Mandolinenkonzert

Ein Mandolinenkonzert (gelegentlich auch Mandolinkonzert[1]) ist ein Instrumentalkonzert für Mandoline als Soloinstrument und Orchester.

Mandoline

Kurzeinführung

Als ein Genre der Instrumentalmusik entstanden erste Werke aus dem Concerto grosso heraus. Beliebt sind die Werke Antonio Vivaldis, insbesondere sein C-Dur-Konzert.[2] Das Mandolinenkonzert erfuhr seine volle Ausprägung in der Klassik (Johann Nepomuk Hummel[3]). Es hat meist drei Sätze, nach dem Schema schnell-langsam-schnell. In Partituren ist für dieses Lauteninstrument die Abkürzung mand. gebräuchlich.

Bekannte Mandolinenkonzerte (Auswahl)

Diskografie (Auswahl)

  • Yepes, Ochi and Kuentz: Lauten- und Mandolinenkonzerte. Deutsche Grammophon Production (Universal Music), 1990
  • Claudio Scimone, I Solisti Veneti: Vivaldi, Pergolesi, Cecere: Die Schönsten Mandolinenkonzerte.
  • Ochi und Orlandi: Virtuose Mandolinenkonzerte (Eloquence). Koch Schwann (Universal), 2009
  • Claudio Scimone: Antonio Vivaldi Drei Mandolinenkonzerte. RCA, Hamburg, 1969
  • Vivaldi, Antonio: Bonifacio Bianchi, I Solisti Veneti, Claudio Scimone – Sämtliche Mandolinenkonzerte

Siehe auch

Commons: Mandolinen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Mandoline – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Verwendung von „Mandolinkonzert“ beispielsweise auf den folgenden Webseiten [1], [2], [3], pdf
  2. Don Julin: Mandolin For Dummies, S. 236
  3. Johann Nepomuk Hummel. Mandolin Concerto in G major, S. 28: I. Allegro moderato e grazioso II. Andante con variazioni III. Rondo
  4. a b c d e f g h i vgl. 10 Most Exciting Mandolin Concertos (Hermione Lai) u. a.
  5. a b c Hans Engel: Das Instrumentalkonzert. Eine musikgeschichtliche Darstellung. Band 1: Von den Anfängen bis gegen 1800. Breitkopf & Hörtel, Wiesbaden 1971, ISBN 3-7651-0004-8, S. 356.
  6. a b c d Andreas N. Tarkmann, Johannes Kohlmann: Praktische Instrumentenkunde. Bärenreiter-Verlag, Kassel 2018, S. 41 (online bei Google Books).
  7. RISM ID: 1001081891
  8. Barbara Delcker-Wirth: Johann Adolf Hasse: Mandolinenkonzert G-Dur. In: Wulf Konold, Eva Reisinger (Hrsg.): Lexikon Orchestermusik Barock. Band 3: G–R. Piper/Schott, München/Mainz 1991, ISBN 3-7957-8272-4, S. 392 f.
  9. RISM ID: 190008049
  10. RISM ID: 840010961
  11. James Tyler, Paul Sparks: The early mandolin. Clarendon Press, Oxford 1989, ISBN 0-19-318516-4, S. 57.
  12. RISM ID: 806042539
  13. RISM ID: 840013017