verzicht auf die Meyers-Texte in solchen Fällen mittlerweile Konsens ist, kann der Artikel ja nur mit den ersten beiden Sätzen als (echter Stub) bestehen bleiben. --Svencb 14:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe den überholten Meyers-Krempel gekürzt und den Baustein rausgeschmissen. So kann der Artikel IMHO bleiben. --h-stt !? 15:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Falsche Baustelle für 1:1 Übernahmeproblem ist QS besser, Behalten und ausbauen. Was vor 120 Jahren als relevanter Küstler betrachtet wurde, ist es auch noch heute. Bobo11 15:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Alle einkommenden Links zeigen auf Pieter Snayers, wohin wir das Lemma wohl verschieben sollten. --84.142.65.7 21:30, 26. Dez. 2006 (CET) Jetzt erledigt--Bahnmoeller 21:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 03:00, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe keine enzyklopädischen Nutzen einer solchen Liste. Bobo11 15:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger von Flugziele US Airways, der Benutzer ist wohl eine Reinkarnation von Benutzer:Butros-Butros... SLA gestellt, der Typ landet auf WP:VS... --Felix fragen! 15:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kümmere mich darum. -- Tobnu 15:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Sohn von" ist kein Relevanzindiz, ansonsten kann ich hier nichts erkennen, was eine Aufnahme bei Wikipedia rechtfertigen würde. Frank11NR Diskussion Bewertung 15:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier ist auch mit viel Wohlwollen keine Relevanz zu entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 15:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

von Polarlys als irrelevant entsorgt --Streifengrasmaus 21:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Alex De Angelis (bleibt nach Überarbeitung)

Einspruch gegen des SLA, Relevanz scheint mir gegeben zu sein, ansonsten so aber nicht zu gebrauchen --Pelz 15:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gräuslicher Artikelversuch - R-Frage kann ich nicht beurteilen - sofern vorhanden, 7 Tage um da einen brauchbaren Artikel von zu machen.--SVL Bewertung 15:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Verbrechen an der deutschen Sprache. Löschen. --Forevermore 15:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist unzweifelhaft gegeben, Artikel jetzt auch brauchbar. --NCC1291 18:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

belassen, so wie der Artikel nun ausschaut. Ricky59 19:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bleibt - danke für Überarbeitung. Irmgard 19:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei, den LA zu entfernen. --NCC1291 22:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die liste ist überflüssig, da es unendlich viele HipHop Musiker mit lokaler Bekanntheit gibt.. Das was diese Liste momentan darstellt könnte auch mit einer Kategorie 'Hip Hop Musiker' erledigt werden. Danke --Ernesto 15:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

<gebetsmühle> Eine Kategorie ist keine Liste ist eine Kategorie. </gebetsmühle> Ich verweise auch gern noch einmal auf die Löschanträge vom 27. Juli 05 und 17. November 06. Da keine neuen Argumente vorgebracht werden, ist der Antrag aus meiner Sicht unzulässig. Ich nehme den LA dann gleich mal raus, denn zum dritten mal müssen wir das nun wirklich nicht diskutieren. --NiTen (Discworld) 15:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Taresh (schnellgelöscht)

Fanartikel über irgendeine Rolle aus WoW Cecil 15:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Inhalt bei WoW unterbringen und diesen Artikel hier löschen. --Forevermore 15:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fancruft schnellgelöscht - bitte gleich SLA stellen. --h-stt !? 15:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werkzeug (Recht) (Gelöscht)

Als Unterbegriff von Werkzeug keine eigenständige enzyklopädische Relevanz. Forevermore 15:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte mit kurzer Einleitung zu Werkzeug übertragen werden - anschließend löschen.--SVL Bewertung 16:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat aber m.E. mit Werkzeug "wie man´s kennt" nicht viel zu tun. Wäre es nicht sinnvoller, die beiden verlinkten Artikel Gefährliches Werkzeug und Sonstiges Werkzeug, die ebenfalls Rechtsbegriffe darstellen, hier einzuarbeiten? Dann hätte dieser Artikel mehr substanz und wäre klar vom allgemein gebräuchlichen Werkzeugbegriff getrennt. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 16:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Frank11NR, ich stimme zu. Wenn man schon dem Gefährlichen Werkzeug eine "enzyklopädische Relevanz" zuerkennt, dann sollte auch eine Übersicht über alle Werkzeuge im Strafrecht nicht schaden. Jap11 16:42, 26. Dez. 2006 (CET)

Habe eine Definition und zwei Streitfälle dazu eingefügt - damit ist es jedenfalls relevant, daher behalten. Dorthin alle juristischen Werkzeugbegriffe hinzuverschieben müsste mE nicht sein. --103II 17:46, 26. Dez. 2006 (CET) jetzt s.u.--103II 15:10, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn die allgemeine Tendenz dazu geht, in der Wikipedia alle juristischen Begriffe zu erläutern, so können wir das Kriterium Relevanz auch gleich als solches abschaffen. Oder die Wikipedia in Alpmann-Schmidt-Nachschlagewerk umbenennen. --Forevermore 19:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten, Jeder darf eine Diskussion zu den WP:RK anfangen. So lange da nicht steht, dass Rechtsbegriffe nicht nicht-relevant sind, finde ich diesen Eintrag gut. Außerdem vertreibt dieser Löschterrorismus (nicht persönlich gemeint, sondern allgemein zur derzeitigen Sittuation (s. Admin:D)) neue Benutzer; vorallem fachspezifische wie diese IP. --Revolus (D) 22:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Unter Berücksichtigung von Forevermores nicht von der Hand zu weisender Bedenken gewiss ein Grenzfall, allerdings halte ich bei entsprechender Erweiterung über die bloße Rekursion auf die gestzlichen Vorschriften hinaus den Eintrag für "behaltenswert" (s.u.). --AHK 08:01, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@Revolus: Selbstverständlich gibt es Löschanträge, die nicht nachvollziehbar oder gar missbräuchlich oder willkürlich sind. Fakt ist aber auch, dass es Artikelneuanlagen gibt, die man sowohl inhaltlich als auch sprachlich nur als Müll bezeichnen kann. Deshalb sollte man nicht nur von Löschterrorismus sprechen, sondern auch von Müllartikelterrorismus. Und was die von Dir zitierten fachspezifischen Benutzer betrifft, so wäre ich mit diesem Prädikat etwas zurückhaltender. Nicht jeder Student (der Rechte) wird, wenn er blind aus irgendwelchen Fachwerken zitiert, gleich zum Experten, den es auf Teufel-komm-raus in der Wikipedia zu halten gilt. Im hier diskutierten Fall hat die IP praktisch nur Paragrafen des StGB zitiert, in denen der Begriff des Werkzeugs vorkommt. Keine große geistige Leistung, wie ich meine. --Forevermore 17:44, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zum einen, woher willst Du dann wissen, ob ich Student bin oder Experte? Ich dachte, man sollte sich bei der Diskussion nur mit dem Inhalt der Artikel befassen. Zum anderen, wenn Wikipedia eine "möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens" anbieten will, warum sind die rechtlichen Themen nicht willkommen? Der Artikel über gefährliches Werkzeug ist unvollständig, da verschiedene Typen des Werkzeugs von Studenten oft verwechselt werden. Und was wäre schlimmes daran, wenn Wikipedia besser als Alpmann-Schmidt wird? Zum dritten, danke für "keine große geistige Leistung". Ich dachte hier zählt jeder gut gemeinte Beitrag. -- jap11 19:55, 27. Dez. 2006 (CET)
Jeder ordentlich beschriebene Paragraph ist doch eine Bereicherung. Die Anzahl der mehr oder weniger statischen Paragraphen ist begrenzt. Aus dem Grund läuft die WP auch nicht Gefahr mit Gesetzestexten zugeflutet zu werden. Na ja, jedenfalls sollte nach 103IIs Änderungen die Relevanz vorhanden sein, weshalb der LA meiner Meinung nach zurückgezogen werden sollte. Eine andere Idee wäre es Werkzeug (Recht), gefährliches Werkzeug, sonstiges Werkzeug zusammenzufassen. Falls du, Forevermore, eine Idee hast wie, bitte! --Revolus (D) 00:37, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@jap11: Ich habe nicht behauptet, dass Du Student bist und kein Experte. Das Eine schließt das Andere ja auch nicht aus. Dass rechtliche Themen nicht willkommen seien, würde ich auch niemals behaupten. Schließlich erstelle ich selbst zu 80 % Artikel zu Rechtsthemen. Und das mit der geringen geistigen Leistung bitte ich nicht persönlich zu nehmen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Auffassung, dass das Zitieren von Paragrafen nicht identisch ist mit dem Schreiben eines guten Artikels. „Das Gegenteil von Gut ist Gut gemeint.“ (Kettcar) --Forevermore 06:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Das geht zu weit, das brauchen wir nicht. Schon Gefährliches Werkzeug war hart an der Grenze. --Alkibiades 11:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für den Hinweis von Alkibiades bin ich dankbar (und auch wegen eines Gesprächs mit einem Studenten gestern über § 25 Abs. 1 Alt. 2 StGB); insoweit bringt der Artikel tatsächlich nichts Neues. Ich tendiere daher nun zum Löschen, wenn nicht die Werkzeugtheorien zur mittelbaren Täterschaft oder zum Verwaltungshelfer/Beliehenen im Rahmen der Staatshaftung usw. hinzugefügt werden. Ich würde das Lemma a priori akzeptieren, aber mit dem derzeitigen Inhalt finde ich nichts, was über ein gefährliches Werkzeug hinausgeht. Daher bedingtes Löschen. --AHK 12:19, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Begriff "Werkzeug" in Zusammenhang mit § 25 Abs. 1 Alt. 2 StGB wird bei Täter erläutert. Wenn wir den Artikel Werkzeug (Recht) behalten, gibt es also auch ein Redundanzproblem... --[Rw] !? 14:08, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja, habe jetzt auch noch Sonstiges Werkzeug gefunden. Das stimmt schon, die Sache ufert etwas aus. Mein Vorschlag: Unter Werkzeug ein Satz am Ende, der erwähnt, dass in der Rechtswissenschaft der Werkzeugbegriff ein etwas anderer ist und beispielhaft auf Gefährliche Körperverletzung usw. verweist. Dann können wir Werkzeug (Recht), Gefährliches Werkzeug und Sonstiges Werkzeug in die Artikel zu den entsprechenden Straftatbeständen verschieben. Dort wären die Spezialprobleme (etwa wie die Gefährlichkeit des nur bei-sich-geführten Werkzeugs bestimmt werden soll) dann besser aufgehoben als so abstrakt wie jetzt. --103II 17:41, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein guter Vorschlag. Ich verbuche ihn mal als Pro-Löschen-Beitrag. --Forevermore 22:18, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Uhh, bloß wech damit. Das ist an der Grenze des Unfugs. (Oder des groben Unfugs oder des gefährlichen Unfugs oder des sonstigen Unfugs? Fragen über Fragen.) --Lung (?) 01:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt mal das Erhaltenswerte in Werkzeug eingebaut. Werkzeug (Recht) und sonstiges Werkzeug können wir löschen, Gefährliches Werkzeug dann, wenn jemand dessen Inhalt zu den entsprechenden Artikeln verlagert hat (was aber nicht unbedingt sein muss). --103II 11:16, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach Einarbeitung in Werkzeug obsolet --Uwe G.  ¿⇔? 03:05, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeiner Schulspam ohne erkennbaren Behaltegrund. Bobo11 15:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

FRECHHEIT! - Nein nicht der Artikel, sondern wie sich Bobo11 hier aufführt! --Hans Koberger 16:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das kann gar kein Schulspam sein, denn im Artikel wird die Schule in keinem Wort erwähnt, statt dessen die "Hartmanni" beschrieben. Falls diese Familie relevant ist, sollte der Artikel auf ein passendes Lemma verschoben werden. Falls nicht, löschen, für den Schulartikel müsste man eh neu anfangen. --Frank11NR Diskussion Bewertung 16:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält ja fast nichts über die Schule. In der Form schnelllöschfähig. --Klaus Ingwer 16:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

exakt das selbe steht auch unter Hartmanni. Schnelllöschen --FatmanDan 16:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, aber den Schulartikel. Gegen den SLA in Hartmanni habe ich Einspruch erhoben, der Artikel ist zwar nicht gut, könnte aber m.E. mit Hilfe der QS was werden. --Frank11NR Diskussion Bewertung 16:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
[quetsch] ja, natürlich meine auch ich den Schulartikel, um den geht's doch hier --FatmanDan 16:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Frechheit, wie hier unsere Zeit verschwendet wird, sofort schnelllöschen, der Schulartikel erwähnt die Schule praktisch gar nicht. --Achim Jäger 16:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Lemma hier verfehlt, löschen und als Hartmanni behalten. --Rosenzweig δ 16:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dito. --> löschen --D135-1r43 16:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, nachdem Bobo den auf Hartmanni in einen LA umgewandelt hat. --Frank11NR Diskussion Bewertung 17:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bosnienkrieg (Bleibt)

An sich ist es ein relevantes lemma aber in der jetztigen form ist es kein Artikel sondern reinste Propaganda. --Schlauischlumpf 16:05, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

... und damit kein Löschgrund gegeben. Behalten und über Diskuseite, ggf. VA fortsetzen. Hier falsch. --Matthiasb 17:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Löschgrund steht unter WP:WWNI, Punkt 3. WP:WWNI listet übrigens die wichtigsten Löschgründe auf, solltest du also ruhig mal lesen. --Asthma 17:47, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da hat sich jemand viel Mühe gemacht. Das Lemma ist auf jeden Fall relevant. Ich denke das ist eher ein Fall für QS. Im Zweifelsfall kann man das in vier Wochen immer noch löschen. --Rolf-Dresden 18:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das lemma ist 3 Tage alt, schon ziehen alle drüber her. Zuerst zum Schlauischlumpf (ganze knapp 30 Beiträge in der Wikipedia geleistet). Seid 10.12 bei der Wikipedia und schon große Reden... naja - mit Sockenpuppen haben wir ja schon Erfahrung. Zum Thema: Der Artikel entstammt wie die Diskussion verrät aus der engl. Wiki. Quellen müssen noch eingebaut werden, der Artikel muss ausgebaut werden, dies ist an sich kein Löschgrund. Ein Propagandaartikel wäre ein Grund, würdest du die Propaganda spezifizieren. Da es um Benutzer Perun (Artikel verfasst) geht gehe ich mal davon aus das du prokroatisch und anti-serbische Propaganda meinst. Wo diese genau zu finden ist bleibt mir ein Rätsel. Man kann in der Wikipedia auch Texte ändern, bzw. entPOVen! Löschantrag ist daher völlig sinnlos, voreilig und beinhaltet eine unspezifische Begründung. Lieber mal mitarbeiten statt nur meckern! Bosnienkrieg for exzellance ;) --Bunker 20:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was ist denn das hier für ein Quark-LA!? Die Qualität ist sicherlich verbesserungswürdig...wie bei hunderttausend anderen Wiki-Artikeln auch. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und so funktioniert Wikipedia nunmal auch. Verbessern, verbessern, verbessern, ... --EinKonstanzer 22:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn ich hier auf bearbeiten klicke, erhalte ich zur Bearbeitung den Löschantrag zum Hartmanni-Gymnasium Eppingen Mbdortmund 22:57, 26. Dez. 2006 (CET) --[Beantworten]
Merkwürdig, jetzt geht's wieder. Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass Wikipedia zur Geschichte des jugsolawischen Bürgerkriegs wenig zu bieten hat. Deshalb bin ich dafür, den Artikelansatz zu behalten und ihn weiterzuentwickeln. Mbdortmund 22:59, 26. Dez. 2006 (CET)--[Beantworten]
Behalten und natürlich weiterentwickeln. Es gibt noch sehr viel Arbeit. Besonders wichtig wäre es weitere Inhalte des UN Final Report (habe heute den Link in die Rubrik Weblinks eingefügt) Link einfließen zu lassen. Relevante Inhalte wissentlich auszulassen ist auch eine Form des POV. Perun

Es gab schon einen Grund, das Lemma Bosnien-Krieg zu löschen, es ist wenig sinnvoll, jetzt unter "Bosnienkrieg" weiterzumachen. Ich würde ein ähnliches Vorgehen wie bei Bewaffneter Zwischenfall bei den Plitvicer Seen vorschlagen: die derzeitigen Ergüsse der Propagandaabteilung löschen und im userspace neutral komplett neu schreiben, bevor es eingestellt wird.

So ist es schlicht nicht tragbar!--Theraphosis 13:33, 27. Dez. 2006 (CET)

Behalten und überarbeiten. --inschanör 17:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist wichtig und bei der Frage Löschen mit Neuanfang oder Behalten mit Überarbeitung bin ich für Behalten und bitte vor allem die Kritiker und Autoren, konstruktive Text- und Quellenarbeit zu betreiben und auf der Diskussionsseite des Artikels zu erörtern. Schon im zweiten Absatz wird ohne Quellenangabe ein Zahl von Todesopfern genannt; das kann aus meiner Sicht nicht so stehen bleiben. In der Struktur fallen Kapitel mit nur einem Unterkapitel auf, usw. Gruß, --Leumar01 18:14, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma mag wichtig sein, ist aber auch unter "Jugoslawienkriege" erschöpfend zu behandeln. Vor allem die Person Perun (die bisher niemals diskussionsbereit war und heute noch grundsätzlich immer versucht, kroatische Kriegspropaganda in WP unterzubringen) läßt ewige Kämpfe um NPOV erwarten. Unter diesen Umständen lieber löschen: besser nichts zum Thema als dies.--Theraphosis 22:24, 28. Dez. 2006 (CET)

Ich möchte darauf hinweise, dass dies keine Diskussionsseite ist! Desweiteren sind Verleumdungen unangebracht und nicht sachdienlich --Bunker 23:49, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Was ist daran Verleumdung? Jeder, der in diesem Themenkomplex arbeitet, kann ein Liedchen davon singen. Theraphosis
Also der Artikel ist so voller lügen und ohne Quelle sowie von Propaganda überzogen das ich denke löschen und Neuschreiben ist auf jeden fall leichter als den hier umzuschreiben. Es fehlen jegliche Quellen und man beachte das des Lemma Bosnien-Krieg bereits 5 mal in diesem Jahr gelöscht wurde weil der Text aus nichts als Propaganda bestand. --Schlauischlumpf 14:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Schlauischlumpf alle ihm als Propaganda, bzw. als nicht belegte Texte erscheinende Textstellen gelöscht hat. Damit erübrigt sich meiner Meinung schon der gesamte Löschantrag. Das der Artikel 5 mal gelöscht wurde spielt absolut keine Rolle. --Bunker 19:46, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Ich schreibe alle gelöschten Absätze mit entsprechenden Quellen wieder sukzessive in den Artikel. Perun

Ich habe mir den Artikel in seiner jetzigen Form durchgelesen. Für eine Löschung ist er wohl schon zu weit ausgebaut, über die Relevanz des Artikels brauchen wir ja wohl nicht zu streiten, bestenfalls über die Bezeichnung des Lemmas. Andererseits wäre es um den Artikel in der jetzigen Form auch nicht sehr schade, wenn er gelöscht würde, da er in relativ zusammenhangloser Form willkürlich ausgewählte Fakten darstellt, andere wiederum (wahrscheinlich durch den Ersteller bewusst) auslässt oder beschönigt. Da der bisherige Hauptautor derzeit wegen vielfachen Edit wars für zwei Wochen gesperrt ist, bestehen in dieser Zeit aber gute Chancen, in Ruhe den Artikel auf ein der Wikipedia gemäßes Niveau zu bringen. --Martin Zeise 22:31, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten und analog zu anderen Artikeln in der Region nach Krieg in Bosnien und Herzegowina verschieben. --Capriccio 19:27, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schließ mich Behalten an! -- Bigbrother
Bleibt, --Uwe G.  ¿⇔? 03:13, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein LA ist kein Lösungsmittel für unterschiedliche Auffassungen, jeder kann slebst POV-Passagen ändern. Reine propaganda ist der Artikel in großen Teilen jedenfalls nicht. --Uwe G. ¿⇔? 03:13, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Search Wikia (gelöscht)

Ich stelle die böse R-Frage. Wenn es nicht eine Idee von Jimmy Wales wäre, käme niemand auf die Idee, das mit mehr als einem Absatz in Wikia zu behandeln. Also dort einarbeiten und Redirect. --Dapeteばか 16:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin für behalten. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, wo ja nun Amazon schon einige Millionen investiert hat. Also ist es mehr als eine Idee --Taube Nuss 16:35, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nur wegen Jimbo für Behalten. Eines sei bemerkt: "Eine schrottige Idee." --Nutzer 2206 16:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"rudimentäre Programmierung" und "[...]sollen bewerten[...]" würde in anderen Themengebieten als Glaskugelei schnellgelöscht. Bis das Projekt verwirklicht ist, reicht die von Dapete vorgeschlagene Variante. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 16:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten. Der LA-Steller hat immerhin konstruktiv am Artikel mitgewirkt, daher sollte man ihn für diesen LA nicht kritisieren.--Berlin-Jurist 17:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach Kenntnisnahme der nachfolgenden Argumente jetzt Redirect.--Berlin-Jurist 02:30, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Es gibt genug Projekte, die in vergleichbarer Weise gefördert werden bzw. irgendwann irgendetwas „sein sollen“. Ich sehe keinen Grund, dieses Projekt in irgendeiner Form privilegiert zu behandeln, das kratzt nicht zuletzt an unserer Glaubwürdigkeit. Ohne den Namen „Wales“ wäre das Ding aufgrund mangelnder Relevanz und der derzeitigen Projektphase wohl schon gelöscht worden. --Polarlys 17:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gleiches Recht für alle - im derzeitigen rudimentären Projektstatus ist kein Behalten möglich. Ich wüsste auch nicht, dass J. Wales eine bevorzugte Behandlung seiner Projekte in WP auch nur befürwortet hätte....'löschen
Das "gleiche recht für alle" wird dadurch verwirklicht, dass der Artikel neutral gefasst ist, was die Leser leicht erkennen können. Insofern ist der Artikel Werbung für die Wikipedia. Den Themengegenstand nicht zu behandeln würde eine erhebliche Gefahr mit sich bringen: Angesichts der praktischen Relevanz, die das Lemma durch die erfolgten Veröffentlichungen etwa in der Welt oder auf Spiegel-Online gewonnen hat, könnte bei Lesern der Eindruck entstehen: "na, wenn die schon nichtmal über dieses öffentlich diskutierte Thema was zu schreiben in der Lage sind..." --Berlin-Jurist 19:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich möchte dem Benutzer Berlin-Jurist ausdrücklich unterstützen. Die Relevanz durch die öffentliche Berichterstattung ist auf jeden Fall gegeben. Wobei wir allerdings nicht die Begründung "Werbung für Wikipedia" benutzen sollten. Alleine die Relevanz macht es schon. --Taube Nuss 19:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Richtig. Der Artikel ist nicht sinnvoll, weil er Werbung für die Wikipedia ist, sondern er ist als Nebeneffekt wegen seiner erkennbaren Neutralität Werbung für die Wikipedia. Wir können ruhig mal klarstellen, dass Jimmy Wales eben nicht nur im Rahmen von Non-Profi-Organisationen tätig ist. Man wird es ihm schon nicht übel nehmen, schließlich muss er sein Geld auch irgendwie verdienen. Abgesehen davon habe ich keinen Zweifel, dass vergleichbare Projekte mit ähnlicher Außenwirkung ohne Bezug zu Wales ebenfalls in der Wikipedia Bestand hätten.
Ein paar Beispiele aus der Presseberichterstattung. Sie verbindet, dass sie inhaltlich leider fehlerhaft sind, vor allem bezüglich des Namens Wikiasari - umso wichtiger ist ein diese Punkte richtigstellender Artikel bei uns.
--Berlin-Jurist 19:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz hin oder her (die paar Journaille-Meldungen indizieren da eher soetwas wie Medien-Hype): Weiterleitung nach Wikia reicht völlig aus, die paar spärlichen Infos können ohne Probleme dort untergebracht werden. Solange das Projekt offensichtlich noch im Larvenstadium ist, gibt es kein Grund für ein eigenes Lemma, genausowenig wie wir für jede einzelne der Google-Dienstleistungen einen eigenen Artikel brauchen. --Asthma 19:53, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Zur Information: Der Text, der vor dem Redirect in Wikiasari stand, hatte genauso viele Fehler und enthielt mehr Spekulation als Tatsachen wie der letzte unter Search Wikia. Beides ist nach üblicher Auffassung kaum geeignet für einen eigenen Wikipediaartikel (Wikiasari ist ein alter Name für eine wiederaufgelebte Idee, Search Wikia ist ein noch verdammt kleines Wiki, das die Entwicklung einer neuen Suchmaschine begleitet, nicht aber die Suchmaschine selbst). Ein Redirect zu Wikia (ebenfalls noch fehlerträchtig) kann auf Grund des Medienechos zu rechtfertigen sein, alles andere ist zum jetzigen Zeitpunkt aber nur Spekulation. Fragen zum aktuellen Projektstand kann ich gerne beantworten, allerdings wohl besser nicht hier, sondern direkt im Search Wikia. -- Rieke Hain, Wikia, Inc. -- rieke 20:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da der Redirect zu Wikia erneut durch den Text ersetzt wurde: Darf ich auf N.T. hinweisen? --rieke 20:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Man mag jetzt für oder gegen einen Löschantrag oder ein Redirect sein, aber eines möchte ich hier einmal deutlich machen und da bin ich mir sicher, dass ich für fast alle Wikipedianer spreche. Wikipedia gehört nicht zu Wikia und kann uns sollte unabhängig entscheiden, wie sie mit dem Thema umgehen. Wenn Du etwas aufzuklären hast, dann kannst du das genausogut hier machen, dann wissen alle Wikipedianer Bescheid. Ich sehe es nicht ein, deswegen mich irgendwo in einem anderen Projekt zu bewegen. Wenn es deiner Meinung nach Spekulationen sind, dann kläre bitte auf, wie es richtig ist. Alles andere wird von der Community hier entschieden. Und im übrigen halte ich mich an das, was die Medien zitieren. Wenn etwas richtig zustellen ist, dann möge Wikia eine Pressemitteilung rausgeben --Taube Nuss 21:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es andere Wikipedianer gerne sehen, wenn diese Löschkandidatenseite als FAQ-Ersatz für Search Wikia genutzt wird ;-)
Wie gesagt: „Search Wikia“ ist lediglich ein kleines Wiki und eines von mehreren tausend Wikiaprojekten, und keinesfalls selbst die (noch namenlose) Suchmaschine. Als Wiki mit noch nicht mal 20 Seiten Inhalt verbietet sich ein eigener Wikipediaeintrag doch quasi selbstredend. „Wikiasari“ ist ein alter Namensvorschlag, der jetzt mit 2 Jahren Verspätung durch Falschmeldungen in der Presse bekannt wurde. Auch Amazon hat mit der geplanten Entwicklung einer neuen Suchmaschine nichts zu tun, die Informationen zu Geldgebern u.ä. sind ebenfalls falsch. Auch der zitierte „Screenshot“ (TechCrunch-Story) gehört zu einem ganz anderen Projekt. Für Wikia mag der allgemeine Presserummel zwar ganz nett sein, ein Fortsetzung der fehlerhaften Gerüchteküche in der Wikipedia ist aber ganz bestimmt nicht sinnvoll, insbesondere nicht für Wikipedia selbst.
Ich möchte dringend darum bitten, den Text zu löschen bzw. durch einen Redirect zu ersetzen. Fragt sich denn niemand, weshalb die en.wikipedia keinen Eintrag dazu hat? Das muss hier doch wirklich nicht noch 7 Tage diskutiert werden?! --rieke 21:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich lese viel sollen und wenig ist. Mit anderen Worten Glaskugelei und löschen -- southpark Köm ? | Review? 21:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Im derzeitigen Stadium genauso relevant wie Citizendium oder Wikiweise, deshalb... löschen 84.180.233.98 21:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Soll-Form: 7; Ist-Form: 6 << Glaskugel. Trotzdem behalten unter der Voraussetzung, dass sich das bessert. (falls dies aufgrund der wissenslage nicht möglich ist: löschen) // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 22:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich halte mich an das, was [Die Welt in einem Gespräch mit Jimbo Wales gesagt hat und nicht an das, wie es einige Wikia-Mitarbeiter hätten. Daher nochmal klar: Behalten. --Taube Nuss 22:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - SLA-fähiger "Pups". Jedes andere, vergleichbare WEB-Projekt würde man ohne mit der Wimper zu zucken entsorgen. "Jimbo Wales" beeindruckt mich an der Stelle überhaupt nicht... --EinKonstanzer 22:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen, wenn es denn soweit ist, daß das tatsächlich google-Konkurrent ist, mag es wiederkommen - Presseberichte gibt es zu jeder neuen Idee, die ein Prominenter hat; Jimbo Wales ist prominent, also taucht auch jedes von ihm gestartetes oder geplantes Projekt in der Presse auf; enzyklopädische Relevanz für zukünftiges läßt sich daraus m.E. nicht ableiten.--feba 22:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe Jimbo Wales auf seiner Benutzerseite nun direkt gefragt, was da eigentlich Sache ist. Ich wette, die DIneg stellen sich dann wieder ganz anders da. Ich kann ja verstehen, dass die Wikia-Mitarbeiter die Sache auf kleiner Flamme kochen wollen, wenn Jimbo den Termin Frühjahr 2007 genannt hat. --Taube Nuss 23:18, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei löschen. Kann – wie alles andere auch – bei erwiesener Relevanz wiederkommen. Dickbauch-Gedächtnispreisträger würden wohl auch das Wort "Forenspam" in den Mund nehmen. --Grüße, DINO2411FYI 01:01, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Schon erstaunlich. Es läuft hier genauso wie in den Medien. Alle melden und brabbeln drauflos ohne die Fakten selber zu prüfen. Was haben wir denn: Wikia Search ist ein Diskussionswiki für Diskussionen um die Erstellung einer Wiki-basierten Suchmaschine. Das ganze ist ein Projekt, das in seiner jetzt angedachten Gestaltung (Wikiasari ist ja bereits 2004 eingeschlafen und nicht Grundlage des neuen Projekts) vom 22. Dezember 2006 datiert. Bis jetzt steht nicht mehr fest als die Grundidee: Es soll eine Alternative zu Algorithmus-basierten Ranking-Suchmaschinen geschaffen werden auf Basis eines Bewertungssystems durch Benutzer. Das Projekt soll laut Jimbo Wales Open Source sein, gleichzeitig aber doch kommerziell betrieben laut Welt. Mehr als diese Idee besteht nicht. Keine Zeile Code, kein Name (Wikia Search ist wie gesagt bloß der Name des Diskussionswikis). Die Projektbeteiligte Rieke Hain hat hier selber für löschen bzw. Weiterleitung plädiert. Ich stimme ihr beim Löschen zu. Die Weiterleitung halte ich schon für zu viel, da soweit ich es überblicke, nur das Diskussionswiki unter Wikia liegt, die Realisierung aber nicht zwingend dort stattfinden wird. --::Slomox:: >< 15:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie für viele anderen ungelegten Eier, Softwareprogramme im Larvenstadium, noch sogar namenlose Projekte... finde ich auch für dieses hier Löschen angemessen. Die wenigen Fakten und die kurzatmige Präsenz in Pressemeldungen erzeugen keine Relevanz und könnten allenfalls durch ein redirect auf Wikia berücksichtigt werden (wo es übrigens als Projekt noch nicht erwähnt ist). --Leumar01 18:27, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei; Projekte in diesem Stadium werden hier reichlich und unstrittig gelöscht.
Daher auch dieses. —mnh·· 12:48, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Rind & Schlegel (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz dieser Zeitschrift bei 1500 Auflage und 31 google-Treffern fraglich, zumal die aufgezählten Prominenten lediglich als "Diskussionspartner" erwähnt sind und von den vielen Literaturpreisträgern unter den ehemaligen Autoren ist auch lediglich einer namentlich erwähnt -- feba 16:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wer sind denn die weiteren bekannten Dichter? --D0c 17:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der vorliegenden Form könnten nur noch sehr relevante Autoren der Zeitschrift den Artikel retten, oder ein Nennung der vielen Autoren (nur einer wird erwähnt) die Literaturpreise (welche?) gewonnen haben. So wie er ist aber löschen.Leumar01 18:35, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde nicht ausgebaut. Gelöscht. —mnh·· 12:51, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bahnhof Wittenberge durch Ausbau erledigt

keinerlei Besonderheit erkennbar. Somit stellt sich die R-Frage --Klaus Ingwer 16:44, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bahnhöfe sind relevant. Dies entspricht aber nicht Wikipedia:Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel. 7 Tage. Bobo11 16:54, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
R-Frage stellt sich nicht. DSo auch ein gültiger Stub. Behalten --Matthiasb 17:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzfrage stellt sich meiner Meinung nach nicht. Im Text steht u.a.: Im Fernverkehr wird die Station im Jahresfahrplan 2007 werktäglich von fünf InterCity/EuroCity-Zugpaaren Richtung Berlin/Dresden bzw. Hamburg bedient. Behalten. --Taube Nuss 17:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten, Artikel ist nicht schlecht. Vielleicht noch ausbaufähig, aber auf keinen Fall etwas für die Tonne. --Tobias 17:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Fernverkehr-Systemhalt. Von daher: Behalten. Zur Erläuterung: Ich kenne diesen Bahnhof nicht besonders gut, hatte aber noch einige vorformulierte Brocken von meiner Arbeit an Berlin-Hamburger Bahn auf der Festplatte herumliegen. Zum Frühjahresputz am Jahresende stellte sich für mich die Frage: Wegwerfen oder noch verwerten. Von daher entschied ich mich für Letzteres, wohl wissend, dass dieser Artikel noch ausbaufähig ist (von daher auch die angegebenen Weblinks). --Bigbug21 17:41, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten. Eindeutig relevant. Aber auch noch ausbaufähig. --Rolf-Dresden 18:05, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten, das vom Portal:Bahn akzeptierte Mindestniveu wird eindeutig erfüllt. --Hufi @ Rating 18:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
aufgrund der vielen "behalten" wohl erledigt, für QS auch schon zu viel Inhalt Andreas König 19:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sorry, das "erledigt" war etwas arg voreilig. Ich zitiere aus den Mindestanforderungen: "Baujahr, Bauform, Strecken die den Bahnhof berühren, Bahngesellschaften, die den Bahnhof nutzen, Anzahl der Gleise und/oder Bahnsteige". Im Artikel steht, dass der Bahnhof umgebaut wurde und dass ein paar ICE halten. War da was vor dem Umbau? Andere Bahngesellschaften? Betriebliche Funktion? Grösse? Fehlanzeige. Die Relevanz steht ausser Frage, aber der Artikel wird dem Lemma in dieser Form noch nicht gerecht. Ich war so frei, den LA wieder reinzusetzen. -- Manfred Roth 19:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S: ... 7 Tage. -- Manfred Roth 20:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Also haben wir einen Fall für die Qualitätssicherung...? Ich esse gleich zu Abend, danach schreibe ich noch ein paar Sätze dazu, um die Mindestkriterien zu erfüllen und die Diskussion ist erledigt. Einverstanden? Zumindest -LA... --Bigbug21 20:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch ein paar Informationen ergänzt, sodass – mit Ausnahme der Anbindung – nun alles Nötige drinstehen müsste. Zur Geschichte liegen mir keine weitergehenden Informationen vor, einen Eisenbahnatlas habe ich im Moment nicht zur Hand. Von meiner Seite wäre die Sache nun erstmals erledigt... --Bigbug21 22:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, damit sollte der Artikel gerettet sein. Nunmehr behalten. -- Manfred Roth 08:53, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Na wunderbar. ;-) --Bigbug21 13:54, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten und ergänzen, die Relevanz ist eindeutig gegeben. --Wahldresdner 21:06, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kann mich noch an den Tagesthemenbericht zur Einweihung erinnern, Behalten Cup of Coffee 08:14, 28. Dez. 2006 (CET)^[Beantworten]

* Da er jetzt die Wikipedia:Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel erfühlt entferne ich LA.  wo sit den meine Unterschrift geblieben? Bobo11 20:29, 29. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]

DJ League (gelöscht)

Relevant? Eine Website-Community? Eine von tausenden? Bin für Löschen! Hubertl 16:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist mir bekannt, zwar nicht eine von tausenden, halte ich aber trotzdem nicht für relevant. Der Artikel ist in dieser Form ("...Bereits bestehende und demnächst erscheinende Features machen die DJ-League zu einer der populärsten Websites für Urban Music in Europa und darüber hinaus. Und ein Ende ist nicht in Sicht....") ohnehin nicht tauglich. Grüße --D0c 17:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Diskussion ist wohl überflüssig: URV von [11] Minérve 23:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
--Markus Schweiß|  @ 06:15, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bill Buck (gelöscht)

Schlecher Artikel, fragliche Relevanz. Den Artikel zu seiner Frau habe ich vorhin schon gelöscht, der war noch dünner. --Scherben 17:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

auch wenn der Artikel über Bill Buck schlecht ist, ist er Geschäftsführer einer in der Wikipedia gelisteten Unternehmung. Und Personen, die hohe Positionen in einem solchen Unternehmen einnehmen, sind ebenfalls relevant. Da Genesi existiert, muss Bill Buck auch existieren (siehe Wikipedia:Entfernen_von_L%C3%B6schwarnungen). Grüße --D0c 17:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Und wieder rein. Es ist in besagter Löschdiskussion auch die Relevanz des Unternehmens angezweifelt worden, zudem ist nicht klar, ob es tatsächlich einen einzelnen Artikel über Buck geben muss. Bisher steht da ja recht wenig über sein persönliches Leben drin. Gerade in solch strittigen Fällen kann es eine Lösung sein, wenn jemand mit Ahnung den Artikel über das Unternehmen entschwurbelt und die Informationen aus dem Personenartikel einbaut. Und wenn das nicht passiert: Löschen bitte. --Scherben 17:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion macht keinen Sinn. Der korrekte Weg wäre: Löschantrag für Genesi. Sollte der positiv verlaufen, dann ist Bill ebenso wie Raquel automatisch und ohne Diskussion zu löschen. --D0c 18:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Natürlich macht die Diskussion Sinn. Der Artikel bleibt schlecht und der Inhalt bleibt redundant, selbst wenn Relevanz vorhanden wäre. Aber um dich zufriedenzustellen: Löschanträge für Genesi und VisCorp sind gestellt. --Scherben 17:12, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Artikel gibt keine Hinweise auf die besondere Relevanz von Buck. Vielleicht ist VisCorp relevant - das kann ich nicht einschätzen. Dort ist Buck erwähnt. Ich halte das bei der derzeitigen Datenlage für ausreichend. löschen --Martin Roell 23:03, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. — H. Th. 314 17:03, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hartmanni (erl., bleibt)

Immer noch Textwüste ohne erkennbaren Zusammenhang, infolge Einspruch normalen LA. Bobo11 17:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel ist echter Stub → behalten. --Hans Koberger 17:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann solte aber jemand noch Quellen nachliefern. Bobo11 17:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Fehlende Quellen sind kein Löschgrund, das wurde gefordert, aber abgelehnt. --Rosenzweig δ 17:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da irrst du dich. Quellen wurden (wahnwitzigerweise, IMHO) nur als notwendige Bedingung für neue Artikel abgelehnt. Das widerspricht aber nicht Punkt 2 von WP:WWNI, der nicht verhandelbar ist und (wie alle Punkte von WP:WWNI) ein Löschgrund ist. --Asthma 17:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"Nach der Familie ist das Hartmanni-Gymnasium in Eppingen benannt." - Damit ist die Relevanz geklärt. Behalten. --D0c 18:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Eine Benennung in einem freundlich gesonnenen Ort macht keine Relevanz --84.142.65.7 22:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Quellen : ADB für Hartmann d. Ä. und d. J, wie angegeben. Für Andreas NDB Bd. 8, S. 5*; (liegt mir momentan nicht vor). --Catrin 19:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachdem dieser Artikel ausgebaut wurde, könnte man den LA doch eigentlich zurückziehen? --Achim Jäger 15:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Stimmt. --Hans Koberger 10:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Artikel wurde ausgebaut, somit hier erledigt. --Hans Koberger 10:40, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Smokex (gelöscht)

Smokex ist die Bezeichnung einer auf Hypnose basierenden Nichtrauchertherapie nach der Schlusspunktmethode - Alleinstellungsmerkmal fehlt. Sieht wie Werbung aus, allerdings ohne Weblink --MBq Disk Bew 17:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Weblink smokex.de wurde vermutlich absichtlich weggelassen - um dem Ganzen einen seriösen Anstrich zu geben. Hinter Smokex verbirgt sich zumindest eine ganze Armada von Therapeuthen. Würde daher den Werbeaspekt eindeutig im Vordergrund sehen - ergo löschen.--SVL Bewertung 18:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe das wie SV Leschmann und plädiere fürs Löschen. (Übrigens: wer sucht so ein Lemma in der Wikipedia und/oder in welchem Artikel wird auf dieses Lemma verlinkt?) --Leumar01 18:43, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diskussion eindeutig. Gelöscht. —mnh·· 13:13, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA mit Einspruch --88.134.128.122 17:08, 26. Dez. 2006 (CET) ursprüngliche Begründung: Eine Relevanz ist nicht erkennbar. Davon gibt es hunderte. -- Karl-Heinz 15:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten - mindestens so relevant wie Höheinöd, Bundesstraße 510 oder SV Alsenborn! --88.134.128.122 17:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stimme der IP zu, außerdem ist der Artikel ganz gut geschrieben (zumindest mal besser als die von der IP aufgeführten "Beispielartikel")! Gültiger Stub, da kann noch was draus werden. Behalten --Nathalie 17:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen keine Alleinstellungsmerkmale oder überregionale Bedeutung. @88.134... das sind ganz andere Themen und Vergleiche sowieso nicht aussagekräftig. --Adbo2009 17:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - sicherlich ist der Artikel nicht schlecht geschrieben, aber trotzdem m.E. nicht relevant. Es gint - wie Karl-Heinz im LA richtig geschrieben hat - hunderte Sanitätszüge in Deutschland. Jeder Landkreis hat mindestens einen. Hinzu kommen noch Betreuungszüge, Wasserrettungszüge, G-ABC-Züge. Ich bin selbst Führungskraft im Kats. Da muss ein solcher Zug schon pinke Einsatzfahrzeuge haben, bis er relevant ist. Und sorry, nur weil es anderen schlechten Kram gibt, muss man das ja nicht noch weiter ausbauen. --Tobias 17:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und relevanter als die Feuerwehr List oder Feuerwehr Neuwerk isser auch (vergleichbares Thema). Außerdem gibt es keine Anzeichen dafür, dass er irgend eine Teileinheit ist. Der Artikel legt nahe, dass es sich um eine eigenständig gegründete, selbstständige Einheit handelt. Welche Alleinstellungsmerkmale und überregionale Bedeutung hat denn die Bundesstraße 510??? Gleiches Recht für alle, oder? Bitte diesen Artikel weiter ausbauen (Technik, Geschichte, Einsätze, usw.) und behalten --88.134.128.122 17:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Es gibt nur noch wenige Bundesländer in denen es überhaupt noch Sanitätszüge gibt! Insofern können es gar nicht so viele sein!
Die Diskussion gehört nicht hier her, aber dennoch: In Hessen gibt es in jedem LK welche. Insgesamt 64 Stück - in Hessen! --Tobias 17:36, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Und wie viele Bundes-, Landesstraßen und Autobahnen gibts in Hessen? --88.134.128.122 17:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die angesprochene Feuerwehr Neuwerk ist die wohl kleinste selbständig arbeitende Freiwillige Feuerwehr in Deutschland; die Feuerwehr List ist eine von zwei (!) Pflichtfeuerwehren in Deutschland. Soviel zum Thema "Alleinstellungsmerkmal". Grüße --D0c 17:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
so, wir haben jetzt deinen Standpunkt verstanden, IP 88.134... - meiner ist der folgende: keine Relevanz, die über die anderer Züge hinausgeht. Und der Vergleich mit irgendeiner Bundesstraße ist ja wohl nicht irgendwessen Ernst. löschen --FatmanDan 17:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dann drück ichs mal direkter aus: Die Wikipedia hat hier eine äußerst seltsame Art mit der Relevanz ihrer Artikel umzugehen. Erst übersteht z.B. die Feuerwehr Sendling mehrere Löschanträge und wird fast in den lesenswert-Status aufgehoben und dann in hohem Bogen rausgeworfen. Genauso wird der Fernmeldezug Würzburg hier einfach gelöscht. Zugleich werden hier aber Artikel zu irgendwelchen Käffern, Fußballvereinen (derer es tausende gibt) oder Computerspielen zum Teil in den Exzellenzstatus erhoben. Wen stört denn ein paar Artikel zu Feuerwehren, Sanitätszügen, etc.? Die fressen doch nichts. Das hier erweckt so den Eindruck als mag die Community der Wikipedia Feuerwehren etc. nicht. Wahrscheinlich wird wieder einmal wie so oft die ehrenamtliche Arbeit derer die ihre Freizeit und Gesundheit für das Wohl der Allgemeinheit opfern/aufs Spiel setzen nicht anerkannt oder gar durch den Dreck gezogen. Und der Vergleich mit läppischen 10 km Straße oder einem Dorf mit 20 Einwohnern ist echt lächerlich, denn da liegt die Relevanz ganz klar auf Seiten der Feuerwehren, Sanitätszügen, etc. - also warum Straßen behalten und Sanitätszüge löschen? Was soll der Blödsinn? --88.134.128.122 17:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber können wir bei der Diskussion vielleicht sachlich bleiben?! Ich bin selbst im Kats tätig, deshalb finde ich es aber nicht gut, wenn jeder Sanzug, jede Feuerwehr hier drin erscheint. Da kann man ja ein Blaulicht-Wiki einrichten. Punkt --Tobias 17:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
jetzt regst du dich mal ab - weder mache ich oder sonstwer hier "Blödsinn" noch "ziehen wir die Arbeit durch den Dreck". Wir halten uns hier an Regeln, und fertig. Was für dich läppisch ist, ist es für andere nicht, und vice versa. --FatmanDan 18:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So und wie für dich die Feuerwehren und Sanitätszüge läppisch sind, so sind die es für mich nicht. Wo stehen denn deine Regeln geschrieben an die du dich hier hältst? --88.134.128.122 18:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
die Regeln stehen hier - und wo steht, dass für mich Feuerwehren etc. läppisch sind? Ich arbeite beruflich oft mit denen zusammen, trotzdem halte ich einzelne Züge für irrelevant, so wie übrigens auch meine "Berufsgruppeneinheit". Bitte auf den Boden kommen, und vor Vorwürfen genauer lesen. Vor allem WP:RK, wie gesagt. Danke --FatmanDan 18:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da steht gar nix zur Relevanz von Sanitätszügen. Lediglich dass Teileinheiten nicht relevant sind und das hier ist (wie ja bereits erwähnt) keine Teileinheit! Im Übrigen mag ja sein, dass du das hier für unrelevant hältst, ich halte es allerdings für relevant und das ist ja auch mein gutes Recht, so lange es keine nähere Regelung dazu gibt, oder? Und wie gesagt, Straßen halte ICH für weniger relevant! --88.134.128.122 18:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sanitätszüge stehen da nicht, aber Löschzüge. --Tobias 18:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erstens: Sanitätszug und Löschzug sind 2 paar Stiefel. Zweitens: Da steht einzelne Löschzüge (...) die nichtselbstständiger, integraler Bestandteil einer übergeordneten Einheit sind! Das heißt die grundsätzliche unrelevanz gilt lediglich für Löschzüge als Teileinheiten, nicht für Löschzüge generell. Wenn du dieses Kriterium also auf diesen Sanitätszug anwenden willst, musst du erst beweisen, dass es sich um eine nicht selbstständige Teileinheit handelt und das kannst du nicht beweisen, weil der SanZug Salzwedel keine Teileinheit und somit auch selbstständig ist! --88.134.128.122 19:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bezüglich der gräßlichen Straßenartikel hast Du ja Recht, aber das hilft hier nichts, weil es hier keine Gleichbehandlung im Unrecht gibt. Vielleicht liest Du mal Wikipedia:Selbstdarsteller, bevor der Frust zu stark wird, und investierst Deine Energie in die Verbesserung der bestehenden Artikel aus Deinem Interessengebiet. --MBq Disk Bew 18:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum denn löschen? Der Sanitätszug ist eines der vielen Puzzleteile die für einen ausführlichen Artikel Landkreis Salzwedel noch fehlen. Also, dort einbauen und weitere Informationen über Salzwedel sammeln. ---Nicor 19:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit dieser Regelung wäre ich einverstanden. Wenn der Autor des Artikels zum LK Salzwedel nichts dagegen hat dann kann man das durchaus in Landkreis Salzwedel einbauen und Redirect setzen. --88.134.128.122 19:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nochmal zu dem Vergleich mit Straßen und Dörfern: Erstens ist es sowieso schwierig, völlig verschiedene Sachen zu vergleichen. Zweitens ist es in Wikipedia üblich, Orte "per se" für relevant zu halten. Ich bin damit nicht einverstanden (wie man auch auf meiner Diskussionsseite sieht), aber das ist in Wiki.de nicht zu ändern. Deswegen sollten aber nicht überall sonst auch die Relevanzgrenzen immer weiter runtergedrückt werden.--Adbo2009 21:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, nachdem jaauch jedes Kaff, jedes Inselchen und jede Straße relevant ist, wenn der Artikel einen gewissen Mindesumfang hat, sollte auch das hier relevant sein. Die nötige Qualität hat der Artikel auf jeden Fall! --Brandpatsche 19:52, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieses wichtige und hochqualitative Puzzleteil natürlich behalten. Schon deswegen, weil ich als DRK-Mitglied voreingenommen bin und grundsätzlich nur Malteser-Einheiten gelöscht werden sollten. Bitte nicht vergessen, auch weiterführende Artikel zur Arztgruppe des Sanitätszuges Salzwedel, zum Zugführer des Sanitätszuges Salzwedel, zum 4-Tragen-KTW des Sanitätszuges Salzwedel und zum Beatmungsbeutel auf dem 4-Tragen-KTW des Sanitätszuges Salzwedel anzulegen. Im Artikel unbedingt den Stärke- und Ausstattungsnachweis aller Teileinheiten, die komplette Ausstattungsliste aller Fahrzeuge nach DIN und die Liste aller Absicherungen bei Feuerwehr- und Dorffesten ergänzen. Den umfangreichen Geschichtsteil bitte in einen eigenen Artikel auslagern. Und alle Artikel bitte prominent verlinken in allen Artikeln, die irgendeinen wie auch immer gearteten Bezug zum DRK, zum Katastrophenschutz oder zu Salzwedel haben. So, Sarkasmus beiseite. Wenn es nicht ein trauriges Deja-vu wäre, könnte ich über diese Diskussion sogar lachen. So kommt mir das aber vor wie eine Prophezeiung, die sich gerade erfüllt. Fürs Protokoll: Löschen. --Uwe 01:27, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unsachliche Beiträge bringen uns auch nicht weiter! Find das Straßenargument aber irgendwie schon überzeugend. Immerhin nehmen wir in allen möglichen Bereichen alles mögliche auf, warum also nicht in diesem wichtigen und interessanten Bereich? Und es gibt garantiert mehr Bundesstraßen als Sanitätszüge in Deutschland ;-) --Brandpatsche 17:29, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Was ist daran unsachlich? Ich habe lediglich, zugegebenermaßen auf sarkastische Weise, dargestellt, worauf diese Diskussion hinausläuft und in welche Richtung sich der Bereich Katastrophenschutz in der Wikipedia bewegen wird. Dass diese Richtung von einigen Mitarbeitern sogar offensichtlich erwünscht ist, macht die Sache auch nicht besser. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass Benutzer:88.134.128.122 aus Trotz weitere grenzwertige Artikel einstellt. Oder die Tatsache, dass Du mit dem harmlosen Edit-Kommentar "zur besseren Verständlichkeit präzisiert" eine substantielle Änderung in den Relevanzkriterien einbringst, die dann auch prompt als Argument in dieser Löschdiskussion herhalten muss. Einen Vergleich von Katastrophenschutzeinheiten mit chemischen Verbindungen oder Tierparks würde ich übrigens noch sehr viel überzeugender finden als einen Vergleich mit Straßen (Vorsicht, Sarkasmus). Nicht dass ich angesichts dieser Entwicklung meinen Rückzug von irgendeiner inhaltlichen Mitarbeit an der Thematik Katastrophenschutz in der Wikipedia irgendwie bedauern würde. --Uwe 17:47, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Diese "substantielle Änderung" bestand eigentlich lediglich darin, dass ich die Relevanzkriterien so formuliert hab, das absolut klar ist, was die ganze Zeit gemeint ist und gemeint war und was oft aber aufgrund der unpräzisen Formulierung als Argument von beiden Seiten in Diskussionen dargestellt wurde. --Brandpatsche 22:39, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du siehst also zwischen "Teileinheiten (Landes-, Ortsverbände, einzelne Löschzüge, Löschgruppe, Abteilungen, o.ä.) sind grundsätzlich nicht relevant" und "Teileinheiten (d.h. Landes-, Ortsverbände, einzelne Löschzüge, Löschgruppe, Abteilungen, o.ä. die nichtselbstständiger, integraler Bestandteil einer übergeordneten Einheit sind) sind grundsätzlich nicht relevant" keinen substantiellen Unterschied?! Dieser Unterschied macht immerhin aus, dass dieses Kriterium in dieser Diskussion hier als Behalten-Argument verwendet werden kann. Oder um es klar auszudrücken: im Katastrophenschutz ist fast jeder Zug eine eigenständige Einheit in dem Sinne, dass er nicht Teil einer übergeordneten Einheit ist. Du machst also mit dieser Änderung aus einer grundsätzlichen Nichtrelevanz, wie sie aus der vorherigen Formulierung hervorgeht, durch den Umkehrschluss Deiner Fassung eine grundsätzliche Relevanz für alle selbstständigen Einheiten und damit fast alle KatS-Züge. Das mag Deiner Ansicht und Intention entsprechen. Nur ist mir völlig unklar, woher Du die Gewissheit nimmst, dass das "die ganze Zeit gemeint ist und gemeint war". --Uwe 23:06, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hallo?! Kennst du die deutsche Sprache? Ja, dann weißt du dass die Klammer das präzisiert was um die Klammer drumherum steht. Nämlich "Teileinheiten sind grundsätzlich nicht relevant" - jetzt gibts Feuerwehren (wie hier z.B. einmal die Feuerwehr Sendling), die stellt sich als eigene Feuerwehr dar, obwohl sie eine Teileinheit der Feuerwehr München ist oder dasselbe bei der FF Hamburg und deshalb wird das nochmal präzisiert was mit Teileinheiten gemeint ist nämlich einzelne Löschzüge einer Feuerwehr (z.B: könnten bei der Feuerwehr Kaiserslautern die Löschzüge Mölschbach, Hohenecken, Dansenberg, etc. alle einen eigenen Artikel anlegen udn sich als eigene Wehr darstellen) oder einzelne Abteilungen einer Feuerwehr, die evtl. an verschiedenen Orten stationiert sind. Diese Präzisierung des umstehenden, wurde oft aber fälschlicherweise als Nichtrelevanzargument für Löschzüge oder andere Abteilungen/Züge benutzt, obwohl es sich dabei um keinerlei Teileinheiten handelt. Deshalb hab ich das nochmal präzisiert. Insofern war es sogar berechtigt, das Argument hier anzuführen. Im übrigen gäbe es diese Diskussion wohl nicht, wenn wir Relevanzkriterien für KatS-Einheiten hätten (die diesen Artikel wohl klar ausschließend würden), aber das is ja eine andere Geschichte. --Brandpatsche 00:01, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es gäbe diese Diskussion nicht, wenn allen hier bewusst wäre, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie werden soll und kein Blaulicht-Wiki. Dann bräuchten wir auch keine Relevanzkriterien, da der gesunde Menschenverstand vollkommen ausreichen würde. Das dazu, ansonsten: EOD von meiner Seite. --Uwe 00:17, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dann hast du ja z.B. hier entsprechend stimmen, vielleicht werden deine Vorstellungen einer Enzyklopädie ja doch noch wirklichkeit. --Brandpatsche 00:44, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mit in der verlinkten Diskussion den Link zu deiner Benutzerseite anschaue, komme ich aber auch zum Ergebnis, dass dieses Lemma nicht relevant ist. Nur weil andere - eigentlich nicht relevante Dinge bei Wikipedia zu finden sind, muss man das nicht ausbauen. Wenn mich die Polizei anhält, weil ich zu schnell gefahrne bin, kann ich mich auch nicht rausreden "Ja, aber vorhin ist auch einer zu schnell gefahren, den habt ihr nicht angehalten". Btw: Bundesstraßen sind in den RK aufgeführt ;-). --Tobias 19:31, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten Relevanz erkennbar, zudem ausbaufähig! Es ödet mich langsam an, das Rad ständig neu zu erfinden und über Relevanz solcher Artikel zu diskutieren. Der Artikel ist historisch interessant und dient ausgelagert der Entlastung des Stadthauptartikels Salzwedel. Zudem ist die Anzahl der aussagekräftigen Sätze im Artikel hoch genug: klare Fakten, kein Blabla. Behalten also, behalten, Eschweiler |Stadt|Kat|Begriff| 15:15, 1. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als einzelner Zug nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 13:23, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo steht bitte dass einzelne Züge nicht relevant sind? --88.134.128.122 17:33, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hätte hierzu gern eine Revision, da sich bei dieser Diskussion nur Leute geäußert haben, die an der aktuellen Schlammschlacht beteiligt sind und auch der abarbeitende Admin womöglich befangen war. Ich hätte gern ein Urteil einer unbefangenen Person. --88.134.128.122 17:50, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

abgesehen vom Lemma ist diese Kollege doch eher unauffällig - oder reicht eine berufsbedingte Auswanderung? --FatmanDan 17:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine Auffälligkeiten erkennbar... --D0c 17:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat da jemand ein Problem eine Persönlichkeit der jüngeren Geschichte der protestantischen Erweckungsbewegung anzuerkennen ? Bitte Artikel weiterlesen... Erst nachdenken, dann schreiben , bitte :-) (nicht signierter Beitrag von 80.140.28.190 (Diskussion) FatmanDan)

nein, ich (und nicht jemand) habe ein Problem, die Persönlichkeit zu erkennen, weil das aus dem Artikel nicht hervorgeht. Bitte Artikel ergänzen... Und: Erst unterschreiben, dann beleidigen, bitte :-) --FatmanDan 18:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat ein paar Bücher geschrieben und herausgegeben: 14 Einträge in der DNB, damit dürfte Relevanz gegeben sein. Behalten aber unbedingt wikifizieren. Irmgard 19:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zeigt aber keine Relevanz - so dürften da noch mehr Missionare den Weg hierher finden. --Bahnmoeller 22:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt. — H. Th. 314 17:07, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Information ist in Agfa Box komplett enthalten. Dort auch ausführlicher und im Zusammenhang mit den anderen Box-Kameras dargestellt. Preis-Box ist überdies kein offizielle Bezeichnung von Agfa. Es handelt sich um ein Begriff unter Sammlern und da ist die Schreibweise mit Bindestrich vollkommen unüblich.--Plumpaquatsch 17:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

hab einen redir draus gemacht....Andreas König 19:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann auf die Seite von Halver dazu, aber lohnt ein extra Artikel? --Tobias 18:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin (als Autor des Artikels naturgemäß :-) ) für behalten. Zugegeben ist es noch nicht viel, doch ich hoffe darauf, dass die Luftfahrt-Leute noch was zu beitragen können. Ich meine ein Flugplatz müsste das Zeug für einen eigenen Artikel haben. --Taube Nuss 18:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

IMho Löschen. Das ist kein "Flugplatz", sondern eine von tausenden Segelflugbuckelpisten eines Segelflugvereins in Deutschland. --D0c 18:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum denn so radikal? Genau diese beiden Sätze fehlen unter Halver#Luftsport. Wenn dann dort hinschieben. ---Nicor 21:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicor, ja das könnte man natürlich auch machen. --Taube Nuss 22:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt die Infos dorthin verschoben. Nun kann der Artikel gelöscht werden. --Taube Nuss 00:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Marvin Roosen (gelöscht)

Spieler unter diesem Namen nicht im Kader für EV Füssen, Krefelder EV aufgeführt und auch nicht in den Datenbanken u.a. bei Eurohockey.net unter Djugardens IF aufgeführt ++Wolfgang Götz 18:29, 26. Dez. 2006 (CET)

Zu dem Herrn als Sportler ist in der Tat nichts aufzufinden - würde hier doch mal stark einen FAKE vermuten - daher löschen.--SVL Bewertung 19:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn er 90 bis 95 in der Elitserien gespielt hätte, würds wo einen Datenbankeintrag geben, für mich ein klarer Fake. --Zaxxon 11:09, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, habe mal die alten Kaderlisten des KEV durchgesehen, da gibt es ihn auch nicht. --Vonsoeckchen Disk. 18:35, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbst wenns den Kerl geben sollte: Weltklasse ist er schon laut Artikel nicht. Löschen--Orlando-Due 13:54, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also ich hab bei Google einen Marvin Roosen gefunden. Er hat irgendwo ein Zitat eingestellt, wohl von einem Verwandten. Auf Wiedersehn Marvin Roosen, du bist kein Eishockeyspieler. Löschen, so schnell wie möglich. --Horge 00:10, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Fake. Gelöscht. —mnh·· 13:25, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wolfsbruder (gelöscht)

SLA mit Einspruch! Artikel ist sprachlich/strukturell absolut nicht brauchbar. Richtig... 7. Klasse??? peilich! URV ist geprüft - es liegt keine vor. Buchreihe gibt es und hat bei Amazon sehr gute Kritiken erhalten. Inhaltlich kann ich den Artikel nicht prüfen. Zum Hauptautor gibt es noch keinen Artikel. Mein Vorschlag: Arikelverschiebung auf Hauptautor. Inhalt zum Buch kurz und knapp zusammenfassen. --EinKonstanzer 19:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kannst du ja gerne machen, aber so wie der Artikel jetzt ist: löschen. --Korinth 19:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber irgendwann müssen die leute kapieren, dass Wikipedia Para-Olympics sein will und nicht Special-Olympics.--84.149.174.92 21:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pommes! --EinKonstanzer 22:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Basti!--84.149.155.110 23:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn die sechsteilige Chronik auf dem Büchermarkt eine Relevanz erreicht (es muss ja nicht gleich die von Harry Potter sein), sollte sie hier auch einen Artikel erhalten. Da dies aber (noch) nicht so ist, ist zur Zeit noch Löschen angesagt. --Leumar01 18:58, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das hat auch bis jetzt noch niemand bezweifelt, es geht nur darum das die Leute endlich kapieren, dass es nicht reicht irgendwelche Brocken hinzuwerfen, aus denen Andere dann einen Artiekl basteln sollen. Die fehlende Bereitschaft sich vorher zu informieren wie ein Artikel aussieht, ziegt wie wenig solche Menschen bereit sind beizu tragen. Vorschlag: Kurzen Artikle zu den Chronkien anlgegen, und die einzelnen Romatitel als redir führen.--84.149.164.200 03:02, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

vielleicht fehlen ja noch ein paar teile,aber schau dir den artikel von eragon an,da fehlt auch noch eine geschichte und es existiert ein artikel

So ich hab jetzt mal einen kurzen Artikel Chronik der dunklen Wälder dort kann man eine kanppe Beschriebung der Hauptr Charaktere und der Handlung der bisher erschienen Teile Einbauen und gut ist.--84.149.164.200 03:29, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

sorry, aber bisher hat niemand einen artikel geschrieben und der artikel der existiert ist besser als gar keiner! ES STEHT ALLES RICHTIGE DARIN

Wurde nicht verbessert, in der Form nicht brauchbar. Gelöscht. –mnh·· 13:30, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Testperson (gelöscht)

Ich zitiere den gesamten Artikel: Testpersonen sind im allgemeinen Personen a) die sich für Test zur Verfügung stellen b) die etwas testen. Wahnsinn, hätte ich nie gedacht. Und ein Löschantrag ist ein Antrag, etwas zu löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgewecht, da völlig trivialer Wörterbucheintrag. PDD 19:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Daniel Wicharz (gelöscht)

Relevanz? Sehe ich nicht. Eher PR und Linkcontainer. --Eva K. Post 18:44, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht mir im derzeitigen Zustand schon eher nach SLA aus. --Eva K. Post 18:47, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen. PR & Polemik --Korinth 18:48, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kopiere mal einen Auszug hierher: „Seit Juli 2006 bin ich Advisor for European Issues in der Georgischen Labour Partei. Ich koordiniere die Aktivitaeten der Partei in Europa und knuepfe im Rahmen dieser Taetigkeit Kontakte mit europaeischen Parteien und Organisationen.“ Reiner Selbstdarsteller. Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 18:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Von der nicht nachgewiesenen Relevanz mal abgesehen, programmatischer politischer Diskussionsbeitrag und kein Artikel löschen Andreas König 19:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Autor hatte den SLA eines anders Benutzers bereits rausgekickt, während ich noch am Verschieben des Artikels war, und mir dann vor dem LA noch schnell die Propaganda untergeschoben. Ich habe ihn schon bezgl. RK und WWNI auf seiner Seite angeschrieben. --Eva K. Post 19:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Beitrag eines Selbstdarstellers, der nichts substanzielles abwirft --FatmanDan 19:16, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das war nur eine polemische Selbstpräsentation, gelöscht. --ahz 21:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das (schon) relevant? Im Moment jedenfalls kein Artikel -- --Tobias 19:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

mal von der R- Frage abgesehen, ist dieses Gewurstel kein Artikel löschen Andreas König 19:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Geschreibsel. Kann noch nicht mal als Artikelwunsch tituliert werden. Löschen.--SVL Bewertung 19:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

viel zu früh. Sobald mehr darüber bekannt ist, ist es immer noch zeitig genug, dass der Ersteller ihn reinstellt (oder sonstwer) vorläufig weg damit. Ricky59 19:13, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich habe alles falsche aus dem "Artikel" entfernt - jetzt ist praktisch nichts mehr übrig. Schnell-Löschen --Steffen2 19:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

als Glaskugelei nach SLA schnellgelöscht --Streifengrasmaus 21:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist unfair. Nachdem ich für meinen LA auf den Artikel für 2007 sogar verbale Prügel und ELKE-Punkte bekommen habe, wollte ich hier gerade mit behalten und mit allen Mitteln ausbauen votieren. --Eva K. Post 21:31, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gratuliere zu den ELKE Punkten - du bist in guter Gesellschaft --Bahnmoeller 22:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn der Contest von 2007 vorbei ist und wir wissen, wo er 2008 stattfindet, stell ich den Artikel ganz allein für dich wieder her, versprochen. ;) --Streifengrasmaus 21:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

TV Schwetzingen 1864 (LA zurückgezogen)

keine nennenswerten Erfolge, eher etwas für das Vereinswiki --Geher 19:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten - Alter/Traditionsverein! --EinKonstanzer 19:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
mit 3000 Mitgliedern klar relvant nach WP:RK, aber so kein Enzyklopädieartikel 7 Tage zum Ausbau zu einem solchen, besser LA in QS umwandeln. Andreas König 19:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Ganz normaler Breitensportverein, wie Tausende in Deutschland! Klar irrelevant(auch lt.WP:RK). Einzige Möglichkeit sehe ich mit einen redirect auf HG Oftersheim/Schwetzingen.--Northside 00:47, 27. Dez. 2006 (CET) Jetzt behalten. Relevanz wurde klargestellt --Northside 19:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich irrelevant! Wenn solche Vereine drin bleiben, sind wir bald überfüllt mit Vereinen! löschen --Kult 11:52, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mehrjähriger Handballzweitligist als eigenständiger Verein, Stammverein einer Handballgemeinschaft, die nun mehr im zehnten Jahr der 2. Handballbundesliga angehört. Da Handball in Deutschland nach Fußball die zweitpopulärste Mannschaftssportart ist, ist auch hier gemäß WP:RK#Sportvereine die niedrigere Liga (zweitklassig) Hinweis auf Relevanz des Vereins. behalten --Mghamburg Diskussion 17:40, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Argument leuchtet ein. Ich ziehe meinen Löschantrag hiermit zurück. --Geher 09:59, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich wollte zuerst nur QS einsetzen, aber das geht irgendwie so gar nicht: das ganze hängt vollkommen in der luft, widerspricht sich meines erachtens teilweise, geht nur auf ein einziges bundesland ein, obwohl es das ganze doch nicht nur dort gibt, bringt ein nicht-offizielles zitat von sonstwo her und schlussendlich wird als quelle ein diskussionsstrang aus meinungsportal dooyoo.de angegeben... --JD {æ} 20:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So etwas Ähnliches gibt es auch in NRW und in weiteren Ländern, aber das hat vermutlich einen anderen Namen. Cup of Coffee 21:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaube das es diese Klausel Bundesweit gibt, bin mir aber nur in SH sicher und habs deshalb auch nur so geschrieben. Wers besser weiß, soll es bitte ändern. Wo wiederspricht es sich denn? Diese ganze Sache ist sowiso komisch. Ich würde gerne mal die offizielle Verordnung einsehen. Selbst bei mir in der Schule wollten sie sie mir nicht zeigen. Im Internet findet man immer nur unregelmäßig sowas. Gruß --Johnny Mcpot 15:00, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da: „Wenn ... mit 0 Punkten benotet wurde, kann die ganzer Klausur nicht besser als 6 ... ausfallen.“
und zwie Sätze später: „... bekommt eine Sechs in der Sprachrichtigkeit und damit ... maximal eine 5+.“
So jedenfalls kein Artikel und noch dazu ist das Ganze unbelegt. Löschen. --Noddy93 15:29, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen: Die angegebene "Quelle" ist ein dooyoo-Testbericht einer Schülerin. Der Artikel ist inhaltlich unrichtig. Die im Testbericht noch korrekt wiedergegebene Rechtslage wird irrig verallgemeinert, es handelt sich nämlich um eine Sonderregelung für den fremdsprachlichen Bereich, vom Übertragungsfehler, siehe Noddy93s Beitrag, ganz abgesehen.--Berlin-Jurist 15:52, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

` Nichts Löschen!!! Sicherlich ist die Klausel Relevant, ich habe aber bisher keine bessere Quelle gefunden. Vielleicht findet ihr ja ne bessere.--Johnny Mcpot 23:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Potentielle Quellen: Allgemeine Schulordnungen, Schulgesetze, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Gymnasialen Oberstufe. Viel Spaß beim suchen (Tip. Homepages der Schul- und Kultusministerien). Cup of Coffee 07:39, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ansonsten gehört auch im jahre 2007 die quellensuche und -arbeit zur unerlässlichen grundlage jedes eintrags bei wikipedia oder auch anderswo. --JD {æ} 12:10, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, sicherlich! Könnt mi ja helfen, anstatt euch nur zu widerholen^^.--Johnny Mcpot 13:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab es dir schon an anderer Stelle geschrieben: Anderen Leuten einen Haufen Worte voller Rechtschreibfehler und ohne vernünftige Quellenangaben nach dem Motto "bringt das mal in Ordnung" vor die Füße zu werfen, ist nicht die nette Art und - sehr zurückhaltend gesagt: nicht das, wonach sich andere Wikipedianer sehnen. Sondern eher das Verhalten eines Kleinkinds, das sein Bonbonpapier in den Park wirft und dann, wenn man dieses Verhalten anmahnt, mault: "Was regst du dich denn auf, in der Zeit hättest du das Papier doch schon lange selber aufheben können!" --Reinhard Kraasch 14:15, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicherlich hast du Recht Reinhard. Nur erachte ich den Punkt als recht wichtig. Wenn ich bessere Quellen hätte, hätte ich eine Sorge weniger!!!! Ich versuche inzwischen mir wirklich deine Hinweise zu Herzen zu nehmen uund hoffe, das du jenes erkennst. Falls mein Rechtschreibungsprogramm in den Artikeln irgendetwas übersehen haben sollte, dann tut mir das leid!!!!!!!!!! Aber warscheinlich verstehst du nun, warum die Sperrklausel für mich so wichtig ist. Gruß --Johnny Mcpot 19:42, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die entsprechenden Erlasse findet man doch im Internet (für Niedersachsen z.B. hier, vielleicht hilft ja auch diese Übersicht) Den Begriff "Sperrklausel" habe ich allerdings nur ganz am Rande in diesem Entwurf eines Rahmenlehrplans für Berufsoberschulen in Berlin gefunden. Vielleicht fragst du einfach mal einen deiner Lehrer, auf welchen Erlass bzw. welche Vorschrift da abgestellt wird. Vieles, wird im Schulalltag ganz anders benannt als in den entsprechenden Vorschriften des Ministeriums. Ich will mich ansonsten mal nach den Ferien an unserer Schule umhören. --Reinhard Kraasch 22:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, danke erstmal!!!! Sehe es mir gleich an. Meine Schule war mir gegenüber äußerst unkooperativ, da ich da durch einen Vorfall nicht mehr geschätzt werde. Wäre schön, falls du was findest. Mich würde speziel sh intressieren. Das es Sperrklausel heißt, weiß ich aber ganz sicher.--Johnny Mcpot 22:34, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht; kein inhaltlicher Ausbau seit Antragsstellung. Ein Neuanfang ist
bestimmt sinnvoll. — H. Th. 314 17:10, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle 3 Artikel behalten. Gründe für einen Löschantrag werden vom Antragssteller Rolz-reus nicht genannt. Nicht ein mal eine Löschdiskussion wurde von ihm eröffnet (deswegen mache ich das hiermit), geschweige denn eine Begründung des LA geschrieben. Daher bin ich dafür alle 3 LAs als unzulässig anzusehen, falls keine Begründungen mehr kommen. Irgendetwas passt Rolz-reus an allen 3 Artikeln nicht, doch niemand weiß was es ist. Auch in den Artikeldiskussionen hat er sich bisher nicht zu Löschgründen geäußert. --CH!L! 20:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du hast ganz recht: Selbstverständlich behalten! Und dem Troll, der hinter diesen LAs steckt, kräftig auf die Finger klopfen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe die LAs allesamt entfernt, da unbegründet. --Andreas 06 20:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dad Maria (SLA)

Das soll ein Grund sein?! Okay. Zufällig bin ich CoProduzent in einem Studio. Somit nehme ich diese Band unter Vertrag bei meiner Plattenfirma. Hürde genommen oder? Pff. gez: BKapidzic.

Unseren täglichen Bandspam gib uns heute: Weder Plattenfirma , noch Vertrieb wurde bisher gefunden. Wenn diese Hürde genommen wurde, können die Jungs es ja noch mal hier versuchen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:08, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

von PDD als Bandspam entsorgt --Streifengrasmaus 21:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Orpheon Museum (gelöscht)

Ich wittere eine URV, kann sie aber nicht beweisen. Dennoch ist klar: Dieser ganze Text ist eine reine Copy-and-Paste-Geschichte. Das zeigt sich schon im seltsamen letzten Absatz: Links Die Vazquez-Sammlung historischer Musikinstrumente[1] Ausstellungen der Opheon Foundation[2] Orpheon Consort[3] Orpheon Baroque Orchestra[4]... Relevanz ist bei einer solchen Einrichtung nicht undenkbar, aber in dieser Form ist der Artikel meiner Meinung nach zu übel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehr geehrte Damen und Herren!

Orpheon hat zwei Vereinssitze: ein gemeinnütziger Kulturverein mit Sitz in Wien, Österreich und ein gemiennütziger Kulturverein mit Sitz in Ibiza, Spanien. Diese Vereine arbeiten zusammen, um das Kulturerbe, was die Sammlung darstellt, in den verschiedenen Länder der EU zu präsentieren. Dies erfolgt mittels der Ausstellungen, der Kurse und der Konzerte. Der Text hier angegeben ist eine Übersetzung aus dem englischen Text der Webseite. Im 2007 wird Orpheon dank einem von der EU finanzierten Projekt, Ausstellungen, Konzertreihen und Kurse in Österreich und Deutschland präsentieren, weshalb ich für wichtig hielt, den Text auch in deutscher Sprache erscheinen zu lassen, da gewiß viele Leute in diesen beiden Ländern Information über Orpheon im Laufe der folgenden Monate suchen werden, und dies gewiß bei Ihnen!

Ich bin neu in Wikipedia und möchte gerne Euer Beratung bezüglich dieser Einschaltung einholen. Gewiß im Interesse aller Benutzer Ihres ganz hervorragenden Werkes.

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. José Vázquez Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vazquezjose@mac.com +431-2143021 Für alle Fälle

Gelöscht; URV und in der Form sowieso eher unbrauchbar.
— H. Th. 314 17:13, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Karl-Ludwig Sauer (gelöscht)

SLA->LA PDD 20:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA-Grund: Mal wieder einer, der sich die Langeweile mit Fakes vertreibt --Eva K. Post 18:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Dies ist KEIN Fake. Sondern der ernstgemeinte Versuch, Wikipedia als Nachschlagewerk mit neuen INFORMATIONEN zu füttern. Aus Langeweile verbringt man doch kaum Stunden mit Recherche (bitte erstmal die Quellen nachsehen und testen. Ob sich da dann wohl ein objektiveres Bild ergibt!? Hoffe sehr, denn ansonsten verstehe ich den Sinn dieser Plattform wohl nicht. Viele Grüße Christoph Kunst

mit Sicherheit kein Fake. Wenige, aber immerhin einige Treffer --FatmanDan 20:46, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sieht mir NICHT nach einem Fake aus. Relevanz des Künstlers dürfte gerade mal so gegeben sein. - Behalten, wenn auch verbesserungsbedürftig --EinKonstanzer 21:02, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach einem Fake sah es deshalb aus, weil weder Commons-Link noch Interwikis funktionieren. Sowas hatte ich nicht das erste mal. Ich habe den Müll gerade mal aus dem Artikel gekippt. --Eva K. Post 21:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ach und mal in DNB schauen? Hätte auch geholfen. 87.193.52.170 21:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Anonymer Schlaumeier! --Eva K. Post 21:34, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein nur unter IP und daher gleichberechtigt wie jeder Mitarbeiter, aber bevor ich einen SLA und VA stelle, informiere ich mich lieber zweimal und werd dann auch nicht noch überheblich zu anderen, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe. Und dabei bin ich nicht mal Admin. 87.193.52.170 21:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Womit auch meine Meinung zu Wikipedia und einigen Administratoren / angemeldeten Mitarbeitern voll getroffen ist! --84.159.135.123 23:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sorry, wenn ich mich einmische, geht es hier um den Artikel?

Relevant, siehe Weblinks! Könnte aber in bestimmten Teilen überarbeitet werden, holppert recht stark beim lesen (ist nicht so meine stärke). Also denn --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 23:54, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz eines Artikels ist umgekehrt proportional zur Anzahl der zu seiner Verteidigung herbeigelaufenen IPs - las ich kürzlich. Die in der DNB angegebenen Veröffentlichungen bedeuten überhaupt nichts; Selbstverlag, der auf Wunsh eine CD kopiert. Sonst neutral. --Logo 00:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollten alle Mitarbeiter, die unter IP arbeiten, einfach mal wegbleiben. Hilft der Qualität und dem Qachstum gaanz bestimmt. Zur Sache Behalten PG 13:12, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohne den vermuteten Fake bleibt nur die Relevanzfrage. In diesem Fall neutral --Eva K. Post 01:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht; erkannte keine enzyklopädische Relevanz. — H. Th. 314 17:22, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist dieser Book on Demand-Verlag relevant? Ich habe da so meine Zweifel. --ahz 21:15, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich auch, daher löschen.--Τιλλα 2501 22:01, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz läßt weder aus dem Artikel noch aus den Webseiten der angegebenen Links entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 21:53, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ist eben kein einfacher Books-on-Demand Verlag, sondern realisiert viel Kritik und Literatur aus der Ecke der neuen Frankfurter Schule und Klassiker. Auch wichtige Autoren wie Feridun Zaimoglu veröffentlichen da. Behalten

Pro. Allein das wissenschaftliche Programm des Verlags ist ziemlich bemerkenswert, darunter eine Vielzahl von Standardwerken (zB. Bernhard Hassenstein - Verhaltensbiologie des Kindes, Gisela Bock - Zwangssterilisation im Nationalsozialismus), um nur zwei zu nennen. Nur weil die auch BoD machen seh ich keine Probleme. Und selbst das könnte relevanz haben, da die einer der allerersten Pioniere auf diesem Gebiet waren. Nicht löschen --Lucas69 22:43, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevant als einer der ersten Book-on-Demand-Verlage, der "Autoren" die Möglichkeit einer Veröffentlichung unabhängig von Verlegerentscheidung und dicker Geldbörse (Druckkostenzuschuss-Verlage) ermöglicht(e). In diesem Sinne schon fast basisdemokratisch zu nennen, da hier die Teilnahme an der medialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft gefördert wird. Und nebenher wird im SEgment des Oktober Verlags bekannten und relevanten Autoren einer kritisch-aufklärerischen Geisteshaltung wie Jürgen Roth, Matthias Altenburg, Günter Ohnemus, Chlodwig POth oder eben Karl Gutzkow eine der letzten Plattformen geboten. Womit dann auch klar sein dürfte, dass nicht auf jede Print-Anfrage positiv reagiert wird (gewaltverherrlichende, sexistische etc. Schriften finde ich nicht im Programm von Monsenstein & Vannerdat). Gut so und wegen alledem wichtig!

Entsprechend der Relevanzkriterien wie diese von Wikipedia vorgeschlagen werden, dürfte der Artikel in der derzeitigen Form wohl absolut in Ordnung gehen. Der Verlag hat durchaus Spezialgebiete: Die Autobücher zu Bugatti, Norton, Autorennen oder russischen Motorrädern sind megahochwertig und haben großes Renomee (werden ja auch von anderen Motorsportverlagen wie dem Heel-Verlag vertrieben). Wer in der Wikipedia unter Bugatti in der Literatur nachschaut wird das wahrscheinlich bestätigen. Auch im wissenschaftlichen Bereich gibt es ziemliche Spezialgebiete, bspw. Sozialwissenschaften und Pädagogik. Da werden ganze Reihen großer Universitäten bei Monsenstein und Vannerdat verlegt. Nicht zu vergessen sind die Publikationen im Oktober Verlag. Als Herausstellungsmerkmal gemäß den Relevanzkriterien kann man sicherlich zum einen wirklich einmalige Projekte wie das nichtkommerzielle Editionsprojekt rund um die Gutzkow-Werke nennen, andererseits wohl auch wirklich den Pioniercharakter, den der Verlag auch als Dienstleister hat. Nicht löschen --HannesMonse 17:45, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Bedaure, das war lediglich ein ausführlicher Branchenbucheintrag. 
Bitte beim nächsten mal Wikipedia:Eigendarstellung und Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. --Zinnmann d 09:43, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, Relevanz fraglich, Neutralität nicht gegeben. --Streifengrasmaus 21:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

reine Propaganda, Löschen --Eva K. Post 21:25, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist nicht nur vollgestopft mit Propaganda und Rechtschreibfehlern, auch ist die Organisation als ultralinke Splittergruppe irrelevant. Löschen. --SVL Bewertung 21:49, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger in anderer Schreibweise: [12]. --Teewurzellöwe 21:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

na dann: als Wiedergänger schnellgewecht --Streifengrasmaus 22:04, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Leonie Mann (bleibt)

als SLA schonmal ausgeführt, wurde mit Einspruch erweitert neu angelegt, also meinetwegen: als bloße „Tochter von“ keine Relevanz. --Streifengrasmaus 21:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel erlangte sie in den 60er Jahren Bekanntheit. Wenn diese nachgewiesen wird - zwei, drei Quellen die auf ein großes Presseecho hinweisen würden ja reichen - behalten wegen öffentlichen Interesses. Ansonsten als "Tochter von" und somit irrelevant löschen. Grüße --Frank11NR Diskussion Bewertung 21:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Über die persönliche Relevanz kann ich nichts sagen. Sie ist allerdings mehrfach in der WP erwähnt. Entsprechende Links habe ich in den Artikel eingebaut. Es gab auch eine Menge Treffer bei MetaGer.

--Sebastian Mehlmacher 00:27, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verwantschaft alleine genügt nicht, sonst kriegen wir per Dominoeffekt jeden relevant. Löschen--Kriddl 04:03, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe noch etwas ergänzt; vielleicht reicht es ja jetzt? --Seeteufel 08:11, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Deutsche Kulturgeschichte vs. Relevanzkriterien ... Nach den Ergänzungen durch Seeteufel klar behalten. rorkhete 12:09, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich seh da immer noch keine Relevanz. Sie hat den Nachlass ihres Vaters vermacht und die Überführung seiner Urne genehmigt, was wir in seinem Artikel abhandeln können, denn wenn es nicht um Heinrich Mann ginge, wäre beides vollkommen uninteressant. Außerdem hat sie drei Bücher übersetzt. Warum da auch Autorin steht, bleibt ein Rätsel, ein eigenes Buch von ihr findet sich nicht in der Nationalbibliothek. Das ist sehr, sehr dünn. Meiner Ansicht nach zu dünn für behalten. --Streifengrasmaus 16:20, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Fakten kann man im Heinrich Mann-Artikel unterbringen und diesen hier wegen fehlender Relevanz dieser Tochter (ack Streifengraumaus) löschen, meine ich. --Leumar01 19:13, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, sie ist die einzige Tochter von Heinrich Mann und deshalb schon in meinen Augen relevant. Twinbe 00:16, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es steht im Artikel zumindest die Information, die man möchte, wenn man nach "Leonie Mann" sucht. Soll man das im Artikel ihres Vaters verwursten, nur weil die Relevanzkriterien nicht "voll" zuschlagen? Es geht doch auch um ein geschlossenes Bild der literarisch bedeutenden Familie Mann, was schmerzt da dieser Artikel? Ihr Autorentum müsste allerdings geklärt werden, d.h. inwieweit sie nur als Übersetzerin bei den in der DNB erwähnten Büchern beteiligt war!? rorkhete 22:18, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kriddl hat prinzipiell recht: Verwandtschaft alleine genügt nicht. Es gibt aber eine Handvoll Familien, die als Ausnahme die Regel bestätigen. Die Manns sind mMn eine. Der Artikel ist ordentlich geschrieben, mehrfach verlinkt und wartet mit einer Literaturangabe auf. Behalten - ausdrücklich als Ausnahme von der Regel. --Zinnmann d 09:33, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimme Zinnmann und rorkhete zu; hier ist es in der Tat unangemessen, sich stur an die
Relevanzkriterien (die ja grundsätzlich als Richlinien gedacht sind) zu halten. Die Familie
Mann ist aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung klar anders zu behandeln als irgend welche
B-Promis, die als „Tochter von“ zu kurzlebiger Medienaufmerksamkeit gelangen und deren
enzyklopädische Relevanz hier regelmäßig heiß diskutiert wird. — H. Th. 314
17:48, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Steven Dooley (gelöscht)

SLA mit Einspruch, fragliche Relevanz. --Streifengrasmaus 21:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

als SLA-Steller (Grund: erkennbare Irrelevanz) darf ich mal nach der Einspruchsbegründung fragen? Der Mann hat kein Kriterium für Sportler erfüllt, weder als Aktiver noch als Betreuer. Wo ist da Diskussionsbedarf? --FatmanDan 22:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Diskussionsbedarf besteht immer dann, wenn jemand Diskussionsbedarf sieht. Die RK sind nicht in Stein gemeißelt, und ein Einspruch das gute Recht jedes Wikipedianers. Ist doch auch kein Beinbruch, wenn tatsächlich irrelevant, dann wird er halt ein bißchen später gelöscht als mit SLA, aber im Ergebnis isses doch dasselbe. --Streifengrasmaus 22:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
[quetsch]keine Feindschaft:-))) ich sah einfach hier nicht mal Kieselchen eines RK-Steinbruchs --FatmanDan 22:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verstehe nicht viel vom Fussball - allerdings leuchtet mir auch nicht ein, was einem Trainer einer A-Jugend enzyklopädisch relevant machen sollte. Löschen.--SVL Bewertung 22:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Profi-Spiel, keine Trainerstation im Profibereich, "nur" Bruder reicht schlicht nicht - löschen. --Andreas 06 22:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Klar löschen, da kein Spiel in 1.und 2.Liga und auch nicht als Trainer im Profibereich aktiv --Northside 00:34, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es reicht schon, wenn Fußballer mit einer Stunde Bundesligaeinsatz relevant sind, aber dieser hat ja nicht mal diese Hürde übersprungen. Berechtigter SLA und berechtigter Einspruch sollten zum Löschen führen. --Leumar01 19:17, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Zinnmann d 09:29, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dennis Rohling (gelöscht)

Dennis Rohling ist bislang vor allem für/durch den schon mehrfach gelöschten Artikel über das Mini-Hörspiellabel FerkelRecords bekannt. (Als Wiedergänger heute gelöscht.) Gehört offensichtlich in die Kategorie Hobbyautor. --Meniok 22:12, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

FerkelRecords wurde eben wieder eingestellt. LA siehe unten. --Meniok 22:45, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mangels enzyklopädischer Relevanz löschen. --Uka 23:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: D.R. wurde am 30. Mai schon mal gelöscht. --Meniok 23:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der FerkelRecords-Artikel wird nicht durch mich betreut, daraus resultierende Löschungen bzw. Neueinstellungen geschehen nicht auf meine Veranlassung hin. Ich habe diesen Eintrag zu meiner Person angefertigt, da ich zum einen der Meinung bin, dass meine ÖFFENTLICHE Vita genug Relevanz hat, um auch hier auffindbar zu sein (für Menschen, die auch bei Wikipedia nach der im künstlerischen Sektor nicht unbekannten Person Dennis Rohling suchen), und zum anderen, um Wikipedia in anderen Artikeln durch Kreuzverweise innerhalb des eigenen Systems noch mehr zu betonen. Sollte das Gremium allerdings nach wie vor der Meinung sein, dass meie Person für Wikipedia zu uninteressant ist, dann stimme ich natürlich einer Löschung zu. Mein Beitrag sollte weder Spam sein noch die Plattform missbrauchen, ich wollte nur an offizieller Stelle meine offizielle Tätigkeit ohne Werbecharakter auf den Punkt bringen. So, wie es bei unzähligen Kollegen von mir auch der Fall ist, deren Artikel wohlwollend angenommen werden. Wieso wird hier denn mit zweierlei Maß gemessen?--Benutzer:Dennis Rohling 12:49, 02. Jan. 2076 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Bitte Wikipedia:Eigendarstellung lesen. Die "enzyklopädische" (und nur um die geht es hier) 
Relevanz des Hörspielautors konnte nicht durch unabhängige, externe Quellen bestätigt werden. --Zinnmann d 09:56, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Begründung: Essay, kein Artikel. Das ist zwar wahr, aber m.W. kein SL-Grund. Relevanz dürfte gegeben sein. --Sigune 22:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Artikelchen. Da die Person allerdings die R-Hürde überspringen dürfte, 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 22:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, habe schonmal mit der neukomposition des Artikels angefangen. Wenn der einzige Grund des LA war, dass es kein Artikel ist sondern ein Essay, dann sollte es jetzt schon nicht mehr so sein. Also behalten und QS. Versuche noch weitere Infos zu bekommen. Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 00:24, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt nach Überarbeitung. Verbesserung natürlich nicht verboten. Irmgard 14:00, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

FerkelRecords (schnellgelöscht)

War SLA mit der Begründung: Wiedergänger. Allerdings ist der Artikel nicht neu eingestellt worden, sondern schon seit Monaten von diversen Benutzern und der QS bearbeitet worden. Damit entfällt m.E. die Berechtigung zum kurzen Prozeß. --Sigune 22:21, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann wurde er eben zu spät als Wiedergänger erkannt... Gleiches Recht in beide Richtungen --Bahnmoeller 22:40, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die "Bearbeitung" durch die QS sah so aus, dass 1 Woche gewartet wurde und da sich nichts tat, wurde der QS-Vermerk wieder gelöscht. Es gibt in Deutschland hunderte von Hörbuchverlagen, Ferkel ist offensichtlich eines der kleinsten und unbedeutendsten bzw. war, denn mittlerweile ist die Produktion bzw. der Vertrieb eingestellt worden, und wer angeblich so bedeutende Titel wie "Durchian" nachschlägt, landet per Redirect wieder bei Ferkel. Daher löschen. --Meniok 22:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Ich kenn die Historie nicht... aber der Inhalt ist Quark und die Relevanz von dem Label zweifelhaft. --EinKonstanzer 22:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht --César 02:36, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz ersichtlich. SLA möglich. --Slartibartfass 22:26, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für diese Person gibt es keinen einzigen Treffer bei Google. Ganz schnell löschen --Toffel 22:28, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

„Volksmusiker Manfred Guggenthaler ist ein wenig beruehmter Volksmusiker, ....“ sagt eigentlich mehr als genug über die nicht vorhandene Relevanz aus. Löschen.--SVL Bewertung 22:39, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen!!! Sehr schlecht gemachte Werbung... --EinKonstanzer 22:52, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schließe mich dem SLA an. --Meniok 22:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ellermutter (Redirect)

Der Eintrag würde ins Wiktionary passen (wenngleich nicht in dieser Form), aber nicht in die Wikipedia. --Uka 22:50, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect --EinKonstanzer 22:54, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect auf Großeltern mit Erwähnung der Bezeichnungen Ellermutter, Eldermutter, Eldervater im Großeltern-Artikel. --Leumar01 19:23, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So fände ich es richtig. --Uka 11:33, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe es mal so getätigt. --Leumar01 17:45, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, QS brachte keine Ergebnisse. --Pelz 22:54, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Qualität hin oder her... Absolut keine Relevanz erkennbar! --EinKonstanzer 22:59, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Musiker wird in zwei Artikel in der span. Wikipedia erwähnt. Einmal unter dem Musikstil es:Vallenato und zweitens, mit Biografie, unter seinem Geburtsort es:Plato (Magdalena). Behalten. --Meniok 23:00, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zu Meniok. --Uka 23:05, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da wird was in der spanischen Wiki etwas erwähnt. Hand und Fuß hat jedoch auch nicht. Die Frage nach der Relevanz ist damit aber immer noch nicht geklärt! --EinKonstanzer 21:24, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten nach Erarbeitung eines kurzen, passablen Artikels. (Beim Betrachten der Werdegeschichte frage ich mich, warum LAs schon nach Minuten auftauchen und nach weiteren Minuten neue Autoren gute Verbesserungen einbringen; ein LA ist offenbar - häufig jedenfalls - die bessere QS-Maßnahme.) --Leumar01 19:31, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, unter anderem deshalb wurde die QS ja auch bereits mehrfach belöschziegelt. Hat aber nicht geholfen. ;) —mnh·· 13:52, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikel wurde ausgebaut, Relevanz angesichts der Verfilmung seines Lebens
gegeben. Bleibt. —mnh·· 13:52, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass es sich hier um eine ziemliche Textwüste handelt, stellt sich die Relevanzfrage. Der höchste bekleidete Posten war IMHO "stellvertretender Vorsitzender des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein". Ich lass mich in der Diskussion aber gerne eines Besseren belehren. -- Kickof 22:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Liechtenstein hat nicht ganz 35.000 Einwohner! Ein Vorsitzender Richter der obstern Instanz meinetwegen... Das hier ist für mich vergleichbar mit einem normalen Richter am Amtsgericht. --EinKonstanzer 23:04, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der "Staatsgerichtshof" ist das Verfassungsgericht Liechtensteins -> [13]. Ergo behalten (allerdings in der Form verbessern!). Daß das Ländle soundsowenig Einwohner hat, kann kein relvanzminderndes Kriterium in der deutschsprachigen Wikipedia sein. --Uka 23:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da war der gute Mann aber nur Stellvertreter... --Bahnmoeller 23:19, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Er war (wenn ich das richtig verstehe) Verfassungsrichter. Das sollte reichen (es sei denn, ehemalige Verfassungsrichter, würde in D, A, CH ebenfalls den RK nicht genügen). --Uka 23:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In Lichtenstein hats wahrscheinlich ein Amtsgericht und ein Verfassungsgericht. Somit sind also praktisch die hälfte der Juristen und deren Stellvertreter relevant... ??? --EinKonstanzer 23:27, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es geht hier um das oberste Rechtssprechungsorgan eines deutschsprachigen Staates. Das ist entscheidend, eher unerheblich dagegen ist, wieviele Gerichte es in dem Land "wahrscheinlich" gibt. --Uka 23:30, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich denke wir verstehen uns schon richtig mit der Relevanz! Wer kennt sich mit der Rechtssprechnung in Liechtenstein aus und ist genügend neutral das zu beurteilen? Wahrscheinlich arbeitet der Richter noch gleichzeitig am Amtsgericht! :-))) --EinKonstanzer 23:37, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liechtenstein hat sowohl Amts- als auch Landgericht. Ob Oberlandesgericht entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings ist der Herr aufgrund seiner ehem. Tätigkeit als Richter und Vizepräsident am Verfassungsgericht - und nebenbei auch Vizepräsident des Liechtenstein-Institut für Forschung und Lehre - sicherlich erheblich relevanter als Pornosternchen, Wrestler etc. Den Artikel überbügeln und alsdann behalten.--SVL Bewertung 23:42, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gute Begründung von Leschmann, deshalb behalten. --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 23:58, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz steht somit außer Frage. Wenn sich jetzt noch eine gnädige Seele fände, den Kram in einen gescheiten Text umzuwandeln, kann Herr Seeger gerettet werden. Einen Anfang habe ich gemacht. --Kickof 09:51, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt. — H. Th. 314 17:58, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Artikel für sehr entbehrlich. Das wesentlich wird in Ärztekammer kurz und bündig dargelegt. Und für das unwesentliche brauchen wir keinen weiteren Artikel. --ahz 23:06, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Zu jeder "Kammer" ein eigener Artikel? Nein Danke! --EinKonstanzer 23:10, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dann müsste aber in Bundesärztekammer ein Unterkapitel für jede regionale Kammer. Die Aufteilung ist ja anders als die Bundesländer; so gibt es ja noch die Ärztekammer Westfalen-Lippe usw. Solange Behalten. --Slartibartfass 08:39, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal kann ich im Artikel nicht erkennen. Auf regionale Unterschiede darf auch gerne im Artikel zu Bundesärztekammer eingehen. --EinKonstanzer 21:16, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Bundesärztekammer und Ärztekammer reichen. Bei letzterem kann man sich per Weblink die gewünschten auf den Bildschirm holen. Solange die 17 regionalen Ärztekammern nicht als relevant eingestuft werden (was zu diskutieren wäre) sollte man diese hier auch löschen. Bin aber in dem Fall erst einmal neutral. --Leumar01 19:43, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. — H. Th. 314 18:04, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur Listenartikel, keine Erklärung von welchen Charts denn hier die Rede ist. --Pelz 23:09, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - Sinnlose Liste --EinKonstanzer 23:29, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, denn eine Liste reicht für diesen Zweck. --Leumar01 19:46, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 13:34, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ö3 chat (gelöscht)

So unbrauchbar. In Ö3 erwähnen und redict wäre mein Vorschlag. Bobo11 23:11, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Geg. bei Ö3 einarbeiten! --EinKonstanzer 23:20, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ganz meine Meinung. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 23:51, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Chat ist in der Tat erwähnenswert (enormer Ansturm nach Eröffnung, da brannten sogar mal die Server ab - sogar mehrmals, wenn ich mich recht erinnere). Zudem wars oder ists noch immer die größte Chatcommunity Österreichs (die ORF-Chats generell, der Ö3-Chat allerdings mit allergrößtem Anteil) Aber ein Artikel über einen Chat? Einbauen in Ö3-Artikel! Da ist Platz genug. -- Otto Normalverbraucher 04:01, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschantrag Bitte, sonst kommen hier noch Chats unzähliger anderer Radiostationen.--62.47.152.120 05:21, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die sinnvollen Vorschläge sind getätigt: in Ö3 erwähnen und dann löschen, gerne auch schnell. --Leumar01 19:52, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wer stellt SLA? Bobo11 20:14, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 13:36, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SV Göppingen(LA zurückgezogen)

meines Erachtens irrelevant. Wenn dieser Verein einen eigenen Artikel bekommt müsste ich Artikel für noch mindestens 5 andere Göppinger Vereine schreiben. Amateurverein ohne nennenswerte Erfolge. - Kult 23:14, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, die gut versteckte Regionalliga macht die Relevanz aus. Auch wenn man nur raten darf, dass es sich vermutlich um die Balltreter handelt. --Bahnmoeller 23:22, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten - Traditionsverein. --EinKonstanzer 23:24, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dass es um Fußball geht wird gleich mehrfach geschrieben. Die Regionalliga war die 2. Liga, was auch im Artikel steht. In den 30ern in der Gauliga, also erstklassig. Ganz klar behalten. Grüße --Frank 23:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gauliga = 1.Liga. Regionalliga = 2.Liga. Relevanz um Längen übertroffen. Behalten--Northside 00:25, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gauligameister 1944, damit für die Endrunde der dt. Fußballmeisterschaft qualifiziert (Zitat: 1944 erfolgte der größte Erfolg, als man Erster der Gauliga und damit die württembergische Meisterschaft errang. Allerdings war bei den Spielen um die Deutsche Meisterschaft). Danach Regionalliga, Oberliga, etc. Klar behalten. -- Soccerates 00:34, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Okay, eure Argumente sind ok. Aber macht es einen Verein relevant weil er einmal vor ewigkeiten in der Gauliga gespielt hat? Ich finde nicht. Ich müsste einen Artikel über den Fechtclub Göppingen schreiben (Deutsche Meistertitel im Einzel), den Göppinger Schwimmverein (ebenso) und mir würden im Landkreis Göppingen noch mindestens drei-vier weitere Vereine einfallen (Bsp.: TSV Heiningen, dt. A-Jugendmeister 1993, Zweitligazugehörigkeit um 1980; ferner Tischtennisclub Eislingen usw.). Sollte in Wikipedia wirklich jeder Verein stehen, der irgendwann mal irgendeinen kleinen Erfolg hatte? (und hier spricht man nur von der zugehörigkeit zu einer Liga, nicht mal von einem Titel?). Oder genießen die Fußballvereine mal wieder einen Sonderstatus??? ich bleibe dabei. Schreibt mir eure meinung. zur Zeit neutral-- Kult 09:48, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schließe mich den Überlegungen von Kult hinsichtlich der Ambivalenz ein, gleichfalls neutral. --Uka 11:57, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gähn! Die Relevanzkriterien von Vereinen mit der erfolgreichsten Sparte Fußball sind doch schon mehrmals durchgekaut worden. Die kann man hier WP:RK und hier [14] sehen. Damit wäre der TSV Heinigen nicht relevant, wenn es nur eine A-Jugendmeisterschaft ist. @Kult: Wikipedia bildet! Ein Titel steht im Artikel und die damit verbundene Teilnahme an der Endrunde ist zur damaligen Zeit schon ein großer Erfolg gewesen. Irritiert bin ich, dass Du erst einen Löschantrag stellst und dann nochmals mit neutral stimmst. Demzufolge gehe ich davon aus, dass Dich die Argumente überzeugt haben und Du jetzt nicht mehr für Löschen plädierst. Also sei konsequent und ziehe den LA zurück.--Northside 12:19, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Es steht geschrieben. Zur Zeit: Neutral. Ich habe den Löschantrag gestellt, da ich den Artikel für unnötig empfand. Nachdem ich die anderen Argumente gelesen habe, habe ich meine Meinung Kund getan und wollte sie erneut mit anderen Meinungen abgleichen. Das ist Politik! Und da ich es für nicht ausgeschlossen halte, dass mich eventuell weitere Argumente doch noch von der Relevanz überzeugen können, eben zur Zeit halt ein neutral. Deine Argumente haben mich allerdings keineswegs überzeugt. Und wieso soll man nicht eine neue Grundsatzdebatte beginnen? Ich bin weder Anhänger noch Gegener des TSV Heiningen oder des SV Göppingen. Allerdings weiß ich, da ich aus der Gegend stamme, das der TSV Heiningen regional (landkreis GP) und überregional (Großraum Stuttgart) mit Sicherheit bekannter als der SV Göppingen ist. Und das nur weil es hier als Beispiel gebracht wird. Einen Artikel halte ich momentan für beide Vereine unnötig. Aber vielleicht kannst du jetzt mal mit Argumenten kommen und nicht nur alte Grundsätze abschreiben, die vielleicht auch überdacht werden sollten. -- Kult 13:20, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, da als langjähriger Erst- bzw. Zweitligist und Endrundenteilnehmer um die deutsche Fußballmeisterschaft selbstverständlich relevant. Historisch einmal erlangte Relevanz erlischt nicht im Laufe der Jahre, lediglich die Einordnung in die gesamtgeschichtliche Bedeutung wird zunehmend treffender. In der 1944er Ausgabe der Wikipedia hätte vielleicht noch gestanden: einer der führenden deutschen Fußballvereine der Gegenwart. Diese Einschätzung ist heute aus zeitlichem Abstand natürlich nicht mehr zutreffend, allenfalls noch die Einschätzung "gehörte einst zu den führenden württembergischen Fußballvereinen". Relevant bleibt der Artikel, ist zudem sauber geschrieben. @Kult: wenn die anderen Göppinger Vereine wie von Dir beschrieben relevant sind, freue ich mich bereits auf die Artikel. --Mghamburg Diskussion 17:20, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also, ich würde meinen Löschantrag zurückziehen, die Argumente von Mghamburg haben mich überzeugt. Ich hab das auch schonmal geschrieben und alles veranlasst, wurde aber wieder rückgängig gemacht.-- Kult 13:25, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das liegt glaube ich daran, daß Du den LA als IP (wahrscheinlich vorrübergehend nicht angemeldet) entfernt hast. Versuch es noch mal als Benutzer Kult und erwähne in "Zusammenfassung und Quellen", daß Du Deinen eigenen LA entfernst. Grüße --Uka 13:31, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, erledigt. Antrag zurückgezogen -- Kult 17:35, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lauda Sion (bleibt)

Nur lateinischer Text, kein Artikel. QS brachte keine Verbesserung --Pelz 23:23, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Was ist denn das??? Gemeinfreie Liedtexte --> WikiSource --EinKonstanzer 23:32, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicherlich ein „gefundenes Fressen“ für eingefleischte Lateiner - der Normalbürger muss leider ratlos weiterblättern. Löschen.--SVL Bewertung 23:34, 26. Dez. 2006 (CET) siehe Beitrag weiter unten[Beantworten]

ich habs mal mit einer Einleitung versehen. Ein bisschen inhaltliche Erklärung könnte nicht schaden. --Catrin 00:44, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke Catrin, sieht jetzt erheblich besser aus - so versteht Oma wenigstens, dass Sie nichts versteht.:-) Jetzt behalten.--SVL Bewertung 01:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verstehe das nun auch! "...ist eine Sequenz zum Fronleichnamfest" Es braucht hier jedoch keinen eigenen Artikel dazu. Gemeinfreie Liedtexte --> WikiSource. --EinKonstanzer 21:31, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wichtige Sequenz, auf jeden Fall behalten, sonst müssten wir konsequenterweise die halbe Kategorie Liturgie gleich mit entfernen. --DasBee 01:28, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber gibt sich einer noch den Ruck, und baut eine der in den Links angekündigten Übersetzungen in den Artikel (bin in Tabellen überhaupt nicht fit und hielte das für die beste Variante)? --Leumar01 19:59, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt, darf ich den LA entfernen ? --Catrin 21:29, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bleibt nach Überarbeitung Irmgard 00:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Lemma (Großschreibung) nicht regelkonform. --ThomasO. 23:33, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ack Omerzu. Ein Erwähnung der Fakten bei der Muttergesellschaft könnte reichen; die hat ja schon einen Artikel. Im jetzigen Zustand ohne relevanzbegründende Fakten gehört er gelöscht. --Leumar01 20:03, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 13:39, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lukas Schröder (gelöscht)

Schüler, Nachwuchspolitiker, noch lange nicht relevant.--Adbo2009 23:38, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt - nachgewiesen Irrelevanz (weder schwul noch irgendeine linke Splittergruppe noch Neonazi...)--Bahnmoeller 23:43, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich werde mal versuchen die Begründungen von "Adbo2009" und "Bahnmoeller" zu wiederlegen. Irrelevanz liegt sicher nicht vor. Durch die Vorfälle in der SU ist der "Nachwuchspolitiker" wie er genannt wird in das öffentliche Interesse gerückt. Fakt ist, dass einige Mitglieder dieser Organisation auf der genannten Veranstaltung rechtsradikale Parolen gehalten haben. Fakt ist auch, dass gegen einige, auch ranghohe Mitglieder der SU, Ausschlussverfahren am laufen sind. Diese Thematik ist auch in der Öffentlichkeit(TAZ) aufgetreten. Auf Wunsch kann ich hier gerne die Presseartikel bekannt geben. Dadurch das sich Lukas Schröder gegen diese Personen öffentlich gestellt hat, ist er nun den 10.000 Mitglieder der Schüler Union und weit darüber hinaus bekannt. Und grade durch das öffentliche Interesse, durch z.B. die 5 größte Tageszeitung Deutschlands, denke wird es einige Personen geben, die nach dieser Person suchen und somit passt dies zu Wikipedia.

Nicht unterzeichnete Einlassung stammt von Benutzer:Lukass90 = Lukas Schröder. --Uka 23:55, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Richtig, hatte ich vergessen. Aber? Hindert dies? Lukass90

Ende Dezember stellst Du wohl gerne Artikel über dich ein, oder? [15] ;) -- Sir 23:56, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Echt? Habe ich das schon mal? Lukass90

Sag mal, Kleiner: Wissen eigentlich Deine CDU-Freunde von Deiner offensichtlichen Unreife? --Osterritter 02:24, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du kannst sie ihnen ja mal mitteilen, du 2-M-Riese. Jetzt wird mal in einem Forum von Wikipedia schon beleidigt. Wikipedia nützt auch nichts anderes als paar Sachen zu suchen, schade...Lukass90

Jetzt schmoll mal nicht! Und vor Enttäuschungen warnt ausdrücklich der Artikel zum Thema Selbstdarsteller, auf den man Dich schon auf Deiner benutzer-Diskussionsseite hingewiesen hat. Ich teile niemandem aus Deinem Bekanntenkreis etwas von dem mit, was hier passiert; aber vielleicht hilft diese LD ja Deiner Bodenhaftung. Unreif ist es jedenfalls, andere Wikipedianer verarschen zu wollen, oder willst Du mir wirklich erzählen, daß Du Dich nicht mehr an Deinen 2005er-Artikel erinnerst, wie Du drei Kommentare weiter oben glauben machen willst? Liebe Grüße, --Osterritter 03:22, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hierbei handelt es sich um irgendein Buch wie tausend andere auch. Warum gerade dies in der Wikipedia stehen soll erscheint mir rätselhaft, da es keine Preise gewonnen hat, oder besonders erflogreich verkauft wurde etc. Vielmehr scheint es hier um Werbezwecke zu gehen daher bitte löschen --Mal 23:57, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Momentan ist das Buch zu unbekannt für einen eigenen Artikel. löschen --Kult 00:02, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

vielleicht deswegen, weil es von Petra Hammesfahr ist? Ach ja, schau bitte auch mal gleich die übrigen Bücher von mir an und Autoren, die ich erstellte und mach dort auch gleich einen LA. Dann erspare ich mir die Erstellung "derartiger" Artikel in Hinkunft gleich überhaupt und mach in der Zeit was anderes. Ricky59 06:28, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir ist klar, dass ich überreagiert habe, denn normalerweise werde ich nicht so heftig und persönlich wie heute früh, als ich den LA auf nüchternen Magen las. Heute bin ich mi dem falschen Fuß aufgestanden, sorry. Allerdings hätte ich dir persönlich, von Angesicht zu Angesicht dasselbe gesagt, das hat nix damit zu tun, dass wir so quasi anonyme User sind. Inzwischen bemerkte ich, dass noch für einen zweiter Buchartikel von mir von dir ein LA gestellt wurde und fragte mich erst, ob du meine Artikel momentan systematisch durchliest, aber wohl eher alle des 21 Jh., denn beide sind ja mehr oder minder Neuerscheinungen und die übrigen kriegten keinen LA. Allerdings frage ich mich nun ernsthaft, ob ich mich vielleicht in Hinkunft auf die Artikelanlegung von Büchern beschränken soll, von denen bereits im Englischen ein Artikel angelegt wurde?! (und die ich selber natürlich gelesen habe, logo) und der Einfachheit halber dann den von dort übersetze (erspart reichlichst Zeit - allerdings lassen sehr viele engl.Artikel zu wünschen über IMHO). Nebenbei möchte ich auch anmerken, dass ich mir absolut nicht sicher hinsichtlich der Relevanz meiner übrigen Artikel bin - die Personen sind nicht alle sogenannte Hauptdarsteller (obwohl z.T. in vielen bekannten Filmen tätig und vom Gesicht her wohl mehr oder minder "jedem" bekannt) und die Filme, naja. Bei denen ist es wie bei Hunderten anderen Filmen - bei Filmen wird wohl nie ein LA gestellt, ob der nun ein totaler Schmarrn ist und / oder ein Flop, ob nun ein oder mehrere äußerst bekannte SchauspielerInnen dabei sind oder nicht. (was bei mir bei allen der Fall ist, meine Bekanntheit zumindest eines Hauptdarstellers, was aber auch noch nicht für die Relevanz des Films spricht *g*) Ricky59 08:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit dir persönlich hat der LA überhaupt nichts zu tun, nur mit der Relevanz der Bücher. Sas Problem ist, das bei Büchern, anders als bei Filmen, ein besonderes Merkmal erwartet wird, wie z.b. ein bedeutender Literaturpreis, Platz 1 in der Bestellerliste. Dadurch soll verhindert werden, dass hier zig tausend Artikel von Büchern reinkommen, die ja nun einmal alle erscheinen. Da zwei der von dir reingestellten Bücher offensichtlich kein besonderes Merkmal besitzen habe ich einen LA gestellt. --Mal 10:15, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

selbstverständlich hatte ich nicht angenommen, dass du mich persönlich meinst, sondern dass dich einfach meine Benutzerseite bzw. mein Name irgendwo ansprang *g* und du dir das Zeug, das ich erstellt habe, angefangen hast, durchzulesen.

Übrigens - neugierdshalber ging ich gerade auf www.bild.de, um rauszufinden, ob irgendjemand von dort relevant genug für hier ist, den ich persönlich für hier nicht wünschenswert erachte. Unter Leute fand ich prompt die Dame Djamila Rowe und suchte sie in WP. "Natürlich" gibt es einen Artikel, ebenso wie über ihren derzeitigen Freund Ferfried Prinz von Hohenzollern, dessen Relevanz mir klar ist, weil er adelig ist?!, aber auch über dessen frühere Freundin Tatjana Gsell und Rowes angeblichen früheren Kurzgeliebten Thomas Borer (relevant als Botschafter?!) und JUHU auch über dessen Gattin Shawne Fielding Wenn ich also was wissen will, über Klatschspaltenfüller, dann finde ich hier reichlich. Mir fällt jedoch immer wieder auf, wenn ich mich über Literatur (ob nun gute oder schlechte Bücher) informieren möchte bei WP, dass das Ergebnis weniger gut ist (ich suche nämlich immer erst bei WP, dann erst bei Google). Irgendwas stimmt hier mit dem Relevanzdenken wohl nicht ganz. Aber egal, ich werde wohl in Hinkunft bei Personen und Filmen bleiben - die sind hier ja anscheinend immer willkommen ;o) Ricky59 15:04, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz von Büchern richtet sich nach Auszeichnungen und Auflagen oder sonstigen, in der Öffentlichkeit herausragenden Merkmalen und (leider vielleicht) nicht danach, ob es ein literarisch und für Jugendliche besonders gutes oder wertvolles Buch ist. Beim Autorartikel kann und sollten Publikationen gelistet sein und das reicht auch erst einmal. Bei Überschreitung der Relevanzhürde ist dann ein eigener Artikel gerechtfertigt. Dieses Buch hier ist gerade ein paar Monate auf dem Markt und kann eigentliche nicht schon relevant sein (auch Harry Potter und der Stein der Weisen war es nicht schon nach wenigen Monaten). Deshalb bin ich vorerst für Löschen und warten auf den Erfolg. --Leumar01 20:19, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiki is not paper. Ich sehe keinen Grund, warum nicht alle Bücher der Welt einen eigenen Artikel bekommen sollen. Behalten. Neon02 21:30, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel gibt keinerlei Hinweis darauf, warum das Buch relevant sein soll. Wenn es es ist (WP:RK#B.C3.BCcher_und_sonstige_literarische_Werke): Trag's bitte ein, Ricky. Ich sehe derzeit keinen Hinweis darauf [16]. Wenn sich nicht noch was tut, was die Relevanz belegt: löschen --Martin Roell 23:26, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich seh schon, den Artikel werde ich mir auf meiner Benutzerseite konservieren müssen, um abzuwarten - und vor Neueinstellung im Jahre Schnee *g* dann erst nem Admin zeigen. Ansonsten - zu den Randbemerkungen: Der Artikel ist absolut nicht zu Reklamezwecken gemacht von mir gemacht worden. Ich habe weder dienstlich noch in meinem Privatleben irgendetwas mit Verlagen, Autoren, Buchhandlungen etc. zu tun. Dieses Buch war das erste, das mir von der Autorin in die Hände fiel und ist anscheinend ihr erster Nichtkrimi. Und ich hatte es in meiner Leihbücherei entdeckt und dort entlehnt *g*, besitze es also nicht einmal selber. Ricky59 14:09, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das mit den Werbezwecken nehme ich zurück, aber einige Passagen im Text ließen es auf mich so wirken. --Mal 22:21, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --Markus Mueller 06:34, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevante Autorin, aufgrund der Anfangsauflagen solcher Werke auch relevantes Buch. Bleibt natürlich. Ebenso wie mein Befremden bleibt, dass sich die üblichen Episodenlisten-und Computerspiel-Freaks bei solchen LAs nie blicken lassen. Aber das ist ein andere Geschichte... --Markus Mueller 06:34, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

:herzlichen Dank. Werde mich also bei Gelegenheit wieder einmal über ein Buch dieser Autorin oder einer anderen / eines anderen Autors drüber trauen. --193.186.5.250 13:29, 2. Jan. 2007 (CET) Ricky59[Beantworten]

Ganz abgesehen, daß der Autor eigenmächtig den Löschantrag "seines" Artikels löscht hat er von Endogenität offenbar keinen Schimmer. Bei Endogenität korreliert die endogene erklärende Variable mit dem Störterm, nicht umgekehrt wie im Artikel beschrieben. Nur wenn Endogenität vorliegt, sind die Schätzer nicht konsistent, auch das ist im Artikel falsch. Zudem lauter Rechtschreibfehler. Das Ganze am besten nochmal von vorne! (13:58, 27. Dez. 2006 212.202.78.55)

Wieso löschen, Du verbesserst den Artikel doch schon? --Logo 14:01, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Ich hab den Löschantrag rausgenommen, weil du ihn nicht hier eingetragen hattest. Wie mein Vorredner schpon sagte: Mit deiner Anmerkung auf jeden Fall ein brauchbarer Artikel. Danke. Behalten. Nächstes mal den Löschantrag beim richtigen Tag eintragen --Chrisqwq 18:02, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Nachdem die gröbsten Schnitzer beseitigt sind, ziehe ich meinen Löschantrag zurück. Außerdem entschuldige ich mich für meinen leicht säuerlichen Ton, allerdings hat mich das Zurückziehen des Löschantrages aus formalem Grund für mich als Wikipedia-Newb keinen Sinn gemacht, wo doch inhaltlich einiges nicht in Ordnung war. In diesem Sinne: Behalten
tja, wenn sich denn dann jemand erbarmt, den LA-Baustein auch zu entfernen (oder noch besser, das ganze noch etwas verständlicher zu gestalten, denn daran haperts auch im ersten Satz doch noch sehr)--feba 19:50, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma behalten, aber, wenn´s geht, noch ausbauen mit erklärendem Beispiel vielleicht? Wo der Begriff eine Rolle spielt? Sind es nur die Statistiken in den Wirtschaftswissenschaften, wie es auf der BKL zu endogen zu lesen ist? Ist jedenfall nicht sehr oma- und schülerfreundlich, der Artikel. --Leumar01 20:28, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein Fall für Wikipedia:Qualitätssicherung (sprachlich etwas holprig, nicht ganz allgemeinverständlich formuliert). Wer nur Grundkenntnisse von Statistik hat, dem wird da nicht geholfen. Vielleicht Portal:Mathematik um Mithilfe bitten? Cup of Coffee 08:20, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bleibt. Disk eindeutig, LA zurückgezogen. --Logo 15:07, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]