Liste der Baudenkmäler in Ohlstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Ohlstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Ohlstadt

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Dorfbach 4
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, verputzten Blockbau-Teilen und beidseitigem Traufbundwerk, Ende 18. JahrhundertD-1-80-127-10Bauernhaus
Am Dorfbach 10/10a
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauern- und HandwerkerhausSchmaler, traufständiger Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, im Kern frühes 18. Jahrhundert, aufgesteiltes Satteldach und Giebelbalkon 19. JahrhundertD-1-80-127-46Ehemaliges Kleinbauern- und Handwerkerhaus
weitere Bilder
Bichlrain
(Standort)
Gedenkstein
„Teufelssäule“
Hoher Kalksteinpfeiler über Stufensockel mit laternenartigem Aufsatz und Inschriftentafel, bezeichnet 1686; nordwestlich am Feldweg nach Schwaiganger.D-1-80-127-47Gedenkstein „Teufelssäule“
Boschet
(Standort)
Boschet-KapelleBarocker Satteldachbau, 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-80-127-6Boschet-Kapelle
weitere Bilder
Boschet
(Standort)
KreuzwegFünf bildstockartige Satteldachhäuschen, nach 1874; südlich von Buchenried in der Flur.D-1-80-127-6 zugehörigKreuzweg
weitere Bilder
Breitenweg
(Standort)
Bildstock St. JosephKleiner Pultdachbau mit Fresko, 18./19. Jahrhundert; Ortsausgang nach Eschenlohe.D-1-80-127-8Bildstock St. Joseph
weitere Bilder
Fieberkirchweg 20
(Standort)
Ehemaliges Klausner- und MesnerhausErdgeschossiger kleiner Satteldachbau mit Kniestock, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-13Ehemaliges Klausner- und Mesnerhaus
weitere Bilder
Fieberkirchweg 20
(Standort)
FieberkirchlBarocker Satteldachbau mit verschindeltem Zwiebel-Dachreiter, erbaut 1640, 1778 erneuert; mit AusstattungD-1-80-127-5Fieberkirchl
weitere Bilder
Hagrain
(Standort)
HagrainkapelleSteildachbau mit verschindeltem Giebelfeld, 1765; mit Ausstattung; 750 m östlich vom Ort.D-1-80-127-7Hagrainkapelle
Hagrainstraße 1
(Standort)
Ehemaliges KleinbauernhausWohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit Satteldach und Lauben, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Giebel bezeichnet 1859.D-1-80-127-14Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 7
(Standort)
BauernhausFlachsatteldach mit Blockbau-Obergeschoss, Laube, Zier- und Vorbund, 1. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-15Bauernhaus
Hauptstraße 13
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. LaurentiusBarocker Saalraum mit eingezogenem halbrundem Chor und nördlichem Zwiebelturm, von Joseph Schmuzer, um 1730; mit AusstattungD-1-80-127-1Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
BeinhausKleiner offener Pultdachbau mit Malereien, 17./18. JahrhundertD-1-80-127-1 zugehörigBeinhaus
Hauptstraße 13
(Standort)
Grabkapelle
Kaulbachgruft
Neubarocker geschweifter Satteldachbau, um 1900; mit AusstattungD-1-80-127-1 zugehörigGrabkapelle Kaulbachgruft
Hauptstraße 13
(Standort)
LourdesgrotteWeiträumige steinerne Grottenanlage, um 1900; beim Friedhof.D-1-80-127-4Lourdesgrotte
Hauptstraße 24
(Standort)
GetreidekastenErdgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Überbau später.D-1-80-127-16Getreidekasten
Heimgartenstraße 2
(Standort)
KleinbauernhausFlachsatteldachbau mit zwei Blockbau-Obergeschossen, zwei zweiseitig umlaufenden Lauben und verschaltem Vordach, 2. Hälfte 17. JahrhundertD-1-80-127-17Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Heimgartenstraße 7/9
(Standort)
DoppelhausFlachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und südseitigem Zierbund, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Haustür an Nr. 9 Mitte 19. JahrhundertD-1-80-127-18Doppelhaus
Heimgartenstraße 29
(Standort)
WohnhausErdgeschossiger historisierender Mansardwalmdachbau mit Eckrisaliten und Putzgliederung, wohl 2. Viertel 19. JahrhundertD-1-80-127-19Wohnhaus
Heimgartenstraße 31
(Standort)
Kleines LandhausErdgeschossiger kleiner Zollingerdachbau mit hohem Kniestock und östlichem niedrigerem Mansardwalmdach-Anbau, von Joseph Rauch, 1901, Anbau von Heinrich Roeckl 1912.D-1-80-127-20Kleines Landhaus
Heimgartenstraße 33
(Standort)
LandhausZweigeschossiger historisierender Schopfwalmdachbau mit Balkon, Altane, Treppenturm und Fassadenmalerei, wohl Ende 19. JahrhundertD-1-80-127-21Landhaus
Josefstraße 31
(Standort)
KleinbauernhausZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, traufseitiger Laube und Zierbund, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-22Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Josefstraße 37
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger stattlicher Flachsatteldachbau mit Hochlaube, Zier-, Vorbund, Traufbundwerk und Fassadenmalerei, bezeichnet 1779.D-1-80-127-23Bauernhaus
weitere Bilder
Kaulbachstraße 22
(Standort)
AtelierhausHeimatstiliger Flachsatteldachbau teilweise mit Bundwerk-Obergeschoss, weit vorspringendem Schopfwalmdach-Risalit, Erkern, Lauben und Zierbünden, nach Entwürfen von Friedrich August von Kaulbach, 1893, 1902 und 1911 erweitert; mit Ausstattung.D-1-80-127-24Atelierhaus
weitere Bilder
Ledergasse 3/5
(Standort)
DoppelbauernhausGiebelgeteilter breit gelagerter Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Laube und östlichem Zierbund, Ende 17. Jahrhundert, Zierbund 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-25Doppelbauernhaus
Ledergasse 6
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube, Zierbund und traufseitiger Mittertenne, Ende 18. JahrhundertD-1-80-127-26Bauernhaus
Rauheckweg 1
(Standort)
BauernhausSatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, -Kniestock, Laube und teilverschalter Hochlaube, im Kern 18. Jahrhundert, Dachaufbau später.D-1-80-127-27Bauernhaus
Rauheckweg 6
(Standort)
Teil eines DoppelhausesFlachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, vorgezogenem Giebelteil, Laube und verschaltem Vordach, im Kern Ende 16. JahrhundertD-1-80-127-28Teil eines Doppelhauses
Schwaigangerstraße 3
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit neubarocker Fassadenmalerei, im Stil um 1780 neugemalt.D-1-80-127-29Bauernhaus
weitere Bilder
Schwaigangerstraße 5
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Laube, Giebelluken und nordseitigem Traufbundwerk, im Kern Ende 18. Jahrhundert, bezeichnet 1889.D-1-80-127-30Bauernhaus
Schwaigangerstraße 9
(Standort)
BauernhausSatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, -Kniestock, Laube und verbrettertem Giebelfeld, im Kern 18. Jahrhundert, Haustür Mitte 19. JahrhundertD-1-80-127-31Bauernhaus
weitere Bilder
Toni-Pensperger-Straße 1
(Standort)
Ehemaliges BauernhausSatteldachbau mit teilweise offenem Blockbau-Obergeschoss, Hochlaube und Zierbund, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-35Ehemaliges Bauernhaus
Toni-Pensperger-Straße 1
(Standort)
GetreidekastenErdgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 16. JahrhundertD-1-80-127-35 zugehörigGetreidekasten
weitere Bilder
Unterdorfstraße 13
(Standort)
BundwerkTraufbundwerk am Haus, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-37Bundwerk
weitere Bilder
Unterdorfstraße 13
(Standort)
Erdgeschossiger Blockbau gegenüber Haupthaus, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Überbau 1. Hälfte 19. JahrhundertD-1-80-127-37 zugehörig
weitere Bilder
Unterdorfstraße 9
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und Zierbund, 3. Viertel 18. JahrhundertD-1-80-127-36Bauernhaus
weitere Bilder

Buchenried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Partenkirchner Straße 55
(Standort)
Ehemaliges Bahnwärterhauserdgeschossiger Massivbau mit vorkragendem, holzverschaltem Dachgeschoss, Flachsatteldach, Giebellauben und Eckerker, wohl Emanuel von Seidl, innen bez. 1910.D-1-80-127-49BW

Pömetsried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Pömetsried 1
(Standort)
GutshofLanggestreckter Satteldachbau mit Bundwerkteil und Blockwand am giebelseitigen Obergeschoss, Laube und verschaltem Giebelfeld, im Kern wohl 3. Viertel 18. Jahrhundert, Umbau und Erweiterung des Stallbereichs nach 1812.D-1-80-127-40Gutshof
Kapellenanger
(Standort)
KapelleSatteldachbau 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-80-127-39Kapelle

Schwaiganger

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schwaiganger 1
(Standort)
Haupt- und Landgestüt Schwaiganger1780–90 Witwensitz der Herzogin Maria Anna, 1808–1918 militärischer Fohlenhof und Remontendepot, jetzt Stammgestüt; Hauptgebäude, jetzt Verwaltungsgebäude mit Gasthaus, zweigeschossiger dreiflügeliger Walmdachbau, um 1773/76, im Kern älter, Mitteltrakt 1936, Osttrakt 1986 nach Brand teils erneuert, mit Erweiterungsbau im Norden 2. Hälfte 20. JahrhundertD-1-80-127-41Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
weitere Bilder
Schwaiganger 1
(Standort)
Wohn- und RemisengebäudeZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit segmentbogigen Toren, bezeichnet 1867.D-1-80-127-41 zugehörigBW
Schwaiganger 1
(Standort)
MagazinZweigeschossige Eisenbetonbauten mit Flachsatteldächern und Lisenen, von Lorentz, 1914 und 1915.D-1-80-127-41 zugehörigMagazin
Schwaiganger 7
(Standort)
Zwei RemontenstallungErdgeschossige langgestreckte Flachsatteldachbauten mit Gauben, von Th. Habenschmied, 1891 und 1898;D-1-80-127-41 zugehörigZwei Remontenstallung
Schwaiganger 23
(Standort)
BeamtenwohnhausZweigeschossiger geschlämmter Ziegelbau mit Flachsatteldach, durchfenstertem Kniestock und historisierender Putzgliederung, von Th. Habenschmied, 1890, 1914 umgebaut von LorentzD-1-80-127-41 zugehörigBeamtenwohnhaus
Schwaiganger 51
(Standort)
Drei Remontenstallungen mit GestütswärterwohnungErdgeschossige Eisenbetonbauten mit Flachsatteldächern und Balkon am Wohnteil, von Lorentz, 1909, bezeichnet 1913 und 1915D-1-80-127-41 zugehörigDrei Remontenstallungen mit Gestütswärterwohnung

Weichs

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Weichs 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St. GeorgBarocker Saalbau mit nördlichem Zwiebelturm, im Kern spätgotisch, Chor 1607 und Langhaus 1665 erneuert; mit AusstattungD-1-80-127-43Katholische Filialkirche St. Georg
weitere Bilder
Weichs 6
(Standort)
FriedhofsmauerAus Klaubsteinen mit Tuffdeckplatten, 18. JahrhundertD-1-80-127-43 zugehörigFriedhofsmauer

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ohlstadt
Am Dorfbach 1
(Standort)
BauernhausZweigeschoßiger Flachsatteldachbau mit Laube und Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-80-127-9Bauernhaus
Ohlstadt
Am Dorfbach 5
(Standort)
BundwerkAltes Traufbundwerk am Wirtschaftsteil, Ende 18. JahrhundertD-1-80-127-11Bundwerk
Ohlstadt
Am Dorfbach 6
(Standort)
HaustürMitte 19. JahrhundertD-1-80-127-12Haustür
Ohlstadt
Schwaigangerstraße 10
(Standort)
KleinbauernhausIm Kern verputzter Blockbau des 17./18. Jahrhundert, Putzgliederung Mitte 19. JahrhundertD-1-80-127-32Kleinbauernhaus
Ohlstadt
Schwaigangerstraße 14
(Standort)
BundwerkTraufbundwerk Anfang 19. JahrhundertD-1-80-127-33Bundwerk
weitere Bilder
Ohlstadt
Wundergasse 1
(Standort)
BundwerkTraufbundwerk Anfang 19. JahrhundertD-1-80-127-34Bundwerk
Weichs
Weichs 4
(Standort)
GetreidekastenZweigeschossig, 17./18. JahrhundertD-1-80-127-42Getreidekasten

Siehe auch

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Ohlstadt – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.