Portal Diskussion:Japan

Abkürzung: PD:JP
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Unterseiten
Artikel des Monats Exzellente Artikel Geografie Geschichte Verbesserungsbedürftige Artikel
Kategorien Lesenswerte Artikel Neue Artikel Personen Philosophie und Kultur
Ungeschriebene Artikel Index Willkommen Review Wirtschaft und Politik

Offene Redundanzdiskussionen

Hallo!

Könnte sich bitte jemand um diese offene Redundanzdiskussion annehmen. --192.164.115.142 14:24, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redundanz/September_2010#Etikette_in_Japan_-_Soziales_Verhalten_in_Japan

Itai-Itai-Krankheit ...

... habe ich kürzlich auf der QS-Medizin eingetragen. Vielleicht möchte sich jemand japanologisch dazu äußern.--Katakana-Peter (Diskussion) 02:31, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo zusammen,
in meiner Wartungsliste Adventures finden sich diverse japanische Adventures, die an defekten Weblinks leiden. Mangels Sprachkenntnissen (und Fachkenntnissen, geht um Visual Novels verschiedenster Art) kann ich da leider nichts machen. Mag sich evtl. jemand der Artikel erbarmen und Ersatzlinks suchen, auf Webarchiv umbiegen oder schlimmstenfalls löschen? Es geht um die Artikel

Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 17:40, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Flughafen Nagasaki

Kann sich bitte jemand von Euch die Angaben zum Flughafen Nagasaki anschauen? Einerseits unbelegt, andererseits besteht offensichtlich eine Diskrepanz mit en:Nagasaki Airport (siehe hier). Danke im Voraus --MBurch (Diskussion) 19:00, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Japan,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:09, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Unterstützungsanfrage für den Artikel Peter Schlumbom

Hi, ich frage hier an, da ich absolut kein Japanisch kann, aber auf diese Quelle gestoßen bin, in der es um ihn und seine Familie geht: [1].
Könntet ihr mal drüberlesen und ggfs. im Artikel ergänzen?
--2001:A61:12A1:6601:16DA:E9FF:FE2E:A375 06:04, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

JMA-Skala

Die Geowissenschaftler habe ich schon zur Diskussion:JMA-Skala#Verschieben eingeladen, aber euch noch nicht. Das hole ich hiermit nach.--Katakana-Peter (Diskussion) 11:02, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Detlev Schauwecker

Schauwecker ist ein Japanologe, der seit über 40 Jahren in Japan lebt und sich nach seiner Emeritierung in der Anti-Atomkraft Bewegung engagiert. Leider sind nahezu alle Quellen über ihn auf Japanisch. So habe ich jetzt die Festschrift für ihn ausgeliehen, in der aber auch viele Texte auf Japanisch sind, u.a. leider auch seine Biographie. Hätte hier jemand Interesse, diesen Artikel anzulegen? Dann würde ich ausschlaggebenden Seiten einscannen und versenden. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:29, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Floyd Schmoe

Hallo, hier sind doch sicher User, die Japanisch können ;-) Ich war auf den Artikel von Floyd Schmoe gestoßen. Der Mensch hat mich sehr beeindruckt. Ich habe auf Commons von Flickr ein Bild des letzten Hauses von Floyd Schmoe aus dem Wiederaufbau in Hiroshima gezogen. Wenn bei euch jemand Zeit hat, könnte er vielleicht von den japanischen Quellen in der jap. WP aus den Artikel ergänzen? Dann könnte man auch das Haus in den Artikel laden. Leider ist das Foto mit dem Abbild Schmoes vom gleichen Fotografen auf Flickr unbeschriftet. Es scheint in einer Ausstellung oder so von der Wand abfotografiert worden zu sein. Aber ich bin mir unsicher, ob man es so verwenden darf. Vielen Dank für eure Hilfe! --Tozina (Diskussion) 12:40, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Kuchikamizake

Ich habe mich mal an einem Artikel zum Kuchikamizake gewagt. Bitte drüberschauen, da ich mir unsicher bin, ob ich nicht einiges durcheinander gemischt habe. Falls jemand den Artikel ausbauen und bequellen kann, nur zu. :-) Ach ja, gibt es irgendwie ein Bild, dass man in der Wikipedia verwenden könnte? --Goroth Stalken 18:54, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Rottengraffty

Hallöchen,

der Artikel zur japanischen Band Rottengraffty befindet sich seit geraumer Zeit in einer Löschdiskussion. Kann jemand den Artikel anhand des japanischen Artikels ausbauen, sofern dort weitere wichtige Informationen zu finden sind und diesen dementsprechend bequellen? Relevanz hätte die Band, da die Werke in den japanischen Charts eingestiegen sind, allerdings bin ich mit der japanischen Sprache nicht wirklich vertraut. Es wäre wirklich gut, wenn sich jemand aus dem Portal Japan um den Artikel kümmern würde. Beste Grüße. --Goroth Stalken 14:26, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gesellschaft Japans und andere

Ich habe mich mal etwas mit diesem Artikel beschäftigt - das ganze Ding bestand hauptsächlich aus zusammengewürfelten Vorurteilen, Exotismus und Anekdoten, meist ohne Belege, und das offenbar seit Jahren. Ich bin kein Experte zum Thema, habe aber mal versucht einige Abschnitte auf belegte Fakten zu reduzieren. Allerdings habe ich weder spezielles Fachwissen noch besonders viel Zeit für Wikipedia, und wenn man dann stöbert kommt man auf eine Reihe verbesserungswürdige Artikel, z.B. Soziales Verhalten in Japan. Daher wollte ich hier noch mal fragen ob es Leute gibt die sich damit auskennen und weiter verbessern könnten. Averell23 (Diskussion) 12:09, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Germanismus#Japanisch

Hi,

der Artikel Germanismus scheint zu großen Teilen frei erfunden zu sein. Kann jemand den Abschnitt Germanismus#Japanisch überprüfen und idealerweise bequellen? --Universalamateur (Diskussion) 00:32, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

(Seitenverkehrte) Hakenkreuze in (japanischen) Computerspiel(tit)e(l)n

Einige japanische Computerspieltitel, wie zum Beispiel Ganbare Goemon 3: Shishijūrokubē no Karakuri Manji Gatame, enthalten in der Kanji-Originalschreibweise das Manji (ein seitenverkehrtes Hakenkreuz). Wäre eine Liste der japanischen Computerspiele mit Manji im Originaltitel sinnvoll? --88.70.35.206 23:07, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Metadaten Fläche sind da

Wie einst angedroht (Portal Diskussion:Japan/Archiv/2018#Metadaten Fläche), stehen jetzt zentrale Flächendaten für alle heutigen japanischen Gebietskörperschaften in Kategorie:Vorlage:Metadaten Fläche JP zur Verfügung. Wer sie in der Vorlage:Infobox Ort in Japan angezeigt haben will, kann wie bei der Einwohnerzahl die Fläche einfach weglassen. Bei Präfekturinfoboxen ist noch keine Einbindung drin. --Asakura Akira (Diskussion) 19:52, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Liste der Nummer-eins-Hits in Japan (2020)

Hallöchen,

möchte sich jemand daran wagen, die Liste der japanischen Nummer-eins-Hits zu aktualisieren bzw. komplett zu überarbeiten? Ich glaube, ich habe ein wenig Chaos verursacht. --Goroth Stalken 19:56, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

South Seas Detachment vs South Sea Force (Südseeabteilung)

Hallo zusammen!! Die Frage befindet sich hier. Vielleicht kann jemand helfen. Gruß W.Wolny - (X) 10:00, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2021

Liebe Japan-Interessierte,
falls jemand Lust hat am aktuellen Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2021 (14. – 28. Februar) teilzunehmen (ohne Stress) – ich habe ein Team Nippon Connection erstellt in das ihr euch eintragen könnt. Jeder Artikel weniger in Wikipedia:Redaktion Ostasien/Überarbeiten/Japan würde helfen! Als Motto habe ich das japanische Sprichwort "Nachlässigkeit ist ein großer Feind" (油断大敵) gewählt ... --Lupe (Diskussion) 23:43, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ab 2. Mai Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2021

fyi: Ich habe für den WBW wieder ein Team Nippon Connection aufgemacht. Diesmal gibt es einen Japan-Bonus! Statistiken für den Bereich Japan liste ich unregelmäßig unter Wartung Japan. Läuft alles ohne Stress, andere sind ohnehin fleißiger. --Lupe (Diskussion) 20:08, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kategorien für die Regionen

@Asakura Akira: Die ursprüngliche Diskussion ist mittlerweile archiviert, inzwischen habe ich auch mal beim WikiProjekt Kategorien nachgefragt, leider ohne Antwort. Mein Vorschlag, den ich auch dort geäußert hatte, wäre, diejenigen Präfekturen (bzw. ihre Kategorien), die uneinheitlich Regionen zugeordnet werden, einfach in mehrere Kategorien für diese verschiedenen Regionen einzuordnen. Kategorie:Präfektur Mie also zum Beispiel sowohl unter Kategorie:Chūbu als auch unter Kategorie:Kinki. Aus meiner Sicht spräche auch nichts dagegen, Kategorien nicht nur für die klassischen acht Regionen, sondern auch für die anderen (oder einige der anderen) Regionaleinteilungen zu erstellen (ich beziehe mich auf deine Liste). Man müsste lediglich klären, welche. Diese zusätzlichen Kategorien sind aber ein Kann, kein Muss. Dafür habe ich hier jetzt jedenfalls einen neuen Abschnitt aufgemacht. --Phoqx (Diskussion) 16:04, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Deine Nachfrage war gerade mal einen Tag alt, und das an einem Feiertagswochenende ;-) Ich bin zwar fast jeden Tag in der WP aktiv, aber Familie hat bei mir Priorität - dann dauert es schonmal, bis man den Rückstau auf der Beo abgearbeitet hat. -- Perrak (Disk) 21:04, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hi Perrak, ich hatte die Nachfrage im Kategorienprojekt am 13.5. gestellt und mich am 24.5. hier zurückgemeldet, es waren also mehr als zehn Tage Zeit für irgendjemanden, zu antworten. Der letzte Teil davon war zugegebenermaßen das Pfingstwochenende, aber ich dachte, ungefähr eine Woche würde schon reichen. Na ja, wie du dort inzwischen geschrieben hast, gibt es wohl kein Standardvorgehen, damit machen wir das dann wohl so, wie ich vorgeschlagen habe.
@Asakura Akira: Zu Mie habe ich ja oben schon was geschrieben, der andere Problemfall war Yamanashi, da würde ich als Alternative zu Chūbu erst mal Kantō annehmen, nach der Spalte „Verhältniswahl zum Unterhaus“ in deiner Tabelle (wenn man Hokuriku und Tōkai, zu denen es noch keine Kategorien gibt, erst mal zu Chūbu zählt). --Phoqx (Diskussion) 22:31, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Oh, sorry, das hatte ich dann übersehen. Tut mir leid, dass ich so spöttisch reagiert habe, das war dann unangemessen, zehn Tage sollten tatsächlich reichen. -- Perrak (Disk) 22:37, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kansai und Kinki

Siehe eins drüber. Wie hier angemerkt, ist mir für Deutschland das folgende Konstrukt aufgefallen: Kategorie:Schwaben mit Unterkategorie Kategorie:Schwäbische Kultur. Nach dem Schema (Kulturkategorie als Unterkategorie der Regionskategorie) wäre mein Vorschlag bezüglich Kansai und Kinki nun, Kategorie:Kansai zur Unterkategorie von Kategorie:Kinki zu machen. Die Präfektur-Kategorien (momentan Unterkategorien von Kategorie:Kansai) würden unter Kategorie:Kinki gehängt (siehe auch momentane Kategorienbeschreibung von Kategorie:Kansai), ebenso Kinki dort eingeordnet. Das Erdbeben von Kōbe 1995 und die die West Japan Railway Company gehören meines Erachtens in keine der beiden Kategorien (aber wohin dann?) und Uji (Kyōto) als Stadtartikel offensichtlich in die speziellere Kategorie:Präfektur Kyōto nach Gemeinde (wo er auch schon drin ist). Ebenso sollten Flughafen Kōbe und Flughafen Osaka-Itami sowie die Hochschulen in speziellere Kategorien einsortiert werden. Bei den alten Provinzen kann ich nur eine Vermutung abgeben, aber die lautet, dass sie unter Kategorie:Kinki besser aufgehoben wären. Dann hätten wir in Kategorie:Kansai nur noch Kulinarisches, zwei Pilgerwege, den Flughafen Kansai und den Asago-Kunstwald. Das ist immer noch eine etwas bunte Mischung, von der ich aber vorsichtig behaupten würde, dass man jeden Eintrag als nach Kansai benannt oder als etwas in einem sehr weiten Sinne Kulturelles motivieren kann.

Wäre das konsensfähig? --Phoqx (Diskussion) 16:06, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich fände das (und eins drüber) OK, wenn in der Kategoriebeschreibung nachvollziehbar drinsteht, was die inhaltliche Abgrenzung sein soll. Denn wie in der ursrprünglichen Diskussion angeschnitten, gibt es außerhalb Wikipedia an verschiedenen Stellen/in verschiedenen Kontexten verschiedene verschieden verwendete Regionalbegriffe. Und wenn drinsteht, was gemeint ist, weiß man was rein soll.
Zu den Provinzen und vormodernem generell stellt sich langfristig die Frage, ob man die gewissermaßen anachronistischen Kategorisierungen nach Präfekturen des 20. Jh. beibehält (allerdings in den inzwischen entstandenen Kategorien:Geschichte (Präfektur) durchaus OK), oder ob man zumindest zusätzlich eigene Kategorien für die 7 antiken bzw. 8 modernen -dō und Kinai haben will wie in ja:Category:五畿七道. Aber solange nur zwei von acht dō überhaupt Hauptartikel haben und auch sonst die Geschichte von der Antike bis zur Meiji-Restauration noch sehr ausbaufähig ist, liegt das aus meiner Sicht bis auf weiteres gut auf der langen Bank.
Grüße, Asakura Akira (Diskussion) 15:10, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Falls es zum Komplex der betreffenden Kategorien Admin-seitige Unterstützung braucht, ich habe diese Seite weiter auf meiner Beobachtungsliste. Sollte ich nicht reagieren, bitte anpingen, ich habe noch ein paar andere Seiten auf der Beo ;-) -- Perrak (Disk) 21:06, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Okay, danke; eigentlich müsste sich das aber alles über Umkategorisierungen lösen lassen. Das versuche ich zeitnah zu erledigen. --Phoqx (Diskussion) 22:32, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten