Steppengeoglyphen

Die als Steppengeoglyphen bekannt gewordenen Geoglyphen umfassen eine Reihe von mindestens 260 Erdwerkformationen aus der Jungsteinzeit in Torghai in Kasachstan.

Altersbestimmungen mit dem optisch stimulierten Lumineszenz-Verfahren (OSL) ergaben Alter zwischen 1000 und 8000 Jahren v. Chr. Der Entdecker dieser Strukturen, Dimitriy Dey, vermutet, dass sie möglicherweise von der steinzeitlichen Mahandzhar-Kultur errichtet wurden, die vor 8000 Jahren existierte.[1] Sie wurden 2007 mithilfe von Google Earth von Dmitriy Dey entdeckt und werden seit 2014 wissenschaftlich erforscht.[2]

Zu den Strukturen zählen der Bestamskoe-Ring, das Ushtogaysky-Quadrat und eine dreiarmige Swastika.

Einzelnachweise

  1. NASA Adds to Evidence of Mysterious Ancient Earthworks auf nytimes.com, Artikel von Ralph Blumenthal vom 30. Oktober 2015 (englisch)
  2. https://www.academia.edu/8610704/Steppe_Geoglyphs_mark_the_ancient_routes_of_human_migration_across_Central_Asia_introduction_to_the_research

Koordinaten: 50° 6′ 8″ N, 65° 21′ 41,1″ O