Panhard & Levassor Type U7

Panhard & Levassor
Bild nicht vorhanden
Type U7
Verkaufsbezeichnung: 15 CV
Produktionszeitraum: 1910–1912
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen:
Motoren: Ottomotor:
3,3 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2770–3130 mm
Leergewicht:

Der Panhard & Levassor Type U7 ist ein frühes Pkw-Modell. Hersteller war Panhard & Levassor in Frankreich.[1]

Beschreibung

Die Fahrzeuge haben einen von Arthur Constantin Krebs entwickelten Ottomotor. Im Motorcode „T4R“ steht das „T“ für diesen „Centaure allégé“ genannten Motor und die „4“ für die Anzahl der Zylinder.[1]

Der Vierzylinder-Reihenmotor hat 90 mm Bohrung, 130 mm Hub und 3308 cm³ Hubraum. Er wurde auch 15 CV genannt. Die Leistung des Frontmotors wird über ein Vierganggetriebe und Ketten an die Hinterachse übertragen.[1]

Der Radstand beträgt zwischen 277 cm und 313 cm.[2]

Die Produktion lief von Februar 1910 bis November 1912. In den einzelnen Kalenderjahren wurden 29, 31 und 7 Fahrzeuge hergestellt. In Summe sind das 67 Fahrzeuge, von denen 33 exportiert wurden.[1]

Literatur

  • Bernard Vermeylen: Panhard & Levassor entre tradition et modernité. E-T-A-I, Boulogne-Billancourt 2006, ISBN 2-7268-9406-2 (französisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d Bernard Vermeylen: Panhard & Levassor entre tradition et modernité. E-T-A-I, Boulogne-Billancourt 2006, ISBN 2-7268-9406-2, S. 62–73 (französisch).
  2. Panhard & Levassor, la doyenne des marques automobiles françaises Auf absolutelycars.fr vom 30. Dezember 2020, abgerufen am 1. Mai 2023 (französisch).